Vollständige Version anzeigen : Nasenbeinbruch Häufigkeit - Behandlung - Risiken
Hallo miteinander,
ich bin 36 Jahre alt und bin von der Figur normal schlank.
Ich habe vor, in absehbarer Zeit Kampfsport anzufangen ( Kickboxen mit MMA Elementen) und wollte mich mal erkundigen wie hoch das
Risiko ist sich die Nase zu brechen und dass danach evtl. bleibende Schäden nach einem Eingriff um die Nase wieder zu richten auftreten können.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen von eurer Seite ?
grüße mjay
Schnueffler
09-05-2018, 23:35
Eher selten.
Hallo miteinander,
ich bin 36 Jahre alt und bin von der Figur normal schlank.
Ich habe vor, in absehbarer Zeit Kampfsport anzufangen ( Kickboxen mit MMA Elementen) und wollte mich mal erkundigen wie hoch das Risiko ist sich die Nase zu brechen und dass danach evtl. bleibende Schäden nach einem Eingriff um die Nase wieder zu richten auftreten können.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen von eurer Seite ?
grüße mjay
Also das Risiko für Nasenbruch beträgt 26,3 %, das Risiko für bleibende Schäden nach einem Eingriff 12,91 %.
... Risiko ist sich die Nase zu brechen und dass danach evtl. bleibende Schäden nach einem Eingriff um die Nase wieder zu richten auftreten können. ...
Also allein aus dem tkd-training fallen mir wenigstens vier nasenbeinbrüche mit gleichzeitigen weiteren schädigungen ( jochbein-, kiefer- , zahnbruch, blutvergiftung sowie ko) ein.
Ganz zu schweigen von anderen verletzungen und meisterschaften!
Dabei war tkd immer nur „schöne füsse“, glaub‘ ich.
Du solltest deine besorgtheit um notwendige nasenreparaturen m.e. ablegen.
viel gefährlicher sind m.e. irreparable hirnschäden, die viele leute haben, wie man auch an einigen beiträgen hier im forum sieht - wobei ich bezweifle, dass die meisten dieser schäden vom kampfsport herrühren.
Entweder willst du was richtiges lernen oder nicht.
Falls ja, stellt man so eine komische Frage wie deine obige nicht.
So, jetzt weisst du‘s.
Grüsse
Little Green Dragon
10-05-2018, 09:19
Beim „Kickboxen mit MMA Elementen“ ist es am wahrscheinlichsten sich die Nase zu brechen, wenn Du nach dem Training in der Dusche ausrutscht und mit dem Riechkolben irgendwo einrastest.
Wer Angst um seine Nase halt sollte ansonsten sich KK mäßig ggf. anderweitig orientieren - soll da auch Sachen geben bei denen man mühelos und ohne jeden Kontakt zum total krassen Überkämpfer wird der jeden Boxen (aber nicht die LC-Schubser!) verblüffen kann. Einziger Nachteil hier: Man muss (über-)reife Früchte mögen.
der grossteil der nasenbeinfrakturen verläuft unauffällig und unspektakulär.
die nase wird operativ gerichtet und abends sitzt du schon wieder zu hause ;)
der grossteil der nasenbeinfrakturen verläuft unauffällig und unspektakulär.
die nase wird operativ gerichtet und abends sitzt du schon wieder zu hause ;)
die, die ich bei den"schönen füssen" mitbekommen habe, machten meist einen mehrtägigen krankenhausaufenthalt nötig.
da war aber auch immer mehr kaputt (s.o.).
grüsse
Alfons Heck
10-05-2018, 14:12
Ich habe vor, in absehbarer Zeit Kampfsport anzufangen
Fang heute bzw spätestens morgen an...
...sonst findet sich immer ein Grund es auf übermorgen zu verschieben.
Gruß
Alfons.
Hallo miteinander,
ich bin 36 Jahre alt und bin von der Figur normal schlank.
