PDA

Vollständige Version anzeigen : Band I: Die Logik der Selbstverteidigungskunst Wing Tsun



WT-Velbert
30-09-2018, 08:41
Selbstverteidigungslogik in 120 Minuten in Theorie & Praxis Band I: Die Logik der Selbstverteidigungskunst Wing Tsun

43529Dieses Buch enthält mehr als 30 Jahre Kampfkunsterfahrung. Schon mit sieben Jahren begann der Autor mit unterschiedlichen westlichen und östlichen Kampfsportarten. Mit vierzehn Jahren begegnete er den Selbstverteidigungsmethoden Wing Tsun (WT) nach Leung Ting und Escrima nach GM Rene Latosa und trainierte fortan ausschließlich nach dieser Systematik. Selbst sein ehemaliger TaeKwon Do Lehrer aus jener Zeit vor dem Wing Tsun/Escrima wurde einer seiner ersten Schüler, als er 1987 aufgrund seiner Lehrbefugnis seine Schule eröffnete. Marcus Schüssler entwickelte aus der traditionellen Lehre heraus ein rein auf sachlicher Logik aufbauendes und besonders nachvollziehbares Einstiegssystem, das Neuanfänger sofort verstehen und selbst Fortgeschrittenste durch seine Einfachheit immer wieder verblüfft. Heute gilt Marcus Schüssler als einer der renommiertesten Wing Tsun & Escrima Meister der Welt.

Die bisher auf dem Markt verfügbare Literatur über die Kampfkunst Wing Tsun beschränkt sich auf rein bildliche Darstellungen der traditionellen Trainingsübungen einerseits und auf eher scheinphilosophische, esoterischer Ideologie verpflichteter Darstellungen der Kampfsysteme andererseits. Keinem der bisher veröffentlichten Bücher ist es gelungen, die wichtigen Einzelaspekte der Schule des Wing Tsun theoretisch und praktisch nachvollziehbar so zu veranschaulichen, dass der Schüler eigenverantwortlich damit umgehen kann. Nun legt Marcus Schüssler sein neues Werk vor, mit dem bestehende Grenzen weiter aufgestoßen werden. Es ist ein vollständiges Lehrbuch, mit dessen Hilfe der Leser die traditionellen Körperübungen strukturiert und einfach erfassen und richtig zur Geltung bringen kann. In logisch aufgebauten umfangreichen und leicht verständlichen Texterklärungen sowie anschaulichen Bilderfolgen stellt es das Lehrprinzip der Wing Tsun-Konzepte in einzelnen Schritten von Anfang an und in seiner Gänze dar. Es erklärt einfach und stimmig das Wie, Warum und Weshalb der Existenz der klassischen Lehre des Wing Tsun und wendet sich deshalb speziell an den Neuanfänger, aber auch der Fortgeschrittene kann anhand der detaillierten Präsentation zwanglos seine eigenen Fähigkeiten überprüfen und eigenbewerten.

Mit Hilfe von bis ins kleinste Detail beschriebenen Handlungsanleitungen behandelt das Buch ganz konkret und nachvollziehbar die Aspekte: umsetzbare Strategie und Taktik sowie Psychologie und Physiologie, so dass der Leser sich in die praktischen Gedankengänge bestens einfühlen kann. Er lernt, das komplexe Geschehen des Zweikampfes durch strategisches Agieren und nicht durch situatives oder strategisches Reagieren zu begreifen. Er erfährt, wie ein ‚kontrollierender Akteur‘ Gewaltsituationen realistisch einschätzt und sie selbstverantwortlich im Sinne des Rechts löst.

Der Käufer hält also ein Werk in der Hand, mit dessen Hilfe er – zumindest anfänglich – sein eigener Lehrer werden kann. Allerdings ein ständiges, intensives Training unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers des Wing Tsun und damit die für die Selbstverteidigung nötige Verinnerlichung der vielfältigen körperlichen und mentalen Aspekte kann dieses Buch nicht ersetzen. Der Autor hat sich auch nicht gescheut, alte und neue so genannte‚ heilige Kühe’ zu schlachten, um damit dem Leser ein eher sachliches Bild der Disziplin des Wing Tsun präsentieren zu können. Er hat bewusst darauf verzichtet, sich asiatischer und westlicher esoterischer Philosophien zu bedienen. Einfache, logische und nachvollziehbare Handlungs- und Bewegungsschritte zu vermitteln, ist ihm wichtiger, denn nur so und durch ständiges Training kann dieses Prinzip der Selbstverteidigung zur zweiten Natur werden.

