Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gasflaschen 'Sand'sack



FireFlea
19-09-2018, 18:38
Na ob das so optimal ist


https://www.youtube.com/watch?v=hxJKdQJroX8

kaffeegeniesser
19-09-2018, 19:03
Sollte man ganz oben fest pinnen für als Musterbeispiel für die Ahaertungsfreaks. Oder für die, die keine Bananenstaude haben.

Kohleklopfer
19-09-2018, 19:41
https://l450v.alamy.com/450vde/a0e12c/gebrochenen-tibia-a0e12c.jpg

LahotPeng
19-09-2018, 21:50
Ich verwette meine heilige Jungfräulichkeit darauf, dass in den nächsten 10 Jahren noch irgendwo auf diesem Globus ein/e Vollhorst/in auf die grandiose Idee kommt, eine Augapfelabhärtung mit voller Ernsthaftigkeit mit einem Video für die Nachwelt zu erstellen.

Dabei bin ich mir allerdings nicht sicher, welcher KKa diese/r Jemand/in zu zuordnen seien wird. TKD ist zu weich, Kyokushin zu vernünftig, MT nicht verrückt genug, Systema würde das Nonkontakt-Augapfelabhärten bevorzugen, KravMaga kennt zu viele Alternativen, Shaolin KungFu... Vielleicht irgendein Kempo-Direvat? Womit ich die Kenpo-Leute wirklich nicht ausschließen möchte.

Ähhh? Ich gehe jetzt mal nachgucken, wo mein Oppa die Gasflaschen verscharrt, das riecht nach Spahs!

Ripley
19-09-2018, 23:35
Der Grad der Beknackheit, den manche an den Tag legen, erstaunt mich doch immer wieder. Wie kommt man auf solche Ideen?


Kohleklopfer, ich glaube, das Bild stimmt nicht. Die Frakturen sehen für mich nach Längsstauchung aus, nicht nach Einwirkung quer zum Knochen.

Esse quam videri
20-09-2018, 00:19
ich finds gut.

gruss

Bücherwurm
20-09-2018, 00:31
Weicheier! Treten beide nur rechts!

PhilExpat
20-09-2018, 02:53
Wer genau hinschaut wird sehen, dass die nicht direkt mit dem Schienbein treffen sondern leicht versetzt - also dem Muskel.

Shimin
20-09-2018, 07:59
einfach ohne Worte...

Alfons Heck
20-09-2018, 10:55
Zum Thema nachmachen ist unten links eine Info eingeblendet.
Wie wohl das Spezialtraining aussieht?


Gruß
Alfons.

Klaus
20-09-2018, 12:26
Es gibt auch einige Chinesen die bekannt waren für ihr Metallplattentraining, das ist nicht gut ausgegangen. Verformungen und internistische Probleme, vermutlich aufgrund der Art der Erschütterung. Das gleiche mit federndem Holz das nicht mit ner ungünstigen Wellenlänge federt sondern Energie aufnimmt kann man machen, in China war es üblich dann grosszügig Balsame zu verwenden. Man kann auch bestimmte Arten von Qigong machen, das geht aber nur langfristig und indem man sehr langsam steigert.

Es ist übrigens nicht so dass das "nichts bringt", der Preis der "harten" Variante ist nur schlicht zu hoch. Mit Mitte 30 bis Mitte 50 dann gravierende medizinische Probleme haben wiegt ein paar Jahre "Iron"-Fähigkeiten meinem Empfinden nach nicht auf. Die kann man auch mit weniger Nebenwirkungen bekommen, es dauert dann nur länger.