PDA

Vollständige Version anzeigen : Jesse Enkamp?



Wong F.
12-07-2018, 18:57
???

Ichigeki
12-07-2018, 19:01
Ist das eine Frage? ;)

Wong F.
12-07-2018, 19:03
Ist das eine Frage? ;)

Naja, irgendwie schon.

Was ist das?

Billy die Kampfkugel
12-07-2018, 19:17
Das ist ein Mensch.
Hier der Lebenslauf:
http://www.karatebyjesse.com/about/
Auch ein YT-Kanal, verkauft Gis und Onlinekurse, gibt Seminare.Wie sie es halt immer so machen...

Wong F.
12-07-2018, 19:20
Auch ein YT-Kanal,

Deshalb komm ich ja drauf. Hab nur nix gefunden über Karate - kann das sein?


verkauft Gis und Onlinekurse, gibt Seminare.Wie sie es halt immer so machen...

Ja. eben.

hallosaurus
12-07-2018, 19:48
Jesse aka the karate Nerd �� Ich finde er macht ganz cooles karate Youtube und ist zudem der ältere Bruder von ufc Kämpfer Oliver enkamp.

Ripley
12-07-2018, 19:56
Er verkauft sich und die von ihm vertriebenen Gis ganz hervorragend. Für richtig Asche. Das muss man - neidlos, neidvoll oder sich was abguckend - anerkennen.

Dass er dabei/dafür teils in seinen Ausführungen und Demonstrationen teils arg ... bodenständig bleibt ("wie hänge ich meinen Gi zum Trocknen auf?"), kann man mögen. Muss man aber wohl nicht unbedingt. Anfangs witzig und eingängig, auf Dauer aber IMHO ein bisschen arg platt.

Ichigeki
12-07-2018, 19:57
Naja. Er ist halt ein Blogger der Karate ausübt.

Irgendwann hat er dann einen YouTube Channel und eine Firma gegründet. Über die Firma verkauft er selbst entworfene Karate Gis.

Ichigeki
12-07-2018, 19:57
Er verkauft sich und die von ihm vertriebenen Gis ganz hervorragend. Für richtig Asche. Das muss man - neidlos, neidvoll oder sich was abguckend - anerkennen.

Dass er dabei/dafür teils in seinen Ausführungen und Demonstrationen teils arg ... bodenständig bleibt ("wie hänge ich meinen Gi zum Trocknen auf?"), kann man mögen. Muss man aber wohl nicht unbedingt. Anfangs witzig und eingängig, auf Dauer aber IMHO ein bisschen arg platt.

Dem kann ich nur zustimmen. [emoji1303]

Billy die Kampfkugel
12-07-2018, 20:12
So lange mache ich auch noch nicht Karate. Ich habe als fortgeschrittener Anfänger die YT-Kanäle durchforstet und bei seinen Häppchen ist der eine oder andere brauchbare Tipp dabei. Ob man sich die "Homestories" und Seminarberichte jetzt zwingend geben muss - naja eher so Reisebericht. Es ist dieses ich muss regelmäßig ein Video produzieren Problem wie auf vielen Kanälen.

Wong F.
12-07-2018, 20:20
So lange mache ich auch noch nicht Karate. Ich habe als fortgeschrittener Anfänger die YT-Kanäle durchforstet und bei seinen Häppchen ist der eine oder andere brauchbare Tipp dabei. Ob man sich die "Homestories" und Seminarberichte jetzt zwingend geben muss - naja eher so Reisebericht. Es ist dieses ich muss regelmäßig ein Video produzieren Problem wie auf vielen Kanälen.

Ich seh nirgends, was er so an Karate macht!

Außerdem gefällt mir der Tonfall nicht, der geht mir sehr in Richtung Smolik und xxx (schon wieder vergessen) ...

In einem Vid geht es darum, ob man mit Kata-Techniken kämpfen kann ... ich gebe zu, dass ichs nicht bis zum Ende und auch nicht sehr aufmerksam verfolgt habe, aber ich fürchte...


selbst entworfene Karate Gis. ... :ups: ... auf was man alles kommen kann... und wir kaufen immer noch kamikaze...

Billy die Kampfkugel
12-07-2018, 20:39
Da gibt er an und für sich ziemlich genau an, was seine Wurzeln sind:
https://www.youtube.com/watch?v=UXM9d_SYPKQ
Er versucht die Stilbedeutung herunterzuspielen, weil er keine potentiellen Kunden verprellen möchte. Und natürlich mit der großen eigenen Schule in der mehr angeboten wird und mit dem MMA praktizierenden Bruder. Was der Karateka so als Lücke empfindet, ein Bodenkampfsystem verkauft er auch. Was erwartest du?

Wong F.
12-07-2018, 21:20
Was erwartest du?

Gar nix. Das isses ja .. :D ... ich frag mich, ob er auch mal schwitzt in dem Gi, und der Tonfall ist - jetzt hab ichs - so wie in diesen alten Ami-Verkaufsshows ...

.. die Frage ist also: Kann man das abhaken oder ist irgendwas bemerkenswertes dort zu sehen...

* Silverback
12-07-2018, 21:47
Und nicht zu vergessen:
Er wurde schon mal gefeatured von Master Ken -
und das will ja wohl was heißen :D!

