PDA

Vollständige Version anzeigen : Koryu in Hamburg



Dextrous
18-06-2018, 12:52
Moin zusammen,

weiß jemand ob es außer das Alster-Dojo (Hozoin-Ryu) und den T.H Eilbeck mit TSYR (Takamura ha Shindo Yoshin Ryu) noch weitere Koryu in Hamburg gibt?
Gelten Iaido und Kyudo eigentlich auch als traditionelle Koryu?

Dex

Gast
18-06-2018, 14:09
Gelten Iaido und Kyudo eigentlich auch als traditionelle Koryu?


Nein, gelten sie nicht.
Ist aber wohl das falsche Unterforum...

Dextrous
18-06-2018, 14:23
Nein, gelten sie nicht.
Ist aber wohl das falsche Unterforum...

Danke Dir.
Ups, dann wohl eher ins Japanische verschieben...!

ryoma
18-06-2018, 15:30
In Bremen und Leer gibts ja Tenshin Shôden Katori Shintô-Ryû.

In Europa sollte man ja nicht allzu wählerisch sein was Koryû betrifft. Interessierte, die ein authentisches Koryû-Dôjô in der eigenen Stadt haben, sind eher selten.
D.h. wenn es einem wichtig ist, sollten auch etwas längere Anfahrtswege in Kauf genommen werden.

Dextrous
18-06-2018, 19:26
Ich danke Dir ryoma!
Schade das die Koryu nie "richtig" hier in DE angekommen sind.

ryoma
18-06-2018, 19:58
Ich danke Dir ryoma!
Schade das die Koryu nie "richtig" hier in DE angekommen sind.

Wie meinst du das? Es gibt doch eine Vielzahl von authentischen Schulen, welche hier in Europa vertreten sind.
Deutschland gib da sogar noch ein relativ gutes Bild ab. In der Schweiz gibt es z.B. genau VIER authentische Ryûha. Punkt.

Klassische Ryûha sind aufgrund ihrer Struktur und auch ihren Anforderungen (mehr oder weniger) nicht wirklich massentauglich. D.h. es ist nur natürlich, dass es eben viele Jahre dauert, bis neue Trainingsgruppen in anderen Regionen überhaupt erst möglich sind.
Aber die Situation verbessert sich zusehends. Noch vor 15 Jahren gab es in ganz Europa erst eine handvoll von Schulen.

Wie gesagt, es gibt Leute die einfach etwas KS/KK machen wollen. Für die gibt es mittlerweile wirklich an jeder Ecke und in praktisch jedem Dorf eine Möglichkeit (oder sogar mehrere).

Und dann gibt es Leute, die sehr spezifische Ideen und Wissendurst haben, die wissen, dass es mit zwei-, dreimal Training pro Woche nicht getan ist. Die verstehen, dass der theoretische Teil, also die mannigfaltigen Berührungspunkte der Koryû zu Gesellschaft, Sprache, Religion und Esoterik genau so wichtig ist.
Und da spielt es dann keine Rolle mehr, wenn man einen Anfahrtsweg von 90 Minuten hat fürs Training.

carstenm
18-06-2018, 20:11
Schade das die Koryu nie "richtig" hier in DE angekommen sind.Etwa 230 km von Hamburg entfernt befindet sich das deutsche shibu des Sugino dôjô der TSKSR.
Etwa 130 und 150 km entfernt befinden sich zwei keikojô der Schule mit sehr fortgeschrittenen Leitern.
Das zumindest ist doch schon mal gar nicht so wenig.

---- OT ----

Näher sind die dôjô, in denen das aikidô des japanischen shihan unterrichtet wird, dem ich folge, auch nicht. Das dôjô meines aikidô Lehrers befindet sich 250 km entfernt ...

Dextrous
18-06-2018, 20:50
Danke ihr zwei für Eure Antworten.
Ich Denke Du hast Recht ryoma. Viele möchten "mal eben" Karate lernen, aber eben nur Karate, nichts weiter.
Da interessiert die Kultur, die Tradition usw. nicht. Das habe ich nicht bedacht.
Kann ich davon ausgehen, dass diese Liste "nahezu" komplett ist -> https://koryugermany.wordpress.com ?
Ich sehe dass es keine 50 Minuten Autofahrt von mir entfernt in Itzehoe Moto-ha yôshinryu Jûjutsu angeboten wird.
Das sieht auch sehr interessant aus.

ryoma
18-06-2018, 22:08
Ich denke "nahezu" trifft es gut. Der Autor weilt seit einigen Jahren nicht mehr in Deutschland, somit weiss ich auch nicht, ob die Seite überhaupt erneuert wird.
Aber es haben sich sicher nicht zehn neue Schulen in Deutschland etabliert, von denen niemand weiss. :)

Dextrous
19-06-2018, 09:05
Okay, danke.
Jedenfalls ist die TSYR Gruppe aus Hamburg erst seit 2016 vertreten, bis dahin ist es also aktuell :P

ryoma
19-06-2018, 09:59
Auf jeden Fall bist du bei Tim (Moto-ha Yôshin-Ryû) an einer guten Adresse. :)

Aber wie kommst du drauf, dass die Takamura-ha Shindô Yôshin-Ryû (TSYR) in Hamburg vertreten sein sollte? Soweit ich weiss, gibts nur ein Dôjô im Saarland.

