PDA

Vollständige Version anzeigen : Old Man Strength in BJJ



Björn Friedrich
28-06-2018, 15:21
Lustiger Artikel,

ich kann das aber nicht so unterschreiben. Was ich erlebt habe ist, das viele ältere Anfänger, extrem viel isometrische Kraft haben und halten bis die Welt untergeht. Das kann zwar recht nervig sein, aber hat keinen wirklich sinnvollen Effekt. Von daher finde ich es doch eher ein Mythos....

https://www.bjjee.com/articles/beware-old-man-strength-in-jiu-jitsu-is-real/

SKA-Student
29-06-2018, 12:28
...das viele ältere Anfänger ... halten bis die Welt untergeht. Das kann zwar recht nervig sein, aber hat keinen wirklich sinnvollen Effekt.

:D Jawoll, gut gesagt.
Wenn diese Leute dann auch ein paar Jahre körperlich gearbeitet haben, haben die nen Griff, der ist mit labbrigen Studentenhänden nicht zu vergleichen.
Und bei anderen ist es manchmal auch nur Alters-Starrsinn (mich eingeschlossen).

period
29-06-2018, 16:55
Eine Sache ist Kraft, der Reflex zuzupacken und zu halten eine andere, und wieder eine andere ist etwas damit anfangen zu können. Und für letzteres gehen die Leute ja ins Kampfsport-Training ;) Meine Meinung dazu ist etwas gespalten. Sportwissenschaftlich gesehen ist Kraft eine Eigenschaft, die im Alterungsprozess langsamer verloren geht als Schnelligkeit - ich vermute mal umso mehr, wenn es sich um isometrische Kraft handelt. Auch ist Kraft noch relativ gut trainierbar - sieht man ja an der Powerlifter-Gemeinde, wo viele erst mit 30, 40 oder noch später einsteigen und noch sehr respektable Leistungen bringen (im Bodenturnen z.B. wäre das undenkbar). Die vielbesungene "Alte Männer Kraft", also quasi ein auf den ersten Blick unerklärliches Phänomen ist mir persönlich nur bei Männern untergekommen, die lange hart körperlich gearbeitet haben (da sind vor allem die Gelenke und Hände sehr stark, allerdings erstere auch tendenziell weniger flexibel) oder trainiert haben - der Effekt scheint auch ungeachtet von längeren Pausen eintreten zu können... allerdings nicht in allen Fällen.

Wirklich übel sind vor allem die Herren, die früher extrem gute Kampfsportler waren, es einigermassen unverletzt in den sportlichen Ruhestand geschafft haben, eventuell noch körperlich arbeiten und obendrein Trainer geworden sind... Sprich, das Können ist da, das Verständnis ist da, der Wille zu gewinnen und zu beweisen, dass man es noch drauf hat sind da, und dann kommt noch dazu, dass man zupacken kann wie ein Hummer... Ich habe mitansehen dürfen, wie teilweise amtierende Staatsmeister im Training von so jemandem zerlegt worden sind :D Warum ist trotzdem bei den allermeisten Schluss mit Leistungssport ab spätestens 35? Angesammelte Verletzungen, höhere Verletzungsgefahr und längere Regenerationszeit und nicht zuletzt andere Prioritäten im Leben, das ist zumindest das, was ich so beobachten konnte.

Beste Grüsse
Period.

Björn Friedrich
29-06-2018, 20:07
Für mich ist klassische äußere Kraft, nix was für den Wandel des Alters zielführend wäre, sehe da nur Nachteile. Von daher pumpen für die Optik und innere Kraft, oder wie man es nennen mag für die Kampfkunst. Alles andere führt jenseits der 40 zu nix.......