Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kampfsport/-kunst für Fitness/SV/Späteinsteiger



Behrich92
31-05-2018, 19:22
Hallo,

ich bin von kleinauf Fan von Kampfsport/-kunst und habe als Kind eine Weile Karate betrieben. Leider wurde ich öfter Krank - den Höhepunkt hatte ich leider die letzten Jahre. Nun hab ich das endlich hinter mir, bin 26 und bin laut Doc endlich voll Gesund. Durch den gesundheitlich bedingen Bewegungsmangel leide ich aktuell unter Übergewicht (1,68m/76kg) und bin vom Fitnesslevel absolut unterirdisch und leider auch noch recht unbeweglich, habe aber keine erheblichen Gelenk- oder Herzkreislauferkrankungen. Da ich mir dachte: "besser Spät als nie" würde ich jetzt gerne mit Kampfsport anfangen.

Bin ein großer MMA Fan, leider offeriert hier in der Nähe kein Gym spezifische Kurse.
Ich suche einen Kampfsport/Kunst, die mich körperlich fördert und möglichst fit macht(ggf. in Kombination mit Ausdauertraining/Joggen/Hometraining außerhalb der Trainingszeiten) und vielleicht auch etwas nähe an MMA hat. Es sollte zudem erreichbare Zwischenziele geben, um mich motiviert zu halten und möglichst auch zur Selbstverteidigung geeignet sein.

Folgende Kampfkunstarten stehen mir vor Ort zur Verfügung:
- KickThai Boxen ("KukMuKwan", 1xWöchentlich Techniktraining, 1xWöchentlich Zirkeltraining)
- WingTsun (allerdings ziemlich überteuert, 2x Wöchentlich)
- JuJutsu (über lokalem Sportverein, Mitglied des DJJV, Training 2x Wöchentlich)
- Judo (ebenfalls über lokalem Sportverein, 2x Wöchentlich)
- Boxen (ebenfalls über lokalem Sportverein, 2x Wöchentlich)
- TKD (ebenfalls über lokalem Sportverein, 2x Wöchentlich)
- Tang Soo Do (? Noch nie gehört... Auch über lokalem Sportverein, 2x Wöchentlich)
- Shotokan Karate (2x Wöchentlich)

Ich werde möglichst viele Probestunden wahrnehmen, um mir nen Eindruck über den Verein zu verschaffen. Wäre aber für Rückmeldungen und fachmännische Meinung sehr dankbar, insbesondere zu möglich ergänzenden Ausdauertrainings/Formtrainings zuhause etc. pp. .

Viele Grüße,

Benjamin

Wong F.
31-05-2018, 19:38
Hallo,

Ich werde möglichst viele Probestunden wahrnehmen, um mir nen Eindruck über den Verein zu verschaffen.



War ja lange nicht. Aber genau, das mach mal. Dann schaun wir weiter. ... :D

Alfons Heck
31-05-2018, 20:09
Sofort im lokalen Sportverein anmelden und einen Hoppelkurs mit vielen jungen, hübschen Frauen besuchen.
Übergewicht ist ja jetzt übertrieben, aber die 3-5KG wirst du da runterbekommen und etwas Grundlagenausdauer erarbeiten.
Gleichzeitig schaust du dir alle Angebote mal an und fängst dort an wo du die angenehmste Trainingsatmosphäre spürst.
Dann wird alles gut. Wenn du dann noch nicht ausgelastet bist mach noch in einer Gruppe mit die etwas in der Richtung Feldenkrais, Yoga...also Körperwahrnehmung und Dehnung, Beweglichkeit bietet.

Hau rein und viel Erfolg.


Gruß
Alfons.

Little Green Dragon
31-05-2018, 20:57
Düsseldorf (Unna) hat die längste Theke der Welt aber kein MMA?

Glaube ich jetzt weniger...

