Vollständige Version anzeigen : Guard vs. Staller
jkdberlin
14-08-2018, 08:00
Versuchen wir es mal...
Folgendes Szenario: euer Gegner hat einen Punkte-Vorsprung und stallt nun recht gut bei euch im Guard. Ihr habt maximal 2 Minuten Zeit. Die erste Minute wird der Schiedsrichter eh nichts machen, dann fängt er langsam mit der Verwarnung an, es wird aber bis zum Ende nicht reichen um den Unterschied wett zu machen.
Wie ist eure Strategie in so einem Fall?
Björn Friedrich
14-08-2018, 10:58
Immer ein schlechtes Szenario, deshalb bin ich immer ein Befürworter des Takedowns. Wenn man sich die Punkte für den Takedown sichern kann und dann selber in der Top Position ist, hat man keinen Druck und kann sich Zeit lassen.
Aber wenn es halt so passiert dann:
Ich versuche immer die Wirbelsäule am Endes des Hebels, also am Kopf zu manipulieren. Wenn man die gegnerischen Ellenbogen vom Körper wegbewegen kann, hat man Platz zum Shrimpen.
Wenn das möglich is, versuche ich einen Oma Plata, bzw. Oma Plata Sweep, bzw. bringe auf jeden Fall die Knie oder Füße an die Hüfte. Dadurch das der andere das ja um jeden Preis verhindern will, bieten sich, wenn man es geschafft hat, gute Kontermöglichkeiten, weil er vor lauter Halten seine Arme exponiert.
Wenn ich vertrauen in meine eigenen Leglocks habe. bzw. das Regelwerk diese stark reglementiert, ist auch das "Locken" mit Fußhebel ne Option. Also Beine öffnen und anbieten und dann den Leglock kontern.
Essentiell ist für mich halt das Drücken am Kopf, im Training etwas unfreundlich, wenn jemand wirklich stallt, aber eben wichtig, wenn man raus will.
Wenn ich unten in der closed Guard bin:
Diese öffnen und versuchen über Butterfly-Sweeps, Beinangriffe, Guillotine und Armdrag-Kombinationen zu arbeiten. Finde mit ner Open Guard kann ich deutlich eher und aggressiver arbeiten als wenn die Beine geschlossen sind.
Wenn er versucht mich unten flach zu halten wie Björn schon gesagt hat den Kopf schieben. Am besten schnelle Seitenwechsel dabei (rechts-links bzw links-rechts mit Kuzushi). So als ob ich mit seinem Kopf zwischen meinen Armen Basketball spiele um Platz zu kreieren. Ansonsten hilft mir ein Frame unter seinem Hals und seiner Schulter (zum Einhaken) in Kombination mit einem Sit-Up aus der Butterfly recht gut um hoch zu kommen und dann etwas Platz zu schaffen (sofort anschließend nach hinten scooten und am besten aufgrund des Zeitmangels sofort mit etwas oben genanntem attackieren.
Wenn mir das Ganze passieren sollte und ich oben in seiner Guard feststecke (und diese beim besten Willen durch sein reines Stalling nicht aufbekomme), halte ich auch gerne mal meinen Arm hin um ihm für Triangle/Armbar zu ermutigen und dies dann durch meine vorherige Antizipation zu kontern in dem ich sofort escape und passe. Lieber verliere ich notfalls durch ne Submission und habe es versucht, als schon vorher oben aufzugeben und "nur" nach Punkten zu verlieren
Kann mir leider unter dem Begriff stalling in der closed guard nicht ganz genau vorstellen wie und was.
Bedeutet daß , das
der Top Mann komplett mit seinem Oberkörper auf mir draufiegt und mit seinen Ellbogen meine hüfte blockiert?
Oder hält er mit massiver Kraft seine eigene postura? (mit der Tendenz meine guard zu öffnen und dann zu passieren)
Sind ja beides konzeptionell vollkommen unterschiedliche Dinge.
Grundsätzlich ist für mich wichtig seinen Lapel zu greifen und mit der anderen Hand zum Kopf zu gehen, ähnlich wie Björn und droom es schon beschrieben haben(Kopf als schwächstes Glied in der körperstruktur)
..... Wie gesagt technische Vorgehensweise kann man nur beschreiben, wenn ganz genau die stalling Situation beschrieben wurde.
Gruss1789
Björn Friedrich
15-08-2018, 20:22
Also bei Stalling gehe ich von Kopf auf Brust und Hände an den Bizeps / in den Armbeugen aus.
jkdberlin
16-08-2018, 08:21
Stalling ist ein Verhalten. Im Closed Guard heisst das, dass der Gegner dich an jeder Submission hindert, selber aber keine Anstalten macht seine Position durch einen Pass zu verbessern. Ich verhindert also dein Spiel und macht selber nichts.
