PDA

Vollständige Version anzeigen : Ōtsuka-Gekikenkai 13. - 14. Oktober 2018



ryoma
01-07-2018, 01:42
Im Oktober 2018 findet im Honbu-Dôjô der Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô ein traditionelles Gekikenkai statt, das erste seit der Meiji-/Taishô-Periode!

Bei einem Gekikenkai (撃剣会) können Vertreter klassischer Koryû Taryû-jiai Geiko miteinander praktizieren. Auch Praktizierende des modernen Kendô und Iaidô können daran teilnehmen.
Zudem besteht für die anwesenden Ryûha die Möglichkeit, sich bei einem Kata-Enbu zu präsentieren. Bei dem anschliessenden Buffet bleibt genügend Zeit, sich untereinander auszutauschen.

Es findet kein eigentliches offizielles Taryû-jiai (mit aufgezeichneten Ergebnissen) statt. Wie der Name schon sagt, ist es ein gemeinsames Training ohne offizielle Resultate. Die Aufzeichnung nennt lediglich den Schulnamen und dessen Vertreter.

Das Ziel sollte sein, dass klassische Koryû ihre nach dem Ende des 2. Weltkriegs selbstgewählte, gegenseitige „Isolation“ aufgeben und wieder zurückfinden zu einem Miteinander, welches aber umfassender sein sollte als die sporadischen Kata-Enbu-Auftritte, die in den Jahrzehnten nach 1945 so beliebt wurden.

Im angehängten Dokument wird alles Notwendige genau erklärt und es enthält auch einen historischen Abriss zur Thematik (auf Englisch).

NightFury
21-09-2018, 14:24
Sind da auch Zuschauer erlaubt? Würde mir das gerne etwas ansehen und dann die Party mit lecker japanischem Buffet mitnehmen ;)
Habe leider nur Preise für Teilnehmer gefunden daraus würde ich jetzt schließen das Zuschauer gar nicht rein dürfen?

ryoma
22-09-2018, 17:57
Kam das vielleicht falsch rüber?
Ein Gekikenkai ist nicht zu vergleichen mit einem modernen Kendô-Wettkampf, den man als Zuschauer selbstverständlich besuchen kann.
D.h. das Gekikenkai ist nur gedacht für Leute, welche erstens die erwähnten Voraussetzungen erfüllen und zweitens aktiv daran teilnehmen.

NightFury
24-09-2018, 16:21
Kenne mich damit einfach nicht so aus.
Und worin liegt da dann der Unterschied? Mal davon ab das anscheinend schon mal die Möglichkeit des Zuschauens einen Unterschied darstellt.