Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was könnt ihr zu eurer DAN Prüfung erzählen.



Northwoodrichi
04-05-2018, 15:22
Wollte mal was fragen:

Welche Erfahrungen habt ihr bei der Dan Prüfung gemacht?
Wie lange war die Vorbereitungszeit?
Fandet ihr es anstrengend, passend, ist der Prüfer vom Prüfungs-Programm abgewichen usw...

FireFlea
04-05-2018, 19:10
Shodan s. hier:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?102037-FireFleas-Kuro-Obi-Test&p=1939872#post1939872

Zum Nidan (anderer Lehrer & Stil) gabs keine Prüfung. Wurde nach einem offenen Samstagstraining überraschend nach vorne gerufen und hab die Urkunde zum 2.Dan bekommen.

Northwoodrichi
07-05-2018, 08:30
Shodan s. hier:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?102037-FireFleas-Kuro-Obi-Test&p=1939872#post1939872

Zum Nidan (anderer Lehrer & Stil) gabs keine Prüfung. Wurde nach einem offenen Samstagstraining überraschend nach vorne gerufen und hab die Urkunde zum 2.Dan bekommen.

Auch nicht schlecht.

Chrisdz
14-05-2018, 12:22
Wie immer im Leben:

Beim ersten Mal ist man noch aufgeregt.
(Tatsächlich habe ich mich die ganze Zeit gefragt, wann denn die Prüfung anfängt, da wir nach Schema F das Prüfungsprogramm brav durchgelaufen sind)

Beim zweiten Mal interessiert.
(Wieso ist mein Spezi in der parallelen Gruppe noch bei der Kata, was läuft dort schief? Wir sind schon im Kumite....)

Beim dritten Mal sauer auf sich und seine eigenen blöden Fehler.
(Weiß bis heute nicht, ob die Prüfer das bemerkt haben oder nicht)

Werde bei Gelegenheit vom 4. Mal erzählen.....

Gibukai
14-05-2018, 13:43
Hallo,

falls sich die Frage auf die Shodan-Prüfung bezieht, dann sind das meine Erfahrungen bzw. Erinnerungen, die ich öffentlich teilen kann: Sie fand während meiner Studienzeit in Tōkyō, Japan, im Hauptquartier eines berühmten JKA-Schismatikers statt, den ich selbst aufgrund seines technischen Könnens respektierte. Er selbst fungierte als Chefprüfer. Zuvor hatte ich bereits ein paar Mal in Deutschland Lehrgänge von ihm besucht, um von ihm zu lernen. In der Woche vor der Prüfung wurde ich Opfer einer schweren Grippe und war körperlich „eingeschränkt“ (positiv formuliert), und am Prüfungstag selbst war ich daher ebenfalls körperlich noch „eingeschränkt“. Jedenfalls hatte ich in den Vorjahren bis zum „braunen Gürtel“ alle Prüfungen im größten deutschen Dachverband für Sport-Karate abgelegt. Dieser Verband hatte organisatorisch und technisch nichts mit dem des Schismatikers zu tun. Und so absolvierte ich zunächst das Programm für den Ikkyū des Verbands und sollte/konnte danach in die Gruppe der Shodan-Aspiranten gehen. Alle Mitprüflinge waren Japaner. Mein „Partner“ im Kumite-Teil wollte dann auch glänzen und ordentlich austeilen. Blöderweise für ihn gehören da zwei dazu … Während des langen, sich anschließenden Appells, bei dem alle Prüflinge stillstehen mussten, schwankte ich vor mich hin (Grippe) und hörte ganz am Ende meinen Namen in der Gruppe der Besteher. Für einen Studenten war diese Prüfung viel zu teuer, aber das konnte ich nicht ändern. Später wurde ich in Deutschland gefragt, ob ich so etwas wie eine „Anerkennungsprüfung“ machen wolle, was ich grotesk fand, da mein Prüfer in Japan technisch um Welten besser war, als die deutschen „Anerkennungsprüfer“. Folglich verzichtete ich darauf und wenig später auch auf die Verbandsmitgliedschaft. (Alles, was danach kam, lässt sich technisch nicht mit dem in Deutschland üblichen Karate vergleichen, weswegen ich darauf nicht eingehen werde.)

