PDA

Vollständige Version anzeigen : Boxen, Muay Thai, K1, wie oft trainieren um zu kämpfen?



Staui
14-09-2018, 17:23
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie oft man in der Woche bei den drei verschiedenen Kampsportarten (Boxen, K1, Muay Thai) trainieren muss, um im Amateur- bzw. im Profibereich Kämpfe in Deutschland bewältigen zu können.
Gibt es dort Unterschiede bei den einzelnen Kampfsportarten?

Danke schon mal im voraus für Antworten!

TREiBERtheDRiVER
14-09-2018, 18:35
So oft wie du kannst, ohne dabei ins Übertraining zu geraten oder andere Zusätze wie Ausdauer- & Kraftsport zu vernachlässigen.

El Greco
14-09-2018, 18:52
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie oft man in der Woche bei den drei verschiedenen Kampsportarten (Boxen, K1, Muay Thai) trainieren muss, um im Amateur- bzw. im Profibereich Kämpfe in Deutschland bewältigen zu können.
Gibt es dort Unterschiede bei den einzelnen Kampfsportarten?

Danke schon mal im voraus für Antworten!

Also nach 2 Jahren Training, wo man mindestens 3 mal die Woche je Sportart trainiert also Boxen und Thaiboxen.
Das macht 6 TE die Woche,dann kann man Amateurkämpfe im Boxen und K1 bestreiten.
Es kommt jetzt darauf an, wie alt du bist und was du wiegst.

Esse quam videri
14-09-2018, 20:52
willst Du (schnell) was reißen->2 Einheiten pro Tag a 90-120 min 6-mal die Woche...
den Rest wird die Zeit zeigen.

gruss

Gabber4Life
14-09-2018, 22:19
willst Du (schnell) was reißen->2 Einheiten pro Tag a 90-120 min 6-mal die Woche...
den Rest wird die Zeit zeigen.

grussIn Europa sicher nicht bei den Amateuren, und schon gar nicht in De.Das ist Profi Pensum.Amateure können auch ab 3 Einheiten die Woche was reißen.

Gesendet von meinem Xperia X Compact mit Tapatalk

TREiBERtheDRiVER
14-09-2018, 23:23
In Europa sicher nicht bei den Amateuren, und schon gar nicht in De.Das ist Profi Pensum.Amateure können auch ab 3 Einheiten die Woche was reißen.

Er hat aber geschrieben: Amateur bzw. Profi. Impliziert die Beantwortung beider Ziele.
Es bleibt halt dabei, soviel er kann. Da er mit Infos geizt, gibt es keine Antwort wie "3 mal die Woche für Amateur" und "6 mal die Woche für Profi".
Soviel wie seine momentane Situation zulässt, ohne sich dabei kaputt zu machen. #vielhilftviel

El Greco
15-09-2018, 11:45
Also nach 2 Jahren Training, wo man mindestens 3 mal die Woche je Sportart trainiert also Boxen und Thaiboxen.
Das macht 6 TE die Woche,dann kann man Amateurkämpfe im Boxen und K1 bestreiten.
Es kommt jetzt darauf an, wie alt du bist und was du wiegst.

Ich habe gerade gesehen das der TE schon 30 ist.
Das bedeutet das Boxen vom Alter nicht mehr drin ist Wettkampfmässig.
K1 und Thaiboxen sollte für dich im Focus stehen.
Als Schwergewicht hast du gute Chancen in 2 Jahren deinen ersten Wettkampf zu machen.
In 3 bis 4 Jahren kann man Profi werden, wenn man mindestens 6 TE in der Woche macht.
Der Vorteil beim K1 ist das die Leistungsdichte in Deutschland nicht so groß ist als beim Boxen.

marq
15-09-2018, 16:31
das sind alles komische antworten.....

ist kommt massgeblich auf den teilnehmeran : sein ausbildungsstand, seine sportlichen voraussetzungen, sein talent, seine zeit, seine möglichkeiten zu trainieren und seinen willen .

irgendwelche angaben sind nicht zielführend.



durchschnittliches traininigspensum, um mitzuhalten:
amateur 3 - 5 TE pro woche
profi 6 Te sportspezifisch 4- 6 Te allgemein

Staui
16-09-2018, 14:28
Danke schon mal für die Antworten!
Ich gehe derzeit 3x in der Woche ins Boxen und mache zusätzlich noch 2x Krafttraining und gehe einmal joggen, mehr ist einfach nicht drin mit der Arbeit und Familie.
Mein Trainer hat zu mir gesagt das man 4-5x die Woche Boxen sollte um im Amateurbereich gut kämpfen zu können.
Ein Arbeitskollege von mir hat jetzt letztens seinen ersten Profikampf im MuayThai gehabt und das mit 4 x Muay Thai Training und 2x Krafteinheiten in der Woche. Er meinte das die anderen Wettkampfsportler in seinem Gym auch nicht öfters trainieren.
Jetzt frage ich mich ob man im K1 oder Muay Thai bessere Chancen hat auch mal zu kämpfen mit weniger Einheiten.

Little Green Dragon
16-09-2018, 15:58
Was ist denn bitte ein „Profi“-Kampf im MT?

Gabber4Life
16-09-2018, 16:20
Was ist denn bitte ein „Profi“-Kampf im MT?Würde ich der A Klasse gleichsetzen, auch wenn klar ist das man davon meist nicht Leben kann.

Gesendet von meinem Xperia X Compact mit Tapatalk

marq
16-09-2018, 16:59
Was ist denn bitte ein „Profi“-Kampf im MT?
ein profifight ist für die meisten gleichbedeutend mit einem kampf auf einer gala/ fightnight., wo die zuschauer eintrittt zahlen.

Gabber4Life
16-09-2018, 17:14
ein profifight ist für die meisten gleichbedeutend mit einem kampf auf einer gala/ fightnight., wo die zuschauer eintrittt zahlen.Würde du also auch nen C Klasse Kampf auf so einer Gala dort zuordnen?

Gesendet von meinem Xperia X Compact mit Tapatalk

marq
16-09-2018, 17:17
ja. meist wird auch benzingeld versprochen ;)

Little Green Dragon
16-09-2018, 17:20
ein profifight ist für die meisten gleichbedeutend mit einem kampf auf einer gala/ fightnight., wo die zuschauer eintrittt zahlen.

Na wenn das so ist - das schafft man auch mit 2-3 x Woche Training.

marq
16-09-2018, 17:27
Na wenn das so ist - das schafft man auch mit 2-3 x Woche Training.
glaube ich nicht , wenn man was abliefern will. eine teilnahme ist immer möglich, da die zuschauer ja gerne ko`s sehen wollen. ;)

Little Green Dragon
16-09-2018, 18:00
Na ja C-Klasse ist ja jetzt noch nicht so wild. Bei der letzten Veranstaltung war das technische Niveau jetzt aber nicht so schlecht und ein paar von den Jungs schaffen es beruflich halt nicht öfter als 2-3 in der Woche (ok die sind auch nicht erst seit 6 Monaten dabei).

Und es gab nur 1 TKO und eine verletzungsbedingte Aufgabe, der Rest wurde über die Punktezettel entschieden.

Selbst würde ich so einen Kampf bei einer Hausgala aber noch nicht unter „Profi“ subsumieren. [emoji6]

marq
16-09-2018, 19:23
RICHTIGE PROFIS GIBT ES NUR WENIGE; dhH leute die ihren lebensunterhalt ausschliesslich durchs das kämpfen verdienen.

selbst gefühlte profis und gemachte profis 100derte incl Wm titel oder anderer titel.