PDA

Vollständige Version anzeigen : Tai Chi mit Stock - Welcher Stil?



Caine
01-10-2018, 19:15
Hallo zusammen,

ich bin auf Youtube auf einige Videos von Tai Chi Formen mit einem Stock gesehen, z.B. dass hier: https://www.youtube.com/watch?v=YOBMmMHeDJ4

Kann mir einer sagen, in welchem Stil bzw. Stilen mit einem Stock praktiziert wird?

Vielen Dank!

Bücherwurm
01-10-2018, 19:26
Hallo zusammen,

ich bin auf Youtube auf einige Videos von Tai Chi Formen mit einem Stock gesehen, z.B. dass hier: https://www.youtube.com/watch?v=YOBMmMHeDJ4

Kann mir einer sagen, in welchem Stil bzw. Stilen mit einem Stock praktiziert wird?

Vielen Dank!

Alle klassischen Taiji-Stile beinhalten Übungen mit dem Stock. Das im Video ist Tanglangquan, die Stockform nach Zhang Wan Fu. Unterrichtet wird sie in Deutschland u.a. von Sui Qingbo.

Jadetiger
02-10-2018, 12:25
Alle klassischen Taiji-Stile beinhalten Übungen mit dem Stock.Hätte ich jetzt auch gesagt. Gerades Schwert und Langstock sind halt klassische Basiswaffen in den CTMA. Speziell bei Yang-Stil scheint man aber ein bischen nach Gruppen suchen zu müssen, die das auch tatsächlich unterrichten. Ist zumindest meine ganz persönliche Erfahrung.

Sehr schöne Form übrigens in dem Video! Die sehr fließenden Geschwindigkeitswechsel und die Stockkontrolle gefallen mir sehr :blume:

* Silverback
02-10-2018, 12:34
...Speziell bei Yang-Stil scheint man aber ein bischen nach Gruppen suchen zu müssen, die das auch tatsächlich unterrichten. Ist zumindest meine ganz persönliche Erfahrung.

Von dem diesjährigen und den letzten Taiji-Sommer-Tagen in Berlin weiß ich von einem Berliner (Name leider vergessen), dass er jedesmal die Stockform präsentiert/ läuft (und auch in der dortigen Szene wohl recht bekannt ist). Keine Ahnung, ob er alleine ist, aber das ließe sich ja rausbekommen.

Luggage
03-10-2018, 08:34
Das ist unsere Speer/Langstock-Form: https://www.youtube.com/watch?v=-Qa4NH7aivw&t=0s&list=WL&index=5

Bücherwurm
03-10-2018, 08:43
Das ist unsere Speer/Langstock-Form: https://www.youtube.com/watch?v=-Qa4NH7aivw&t=0s&list=WL&index=5

Is immer ganz schön Wind da in China, nech? :D

Ich erkenne da gewisse Ähnlichkeiten.

Bin sehr gespannt, welches Interesse der TE der Thematik noch entgegenbringt.

Pansapiens
03-10-2018, 09:58
Is immer ganz schön Wind da in China, nech? :D


oder Australien..

Pansapiens
03-10-2018, 10:05
Stockarbeit zu Wagner-Klängen:


https://www.youtube.com/watch?v=25ROZM2aSzw

Bücherwurm
03-10-2018, 11:15
Stockarbeit zu Wagner-Klängen:

Das ist genau die Form, die Adrian im ersten Vid zeigt. Sehr schöner Raum auch. Mein Gesamteindruck ist jedoch, dass die beiden für den kämpferischen Einsatz des Stockes nicht die Experten sind.

Shintaro
03-10-2018, 12:01
Ich würde mal sagen, dass die beiden Personen zeigen möchten, wie ein Stock im Einklang mit dem Körper sein kann.

Bei dem ersten Video mit dem Herrn auf der Wiese finde ich sehr gut. Viel Handling um zu zeigen, wie Stock und Körper eins werden.

Hoffentlich schreiben nicht wieder bestimmte Personen, wie im Hanbo Thread, dass das nur Stockgefuchtel ist. Isses nämlich nicht. Stockhandling ist genauso wichtig wie die Kampftechniken mit Stock.

Eistee
03-10-2018, 15:00
Die auf den Bewegungsfolgen der 24er Pekingform basierende 24er Stockform wurde im Jahr 2002 von Martin Neumann gemeinsam mit SchülerInnen und weiteren Taiji-LehrerInnen entwickelt:


https://www.youtube.com/watch?v=cHK8FOJeUzM

Gab auch 'ne DVD dazu (die ich habe). Weiß nicht, ob es die noch zu kaufen gibt.
Die Form mit Aladin Rüscher ist natürlich toll, aber auch sehr anspruchsvoll.

* Silverback
03-10-2018, 15:15
Die auf den Bewegungsfolgen der 24er Pekingform basierende 24er Stockform wurde im Jahr 2002 von Martin Neumann gemeinsam mit SchülerInnen und weiteren Taiji-LehrerInnen entwickelt:....

Wegen der DVD vielleicht mal hier im Forum bei GilesTCC fragen; ich glaube, er kennt Martin Neumann.

Caine
05-10-2018, 07:15
Vielen Dank für eure Beiträge. Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, Tai Chi zu praktizieren und informiere mich gerade über die verschiedenen Stile (wobei das bei der Entscheidung ob und wie ja auch nur die halbe Wahrheit sein kann). Da bin ich auf Youtube auf das von mir gepostete Video gestoßen. Mich fasziniert vor allem der gezeigte Einklang zwischen Form und Stock. Wobei das ja sicher nichts exklusives dieser Form ist...

