PDA

Vollständige Version anzeigen : Der "Spartanertritt"



Billy die Kampfkugel
14-10-2018, 18:23
Aufmerksam auf den "Spartanertritt" bin ich durch das Youtube-Video von Shadiversity geworden:
https://www.youtube.com/watch?v=l65rdrosqCk

Inszenatorisch für Filme und Videospiele gibt das natürlich einiges her, aber als Sportfechter komme ich ins Grübeln. Klar im Sport ist das verboten, aber möglich könnte es in einem gewissen Rahmen sein. Ich könnte es mir aus einer Bindung heraus vorstellen, wenngleich ich glaube ich würde mich in den meisten Fällen eher selbst gefährden, sei es durch einen Treffer aufs Bein oder das Gleichgewicht verlieren und nach einem eher wirkungsarmen Tritt selbst auf den Boden zu landen. Waffenaktionen dürften immer vorrang haben vor solchen Stunts.
Aber gut praktische Erfahrung habe ich mit Tritten im Fechten nicht, also warte ich gespannt darauf was ihr meint :)

Ach ja Spartaaaa...
https://www.youtube.com/watch?v=eZeYVIWz99I

OliverJ
14-10-2018, 21:10
Ich habe in das Video reingeklickt und schnell entschieden, dass ich mir das nicht ansehen brauche.
Aber ich denke du meinst sowas hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/11/De_Fechtbuch_Talhoffer_012.jpg
Jemandem in den Arm zu schlagen, selbst wenn dieser angreift kann schon recht einfach sein, ein Bein zu treffen ist eher leichter und aus der Not geboren oder ein Überraschungsmoment oder vielleicht eine gewagte Finte.
Wenn die Waffen gebunden sind kann das aber eine gute Alternative sein, je nachdem wie schnell man im Ringen ist oder ob man das vielleicht meiden will.
Weil aber die meisten Fechter nicht gerade gut treten können, ist die Frage eher akademisch ;-)

gast
14-10-2018, 21:45
Weil aber die meisten Fechter nicht gerade gut treten können, ist die Frage eher akademisch ;-)

Ich fange ab nächstem Jahr wahrscheinlich Fechten mit dem langen Schwert an - von daher wird das in die Praxis umgesetzt :biglaugh:

Billy die Kampfkugel
14-10-2018, 22:03
Ja, in die Richtung wie auf dem Bild habe ich gedacht. Gut, das kann ich vom Bild her nachvollziehen. Er sucht die enge Mensur und wandelt den Ausfall ab. Er will wahrscheinlich den Tritt gar nicht stehen sondern fängt sich im Ausfall, wenn es daneben geht. Gibt Sinn. Man kann also einen Ausfall zu einem Stampftritt machen.
Weniger akademisch, wird halt unter bestimmten Sportregeln nicht gebraucht.

kanken
15-10-2018, 07:31
Bei 0:58:


https://youtu.be/cUuZyet_OP4

Hier ist es ein Angriff um den Gegner zu destabilisieren, ansonsten gibt es den natürlich auch zum Körper, da ist es aber kein Angriff, sondern dient dazu die Waffe wieder frei zu kriegen, d.h. den aufgespießten Gegner VOM Schwert zu treten, während das Schwert gedreht wird (Mixerfunktion).

Im Ringen mit dem Schwert kann man auch den Tritt ansetzen, da ist es jedoch erst ein Kniestoß und wenn der Gegner auf den reagiert zieht man mit dem Tritt nach und greift oben mit der Waffe an.

So wie man ihn auch im Karate lernt. Erst Knie hochziehen (Ferse an das Knie des Standbeins) und dann treten...

T. Stoeppler
16-10-2018, 10:53
Also mit dem Langen Schwert ist das wie beim Talhoffer eine recht instinktive Lösung einer hohen Bindung mit, wenn man dann auch direkt oder quasi zeitgleich nachsetzt. Die Bindungsituation mit Handarbeit zu kontrollieren ist zwar besser, aber manchmal bietet sich das einfach zu sehr an. Bei kürzeren Waffen ist das kaum brauchbar (da gibt's selten ne hohe Bindung), bei Schwert und Buckler (sauberer Stil vorausgesetzt) nahezu unmöglich. Wenn es mal eng wird und man unbedingt treten will, sind kurze Stampftritte zum Knie wie bei Fiore die technisch bessere, aber weniger sportliche Lösung wegen der Verletzungsgefahr.