Grüße,

Henning Wittwer

Stefan W
14-05-2018, 14:23
Hallo zusammen,
ach Du je, das ist ja schon "etwas her".
Es war 1993 und es war die letzte Dan-Prüfung, die Herr Ochi im DKV abgenommen hat.
Ich hatte mich nicht speziell darauf vorbereitet.
Im Großen und Ganzen hatte Ochi es so gemacht, wie auch bei meinen Prüfungen zum 2. und 1. Kyu bei ihm.
Es wurde sich grob ans Prüfungsprogramm gehalten, aber ein paar Techniken hat er noch zusätzlich dazu gemacht.
Ich erinnere mich daran, dass ich zwar nervös war, aber letztendlich war die Prüfung sehr unspektakulär.

Im Bujinkan war das eine ganz andere Nummer.
An einem Montag im Training sagte mein Lehrer zu mir: "Ich bestrafe Dich jetzt: Herzlichen Glückwunsch zum Shodan".
Das war es dann damit. Der Druck kam dann auf den Seminaren, nämlich der Graduierung gerecht zu werden. Das war im ersten Jahr schlimmer als eine Prüfung :D;)...

Viele Grüße
Stefan

lostnobody
29-05-2018, 14:03
Meine DAN Prüfung bei Efthimios Karamitsos (nach einem Lehrgang von Ihm) war äußerst ernüchternd und würde das auch nicht empfehlen (DKV).

- extrem gelangweilt, schien mir nicht sehr interessiert zu sein
- Prüfung dauerte insgesamt vielleicht 5 min
- Prüfungsinhalte wurden gestrichen. Bunkai : 2 Passagen, Grundschule wurde immens eingestrichen, Kumite auch nur Zuki und Mawashi Geri, 1min Randori


Im Endeffekt wurden allen Dan Prüflingen der erste Dan geschenkt (30 Leute traten an, jeweils in 5er Gruppen). Kritik gab es nur unsachlich, wenn es überhaupt welche gab.

Da denkt man, man geht zum Bundestrainer und es wird eine tolle Prüfung und dann sowas. Vielleicht sollte man die Prüfung per Skype ablegen, schlechter kann es nicht werden ;)



Hab da definitiv mehr erwartet.

Wong F.
29-05-2018, 15:47
Meine DAN Prüfung bei Efthimios Karamitsos (nach einem Lehrgang von Ihm) war äußerst ernüchternd und würde das auch nicht empfehlen (DKV).

- extrem gelangweilt, schien mir nicht sehr interessiert zu sein
- Prüfung dauerte insgesamt vielleicht 5 min
- Prüfungsinhalte wurden gestrichen. Bunkai : 2 Passagen, Grundschule wurde immens eingestrichen, Kumite auch nur Zuki und Mawashi Geri, 1min Randori

Im Endeffekt wurden allen Dan Prüflingen der erste Dan geschenkt (30 Leute traten an, jeweils in 5er Gruppen). Kritik gab es nur unsachlich, wenn es überhaupt welche gab.

Da denkt man, man geht zum Bundestrainer und es wird eine tolle Prüfung und dann sowas. Vielleicht sollte man die Prüfung per Skype ablegen, schlechter kann es nicht werden ;)

Hab da definitiv mehr erwartet.

Da solltest du dir vielleicht einen anspruchsvolleren Trainer suchen...

.. vorausgesetzt, du kannst dir das leisten. Das könnte auch sonst jemand geschrieben haben, auch jemand, der gar keine Prüfung gemacht hat. Der Beitrag ist ausschließlich intendiert dadurch, den Verband und die Person E.K. herunterzureden.

DerSchleifer
29-05-2018, 18:13
Der Beitrag ist ausschließlich intendiert dadurch, den Verband und die Person E.K. herunterzureden.