Es ist nicht so leicht, einen Lehrer bzw. Lehrerin zu finden. Bei so manchen Tai-Chi Angeboten bzw. Schulen habe ich den Eindruck, das ist so Wellness-mässig. Das alleine sagt mir persönlich aber nicht zu, ich möchte es gerne etwas klassischer und verbunden mit den notwendigen Verständnisgrundlagen lernen.

Naja, ich bin guter Hoffnung .-).

* Silverback
05-10-2018, 08:14
Vielen Dank für eure Beiträge. Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, Tai Chi zu praktizieren und informiere mich gerade über die verschiedenen Stile (wobei das bei der Entscheidung ob und wie ja auch nur die halbe Wahrheit sein kann). Da bin ich auf Youtube auf das von mir gepostete Video gestoßen. Mich fasziniert vor allem der gezeigte Einklang zwischen Form und Stock. Wobei das ja sicher nichts exklusives dieser Form ist...
Wobei der Stock, so er denn überhaupt gelehrt wird, sicherlich erst nach einer ganzen Weile "Grundlagen-Taiji" drankommt. Sinnvollerweise.



Es ist nicht so leicht, einen Lehrer bzw. Lehrerin zu finden. Bei so manchen Tai-Chi Angeboten bzw. Schulen habe ich den Eindruck, das ist so Wellness-mässig. Das alleine sagt mir persönlich aber nicht zu, ich möchte es gerne etwas klassischer und verbunden mit den notwendigen Verständnisgrundlagen lernen....
Zeitgeist halt.

Viel Glück bei Suche und Findung.

Eistee
05-10-2018, 15:36
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, Tai Chi zu praktizieren und informiere mich gerade über die verschiedenen Stile. Da bin ich auf Youtube auf das von mir gepostete Video gestoßen. Mich fasziniert vor allem der gezeigte Einklang zwischen Form und Stock. Wobei das ja sicher nichts exklusives dieser Form ist...
Mir gefällt diese Form auch sehr, halte sie aber wie gesagt auch körperlich für ziemlich anspruchsvoll. Sie ist auch sehr exotisch, im "normalen" Kanon von Yang- und Chen-Stil ist sie sicher nicht. Oben hatte ja jemand einen Meister genannt, der sie kann / übt / ggf. lehrt. Wahrscheinlich dürfte das der einzige in Deutschland sein, schätze ich mal.
Mit dem "Wellness"-Tai Chi kommst Du da sicher nicht hin. Eher, wenn Du Kung-Fu übst und Dir die dafür nötigen sportlichen Fähigkeiten antrainierst. Chen-Stil nach WCTAG ginge dafür natürlich auch.

Es ist schon erstaunlich: Diese exotischen, oft abschätzig "Misch-Formen" genannt, finde ich oft viel schöner als die Formen des normalen Kanons. Ich habe z.B. ein Buch von Hong Li Yuan aus Stuttgart, darin sind Bewegungen aus einer Form aus Shanghai, woher er kommt, das sieht wirklich sehr schön aus. Er selbst schreibt, das sei Chen-Stil, sieht mir aber nicht so aus. Ich hab's aber nicht im Video oder gar live gesehen.

Ebenso klasse wie die seltene Stock-Form finde ich diese hier mit Säbel:


https://www.youtube.com/watch?v=HFZOiVs6vrA

Auch eine undefinierbare, seltene, wunderschöne Mischform.
Die Dame ist da wohl Mitte 60. Hat allerdings ihr ganzes Leben Kung-Fu trainiert (und seinerzeit auch Preise dafür bekommen). Ja, dann sieht es so aus ...

Eistee
05-10-2018, 16:07
Ja, und dann gibt es offenbar noch ein merkwürdiges Phänomen (jedenfalls kann ich mir das, was ich sehe, nur so erklären): Nach vielen, vielen Jahren intensiven Übens verschmilzt die Form derart mit der Persönlichkeit des Meisters, daß daraus eine ganz eigene Schönheit entsteht. Das heißt, er (Wu Shijun) zeigt eine Form aus dem (Chen-)Kanon. Trotzdem sieht es bei ihm anders aus, als es "schulmäßig" gelehrt wird (ein Freund von mir sagte "Wieso, das ist doch Kung-Fu?"). Aber deswegen nicht weniger richtig und schön:


https://www.youtube.com/watch?v=ut5FODUuvLo


https://www.youtube.com/watch?v=h3e5NYLFNN8

Die Schönheit ist also nicht nur eine Frage der Form. Auch eine Frage des Könnens und der Persönlichkeit des Meisters.

Bücherwurm
05-10-2018, 16:29
Mir gefällt diese Form auch sehr, halte sie aber wie gesagt auch körperlich für ziemlich anspruchsvoll. Sie ist auch sehr exotisch, im "normalen" Kanon von Yang- und Chen-Stil ist sie sicher nicht. Oben hatte ja jemand einen Meister genannt, der sie kann / übt / ggf. lehrt. Wahrscheinlich dürfte das der einzige in Deutschland sein, schätze ich mal.
Mit dem "Wellness"-Tai Chi kommst Du da sicher nicht hin. Eher, wenn Du Kung-Fu übst und Dir die dafür nötigen sportlichen Fähigkeiten antrainierst. Chen-Stil nach WCTAG ginge dafür natürlich auch.
..

Die Form, die Adrian zeigt, gehört wie gesagt zum Tanglang. Soweit ich das beurteilen kann hat Qingbo schon etliche Leute darin unterrichtet, so das es nicht so schwierig sein dürfte, da jemanden zu finden. Ich habe die Form von jemadem gelernt, der bei Qingbo war und ich meine sogar bei Zhan Wan Fu. Wenn man vorher schonmal einen Stock in der Hand hatte, läßt sich das in 4 Tagen regeln.

Sehr schön auch der letzte Beitrag von "Caine". :D