Nick_Nick
19-06-2018, 10:30
Aber wie kommst du drauf, dass die Takamura-ha Shindô Yôshin-Ryû (TSYR) in Hamburg vertreten sein sollte? Soweit ich weiss, gibts nur ein Dôjô im Saarland.

Es gibt mittlerweile ein paar Dojos der TSYR in Deutschland, unter anderem eines in Eilbek/Hamburg:

https://www.th-eilbeck.de/sportprogramm/sportarten/karate/949-takamura-ha-shindo-yoshin-ryu

Grüße

Dextrous
19-06-2018, 10:31
Aber wie kommst du drauf, dass die Takamura-ha Shindô Yôshin-Ryû (TSYR) in Hamburg vertreten sein sollte? Soweit ich weiss, gibts nur ein Dôjô im Saarland.

https://www.th-eilbeck.de/sportprogramm/sportarten/karate/80-erste-tsyr-gruppe-in-hamburg
Jedoch finde ich dieses Dojo nicht in der "offiziellen" Dojo Auflistung.
Wenn das hier die richtige ist -> http://www.shinyokai.com/dojos2.htm

Weißt Du was über die Gruppe?

Ah: Da war Nick_Nick schneller. Trotzdem werden die nicht in der Dojo Liste aufgezeigt.

ryoma
19-06-2018, 10:55
Interessant! Gut möglich, dass in der Dôjô-Liste der Schule nur jeweilige Hauptvertretungen genannt werden und nicht alle möglichen Trainingsgruppen.
Die "Koryu in Deutschland"-Seite ist dann wohl nicht mehr up-to-date (auch gibts da einen broken link).
Nichtsdestotrotz bietet die Seite sicher noch einen ziemlich umfassenden Überblick der Koryû-Landschaft in Deutschland.

Nick_Nick
19-06-2018, 13:03
https://www.th-eilbeck.de/sportprogramm/sportarten/karate/80-erste-tsyr-gruppe-in-hamburg
Jedoch finde ich dieses Dojo nicht in der "offiziellen" Dojo Auflistung.
Wenn das hier die richtige ist -> http://www.shinyokai.com/dojos2.htm

Weißt Du was über die Gruppe?


Alles Wesentliche steht in deinem ersten Link, die beiden Shoden-lizensierten Frauen sind auf dem Foto abgebildet. Ist jedenfalls ein von Toby Threadgill autorisiertes Dojo.

Was die Shinyokai-Seite angeht, könnte ryomas erste Bemerkung zutreffen.

Grüße

Dextrous
19-06-2018, 13:19
Ist vielleicht etwas OT:
Ich finde es etwas schade dass das Training im TSYR hier in HH nur 1,5h die Woche angeboten wird.
Hat bestimmt gewisse Gründe (Arbeit, Hallenzeiten..), aber trotzdem. Grade für so eine Kampfkunst ist das bestimmt auf Dauer "zu wenig", oder?
21€ Vereinsmitgliedschaft sind dafür denke ich trotzdem okay.

VG und danke bisher

ryoma
19-06-2018, 13:48
Ist vielleicht etwas OT:
Ich finde es etwas schade dass das Training im TSYR hier in HH nur 1,5h die Woche angeboten wird.
Hat bestimmt gewisse Gründe (Arbeit, Hallenzeiten..), aber trotzdem. Grade für so eine Kampfkunst ist das bestimmt auf Dauer "zu wenig", oder?
21€ Vereinsmitgliedschaft sind dafür denke ich trotzdem okay.

Offenbar konzentrieren sich die beiden Damen hauptsächlich auf das Karate dort.
Und ja, 90 min Training pro Woche ist eigentlich nicht genug. Natürlich weiss man nicht, ob es Vorgaben gibt für eigenes, persönliches Training. Aber eine klassische Ryûha korrekt und umfassend zu vermitteln, ist nicht ohne.

Dextrous
19-06-2018, 14:07
Danke für Deine Einschätzung.
Ich habe auf jeden Fall vor mir die Gruppe anzuschauen und würde hier dann auch berichten, wie mein Eindruck war.

