Vollständige Version anzeigen : Extrem hoher Ck-Wert (Blutbild)
PublicEnemy
26-06-2018, 15:21
Hallo Leute,
erst mal vorweg: Ich bin 33 Jahre alt und trainiere seit ca. drei Jahren Thaiboxen (inklusive längeren Verletzungspausen) und habe davor einige Jahre im Fitness Studio (Muskelaufbau) trainiert. Letzteres habe ich vor ca. drei Monaten wieder angefangen und versuche dabei wieder an alte Leistungen anzuknüpfen. Mein aktuelles Trainingspensum sieht so aus, dass ich versuche drei mal die Woche Kampfsport zu trainieren und zwei mal die Woche Kraft/Muskelaufbau im Fitness Studio betreibe.
Nun hatte ich letzten Mittwoch eine Blutabnahme bei meinem Hausarzt (hatte die zwei Tage davor jeweils trainiert) und er stellte einen doch recht erschreckenden Ck-Wert von über 4.000 fest! (Normalbereich <190). :ups: Vor ca. einem halben Jahr hatte er schon mal einen recht hohen Wert (bei ca. 1.000) festgestellt. Nach einer ein- bis zwei wöchigen Sportpause lag er dann wieder mit 177 im Normbereich.) Der hohe Wert ist also wohl recht eindeutig auf eine intensive, sportliche Belastung zurückzuführen.
Ich weiß nun allerdings nicht wirklich wie ich damit umgehen soll. Ich habe mir gewisse Ziele gesteckt und kann mir nicht wirklich vorstellen, wie man Kampfsport "weniger intensiv" betreiben soll. Eventuell wäre es sinnvoll statt an fünf, nur an drei Tagen zu trainieren und so dem Körper mehr Pause bzw. Regeneration zu gönnen?
Wenn jemand von euch eigene Erfahrungen zu diesem Thema gemacht hat bzw. Tipps geben kann, wäre ich sehr froh.
Schnueffler
26-06-2018, 15:23
Hoher CK-Wert durch Sport
Es gibt zudem einige recht harmlose Ursachen für hohe CK-Werte. So kann nach Operationen und Injektionen in den Muskel, nach Stößen in die Muskulatur oder bei Muskelkater der CK-Wert ansteigen. Stark erhöhte CK-Werte treten auch nach exzessivem und ungewohntem Muskeltraining (vor allem der großen Muskelgruppen) im Fitnesstudio, beim Bodybuildung oder nach Ausdauersport auf. Dabei können die Werte teilweise extrem auf das Zweitausendfache des Normalwertes ansteigen.
Quelle:https://www.lifeline.de/diagnose/laborwerte/ck-creatinkinase-id47648.html
Einfach weiter trainieren.
Hoher CK-Wert durch Sport
Einfach weiter trainieren.
Bist du verrückt ... :ups: .. sofort zum Arzt! Oder ins Heilpraktiker-Forum...
PublicEnemy
26-06-2018, 16:08
Es scheint ja relativ "normal" zu sein, dass der Ck-Wert nach einer intensiven Belastung ansteigt. Allerdings ist 4.000 ja schon extrem hoch?! Mein Arzt hat mir heute erneut Blut abnehmen lassen und teilt mir die Ergebnisse morgen mit (nachdem ich nun ein paar Tage kein Sport gemacht habe). Er meinte zudem ich solle viel Wasser trinken (5 l am Tag) und mehr Regenerationszeiten einbauen.
Finde es aber schon erschreckend, dass mein Wert so hoch ist. Weiß nicht so wirklich was ich tun soll. Ich will meinen Kampfsport natürlich nicht aufgeben und zum Training gehört eben auch, dass man mal an seine Grenzen geht.
Schnueffler
26-06-2018, 16:16
Bist du verrückt ... :ups: .. sofort zum Arzt! Oder ins Heilpraktiker-Forum...
Das ist ganz normal, wenn man intensiv Sport betreibt. Dazu genügend trinken und das war es.
