PDA

Vollständige Version anzeigen : General Qi über die waffenlose Kampfkunst



kanken
28-10-2018, 22:29
Einer der wichtigsten Texte zur waffenlosen Kampfkunst der Mingzeit. Da es auch das Karate beeinflusst hat, poste ich es auch mal hier (man möge mir den Doppelpost mit dem Chinaunterforum verzeihen, aber die Karateka lesen da ja evtl. nicht).

Qi Jiguang’s Fist Method (https://chinesemartialstudies.com/2018/10/25/martial-classics-the-complete-fist-cannon-in-verse/?fbclid=IwAR2XFXl5kkbw_V__IH7WFsxd-ZtqNdh_Q7RVCRebflHLIXcA-ija0bDad1Y)

Ein paar essentielle Zitate:


While this art is not very useful for preparing troops (for war), it can help with excess energy, or as an initial practice of martial arts. However, most people cannot become strong this way. They only listen to their own ears (only do movements with which they are familiar). Therefore, this section is placed at the end of the other sections as per it’s significance.


Unarmed combat seems to offer nothing in the way of the preparation for large scale war, but the exercising of the hands and feet forms habits for moving the limbs as a unit, making this practice a doorway to learning the art (of war). This chapter is provided last to complete the preparation of skills. To learn the fist (unarmed techniques) it is necessary to have the body mechanics lively yet simple, the hand work simple yet keen, footwork is light, giving the ability to advance and retreat at will and legs that can leap and jump.


If each Family Fighting method is combined and practiced, the principle of the Mountain Snake Formation, strike the head and the tail must follow, strike the tail and the head must follow, strike at their body and both head and tail must react. This is what is meant by upper and lower are together, and victory is certain.

Viel Spaß beim Lesen.

Bücherwurm
29-10-2018, 00:56
Einer der wichtigsten Texte zur waffenlosen Kampfkunst der Mingzeit. Da es auch das Karate beeinflusst hat, poste ich es auch mal hier (man möge mir den Doppelpost mit dem Chinaunterforum verzeihen, aber die Karateka lesen da ja evtl. nicht).

Viel Spaß beim Lesen.

Da wollt ich schon was zum QI sagen. :D

Kurzer
30-10-2018, 16:17
Ein sehr interessantes Dokument.

Gibt es zu den 32 "Sentenzen" auch bildliche Darstellungen?

kanken
30-10-2018, 16:24
Einfach nach Ji Xiao Xin Shu 14 (Chapter 14) suchen.

https://www.google.de/search?q=Ji+Xiao+Xin+Shu+14&client=safari&hl=de-de&prmd=ivn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj72vOevK7eAhVBKewKHechAYEQ_AUIEigB&biw=1112&bih=732

Huangshan
30-10-2018, 17:45
Zum Thema ergänzend, ein Werk in Deutsch:


Leitfaden zum Faustkampf: von General Qi Jiguang Taschenbuch – 28. Dezember 2014
von Martin Bödicker

https://www.amazon.de/Leitfaden-zum-Faustkampf-General-Jiguang/dp/1505806593/ref=asap_bc?ie=UTF8

Kurzer
30-10-2018, 19:15
Danke! Bestellt.

Yamazuki
21-01-2019, 14:06
Einer der wichtigsten Texte zur waffenlosen Kampfkunst der Mingzeit. Da es auch das Karate beeinflusst hat, poste ich es auch mal hier (man möge mir den Doppelpost mit dem Chinaunterforum verzeihen, aber die Karateka lesen da ja evtl. nicht).



Wenn der "General das Karate" beeinflusst hat, dann stelle ich mir folgende Frage.
Könnte man mit Hilfe der Darstellungen und Beschreibungen, die Kata Kushanku so zurückverfolgen, dass man den wahren Sinn (technisch betrachtet) findet?

Ich bin ein Fan davon, die Kata so zu laufen, wie sie gedacht war. Also als Kampf imaginär, ohne ich versteck da mal was, dieser Omote und Okuden Gedanke.
In dem Buch steht geschrieben, dass die Formen beliebig zusammengestellt werden können und ein Sieg sicher ist. Jetzt stelle ich mir vor, dass die Übenden damals genau das so gemacht haben und bestimmte Zusammensetzungen dann immer wieder geübt haben um im Kampf erfolgreich zu sein. Da haben sich dann sicher Formen ergeben ... und dann gab es da Kontakt nach Okinawa und man hat dort das geübt und Channan genannt, so wie es Henning Wittwer (ich habe das also alles schon gelesen) vermutet.
Ein paar Jahrzehnte später, so 1756 und später kam dann wieder so ein Übender und hat seine 32 mal x Techniken (Kushanku) mitgebracht ... und so weiter ...