FabianGorz
31-05-2018, 21:49
"Ich suche einen Kampfsport/Kunst, die mich körperlich fördert und möglichst fit macht"
Intensiv geübt dürften die meisten Sportarten dich auf die eine oder andere Weise fit machen. Oder kennst du einen Boxweltmeister, der über die Treppen nicht zum zweiten Stockwerk raufkommt? Oder aktiven TKD-Meister, der 150kg wiegt?
Solange das Training nicht zu 75% aus Meditiation besteht (deswegen habe ich mit Yoga aufgehört, 50% der Zeit Atem und Entspannungsübungen war mir dann doch zu entspannt), kannst du mit allem fit werden (wobei ich nichts über Wing Tsun, Tang Soo Do weiß).
Shotokan Karate bspw, der Stil, den ich jetzt wieder praktiziere, ist meiner Erfahrung absolut geeignet um Gewicht abzubauen und Fitness aufzubauen. EInfach, weil bei dem Sport der gesamte Körper bewegt wird. Arme, Hüfte, Beine. Du schlägst, trittst und weichst aus und immer ist der gesamte Körper in Arbeit. Das setzt allerdings voraus, dass auch entsprechend trainiert wird. Wenn du in die selbe Breitensportgruppe zusammen mit Kindern und ü70 gesteckt wirst, wirst du nicht viel gewinnen. Außerdem, um wirklich fit zu werden, sind 2xmal wöchentlich schon fast zu wenig. Da solltest du noch eine Fitness/Ausdauer-Einheit außerhalb der Trainingszeiten einbauen. Manche KS-Vereine haben sie, andere nicht. Da solltest du dich vorher erkundigen.

"Es sollte zudem erreichbare Zwischenziele geben, um mich motiviert zu halten"
Viele Kampfkünste haben Gürtel zur Motivation. Aber ganz ehrlich. Die Motivation hat von DIR zu kommen. DU musst den Zweck deines Besuchs definieren und darin die Motivation finden.
"und möglichst auch zur Selbstverteidigung geeignet sein." Darüber kann man diskutieren, bis man schwarz wird. So ziemlich alle KK haben Methoden, um einen Angriff abzuwehren und/oder seinen Angreifer zu neutralisieren. Über Kata wird häufig gelacht. Die Techniken sind doch absolut lächerlich und anwendungsfern. Aber die Person, aus meinem Bekanntenkreis, mit der größten "Felderfahrung" ist ein Kata-Spezialist. Er hat seit den Kindheitstagen intensiv, häufig im Einzeltraining beim großen Meister, trainiert alle Bewegungen, abgestimmt mit maximaler Geschwindigkeit, Kraft und Körperspannung durchzuführen. Seine Schäge kommen mit durschlagender Wucht, die einige zu spüren bekommen haben.
Wichtiger für die Selbstverteidigung ist nicht, ob du jetzt Kickboxen oder Muay Thai, Shotokan Karate oder Shorin-Ryu Seibukan Karate machst. Sondern, was du daraus an Inspiration mitnimmst. Und ob du Mut und Geschick hast das Gelernte anzuwenden.

Und kleiner Tipp, lass es langsam angehen. Wenn du wirklich einen unterirdischen Fitnesslevel hast, ist es super einfach sich zu verletzen.
Ich habe als Wiedereinsteiger nach 8 Jahren Pause mir in der ersten Woche eine Innenbandzerrung zugezogen. Und ich habe in der Zwischenzeit 3-5 mal in der Woche trainiert. Sei vorsichtig.

zocker
31-05-2018, 22:35
Boxen,

Grüsse

Wong F.
01-06-2018, 00:08
"und möglichst auch zur Selbstverteidigung geeignet sein." Darüber kann man diskutieren, bis man schwarz wird. So ziemlich alle KK haben Methoden, um einen Angriff abzuwehren und/oder seinen Angreifer zu neutralisieren. Über Kata wird häufig gelacht. Die Techniken sind doch absolut lächerlich und anwendungsfern. Aber die Person, aus meinem Bekanntenkreis, mit der größten "Felderfahrung" ist ein Kata-Spezialist. Er hat seit den Kindheitstagen intensiv, häufig im Einzeltraining beim großen Meister, trainiert alle Bewegungen, abgestimmt mit maximaler Geschwindigkeit, Kraft und Körperspannung durchzuführen. Seine Schäge kommen mit durschlagender Wucht, die einige zu spüren bekommen haben.

