PDA

Vollständige Version anzeigen : Vielseitigste(r) Kampfkunst (Kampfsport)



Wolf
26-10-2018, 09:59
Hallo zusammen,

dadurch ich mir noch nicht sicher bin welche KK ich erlernen möchte würde ich euch gerne um Rat bitten.
Ich suche eine Kampfkunst welche in allen Bereichen etwas zu bieten hat.

Was meine ich mit Bereichen?


Schlagtechniken
Tritttechniken
Hebeltechniken
Wurftechniken
Bodentechniken


Die KK die ich suche sollte in all diesen Bereichen verschiedenste Techniken haben...

Ich habe diesbezüglich etwas recherchiert und bin auf folgende Ergebnisse gekommen zwischen welchen ich mit entscheiden will.

Jiu-Jitsu - wahrscheinlich der beste Stil beim Bodenkampf?! Gibt es hier aber auch Wurf, Tritt und Schlagtechniken zu erlernen?
BJJ - wohl noch mehr auf den Bodenkampf gedrillt und simpler gehalten? (Techniken besser als beim Jiu-Jitsu???)
Karate - hat anscheinend Tritt und Schlagtechniken / Würfe, Griffe, Hebel bzw. Bodenkampf vorhanden?
Kung Fu - eher die akrobatische Variante?! Gibt es hier Würfe, Hebel, Griffe bzw. Bodenkampf?
Judo - der Spezialist zum runter bringen, wird danach am Boden noch was beigebracht bzw. Tritt, Schlag und Hebeltechniken?

Mein Hauptaugenmerk liegt eigentlich auf der SV in allen Ebenen, ich möchte nicht einen guten Bodenkampf lernen, aber dafürr im stehen versagen.
MMA bzw. sonstige Hybrid KK interessieren mich relativ wenig bis garnicht, da ich gerne auch die beim Training vermittelte Kultur schätzen lernen möchte.

Was ist eure Empfehlen bzw. Erfahrung mit einer dieser Kampfkünsten, seit ihr auch vor so einer Entscheidung gestanden bzw. bereut ihr sie im Nachhinein? :)

Ich bedanke mich jetzt schon recht herzlich für eure Hilfe und hoffe, dass ich bald zu einem Entschluss komme!

LG Marc :D

Bücherwurm
26-10-2018, 10:18
Was ist eure Empfehlen bzw. Erfahrung mit einer dieser Kampfkünsten, seit ihr auch vor so einer Entscheidung gestanden bzw. bereut ihr sie im Nachhinein? :)

LG Marc :D

Fang einfach an. Wenn du nach einem halben Jahr merkst, es gefällt dir nicht, wechselst du. Wenn du eine solche Auswahl um dich rum hast, kannst du gar nichts falsch machen. ;)

Miyagi
26-10-2018, 10:27
Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht kann Dir dann jemand etwas empfehlen.

Little Green Dragon
26-10-2018, 10:40
da ich gerne auch die beim Training vermittelte Kultur schätzen lernen möchte.



Und diese „Kultur“ besteht Deiner Meinung nach jetzt genau worin?

“Auftragen - polieren...“ und ein paar Glückskeksweisheiten mit einer Prise Budoromantik?

Du kannst Deine Trainingszeit damit verbringen zu lernen wie man sich anständig kloppt, oder sie damit vertrödeln total „traditionelle“ und kulturell „wertvolle“ Dinge zu machen.

Beides geht idR schlecht zusammen. Wenn Du Dich für (asiatische) Kultur interessierst gibt es da sicher bessere und vor allem authentischere Möglichkeiten als darauf zu hoffen, dass unter GGM Soke, Sifu, Sensei,... dann der Geist des Budo in dich fährt.

hand-werker
26-10-2018, 11:15
Mach MMA und melde Dich parallel als Gasthörer in der Uni an, dann hast Du beides.

El Greco
26-10-2018, 11:21
Und diese „Kultur“ besteht Deiner Meinung nach jetzt genau worin?