Also bei Stalling gehe ich von Kopf auf Brust und Hände an den Bizeps / in den Armbeugen aus.
Dann wird die hüfte nicht blockiert. Das heisst hip escape, bis ich zumindest einen fuss an seine hüfte bring. Von da aus habe ich moeglichkeiten wie omoplata oder vielleicht sogar reverse Armbar, wenn man sehr weit rausshrimpt.... Theoretisch... Ich hab das schon gesehen,
Aber ich kann s (noch) nicht :o
Bevor man jedoch mit der hüfte arbeitet sollte man die Arme aus dem Bizeps oder Armbeugen bringen. Ich würde probieren die guard kurz zu öffnen um sie höher zu setzen und sich dann komplett durchzustrecken. Das schafft die paar centimeter an Länge, so dass man die Arme erst mal freibekommt.
Gruss1789
jkdberlin
17-08-2018, 07:54
Wenn mir jemand die Hände an bzw. auf die Bizeps legt, dann freue ich mich über die Submission :)
Wenn mir jemand die Hände an bzw. auf die Bizeps legt, dann freue ich mich über die Submission :)
Ich kenne nur ne Submission, wenn derjenige unter die Achseln greift. Auf eine Schulter legen, seine Hand bzw Arm dort unter der Achsel fixieren und dann mit beiden Armen hinter seinen Ellbogen... Handgelenkshebel :)
.... Aber Hände am Bizeps? Welche Submission kennst du da?
Los erzähl! :)
Gruss1789
jkdberlin
17-08-2018, 12:27
Handkipphebel und Armbar, geht beides. Und wenn beides nicht klappt dann legt der da auch seine Hände nicht mehr hin :)
jkdberlin
17-08-2018, 18:36
Habe ein Video gemacht, setze ich morgen rein.
jkdberlin
18-08-2018, 07:45
https://youtu.be/ZiF0mn18Epc
Okay, ich hoffe, man sieht was. Es ist eine Art Z-Hebel.
Finishing Rate ist so 50/50, höher im MMA (Handschuhe) und BJJ (Gi-Griff) als im No Gi, aber die Hände des Gegners gehen dann selten nochmal auf meinen Bizeps.
karla.schnikov
18-08-2018, 08:48
vielen Dank fürs Posten.
Frage zum Ablauf von Nr. 1: Hand fixieren --> seitlich eindrehen --> Crunch machen. Ist das korrekt oder gibt es ein Detail, das mir entgangen ist?
jkdberlin
18-08-2018, 09:00
Ich selber drehe mich nicht ein, es ist mehr, dass ich den Ellenbogen, mit dem ich die Hand "gefangen" habe, in meine Körpermitte bringe. Probier es mal aus, ich denke, man kann den Winkel selber finden ...
[...]
Danke von der still mitlesenden Seite, freu mich sehr darüber :). (Muss ich dringend mal probieren und schauen, ob es auch beim Ansatz eines stehenden Guard-Passes funktioniert, wenn ich schnell genug ansetze und das Gewicht ausgleichen kann.)
(Ach und danke auch an die anderen Teilnehmer; das sind die Fäden, die ich immer wieder sehr interessant finde :). Vielleicht gibt’s ja noch ein paar andere Meinungen :).)
LG
Vom Tablet gesendet.
jkdberlin
18-08-2018, 10:00
Wenn mein Gegner steht (oder aufsteht) und dabei noch seine Hände auf meinen Bizeps hat, dann passieren 2 Dinge:
- seine Schultern sind viel zu weit vor seiner Hüfte
- Er gibt mir Platz für meine Beine
beides wäre für mich ein Trigger ihn zu sweepen.
Aber natürlich kann man es auch mal mit der Submission versuchen....
Sehr schönes Ding, dieser eingeklemmte kipphandhebel.
Der kommt in mein Repertoire :)
Danke!
Mario Mikulic
19-08-2018, 10:31
Finde das Video gut, aber die meisten haben beide Hände an beiden Bizeps, ziehen die Arme an. In dem Video hat Frank eine Hand frei. Der andere zieht auch nicht an. Trotzdem geile Sache das! :halbyeaha
jkdberlin
19-08-2018, 10:38
Sebastian hat tatsächlich beide Hände an beiden Bizeps. Jedoch wird durch das Einklappen des Ellenbogens und der Verriegelung der Hand die Struktur des Gegners so gestört, dass die andere Hand ein kleineres Problem ist. Was du mit "anziehen" meinst erschließt sich mir nicht.
