Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bokken mit Saya



K4in
30-07-2004, 08:22
Hi leutz...

Habe auf www.kampfkunst-shop.de Bokken mit Saya entdeckt.
Jetzt meine fragen:

Hat jemand von euch erfahrungen damit gemacht?
Taugt das denn was?
Gibts die irgendwo auch billiger als für 75 € ?

Schonmal danke,

K4in

Franz
30-07-2004, 08:33
641-0102 Bokken natur 102 cm . 641-0102 15,29 EUR

642-0101 Bokken weiss 102 cm . 642-0101 19,89 EUR

du kommst direkt über den Banner auf der Forumsseite hin.
Ist aus dem Onlineshop unseres Sponsors Budoland.

Glacius
30-07-2004, 09:27
also 75 flocken find ich n bisserl übertrieben, gibt doch genügend altrnativen. budoland, kwon, etc oder aber auch bestimmt in nem shop in deiner nähe.

was gefällt dir eigentlich an dem für 13.75€ nicht?

K4in
30-07-2004, 09:45
also 75 flocken find ich n bisserl übertrieben, gibt doch genügend altrnativen. budoland, kwon, etc oder aber auch bestimmt in nem shop in deiner nähe.

was gefällt dir eigentlich an dem für 13.75€ nicht?

Hoppla, ich glaub ich hab ein bisschen Undeutlich ausgedrückt.

Bokken mit Saya soll heisen: Ein Bokken (Holzkatana, kennen wir alle) mit Schwertscheide (ebenfalls holz, schätz ich mal).

Für 13.75€ hab ich bereits ein Bokken. Da ich allerdings auch des öfteren Zieh-Techniken übe, wäre da eine Saya nicht fehl am Platze.

Hoffe, jetzt ist vieles klarer...

C ya,
K4in

Alfons Heck
30-07-2004, 09:57
Habe auf www.kampfkunst-shop.de Bokken mit Saya entdeckt.
Gibts die irgendwo auch billiger als für 75 € ?
Ich lese dort:
Bokken mit Saya
Best.Nr.: BO01
Artikelpreis: 70.00 EUR
rote Eiche, ca. 100cm,
Saya aus glasfaser verstärktem Polyersterhart, schwarz lackiert,
weitere Farben auf Anfrage

Für Ziehtechniken kannst Du doch ein Metallschwert nehmen; sofern vorhanden ;)

K4in
30-07-2004, 10:03
Für Ziehtechniken kannst Du doch ein Metallschwert nehmen; sofern vorhanden ;)

jaa.... sofern vorhanden... :(
Nixda, Metallschwert.

Ersten bekommt der 16 Jährige von heute nur ganz schlecht an so ein Schwert und zweitens kosten die auch nicht wenig. Aber grade deswegen frag ich ja... wenn ein Bokken mit Saya 70 Euronen kost' spar ich lieber ein bisschen Länger und erfülle mir den Traum vom eigenen Metallschwert. :D

Ronin2004
30-07-2004, 12:58
Hallo,

ich kenne die bokken mit saya. die sind echt super gut. also sehen gut aus und zum üben ideal.
ABER: meiner meinung nach ist der preis viel zu hoch. wenn du nur ziehtechniken üben möchtest und es dir nicht so sehr aufs aussehen ankommt kannst du im baumarkt so plastikrohre (eigentlich abflussrohre) kaufen. in eine größe passen bokken hervorragend rein. musst nur ein ende vom rohr absägen. das ist die günstige variante, sieht aber natürlich auch nicht so gut aus.

Ronin

K4in
30-07-2004, 14:35
Hallo,

ich kenne die bokken mit saya. die sind echt super gut. also sehen gut aus und zum üben ideal.
ABER: meiner meinung nach ist der preis viel zu hoch. wenn du nur ziehtechniken üben möchtest und es dir nicht so sehr aufs aussehen ankommt kannst du im baumarkt so plastikrohre (eigentlich abflussrohre) kaufen. in eine größe passen bokken hervorragend rein. musst nur ein ende vom rohr absägen. das ist die günstige variante, sieht aber natürlich auch nicht so gut aus.