“Auftragen - polieren...“ und ein paar Glückskeksweisheiten mit einer Prise Budoromantik?

Du kannst Deine Trainingszeit damit verbringen zu lernen wie man sich anständig kloppt, oder sie damit vertrödeln total „traditionelle“ und kulturell „wertvolle“ Dinge zu machen.

Beides geht idR schlecht zusammen. Wenn Du Dich für (asiatische) Kultur interessierst gibt es da sicher bessere und vor allem authentischere Möglichkeiten als darauf zu hoffen, dass unter GGM Soke, Sifu, Sensei,... dann der Geist des Budo in dich fährt.

Ich denke das dies durchaus geht.
Schau dir mal Kyukushin Karate an und da bekommt man schon traditionelles Training mit Vollkontakt.
Das bekommt man beim MMA oder Thaiboxen nicht geliefert.

Wolf
26-10-2018, 11:27
Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht kann Dir dann jemand etwas empfehlen.

Ich komme aus Wien, dort ist so gut wie alles vertreten :)

Kibon
26-10-2018, 11:39
Versuchs mal da:

https://www.hapkido.academy/

K/

Little Green Dragon
26-10-2018, 12:09
Schau dir mal Kyukushin Karate an und da bekommt man schon traditionelles Training mit Vollkontakt.
Das bekommt man beim MMA oder Thaiboxen nicht geliefert.

Du meinst wahrscheinlich Kyokushin? In wie weit jetzt eine 1956 gegründeter Stil dann unter "traditionell" fällt, darüber lässt sich sicherlich streiten - insbesondere vor dem Hintergrund "Zersplitterung" nach dem Tod des Gründers. Und wann ist ein Thaiboxtraining traditionell? Wenn im Hintergrund die Dudel-Musik läuft? Wenn man in der Eingangshalle Bananenstauden zur Abhärtung stehen hat? Oder reicht es schon, wenn es mit Seilspringen anfängt, dann Pratzen / Sandsack und zum Schluss ne Runde Sparring?


Und ob Kyokushin jetzt nun gerade das richtige für den TE ist? Aus SV Sicht ist die dem Regelwerk geschuldete Deckung des Kopfes doch eher suboptimal und prädestiniert sich die auf der bösen Straße üblichen Schwinger zu fangen, geworfen und gehebelt wird da auch nicht wirklich, passt also von den Anforderungen her eher weniger.

Billy die Kampfkugel
26-10-2018, 12:17
Hallo zusammen,
Karate - hat anscheinend Tritt und Schlagtechniken / Würfe, Griffe, Hebel bzw. Bodenkampf vorhanden?


Karatespezifische Würfe, Hebel und Griffe gibt es. Naja und es gibt halt Kurse in denen für den Boden, Messer etc. auch mal was gezeigt werden kann. Letztlich so ein weites Feld, dass das Problem eher ist wo du es anwendungsorientiert für Selbstverteidigungszwecke gelehrt bekommst und es dauert einfach ewig es zu lernen vor allem mit den ganzen Sportsachen noch dazu. Kulturvermttlung - hier wäre eine entsprechende Reise ins Land sinnvoller.
Bereuen tue ich es nicht, es ist ein schönes, den ganzen Körper forderndes, abwechslungsreiches und familienfreundliches Training, das sich positiv auf meine Gesundheit auswirkt. Leute die nach Selbstverteidigung suchen haben eigentlich in dem Umfeld immer das Nachsehen, die müssen geeignete Gruppen suchen. Ich glaube einfach nicht dass Training mit Kindern und Senioren auf dem Feld gut weiterbringt.
Suche nicht nach Stilen oder einem Sammelsurium an Techniken für jede erdenkliche Situation, suche nach einer Gruppe die das Gleiche möchte wie du. Wie sich das Trainierte dann nennt oder ob da noch eine ausgefallene Technik mehr oder weniger dabei ist ist eher sekundär. Weniger ist mehr.