Mario Mikulic
19-08-2018, 11:32
Sebastian hat tatsächlich beide Hände an beiden Bizeps. Jedoch wird durch das Einklappen des Ellenbogens und der Verriegelung der Hand die Struktur des Gegners so gestört, dass die andere Hand ein kleineres Problem ist. Was du mit "anziehen" meinst erschließt sich mir nicht.
Muss ich mal ausprobieren ! Danke für das Video!
Es wurde ja erklärt, das Stalling ein Verhalten ist.
Wie sieht es da eigentlich mit kesa Gatame aus dem Judo aus.
Diese Technik gilt ja als "festhalter".
Ist diese komplette Judo Technik an sich schon Stalling?
Wenn du daraus nicht weiter angreifst würde ich das schon als Stalling bezeichnen. Im BJJ gibt es ja keine Haltetechniken die dir so wie im Judo den Sieg bringen.
Wenn mein Gegner steht (oder aufsteht) und dabei noch seine Hände auf meinen Bizeps hat, dann passieren 2 Dinge:
- seine Schultern sind viel zu weit vor seiner Hüfte
- Er gibt mir Platz für meine Beine
beides wäre für mich ein Trigger ihn zu sweepen.
Aber natürlich kann man es auch mal mit der Submission versuchen....
Danke!
Ich meinte eigentlich den Moment bevor das passiert und um dahingehend evtl. das "Sortiment" zu erweitern - und hoffe, dass sich dieses Risiko und die Abwechslung ggf. mal bezahlt macht, wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, dass nichts funktioniert oder ich nur noch durch Aufgabe gewinnen kann. (Zumindest hab ich noch oft das Gefühl, dass nicht gleichzeitig gegriffen/fixiert und aufgestanden wird oder ich sonst noch relativ leicht meine Arme vor dem Fixieren schützen kann, sondern minimal versetzt - und was Du beschreibst, ist das Vorgehen, das ich eigentlich immer mache/versuche, sobald die Person steht oder zumindest aufsteht; zumindest scheint das dann ja nicht ganz so blöd von mir gedacht zu sein :)).
War auf jeden Fall ein sehr netter Input - vielen Dank nochmal! - und ich hab damit tatsächlich das erste Mal einen (frisch gebackenen) Blaugurt kalt erwischt (natürlich nachdem ich mit meinem BB abgeklärt habe, dass ich die Technik mal anwenden und ausprobieren darf) :D; hätte nicht erwartet, dass das so gut funktionieren kann, wenn man nicht damit rechnet und die andere Person sich gerade darauf vorbereitet, aufzustehen.
LG
Vom Tablet gesendet.
jkdberlin
21-08-2018, 07:15
:D; hätte nicht erwartet, dass das so gut funktionieren kann, wenn man nicht damit rechnet und die andere Person sich gerade darauf vorbereitet, aufzustehen.
As always: timing is key :)
Ironborn
24-08-2018, 20:55
Sobald ich merke, dass der andere versucht zu stallen, würde ich meine Guard öffnen und anfangen in Richtung Butterfly guard o.ä. zu arbeiten.
Das zwingt ihn zumindest tätig zu werden. Ich riskiere da vielleicht eher passiert zu werden, aber dafür habe ich auch mehr Möglichkeiten eine Situation zu schaffen aus der heraus ich meine Position weiter verbessern kann und entweder Punkte machen oder sogar den Kampf vorzeitig beenden kann.
Das szenario ist mir dann aber allemal lieber, als zu verlieren, weil ich da unten vergammelt bin.
Ich sage:
25-08-2018, 08:36
Gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Ich sehe mich selbst auch als einen Guardplayer und da gibt es vor allem Ringer mit einer top Basis, die man praktisch nicht bewegt bekommt. Da ist es eigentlich egal, welche Art von Guard, solange er oben, weit hinten und die Strategie das Vermeiden bleibt, ist das nicht unbedingt leicht, da etwas frei zu bekommen, was man attackieren kann.
Das Kopfschieben funktioniert an sich, ist aber anstrengend und enorm viel Erfolg für das Erreichen der Sub hat es meiner Erfahrung nach auch nicht. Manchmal, wenn sie den Arm raus hängen lassen.
Mir fällt auf, dass es manchmal einfach besser ist "fuck it" zu sagen, die Guard aufzugeben und auf die Knie/in den Stand zu kommen und eben bisschen zu ringen, um von da wieder in die Beine einzusteigen. Praktisch ein erneuter Guardpull, der tief unten durch die Beine geht.
Klappt für mich bisher gegen Leute besser, denen ich ringerisch nicht das Wasser reichen kann.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.