Ich habe vor, in absehbarer Zeit Kampfsport anzufangen ( Kickboxen mit MMA Elementen) und wollte mich mal erkundigen wie hoch das
Risiko ist sich die Nase zu brechen und dass danach evtl. bleibende Schäden nach einem Eingriff um die Nase wieder zu richten auftreten können.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen von eurer Seite ?
grüße mjay
Hab auch mit 36 Jahren wieder mit Kampfsport/ Kunst angefangen.
Ich habe schön öfters jetzt paar deutlich vor die Nase bekommen.
Gebrochen war sie bisher noch nicht...
Aber als Anfänger wirst normal eh nicht sofort Hartes Sparing machen.
Von daher gib Gas ab ins Dojo.
( Kickboxen mit MMA Elementen)
Was soll das denn sein?!
Geh in einen normalen Verein, kauf Dir die entsprechende Schutzausrüstung (insb. Kopfschutz), geh nicht kämpfen und mal abgesehen von Unfällen solltest Du dann wenig Probleme haben. Es bleibt Kontaktsport und ein guter Verein hilft auch sehr.
LG
Vom Tablet gesendet.
Kohleklopfer
11-05-2018, 14:22
Das Risiko halte ich auch eher für gering, besonders mit Schutzausrüstung. Und wenn du nicht vor hast zu kämpfen brauchst du dir dort eigentlich kaum sorgen machen.
Aber die Chance eines Bruchs auf 0 zu minimieren geht auch nicht, da wir ja immer noch über VK sprechen.
Johnny99
11-05-2018, 14:35
Also im Kickboxen bisher noch nichts in der Richtung passiert, der einzige Nasenbeinbruch meines Lebens kam durch eine Fahnenstange die in meinem Gesicht gelandet ist.
Grundsätzlich ausgeschlossen ist es aber im VK natürlich nicht ...
also die möglichkeit besteht durchaus. es kommt darauf an, wie deine gruppe trainiert und ob du / ihr häufig sparring macht. wer regelmäßig sparrt, der hat schon große chancen .....
PS: ich finde man sollte nichts verharmlosen, sondsern offen über die möglichkeiten sprechen.
...da wir ja immer noch über VK sprechen.
Grundsätzlich ausgeschlossen ist es aber im VK natürlich nicht ...
Ist ja nun aber kein VK-Problem (ich weiß, denke ich, wie es gemeint ist, also nicht falsch verstehen).
Sobald mit Kontakt gearbeitet wird, *kann* immer etwas passieren.
Wenn man dann noch so traininert, daß man die Schläge nicht grundsetzlich nahezu vollständig abbremst, ist es natürlich immer ein Risiko.
Zwar kein Bruch gewesen, aber zwei schmerzhaftesten Treffer auf die Nase habe ich beim Techniktraining abbekommen, nicht beim Sparring (due tun zwar auch weh, aber ich fand die andere, zumindest in dem Moment schlimmer :D ).
Johnny99
12-05-2018, 19:33
Das ist sicher richtig, auch zB im Fussball kommt sowas ja immer wieder mal vor.
Das ist sicher richtig, auch zB im Fussball kommt sowas ja immer wieder mal vor.
Sobald wir mal Fußball oder so zum Aufwärmen machen, ist das ohnehin der Moment, in dem die meisten Verletzungen entstehen :o
Ist scheinbar nicht nur in "meinen" Vereinen so.
Schnueffler
12-05-2018, 20:18
Sobald wir mal Fußball oder so zum Aufwärmen machen, ist das ohnehin der Moment, in dem die meisten Verletzungen entstehen :o
Ist scheinbar nicht nur in "meinen" Vereinen so.
Fußballer wärmen sich ja auch mit Kampfsport auf.
Fußballer wärmen sich ja auch mit Kampfsport auf.