Und wo genau liest du das jetzt heraus? Im Umkehrschluss könnte man dir, bezogen auf deinen Betrag, jetzt vorwerfen das du die heilige Dreifaltigkeit des DKV hier bis aufs Blut verteidigst und keine Kritik zulässt. Darf man seinen persönlichen Eindruck hier neuerdings nicht mehr von sich geben? Denn ehrlich gesagt muss ich lostnobody in jeglicher Hinsicht zustimmen. Das lief bei meiner Prüfung zum 1. Dan in 2007, als auch bei meiner Prüfung zum 2. Dan in 2011 exakt genauso ab. Die Prüfung zum 2. Dan war dann (neben vielen anderen Dingen die mich natürlich auch noch störten) das I-Tüpfelchen das dazu geführt hat das ich dem DKV den Rücken gekehrt habe. Ich weiß noch wie ich mir damals ein Jahr vorher praktisch den Ar... aufgerissen habe. Die letzten drei Monate hab ich quasi täglich trainiert. Dann kommen Leute dahin die auf die Frage des Prüfers keine Ahnung haben was Kata-Anwendung ist, sich in ihrer Kata fünfmal verlaufen, usw. Und weißt du was, die haben den 1. Dan bekommen. Ohne Kritik. Ohne ein Wort dazu.

Daran sieht man wieder mal was so ein Dan-Grad wert ist oder was er aussagt. Erstmal nämlich absolut garnichts.

Aber es gibt da auch andere Prüfer im DKV. Das muss man fairerweise auch dazu sagen.

Wong F.
29-05-2018, 20:43
Und wo genau liest du das jetzt heraus?

Kann man so genau nicht sagen, Bauchsache, zwischen den Zeilen. ;) ... oder auch Nicknames ...


Im Umkehrschluss könnte man dir, bezogen auf deinen Betrag, jetzt vorwerfen das du die heilige Dreifaltigkeit des DKV hier bis aufs Blut verteidigst und keine Kritik zulässt.

Aber nicht, wenn man meine Haltung zum DKV kennt.


Darf man seinen persönlichen Eindruck hier neuerdings nicht mehr von sich geben? ... Das lief bei meiner Prüfung zum 1. Dan in 2007, als auch bei meiner Prüfung zum 2. Dan in 2011 exakt genauso ab. Ich weiß noch wie ich mir damals ein Jahr vorher praktisch den Ar... aufgerissen habe.

Echter Ärger.


Die letzten drei Monate hab ich quasi täglich trainiert.

Ist eigentlich normal.


Dann kommen Leute dahin die auf die Frage des Prüfers keine Ahnung haben was Kata-Anwendung ist, sich in ihrer Kata fünfmal verlaufen, usw. Und weißt du was, die haben den 1. Dan bekommen. Ohne Kritik. Ohne ein Wort dazu.

Hm. Das kenne ich von Efti eigentlich nicht. Aber wer weiß - vielleicht wird er auch älter ...


Daran sieht man wieder mal was so ein Dan-Grad wert ist oder was er aussagt. Erstmal nämlich absolut garnichts.

Es gibt schlechte, es gibt gute wie dich. Sollte aber nicht dein Problem sein. Du bist Schwarzgurt und hast alle Möglichkeiten, deinen Weg zu gehen, mit der Intensität, die du für angemessener hältst, mit den Inhalten, die du für richtig hältst, bei den Lehrern, die du für gut hältst.

Man darf nicht vergessen, auch in Japan ist der erste Dan nicht soooo hoch angebunden. Und im DKV gibt es die Vorstellung, dass prinzipiell jeder Volkssportler 1. Dan werden können muß. Wer allerdings seine Form nicht beherrscht, den hätt ich in der Tat wegtreten lassen. Allerdings hätt ich mir die Trainer vorgeknöpft, die mir solche Leute schicken.

DerSchleifer
29-05-2018, 21:34
Man darf nicht vergessen, auch in Japan ist der erste Dan nicht soooo hoch angebunden.

In Japan bist du mit dem 1. Dan oberster Dojo-Putzer. Mehr nicht. :biglaugh:




Und im DKV gibt es die Vorstellung, dass prinzipiell jeder Volkssportler 1. Dan werden können muß. Wer allerdings seine Form nicht beherrscht, den hätt ich in der Tat wegtreten lassen. Allerdings hätt ich mir die Trainer vorgeknöpft, die mir solche Leute schicken.

Ich glaube was da zu Unmut führt ist, das man den Eindruck bekommt das nicht nur jeder Volkssportler den Dan bekommt, sondern das man mit "Nichts" die Prüfung bestehen kann und es reicht sich einen Tag vorher darauf vorzubereiten. Da stellt man irgendwann das Ganze dann doch mal in Frage.

Und beim Rest stimme ich dir uneingeschränkt zu.