Gruss, Thomas

Eskrima-Düsseldorf
16-10-2018, 10:59
Guckt mal ins Krabi Krabong; die treten sehr effektiv.

Aguirre
16-10-2018, 14:19
Guckt mal ins Krabi Krabong; die treten sehr effektiv.

Für mich sieht das auch aus wie der typische Frontkick im Muay Thai/Muay Boran/Krabbi Krabong

OliverJ
16-10-2018, 21:37
Guckt mal ins Krabi Krabong; die treten sehr effektiv.
Die können sicher besser treten als der Durchschnittsfechter :D.
Ich kann mich aber nicht großartig an Sparring oder Wettkämpfe erinnern, wo z.B. beim Doppelschwert getreten wurde. Mit einem erneuten Blick auf youtube habe ich auch nichts gefunden.
Hast du da ein Beispiel?

Billy die Kampfkugel
16-10-2018, 23:14
Ja, ja kein Ringen, Treten, Beißen, Kratzen, Haareziehen alles unterdurchschnittlich entwickelt in meiner Fechtzeit... ich habe mal eine Verwarnung wegen Rempeln bekommen. Ist also noch nicht alles verloren für die MFA (Mixed Fencing Arts). :biglaugh:

ThomasL
17-10-2018, 07:31
Morsche,

also ich habe durchaus öfters mal im Langschwertsparring einen Frontkick angebracht (in der Bindung) und gelegentlich auch einen gefressen.

Gruß Thomas

jimmy-13
17-10-2018, 08:40
Jo, kann ich auch bestätigen. Ich bekomme durchaus solche Fronttritte hin und wieder durch.
Ist halt wie mit allem - kommste aus einem Lager, wo Tritte häufig geübt werden, findest du auch die Möglichkeit sie anzuwenden.
Nur erzwingen kann man es nicht - ist wie mit dem Ringen.
Bleibt er in der Distanz, weil er selber gerne ringt, klaro, kommt man immer wieder rein oder kann man auch mal treten.
Also locker bleiben, auf schönes fechten achten und wenn die Distanz paßt, dann mach das was du gut kannst.
Tritt zu, geh ins ringen, ring am Schwert, oder, oder oder....

krav maga münster
17-10-2018, 12:01
Die können sicher besser treten als der Durchschnittsfechter :D.
Ich kann mich aber nicht großartig an Sparring oder Wettkämpfe erinnern, wo z.B. beim Doppelschwert getreten wurde. Mit einem erneuten Blick auf youtube habe ich auch nichts gefunden.
Hast du da ein Beispiel?
Hier kommt ab und an mal ein Tritt durch...


https://www.youtube.com/playlist?list=PLwWfbJ4rUebzXszTuKT8h9sQl2FBCMsxy

Man sollte sich aber lieber Clips der Dogbrothers anschauen, hat mehr Nährwert.

Gruß Markus

Eskrima-Düsseldorf
17-10-2018, 12:10
Die können sicher besser treten als der Durchschnittsfechter :D.
Ich kann mich aber nicht großartig an Sparring oder Wettkämpfe erinnern, wo z.B. beim Doppelschwert getreten wurde. Mit einem erneuten Blick auf youtube habe ich auch nichts gefunden.
Hast du da ein Beispiel?

Ein ehemaliger Schüler von mir hat zwar kein Krabi Krabong trainiert, war aber ein guter Thaiboxer. Der hat das teilweise sehr gut hinbekommen (Gathering/Rattanstock). Clips habe ich leider nicht.

@Makkus, hat der nicht sogar Rüdiger den Zahn ausgetreten oder warst Du das? Ist lange her :D

OliverJ
17-10-2018, 14:01
@Markus
Danke für den Link. Wettkampf mit Pömpfen und Schutzausrüstung und selbst da wird nicht oft getreten.

Christian, ich wollte auch nicht sagen, dass man keine Tritte unterbringen kann. Es ist so wie dein Namensfetter sagt, wenn es passt, dann passts. Ich habe ja auch schon selber einige Tritte und Knie unterbringen können. Wenn im klassischen Krabi Krabong, deren Leute im Grunde auch Muay Thai trainieren verhältnismäßig wenig getreten wir, dann wäre das für mich Aussage genug ;)

Dog Brothers ist nochmal eine andere Schiene, da findet man schnell mehr Tritte. Einen Treffer mit einem Stock riskiere ich aber vielleicht auch mal schneller als mit einer Klinge, vielleicht :p
Ansonsten gilt auch hier die Aussage von Zeit und Ort.

