wentho9
11-09-2018, 16:43
Die Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V. ist ein Verein, der sich der japanischen Kampfkunst Aikido widmet.
Das Dojo befindet sich im Alter Hafen Nord 216 in Rostock, mit einer zusätzlichen Sektion in Kavelstorf. Unter der Leitung hochgraduierter und erfahrener Übungsleiter wird hier die Kampfkunst gelehrt.
Der Verein legt großen Wert auf die Entwicklung von Körper, Geist und Wahrnehmung. Die Trainingseinheiten umfassen Techniken mit leerer Hand sowie Waffenübungen mit Bokken (Holzschwert), Jo (Stock) und Tanto (Messer).
Ein besonderes Merkmal des Vereins ist die Betonung des gegenseitigen Helfens und der Rücksichtnahme. Jeder kann unabhängig von seinen Vorkenntnissen einsteigen und Fortschritte machen. Die Trainer bilden sich regelmäßig fort und verfügen über entsprechende Lizenzen, insbesondere für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Regelmäßig werden Lehrgänge und Vorführungen organisiert. Zudem pflegt der Verein einen aktiven Austausch mit anderen Kampfkünsten wie Karate, Boxen, Thai-Boxen oder Brazilian Jiu-Jitsu, um den Horizont der Mitglieder zu erweitern und die eigene Praxis zu bereichern.
Homepage: www.rostock-aikido.de
Portrait:
https://youtu.be/CgzJGhjAAys
43500
Was tun wir also?
1. Philosophie der Harmonisierung: Die Schule legt großen Wert auf die Harmonisierung von Bewegungen. Angriffe werden aufgenommen und umgeleitet, um dann in Kontrolltechniken zu münden.
2. Ganzheitlicher Ansatz: Das Training fördert nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch geistige und ethische Werte. Akzeptanz, Schutz des Partners, Respekt und Gewaltlosigkeit werden durch die Übungen verinnerlicht.
3. Vielseitiges Waffentraining: Neben Techniken mit leerer Hand (Taijutsu) wird auch intensiv mit traditionellen Waffen wie Bokken (Holzschwert) und Jo (Stock) trainiert.
4. Traditionelle Ausrichtung: Die Schule legt Wert auf die Bewahrung traditioneller Aspekte des Aikido, was sich in der Trainingsstruktur und -philosophie widerspiegelt.
5. Offenheit für Austausch: Es findet ein aktiver Austausch mit anderen Kampfkünsten wie Karate, Boxen, Thai-Boxen oder Brazilian Jiu-Jitsu statt, was den Horizont der Praktizierenden erweitert.
6. Altersübergreifender Ansatz: Die Schule bietet Training für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung an, mit einem besonderen Fokus auf die Erhaltung von Beweglichkeit und Fitness bis ins hohe Alter.
7. Meditation in Bewegung: Ist ein Ergebnis der Automatisierung von Techniken und des Übens mit einem kooperativen Partner, was Aikido zu mehr als nur einer physischen Übung macht. Neben dem Training der Wirksamkeit von Techniken mit unkooperativen Partnern ist diese Methode eine große Bereicherung des Trainings für gesundheitlich Aspekte.
Das Dojo befindet sich im Alter Hafen Nord 216 in Rostock, mit einer zusätzlichen Sektion in Kavelstorf. Unter der Leitung hochgraduierter und erfahrener Übungsleiter wird hier die Kampfkunst gelehrt.
Der Verein legt großen Wert auf die Entwicklung von Körper, Geist und Wahrnehmung. Die Trainingseinheiten umfassen Techniken mit leerer Hand sowie Waffenübungen mit Bokken (Holzschwert), Jo (Stock) und Tanto (Messer).
Ein besonderes Merkmal des Vereins ist die Betonung des gegenseitigen Helfens und der Rücksichtnahme. Jeder kann unabhängig von seinen Vorkenntnissen einsteigen und Fortschritte machen. Die Trainer bilden sich regelmäßig fort und verfügen über entsprechende Lizenzen, insbesondere für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Regelmäßig werden Lehrgänge und Vorführungen organisiert. Zudem pflegt der Verein einen aktiven Austausch mit anderen Kampfkünsten wie Karate, Boxen, Thai-Boxen oder Brazilian Jiu-Jitsu, um den Horizont der Mitglieder zu erweitern und die eigene Praxis zu bereichern.
Homepage: www.rostock-aikido.de
Portrait:
https://youtu.be/CgzJGhjAAys
43500
Was tun wir also?
1. Philosophie der Harmonisierung: Die Schule legt großen Wert auf die Harmonisierung von Bewegungen. Angriffe werden aufgenommen und umgeleitet, um dann in Kontrolltechniken zu münden.
2. Ganzheitlicher Ansatz: Das Training fördert nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch geistige und ethische Werte. Akzeptanz, Schutz des Partners, Respekt und Gewaltlosigkeit werden durch die Übungen verinnerlicht.
3. Vielseitiges Waffentraining: Neben Techniken mit leerer Hand (Taijutsu) wird auch intensiv mit traditionellen Waffen wie Bokken (Holzschwert) und Jo (Stock) trainiert.
4. Traditionelle Ausrichtung: Die Schule legt Wert auf die Bewahrung traditioneller Aspekte des Aikido, was sich in der Trainingsstruktur und -philosophie widerspiegelt.
5. Offenheit für Austausch: Es findet ein aktiver Austausch mit anderen Kampfkünsten wie Karate, Boxen, Thai-Boxen oder Brazilian Jiu-Jitsu statt, was den Horizont der Praktizierenden erweitert.
6. Altersübergreifender Ansatz: Die Schule bietet Training für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung an, mit einem besonderen Fokus auf die Erhaltung von Beweglichkeit und Fitness bis ins hohe Alter.
7. Meditation in Bewegung: Ist ein Ergebnis der Automatisierung von Techniken und des Übens mit einem kooperativen Partner, was Aikido zu mehr als nur einer physischen Übung macht. Neben dem Training der Wirksamkeit von Techniken mit unkooperativen Partnern ist diese Methode eine große Bereicherung des Trainings für gesundheitlich Aspekte.