Gabe
29-05-2018, 22:16
Geht ja um die Prüfung. Hab da nie einen Tag oder so Prpfung gehabt. Kann nur von einem Seminar das über mehrere Tage ging berichten. War bei Patrick Rault auf einem Seminar 2011. Die ersten Tage war gemischtes training, weiss-schwarzgurte. Nach paar Tagen hat er es aufgeteilt. Hat gefragt wer Schwarzgurt ist(da es ein offenes Seminar war für alle), ich ging zu den "Kyu" ( Schüler). Hat der mich angemotzt das ich zu den "Dan" (Schwarzgurt) gehen muss und mit denen trainieren muss. Nach dem Seminar war er von meiner Leistung begeistert. Das war eine Anerkennung die für mich gut war. Der Typ hat 15j. In Okinawa gelebt u.s w. Und hat mich als gleichwertiger gesehen. War mit einem Schüler von mir bei ihm. Der ist Franzose und war des öfteren bei ihm auf nem Seminar. War Blaugurt und nach 6Monate training bei mir durfte er auch bei den "Blackbelts" mit trainieren. Ist zwar keine Dan Prüfung aber trotzdem ein eindrückliches Erlebnis.

Teamplay
08-06-2018, 16:16
...Dann kommen Leute dahin die auf die Frage des Prüfers keine Ahnung haben was Kata-Anwendung ist, sich in ihrer Kata fünfmal verlaufen, usw. Und weißt du was, die haben den 1. Dan bekommen. Ohne Kritik. Ohne ein Wort dazu...
Das ist definitiv gelogen, da bei einer Dan-Prüfung nur ZWEI Teilnehmer zugelassen werden aber keine mehreren Leute.
Scheinbar ist auch der Rest hier über schlechte Erfahrungen mit Efthimios Karamitsos gelogen.

Vegeto
08-06-2018, 20:29
Ich kenne das eher so, dass Karamitsos Prüfungen als anspruchsvoll gelten. Quellen sind in meinem Fall Trainingspartner die bei ihm Prüfungen ablegten und die richtig was drauf hatten.

Wie kommst du zu der Aussage Teamplay, dass nur zwei Teilnehmer zugelassen würden? Die meisten Shotokan Dan-Prüfungen im DKV finden nach Lehrgängen statt und die Teilnehmerzahlen an diesen Prüfungen sind sicherlich meist höher als zwei Personen.

kaffeegeniesser
08-06-2018, 22:40
@ teamplay
Lieber mal die VerfahrensOrdnung des DKV lesen bezüglich Teilnehmerzahlen.

Teamplay
08-06-2018, 23:15
Ich kenne das eher so, dass Karamitsos Prüfungen als anspruchsvoll gelten. Quellen sind in meinem Fall Trainingspartner die bei ihm Prüfungen ablegten und die richtig was drauf hatten.
Sehe ich genau so.


Wie kommst du zu der Aussage Teamplay, dass nur zwei Teilnehmer zugelassen würden? Die meisten Shotokan Dan-Prüfungen im DKV finden nach Lehrgängen statt und die Teilnehmerzahlen an diesen Prüfungen sind sicherlich meist höher als zwei Personen.
Für die DAN-PRÜFUNG werden bei E.K. nur je ZWEI Personen in den Raum zugelassen. Die restlichen warten draußen bis sie an der Reihe sind.

Teamplay
08-06-2018, 23:16
@ teamplay
Lieber mal die VerfahrensOrdnung des DKV lesen bezüglich Teilnehmerzahlen.
Lieber mal mitmachen statt nur lesen.

FireFlea
09-06-2018, 08:09
Lieber mal mitmachen statt nur lesen.

Und wie lange soll so eine Danprüfung bei ihm dann dauern? Ich gehe davon aus, dass es recht viele Teilnehmer gibt, da er a) Bundestrainer ist und b) die Prüfungen doch oft nach größeren Lehrgängen stattfinden. Wenn da einige Prüflinge sind, muss sich das mit obigem System doch ewig hinziehen und die einzelnen Prüflinge relativ kurz drin sein. Also jedenfalls nicht mehrere Stunden o.ä.