Dragodan
19-06-2018, 14:13
Ich sehe, ich muss die Koryu in Deutschland-Page mal wieder updaten. Ich gelobe Besserung.

Und an den Threadersteller: Bei Tim Weigel wärst du an der richtigen Adresse!

Nick_Nick
19-06-2018, 14:26
Ist vielleicht etwas OT:
Ich finde es etwas schade dass das Training im TSYR hier in HH nur 1,5h die Woche angeboten wird.
Hat bestimmt gewisse Gründe (Arbeit, Hallenzeiten..), aber trotzdem. Grade für so eine Kampfkunst ist das bestimmt auf Dauer "zu wenig", oder?


Mit Sicherheit trainieren die beiden mehr als einmal die Woche TSYR (ob die ganze Gruppe zusammen, ist eine andere Frage). Abgesehen von Soloübungen. Es sollte aber kein Problem sein, sich mit jemandem aus der Gruppe zusätzlich zu treffen.

Grüße

Dextrous
19-06-2018, 14:26
Und an den Threadersteller: Bei Tim Weigel wärst du an der richtigen Adresse!

Danke für den Tipp!
Itzehoe ist zwar dicht dran, aber immer noch "weit weg". Arbeitszeittechnisch würde ich nur den Freitag hinbekommen, weil ich da "frei" habe.
Ich werde Tim demnächst mal anschreiben/anrufen und mal fragen wie er das sieht.
Ob sich das lohnt einen Tag in der Woche vorbeizuschauen. Stock und Jujutsu Erwachsene passt auch am Freitag.

Oh man... Doch so viel Angebot hier.
1. Hozoin Ryu Takada Ha Sojutsu
2. Takamura ha Shindo Yoshin Ryu
3. Moto-ha yôshinryu Jûjutsu

Was tue ich wenn mir "im schlimmsten Fall" alles drei gefällt?!?
Man kann ja schlecht drei Koryu trainieren, oder?
Obwohl es sich bei Sojutsu ja nur eine einzelne Waffe handelt und nicht um eine komplette Bujutsu.

ryoma
19-06-2018, 14:53
Danke für den Tipp!
Itzehoe ist zwar dicht dran, aber immer noch "weit weg". Arbeitszeittechnisch würde ich nur den Freitag hinbekommen, weil ich da "frei" habe.
Ich werde Tim demnächst mal anschreiben/anrufen und mal fragen wie er das sieht.
Ob sich das lohnt einen Tag in der Woche vorbeizuschauen. Stock und Jujutsu Erwachsene passt auch am Freitag.

Oh man... Doch so viel Angebot hier.
1. Hozoin Ryu Takada Ha Sojutsu
2. Takamura ha Shindo Yoshin Ryu
3. Moto-ha yôshinryu Jûjutsu

Was tue ich wenn mir "im schlimmsten Fall" alles drei gefällt?!?
Man kann ja schlecht drei Koryu trainieren, oder?
Obwohl es sich bei Sojutsu ja nur eine einzelne Waffe handelt und nicht um eine komplette Bujutsu.

Haha! Und gestern hast du noch gemeint, dass es irgendwie zuwenig Koryû in Deutschland gibt! :D
Welcome to the jungle!

Du wirst wohl oder übel Kompromisse machen müssen.

Dextrous
19-06-2018, 14:58
Du wirst wohl oder übel Kompromisse machen müssen.

Das glaube ich auch.
Aber kann man z.B. die beiden vollständigen Kampfkünste, mit Hozoin Sojutsu "paaren"?
Mir wäre reines Gruppentraining 1 mal in der Woche nämlich viel zu wenig, wie es das Jujutsu zeitlich, bzw. das Yoshin Ryu laut Plan nur zulässt.
Und ich weiß nicht, ob sich die drei Kampfkünste stark voneinander unterscheiden, dazu bin ich zu viel zu wenig in der Materie.

ryoma
19-06-2018, 15:16
Also grundsätzlich werden klassische Ryûha durch (Partner)kata vermittelt. Wenn Battôjutsu (Iai) Teil des Curriculums einer Schule ist, dann wird meist nur dieser alleine (als Einzelkata) geübt.

Ob und wie unterschiedliche Ryûha "gepaart" werden können, ist meist abhängig von Faktoren wie: 1) Erlaubnis der jeweiligen Schuloberhäupter, 2) Zeit, die für das Studium zur Verfügung steht.
Du hast bereits selbst den Faktor Zeit genannt. Dann wird dort sicher auch das erste Problem liegen.
Zuerst beginnt man mit einer Schule und trainiert diese mal für so ca. fünf oder mehr Jahre intensiv. Falls danach das Interesse immer noch da ist, kann man das Thema behutsam mit dem eigenen Lehrer diskutieren.
Es mag Schulen geben, die sich von der Bewegungsmechanik nicht allzu gross unterscheiden (wenn sie z.B. aus den selben früheren Schulen entstanden sind). Und dann gibts Schulen, wo man es wohl wirklich nicht auf die Reihe bekommen wird.
Aber wie gesagt, sollte das zu Beginn wirklich nicht deine grösste Frage sein.