Meister Cho hat mal den 1.FC Nürnberg in Gymnastik trainiert, soweit ich mich richtig erinnere.
Grüsse
Fußballer wärmen sich ja auch mit Kampfsport auf.
Wie es sich gehört.
Manchmal überlege ich, die Theorie zu entwickeln, ob man Kampfsportler überhaupt in die Nähe von Bällen lassen sollte, oder ob das ein unnötiges Risiko ist?
Lockeres Kicken oder eine Art Handball anstatt laufen hab ich keine Probleme mit (in erster Linie, weil ich eine Null im Laufen bin), aber es muss nichts längeres sein.
Beim Judo haben sie die Angewohntheit vorher 35-45 Minuten ein Ballspiel zu machen - da hab ich so gar nicht die Muße zu und mich auch zweimal bei verletzt (allerdings ohne Fremdverschulden).
Fußball des Fußball willens... meh.
Bräuchte ich nun nicht.
Dann würde ich eben in einen Fußballverein gehen.
Wie es sich gehört.
Manchmal überlege ich, die Theorie zu entwickeln, ob man Kampfsportler überhaupt in die Nähe von Bällen lassen sollte, oder ob das ein unnötiges Risiko ist?
Lockeres Kicken oder eine Art Handball anstatt laufen hab ich keine Probleme mit (in erster Linie, weil ich eine Null im Laufen bin), aber es muss nichts längeres sein.
Beim Judo haben sie die Angewohntheit vorher 35-45 Minuten ein Ballspiel zu machen - da hab ich so gar nicht die Muße zu und mich auch zweimal bei verletzt (allerdings ohne Fremdverschulden).
Fußball des Fußball willens... meh.
Bräuchte ich nun nicht.
Dann würde ich eben in einen Fußballverein gehen.
Es gibt nur ein Aufwärmspiel: Vollkontaktbasketball... :D. (Der größte Blödsinn, den ich je (einmal) erlebt habe. Andererseits war's schon interessant zu sehen, wie man den Kerl, der gerade zum Korb springt, an den Beinen runterholt oder mit einem harten Kick vom Werfen abhält... Normaler Basketball mit erlaubten Schlägen und Tritten zum Körper und Würgern, Clinch, Würfen + TD.)
(Zu Deiner Frage: (MMn) Absoluter Blödsinn, generell. Wenn sie Fußballspielen wollen, sollen sie zum Fußball wechseln. Dann mach eine Koordinationsübung draus, da können sie auch prellen oder jonglieren und mit Bällen spielen.)
LG
Vom Tablet gesendet.
Schnueffler
12-05-2018, 22:42
Ich kann mich noch sehr gut an Jiu Ball erinnern.
Die Aufbgabe war es einen Schaumstoffball in einen umgedrehten Kasten zu legen.
Man durfte nur drei Schritte mit dem Ball gehen und musste dann abspielen.
Verboten waren Schläge und Tritte.
Aber gegen einen Tackle oder Wurf aus vollem lauf heraus hat nie einer was gesagt.
Ich kann mich noch sehr gut an Jiu Ball erinnern.
Die Aufbgabe war es einen Schaumstoffball in einen umgedrehten Kasten zu legen.
Man durfte nur drei Schritte mit dem Ball gehen und musste dann abspielen.
Verboten waren Schläge und Tritte.
Aber gegen einen Tackle oder Wurf aus vollem lauf heraus hat nie einer was gesagt.
Das hat F manchmal gemacht.
Er selber hat auch mal gehebelt (bei "ausgewählten" Leuten, nicht fahrlässig).
Das war lustig.
Und im Gegensatz zum Fußball haben wir uns da nicht bei verletzt.
Da hat man ganz anders auf die anderen geachtet, auch wenn mal einer am Boden landete.
