Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 1. Ôtsuka-Gekikenkai war ein voller Erfolg!



ryoma
17-10-2018, 08:15
Am vergangenen Wochenende wurde der erste “Ôtsuka-Gekikenkai“ im Chiba-Dôjô in München abgehalten. Es war in der Tat ein historisches Event, schliesslich wurde seit ca. Ende der Meji-Periode kein offizieller Gekikenkai mehr veranstaltet.
Es nahmen zwölf Kenshi mit unterschiedlichem Bujutsu-Hintergrund teil.

Neben dem Shiai-Geiko, welches hart und sehr intensiv war, gab es auch hervorragende Theorie-Teile wo der 7. Sôke der Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô, Ôtsuka Ryûnosuke, historische Hintergründe zu Taryû-jiai und Gekiken-Praxis im allgemeinen erklärte. Auch wurde auf die Lehren der Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô in Bezug auf den Kampf und die Kampfführung eingegangen.

Das eigentliche Shiai-geiko wurde ganz im Sinne des Sôgô-Bujutsu mit unterschiedlichen Waffen bestritten. Dazu zählten das Tachi, Kodachi, Yari und Naginata. Die Erkenntnisse daraus waren für alle Teilnehmer von grosser Bedeutung.
Am Abend des ersten Tages genossen zudem alle ein herrliches traditionelles Enkai (japanische Buffet-Party) im Chiba-Dôjô, wo bei viel Speis und Trank nochmal intensiv über die Erlebnisse diskutiert wurde.

Dieser Gekikenkai wird nun zu einem regelmässigen Event, sowohl hier in Europa wie auch in Japan wo Kenshi aus Koryû und Gendai-Budô in traditionellem Gekiken-Shiai gegeneinander kämpfen können um ihre Technik zu perfektionieren und ihren Geist zu schulen.
Zudem hat Ôtsuka-Sôke beschlossen, die Veranstaltung in einem privaten (sprich anonymen) Rahmen abzuhalten. Es werden also weder Teilnehmer-Namen noch Schulnamen veröffentlicht. So kann sichergestellt werden, dass niemand mögliche negative Konsequenzen aufgrund seiner Teilnahme befürchten muss.

Hier nun noch einige Impressionen dieser beiden lehrreichen und spannenden Tage.

Huangshan
17-10-2018, 09:12
Gratullation

und viel Erfolg!


Dies sollte auch eine Inspiration für andere Kampfkünste werden.


Gruss
Huangshan

Gast
17-10-2018, 12:19
Am vergangenen Wochenende wurde der erste “Ôtsuka-Gekikenkai“ im Chiba-Dôjô in München abgehalten. Es war in der Tat ein historisches Event, schliesslich wurde seit ca. Ende der Meji-Periode kein offizieller Gekikenkai mehr veranstaltet.
Es nahmen zwölf Kenshi mit unterschiedlichem Bujutsu-Hintergrund teil.


Waren da auch Teilnehmer aus Japan dabei, oder war es ein ausschließlich "europäisches" Event?

ryoma
18-10-2018, 08:05
Kenshi aus Japan waren bei diesem ersten Ôtsuka-Gekikenkai nicht dabei.
Spielt aber erstens qualitativ keinerlei Rolle und zweitens wird es ja, wie erwähnt, solche Gekikenkai sowohl in Europa wie auch in Japan geben, um möglichst vielen Leuten eine Teilnahme zu ermöglichen.
Aber natürlich gibt es keinerlei geographische Einschränkungen was eine Teilnahme betrifft. Jeder kann also zu jedem Gekikenkai kommen.

marasmusmeisterin
18-10-2018, 14:25
Zudem hat Ôtsuka-Sôke beschlossen, die Veranstaltung in einem privaten (sprich anonymen) Rahmen abzuhalten. Es werden also weder Teilnehmer-Namen noch Schulnamen veröffentlicht. So kann sichergestellt werden, dass niemand mögliche negative Konsequenzen aufgrund seiner Teilnahme befürchten muss.

Was? Was geht denn bei Euch ab? "Nachteile", weil man an einem Turnier/Workshop/Austausch teilgenommen hat? Ist der Blick über den Tellerrand der eigenen Richtung nicht eigentlich das, was eine Kampf-irgendwasauchimmer lebendig hält? Tzzz tzz...

ryoma
18-10-2018, 14:46
Was? Was geht denn bei Euch ab? "Nachteile", weil man an einem Turnier/Workshop/Austausch teilgenommen hat? Ist der Blick über den Tellerrand der eigenen Richtung nicht eigentlich das, was eine Kampf-irgendwasauchimmer lebendig hält? Tzzz tzz...