Ripley
12-07-2018, 22:03
Und nicht zu vergessen:
Er wurde schon mal gefeatured von Master Ken -
und das will ja wohl was heißen :D!Das war wohl eine Art quid pro quo. Jesse Enkamp hatte Master Ken als Trainer bei seinem jährlichen (unfassbar teuren) Zweitage(?)seminar, damals (2015), in FFM dabei.

ky0han
12-07-2018, 22:20
Hi,

der Typ ist halt ein Marketing Genie. Er verkauft sich (Seminare), seine Ausrüstung (Anzüge, Gürtel, Taschen) , seine Video Tutorials (Bodenkampf, Kraft- und Stretchingprogramm) und Bücher. Und das macht er augenscheinlich ziemlich gut.
Muss man neidlos anerkennen, meiner Meinung nach.

Viele Grüße
Holger

* Silverback
12-07-2018, 22:28
... Master Ken als Trainer bei seinem jährlichen (unfassbar teuren) Zweitage(?)seminar, ...

"Unfassbar teuer": Kein Wunder mit einem 12. Dan "im Gepäck" :D

Billy die Kampfkugel
12-07-2018, 22:29
Bemerkenswert mal überlegen, dieses Video ist mir im Gedächtnis geblieben, das finde ich ganz nett:
https://www.youtube.com/watch?v=G1m6qCVLvaU
Weiß nicht wieviele YTler das schon gemacht haben.
Die Kampfsportwitze
https://www.youtube.com/watch?v=3l99swGmDus

Ansonsten erschlägt mich da die Masse professionelle YTler Hausmannskost.

zocker
12-07-2018, 23:49
... https://www.youtube.com/watch?v=G1m6qCVLvaU ...


Die basis(arm)technik ist doch ganz zackig.


Grüsse

Wong F.
13-07-2018, 09:44
Die basis(arm)technik ist doch ganz zackig.

Grüsse

Yo, klingt wie im Kungfu-Film.

Ich bin halt immer vorsichtig, wenn "Geheimnisse" verkündet werden. z.B. das aus Okinawa, wie "Kata in einem Kampf angewendet wird". :)

Billy die Kampfkugel
14-07-2018, 14:38
Geheimnisse und Kampf sind natürlich spannender als wie schrubbe ich Bahnen bis jedes Detail sitzt. Schön sind ja die Waffen und Pratzen, die oft im Hintergrund zu sehen sind. Je mehr Equipment desto besser das Karate :D

Wong F.
14-07-2018, 15:07
Geheimnisse und Kampf sind natürlich spannender als wie schrubbe ich Bahnen bis jedes Detail sitzt. Schön sind ja die Waffen und Pratzen, die oft im Hintergrund zu sehen sind. Je mehr Equipment desto besser das Karate :D

Meine frage war ein bischen dadurch intendiert, dass ich nichts verpassen wollte. Nicht, dass ich hier einen Hotton oder einen Bertel vor mir habe, und dann schau ich mir seine vids nicht an.

Scheint aber nicht der Fall zu sein.

Ripley
14-07-2018, 16:20
Nicht, dass ich hier einen Hotton oder einen Bertel vor mir habe, und dann schau ich mir seine vids nicht an.
Scheint aber nicht der Fall zu sein.
Nee, sehe ich auch nicht. Enkamp ist so ein bisschen wie Kartoffelchips: Man weiß, dass der Nährwert begrenzt ist, aber wenn sie schon mal vor einem stehen ...

Ich persönlich fahre zurzeit ziemlich auf Naka Sensei ab. Ziehe mir aus den (vorrangig katalastigen) Videos auch durchaus das eine oder andere raus. Ist halt JKA-Shotokan in Reinform.

Pansapiens
14-07-2018, 17:06
Das war wohl eine Art quid pro quo. Jesse Enkamp hatte Master Ken als Trainer bei seinem jährlichen (unfassbar teuren) Zweitage(?)seminar, damals (2015), in FFM dabei.

wie teuer ist denn unfassbar teuer?

Ripley
14-07-2018, 17:46
Dreistellig mal x.

(Ich hab eine Zahl im Hinterkopf, kann die aber nicht belegen.)

Tyrdal
17-07-2018, 08:08
https://www.facebook.com/events/140925023251734/
Also 100€ sind jetzt nicht gerade "unfassbar teuer". Ob es einem das wert ist muss jeder selber wissen.

Ripley
17-07-2018, 08:32
Ich sprach von einem Event in D im Jahre 2015. Und das kostete ein Mehrfaches.

Tyrdal
17-07-2018, 09:18
Siehe hier: https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?165437-Das-Karate-Seminar-der-Zukunft&highlight=Enkamp+Seminar

Ripley
17-07-2018, 09:21
??
Ja?
Soll uns was sagen?

Ripley
17-07-2018, 09:28
Ich sprach von einem Event in D im Jahre 2015. Und das kostete ein Mehrfaches.Korrigiere: 2014. In FFM.

Tyrdal
17-07-2018, 09:30
??
Ja?
Soll uns was sagen?

Ja, soll es.

Ripley
17-07-2018, 09:34
Die Frage war, *was* es uns sagen soll.

Aber spiel meinetwegen alleine weiter. Du musst mir nicht glauben.
Ich muss dir nix beweisen.

Tyrdal
17-07-2018, 09:40
Es soll die gestellte Frage nach dem Preis beantworten. Mitdenken hilft. SuFu übrigens auch.

