PDA

Vollständige Version anzeigen : Koryu in Hamburg - Hozoin Ryu Sojutsu Probetraining



Dextrous
05-07-2018, 18:56
Hallo zusammen,

nun kommt wie versprochen mein Bericht zum Probetraining heute beim Sojutsu. Lieber spät als nie!

Zuerstmal: Das Alster Dojo ist von außen und von innen sehr schön anzusehen. Für mich ein sehr authentisches Feeling. Eine schön große Fläche und eine komplette Fensterfront auf den Garten.
(Die Fensterfront kann man öffnen, um mit Bögen (Kyudo) zu trainieren)

Wir waren heute ein kleine Gruppe 6 Leuten. 4 Erfahrene Leute und wir, mein kleiner Bruder und ich.
Mehr als 6-7 waren sie auch ohne uns nie, was ich tatsächlich aber auch sehr gut finde.
Vor dem Training wurde uns ein kleiner Hintergrund zur Gruppe erzählt. Wie das alles nach Hamburg gekommen ist und das die Gruppe die einzige außerhalb Japans ist, welche diesen Stil betreibt.
Allgemein ist die "Hozoin-Ryu Takadaha Sojutsu" Lehrlinie mit seinen ca. 100 Trainierenden recht klein.
Diese Linie hat die Besonderheit dass sie den "Magari Yari" als Hauptwaffe hat. So wie ich das Verstanden habe dient sie hauptsächlich als Verteidigung bzw. Konter.
2 mal im Jahr kommt außerdem ein Soke nach Hamburg, um ein Wochenende das Training zu begleiten und ggf. Prüfungen abzunehmen.

Die beiden Übungsleiter haben das Training heute komplett meinem Bruder mir gewidmet, während die anderen beiden Partnerübungen durchgeführt haben.
Es war ungefähr wie folgt gegliedert:

1. Grundstellung lernen (Min 1:16 -> https://www.youtube.com/watch?v=8k4_K4zGu1Q&t=481s)
Etwas breiterer, mitteltiefer Stand und den Stock auf der Höhe der Hüfte führen.
Wichtig ist hier auch dass die Hände in der Grundstellung ungefähr die gleiche Entfernung zum Körper hatten.

2. Stich/Hieb zum Körper und zum Kopf
Zuerst führt man den Speer zum Boden und dann mit einem Stich zum Gegner. Dabei wird er gleitend durch die linke Hand geführt und mit der rechten gestoßen.
Wichtig ist hierbei dass die rechte Hand beim Stoßen nicht weiter als bis zum Bauchnabel geführt wird, weil dort theoretisch damals mit voller Montur der Griff des Schwerts im Weg wäre.
So ein kleines Detail finde ich sehr interessant! Anschließend führt man den Speer durch die linke Hand zurück in die Grundstellung.

3. Stich/Hieb zum Körper und zum Kopf mit Vorwärts-/Rückwärtsschritt
Dasselbe wie oben, nur mit Vorwärts-, sowie Rückwärtsschritt. Wobei Schritt hier eigentlich zu viel ist, es war mehr ein leichtes Gleiten, welches durch den hinteren Fuß angestoßen wird. Der andere Fuß wird mehr oder weniger gedrückt.
Den Schritt vorwärts führt man beim Stechen aus. Den Schritt rückwärts beim zurückziehen in die Grundstellung.

4. Block nach unten (Weiß leider den Namen nicht mehr, Min 7:50-7:54 -> https://www.youtube.com/watch?v=8k4_K4zGu1Q&t=481s)
Grundstellung, Speer kommt grade auf deinen Kopf zu und du "schlägst" den Speer des gegenüber durch eine schnelle Rückwärtsbewegung deiner rechten und durch leichtes runterdrücken deiner linken Hand nach unten.
Ich musste erst mal verstehen dass die Kraft hier nicht alleine aus der linken Hans, bzw. des linken Arms kommt, sondern das Meiste aus dem leichten zurückziehen.
Ebenso ist das Timing hier sehr sehr wichtig. Zu früh hat kaum Wirkung und zu spät... Naja, darüber brauchen wir nicht reden.

