Vollständige Version anzeigen : Michael Janich Hubud zur Verteidigung?
johnwayne
09-09-2018, 15:59
Hi,
Michael Janich zeigt sowohl in seinen Kubotan DVDs als auch in Practical unarmed Combat seine spezielle Hubud Lubud Variante zur Verteidigung. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe: Ist der Hubud nur ein nützlicher Drill oder tatsächlich zur Verteidigung gegen Schläge zum Kopf geeignet. In mehreren Versuchen war ich auf jeden Fall nicht schnell genug, um zum Beispiel Jab Cross Kombinationen abwehren zu können. Das klappt bei mir nur, wenn der Partner seinen Arm einigermaßen lange stehen lässt.
Ich bin allerdings auch kein FMA Experte und auch nur durchschnittlich schnell.
Mich würde eure Meinung bzw Erfahrung interessieren? Kann das bei entsprechendem Training real funktionieren? Glaubt ihr, das ist unter Stress abrufbar?
Eskrima-Düsseldorf
10-09-2018, 09:30
Hubud ist eine gute Übung unter sehr vielen guten Übungen. Irgendwie wurde Hubud in den 90ern gehyped - jeder FMA-Lehrer der Seminare gab und volle Turnhallen wollte, hat den Drill unterrichtet und naturgemäß wurde das dann auch irgendwann übertrieben.
Was Janich genau macht weiß ich nicht aber grundsätzlich ist die Frage "ob Hubud funktioniert" in etwa so wie "Funktioniert Seilspringen im Boxen?".
Sicherlich wird das ein oder andere hängenbleiben aber weder wird man in einem Kampf eine schön saubere Technik wie im Hubud sehen noch reicht das alleinige trainieren von Hubud oder ähnlichen Drills aus um Kämpfen zu lernen.
amasbaal
10-09-2018, 19:19
ein drill ist keine technik, auch, wenn ein drill aus techniken zusammengesetzt wird.
das haben die im ju jutsu bei der einführung von hubud zb. scheinbar vergessen. hätten die aber merken können, weil es sehr viele verschiedene varianten des hubud als drill gibt.
was sowas bringt?
mach ne technik aus dem verlauf eines hubuds heraus, dann merkst du es. es ist echt nicht einfach, saubere techniken (egal was! hebel, wurf, schlagkombi ...) umzusetzen, wenn man in einem bestimmten ablauf drin ist, den der andere ja weiterlaufen lässt, während du "in diese struktur hinein" agieren willst. da ist jedenfalls kein reglos wartender gegner. wenn schon allein das oft nicht "flüssig" klappt, wie soll das dann im rahmen von rhythmus und timing komplett unabgesprochener abläufe im "kampf" funktionieren?
hubud in diversen variationen mit "zwischenaktionen" ist ein klasse tool, um auge, reaktion und timing (v.a. timing) zu schulen.
dass die "techniken", aus denen jede hubud-variation besteht (im ablauf des drills für sich) dabei zugleich x-mal wiederholt werden, ist dann ein bonus. es verinnerlicht einige fma-basics: umleiten, führen (so, wie mit klinge sinnvoll), blockieren usw.
aber: der kern des ganzen ist, FÜR MICH jedenfalls, das üben von "techniken" aus dem hubud HERAUS (womit der drill dann unterbrochen wäre).
Außerdem: wenn das gut läuft, macht es laune. ist auch was schönes.
johnwayne
10-09-2018, 20:57
Danke für die ausführlichen Antworten!
Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
africanarcher
27-10-2019, 16:16
Das sind im Prinzip natürlich Koordinierungs / Kombinationsübungen! Richtig konditioniert funktionieren die auf der Straße aber auch!
Wenn mann es denn richtig bei zugelassenen Trainern lernt! Im Norden beim Tamado in Achim z.B.
Oss
africanarcher
Gürteltier
01-02-2024, 18:01
Gott, erst 4 Jahre und 8 Monate her.
Da liest Du hier sicher ab und an noch nach Antworten zum Hubud.
Der obere Hubud ist z.B. deutlich nützlich gegen Nähmaschinenangriffe in der Dolchposition. Wenn man mit dem 2. Kontakt gewohnheitsmäßig einen Palisut ( also die typische Überkreuz Annahme aus den Messer Grunddrills ) anstrebt, passt es fast automatisch.
Der Erstannahmearm hingegen steht parat, das öfter zu machen. Am ehesten mit Fechthelm und Gummiklingen probieren. Hatte da auch mal ne stumpfe Trainingsklinge einen halben Zentimeter im Handballen.
