PDA

Vollständige Version anzeigen : Negative Einflüsse von Olympia auf verschiedene Kampfsportarten?



LahotPeng
10-08-2018, 12:42
Hallo Community,

Im GEMMAF-Thread kam für mich die Frage auf, welche negativen Einflüsse Olympia auf verschiedene KSa hatte. Mein Arbeitskollege kam direkt auf die Entwicklung des Taekwondo zu sprechen, im besagten Thread ging es um MMA und die Befürchtung, dass es sich negativ auswirken würde auf das MMA, wenn es olympisch werden würde.

Soweit ich weiß wurde das Judo auch immer mal wieder "beschnitten", da kenne ich mich aber überhaupt nicht aus, dies erklärte mir nur eine gute Judoka-Freundin vor einiger Zeit.

Ich frage mich daher ganz allgemein: Was ist vorgefallen bei welcher KSa und woran erkennt man die negativen Einflüsse am deutlichsten? (Vielleicht einpaa Videomitschnitte wären schön)

Speziell: Was wäre für das MMA zu befürchten, würde es olympisch werden?

Gruß

Steppen
10-08-2018, 13:25
Soll man hier "negativ" nicht genauer definieren? Ihr nimmt die Beschränkungen als negativ, aber Kampfsport ist immer eine Beschränkung von "etwas gefährlich".

Bei Judo habe ich alles gehört. Hier im Forum nehmen die Beschränkungen als negativ, wo ich trainiere als positiv. Laut meinen Trainers, zwei Judokas die international herumgelaufen sind, ist die Entwicklung des Judos gut, da Judo nicht Ringen sein sollte. Ich weiß, jetzt kommt die Diskussion über die Judo Geschichte, aber manche Leute vergessen es und nehmen Judo als reiner Sport.

Ich glaube, Boxen ist immer relativ stabil geblieben. Aber Boxen ist im Wesen ein sehr starker beschränkter Sport.

Was haben wir im Olympia? Olympische Ringe, Judo, Taekwondo, Boxen, Bogenschießen...

LahotPeng
10-08-2018, 14:13
Zur Einfachheit würde ich vorschlagen, dass man die aus seiner Sicht betreffenden Nachteile heranzieht und beleuchtet. Meinungsvielfalt ;)

Mardl
10-08-2018, 14:50
.

Ich glaube, Boxen ist immer relativ stabil geblieben. Aber Boxen ist im Wesen ein sehr starker beschränkter Sport.

...

Boxen hat sich zwar nicht durch Olympia, aber durch Queensberry massiv verändert. Andere Taktik, andere Techniken dominieren, etc. Ich denke darum geht es, wie ein Reglement einen Sport in die eine oder andere Richtung verändert.

Steppen
10-08-2018, 15:45
Ja, ich meinte Boxen nach Queensberry-Regeln, was, soweit ich weiß, immer der olympische Sport war. Und sage, dass Boxsport immer stabil geblieben ist. Der Kopfschutz war einer der letzten großen Diskussion im Boxsport. Das Ding tragen zu müssen verändert die Strategie ein bisschen, wie ihr wisst, aber ob es positiv oder negativ ist, habe ich keine Ahnung.

Aus meiner Sicht ist immer Geschmackssache, weil die Sportler sehen Vorteile oder Nachteile mit neuen Regeln. So höre ich ab und zu, dass die olympischen TKD-Regeln machen den Sport schöner und spektakulärer. Für andere ein dummes Argument.

Droom
10-08-2018, 17:44
Olympia ist nichts anderes als eine korrupte Werbeplattform für dessen Sponsoren. Ist das selbe wie mit der Fifa.
Die Idee des olympischen Geistes ist vom Gedanken her toll gewesen, die Umsetzung ist jedoch ein ein Witz und hat mit Sport vor lauter Kommerz nur am Rande zu tun


Soll man hier "negativ" nicht genauer definieren? Ihr nimmt die Beschränkungen als negativ, aber Kampfsport ist immer eine Beschränkung von "etwas gefährlich".