Ripley
17-07-2018, 09:50
Es soll die gestellte Frage nach dem Preis beantworten. Mitdenken hilft. SuFu übrigens auch.

Jup.
Stimmt.
Dein Link führte mich aber am Handy (tapatalk) auf den *letzten* Post des verlinkten Fadens und von da aus via Link wieder wo ganz anders hin. Woraus meine irritierte Rückfrage resultierte. Selbige nehme ich nach genauerem Hinschauen und "auf Anfang spulen" ebenso zurück wie mein letztpostiges Gepampe.
Bitte entschuldige!

Hmpf. Ich hatte nochmal deutlich mehr in Erinnerung. Aber das kann eine Fehlerinnerung sein (oder er hat den Preis der Marktsituation angepasst?). Egal. Finde ich immer noch sehr viel Geld. Zumal ich definitiv nicht der Typ für Sleep-Ins bin.

Ich gebe demnächst 120 Nocken aus, für die ich mich fünf Tage lang von der Crême de la Crême des JKA und DJKB schleifen lasse ... und finde das Geld dann gut angelegt. Kommt natürlich noch Fahrt und Hotel dazu.

Enkamp hatte ich damals überlegt, aber v.a. wg. des Preises dankend verzichtet. Obwohl FFM in Fahrweite gewesen wäre.

* Silverback
17-07-2018, 10:56
...
Ich gebe demnächst 120 Nocken aus, für die ich mich fünf Tage lang ....

Das würde ich jetzt mal als ein echtes Schnäppchen bezeichnen :ups::halbyeaha

DerSchleifer
17-07-2018, 21:55
Na ja. Man kann über den Preis jetzt sagen was man will (wäre mir jetzt ehrlich gesagt auch zu teuer), aber zumindest gab und gibt es immer ein buntes abwechslungreiches Programm, mit Lehrern aus verschiedenen Stilrichtungen. Ich meine Shai Hai war da und noch ein paar andere. Es wird über den Tellerrand geschaut, zusammen Neues ausprobiert und der Horizont erweitert. Stile spielen für einige Stunden mal keine Rolle mehr, sondern nur das was uns alle verbindet. Und das in einer kleinen Gruppe in der Lerneffekt quasi schon garantiert ist. Kein Platz für Egos und Graduierungen (alle, inkl. Referenten tragen rosa Gürtel).

In Relation dazu frage ich mich dann wieder wie man 120 EUR dafür bezahlen kann, sich mit hunderten anderen täglich stundenlang in Bahnen die Halle hoch und runterscheuchen zu lassen. Mir ist bis heute (und das nachdem ich mal 12 Jahre Shotokan hinter mich gebracht habe) unklar was ich dabei genau lernen soll. Ich erinnere mich da an Einheiten wo mich auch einer aus der sogenannten Crême de la Crême durch die Halle scheuchte und am Ende wurde gefragt ob noch Fragen seien. Alle guckten sich verdutzt an und man konnte jedem im Blick ablesen: "Zu was jetzt genau?".

Sicher sind das unterschiedliche Sichtweisen, aber von dem Standpunkt aus würde ich persönlich dann eher dazu tendieren tiefer in die Tasche zu greifen. Das andere Geraffel kostet auch nur deshalb "nur" 120 EUR weil so viele dahin rennen. Wären es weniger, würde der Preis auch sehr schnell in die Höhe schießen. Die Herren wollen ja auch bezahlt werden. ;-)

Und zu Jesse selbst. Ja, er schafft es gut sich zu vermarkten, aber nichts desto trotz transportiert er eine Botschaft, welche die meisten vergessen zu haben scheinen: Hört auf euch hinter Stil, in eurer kleinen Box zu verstecken. Fangt an "KARATE" zu lernen und versucht es wirklich zu verstehen, was immer das am Ende auch heißen mag. Seid hungrig, seid neugierig und lasst euch nicht in einer willkürlich vordefinierten Ecke anketten nur weil einer mal der Meinung war das man das so besser verkaufen kann. Geht aufeinander zu. Arbeitet "miteinander" statt gegeinander. Kein Stil ist besser als der Andere. Am Ende scheitert es nämlich an jedem Übenden selbst, wenn er sich (von wem oder was auch immer) einschränken lässt.

Palocan
18-07-2018, 08:37
Und zu Jesse selbst. Ja, er schafft es gut sich zu vermarkten, aber nichts desto trotz transportiert er eine Botschaft, welche die meisten vergessen zu haben scheinen: Hört auf euch hinter Stil, in eurer kleinen Box zu verstecken. Fangt an "KARATE" zu lernen und versucht es wirklich zu verstehen, was immer das am Ende auch heißen mag. Seid hungrig, seid neugierig und lasst euch nicht in einer willkürlich vordefinierten Ecke anketten nur weil einer mal der Meinung war das man das so besser verkaufen kann. Geht aufeinander zu. Arbeitet "miteinander" statt gegeinander. Kein Stil ist besser als der Andere. Am Ende scheitert es nämlich an jedem Übenden selbst, wenn er sich (von wem oder was auch immer) einschränken lässt.[/QUOTE]

Gut gesprochen, was die Botschaft uns sagen will. So soll es eigentlich in jedem Dojo sein.