Also: Die Koryû-Welt ist für Aussenstehende sicher oftmals seltsam. Darum einige Erklärungen dazu:

Grundsätzlich ist es so, dass so ein kämpferischer Ausstausch von vielen Schulen (Ryûha) heutzutage nicht gern gesehen wird bzw. rundweg abgelehnt wird. Leider wird aber oft nicht korrekt unterschieden zwischen einem offiziellen Taryû-jiai (ein Duell zwischen zwei Vertretern unterschiedlicher Schulen unter Aufsicht eines Kenbunyaku) und Taryû-jiai Keiko (gemeinsames Kampf-Training ohne ein offizielles Resultat).

Wir fordern selbstverständlich niemanden dazu auf, seine Schulregeln zu brechen. Aber wenn die Schulen Regeln in Bezug auf den Kampf gegen andere Traditionen haben, dann ist damit eigentlich immer Taryû-jiai gemeint. Auch unsere Schule (Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô) hat diese Regel, dass man sich ohne Erlaubnis des Schuloberhaupts nicht einem Taryû-jiai stellen darf.

Weil nun aber viele Schulen alles über einen Kamm scheren, soll Schulangehörigen, die gerne an einem Taryû-jiai Keiko teilnehmen möchten, die Sicherheit gegeben werden auch anonym bleiben zu können. Wenn sie jedoch von sich aus ihre Teilnahme öffentlich machen, haben wir sicher nichts dagegen. Im Sinne der Transparenz wäre das natürlich schön, aber in naher Zukunft wohl nicht sehr realistisch.

Soviel zu "Was geht denn bei Euch ab?"

Gast
18-10-2018, 15:07
Ist aber ein Schritt in die richtige Richtung weil vl. doch manch einer der sich dem stellt irgendwann selbst unterrichtet oder die Tradition weiter trägt und dann solchen Treffen vl. nicht mehr so negativ eingestellt ist.
Daher top, und weiter gutes Gelingen.

ryoma
19-10-2018, 17:08
Hier noch ein paar ausführlichere und persönliche Gedanken von mir: https://schwertgedanken.wordpress.com/2018/10/19/der-1-otsuka-gekikenkai-im-chiba-dojo-der-hokushin-itto-ryu-hyoho/

bugei
19-10-2018, 22:38
Wieviele Kenshi, die nicht der Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô angehören, waren denn dabei? Die bloße Anzahl reicht, da sich ja über die vertretenen Schulen schon wieder Schlüsse auf die Identität der Personen ziehen ließen, in begrenztem Umfang zumindest

StaySafe
22-10-2018, 22:11
Gibt es dazu eigentlich irgendwo bewegte Bilder, sprich ein (gern auch nur kurzes) Video?
Ich wüsste als Außenstehender gerne mal wie sowas aussieht. :)

ryoma
22-10-2018, 23:46
Z. B. so:


https://www.youtube.com/watch?v=SKh5ac4Fk80

StaySafe
23-10-2018, 11:01
Danke :)
Jetzt würd ich doch gern was längeres sehen :D

Eskrima-Düsseldorf
23-10-2018, 12:23
Und dafür macht Ihr so ein Fass auf?

StaySafe
23-10-2018, 13:04
Und dafür macht Ihr so ein Fass auf?

Was heißt denn "Fass aufmachen"?
Fakt ist: Sparring (darunter fasse ich jetzt mal diese ganzen Sachen zusammen) sind mittlerweile nicht mehr selbstverständlich in der Koryu Szene. Dass da jetzt eine Schule hingeht und sagt "Hey, das hatte früher ne große Tradition, lasst uns das doch wieder machen" ist doch begrüßenswert. Ich finde "lautes Trommeln" für so eine Sache dann wirklich in Ordnung.

Und dass die Wegentwicklung vom Sparring auch dazu geführt hat, dass es heute Schulen und Lehrer gibt die das so nicht mehr wollen und entsprechend "hysterisch" reagieren, scheint ja auch ne Tatsache zu sein. Auch damit müssen die Itto Ryu Leute umgehen und bieten ja Lösungen an.

ryoma
23-10-2018, 13:32
Und dafür macht Ihr so ein Fass auf?

