Vollständige Version anzeigen : Selbstverteidigung für Frauen in München am 16.09.18
Self-Defense-Munich
03-09-2018, 15:02
Selbstverteidigung für Frauen!
Am 16.09.2018 findet ein Selbstverteidigungskurs speziell für Frauen statt.
In diesem Basiskurs werden die Teilnehmerinnen die effektivsten Techniken und Methoden lernen, um einen körperlich überlegenen Angreifer außer Gefecht zu setzen und sich in Sicherheit zu bringen. Themen die wir in dem SV-Kurs unter anderem behandeln werden:
-Primäre Angriffsziele des menschlichen Körpers
-Die wirkungsvollsten Methoden diese Ziele unbewaffnet anzugreifen
-Verteidigungstechniken gegen eine Vielzahl von verschiedenen Übergriffen
-Drills um die Bewegungen zu automatisieren
-Szenario-Training
Anmeldungen bitte über: https://www.self-defense-munich.com/anmeldung
Für Fragen/ Infos kontaktiere mich bitte per E-Mail an: info@self-defense-munich.com
Die Teilnahme ist auf max. 15 Teilnehmerinnen begrenzt.
Ich freue mich auf Dein Erscheinen!
Little Green Dragon
03-09-2018, 15:26
Ambitioniertes Programm für 2 Std. ...
Self-Defense-Munich
04-09-2018, 22:04
Jeder ist nur soviel wert wie das Ziel seines Strebens. - Marc Aurel ;)
Bei dem Kurs handelt es sich um einen Grundkurs, der Frauen die Möglichkeit bietet die grundsätzlichen Prinzipien der Selbstverteidigung kennen zu lernen. Da die Teilnehmeranzahl recht gering gehalten wurde, ist es für uns möglich all die genannten Punkte zu trainieren und zu drillen.
Natürlich kann man nicht in 2 Std. nicht ansatzweise das volle Spektrum des Selbschutzes in seiner Tiefe lernen...aus diesem Grund bieten wir mehrere dieser Grundkurse im Monat an, damit die Teilnehmerinnen ihre physischen und mentalen Fähikeiten soweit entwickeln können um das gelernte auch im Ernstfall anwenden zu können...
ich möchte bewusst Interessentinnen ansprechen die regelmäßig an unserem Selbstverteidigungsprogramm teilnehmen möchten...und nicht nur einmal einen Kurs besuchen wollen!
Es ist quasi als eine Art Werbeaktion zu betrachten, die Lust und Interesse an mehr wecken soll.
So würde ich das auch lesen und finde es gut.
Leider ist es gerade für SV-Schulen usw. immer schwierig, die Leute dauerhaft zu binden. Die gehen ein Jahr konsequent hin. Dann eine Spitze in der Arbeit und man verschiebt das erste Training. Dann nach dem Urlaub was aufarbeiten, lässt man eine Einheit ausfallen usw. Bis man irgendwann einfach aufhört.
Gerade in München habe ich mit mehreren Schulen diesbezüglich schon gesprochen, und die kennen das. Beim Verein ist zumindest noch ein bisschen Bindung da. Aber auch nicht mehr so wie früher.
Viel Glück mit dem Grundkurs und viele neue Teilnehmer.
Self-Defense-Munich
05-09-2018, 15:10
Ja dem muss ich zustimmen, aber ich freue mich trotzdem über jedes Mitglied, das über längere Zeit konsequent dabei bleibt, wenn auch dann der Alltag dazwischen kommt.
Danke für das Feedback. :)
Ich hab ne zeitlang überlegt,ob ich hier schreiben soll.Ich hoffe Du fühlst Dich jetzt nicht angegriffen.Falls es Dich stört,dass ich hier in Deinen Thread schreibe,sag es und ich mache ein neues Thema auf.Mich würden auch die Gedanken der anderen hierzu ebenfalls interessieren.
Ich sehe solche SV-Kurse eher kritisch,weil meiner Meinung nach den Teilnehmern ein falsches Sicherheitsgefühl beigebracht wird.Nach 2 Stunden,oder auch nach 2,3 Monaten ist man keinesfalls selbstverteidigungsfähig.Das ist genau wie mit der Waffenabwehr in diversen Stilen.
Ok,falls man diesen Kurs als Werbung verstehen will kann er durchaus seine Berechtigung haben.
Auch verstehe ich persönlich nicht den Sinn des Szenariotrainings.Falls man irgendwann tatsächlich in eine SV-Situation geraten sollte wird das Training nicht viel nutzen,weil es eine völlig andere Situation ist.Beim Training weiss man das dieses nicht der Ernstfall ist.