Klappt eben nicht immer. Sonst ist da ja bei KK nie so.
Um Hubud umzusetzen, muss man also ab und zu mit Echtangriffen reintimen. Ansonsten rocken eher die Umleitungsversuche mit dem Erstannahmearm.
Oder 1 und 2 gleichzeitig.
Die Timingverschiebungen und Bewegungsverschmelzungen machen Hubud anwendbar(rer).
Sooo toll beim Hubud :
Das Gürteltier
Mr.Fister
01-02-2024, 18:49
da musste ich an diese story denken:
A buddy I taught hubud to was attacked on the street the other day - some big guy just came up to him out of the blue and started swinging. Well, Josh found himself just reacting with the 'startle response', and then went straight into hubud. However, because he hadn't trained the finishes/traps much, and the guy was doing alternating attacks with both arms, Josh ended up just keeping on doing hubud - his brain locked in, and he just kept doing the drill, except this time for real. Eventually, the other guy simply gave up - he realized that none of his punches were connecting, got a funny look on his face like he didn't understand what the f was happening, and backed off.
http://www.alliancemartialarts.com/street%20hubud.htm
amasbaal
01-02-2024, 22:35
da musste ich an diese story denken:
Eventually, the other guy simply gave up
:biglaugh::klatsch:
surviver21
01-02-2024, 23:07
Klappt eben nicht immer. Sonst ist da ja bei KK nie so.
Das Gürteltier
:biglaugh:
m. E. eine feine Form, Grundprinzipien zu üben und trotzdem recht nah an der tatsächlichen Anwendung zu sein. die Ausbaumöglichkeiten hast du ja schon angesprochen.
amasbaal
02-02-2024, 01:01
:biglaugh:
m. E. eine feine Form, Grundprinzipien zu üben und trotzdem recht nah an der tatsächlichen Anwendung zu sein. die Ausbaumöglichkeiten hast du ja schon angesprochen.
so isses... aber erklär das mal den JuJutsuka, die das als "3er-kontakt" technik betrachten und formal abprüfen :)
so isses... aber erklär das mal den JuJutsuka, die das als "3er-kontakt" technik betrachten und formal abprüfen :)
Ach. Sorry, aber ich muss wieder mal reingrätschen ... habe auch mal gehört dass man im JuJutsu (inzwischen?) "Kettenfauststösse" wie im Südchinesischen praktiziert. Wie ist das zu sehehen: wurde/wird da alles mögliche adaptiert, oder will man damit vertraut sein, was die anderen machen? Schon mal Danke im Voraus für die Infos bzgl JuJutsu.
Also ich habe hier ein ziemlich altes (vor mehr als 20 Jahren gekauft) JuJutsu Buch da sind die auch schon mit drinnen.
in meiner erinnerung ist der kettenfauststoss im prüfungsprogramm 2000 eine option gewesen.
Björn Friedrich
03-02-2024, 10:40
Wenn man verschiedene Elemente aus verschiedenen Stilen ohne großen Kontext vermischt, ist das ungefähr so wie wenn man den ultimativen Sportwagen erschafft, indem man das Hinterteil eines Porsches mit dem Vorderteil eines Ferraris zusammenschweisst....
Also ich habe hier ein ziemlich altes (vor mehr als 20 Jahren gekauft) JuJutsu Buch da sind die auch schon mit drinnen.
lol, ja, ist auch deutlich mehr als 20 Jahre her, dass ich das gehört hatte. Das, mit dem Hubad hat mich jetzt nochmal gewundert. Gibt es da noch andere Übungen/Techniken, die ganz klassich anderen Stilen zugeordnet sind, aber das JuJutus adaptiert hat? Wobe - es ja anscheinend im Karate auch eine Hubad- ähnliche Übung gibt, wie ich seit Jesse Ecamp weiss, hehe
concrete jungle
03-02-2024, 11:36
Hubud ist eine gute FMA Übung, um Rhytmusfähigkeit, taktiles Gefühl und Flow zu trainieren, easy auf hohe Wiederholungszahlen zu kommen und den Übergang Medio-Corto zu timen. Auch die Varianten mit Stock, Ellbogen lassen einen viel lernen. Wie erwähnt auch mal mit Power und Schutzausrüstung probieren.
Bei Ausflügen ins deutsche JJ in den 90igern dachte ich immer, die können bis auf einige athletische Schwarzgurte nix richtig. Mediocre Techniken und zuviel Repertoire!