Es ist oft schon ein grosses Problem, neben einer klassischen Schule noch ein Gendai-Budô zu trainieren.

Diese Thematik ist sehr speziell und Ellis Amdur hat darüber mal geschrieben: http://kogenbudo.org/studying-more-than-one-koryu-part-2/

P.S. Was für Vorerfahrung bringst du mit? Nicht, dass du es benötigst aber es würde der Diskussion hier etwas helfen.

Dextrous
19-06-2018, 15:36
Danke für Deine umfangreiche Antwort.
Okay, wenn ich das zeitliche Problem vom Jujutsu in Itzehoe bei Tim außen vorlasse und das in der Theorie somit wegfallen würde, bleiben dann noch das Hozoin Ryu mit 2,5h und das Yoshin Ryu, mit grade mal 1,5h die Woche Gruppen-Training.
Für mich persönlich hört sich das halt irgendwie wenig an für die einzelnen Sparten, wenn ich mir andere Koryu, wie z.B. das von Tim anschaue (nahezu tägliches Training).




P.S. Was für Vorerfahrung bringst du mit? Nicht, dass du es benötigst aber es würde der Diskussion hier etwas helfen.

In anderen Koryu? Keine. Karate habe ich auch nicht trainiert.
Ich habe ein paar Jahre FMA (Kali Sikaran) trainiert, sowie sprunghaft Systema.
Ich denke nichts, außer Disziplin, was mir hier weiterhelfen würde.
Ich habe im letzten Jahr meinen persönlichen Schwerpunkt von der SV verlagert und möchte etwas anderes für mich entdecken.

ryoma
19-06-2018, 16:27
Du sprichst immer noch davon, gleichzeitig mit zwei sehr unterschiedlichen Schulen zu beginnen. Davon ist eher abzuraten.
Zumal es fraglich ist, ob die jeweiligen Lehrer damit einverstanden sind (siehe oben).

Offensichtlich ist das Thema Koryû für dich noch sehr neu. Daher ist es von Vorteil, gemächlich an die Sache heranzugehen.
D.h. zuerst auch mal in das Thema einlesen (Bücher, Blogs).

Dann werden einige Trainings bei allen drei Möglichkeiten anstehen.
Nur so wirst du erste Anhaltspunkte gewinnen:
- Was und wie wird vermittelt?
- Wird noch zusätzliches Eigenstudium erwartet (z.B. jap. Geschichte, Sprache, Hintergrundwissen zum gesamten Koryû-Bereich, etc.)?
- Liegt einem der Lehrer und die Gruppe?
- Liegt einem der Fokus der Schule (eher waffenbasiert, eher unbewaffnet)?

Dextrous
19-06-2018, 16:33
Danke Dir.
Ich denke auch dass ich hier etwas "weit" gedacht habe.
Ich bin nun schon seit ein paar Tagen intensiv hier im Forum und in englischen Blogs am lesen, und war mir diesbezüglich nicht sicher.
Ich werde einfach in den zwei Schulen hier in HH Probetrainings absolvieren und offen anschließend mit den Trainern sprechen.
Tim werde ich gesondert erstmal anrufen und nachfragen wie es bei ihm gehandhabt wird.
Danke die bis hierher :)

Gesendet von meinem H8266 mit Tapatalk

karate_Fan
19-06-2018, 18:27
@Dextrous Du hast wirklich nicht viel Grund dich zu beschweren. Du hast mehr Auswahl als viele andere.

Nur so mal ein genereller Tipp. Sich einzulesen ist gut und wichtig, aber du solltest dir vielleicht nicht zu viele Gedanken machen. Kontaktiere alle Schulen die dir gefallen und mache dort ein Probetraining. Dann gehe ich in dich und bleibe bei dir Schule dir wirklich gefällt und bleibe dort. Physisch und auch gedanklich. Konzentriere dich dann nur auf die eine Schule und denke nicht zu viel über andere Schulen nach. Diese Gedanken lenken dich nur ab, und hindern dich daran wirklich was zu lernen wenn du gedanklich nicht voll bei der Sache ist.

In den Koryu ist ja vollster Einsatz sehr wichtig um was zu lernen glaube ich. Bin selbst leider noch nicht dazu kommen, eine zu besuchen da ich beruflich (noch) ein ziemlicher Nomade bin der viel pendeln muss. Wenn ich mich aber mal niederlassen kann, wo eine Schule in der Nähe ist, dann werde ich dort vorstellig werden. Aber das muss leider noch warten.