Ronin

Naja... es sind nicht nur Ziehtechniken. Darf auch gerne nur hübsch aussehen.... es geht mir nur um den Preis. 70 Eier minimum? Gibts das nicht auch billiger?

Ferner, hab ich grade mal nachgedacht, könnte man sich auch selber eine Saya machen... z.B. aus Gips, oder eben Polyesterharz oder vielleicht auch Schokoguss ;)

Nee, mal ernsthaft.. weis einer, wo ich Polyesterharz herbekommen? Das bräuchte man ja eigentlich nur Weichkochen und über die "Klinge" des Bokkens streichen, welche man vorher mit Folie überzogen hat.
Selbiges gilt für Gips.

Vorschläge, bzw. Meinungen von euch?

the_ANSWER
30-07-2004, 15:08
Du kannst dir auch diese Plastikrohre verschönern. Dazu erwärmst du sie zunächst mit einem Fön, um dann ihre Form dem Bokken anzupassen. Anschließend kannst du noch ihre Oberfläche mit Klebeband o. ä. verschönern - fertig.
Kostet nicht viel, nicht mal viel Zeit und sieht echt ganz ordentlich aus.

K4in
30-07-2004, 15:33
Du kannst dir auch diese Plastikrohre verschönern. Dazu erwärmst du sie zunächst mit einem Fön, um dann ihre Form dem Bokken anzupassen. Anschließend kannst du noch ihre Oberfläche mit Klebeband o. ä. verschönern - fertig.
Kostet nicht viel, nicht mal viel Zeit und sieht echt ganz ordentlich aus.

Geil! Werds mal Probieren.

Noch ne Frage:

Kennt sonst noch jemand ne Methode den Griff des Bockens zu Umwickeln? Ich weis, man kann ihn aufrauhen (Schleifpapier) damit er besser in der hand liegt. Gibts für sowas denn Stoffklebeband oder so?

Alfons Heck
30-07-2004, 17:03
Kennt sonst noch jemand ne Methode den Griff des Bockens zu Umwickeln?
Lenkerband für Fahrräder?

Ich komme mit dem Holz gut zurecht und würde es nicht noch extra umwickeln.

K4in
31-07-2004, 00:55
Lenkerband für Fahrräder?

Ich komme mit dem Holz gut zurecht und würde es nicht noch extra umwickeln.


Wieder da.

So... war vorhin beim Baumarkt und hab mir erstmal ein Abflussrohr gekauft. Hab mein Bokken reingesteckt und damit mal in die Sonne gelegt. Mittlerweile hat es die Grundform der Klinge angenommen.

Morgen (oder, um den Unlustigen "Es-ist-nach-null-Uhr"-Kommentar zu bringen), werde die beiden folgenden Dinge versuchen.

1. Das Plastikrohr wird an der Spitze des Bokkens + 5cm abgesägt an der Spitze der "Saya" erwärmt und erst mal mit nem Schraubstock "verschweist".
Anschließend Sand rein und immer gleichmäßig mit nem Grillföhn (Ja, ihr wisst was ich meine. Das Teil womit man die Kohlen zum glühen bringt - geht schneller!) erwärmt. Dann wird ein bisschen gebogen. Abkühlen lassen. Sand raus, bokken rein, gucken obs passt. Wenn nicht, das Biegeverfahren nochma von vorn.

Oder, was wahrscheinlich optisch schöner wird:

2. Glasfasermatten.

Mein Vater meinte heute, es gibt sog. Glasfasermatten. Die kann man heis machen, ums Bokken wickeln und, mit etwas Polyesterkleber zwischen den schichten, bestimmt zu einer guten Saya Wickeln. Wenn dass ganze dann ausgehärtet ist, sollte sich das perfekt anfügen. Vielleicht Bokken vorher einölen und mit Folie umwickeln?