Edit: Also sowas hier:

http://www.karateverband-sachsen-anhalt.de/news/einzelansicht/artikel/grossartiger-lehrgang-mit-efthimios-karamitsos-und-marcus-gutzmer-in-quedlinburg.html



Im Rahmen dieses Lehrgangs nutzten 22 Teilnehmer die Möglichkeit, beim Bundestrainer und unserem Landestrainer Dan-Prüfungen abzulegen. Zusätzlich legten am Sonntag bei Marcus Gutzmer und unserem Vereinsvorsitzenden Jens-Uwe Dreiling 20 Teilnehmer, darunter auch zahlreiche Mitglieder unseres Vereins, erfolgreich Kyu-Prüfungen ab.

Bei 22 Leuten gibt es 11 Gruppen. Wie lange ist da jeder nach dem Lehrgang drin zur Prüfung? Bei bspw. einer halben Stunden sind das ja schon 5,5 Stunden nach dem Lehrgang (+Übergangszeiten). Und nur 30 Min. für eine komplexe Danprüfung?

Vegeto
09-06-2018, 12:44
Ach das meint Teamplay. Kann schon sein das Karamitsos das so macht. Ich kenne es so das 2-4 Prüflinge gleichzeitig etwas zeigen. Kihon und Kata können auch mehr als zwei zeigen. Aber auch nicht zu viele. Kumite, Bunkai, Selbstverteidigung nur ein Paar. Nur so können die Prüfer die Leistungen der Prüflinge auch sehen und beurteilen. Irgendwie logisch. Prüfungen in der Regel ohne Zuschauer, mit Ausnahme anderer Dan-Träger die die Prüfung bezeugen können, so lange der Raum nicht überfüllt/unruhig wird. Außerdem gilt so die Vegas Regel: What happens in Vegas, stays in Vegas.

Dann stimmt natürlich auch das was FireFlea sagt, nach einem Lehrgang finden Prüfungen am Abend statt. Wenn 20 Prüflinge angemeldet sind, kann sich der Prüfer nicht pro Person stundenlang Zeit nehmen. Selbst in 4er Gruppen und je 1 Stunde pro Gruppe würde die Prüfung 5 Stunden dauern. Deshalb sind auch "komplexe" Dan Prüfungen eher kurz und knackig. Etwas Gutes/Schlechtes zu beurteilen muss nicht unbedingt lange dauern. Außerdem ist es üblich schon vor der Prüfung einige Trainingszeit bei dem Prüfer verbracht zu haben, mindestens aber den Lehrgang vorher. So dass die Qualitätsprüfung schon vor der eigentlichen Prüfung stattfindet.

Wong F.
09-06-2018, 12:56
Außerdem ist es üblich schon vor der Prüfung einige Trainingszeit bei dem Prüfer verbracht zu haben, mindestens aber den Lehrgang vorher. So dass die Qualitätsprüfung schon vor der eigentlichen Prüfung stattfindet.

So sieht es aus. Und ggf. bekommt man sogar n Tip, mit dieser Leistung besser nicht zur Prüfung aufzulaufen.

* Silverback
09-06-2018, 13:09
... Außerdem ist es üblich schon vor der Prüfung einige Trainingszeit bei dem Prüfer verbracht zu haben, mindestens aber den Lehrgang vorher. So dass die Qualitätsprüfung schon vor der eigentlichen Prüfung stattfindet.

Kenne ich aus (Nicht Shotokan-, aber KS-) Kontexten auch so. Gerade in überschaubaren KS-Arten (respektive entsprechenden Lehrgängen) steht "das Urteil" häufig schon vor der Prüfung auf dem Lehrgang fest - wo auch mehr Zeit und Ruhe meistens da ist (für Lehrgangsleiter/ Prüfer und Lehrgangsteilnehmer/ Prüflinge).

cross-over
25-06-2018, 14:33
Danprüfung zum 1.Dan 05/1987 bei Ochi
Geprüft wurde in Gruppen der angestrebten Graduierung (1. Dan, 2. Dan....usw. zusammen).
Zum 1. Dan stellten sich 7 Karateka der Prüfung. Die Gruppe wurde nochmals geteilt. Vor der Prüfung fragte Ochi wie lange man schon Karate betreibt. Das schien für ihn ein sehr wichtiger Punkt zu sein.
Von dem Prüfungsprogramm wich Ochi erhebllich ab. Geprüft wurden Kihon, Kata und Kumite.
Zwei sind durchgefallen die meiner damaligen Meinung nach gar nicht so schlecht waren.