Glück hatten die, die vorher oder nebenbei noch eine Disziplin einige Jahre richtig gelernt hatten (Judo, Boxen, Karate, Kickboxen damals).
Doomster
03-02-2024, 14:10
Beim typischen Hubud-Drill, so wie ich ihn zumeist in FMA-Zusammenhängen kennengelernt habe, fehlt ein wenig die Dynamik bzw die Körperarbeit, es wird zu viel bzw ausschließluch mit den Armen gearbeitet. So wird das schwer werden, auf tatsächliche Schläge zu reagieren.
Die UCC'ler demonstrieren mit ihrer Figure 8 ein ähnliches, aber unmittelbar anwendbares Konzept: https://www.youtube.com/shorts/3AFMc48bbSI
Da kommen eben noch Meidbewegungen und Fußarbeit mit dazu.
Ist auf dem Video dieses Figure 8 Konzept zu sehen? In welchem Sinne ist es ein ähnliches Konzept?
amasbaal
03-02-2024, 15:34
Ist auf dem Video dieses Figure 8 Konzept zu sehen? In welchem Sinne ist es ein ähnliches Konzept?
das ist weder hubud (flowdrill), noch (erst recht nicht) figure 8. es ist die umsetzung des prinzips block/parry-check-konter. genau das, den hubud für den technikablauf block-check-konter ("3er kontakt") zu halten, machen ja die Ju Jutsuka ;)
Doomster
03-02-2024, 15:34
Ist auf dem Video dieses Figure 8 Konzept zu sehen? In welchem Sinne ist es ein ähnliches Konzept?
Es dient meines Erachtens ähnlichen Zwecken. Blocken, Umleiten, (gleichzeitiger) Konter, Positionierung, Wechsel von Innen- zur Außenseite. Oder würdest du dem widersprechen?
Die Figure 8 im UCC-Sinne ist doch zunächst mal nur das, was woanders 'Heaven Six' heißt, wobei hier der Fokus auf den ersten drei Aktionen liegt, sowohl mit als auch ohne Waffe. Waffenlos also (wie in dem Video zu sehen) z.B. Innenblock, Außenblock, Wurfhieb/Rückhandschlag. Die Hubud-Anwendungen sind doch im Grunde ähnlich bzw dienen ähnlichen Zwecken, die gegnerischen Arme oder Waffen werden blockiert bzw umgeleitet oder 'getrapped', um dann den eigenen Konter zu setzen.
amasbaal
03-02-2024, 15:47
Es dient meines Erachtens ähnlichen Zwecken. Blocken, Umleiten, (gleichzeitiger) Konter, Positionierung, Wechsel von Innen- zur Außenseite. Oder würdest du dem widersprechen?
Die Figure 8 im UCC-Sinne ist doch zunächst mal nur das, was woanders 'Heaven Six' heißt, wobei hier der Fokus auf den ersten drei Aktionen liegt, sowohl mit als auch ohne Waffe. Waffenlos also (wie in dem Video zu sehen) z.B. Innenblock, Außenblock, Wurfhieb/Rückhandschlag. Die Hubud-Anwendungen sind doch im Grunde ähnlich bzw dienen ähnlichen Zwecken, die gegnerischen Arme oder Waffen werden blockiert bzw umgeleitet oder 'getrapped', um dann den eigenen Konter zu setzen.
eben: parry-check-konter. kein Hubud, kein Fig.8 im sinne der üblichen FMA definition. wenn schon, dann anwendung des Heaven Six Sinawali musters ;)
Doomster
03-02-2024, 15:52
eben: parry-check-konter. kein Hubud, kein Fig.8 im sinne der üblichen FMA definition. wenn schon, dann anwendung des Heaven Six Sinawali musters ;)
Okay, dann frag ich mal ganz doof: Was wird denn im Hubud konkret anderes gemacht als geparryd, gecheckt und gekontert? :)
Oder würdest du dem widersprechen?
Ich frage ja nur.
Eure Trainingsmethode kenne ich ja nicht und Du hattest das was zu sehen war ein Konzept genannt; vielleicht wurde in dem Video noch nicht deutlich genug was damit gemeint ist.