Diese ‚neue‘, logische und zukunftsorientierte Schule des Wing Tsun ist in ihrer Logik, Komplexität und Vollständigkeit ein unverzichtbares Muss für jeden, der sich ernsthaft mit dem Erlernen der waffenlosen Selbstverteidigung beschäftigen will oder sich ein sachliches Bild von dieser Materie machen möchte oder seine eigenen langjährigen Erfahrungen anhand dieser logischen Methode überprüfen möchte. Mit ausgeklügelten Trainingsmethoden ist das Buch als Grundlage für einen Einstieg in das Thema ‚Gewaltprävention und Selbstverteidigung’ geeignet. Die dargestellten Inhalte helfen dem Leser, logische Zusammenhänge zu verstehen und damit Urängste in gesunden Respekt zu verwandeln. Durch die nach entsprechendem Training erarbeiteten Werkzeuge kann er so in Not- oder Stress-Situationen handlungsfähig bleiben. Das Erkennen und Vermeiden eines Kampfes ist der beste Umgang mit Risiken. Sollte sich eine Auseinandersetzung dennoch nicht abwenden lassen, dann helfen die hier erlernten Strategien Risiken zu vermeiden und gleichzeitig eine wirkungsvolle Sicherheit zu gewährleisten.

Mit Vorworten von Rene Latosa und Johannes Olbers.
DIN A5, 260 Seiten, S/W-Fotos, Grafiken und Verweise zu Video-Clips als Download zur Anschauung

ISBN 978-3-00-034672-9

30 € inkl. ges. MwSt. / zzgl. Versand + Verpackung


Leseproben:

Geleitwort von GM Rene Latosa (http://www.wt-velbert.de/wp-content/uploads/pdf/vorwort_latosa.pdf)

Zum Geleit - Sifu Hans Olbers (http://www.wt-velbert.de/wp-content/uploads/pdf/vorwort_olbers.pdf)

(http://www.iuewt-media.de/downloads/vorwort_olbers.pdf)Vorwort des Autors (http://www.wt-velbert.de/wp-content/uploads/pdf/vorwort_autor.pdf)

Inhaltsverzeichnis
(http://www.wt-velbert.de/wp-content/uploads/pdf/inhaltsverzeichnis.pdf)
Auszug Kapitel 1 (http://www.wt-velbert.de/wp-content/uploads/pdf/auszug_kapitel1.pdf)

(http://www.iuewt-media.de/downloads/auszug_kapitel1.pdf)www.iuewt-media.de (http://www.iuewt-media.de/iuewt-buch-wt/) oder Amazon (http://www.amazon.de/Selbstverteidigungslogik-Minuten-Theorie-Praxis-Selbstverteidigungskunst/dp/3000346724/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1332800765&sr=8-1r_1_1?ie=UTF8&qid=1332799659&sr=8-1) oder in Ihrer Bücherei vor Ort!


https://youtu.be/TqfJP0dtaV8

Offline_Fighter
30-09-2018, 09:25
=657

Video bei 10.35
Junge junge das ist die Mitternachtsformel und keine Aufgabe wie die Aufgaben davor.
Es ist eine Formel zum lösen für quadratische Gleichungen.
Ja du sagst das a und b schon da stehen ok aber wo steht der Wert für c?
Wenn c eine weitere Variable ist müsste dort nicht x sondern x von c oder kurz x(c) stehen.

Das Video hinkt an so vielen stellen.....

Bücherwurm
30-09-2018, 09:33
Wenn c eine weitere Variable ist müsste dort nicht x sondern x von c oder kurz x(c) stehen.

Das Video hinkt an so vielen stellen.....

Und das ist Band I. Da kommt noch was.

angHell
30-09-2018, 10:30
https://www.youtube.com/watch?v=xv83ZQ9DZvc


https://www.youtube.com/watch?v=xv83ZQ9DZvc

marasmusmeisterin
30-09-2018, 20:05
Hallo zusammen,
ich hab gerade in den Auszug von Kapitel 1 reingesehen, und mir ist das viel zu wortreich, und auch noch mit falschen physikalischen Begriffen durchsetzt. Hertz bedeutet doch die
Anzahl von Schwingungen, also Wellenspitzen und -täler, und ein Film hat keine 100 verschiedenen Bilder pro Sekunde und kann auch nicht in Hertz gemessen werden. Ein Film täuscht das menschliche Auge mit 24 (Anime) oder 25 Bildern pro Sek. Gemeint ist wahrscheinlich die Rate des erneuten Bildaufbaus.
Außerdem ist bei dem ganzen Ausrechnen und Erklären von langsamer Reaktionszeit völlig außer Acht gelassen, daß natürlich auch die Signalweiterleitung im Körper eine gewisse Zeit braucht, ebenso wie der Befehl vom Gehirn an das Ausführungsorgan, und das braucht wieder Zeit, um die Muskeln entsprechend in Position etc. zu bringen. Dann brauchts noch die Rückmeldung ans Hirn, den kompletten Bogen eben.
Früher war WT so stolz drauf, eben KEIN System mit so Theorie-Trallala zu sein. Davon ist ja nix mehr übrig.

Überhaupt: was bedeutet hier LOGIK? Wird wieder mal im Alltagsverständnis die "Folgerichtigkeit" mißbraucht?

Little Green Dragon
30-09-2018, 20:45
Verkauft sich der Schinken so schlecht, dass man ihn alle 6 Monate wieder worthülsenreich neu bewerben muss?