Chrisdz
25-06-2018, 16:56
Was die Teilnehmerzahlen in Bezug auf die PO angeht, habe ich es auch selbst schon erlebt, dass die Prüfungen entweder wegen Nicht-Erreichens der Mindestteilnehmerzahl ausgefallen sind, aber auch, dass sie trotz zu weniger Teilnehmer eben doch durchgeführt worden - das liegt wohl auch im Ermessen der Prüfer.

DerSchleifer
25-06-2018, 21:55
Das ist definitiv gelogen, da bei einer Dan-Prüfung nur ZWEI Teilnehmer zugelassen werden aber keine mehreren Leute.
Scheinbar ist auch der Rest hier über schlechte Erfahrungen mit Efthimios Karamitsos gelogen.

Genau. Deswegen war wir damals bei der Prüfung zum 1. Dan auch zu acht und bei der Prüfung zum 2. Dan zu fünft.

Vielleicht mal selber mitmachen. Das hilft.

DerSchleifer
25-06-2018, 21:58
Ich kenne es so das 2-4 Prüflinge gleichzeitig etwas zeigen. Kihon und Kata können auch mehr als zwei zeigen. Aber auch nicht zu viele. Kumite, Bunkai, Selbstverteidigung nur ein Paar. Nur so können die Prüfer die Leistungen der Prüflinge auch sehen und beurteilen.

Beim 1. Dan haben damals alle acht gleichzeitig ihr Jiyu-Ippon und Jiyu-Kumite gezeigt. Kata haben wir immer zu dritt oder zu viert gelaufen. Anwendung immer direkt nach der Kata. So wie ich das von unseren letzten Partizipanten von vor zwei Wochen gehört habe, ist das auch da nicht anders gewesen.

Teamplay
25-06-2018, 22:00
Genau...
Freut mich, dass du mit mir einverstanden bist.


Vielleicht mal selber mitmachen. Das hilft.
Ich bin mit dir einverstanden.
Versuch es mal, statt nur was zu erzählen.

Teamplay
25-06-2018, 22:03
So wie ich das von unseren letzten Partizipanten von vor zwei Wochen gehört habe, ist das auch da nicht anders gewesen.
Wo, wann genau und bei welchem Prüfer wäre es denn?

Chrisdz
25-06-2018, 23:12
Ich weiß nicht, wo der "Schleifer" seine Prüfungen gemacht hat oder wo er seine Leute hinschickt - aber meine Leute und meine Prüfungen liefen bei den jeweiligen Prüfern alle nach dem angegebenen Muster ab.

Bei vielen Teilnehmern zur Danprüfung Gruppen von max. 8 Leuten auf einmal rein, dort dann Kihon (alle gemeinsam oder zweimal zu viert), Kata (in Gruppen je nach gezeigter Tokui-Gata und dann alle gemeinsam die Shitei-Gata), Kata-Bunkai, Jiyu-Ippon- und Jiyu-Kumite (in Zweier-Paaren).

Zur Mindestanzahl (die es wie gesagt m.M.n. nicht gibt): Bei meiner letzten Prüfung waren es 3 Teilnehmer, einer zum 2., einer zum 3. und einer zum 5. (und interessant war, dass alle als Tokui-Gata die gleiche Kata gewählt hatten, ohne vorherige Absprache).

Sebastian Conrads
26-06-2018, 03:21
Ich hab bald Prüfung zum 2.Dan.

Inumeg
26-06-2018, 10:51
Zur Mindestanzahl (die es wie gesagt m.M.n. nicht gibt)

Beim letzten mal, als ich in die DKV-Verfahrensordnung reingeschaut habe, war es noch so, dass bei drei Teilnehmern es im Ermessen der Prüfer liegt, ob sie die Prüfung stattfinden lassen. Bei 1 oder 2 Prüflingen findet die Prüfung nicht statt. Ab 4 wird die Prüfung definitiv durchgeführt. Kann natürlich sein, dass die Prüfer auch bei 1 oder 2 Leuten noch sagen können, dass sie es trotzdem machen.