Eskrima-Düsseldorf
26-10-2018, 12:25
FMA ist bis jetzt die vielseitigste KK die mir untergekommen ist. Natürlich unterscheidet sich das von Stil zu Stil, aber grundsätzlich...

Wolf
26-10-2018, 19:13
Vielen Dank schonmal für die anregenden Beiträge.
Ich finde es lustig, dass sich manche Leute auf ein Wort konzentrieren, sich dieses heraus picken und den Rest komplett ignorieren, wirklich faszinierend.

Ich würde euch bitten sich nicht zu sehr auf den kulturellen Aspekt zu beschränken, sondern gerne mal auf den wesentlichen Part eingegangen wird und vielleicht die verschiedenen KK angesprochen werden bzw. welche Vor- und Nachteile diese in der Anwendung hat.

Stimmen diese "Vorurteile" oder dieses Meinungsbild welches ich mir von den einzelnen KK gemacht habe, oder hat ein Judo mehr zu bieten als nur Würfe und ein Jiu Jitsu vielleicht auch gute Schläge und Tritte im repertoire. (Natürlich überspitzt gesagt, bitte nicht wieder daran festnageln wie die Traditionsgeschichte....)

Vielen Dank!

Wolf
26-10-2018, 19:13
.

Wolf
26-10-2018, 19:15
FMA ist bis jetzt die vielseitigste KK die mir untergekommen ist. Natürlich unterscheidet sich das von Stil zu Stil, aber grundsätzlich...

Vielen Dank! werde ich mir mal näher ansehen! :)

Little Green Dragon
26-10-2018, 19:33
Du möchtest Antworten auf Fragen die so nicht zu geben sind...

JJ ist nicht gleich JJ, Karate nicht gleich Karate und Judo nicht gleich Judo.

Ob und was die jeweiligen Stile dann tatsächlich im Angebot haben liegt daher mehr an der Gruppe und am Trainer als am Stil.


Judo - sehr oft „Sport“-Judo, keine Schläge oder Tritte, rudimentärer Bodenkampf, „nur“ Würfe. (Gilt nicht für rambats Judo ;)).

Karate - in der Breitensportgruppe oft nur Tritte und Schläge, kaum Hebel, keine Würfe.

JJ - unter dem Namen kann sich alles mögliche verstecken. In der Theorie alles drin (Schläge, Tritte, Würfe, Hebel, Boden) in der Praxis oft recht mau bis grausam. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht.

Wenn Du ernsthaft Stand- und Bodenkampf betreiben willst wäre daher die Kombi aus z.B Thaiboxen und BJJ die richtige Wahl (oder eben gleich MMA).

Das willst Du ja aber nicht. Bleibt Dir also nichts anderes über als die für Dich erreichbaren Gyms abzuklappern und zu schauen was die da konkret trainieren (oder eben auch nicht).

marasmusmeisterin
26-10-2018, 21:00
Schau dir mal Kyukushin Karate an und da bekommt man schon traditionelles Training mit Vollkontakt.
Das bekommt man beim MMA oder Thaiboxen nicht geliefert.

Tut mir leid, Sportsfreund, aber da liegst du völlig falsch.
Ich hab gerade das Kyokushinkai hinter mir gelassen, weil die eben NUR ihre Wettkampftechniken an der Pratze trainieren. Wettkampftechniken: KEINE Schläge gegen den Kopf, aber Tritte. Schläge werden nur gegen die Brust ausgeführt. Der große Rest ist in die Luft hauen. Die verschwenden sehr viel Zeit mit Traditionspflege, im Technikrepertoire und in der Dojo-"Etikette" (OSS als inhaltsloses Mantra).
So, mag sein, daß ich jetzt den Rest der Kyokushin-Bevölkerung hier gegen mich aufgebracht habe, aber in meiner Truppe war/ist das so.