Mit den Lehrgängen ist auch so eine Sache, habe jetzt auch auf einen wieder verzichtet, da der Preis um irgenwelche Katas nachzuäffen, einfach zu hoch war. Die Formen kann ich auch zu Hause üben.

DerSchleifer
18-07-2018, 16:41
Mit den Lehrgängen ist auch so eine Sache, habe jetzt auch auf einen wieder verzichtet, da der Preis um irgenwelche Katas nachzuäffen, einfach zu hoch war. Die Formen kann ich auch zu Hause üben.

Exakt. Volle Zustimmung!

Chrisdz
20-07-2018, 16:06
Freund war in London für rund 900 € mit dabei. Mehrbettzimmer, Fish&Chips, aber gute Stimmung auf dem Lehrgang.

Unser Lehrer hätte ebenfalls mitmachen sollen, aber mit rosa Gürtel ein absolutes no-go! Von mir aus weiß, offen, neugierig, Anfänger - aber was bitte ist rosa???

Enkamp kommt aus dem Shito, ok, da bewegt man sich schneller und flüssiger und hat mehr Ahnung von Bewegungsmotorik. Also nix für den deutschen Durchschnittsshotokanmenschen, der nur bei Ochi dumpfe Bahnen läuft. Als ob wir keinen Yamamoto hätten...

Seine Gi's sind die besten, die ich habe, aber auch die teuersten.

Seinen Kanal hab ich abbestellt - wer mit dem Trottel Yokota Werbung macht, obwohl man ihm sagt, was das für einer ist (alles im Netz zu finden bei der Asai-Familie), der hat bei mit ausgedingst.

Trotzdem: Ein netter Kerl, unkompliziert, erinnere mich gerne an seine spontane Mitwirkung bei einer unserer Karatevorführungen auf der ISPO-Messe in München, als er zufällig als Besucher vorbei kam. Applaus, Applaus, Applaus - das will er haben, warum auch nicht!?

Syron
20-07-2018, 16:18
Unser Lehrer hätte ebenfalls mitmachen sollen, aber mit rosa Gürtel ein absolutes no-go! Von mir aus weiß, offen, neugierig, Anfänger - aber was bitte ist rosa???
Warum nicht?
Finde ich als Grund, nicht hinzugehen schon reichlich bescheiden.
Ich mag Rosa ja auch nicht, aber deswegen würde ich mir doch einen LG nicht entgehen lassen.

Rosa gibt es halt nicht in der "Rangordnung" und ist auch nicht gerade die Farbe, auf die man so stößt und ist ein guter Anfang dafür, sich selber nicht zu Ernst zu nehmen, bloß weil man hoch oder höher graduiert ist.

kaffeegeniesser
20-07-2018, 17:53
Ist der rosa Gürtel in den Gebühren für den Lehrgang enthalten? Sowas sind für mich zusätzliche Kosten für nix und wider nix. Wenn die Farbe des Gürtels so unwichtig ist, kann doch gleich jeder seinen tragen.

Syron
20-07-2018, 20:35
Ist der rosa Gürtel in den Gebühren für den Lehrgang enthalten? Sowas sind für mich zusätzliche Kosten für nix und wider nix. Wenn die Farbe des Gürtels so unwichtig ist, kann doch gleich jeder seinen tragen.
Jeder bekommt den Gürtel dort so; soviel zu Geldmacherei.

Und das Nutzen dieses Gürtels ist ja eben *weil* einige Leute dazu neigen, zu viel Wert auf Gürtel zu legen.
Sei es Dan-Träger (hier im Forum, gibt es eine Person, die in *jedem* Post darauf hinweisen muss, einen Dan zu haben; und auch so gibt es Dan-Träger sich für super halten, auch wenn sie nichts können - ist ja keine Neuigkeit) oder auch Kyu-Grade, die Dan-Träger hochstilisieren (ich werde nie verstehen, warum ich kuschen sollte, bloß weil der andere einen Dan hat, aber gibt es ebenso - auch keine Neuigkeit).

Also bekommt jeder den rosa Gürtel, damit man eben nicht sofort weiß: Oh, Dan, besser ich höre auf zu denken und nicken nur.
Oder: Ugh, Kyu, damit verschwende ich nicht meine Zeit.

Ich finde die Idee gut.

DerSchleifer
20-07-2018, 21:25
Genau das. Es geht darum sich selbst nicht so ernst zu nehmen. Wer bin ich denn das ich das Recht dazu hätte? Was bedeutet denn ein Dan-Grad oder eine Graduierung im Allgemeinen? Erstmal absolut und überhaupt garnichts. Es ist vollkommen wumpe egal.

Und gerade die Idee sich mal rosa umzubinden. Mal was zu machen was mir vielleicht nicht so gut gefällt, über meinen eigenen Schatten zu springen. Das eigene Ego besiegen und sich mal wieder auf das zu konzentrieren um was es geht. Das "Schüler" sein. Das was wir unser Leben lang sind, was manche aber irgendwann mal zu vergessen scheinen.

kaffeegeniesser
20-07-2018, 22:28
Und das Nutzen dieses Gürtels ist ja eben *weil* einige Leute dazu neigen, zu viel Wert auf Gürtel zu legen.
Sei es Dan-Träger (hier im Forum, gibt es eine Person, die in *jedem* Post darauf hinweisen muss, einen Dan zu haben; und auch so gibt es Dan-Träger sich für super halten, auch wenn sie nichts können - ist ja keine Neuigkeit) oder auch Kyu-Grade, die Dan-Träger hochstilisieren (ich werde nie verstehen, warum ich kuschen sollte, bloß weil der andere einen Dan hat, aber gibt es ebenso - auch keine Neuigkeit).