Könnte man das zurückverfolgen? Hat das schon jemand gemacht? Gibt es da irgendwelche Infos? Ich suche schon seit Monaten ...

kanken
21-01-2019, 14:10
Könnte man das zurückverfolgen? Hat das schon jemand gemacht? Gibt es da irgendwelche Infos? Ich suche schon seit Monaten ...

Die Bewegungen gibt es ALLE auch so in den CMA. Eine authentische Linie kennt dazu die Anwendungen (unbewaffnet und bewaffnet).
Ich erkläre den Karateka es oft so dass ich sage „das ist die und die Bewegung aus der und der Kata“. Die Didaktik ist allerdings das Entscheidende. Eine Bewegung steht nie ohne Kontext da.

Yamazuki
21-01-2019, 14:18
Die Bewegungen gibt es ALLE auch so in den CMA. Eine authentische Linie kennt dazu die Anwendungen (unbewaffnet und bewaffnet).
Ich erkläre den Karateka es oft so dass ich sage „das ist die und die Bewegung aus der und der Kata“. Die Didaktik ist allerdings das Entscheidende. Eine Bewegung steht nie ohne Kontext da.

Ja, das die Bewegungen im CMA zu finden sind war mir klar. Auch das die Bewegungen nicht ohne einen Hintergrund gemacht werden ist einleuchtend, schließlich musste es effektiv sein. Auch eine Aushohlbewegung oder Ablenkung kann effektiv sein ... ich hänge gerade auf diesem Weg fest, da ich die chinesischen Bewegungsformen sicher schon oft genug gesehen habe aber ... ich glaube ich muss nach China fahren, wie es die Okinawaer getan haben ...

Was wäre denn ansatzweise die Kampfkunst, welcher dem an nächsten kommt?

kanken
21-01-2019, 14:29
ich glaube ich muss nach China fahren, wie es die Okinawaer getan haben ...

Was wäre denn ansatzweise die Kampfkunst, welcher dem an nächsten kommt?

Da musst du erst einmal jemanden in China finden der Dir die ANWENDUNGEN ohne und vor allem mit Waffen dazu zeigt...

Die Bewegungen findest du in allen CMA. Es sind sehr, sehr alte Sets.

Wie gesagt, ich würde keinen „Stil“ suchen sondern einen Lehrer, der die Anwendungen zeigt (und zwar von der ersten Stunde an!).

Bücherwurm
21-01-2019, 14:30
Was wäre denn ansatzweise die Kampfkunst, welcher dem an nächsten kommt?

Nimm das mit dem meisten Partner-Kontakt.

Huangshan
21-01-2019, 19:37
Was wäre denn ansatzweise die Kampfkunst, welcher dem an nächsten kommt?


kurz zum Thema:

General Qi Jiguang fand das waffenlose Faustkampf Methoden für den Kampf auf dem Schlachtfeld unzureichend sind.

In seinen Werken :

Lian bing shi ji : fu za ji / Qi Jiguang zhuan
練兵實紀 : 附雜集 / 戚繼光撰

Jixiao Xinshu 纪效新书/紀效新書; pinyin: Jìxiào xīnshū) - New Treatise on Military Efficiency

werden Waffenkampf Methoden,Taktiken,Formationen etc. hauptsächlich behandelt.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/Mandarin_Duck_Formation.jpg/300px-Mandarin_Duck_Formation.jpg
Faustkampfmethoden/ 32 Bewegungsfolgen (Essenz aus einigen ihm bekannten Stilen in der Ming Dynastie) dienten vorwiegend zur Grundlagen Ausbildung und um seine Truppen moralisch,physisch zu stärken.
https://apps.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/a268051.pdf


Ich würde also nicht zuviel in seine Faustkampfmethoden reininterpretiren.

Laut einigen Autoren, soll u.a. Taijiquan von den 32 Methoden beeinflusst worden sein.

Yamazuki
22-01-2019, 08:09
kurz zum Thema:

General Qi Jiguang fand das Waffenlose Faustkampf Methoden für den Kampf auf dem Schlachtfeld unzureichend sind.