Es gibt auch noch das "Canne Chassau" eine moderen Kombination aus Savate und Canne de combat, schnell und athletisch, hat aber auch seine ganz eigenen Regeln:
https://www.youtube.com/watch?v=B6tkZik2kNM

krav maga münster
17-10-2018, 15:11
@Makkus, hat der nicht sogar Rüdiger den Zahn ausgetreten oder warst Du das? Ist lange her :D
Ich war es nicht, dass war der andere Markus. :D

Eskrima-Düsseldorf
17-10-2018, 15:17
Ich war es nicht, dass war der andere Markus. :D

Genau, den meine ich :)

Soldier
17-10-2018, 23:56
Irgendwie finde ich das Video seltsam, der Typ erzählt was von Spartiaten und trägt dabei Ausrüstung, welche mit der Panoplia (der Gesamtheit der Ausrüstung eines Hopliten) absolut nichts zu tun hat.
Da kann ich mich auch mit nem Schaukaumpfzweihänder vom nächsten Mittelaltermarkt hinstellen und daraus Rückschlüsse auf den Kampf mit dem Langen Schwert ziehen, das hat ungefähr den gleichen Wert, nämlich gar keinen.

Bzgl. des Tretens mit Panoplia gebe ich folgendes zu bedenken: Durch Aspis (den Schild), Helm und Speer/ Schwert, was man als Minimalausstattung eines Hopliten annehmen kann, oftmals wohl auch mit Leinenpanzer / Glockenpanzer ist ein Großteil des Gewichtes der mitgeführten Ausrüstung oberhalb der Hüfte, zu treten und somit Stabilität aufzugeben dürfte schon aus dem Grunde eine eher dumme Idee sein.
Weiterhin ist die Aspis so groß und wird dergestalt getragen (mehr oder weniger auf der Schulter abgelegt, der Hoplit ist dadurch von Schulter bis zu den Knien verdeckt), das auch hier wohl eher nicht der Platz für "raumgreifende" Kampfmanöver gegeben war.
Es herrscht in der Forschung noch keine Einigkeit darüber wie man sich überhaupt ein Kampf zweier Phalangen vorzustellen hat, Theorien reichen von einer Art "Rugbymatch" bei dem man versucht primär die gegnerische Phalanx zu brechen indem man sie weg schiebt bis hin zu einem Gefecht auf größere Distanz, bei welchem geworfene Speere eine größere Rolle spielten.
Man kann jedoch, wenn man die Ausrüstung betrachtet ganz allgemein, ohne sich all zu weit aus dem Fenster zu lehnen sagen, dass sich die Panoplia hervorragend für den Kampf in dichter Formation mit anderen, ähnliche ausgestatteten Männern eignet, die sich gegenseitig decken und unterstützen, wohingegen sie im Gegensatz zur früher verwendeten Ausrüstung für den "Einzelkampf" ziemlich ungeeignet ist (mit der Panoplia ist u.a. kein Rückzug sondern nur Flucht möglich, denn um sich vom Feind zu lösen muss man die Aspis wegwerfen und somit den zentralen Teil der Schutzbewaffnung aufgeben, was eine Wiederaufnahme der Kampftätigkeiten sehr unwahrscheinich macht).

Unter diesen Gesichtspunkten kann man wohl davon ausgehen, dass den Gegner zu treten für die Spartiaten beim Kampf in der Phalanx eher keine Rolle gespielt hat.

ThomasL
18-10-2018, 07:51
Jimmy: Jo, kann ich auch bestätigen. Ich bekomme durchaus solche Fronttritte hin und wieder durch.
Kann ich bestätigen, mit einem hattest Du mich damals in Frankfurt ganz schön zum schnaufen gebracht ;-)

jimmy-13
19-10-2018, 10:54
Oh jaaa, war supi damals. Ein fast schon episches Tänzchen. ;)

Billy die Kampfkugel
19-10-2018, 11:05
Irgendwie finde ich das Video seltsam, der Typ erzählt was von Spartiaten
Die Youtuber springen auf aktuelle Züge auf, in dem Fall weil gerade ein Spiel in der Richtung herauskommt. Das Video wird dann mit ein paar Effekten und dem was er Zuhause rumliegen hat zusammengebastelt.