Ich befürchte, die von dir beschriebenen Leute würden dann verbal kund tun, was der rosa Gürtel eigentlich gleich machen soll.

Chrisdz
29-07-2018, 17:54
Quatsch!
Wir reden hier über traditionelles Karate, von mir aus mit oder ohne "Dô"!
Ein weisser Gürtel für alle ist ok, senkt das ego und nivelliert die Unterschiede.
Herr Enkamp hat soeben auf Okinawa ein Seminar gehalten - in weißem Gi und seinem schwarzen Gürtel. Im Herkunftsland des Karate hat er sich wohl nicht getraut, so'n Blödsinn zu machen.
Aber im Westen geht ja alles.
Auf MMA- und anderen Nicht-Karate-Events hier und anderswo habe ich schon alles gesehen, was man sich nur vorstellen kann (nee, manches konnte ich mir eigentlich nicht vorstellen: Jogginghose, farbiges T-Shirt und einen Braungurt drumrum gebunden; braune Dô-gi, grüne Dô-gi usw. - da hätte auch Gene LeBell gekotzt). Also von mir aus auch rosa.
Aber nicht im traditionellen Karate mit und ohne "Dô".

DerSchleifer
29-07-2018, 18:52
Quatsch!
Aber nicht im traditionellen Karate mit und ohne "Dô".

Was genau ist denn dieses "traditionelle" Karate und wo genau kann man das finden? Würde mich freuen diese Frage endlich mal abgehakt zu bekommen.

Und by the way. Die Idee mit den rosa Gürteln stammt nicht von Jesse, sondern von Nobuko Oshiro (nebenbei mit dem 8. Dan die höchst graduierte Frau in Okinawa). In ihrem Dojo tragen alle Anfänger rosa Gürtel und keine weißen. ;-) Da hat er sich das abgeguckt. Soviel zum Thema "Blödsinn" und "auf Okinawa nicht getraut".

FireFlea
29-07-2018, 19:01
Aber im Westen geht ja alles....
Also von mir aus auch rosa....
Aber nicht im traditionellen Karate mit und ohne "Dô".

Im Kindertraining von Nobuko Oshiro, 8.Dan Shorin Ryu, gibt es rosa Gürtel. Das ist die höchstgraduierte Frau auf Okinawa. ;)

kaffeegeniesser
29-07-2018, 21:39
Also rosa statt weiß, aber nur für Anfänger?und Frau N. trägt schwarz? Etwa um zu zeigen, dass sie eben keine Anfängerin ist? Also doch alles beim alten.

DerSchleifer
29-07-2018, 21:57
Ich finde es macht schon einen Unterschied ob ich ein Seminar veranstalte, in dem Leute unterschiedlichster Stile zusammenkommen und ich da dann einfach sage, wir sind alle gleich oder ob ich in meinem Dojo Shorin-Ryu unterrichte. Außerdem ist es in Japan zudem auch nicht unbedingt unüblich anstatt eines weißen Gürtels, den Obi eines Yukatta zu tragen wenn ich mich in ein stilfremdes Dojo begebe. Und auch das ist von Region zu Region, von Ort zu Ort und System zu System unterschiedlich.

Es ging hier darum das Leute der Ansicht sind das man nichts anders machen darf, außer das Bekannte und auch heute nichts mehr geändert werden darf.

Wie gut das der Westen sich um die Bewahrung japanischer Tradition bemüht. Nicht wie diese .... wie heißen die noch gleich ..... Japaner. Die machen echt was sie wollen. Tz tz tz. Solle denen mal einer Bescheid stoßen gehen.

Ripley
29-07-2018, 22:14
Wenn man Karateka "gürtelfarblich vereinheitlichen" und dabei keine der existenten (Gürtel-)Farben nutzen möchte (das würde ja auch dem Ziel zuwiderlaufen) ... was bleibt denn außer rosa?
Nix, oder?

Sukoshi
29-07-2018, 23:59
Hallo,

ich kenne Herrn Enkamp bisher nicht persönlich. Habe jedoch seinen Vater 2012 auf Okinawa getroffen und einige Worte mit ihm gewechselt ... trainiert haben wir jedoch nicht zusammen.

Kurz:
Sein Vater war ein Vertreter für „Ryūkyū Kobudō/Kobujutsu“ und „Yuishinkan Karate“ unter Inoue Motokatsu in Schweden. Er war Landesvertreter für Schweden bis ca. 2001 bis er sich vom Verband getrennt hat.

Jesse‘s Karate ist daher hauptsächlich „Yuishinkan Karate“ der Familie „Inoue“ - Inoue wiederum war Karate-Schüler im Shindō-Jinen-ryū unter Konishi Yasushiro.

Das Kobudō von Jesse kann man der Taira-Linie zuschreiben. Jedoch nicht mehr ausschließlich nach Inoue, sondern auch nach Nakamoto (direkter Schüler von Taira S.), Kinjō M. und Akamine Hiroshi... alles Vertreter der Taira-Linie !!!