In seinen Werken :

Lian bing shi ji : fu za ji / Qi Jiguang zhuan
練兵實紀 : 附雜集 / 戚繼光撰

Jixiao Xinshu 纪效新书/紀效新書; pinyin: Jìxiào xīnshū) - New Treatise on Military Efficiency

werden Waffenkampf Methoden,Taktiken,Formationen etc. hauptsächlich behandelt.
Faustkampfmethoden/ 32 Bewegungsfolgen (Essenz aus einigen ihm bekannten Stilen in der Ming Dynastie) dienten vorwiegend zur Grundlagen Ausbildung und um seine Truppen moralisch,physisch zu stärken.

Ich würde also nicht zuviel in seine Faustkampfmethoden reininterpretiren.

Laut einigen Autoren, soll u.a. Taijiquan von den 32 Methoden beeinflusst worden sein.

Vielen Dank,

das mit dem Gesundheit stärken und so habe ich auch in Erinnerung. Am Ende geht es mir heute Vordergründig auch nur noch darum. Ich muss mich nicht mehr prügeln ... aber gedanklich ist es für mich immer interessant.
Das die 32 Methoden weniger effektiv für den Kampf sind wusste ich so noch nicht. Wahrscheinlich wurden sie deshalb im Bubishi auch "aufgebohrt" ...
Ich werde also bei den Chang Chuan Ablegern schauen müssen um wenigstens ansatzweise weiter zu kommen.

Danke

kanken
22-01-2019, 08:28
Unbewaffnet ist die Grundlage für Bewaffnet. Weniger effektiv einfach deswegen weil man mit Fäusten gegen Schwerter und Speere nix anfangen kann. Man lernt Schwerter und Speere aber eben über die leere Hand. Sie ist das Trainingstool.

Huangshan
22-01-2019, 08:43
Ich werde also bei den Chang Chuan Ablegern schauen müssen um wenigstens ansatzweise weiter zu kommen.

Einige Chang Quan Stile wurden vom älteren Taizu Quan beeinflusst ,
auch Qi Jinguangs Faustkampfmethoden.

siehe:
http://www.taipinginstitute.com/courses/jiangnan/taizuquan


kanken:

Ja der unbewaffnete Kampf (Faustkampf/Da,Treten/Ti,Ringen/Shuai,Griffkampf/Na etc.) diente als Grundlage.
Im Gegensatz zu einigen Stilen heutzutage, war der Waffenkampf aber von primärer Bedeutung.


Qi Jinguang rekrutierte z.B. gegen die Piraten(Wokou),Mongolen , Bauern die er in kurzer Zeit durch harte Übungsmethoden, Drill zu effektiven Kampfeinheiten formte.(Teamwork)
Er hatte keine Zeit seinen Soldaten jahrelang komplexe waffenlose Kampfmethoden beizubringen.
(Auch Heutzutage werden z.B. mil. Einheiten durch Drill,Szenarien Traning etc. zu Teams geformt)

kanken
22-01-2019, 08:49
Ja der Unbewaffnete Kampf (Faustkampf/Da,Treten/Ti,Ringen/Shuai,Griffkampf/Na etc.) diente als Grundlage.

Im Gegensatz zu einigen Stilen Heutzutage war der Waffenkampf aber von primärer Bedeutung.

Nichts anderes sage ich ja immer, aber das Unbewaffnete trainiert es ja eben. „Yi“ ist das Zauberwort.
In der Ming Zeit gibt es ja viele Quellen dazu wie das geht. Die älteste dazu, nach Selby, aus dem Bogenschießen. Wie Dekker zeigt wurde das dort ja noch bis ins 20. Jhd. so trainiert. Das gilt aber natürlich für alle KK.
Yi ist eines der wichtigsten Trainingstools. Macht ja auch Sinn wenn man die ganze Zeit irgendwo rumstehen muss oder von a nach b marschiert...

Huangshan
22-01-2019, 09:14
Ich habe dem nichts hinzuzufügen, gehe d'accord ! ;)

kanken
22-01-2019, 09:28
Qi Jinguang rekrutierte z.B. gegen die Piraten(Wokou),Mongolen , Bauern die er in kurzer Zeit durch harte Übungsmethoden, Drill zu effektiven Kampfeinheiten formte.(Teamwork)
Er hatte keine Zeit seinem Soldaten jahrelang komplexe waffenlose Kampfmethoden beizubringen.
(Auch Heutzutage werden z.B. mil. Einheiten durch Drill,Szenarien Traning etc. zu Teams geformt)

Hab Deinen Edit gerade erst gesehen.