Ich werd beides Auspro-bieren. Zeit hab ich ja - sind ja Ferien! :D

In diesem Sinne,

C ya,
K4in

PS: Wollt ihr Fotos vom Ergebniss? Wenn ja, wie und wo kann ich die Posten?

PPS: @ Alfons: Mir Schwitzen die Hände immer so sehr, ich will nicht, dass mein Trainingspartner das Bokken um die Ohren kriegt. Zumindest nicht, wenn ich es nicht so will :D

K4in
03-08-2004, 12:11
Der Versuch mit dem PCV Harz hat sich erstmal erledigt, weil mein Bokken beim Training gesplittert ist. Glücklicherweise nur an der Spitze, d.h. ich mach mir ein Wakizashi draus, sobald es dann bricht. Bis dahin warte ich mal ab und kauf mir dann ein neues Bokken...

alekz
03-08-2004, 12:43
PS: Wollt ihr Fotos vom Ergebniss? Wenn ja, wie und wo kann ich die Posten?


Jajajaja!

Kannst sie z.b. bei ystart.net uploaden und hier die adressen posten. Oder hier als Anhänge anhängen. Oder mir mailen und ich stell sie auf meinen Server und poste die urls.

Würde zu gerne sehen wie das Ding ausguckt. hätte nämlich auch gerne ne Saya.

n Gruss,
Alex

Joker
03-08-2004, 13:43
Ich habe besagtes Bokken mit Saya - ist super! Die Saya wird dem Bokken individuell angepasst. Man kann aber auch sein Bokken einschicken und nur die Saya bestellen...

Naja - wie auch immer: ich würde (habe) zuschlagen!


Nachtrag: alternativ und preiswerter ist natürlich die erwähnte Abflussrohr / Plastik Variante.

K4in
05-08-2004, 11:01
Ich habe besagtes Bokken mit Saya - ist super! Die Saya wird dem Bokken individuell angepasst. Man kann aber auch sein Bokken einschicken und nur die Saya bestellen...

Naja - wie auch immer: ich würde (habe) zuschlagen!


Nachtrag: alternativ und preiswerter ist natürlich die erwähnte Abflussrohr / Plastik Variante.

Hallo Leutz.

Also, erstmal gibts schlechte nachrichten. Mein Bokken is neulich beim Training gesplittert. Soll heisen, die Variante mit dem PVC-Harz wird erstmal kaltgestellt.

Allerdings hab ich mich schonmal an das Abflussrohr gewagt. Werde besagte fotos an Alekz schicken, der kanns dann posten.

Btw. Ich musse das Abflussrohr garnicht erst mit Grillföhn bearbeiten. Hab einfach das Bokken reingesteckt und das ganze zwei stunden in die Sonne gelegt. Jetzt hat das Rohr die Ideale krümmung. :D

Daimyo
05-08-2004, 22:33
Kennt sonst noch jemand ne Methode den Griff des Bockens zu Umwickeln? Ich weis, man kann ihn aufrauhen (Schleifpapier) damit er besser in der hand liegt. Gibts für sowas denn Stoffklebeband oder so?

Ich persönlich hab meine Escrima-stöcke aus PP (rutschen auch, wenn
ich schwitze) mit medizinischem Tape umwickelt (gibts in der Apotheke),
super rutschfest, verfärbt aber leider mit der Zeit durch den Schweiss..
wird also von weiß richtung dunkelgrau..

weiterer nachteil wenn mans nciht gewöhnt ist, gibt blasen..

und ich muss sagen, fürs training der greifkraft ist es besser,
es wegzulassen.. wenns rutscht musst du eben fester zupacken.. :)

ich habs halt nur gemacht, wenn ich kaputt bin, das ich dann noch halten kann..
ich kann ja einfach die seite wechseln.. (1 seite getapt, die andre nicht),
das geht ja beim bokken schlecht..

Calfbite
06-08-2004, 10:20
Zum Griffumwickeln kann man auch Griffbänder für Tennisschläger o.ä. verwenden...sieht zwar eventuell ein bisschen nach Stilbruch aus, aber naja.