——————-

Der Lila-Gürtel wird nur auf KNX-Lehrgängen getragen... so dann wieder im Dezember 2018 auf Okinawa !!!

Der „LILA“-Gürtel wurde vor etlichen Jahren gar nicht an Kunden verkauft. Es handelt sich hier im einen Spezial-Auftrag von Ōshiro sensei an die Firma Shureidō.

——————-

Ja, die KNX-Lehrgänge in Deutschland sind/waren teurer als z.B. das DJKB-Gasshuku...

Die KNX-Lehrgänge sind auf ca. 30 Teilnehmer begrenzt; 2015 war u.a. Mr. Ken aus den USA da, sowie Hokama T. aus Okinawa.

Beim letzjährigen DJKB-Gasshuku waren laut Verbands-Magazin 750 Mirglieder vertreten.

KNX = Teilnahmeg. 300€ x 30 Teilnehmer
—> 9.000€

Als Vergleich:

DJKB-Gasshuku = 120€ x 750 Teilnehmer
—> 90.000€

#Geizistgeil

kaffeegeniesser
30-07-2018, 00:15
Hallo,


Ich finde es macht schon einen Unterschied ob ich ein Seminar veranstalte, in dem Leute unterschiedlichster Stile zusammenkommen und ich da dann einfach sage, wir sind alle gleich ...
Bloß vom Reden werden aber doch nicht alle gleich? Die Unterschiede im Können bestehen doch trotzdem. Wenn der Herr Enkamp als Partnerübung z. B. vorgibt so schnell und hart als möglich mit mawashi geri in die Rippen des Partners zu treten, wirst Du trotzdem einen Unterschied sehen zwischen (fiktiver) Person A, die seit 4 Wochen trainiert und Person B, die seit 10 Jahren trainiert. Ob Person B nach 10 Jahren Training in der Organisation xy jetzt einen 1. Kyu oder einen 2. Dan hat ist egal, Person B wird im Normalfall schneller und härter treten können. Da kann ich gleichfarbige Gürtel umbinden wie ich will.



Es ging hier darum das Leute der Ansicht sind das man nichts anders machen darf, außer das Bekannte und auch heute nichts mehr geändert werden darf.
Wenn Du mich damit meinst: Von mir aus verteilt er schwarze Leggins und ein rosa tütüt dazu. Würde ich dann aber nicht teilnehmen, weil ich nicht auf rosa tütüt stehe, ebensowenig wie auf rosa Gürtel, die ich mit dem Eintrittspreis ja dann doch mit bezahle. Nur um damit vermeintlich gleichzumachen, was doch nicht gleich ist.

Gruß

FireFlea
30-07-2018, 06:53
Also rosa statt weiß, aber nur für Anfänger?und Frau N. trägt schwarz? Etwa um zu zeigen, dass sie eben keine Anfängerin ist? Also doch alles beim alten.

Mein Zitat geht darum, dass man ja im sog. "trad. Karate" nie und nimmer rosa Gürtel anzieht, nicht darum, dass alle gleich sind.

Eizo Shimabukuro hat einen schwarzen Gi gewählt, um sich abzugrenzen. Sozusagen als schwarzes Schaf. Seikichi Uehara ist mit Hosenträgern und Strohhut rumgerannt und hat unterrichtet.

Es ist doch ganz einfach - entweder will ich auf ein Seminar von Jesse Enkamp oder nicht. Und wenn man dann ohenhin mehrere hundert Euro für Anreise und Seminargebühr ausgibt, macht es die Wuest auch nicht mehr fett noch den Gürtel zu kaufen.

Das vom Können nicht alle gleich sind, dürfte klar sein. So gesehen sind keine zwei Menschen gleich.

Syron
30-07-2018, 14:36
...Bloß vom Reden werden aber doch nicht alle gleich? Die Unterschiede im Können bestehen doch trotzdem.
[...]
auf rosa Gürtel, die ich mit dem Eintrittspreis ja dann doch mit bezahle
Naja, langsam werde es Strohhalme, oder?
Das sich ein erworbenes Können nicht in Luft auflöst hat damit auch niemand behauptet oder erreichen wollen.
Das ein begnadeter Kicker plötzlich nicht klumpfüßig über die eigenen Greten stolpert ist durch Austausch des Gurtes natürlich nicht gemacht.

Es geht darum, daß man im Grunde aber dennoch gleich ist, unabhängig vom Fortschritt.


Und wenn man schon nach Strohhalmen greift: Vielleicht sind die Gürtel ja unabhängig vom Teilnahmepreis erstanden worden.
Man kann ja gerne Kritik üben, kein Problem, aber sich nun daran aufzuhängen, daß die Gürtel ja mindestens im Preis enthalten sind... durch die paar Euro wird er bestimmt reich werden.

Chrisdz
30-07-2018, 16:20
Ich esse meine Suppe nicht, nein, meine Suppe ess ich nicht...
Das mit rosa auf Okinawa war mir neu, Bilder habe ich deshalb keine gefunden (und google bringt etliche über diese Frau).
Wenn sie das in ihrem Dojo für Anfängerkinder eingeführt hat, soll es so sein, es ist aber bestimmt keine allumfänglich gehandhabte "Tradition" auf Okinawa.
Was Traditionelles Karate ist, soll ich wirklich erklären?
Auf jeden Fall nicht das Tragen rosafarbener Gürtel.
(Übrigens gibt es noch immer Linien, die nur drei Gürtel im Dojo kennen: Weiß, braun und schwarz)

DerSchleifer
30-07-2018, 16:42
Was Traditionelles Karate ist, soll ich wirklich erklären?
Auf jeden Fall nicht das Tragen rosafarbener Gürtel.