Bin also kein Experte also alle Angaben ohne Gewähr.

Dextrous
19-06-2018, 18:45
Ich wollte nicht dass es einer Beschwerde gleichkommt. Eher im Gegenteil.
Der Tipp von Dir ist auch mit Sicherheit vollkommen richtig. Vollen Einsatz für eine Koryu zeigen.
Das würde ich natürlich auch machen. Nur würde ich es sehr schade finden, wenn es bei der Koryu "nur" 1x in der Woche zum Gruppentraining kommen würde und ich derweil alleine trainieren müsste.
Versteht Ihr was ich meine?

Nick_Nick
19-06-2018, 18:57
Ich wollte nicht dass es einer Beschwerde gleichkommt. Eher im Gegenteil.
Der Tipp von Dir ist auch mit Sicherheit vollkommen richtig. Vollen Einsatz für eine Koryu zeigen.
Das würde ich natürlich auch machen. Nur würde ich es sehr schade finden, wenn es bei der Koryu "nur" 1x in der Woche zum Gruppentraining kommen würde und ich derweil alleine trainieren müsste.
Versteht Ihr was ich meine?

Wenn Itzehoe mit der Moto Ha Yoshin Ryu, die zudem offensichtlich so einen guten Ruf genießt und so viel Training anbietet, nur 50' entfernt ist, nimm doch diese. Für Koryu-Verhältnisse ist das ums Eck.
Ansonsten wie gesagt dürfte es eine ziemlich leichte Übung sein, bei einer halbwegs großen Gruppe Leute zu finden, die wenigstens ein- zweimal zusätzlich trainieren.

Grüße

Dextrous
19-06-2018, 19:02
Wenn Itzehoe mit der Moto Ha Yoshin Ryu, die zudem offensichtlich so einen guten Ruf genießt und so viel Training anbietet, nur 50' entfernt ist, nimm doch diese. Für Koryu-Verhältnisse ist das ums Eck.
Ansonsten wie gesagt dürfte es eine ziemlich leichte Übung sein, bei einer halbwegs großen Gruppe Leute zu finden, die wenigstens ein- zweimal zusätzlich trainieren.

GrüßeIch schaffe das leider wie gesagt zeitlich wenn nur am Freitag nach Itzehoe. Ich habe momentan kein Auto, was die Sache nur erschwert.
Aber an zusätzlich angesprochene Stunden mit Erfahreneren habe ich nicht gedacht. Danke für den Tipp!

P.S. Ich bin am Samstag beim Hozoin zwischen 14-18 Uhr. Sie machen ein Mal im Monat auch für 7 Stunden am Wochenende Training. Finde ich sehr positiv. Ich werde wenn gewünscht gerne hier einen kleinen Bericht schreiben.

Gesendet von meinem H8266 mit Tapatalk

ryoma
19-06-2018, 21:32
Sehr gerne, Dextrous!

Erfahrungsberichte aus Koryû gibt es sowieso viel zu selten.
Genau aus diesem Grunde sammelte ich für das 5. Seminar unserer Schule in Basel mal Eindrücke von Leuten, die noch nicht lange dabei sind bzw. gar nicht Mitglied der Schule sind: https://schwertgedanken.wordpress.com/2018/05/17/5-hokushin-itto-ryu-hyoho-seminar-im-basler-keikojo/

Dragodan
20-06-2018, 03:01
Ob einmal pro Woche Keiko ausreicht muss jeder für sich entscheiden.
Aber meine Prämisse: Lieber einmal richtig (= mit erfahrenen Leuten) als mehrmals mit Leuten, die noch nicht so lange dabei sind.

Zum Thema mehrere Koryu parallel trainieren: Ja, ist möglich. Auch wenn ich rate, am Anfang nur in einer Unterricht zu suchen, da der Körper sich erst an die neuen Bewegungen, Haltungen, etc. gewöhnen muss. Später spricht nichts dagegen noch eine weitere Koryu zu praktizieren - solange sich beide nicht beißen. Beispiel: Ich würde nie zwei Kenjutsu-Schulen lernen wollen, die komplett gegensätzliche Ansatzweisen haben bzgl. Fußarbeit und Körperhaltung. Beide Schulen denen ich folge haben zu gut 95% gleiche Ansätze was Fußstellung und Co. anbelangt. Das macht es dann sehr einfach. Aber es spricht nichts dagegen erst Yari zu lernen und später dann Jujutsu hinzuzunehmen (oder andersherum) - wieso auch.