Erklärst du mir bitte noch, wie Thaiboxen ohne Vollkontakt geht? Wie kommst du darauf? In meinen eineinhalb Jahren Thaiboxen hab ich mir einige interessante Verletzungen geholt, was haben wir falsch gemacht?

amasbaal
26-10-2018, 22:14
FMA ist bis jetzt die vielseitigste KK die mir untergekommen ist. Natürlich unterscheidet sich das von Stil zu Stil, aber grundsätzlich...

:klatsch::halbyeaha:cool:

gast
27-10-2018, 01:14
Hallo zusammen,

dadurch ich mir noch nicht sicher bin welche KK ich erlernen möchte würde ich euch gerne um Rat bitten.
Ich suche eine Kampfkunst welche in allen Bereichen etwas zu bieten hat.

Was meine ich mit Bereichen?


Schlagtechniken
Tritttechniken
Hebeltechniken
Wurftechniken
Bodentechniken



Wenn du auf Vollkontakt stehst gehst du am besten in einen MMA Verein ansonsten zum Jiu Jitsu. Wenn du letzteres magst und Studi bzw. Akademiker bist - es gibt einen JJ Verein der mit dem USI gemeinsam Kurse anbietet...

EDIT: Sorry sehe erst jetzt dir ist die "Kultur" im MMA nicht fein genug und du willst was für SV. Da passt dieser JJ Verein auch super die glauben auch alle sie können sich super verteidigen.
(Und solange sie nie VK-Sparring machen wird das auch so bleiben... :biglaugh:)

PhilExpat
27-10-2018, 03:06
Ich mache Karate - ich bin mit 53 und "degenerierter" Wirbelsäule nun aber nicht in der Lage mich am Boden zu rollen. Auch meine Hüfte ist "steifer" als bei einem 20järigen. Tritte kann ich, aber eben nicht so hoch.
Aber mir macht Karate einfach Spass - Boxen mochte ich irgendwie nie.
Es bringt also nix sich "die beste" Kampfsportart zu suchen und dann auf TEufel komm raus zu trainieren, wenn sie einem im Grunde einfach keinen Spass macht !

Plus - ich mache Karate und aufgrund meiner Einschränkungen wird mir EINE "Weisheit" meines früheren Trainers immer bewusster.
In einer Notsituation, in der es darauf ankommt, dass ich mein Karate anwenden muss - habe ich EINEN, maximal zwei Schläge um meinem Gegenüber klar zu machen dass ich kein Opfer bin. Schaffe ich es nicht ihn mit 1-2 Schlägen oder Tritten ausser Gefecht zu setzen - renne ich so schnell und weit ich kann weg !

Techniken sehen immer cool aus - diese Prügelorgien in den gestellten Videos sind klasse - aber wer glaubt dass das SO dann tatsächlich auf der Strasse passiert.
Oder suchst Du einen Kampfsport - damit Du Dich in einer Notsituation dann minutenlang schön choreografiert prügeln kannst ? LACH

FireFlea
27-10-2018, 07:36
Die Frage ist auch, was ist mit "Kultur" gemeint? Aus meiner Sicht pflegen sehr viele JJ, Karate etc. Dojo eher eine Art Pseudo-Kultur. Also viel blabla um japanisches Dies und Das ohne eigentliches Backgroundwissen.

step-by
28-10-2018, 14:09
Und diese „Kultur“ besteht Deiner Meinung nach jetzt genau worin?

“Auftragen - polieren...“ und ein paar Glückskeksweisheiten mit einer Prise Budoromantik?

Du kannst Deine Trainingszeit damit verbringen zu lernen wie man sich anständig kloppt, oder sie damit vertrödeln total „traditionelle“ und kulturell „wertvolle“ Dinge zu machen.

Beides geht idR schlecht zusammen. Wenn Du Dich für (asiatische) Kultur interessierst gibt es da sicher bessere und vor allem authentischere Möglichkeiten als darauf zu hoffen, dass unter GGM Soke, Sifu, Sensei,... dann der Geist des Budo in dich fährt.