Also ich fände die Erklärung hilfreich. Auch wenn ich mir relativ sicher bin, das dass die hundertste Erklärung wäre die ich höre und die dann aber doch eben nur weider eine einzelne Sichtweise beschreibt.

Wann beginnt Tradition?

Mit Etablierung der JKA? --> Das ist traditionelles Shotokan Karate.
Ausgehend von Anko Itosu? --> Dann ist Shotokan Karate alles Andere als traditionelles Karate und der ganze Gürtelkram hat da eh nix verloren.
Ausgehend von Sakugawa? --> Was ist diese Wort "Karate" bitte? Noch nie gehört so nen Blödsinn. Und warum übt ihr eigentlich mit so merkwürdigen weißen Kitteln?

Wir können dieses Spiel noch ewig so weiter spielen. Es gibt nicht "DAS TRADITIONELLE" Karate, sondern immer nur Karate einer bestimmten Linie und deren ganz eigene Tradition die sie selbst entwickelt hat. Jetzt kann man sich überlegen an welchen Gott man glauben möchte und dann sagen, das alles doof ist was die anderen machen. Dadurch wird die eigene Sichtweise aber nicht automatisch richtiger als die andere.

Chrisdz
30-07-2018, 20:19
Och nö, Schleifer, Du hast doch im Prinzip recht, also was solls?

Drei Perioden der (japanischen/asiatischen, wie auch immer) KK:

Vor der Meiji-Reform - Kampf um Leben und Tod
Nach der Meiji-Reform - kein Schwert, kein Zopf, kein Töten: Wir vervollkommnen Körper und Geist (von mir aus auch: "Dô")
Nach dem 2. Weltkrieg (also grob, bitte) - wir machen Sport und holen uns Pokale und Medaillen

Es haben sich immer Leute gegen die Evolution gestemmt, also z.B. im sportlichen Karate keinen Sinn gesehen. Der Versuch, dieses Karate, das dann übrig bleibt, als "traditionelles" Karate zu verkaufen, ist gewagt: Niemand von uns hat die Zeit zwischen 1870/1945 erlebt. Selbst wer in einer "Linie" steht und trainiert (welche? Ist es eine Linie mit tatsächlichem historischem und genealogischen Hintergrund?), hat Probleme.
Ich wärme gerne eine nicht so alte Diskussion um die Frage des Stilrichtungsreferenten Shotokan im DKV auf: Wenn diese Leute "Shotokan" nicht definieren können, mit welchem Recht sprechen sie von Tradition?

Mein Dôjô trägt den Untertitel "Traditionelles Karate" - ich müsste es eigentlich ändern oder eben auch nicht, weil jeder sowieso was anderes darunter versteht.

In meiner (ganz persönlichen!) Definition ist Karate (also "traditionelles"!) die ultimative Kunst des Tötens ohne Waffen (na ja, wenn irgendwo ein Hölzchen oder Stöckchen rumliegt, werde ich es nicht liegen lassen).
Also liegt der Sinn nicht im endlosen Laufen von Kihonbahnen, sondern in der praktischen und situationsbezogenen Anwendung.
Und ich lehre und vermittle die Techniken und Bewegungsabläufe in Form einer komplexen Lehrmethode, die im wesentlichen auf dem Einsatz, der Beachtung von Körperachse und Körperschwerpunkt basiert. (Hat das jemals irgendeiner unserer japanischen Großmeister vermittelt? Ok, die sind ja auch aus einer anderen Generation....)

Mein Stil war mal Shotokan, ich bin da auch noch gemeldet - wenn ich mir aber ansehe, was so rund um mich im Shotokan passiert und wie die Idioten drauf rein kloppen, bis die Knochen krachen und die Hüfte klemmt, dann frage ich mich, was das soll? Nie etwas von Trainings- und Bewegungslehre gehört? Kraft, das Produkt aus Masse mal Beschleunigung, nicht das Ergebnis von Kimeanspannung bis die Hämorrhoiden glühen???

Tradition ist also das Schüren des Feuers im, nicht das Anbeten der Urne der Vorfahren auf dem Kamin.

Wir sind natürlich Wandeln unterworfen: Heute habe ich im Training weiß an, morgen in der SV schwarz oder im Kobudo schwarzweiß. Beim Kyusho auch gerne nur Trainingshose und T-Shirt (wobei ich gestehe, dass meine Hose eine spezielle ist, mit Gummizug und Gürtel und vor allem vielen Taschen, damit z.B. ein Übungsmesser immer parat ist).

Gürtel habe ich meistens zwei dabei: Meinen alten Schwarzgurt und für alle Fälle immer ein Weißgurt - aber rosa bestimmt nicht!