Hubad habe ich auch schon in verschiedenen Ausführungen gesehen (Anmerkung: wird im KIRO übrigens nicht trainiert), aber, ich würde für den Mitleser festhalten wollen, dass es wahrschienlich irreführend wäre klassiche FMA mit fehlender Körperarbeit zu identifizieren. In manchen Stilen ist sie offensichtlier (wie auf Deinem Vidoe, sehr klar für jedes Auge erkennbar) in anderen Stilen weniger wahrnehmbar (im KIRO wieder z.B. ist die Körperarbeit recht ausgefeilt, aber von aussen nicht oder kaum sichtbar). Punktuell magst Du aber vielleicht in Bezug auf den Hubad Drill recht haben; hängt wahrscheinlich vom Trainer ab.
Es dient meines Erachtens ähnlichen Zwecken
Da wurden ja schon einige Stellungnahmen vorweggenommen. Ich hatte Hubad für mich selbst als Trainingsplattform eingeordnet, innerhalb welcher propriozeptive Fähigkeiten geschult werden und nicht als Endanwendung. Ähnliche Trainingsprinzipien habe ich vielen Stilen aus weit entfernten Regionen kennengelernt. Mir scheint aber, dass diese Art der Fähigkeitsentwicklung im Westen generell an Popularität verliert.
Ich lasse mich aber gerne in Bezug auf Hubad weiterbilden - ich habe diesbezüglich kein Pferd im Rennen ;)
Okay, dann frag ich mal ganz doof: Was wird denn im Hubud konkret anderes gemacht als geparryd, gecheckt und gekontert? :)
Manchmal ist das "was" nicht das Entscheidende.
Lustig: bekam auf Youtube gerade dieses short: https://youtube.com/shorts/sAauZclytJw?si=sOydYKbeYSffiVRT
amasbaal
03-02-2024, 17:23
Okay, dann frag ich mal ganz doof: Was wird denn im Hubud konkret anderes gemacht als geparryd, gecheckt und gekontert? :)
das ist EINE mögliche sequenz in dem drill namens hubud lubud. da gibt es auch einfach nur "pass", oder nur block (statt parry, weil es eben auch noch auf hammerfist/stockschlag, statt auf gerade/stich passen soll) und konter ohne check oder es wird nach oben oder nach unten auf die andere seite geleitet (weil eigentlich ist es wsehr oft und in der grundform parry/block-pass-check-konter, das "pass" wird gerne vergessen). manchmal läuft auch ein paar mal block-konter hintereinander und dann erst ein block-pass-check-konter. Dazu kommt footwork im laufenden drill, und an geeigneter stelle wird der drill durch eine technikanwendung (schlag-kombo, fußfeger, foottrap und push, wurf, hebel, stockentwaffnung.... whatever) unterbrochen. genau das ist die funktion: aus dem flow heraus, also aus fließend laufender, schneller aktion heraus eine technik anzubringen (statt aus einer statischen situation heraus) und zugleich und in hoher wiederholungszahl flow, block/parry, passing und footwork zu trainieren. ein "pass" oder auch nur ein flowdrill jeglicher art, ist im video zudem offensichtlich nicht vorhanden.
hubud ist ein flow frill für 2 personen, keine kombo gegen einen nicht im drill muster antwortenden "gegner".
was in dem clip zu sehen ist, ist waffenlose umsetzung des heaven six sinawalis auf einer seite (also ein halber heaven six), etwas, das im Hubud Lubud AUCH (mit am häufigsten) eingebaut wird - neben all den anderen "hubud"-abläufen.
das haben die ju jutsuka nie kapiert und andere wohl auch nicht. für die ist das DIE "3er-kontakt technik" (ohne umleitung), mit anderen worten: auch sie machen da eine festgelegte kombo im sinne des halben Heaven Six draus.
das, was man als totaler anfänger als erstes lernt ist block (auf hammerfist/stockschlag/messerstich im winkel 1) - pass - check - konter (auch winkel 1), was beide im wechsel und im fluss machen und zwar statisch. das ist schlicht das, womit man anfängt, danach kommen immer mehr varianten hinzu.
hubud ist ein flow drill, wechselsetig und über gewisse zeit ununterbrochen von beiden partnern ausgeführt, indem AUF VERSCHIEDENE ART "gebunden und entbunden" (so die übersetzung, soweit ich in erinnerung habe) und sich dabei bewegt wird, bis durch eine technik/kombo beliebiger art der flow dann doch unterbrochen wird.
so ist das nun mal in den FMA. was andere da mit der anfängersequenz machen und ob die da nun ne "technik" aus dem "prinzip" machen oder nicht, hat nur sehr begrenzt mit dem Hubud Lubud im sinne der erfinder zu tun.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.