Wir fördern es, dass vermehrt Leute aus anderen Koryû so eine Erfahrung machen können. Schliesslich ist dies absolut keine Selbstverständlichkeit.
Warum dies nun aber mit so einer flapsigen Bemerkung kommentiert werden muss, ist mir nicht ganz klar.

@StaySafe: Du hast das im Grossen und Ganzen sehr gut zusammengefasst. Allerdings ist es nicht so, das "wir das nun wieder machen".
Gekiken war schon immer ein Teil des Curriculums unserer Ryûha und hat nie aufgehört zu existieren.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, man könne einfach Leute in eine Bogu stecken, welche in ihren Schulen seit Jahrzehnten und über Generationen diese Praxis nicht mehr trainiert haben. Wenn man ausschliesslich Kata-geiko trainiert, kann man sich schlicht nicht vorstellen, wie man sich in einem komplett freien und offenen Szenario zu verhalten hat. Ich habe selbst erlebt, wie Leute quasi "eingefroren" sind. Will heissen, auch ans Gekiken muss man herangeführt werden und das Ganze muss in die Schulmethodik integriert sein, sonst wird das nichts.

StaySafe
23-10-2018, 13:58
Wir fördern es, dass vermehrt Leute aus anderen Koryû so eine Erfahrung machen können. Schliesslich ist dies absolut keine Selbstverständlichkeit.
Warum dies nun aber mit so einer flapsigen Bemerkung kommentiert werden muss, ist mir nicht ganz klar.

@StaySafe: Du hast das im Grossen und Ganzen sehr gut zusammengefasst. Allerdings ist es nicht so, das "wir das nun wieder machen".
Gekiken war schon immer ein Teil des Curriculums unserer Ryûha und hat nie aufgehört zu existieren.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, man könne einfach Leute in eine Bogu stecken, welche in ihren Schulen seit Jahrzehnten und über Generationen diese Praxis nicht mehr trainiert haben. Wenn man ausschliesslich Kata-geiko trainiert, kann man sich schlicht nicht vorstellen, wie man sich in einem komplett freien und offenen Szenario zu verhalten hat. Ich habe selbst erlebt, wie Leute quasi "eingefroren" sind. Will heissen, auch ans Gekiken muss man herangeführt werden und das Ganze muss in die Schulmethodik integriert sein, sonst wird das nichts.

Ich meinte mit "lasst uns das doch wieder machen" gar nicht euch, also deine Ryuha, sondern "die Koryu Szene an sich", da Gekiken soweit ich das bisher verstanden habe, in vielen Schulen früher ganz normal war und dann nach und nach bei den meisten weggefallen ist. :)

Eskrima-Düsseldorf
23-10-2018, 14:01
Was heißt denn "Fass aufmachen"?

Das klang jetzt auch negativer als ich das gemeint habe, sorry dafür. Ich wundere mich halt nur weil ich es für ganz normal halte, dass Fortgeschrittene verschiedener Schulen miteinander sparren.

Ich habe das für nichts besonderes gehalten.

ryoma
23-10-2018, 14:05
Das klang jetzt auch negativer als ich das gemeint habe, sorry dafür. Ich wundere mich halt nur weil ich es für ganz normal halte, dass Fortgeschrittene verschiedener Schulen miteinander sparren.

Ich habe das für nichts besonderes gehalten.

Tut mir leid, dann hab ich das auch in den falschen Hals bekommen! Nichts für ungut. ;)

Eskrima-Düsseldorf
23-10-2018, 14:07
Tut mir leid, dann hab ich das auch in den falschen Hals bekommen! Nichts für ungut. ;)

Nein, ich habe das wirklich blöd ausgedrückt, alles gut :beer:

Gast
23-10-2018, 15:03
Waren auch Kendoka dabei?

sabiji
24-10-2018, 10:48
Das würde mich auch interessieren. Für jeden Kendoka ist Jigeiko was ganz normales, Kata dagegen manchmal leider "Beiwerk".

Wo ich etwas Bauchschmerzen hätte wäre die Versicherungsfrage. Stellt ihr sicher, das jeder Teilnehmer eine entsprechende Haftpflicht hat?