Ripley
26-06-2018, 10:59
Beim letzten mal, als ich in die DKV-Verfahrensordnung reingeschaut habe

Jetzt wollte ich mich fortbilden, und mal selbst "bei der Konkurrenz" gucken, aber ... *welche* DKV-Prüfungsordnung meinst du konkret?
https://www.karate.de/downloads/category/25-pruefungsordnungen

:rolleyes:

lostnobody
26-06-2018, 11:14
Das ist definitiv gelogen, da bei einer Dan-Prüfung nur ZWEI Teilnehmer zugelassen werden aber keine mehreren Leute.
Scheinbar ist auch der Rest hier über schlechte Erfahrungen mit Efthimios Karamitsos gelogen.



Schön das du mich einer Lüge bezichtigst, aber scheinbar keine Ahnung hast?
Es mag beim 2-6 Dan ja anders sein, aber wir zum 1.Dan sind alle zu viert oder zu fünft in die Prüfung gegangen. Die Prüfungsinhalte wurden gekürzt und die Prüfung halt leider nicht anspruchsvoll. Warum sollte ich darüber lügen?

kaffeegeniesser
26-06-2018, 11:54
Jetzt wollte ich mich fortbilden, und mal selbst "bei der Konkurrenz" gucken, aber ... *welche* DKV-Prüfungsordnung meinst du konkret?

Nicht Prüfungsordnung sondern Verfahrensordnung. Darin ist das geregelt, was Inumeg anspricht.

PS: Hier https://www.karate.de/downloads/category/8-ordnungen-satzungen ein Stück nach unten scrollen.

Ripley
26-06-2018, 13:30
Ah, okay. Mein Fehler.
Danke!
Schau ich später rein.

Shimin
26-06-2018, 14:32
Ich habe bei einem internationalen Ju-Jitsu Seminar, das in Gelsenkirchen vor einigen Jahren veranstaltet wurde, einen Großmeister mit dem 10. Dan Jiu-Jitsu aus Nordrhein-Westfalen gesehen, der seinen Schüler zum 3. Dan Jiu-Jitsu mit einem Samurai-Schwert (wie es die englische Königin macht, wenn sie einen Adelstitel vergibt, allerdings nicht mit einem Samurai-Schwert) rechts und links auf den Schultern mit dem Schwert berührt hat, und ihn dann zum 3. Dan (allerdings ohne Dan-Prüfung) ernannt hat. Auch die Dan Urkunde kam aus der eigenen Werkstatt, also ohne einen Verband dahinter zu haben, was ja bei einigen Aktivisten auch machbar und möglich ist. Es waren ca. 60-Personen auf diesem Seminar vertreten, die sich doch darüber köstlich amüsierten.
Gruß Horst

ainuke
26-06-2018, 14:39
Meine Erfahrungen mit Dan-Prüfungen decken sich nur teilweise mit den bereits genannten:

Zur Prüfung zum 1. Dan hatte ich mich bei Oblinger/Ratschke angemeldet und auch das komplette Programm (stiloffen/SV) vorher auf Lehrgängen besprochen. Kurz vor der Prüfung rief mich Fritz an und sagte, dass sich nur zwei Leute angemeldet hätten und die Prüfung ausfallen musste. Er bot mir an, mich kurzfristig bei zwei anderen Prüfern an demselben Tag anzumelden. Da ich mich intensiv vorbereitet hatte und die Prüfung hinter mich bekommen wollte, nahm ich das Angebot an. Was ich nicht bedacht hatte, war der Umstand, dass ich bei diesen beiden Prüfern noch nie auf einem Lehrgang war und dass sie beide "Wettkampfgranaten" waren/sind.
Bei der Prüfung selbst (5 Prüflinge) musste jeder alleine Kihon und Kata vorführen; anschließend Partnerübung mit mitgebrachtem Partner. Da ich ausgesprochener Tekki/Naifanchin-Fan bin, habe zu dieser Prüfung eben Tekki Shodan, später die anderen gemacht. Die Prüfer waren nicht so richtig begeistert von Tekki und monierten, das beim Yoi, die Hände exakt übereinander liegen müssten ... OK.
Bei den SV-Anwendungen waren sie so fair, sich selbst als Dummy zur Verfügung zu stellen, als sie anfangs die Wirksamkeit anzweifelten. Damit war die Prüfung bestanden.