(und da ich zwar eine rote Socke bin, jedoch keine roten Socken habe, obendrein auch niemals meinen Gürtel zwecks dem Verlust des "Ki" waschen würde, besteht auch nicht die Option, dass a la Gene LeBell mal mein Weißgurt durch versehentliches Mitwaschen roter Socken rosa gefärbt wird)

DerSchleifer
30-07-2018, 20:27
Dann sind wir uns im Kern ja einig. ;)

FireFlea
30-07-2018, 20:44
Das mit rosa auf Okinawa war mir neu, Bilder habe ich deshalb keine gefunden (und google bringt etliche über diese Frau).

https://c8.alamy.com/comp/FACRRH/nobuko-oshiro-kyoshi-8th-dan-okinawa-karate-do-shorinryu-taishinkan-FACRRH.jpg

https://c8.alamy.com/comp/FACRT4/nobuko-oshiro-kyoshi-8th-dan-okinawa-karate-do-shorinryu-taishinkan-FACRT4.jpg

https://c8.alamy.com/comp/FACRR9/nobuko-oshiro-kyoshi-8th-dan-okinawa-karate-do-shorinryu-taishinkan-FACRR9.jpg

https://c8.alamy.com/comp/FACRW0/nobuko-oshiro-kyoshi-8th-dan-okinawa-karate-do-shorinryu-taishinkan-FACRW0.jpg

https://plus.google.com/photos/100783048994130306323/album/5494725614616360129/5494744229274397122

Huangshan
31-07-2018, 10:27
kurz:


In meiner (ganz persönlichen!) Definition ist Karate (also "traditionelles"!) die ultimative Kunst des Tötens ohne Waffen (na ja, wenn irgendwo ein Hölzchen oder Stöckchen rumliegt, werde ich es nicht liegen lassen).


Die Begriffe,Inhalte etc. der Kampfkünste aus Okinawa/Ryukyu unterlagen mit der Zeit einem Wandel.

Kara Te 唐手 z.B. bedeutete vor der Umbenennung zu leeren Hand ja Tang/China Hand.

Waffenlose und Waffemethoden etc. waren einst .eine Einheit genauso wie es in chin. Kampfsystemen der Fall ist.:nini:

Was heutzutage oft als "traditionell" angepriesen wird, ist ledeglich ein Bruchteil dessen was einst auf den Ryukyu Inseln gelehrt wurde.

Die japaniesierung und später die verwestlichung des Karate hat leider vieles verwässert .


PS: Auch in China wird Gong Fu von einigen Lehren nicht mehr so unterrichtet wie vor hunderten von Jahren.

Moderne Methoden haben ihren Einzug gehalten, Kampfkünste sollten sich dem Lauf der Zeit anpassen und die Traditionen bewahren, was oft ein schwierieges Unterfangen ist.

Chrisdz
31-07-2018, 19:50
https://c8.alamy.com/comp/FACRRH/nobuko-oshiro-kyoshi-8th-dan-okinawa-karate-do-shorinryu-taishinkan-FACRRH.jpg

https://c8.alamy.com/comp/FACRT4/nobuko-oshiro-kyoshi-8th-dan-okinawa-karate-do-shorinryu-taishinkan-FACRT4.jpg

https://c8.alamy.com/comp/FACRR9/nobuko-oshiro-kyoshi-8th-dan-okinawa-karate-do-shorinryu-taishinkan-FACRR9.jpg

https://c8.alamy.com/comp/FACRW0/nobuko-oshiro-kyoshi-8th-dan-okinawa-karate-do-shorinryu-taishinkan-FACRW0.jpg

https://plus.google.com/photos/100783048994130306323/album/5494725614616360129/5494744229274397122




Danke, man kann sich auf Dich verlassen.
Ich sehe auf diesen Bildern allerdings nur (offensichtliche) Anfänger in rosa, sie selbst trägt schwarz.
Da ich kein rot/orange sehe, könnte es sein, dass rosa an dessen Stelle getreten ist, von mir aus. Ist ihr Dôjô, da gelten ihre Regeln.

Chrisdz
31-07-2018, 19:51
@Huangshan

Ich sehe keinen Widerspruch zu meinen Aussagen.
Meine Kritik am heutigen Karate bezieht sich eher darauf, dass die meisten Lehrer geistig am Ende der 50er- oder 60er-Jahre stehen geblieben sind.

FireFlea
31-07-2018, 20:31
Danke, man kann sich auf Dich verlassen.
Ich sehe auf diesen Bildern allerdings nur (offensichtliche) Anfänger in rosa, sie selbst trägt schwarz.
Da ich kein rot/orange sehe, könnte es sein, dass rosa an dessen Stelle getreten ist, von mir aus. Ist ihr Dôjô, da gelten ihre Regeln.

Ja und bei Jesses Lehrgängen gelten seine Regeln. Mich reizt Jesse nicht so, daher ist es mir an sich egal. Wenn ich das Ganze inhaltlich interessant finde, würd ich mir auch so ein Ding umbinden.

Chrisdz
01-08-2018, 15:48
Ja und bei Jesses Lehrgängen gelten seine Regeln. Mich reizt Jesse nicht so, daher ist es mir an sich egal. Wenn ich das Ganze inhaltlich interessant finde, würd ich mir auch so ein Ding umbinden.

Auch da sind wir uns einig - mein Spezi war von London enttäuscht und fand es überteuert.
Aus meiner Sicht geht rosa halt gar nicht, also bleib ich daheim bzw. fahr woanders hin. Derzeit 43 Lehrgänge in 2018, eigene miteingerechnet.