PDA

Vollständige Version anzeigen : Alufolienhut auf



Gast
26-05-2018, 12:54
kinderserie aus den 80igern:
„Es war einmal“ Habe ich total gerne geschaut. Aber ich denke da wusste wer mehr und wollte damit warnen, als er sich die Zukunft ausmalte...
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=XphpN_fOJa4 total aktuelle Themen!

Warnung: vielleicht nicht geeignet für Leute die das Gefühl haben es läuft alles normal ab uf dieser Welt. Und dass unsere Regierungen nur das beste für uns wollen..

zocker
26-05-2018, 13:09
... Warnung: vielleicht nicht geeignet für Leute die das Gefühl haben es läuft alles normal ab uf dieser Welt. Und dass unsere Regierungen nur das beste für uns wollen..


Wichtig ist, dass wir es schaffen.

Politisch korrekt sollte man halt auch noch sein.

Ansonsten süddeutsche, spiegel oder bild lesen und wenigstens 1 mal am tag nachrichten gucken - dann ist man informiert.

Dazu regelmässig urlaub machen, genug freizeit rausschlagen, ordnungsgemäss konsumieren und nie und nirgends anecken!

Ist doch eigentlich ganz einfach.


Grüsse


Ach ja, noch ganz wichtig:

Das hirn immer ausgeschaltet lassen!

Wong F.
26-05-2018, 13:37
Aber ich denke da wusste wer mehr und wollte damit warnen, als er sich die Zukunft ausmalte...

Zwei Fehler schon in der ersten Minute. "Es begann am Ende des 20. Jhdts" ... nö, da bestand das Problem schon lange. Es gab schon im 18. Jhdt in Europa Wirtschaftskrisen mit schöner Regelmäßigkeit.

"Alle wollten alles haben, und man kaufte und kaufte". Auch Unsinn. Das Problem ist mittlerweile weltweit ist nicht die zu hohe, sondern die im Vergleich zum Angebot zu geringe Nachfrage.

Für beides gibt es ganz rationale Gründe.

Willi von der Heide
26-05-2018, 15:28
Einigem kann ich zustimmen, anderem nicht.

Tatsache ist, daß der globale Wohlstand steigt. Und das führt zu folgendem ... Länder die entwickelt sind, haben in der Regel eine niedrigere Geburtenrate ( In Bangladesh sinkt die Geburtenrate ... ein Segen für das überbevölkerte Land ) und eine geringe Kindersterblichkeitsrate, eben durch den medizinischen Fortschritt. In der dritten Welt ist es doch genau anders herum. Außerdem steht Geld zur Verfügung für den Umweltschutz. Man muß sich ja nur Entwicklungsländer anschauen wie dort die Umwelt ausgebeutet wird. Was sollen die Menschen auch machen ?

Mein Fazit ist:

1.) Auf lange Sicht wird es besser.
2.) Kurzfristig knallt es einmal heftig. Aber auch nach Weltkriegen drehte sich die Erde weiter.

P.S.:

Zumal wir gerade einen großen Schritt nach vorne machen: Digitalisierung, Automation, 3D-Drucker, künstliche Intelligenz, Bio- und Gentechnologie, alternative Antriebe, Drohnen, Roboter, Blockchain ... usw. usf. Es wird ja in dem Zusammenhang immer von einer neuen technischen Revolution, vergleichbar mit der Erfindung der Dampfmaschine geredet. Mal schauen, was es wird.

Gast
26-05-2018, 16:05
@Wong

Das ist Science Fiction für Kinder kein historisches Videodokument.
Aber wenn du dir das durchschaust, und du dich ein wenig für Alternativerklärungen und Wissenschaft ( im legalen als auch illegalen Bereich) interessierst, dann schaudert es einem. Es kommt lieblich daher, aber es spricht Genmanipulation etc. an.

zocker
27-05-2018, 10:34
... Mein Fazit ist:

1.) Auf lange Sicht wird es besser.
...

Zumal wir gerade einen großen Schritt nach vorne machen: ...


Sehr schön!


Grüsse

zocker
27-05-2018, 13:04
kinderserie aus den 80igern:
...
total aktuelle Themen! ...


hier auch ein sehr aktuelles thema, neu aber ähnlich kindgerecht aufbereitet:


https://www.youtube.com/watch?v=0bdZY_xMhkQ

stammt möglicherweise gar vom selben zeichner.

man muss die lieben kleinen nur richtig ansprechen - dann klappt´s auch mit den "schwierigeren" themen.

lernen kann und soll spass machen.


grüsse

Droom
28-05-2018, 13:17
Wirtschaftskrisen und deutliche Inflation gab es sogar schon im 16. Jahrhundert (u.A. durch die Spanier die haufenweise Gold vom neuen Kontinenten nach Europa geschifft haben. Umweltverschmutzung und stark schädlichen Kapitalismus waren auch in den 60er und 70er Jahren schon bekannt. Kriege sind mindestens so alt wie die Geschichte des Homo Sapiens, wahrscheinlich sogar älter (Schimpansen führen z.t. auch Kriege)
Wozu brauche ich hier also einen Aluhut?