Grüße aus Tokyo,
Micha

Dextrous
20-06-2018, 11:01
Erfahrungsberichte aus Koryû gibt es sowieso viel zu selten.
Genau aus diesem Grunde sammelte ich für das 5. Seminar unserer Schule in Basel mal Eindrücke von Leuten, die noch nicht lange dabei sind bzw. gar nicht Mitglied der Schule sind: https://schwertgedanken.wordpress.com/2018/05/17/5-hokushin-itto-ryu-hyoho-seminar-im-basler-keikojo/
Sehr interessante Beiträge, schön zu lesen. Danke!

Dextrous
20-06-2018, 11:11
Ob einmal pro Woche Keiko ausreicht muss jeder für sich entscheiden.
Aber meine Prämisse: Lieber einmal richtig (= mit erfahrenen Leuten) als mehrmals mit Leuten, die noch nicht so lange dabei sind.
Ja, bin ich ich voll bei Dir. Ich kann mir aber auch gut vorstellen dass mein "Drang" zu lernen nicht vollends befriedigt sein würde, wenn ich nur ein Mal Training haben würde.


Aber es spricht nichts dagegen erst Yari zu lernen und später dann Jujutsu hinzuzunehmen (oder andersherum) - wieso auch.

Das glaube ich auch, danke.
Oder z.B. Yari und eine nicht Koryu, die keinen Yari Anteil hat, wie z.B. das Shima Ha Shorin Ryu, was mir ein Freund in HH empfohlen hat.
Die haben noch das Okinawa Kobudo "Yamanni-Ryu", welches einen Langstock (~180cm) im Repertoire hat. Weiß nicht, ob sich das später mit dem Yari beißen würde, ist für mich als Laien schon was anderes wenn man einen 180cm Stab hält, oder einen >300cm.
Da wollte ich auf jeden Fall auch ein Probetraining machen.

Nick_Nick
20-06-2018, 14:00
Ich kann mir aber auch gut vorstellen dass mein "Drang" zu lernen nicht vollends befriedigt sein würde, wenn ich nur ein Mal Training haben würde.


Das Hozoin Ryu-Dojo bietet doch zwei Trainingseinheiten mit insgesamt 3h Training an. Ist doch perfekt.
Die Schule kenne ich zwar nicht, kann mir aber vorstellen, dass dir auch dort der Kopf raucht ob des Inputes am Anfang. Da werden die zwei Tage vermutlich anfangs dicke reichen. Plus Seminare, die du ja auch besuchen solltest.

Ansonsten ist denke ich ein großes Schlagwort im Koryu-Training Geduld, in jeder Hinsicht. Und jeder, der etwas länger in einem Kampfsport unterwegs ist, kennt sehr viele, die enthusiastisch starten und nach zwei Monaten nicht mehr zu sehen sind. Das will ich dir ganz sicher nicht unterstellen, aber es kann schon sein, dass der Übungsleiter etwas skeptisch schaut, wenn jemand mit überbordender Begeisterung ankommt. Meines Erachtens lieber etwas zurückhalten :).

Grüße

Dextrous
20-06-2018, 14:25
Ja, Geduld ist etwas was ich mir definitiv, grade im Bezug des Lernens, noch weiter beibringen muss.
Das mit dem "auf einmal nicht mehr kommen" kann natürlich jeden passieren, der nach den Probetrainings merkt, dass es doch nichts für einen ist.
Aber so wie ich mich kenne wird mir grade das Hozoin Ryu sehr gefallen.
Das Dojo ist übrigens das einzige außerhalb Japans die diesen Stil so ausübt. ("Mutterhaus": http://www4.kcn.ne.jp/~hozoin/dojo.htm)

Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf die kommenden Trainings.

Eskrima-Düsseldorf
20-06-2018, 14:29
Du musst Dir vor allen Dingen jetzt diese Tastenkombination raussuchen mit der Du diese Dächer über Dojo und Ryu setzen kannst wenn Du darüber schreibst ;)

KLingt auf jeden Fall interessant - ich bin gespannt ;)

Dextrous
20-06-2018, 15:19
Du musst Dir vor allen Dingen jetzt diese Tastenkombination raussuchen mit der Du diese Dächer über Dojo und Ryu setzen kannst wenn Du darüber schreibst ;)


Da muss ich wahrscheinlich erstmal ein paar Japanische Grundbegriffe regeln...
Aber hier im Forum gibts ja einen netten "Japanisch-Thread", wo man sich einlesen kann!

Gast
20-06-2018, 15:22
Mit Sicherheit trainieren die beiden mehr als einmal die Woche TSYR

Dazu müsste man auch wissen, wie das Karatetraining dort aussieht.
Wado ryu Karate ist ja eine Kombination von Karate und Shindo Yoshin ryu, das ist sicher auch der Ausgangspunkt, warum dort diese koryu unterrichtet wird.