SV-Fähigkeiten sind irgendwann da,wenn man lange genug trainiert hat.Sicherlich gibt es hier auch Ausnahmen,es kommt ja auch auf den Kämpfer an,auf den Lehrer und die Art des Trainings.
Ich habe früher ein paar Jahre WT (EWTO) trainiert.Mich persönlich haben die SV Sachen immer ein bischen genervt,weil ich denke dass man diese Zeit nutzbringender verbringen könnte.Mich persönlich interessiert ein Stil,welche Idee und welche Prinzipien dahinterstecken.Wenn ich kämpfen musste hat das eigentlich immer recht gut geklappt.Wobei ich allerdings auch sagen muss,dass mir die wirklich schlimmen Dinge (Messer,abgebrochenes Schnapsglas ins Auge,Bierflasche auf den Kopf...)erspart geblieben sind.
Wie gesagt,mich würde interessieren was die SVler hierzu sagen
(Ich denke, das wäre aus verschiedenen Gründen wirklich einen eigenen Faden wert. Da würde ich dann auch gerne was dazu schreiben. Hier finde ich das deplaziert. Meine Sicht, logo)
Ok,hab n neues Thema erstellt.Ich hoffe,dass auch der TE etwas hierzu sagen wird :)
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?186550-Was-bringen-SV-Kurse&p=3663011#post3663011
_Alexander_
07-09-2018, 12:21
Das Programm klingt gut und der Preis ist fair! Trotzdem muss ich mich Thomas anschließen.
Ich würde den Preis erhöhen und die Zeit verlängern, wenn das möglich ist.
Ob so ein Workshop nützlich ist oder nicht, hängt sowohl vom Trainer als auch von den Teilnehmern ab.
Das kann man so pauschal gar nicht sagen. Wer unter der Woche keine Zeit hat, der muss auf solche
Kurse zurückgreifen.
Viel Erfolg für den Workshop!
Self-Defense-Munich
09-09-2018, 19:32
Hallo zusammen,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte… ich war die letzten Tage sehr eingespannt und habe die Antworten zu meinem Thread nicht gelesen…
@Arkil nein ich fühle mich nicht angegriffen und ich bin der Meinung jeder soll hier sine Zweifel und Kritik äußern können…nur in der gegenseitigen Diskussion werden Missverständnisse beseitigt.
Die Vermittlung von einem falschen Sicherheitsgefühl, stellt durchaus ein Problem für viele Selbstverteidigungsschulen dar… Natürlich möchte ich als Trainer, dass meine Schülerinnen mit einem gestärkten Selbstbewusstsein aus meinem Training gehen… jedoch ist die Entwicklung von tatsächlicher Kompetenz im Umgang mit Gewalt das einzig Entscheidende… d.h. kann sie tatsächlich das gelernte unter Stress anwenden… ein falsches Sicherheitsgefühl entsteht ja dann, wenn die Konfidenz größer ist als die Kompetenz… meiner Meinung nach sollte man als seriöser SV-Trainer ausschließlich daran arbeiten die Kompetenz seiner Schüler zu erhöhen… die Vermittlung von einem Sicherheitsgefühl ist nebensächlich und stellt sich nach einer ausreichend langen und intensiven Trainingsdauer von alleine ein.
Ab wann jemand „selbstverteidigungsfähig“ ist hängt von sehr vielen Faktoren ab… aber für jemanden ohne Vorerfahrung ist es mit 2-3 Monaten oder gar einer Einheit nicht getan (wie du bereits gesagt hast)… deshalb möchte ich Mitglieder gewinnen die ein regelmäßiges SV-Training in ihr Leben integrieren möchten
Zu deiner Frage zwecks des Szenario Trainings… Der Sinn von dem Szenariotraining wie wir es anbieten… ist den Teilnehmerinnen einen kleinen Einblick zu gewähren, wie sich ein tatsächlicher Übergriff anfühlen wird… viele Teilnehmerinnen hatten noch nie in ihrem Leben eine körperliche Konfrontation… somit sind viele Techniken reine Theorie… im Szenariotraining müssen sie sich dann gegen einen körperlich überlegenen unkooperativen Angreifer verteidigen… und können somit persönlich erfahren, wie schwer es ist auch simple Techniken unter Stress anzuwenden…wie anstrengend es ist sich zu verteidigen und wie wichtig dabei die körperliche Fitness ist…
Natürlich ist das Szenariotraining in den Grundkursen softer als in den fortgeschrittenen Kursen!
Es ist auch nicht entscheidend, dass man alle Situationen abdeckt (was sowieso unmöglich ist)… sondern vielmehr, dass das Chaos von einem tatsächlichen Übergriff gut simuliert wird und die Schülerinnen lernen sich den immer ändernden Umständen anzupassen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.