Später habe ich nur noch Prüfungen bei Prüfern gemacht, die ich sehr gut kenne und habe jeweils die Prüfungsprogramme im Vorfeld mit ihnen abgestimmt. Bei diesen Prüfungen mussten wir auch jeweils Kihon und Kata alleine und anschließend Partnerübungen vorführen, aber immer nur ein Paar. Die Dauer pro Prüfling (Kihon, Kata, Partnerübungen) schätze ich auf 45-60 Minuten.

Im April war bei uns im Dojo eine Dan-Prüfung mit Andreas Albrecht und Michael Schölz. Die Prüfung fand im Anschluss an einen Lehrgang statt und dabei wurden 12 Leute geprüft (1.-3. Dan). Die Prüfung dauerte insgesamt ca. fünf Stunden, wobei die Prüflinge jeweils zu zweit angetreten sind.

Bei den Prüfungen gilt meines Erachtens:
Prüfungsorgnung hin, Verfahrungsordnung her, am Ende haben hier Menschen mit Menschen zu tun, und da menschelt es eben sehr.

DerSchleifer
26-06-2018, 20:54
Freut mich, dass du mit mir einverstanden bist.


Ich bin mit dir einverstanden.
Versuch es mal, statt nur was zu erzählen.

Notiz an mich .... Aufhören den Troll zu füttern. Nicht auf leeren Magen ins Forum.


Ich denke auch das es letztenendes vom Menschen abhängt. Ich glaube das es bei Karamitsos schon seit vielen Jahren so ist, das die meisten bei ihm Prüfung machen wollen und daher bleibt glaub ich keine andere Wahl mehr als den Massen irgendwie Herr zu werden. Jedenfalls hat es dieses ganze Dan-Gedöns für mich damals ordentlich entzaubert. Was glaube ich auch gut war. Na ja, eh alles vorbei. Gute alte Shotokan-Zeit. ^^

FireFlea
27-06-2018, 06:44
Bericht gelesen - Danprüfung in Köln bei Karamitsos mit 30 Teilnehmern, die Prüfungen fanden am Abend statt... Bericht aus Forchheim von einer Danprüfung - "stolz und von der mehrstündigen Prüfung erschöpft nahmen alle Meister die Diplome entgegen".

Ja klar, mehrstündige Prüfungen am Abend funktionieren bestimmt gut mit den 2 Teilnehmern pro Prüfung bei 20-30 Leuten. Aber die Leute die schon Prüfungen mitgemacht haben sind ja alles Lügner :rolleyes:

Shintaro
27-06-2018, 06:51
Notiz an mich .... Aufhören den Troll zu füttern. Nicht auf leeren Magen ins Forum.


Ich denke auch das es letztenendes vom Menschen abhängt. Ich glaube das es bei Karamitsos schon seit vielen Jahren so ist, das die meisten bei ihm Prüfung machen wollen und daher bleibt glaub ich keine andere Wahl mehr als den Massen irgendwie Herr zu werden. Jedenfalls hat es dieses ganze Dan-Gedöns für mich damals ordentlich entzaubert. Was glaube ich auch gut war. Na ja, eh alles vorbei. Gute alte Shotokan-Zeit. ^^


Ich denke auch, daß es eine Masse an Leuten sind, die beim Karamitsos trainieren und geprüft werden wollen. Ich selbst war noch nie bei ihm und habe dort auch keine Prüfungen gemacht, als ich noch ein bißchen Shotokan Karate gemacht habe. Bekam aber oft genug mit, daß das für die Leute sehr wichtig ist, bei ihm die Prüfung abzulegen und vorher am Training teilzunehmen. Dann sind die Prüfungen eben im größeren Stil.
Im JuJutsu war es doch ähnlich. Bei Dan Prüfungen waren zwar nur eine bestimmte Anzahl zugelassen, dennoch empfand ich das als Massenabfertigung und Stress.

Diesen Rummel brauche ich auch nicht mehr unbedingt. Meine Prüfunen finden bei meinem Lehrer statt im kleinen Kreis. Oder ich verbinde eine Urlaubsreise in das Land der aufgehenden Sonne und versuche bei meinem Lehrer dann noch Training zu genießen und die Prüfung zu machen. Tolles Gefühl, wenn man es geschafft hat und noch eine wunderschöne Reise durch das Land vor sich hat.
Alles Ssressfrei ohne Massenabfertigung!