Dextrous
20-06-2018, 15:26
das ist sicher auch der Ausgangspunkt, warum dort diese koryu unterrichtet wird.
Ja, aber wenn ich mir den Trainingsplan anschaue liegt der Fokus definitv auf Wado-Ryu, was nebenbei gemerkt, auch von den beiden TSYR Damen gelehrt wird.

Nick_Nick
21-06-2018, 20:44
Dazu müsste man auch wissen, wie das Karatetraining dort aussieht.


Ich meinte, dass die beiden - jedenfalls zu zweit - ganz sicher zusätzlich zu den Trainingszeiten auf der Webseite TSYR trainieren. Eine Shoden-Lizenz bekommt man nicht mal so nebenbei mit 1x Training in der Woche.

Grüße

Gast
22-06-2018, 13:01
Naja und ich meinte, dass im Wado ryu das Yoshin ryu Training ja sozusagen mit drinsteckt, ja nachdem wie stark der Schwerpunkt da ist.

karate_Fan
22-06-2018, 16:02
Ja, aber wenn ich mir den Trainingsplan anschaue liegt der Fokus definitv auf Wado-Ryu, was nebenbei gemerkt, auch von den beiden TSYR Damen gelehrt wird.


Ich weiß ja nicht ob das genau die selbe Schule ist, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr groß, aber gab ja hier im Forum mal eine Diskussion wo erwähnt worden ist, dass man zuerst ins Wado Ryu Karate ensteigen muss, und dort eine Zeit lang zu tranieren bevor man bei der Shindo Yoshin Ryu mitmachen kann.

Sollte aber nicht so das Problem sein, da Wado Ryu mit Sicherheit ein interssanter Stil ist. Hängt natürlich von deinen persönlichen Schwerpunkten ab ob Wado Ryu etwas für dich ist. Wenn du gleich mit Waffen arbeiten möchtest, ist vielleicht eine andere Schule die bessere Wahl? Oder gibt es im Wado Ryu doch viele Waffen?

ryoma
22-06-2018, 16:23
Ich weiß ja nicht ob das genau die selbe Schule ist, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr groß, aber gab ja hier im Forum mal eine Diskussion wo erwähnt worden ist, dass man zuerst ins Wado Ryu Karate ensteigen muss, und dort eine Zeit lang zu tranieren bevor man bei der Shindo Yoshin Ryu mitmachen kann.


Wo war dieser Thread? Wäre ja spassig, wenn man zuerst im "neuen" System Zeit verbringen muss...

Dextrous
22-06-2018, 17:09
Also mir wurde geschrieben "komm gerne zum tsyr Probetraining vorbei".
Was anderes wurde nicht besprochen...

Gesendet von meinem H8266 mit Tapatalk

Nick_Nick
22-06-2018, 19:33
Naja und ich meinte, dass im Wado ryu das Yoshin ryu Training ja sozusagen mit drinsteckt, ja nachdem wie stark der Schwerpunkt da ist.

In Sonderfällen wie dem Hamburger Dojo könnte das etwas mehr der Fall sein, generell auf keinen Fall. Leute, die regelmäßig die öffentlichen Lehrgänge Toby Threadgills besuchen, können vielleicht versuchen, im Wado-Training zwei, drei Grundprinzipien umzusetzen, aber das war´s dann auch schon. Wobei das schon mehr als genug ist.


Ich weiß ja nicht ob das genau die selbe Schule ist, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr groß, aber gab ja hier im Forum mal eine Diskussion wo erwähnt worden ist, dass man zuerst ins Wado Ryu Karate ensteigen muss, und dort eine Zeit lang zu tranieren bevor man bei der Shindo Yoshin Ryu mitmachen kann.


Ja, gab hier einen Thread, wo einem Interessenten und absolutem Anfänger vom Dojo-Leiter gesagt wurde, erstmal ins Wado-Training reinzuschnuppern. Generell gilt das aber sicher nicht. Wenngleich sehr viele bis alle TSYR-Leute einen langjährigen Kampfsporthintergrund haben.



Oder gibt es im Wado Ryu doch viele Waffen?

Nein, gibt´s nicht. Standardisierte Messer- und theoretisch auch Schwertentwaffnungen, sind aber nicht praktikabel.

Grüße

ryoma
23-06-2018, 11:48
...
P.S. Ich bin am Samstag beim Hozoin zwischen 14-18 Uhr. Sie machen ein Mal im Monat auch für 7 Stunden am Wochenende Training. Finde ich sehr positiv. Ich werde wenn gewünscht gerne hier einen kleinen Bericht schreiben.

