Anmelden

Vollständige Version anzeigen : BBT, 09.10.04, Mariette v.d. Vliet in Osnabrück



ning
28-07-2004, 17:11
zum 10 jährigen Jubiläum Oni-ko Dojo proudly presents:

Mariette van der Vliet, 13. Dan

Thema des Trainingstages soll „Budo no Kisso“ sein, die elementaren
Grundlagen des Budo. Wir dürfen also gespannt sein wie Mariette van der Vliet
diesen weiten Begriff mit Ihrer ganz speziellen Art des Bujinkan ausfüllt.
Ebenso freuen wir uns natürlich auf alle weiteren Eindrücke, die Mariette uns
vermitteln kann.
In der Pause werden, wie Ihr es von uns gewohnt seid, natürlich Getränke und
etwas zur Stärkung gereicht.
Aus Anlass des 10 jährigen Bestehens hat sich das Oni-ko Dojo Osnabrück
dazu entschlossen diesen Trainingstag für den Jubiläumspreis von nur 10,- €
anzubieten. Wir möchten damit allen alten und neuen Freunden des Bujinkan
ermöglichen mit uns an diesem Tag unser langes Bestehen zu feiern. Und wir
möchten uns auf diese Art bei allen Bedanken die uns in zehn Jahren begleitet
und trainiert haben.


Die wichtigen Daten:
Termin: 09.10.2004
Zeiten: 11.00 – 18.00
Kosten: 10,- €
Verpflegung: Getränke und ein leichter Imbiss werden gestellt.
Ort: Sportzentrum der Universität Osnabrück, Jahnstr. 41, 49080 Osnabrück


Wenn Ihr noch Fragen haben solltet, dann schaut in den Anhang, oder E-mailt uns bitte unter:
osnabrueck@oniko.de


Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch eine gute Anreise.

Mit den besten Grüßen,
Oni-ko Dojo Osnabrück

-=Basti=-
28-07-2004, 17:44
13. Dan

fräge, in einem buch über budo hab ich was von 10 Dan graden gelesen, vondenen der 10 erst nach dem tod verliehen werden kann.

Wieviel habt ihr davon?

Luggage
28-07-2004, 18:05
fräge, in einem buch über budo hab ich was von 10 Dan graden gelesen, vondenen der 10 erst nach dem tod verliehen werden kann.

Wieviel habt ihr davon?
Die Frage wird immer wieder gestellt: Im BBT läuft das ein bisschen anders, was schon dabei anfängt, dass die ersten grade gar nicht geprüft sondern einfach so verliehen werden und eben dabei endet, dass es 15 Dan-Grade gibt. Ich glaube die Geschichte dazu ist die, dass es anfangs ziemlich viele Leute zum Dan gebracht haben und ein Besuch in Japan meist zwangsläufig zur höhergraduierung geführt hat. Irgendwann wollte Hatsumi dem ganzen ein Ende bereiten, und um die etwas vorschell verliehen Dan-Grade zu relativieren, hat er einfach die Obergrenze verschoben.

mfg,
Luggage

ning
28-07-2004, 19:22
fräge, in einem buch über budo hab ich was von 10 Dan graden gelesen, vondenen der 10 erst nach dem tod verliehen werden kann.
Wieviel habt ihr davon?

Soweit meine Kenntnisse reichen gibt es im Bujinkan "nur" 10 Dangrade.
Der 10. Dan ist allerdings unterteilt, so daß sich daraus 15 Dan Grade ergeben.

Das Konzept dahinter sollen die 15 Jahre sein, die ein junger Samurai lernen musste (also bis zum 16. Lebensjahr) bis er als "vollwertig" anerkannt wurde.
Ob das der Wahrheit entspricht, kann ich aber nicht sagen...

Surft doch einfach mal die verschiedenen Bujinkanseiten zu dem Thema ab...



was schon dabei anfängt, dass die ersten grade gar nicht geprüft sondern einfach so verliehen werden

einfach so nu nicht gerade (klar geht das mitunter auch einfach $o) ;)
aber der Schüler sollte schon einen gewissen Trainingsfortschritt vorweisen können, damit der Trainer ihm die nächste Graduierung verpasst. Bei uns jedenfalls wird keinem was "geschenkt".
Da es keine strikt vorgeschriebene Abfolge von Lerneinheiten gibt, ist so gesehen eigentlich nur der Sakki-(Godan)Test für den 5. Dan bei Hatsumi die einzige inhaltlich festgelegte Prüfung...

Nu will ich Euch nicht länger vom Ausfüllen des Anmeldeformulars abhalten...
:devil: