Vollständige Version anzeigen : Ein bisschen was zum rechnen?
Hi Leute,
hab mich letztens mal gefragt, ob man irgenwie seine theoretische Maximalkraft ausrechen kann wenn man von einem Gewicht ausgeht, welches man so und so oft drücken kann. Ich meine ich könnte es ausprobieren, aber das ist anstrengend und zum Teil gefährlich (z.B. wennn man keine Kraft mehr hat beim Bankdrücken :ups: ). Bin gespannt auf eure Antworten.
MAXIMALE EINMAL-LEISTUNG
(Maximum strength)
Der Maximalkrafttest ist eine zeitaufwendige Durchführung und im Fitneßbetrieb eher ungünstig. Unter gewissen Umständen kann es jedoch notwendig werden einen Test durchzuführen.
Maximalkrafttests werden nur mit gut Fortgeschrittenen durchführt !
Der Proband wärmt sich sehr intensiv allgemein auf und dehnt die benötigten Muskeln. Dann werden noch 1-2 Aufwärmsätze durchgeführt. Man beginnt mit ca. 90-95% der geschätzten Max-Leistung. Der Proband führt eine Wiederholung durch danach mindestens 5-6 Minuten Pause. Nach subjektiver Einschätzung des Probanden werden weitere Gewichte aufgelegt und der 2. Versuch gemacht, danach wieder ca. 5-6 Minuten Pause. Wieder wird, in immer kleineren Einheiten, Gewicht dazugegeben usw.
Der Proband sollte mit ca. 3-4 Versuchen sein Maximum bewältigen !
Vorteil des Testes: Relativ genaue Ermittlung der Maximalkraftleistung.
Nachteil des Testes: Zeitaufwendig - Genauigkeit auch stark von psychischer Motivationsleistung abhängig - als Test zur Programm-erstellung nicht geeignet, da bei 10-12 verschiedenen Übungen
eines Programmes der Zeitfaktor groß wäre.
MAXIMALE WIEDERHOLUNGSZAHL
(Repetition counting)
Der Proband führt mit einem vom Trainer festgelegtem Gewicht die Übung solange durch wie er kann. Es wird die Anzahl der Wieder-
holungen gezählt. Der Trainer kann nun anhand einer Tabelle oder auch seiner bereits erworbenen Erfahrung feststellen, da z.B. bei einer Zahl von 21 Wiederholungen ca. 70% der Maximalkraft angesprochen wurden und könnte nun so auf die Maximalkraft hochrechnen bzw. dann den Prozentsatz des Übungsgewichtes festlegen.
Es genügen bereits 40-50% der Maximalkraft bei einem Anfänger um einen ausreichenden Wachstumsreiz zu setzen bzw. die intramuskuläre Koordination zu aktivieren.
Das Repetition counting kann für alle Bereiche der Trainingsprogrammierung eingesetzt werden.
Quelle:http://www.fitnessonline.at/wissen/index.html
Hi Franz,
danke für die blitzschnelle Antwort. Das ganze klingt für mich ziemlich kompliziert, ich glaube ich trainiere einfach normal weiter. Meine Devise lautet immer "Instinktiv trainieren und den Kopf dabei benutzen".
Hi Leute,
hab mich letztens mal gefragt, ob man irgenwie seine theoretische Maximalkraft ausrechen kann wenn man von einem Gewicht ausgeht, welches man so und so oft drücken kann. Ich meine ich könnte es ausprobieren, aber das ist anstrengend und zum Teil gefährlich (z.B. wennn man keine Kraft mehr hat beim Bankdrücken :ups: ). Bin gespannt auf eure Antworten.
hier gibts nen online rechner dafür
http://www.ironsport.de/Maximal.htm
aber so ganz stimmt das natürlich auch nich, und schon gar nich, wenn man seine kraftausdauerleistungen da eingibt ; )
und bankdrücken kannste ja wohl ausprobieren, einfach einen dahinterstellen :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.