Booah. Welcher große Meister?


Ich habe als Wiedereinsteiger nach 8 Jahren Pause mir in der ersten Woche eine Innenbandzerrung zugezogen. Und ich habe in der Zwischenzeit 3-5 mal in der Woche trainiert.

Die "Wiedereinsteiger" hams dir angetan, ne?


Sei vorsichtig.

Das stimmt immer.

FabianGorz
01-06-2018, 08:31
Die "Wiedereinsteiger" hams dir angetan, ne?
Fragst du, ob andere, die zufällig voll parallel auch am wiedereinsteigen waren, mir die Innenbänder gezerrt haben?

Ripley
01-06-2018, 08:45
Nein. Es ist eine Redensart.
Er fragt, ob Wiedereinsteiger dir ein Herzensthema sind.
https://www.redensarten-index.de/mobil/#suchbegriff=~~jemand%20%2F%20etwas%20hat%20es%20j emandem%20angetan&bool=relevanz&suchspalte%5B%5D=rart_ou
(Funzt der Link?)

Wong F.
01-06-2018, 09:01
Fragst du, ob andere, die zufällig voll parallel auch am wiedereinsteigen waren, mir die Innenbänder gezerrt haben?

Kommt drauf an. ;)

FabianGorz
01-06-2018, 11:19
Nein. Es ist eine Redensart.
Das ist mir bekannt. Diese Möglichkeit der Interpretation habe ich ebenfalls in Erwägung gezogen. Aber mich zu fragen, ob mir "Wiedereinsteiger" ein Herzensthema ist, weil ich den Begriff einmal erwähnt habe, erscheint mir noch abstruser. Und irgendwie vollkommen unnötig.

Behrich92
01-06-2018, 21:48
Vielen Dank an die konstruktiven Beiträge.

Ich ziehe bald ins Sauerland - nicht Unna. Da das leider ein sehr kleiner Ort ist, gibt's hier kein MMA Gym.

Karate gibt's hier wohl leider auch nicht mehr. Die Vereine des Sportvereins haben auch keine Veranstaltungen in den Schulferien - sind dafür aber sehr erschwinglich.

Ich werde die Zwischenzeit dann wohl mit Joggen und leichteren Sportübungen überbrücken, um wieder ein wenig Grundfitness aufzubauen und dann Probetraining bei allen mitmachen. Nachdem ich mich hier im Forum informiert habe, wird es aber denke ich auf JuJutsu hinauslaufen.

Little Green Dragon
01-06-2018, 22:04
Da das leider ein sehr kleiner Ort ist, gibt's hier kein MMA Gym.


Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt...

Wenn die „Kick-Thai-Boxer“ in Menden(?) in Reichweite sind - bis Iserlohn ist es jetzt nicht so weit, dort gibt es dann auch MMA.

Pansapiens
01-06-2018, 22:07
Nachdem ich mich hier im Forum informiert habe, wird es aber denke ich auf JuJutsu hinauslaufen.

haben die eine Kampftruppe?

Behrich92
02-06-2018, 09:30
Da ich aktuell leider nicht mobil bin, würde das leider schwierig, da regelmäßig nach der Arbeit am Training teilzunehmen. Deswegen fällt Iserlohn erstmal weg.

Dem "Kick-Thai-Boxen" bin ich ein wenig kritisch gegenüber gestellt. Die gehören angeblich einer "International Kickthaiboxing Federation" an, über die ich aber absolut nichts im Internet finde.

mize
05-06-2018, 11:03
Hallo, ich bin relativ in der selben Situation, habe bislang kaum Sport gemacht. Ich finde Boxen auch gar nicht mal so uninteressant, aber wenn du meinst, dass die nicht so seriös wirken, würde ich es an deiner stelle dort lassen. Es sind ja auch noch einige andere im angebot.