Gerade das wieder gesehen. Das ist ja heute! Auf jeden Fall viel Spass dabei und wie gesagt, sehr gespannt auf einen Bericht darüber (sofern das natürlich vom Lehrer erlaubt wird. Mögen evtl. nicht alle.).

Dextrous
23-06-2018, 12:35
Gerade das wieder gesehen. Das ist ja heute! Auf jeden Fall viel Spass dabei

Jaa, leider müsst ihr euch da noch etwas gedulden, da ich krankheitsbedingt leider heute ausfalle.
Ich tue grade alles damit ich morgen fit bin.... Morgen ist nämlich auch ein 4 Stunden Training bei denen.
Eigentlich wollte ich mir ein so "tiefen" Einblick nicht entgehen lassen.

Edit: Ich werde erst am Montag zum normalen Training dabei sein, bin leider zu angeschlagen.

Gesendet von meinem H8266 mit Tapatalk

ryoma
27-06-2018, 13:20
Jaa, leider müsst ihr euch da noch etwas gedulden, da ich krankheitsbedingt leider heute ausfalle.
Ich tue grade alles damit ich morgen fit bin.... Morgen ist nämlich auch ein 4 Stunden Training bei denen.
Eigentlich wollte ich mir ein so "tiefen" Einblick nicht entgehen lassen.

Edit: Ich werde erst am Montag zum normalen Training dabei sein, bin leider zu angeschlagen.

Ohje, dann hoffe ich alles hat geklappt.

Dextrous
27-06-2018, 13:31
Noch nicht, ich bin heute erst wieder auf dem Damm und kann morgen dann zum Training erscheinen und berichten!
Hatte lange Zeit keine "Grippe"? die mich so niedergeschlagen hat.

ryoma
27-06-2018, 13:46
Noch nicht, ich bin heute erst wieder auf dem Damm und kann morgen dann zum Training erscheinen und berichten!
Hatte lange Zeit keine "Grippe"? die mich so niedergeschlagen hat.

Ja, kenn ich.
Nennt sich "Koryû-Grippe" und befällt häufig Leute, die das erste Mal planen bei einer Koryû am Training teilzunehmen!

Sorry, die Vorlage war einfach zu gut! :biglaugh:

Dextrous
27-06-2018, 13:54
Sorry, die Vorlage war einfach zu gut! :biglaugh:

:(

karate_Fan
28-06-2018, 10:19
Ich wollte nicht dass es einer Beschwerde gleichkommt. Eher im Gegenteil.
Der Tipp von Dir ist auch mit Sicherheit vollkommen richtig. Vollen Einsatz für eine Koryu zeigen.
Das würde ich natürlich auch machen. Nur würde ich es sehr schade finden, wenn es bei der Koryu "nur" 1x in der Woche zum Gruppentraining kommen würde und ich derweil alleine trainieren müsste.
Versteht Ihr was ich meine?

Sorry erst jetzt gesehen.

War auch nicht als Kritik gemeint sondern nur als Tipp. Gerade wenn man viel zur Auswahl hat, kann es schwer sein sich auf etwas festzulegen, da ja alles neu und interessant ist. Da muss man hart zu sich selbst sein, sonst kommt man nie zum Training, weil immer noch am grübeln ist, was das beste ist.

Da kann ich ja fast dankbar sein, dass ich KK technisch und besonders Koryu Technisch am A*** deer Welt der wohne, und selbst wenn ich den fixen Job in der Gegend kriegen sollte, die ich möchte, hätte ich immer nur eine Koryu zu der man recht weit pendeln möchte. Da wäre dann keine Zeit zum Grübeln da es für mich nur eine Option gibt.:cool:

wünsche dir auch gute Besserung und freue mich schon auf deinen ersten Bericht. Viel Spaß beim ersten Training.

Dextrous
28-06-2018, 10:56
Danke Dir, heut ist leider der Trainer abwesend...
Hab ich wieder ein Glück :p

Sonntag bin ich beim Shorin und dann nächste Woche beim Sojutsu...
Jedenfalls freue ich mich noch genauso wie vorher auf das Training, auch wenn es länger dauert bis ich dran teilnehme.

Dextrous
05-07-2018, 19:57
Probetraining: https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?186203-Koryu-in-Hamburg-Hozoin-Ryu-Sojutsu-Probetraining&p=3654249#post3654249

Tenshinkai Hamburg
16-05-2019, 07:52
Hallo,

Seit letztem Jahr gibt es Mugai Ryu Iaido und Kenjutsu beim Tenshinkai Dojo Hamburg.
Mugai Ryu wurde 1693 gegründet und zählt damit zu den Koryu.
Bei Interesse besucht gern unsere Seite:
www.tenshinkai-hamburg.de

Gruß
Simon Landsberg
Leitung Tenshinkai Dojo Hamburg