Einigem kann ich zustimmen, anderem nicht.

Tatsache ist, daß der globale Wohlstand steigt. Und das führt zu folgendem ... Länder die entwickelt sind, haben in der Regel eine niedrigere Geburtenrate ( In Bangladesh sinkt die Geburtenrate ... ein Segen für das überbevölkerte Land ) und eine geringe Kindersterblichkeitsrate, eben durch den medizinischen Fortschritt. In der dritten Welt ist es doch genau anders herum.

Hier mal ein interessantes Video bezügliche Demographischem Wandel, welcher u.A. von einigen geläufigen Irrtümern behandelt

https://www.youtube.com/watch?v=hVimVzgtD6w
hVimVzgtD6w







@Wong

Das ist Science Fiction für Kinder kein historisches Videodokument.
Aber wenn du dir das durchschaust, und du dich ein wenig für Alternativerklärungen und Wissenschaft ( im legalen als auch illegalen Bereich) interessierst, dann schaudert es einem. Es kommt lieblich daher, aber es spricht Genmanipulation etc. an.

Genmanipulation?
Das nennt sich unter Anderem auch Züchten dass gab es schon vor Jahrhunderten ;)

Gast
28-05-2018, 13:40
Finde es eher fragwürdig wenn jemand eine Kindersendung braucht um auf solche Sachen zu kommen.
Man muss sich schlicht informieren, die Infos sind da.
Und solche Vorhersagen gab es schon früher, da haben Leute schlicht die Entwicklung angeschaut und richtig interpretiert.

Wong F.
28-05-2018, 16:10
t. Kriege sind mindestens so alt wie die Geschichte des Homo Sapiens, wahrscheinlich sogar älter (Schimpansen führen z.t. auch Kriege)


Ja, weil vielleicht einer Horde der Affenbrotbaum eingegangen war, da sind sie dann rüber zum Nachbarn, der noch einen hatte. Ums nackte überleben. Insofern wäre es zu verstehen, wenn die ca 1 Mrd. Menschen, die immer noch hungern, Kriege führen würden. Aber die haben i.d.R. keine Waffen und auch keine Kraft.

Bei den heutigen Kriegen geht es um die Verteilung des Überflusses. Ein gewaltiger Unterschied.

OliverT
28-05-2018, 21:19
Bei den Kriegen der Schimpansen geht es genauso um Ressourcen wie bei den der Menschen. Bei den Schimpansen sind es halt simplere wie Territorien, Nahrung und Weibchen.

Die gehen übrigens ziemliche strategisch vor wenn sie eine andere Horde auslöschen wollen. Sie teilen sich in mehere Gruppen auf, lauern einzelnen Männchen der anderen Gruppe auf und töten diese dann ziemlich brutal. Teilweise auch mit Waffen. Wenn dann die feindlichen Männchen alle tot oder vertrieben sind, dann werden die Weibchen vergewaltigt und dann in die Gruppe integriert. Männliche Jungtiere werden meist getötet. Genauso wie Weibchen die sich nicht integrieren wollen.

Gast
29-05-2018, 05:51
hier auch ein sehr aktuelles thema, neu aber ähnlich kindgerecht aufbereitet:


https://www.youtube.com/watch?v=0bdZY_xMhkQ

stammt möglicherweise gar vom selben zeichner.

man muss die lieben kleinen nur richtig ansprechen - dann klappt´s auch mit den "schwierigeren" themen.

lernen kann und soll spass machen.


grüsse

Bei 2:13 kommt mir das Kotzen. Junge Männer müssen kritisch hinterfragt werden. Junge Frauen werden dabei unterstützt ihren Weg zu finden. Auf gut Deutsch die Männer werden abgeschafft. Schei ss Sozialtanten und Onkels...

zocker
29-05-2018, 07:50
... Schei ss Sozialtanten und Onkels...


Willi meint, auf lange sicht würde es besser.

Also kopf hoch!


Grüsse

Tyrdal
29-05-2018, 09:42
Ja, das ist mir auch sehr negativ aufgefallen.

zocker
29-05-2018, 09:47
Ja, das ist mir auch sehr negativ aufgefallen.


Man müsste sich wahrscheinlich mehr auf das positive konzentrieren.


Grüsse

Kannix
29-05-2018, 12:03
Keine Angst, Männer werden sich nach wie vor durchsetzen können[emoji8]

Lampe
29-05-2018, 12:08
https://www.youtube.com/watch?v=2BkCBbrY8Lo

das video ist was länger, aber der Macher ist gut und berichtet sachlich über das Thema. Leider ist es zur Zeit so das leute die irgendwas mit Gender machen, den größten Unsinn in die Welt blasen können und dafür noch Unterstützung und Fördergelder bekommen.