Habe meine Gedanken zu diesem Text gelöscht.
Genieße dieses Schreiben.

Little Green Dragon
28-10-2018, 15:08
Ja und ganz wichtig ist lachend auf den Berg zu klettern...

Und ja mache reagieren stärker auf die Zeitumstellung als andere - was mir das Gestammel aus dem vorherigen Post aber nun eigentlich sagen will bleibt unklar (oder spricht da noch der Restalkohol von gestern?).

step-by
28-10-2018, 21:47
Ja und ganz wichtig ist lachend auf den Berg zu klettern...

Und ja mache reagieren stärker auf die Zeitumstellung als andere - was mir das Gestammel aus dem vorherigen Post aber nun eigentlich sagen will bleibt unklar (oder spricht da noch der Restalkohol von gestern?).

Hi, wenn Du lachend auf einen Berg klettern willst. Solltest Du einfach Deinen Urlaub in Oberbayern oder in Österreich, der Schweiz verbringen.

Was jetzt die Zeitumstellung mit dem Restalkohol zu tun hat?
Besonders dann wenn Du mich ansprichst. Ich trinke keinen Alkohol.

:confused:

Aber trotzdem war es schön,
Deine Gedanken zu lesen.

Nur gehen Deine und meine Antwort völlig am Thema vorbei.
War das von Dir gewollt?

Hexer
29-10-2018, 09:56
Würde da ebenfalls empfehlen mal einen Blick in die FMA, verschiedene Ausprägungen von Kali, Escrima, Arnis, zu werfen.

NightFury
29-10-2018, 15:52
Ich komme aus Wien, dort ist so gut wie alles vertreten :)

In Wien gibt es auch Li-Bo. Meine (ganz unbefangene) Empfehlung ;) Hat alles was du gerne haben möchtest. Ist eine recht kleine Gruppe - Elmar, der Trainier ist super!

Gast
31-10-2018, 13:37
FMA ist bis jetzt die vielseitigste KK die mir untergekommen ist. Natürlich unterscheidet sich das von Stil zu Stil, aber grundsätzlich...

Ist auch bei der Polizei angekommen, FMA mit einem Stock, habe ich erst auf dem BePo-Sportplatz gesehn.
Sah lustig aus, so wie die das geschlagen haben, kann man das auch mit dem Unterarm blocke........das wurde dann auch so geübt :rolleyes:
Highlight war ein Polizist am Boden in der Dusche mit Kreislaufkollaps. Dieser wurde dann alleine liegen gelassen, denn der Notdienst wird schon irgendwann kommen.

Mich hat das schockiert und meine schlechte Meinung der Polizei gegenüber nur verstärkt.

D.h. lerne MMA, da bist du auf der Strasse gegen die Polizei gewappnet, die lernen das nur mit einem Stock ;-)

Gast
31-10-2018, 13:41
In Wien gibt es auch Li-Bo. Meine (ganz unbefangene) Empfehlung ;) Hat alles was du gerne haben möchtest. Ist eine recht kleine Gruppe - Elmar, der Trainier ist super!

Hat auch Kultur....Hollywoodkultur ;-)
Am Laufstil muß aber noch gearbeitet werden ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=l0rW4Su4X0w

Schnueffler
31-10-2018, 14:06
Egal was du nimmst, nimm weniger davon.

Eskrima-Düsseldorf
31-10-2018, 15:34
D.h. lerne MMA, da bist du auf der Strasse gegen die Polizei gewappnet, die lernen das nur mit einem Stock ;-)

Aber Nachts ist es doch viel dunkler als draußen....

gast
31-10-2018, 18:07
Bin gespannt ob sich der Wolf nochmal meldet...

Schnueffler
31-10-2018, 20:26
Bin gespannt ob sich der Wolf nochmal meldet...

Bißchen Öl fürs Feuer fehlt ja noch.