Makaveli18
26-06-2018, 16:22
Es scheint ja relativ "normal" zu sein, dass der Ck-Wert nach einer intensiven Belastung ansteigt. Allerdings ist 4.000 ja schon extrem hoch?! Mein Arzt hat mir heute erneut Blut abnehmen lassen und teilt mir die Ergebnisse morgen mit (nachdem ich nun ein paar Tage kein Sport gemacht habe). Er meinte zudem ich solle viel Wasser trinken (5 l am Tag) und mehr Regenerationszeiten einbauen.
Finde es aber schon erschreckend, dass mein Wert so hoch ist. Weiß nicht so wirklich was ich tun soll. Ich will meinen Kampfsport natürlich nicht aufgeben und zum Training gehört eben auch, dass man mal an seine Grenzen geht.
Daumen sind für dich gedrückt! Wird schon alles ;-)
Schnueffler
26-06-2018, 16:31
In der Reha war ich permanent um die 2.000 U/l. Doc und Sportwissenschaftler: Wieviel trinkst du und wie sieht dein Urin aus? Antwort: Ca. 6-7 Liter und klar. Thema erledigt.
Hier mal ein Auszug aus WIKI:
https://de.wikipedia.org/wiki/Creatin-Kinase
Bei intensivem, exzentrischem (negativ, nachgebend) Krafttraining, EMS-Training und im Spitzen-Ausdauersportbereich werden des Öfteren Werte in Bereichen von 20000 bis 45000 gemessen, zumeist zwei oder drei Tage nach der Belastung. Ein erhöhter Wert kann also auch auf ein vorhergehendes Training zurückzuführen sein, wobei bereits ein Wert über 10000 U/l zu Nierenversagen führen kann.
Gerade Krafttrainingsübungen wie z. B. tiefe Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge oder Ruderbewegungen und Ausdauersportarten, welche die großen Muskeln hochintensiv belasten, erhöhen die CK-Werte schnell auf Werte jenseits der 1000 U/l.
Daumen sind für dich gedrückt! Wird schon alles ;-)
;)
Gerade Krafttrainingsübungen wie z. B. tiefe Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge oder Ruderbewegungen und Ausdauersportarten, welche die großen Muskeln hochintensiv belasten, erhöhen die CK-Werte schnell auf Werte jenseits der 1000 U/l.
Der TE kann also beruhigt sein.
Antwort: Ca. 6-7 Liter und klar. Thema erledigt.
:ups: :ups: ... Sieben???
Schnueffler
26-06-2018, 18:06
Der TE kann also beruhigt sein.
:ups: :ups: ... Sieben???
Wenn man soviel Sport treibt, kommt man locker drauf.
Wenn man soviel Sport treibt, kommt man locker drauf.
Auf sieben Liter Trinkmenge?
Schnueffler
26-06-2018, 19:03
Auf sieben Liter Trinkmenge?
Ja, auf 7 Liter Wasser am Tag zu trinken.
Offline_Fighter
27-06-2018, 05:15
7 Liter ist jetzt echt nicht viel. Wenn ich sehe das bei uns im Training die Matte wirklich Nass ist und manche wirklich alles verschwitzt haben denke ich das die locker 2 Liter geschwitzt haben in 90 Minuten. Auf den normalen 14 Stunden Tag wäre das ein großes Glas Wasser pro halbe Stunde.
Interessant wäre ob es reines Wasser oder Tee ist ;)
PublicEnemy
27-06-2018, 13:47
So, nach fünf Tagen Sportpause liegt der Ck-Wert wieder unter 400 (vorher über 4.000!). Der Arzt hat erstmal "Entwarnung" gegeben, meinte jedoch man solle das im Auge behalten und ich solle mehr Regenerationszeit einplanen. Der hohe Ck-Wert liege wohl vor allem am Krafttraining und an den Schlägen/Tritten im Training, durch die die Muskulatur in Mitleidenschaft gezogen wird.
Fazit: Mehr trinken, mehr Regerationszeit (Übertraining vermeiden und auf den Körper hören) und sporadische Bluttests.
Edit: Zum Thema Übertrainign/Regeneration gerade noch nen guten Link gefunden. Klingt sinnvoll ;) https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?42991-FAQ-Regeneration-und-Ern%C3%A4hrung
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.