5. Block zur Seite (Min 1:30-1:40 -> https://www.youtube.com/watch?v=8k4_K4zGu1Q&t=481s)
Kann ich schwer erklären. Die meiste Arbeit macht hier der rechte Arm. Die linke dient zur als Führung des Speers.
Hier auch wieder ein kleines Detail dass man beachten muss wo man mit dem rechten Arm beim Block landet, da früher Helme getragen wurden!

Und hiernach war die Stunde leider schon vorbei.
Alles in allem hat es sehr gefallen und ich werde definitiv wieder hin gehen!
Entschuldigt die laienhaften Erklärungen :p

ryoma
24-07-2018, 13:56
Vielen Dank für den Bericht!
Aufgrund meines mehrwöchigen Familienurlaubs in Japan kam ich noch nicht dazu, alles nachzulesen... :-)

Du schreibst, dass das Training lediglich eine Stunde dauerte. Sind da Aufwärmübungen mit eingeschlossen?
Fandest du es zu kurz oder aufgrund des Gewichts der Waffe angemessen?

Wenn du sagst, dass du "wieder hingehst", kann man das so interpretieren, dass du die Absicht hegst Mitglied der Schule zu werden?

Dextrous
24-07-2018, 16:53
Hey Ryoma,

habe schon auf Deine Antwort gewartet :)
Also das Montagstraining ist eine Stunde lang, und das Donnerstagtraining 2 Stunden.
Hinzu kommt 1-2 mal im Monat ein Samstag und Sonntag, mit je 4 Stunden, sprich 8 Stunden insgesamt dazu.
Aufwärmübungen wurden keine gemacht, bzw. für mich war es Aufwärmung genug, die Waffe im richtigen Stand grade zu halten und "richtige" Schritte zu gehen.

Zu Deiner Mitgliedsfrage: Ich habe in der Zwischenzeit diverse Probetrainings absolviert, unter anderem beim Ryukyu Kobujutsu, Shima ha Shorin Ryu und werde heute noch ein zweites mal zum Ryukyu gehen, weil es mir auch dort gefallen hat.
Das Training beim Hozoin war für mich aber einzigartig, weil ich so eine Waffe noch nie in Händen gehalten habe, und wohl auch in Hamburg nichts vergleichbares finden würde.
Ich werde mich definitiv beim Alster Dojo anmelden um das Training weiter zu besuchen.
Hingegen der Ratschläge kann es aber sein, dass ich eine zweite NICHT-Koryu dazunehmen werde, wie z.B. das Ryukyu Kobujutsu , weil mich die reine Waffenvielfalt sehr interessiert, oder etwas waffenloses. Ein Yari ist aber beim Ryukyu nicht dabei.
Der Trainer vom Hozoin hat hier nichts gegen eine zweite Kampfkunst, das muss jeder selbst wissen, bzw. man wird selbst am Besten sehen, ob man es schafft die Techniken richtig auszuführen.

Mit Tim vom Moto-ha habe ich zwischenzeitlich auch gesprochen. Das wird von der Entfernung und meinen Arbeitszeiten aber leider nichts werden. Ein Tag in der Woche lohnt hier leider nicht, da waren wir beide uns dann einig.
Zukünftig kann man aber gerne mal vorbeikommen :)

Danke für Deinen Kommentar!

Dextrous
09-08-2018, 10:32
Sehr schade. Nach einem klärendem Gespräch mit meinem Chef werde ich zukünftig nicht um 16 Uhr gehen können. Das hat wohl in letzter Zeit in der Chefetage aufgestoßen. IT Branche halt...
Ein Arbeitgeberwechsel ist für mich aber momentan ausgeschlossen, da Freundin in der Ausbildung ist etc.
Ich musste mich nun leider vorübergehend dazu entscheiden das Sojutsu Training, welches immer um 17 Uhr stattfindet, nicht zu besuchen, jedenfalls bis ein AG Wechsel ansteht, oder sich die Situation hier verändert.
Finde ich sehr schade und bin auch richtig deprimiert gewesen nach dem Gespräch, aber ändern kann ich es leider momentan nicht.

Ich empfehle es aber allen Interessierten aus Hamburg und Umgebung die kleine authentische Gruppe anzuschauen.
Ich werde in fremder Zukunft ebenfalls zu 100% dazustoßen.