Johnny99
12-05-2018, 23:58
Es gibt nur ein Aufwärmspiel: Vollkontaktbasketball... :D. (Der größte Blödsinn, den ich je (einmal) erlebt habe. Andererseits war's schon interessant zu sehen, wie man den Kerl, der gerade zum Korb springt, an den Beinen runterholt oder mit einem harten Kick vom Werfen abhält... Normaler Basketball mit erlaubten Schlägen und Tritten zum Körper und Würgern, Clinch, Würfen + TD.)
Und wo ist der Unterschied zu normalem Basketball??? :gruebel: :D
Und wo ist der Unterschied zu normalem Basketball??? :gruebel: :D
Man submittet das gegnerische Team mit Würgern oder pinnt sie, wo der Ball ist, interessiert eigentlich keinen und darf sich dann 10min bei Freiwürfen zur Lachnummer machen, weil man noch die Punkte braucht, um das Spiel zu gewinnen und der Kerl, der "das eigentlich ganz gut kann" nur jeden 10. trifft :D.
LG
Vom Tablet gesendet.
Stahlwade
31-05-2018, 11:09
Hallo, ich hab mir neulich die Nase gebrochen und ich finde es, entgegen meiner Erwartung sehr easy. Wenn das Ding zersplittert ist lässt sich das verformen wie ein Flummi.......ganz witzig eigentlich ...
:)
Hallo, ich hab mir neulich die Nase gebrochen und ich finde es, entgegen meiner Erwartung sehr easy. Wenn das Ding zersplittert ist lässt sich das verformen wie ein Flummi.......ganz witzig eigentlich ...
:)
Ja, sehr witzig.
... sehr easy. Wenn das Ding zersplittert ist lässt sich das verformen wie ein Flummi.......ganz witzig eigentlich ... :)
Mach‘ doch gleich noch mal!
Grüsse
Danke an alle für die zahlreichen Antworten.
Ich habe es etz erstmal sein gelassen, da ich irgendwie seine Auffassung seltsam finde, dass er gesagt hat er würde höchstens ein Aurtritt akzeptieren, wenn ich mir den Rücken brechen würde oder sowas.
K.A für mich hört sich das nicht seriös an .. was meint Ihr
grüße mjay
Little Green Dragon
08-08-2018, 16:51
Warum sollte man auch einen (Jahres-)Vertrag auflösen nur weil sich jemand vielleicht irgendwann mal die Nase eindellt?
Gut Sparring ist dann erstmal außen vor, aber auch mit einem kaputten Riechkolben kann man am sonstigen Training normal teilnehmen.
Oder hat man jetzt schon bei einer Erkältung ein Sonderkündigungsrecht?
@Little Green Dragon
Keine Ahnung,aber ich weiss auch nicht ob das in diesem Business normal ist.
grüsse
Shintaro
28-09-2018, 06:09
mjay, mache doch einfach eine Kampfkunst, bei der Du Spaß hast am Trainieren. Wenn man so denkt, daß immer was passieren kann, kann man es auch lassen. Es passiert auch genug außerhalb vom Training. Und wie andere hier schon sagten, Sparring und Freikampf und alles was in die Richtung geht, macht man am Anfang nicht.
Ganz ausschließen kann man so eine Verletzung nie. Wenn man sich aber bei diversen Übungen an Absprachen hält oder nicht gerade schwachsinnige Ballspiele zum Aufwärmen macht, ist so ein Training eher ungefährlicher. Ballspiele, wie Basektball, finde ich totale Zeitverschwendung. Welcher normale Mensch spielt barfuß Basketball. Ich war in einem Verein, da wurde das so praktiziert plus Übungen aus grauer Vorzeit. Fazit, ich konnte nur eine Dreiviertelstunde davon gescheit mitmachen. Das Training habe ich sein lassen.
Ballspiele in dieser Art gehören in kein ordentliches Kampfkunsttraining.
Ich habe auch immer gesagt, hätte ich Bock auf Handball oder Fußball gehabt wäre ich dort statt beim Kampfsport.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.