Bei Judo habe ich alles gehört. Hier im Forum nehmen die Beschränkungen als negativ, wo ich trainiere als positiv. Laut meinen Trainers, zwei Judokas die international herumgelaufen sind, ist die Entwicklung des Judos gut, da Judo nicht Ringen sein sollte. Ich weiß, jetzt kommt die Diskussion über die Judo Geschichte, aber manche Leute vergessen es und nehmen Judo als reiner Sport.

Ich habe selbst von 2. Bundeliga-Judoka gehört dass sie es auch als SEHR negativ empfunden haben.
Judo soll auch kein Ringen sein und ist es auch nicht gewesen. Nur die neuen Regeln und Änderungen durch Olympia machen es mehr zum Ringen als es das früher war. Heutzutage ist Judo praktisch das Selbe wie Griechisch-Römisch Ringen im Gi.
Durch das Limitieren von Newaza (und damit auch der Bedeutung von Triangles/Armbars) hat man sich deutlich mehr dem Ringen genähert und das Verbieten von allen klassischen Judotechniken wo man nur irgendwo ein Bein greift (z.B. Kata Guruma) ist ein Hohn an den alten Kano.




Ich glaube, Boxen ist immer relativ stabil geblieben. Aber Boxen ist im Wesen ein sehr starker beschränkter Sport.

Vergleiche mal Profiboxen mit olympischen Boxen. Riesen Unterschied und da ist mir Profiboxen 1.000 mal lieber. Hier hat sich zum Glück das Olympiaregelwerk im Profibereich nicht durchgesetzt.

LahotPeng
10-08-2018, 18:01
Ich muss wirklich zugeben, dass ich wohl eher zur Popcornfraktion im Universum der Kampfkünste gehöre.

Was ich mich jetzt frage, worin liegen denn die krassen Unterschiede zwischen olympischen und Profiboxen? Klar: Olympionik kann man nur alle vier Jahre sein... Aber kann mir jemand, bitte, die eindringlichsten Unterschiede erklären oder hat jemand ein Video dazu auf YT? Würde mich sehr freuen

marq
10-08-2018, 18:14
Olympia ist nichts anderes als eine korrupte Werbeplattform für dessen Sponsoren.


Vergleiche mal Profiboxen mit olympischen Boxen. Riesen Unterschied und da ist mir Profiboxen 1.000 mal lieber. Hier hat sich zum Glück das Olympiaregelwerk im Profibereich nicht durchgesetzt.

wie kann man die olympischen Verbände und diese sportarten so verurteilen und gleichzeitig mma und profiboxen gut finden, dort läuft alles in grauen und unkontrollierten bahnen ab, doping ist an der tagesordnung. dort geht es in erster linie um geld und nicht um den sport, und schon gar nicht um die förderung breiter massen, dessen förderung auch durch die gelder der olympiade besser möglich ist als ohne.

Steppen
11-08-2018, 15:33
Von Judo gibt es dieses Video: https://youtube.com/watch?v=nrk6fZ9P6a4#

Ich würde auch sagen, dass meisten Judokas nicht zufrieden sind. Aber man muss nicht übertreiben. Wie gesagt, es ist Geschmacksache.

1. Mehrere Judokas sind zufrieden mit dem neuen Regelwerk oder denken daran gar nicht. Mein Trainer z.B. finde nicht gut was man bei 2:30 im Video sieht. Und er war in seiner Heimat in Nationalmannschaft.

2. Es ist nicht so, dass alles verloren ist. Viele Techniken im Video kann man weiter machen, soll es nur anders.

3. Und niemand verbietet der alte Judo weiter zu trainieren. Oder? Jeder kann sein Judo weiter machen.

Negativ oder positiv? Der Sport hat sich einfach entwickelt.