Da bin ich absolut bei Dir!
Man muss sehr genau unterscheiden was man betrachtet. Die Leute mit dem „Grundwehrdienst“, also das Kanonenfutter, oder die Berufssoldaten.
Erstere kriegen Drill und einfache Anwendungen, die sie erst ohne, dann mit Partner immer und immer wieder wiederholen, letztere perfektionieren ihre Trainingsmethoden.

Kleines Gedankenspiel:
Was macht der „einfache“ Soldat mit der Grundausbildung wenn er wieder zu Hause ist und dort ggf. keine Waffen hat? ;)

Yamazuki
22-01-2019, 11:24
Kleines Gedankenspiel:
Was macht der „einfache“ Soldat mit der Grundausbildung wenn er wieder zu Hause ist und dort ggf. keine Waffen hat? ;)

Er sitzt zu Hause rum, oder er denkt wehmütig an die Armeezeit und baut sich seine Waffe aus Holz nach und übt weiter, bis er keine Lust mehr hat, oder er baut sich seine Waffe aus Holz und übt und forscht weiter und merkt das es sooo viel gibt und lernt und übt und lernt ... und wenn er nicht gestorben ist, dann ....
war ja nur ein Gedankenspiel

step-by
22-01-2019, 11:40
Hallo Kanken,

ich bin schon etwas verwundert.
Die Grundausbildung von Soldaten wird sich von Armee zu Armee nicht grundlegend unterscheiden.
Bewährtes wird heute bei einer modernen Armee ... weiterhin geübt, das Marschieren .. der Einsatz größere Verbände.


Hab Deinen Edit gerade erst gesehen.

Da bin ich absolut bei Dir!
Man muss sehr genau unterscheiden was man betrachtet. Die Leute mit dem „Grundwehrdienst“, also das Kanonenfutter, oder die Berufssoldaten.
Erstere kriegen Drill und einfache Anwendungen, die sie erst ohne, dann mit Partner immer und immer wieder wiederholen, letztere perfektionieren ihre Trainingsmethoden.

Kleines Gedankenspiel:
Was macht der „einfache“ Soldat mit der Grundausbildung wenn er wieder zu Hause ist und dort ggf. keine Waffen hat? ;)

Was macht der Soldat, wenn er nach seiner Dienstzeit beendet hat?
Ich denke, das gleiche, was jeder andere Bürger macht, der in Rente geht.

Dann solltest Du Dich wirklich informieren, wie eine modere Armee aufgestellt ist.
Ein Soldat hat mit seiner Grundausbildung seine Ausbildung begonnen.
Dann was unterscheidet einen " Berufssoldaten" von einem " Zeitsoldaten ".... die Wehrpflicht gibt es nicht mehr.

Bin wirklich erstaunt, was Bürger dieses Landes über die Bundeswehr wissen.

:winke:

kanken
22-01-2019, 11:44
Dann solltest Du Dich wirklich informieren, wie eine modere Armee aufgestellt ist.


Wenn du Ming oder Qing Zeit als „modern“ bezeichnest :rolleyes:

Münsterländer
22-01-2019, 11:49
[...]
Bin wirklich erstaunt, was Bürger dieses Landes über die Bundeswehr wissen.

:winke:

bin wirklich erstaut, wie man aus Kankens Post herauslesen kann, dass es inhaltlich um "moderne" Armeen oder gar konkret die Bundeswehr ginge:rolleyes:

Grüße

Münsterländer

step-by
22-01-2019, 12:06
Hallo Münsterländer

wie sollte ich diesen Beitrag von kanken betrachten?




Da bin ich absolut bei Dir!
Man muss sehr genau unterscheiden was man betrachtet. Die Leute mit dem „Grundwehrdienst“, also das Kanonenfutter, oder die Berufssoldaten.
Erstere kriegen Drill und einfache Anwendungen, die sie erst ohne, dann mit Partner immer und immer wieder wiederholen, letztere perfektionieren ihre Trainingsmethoden.

Kleines Gedankenspiel:
Was macht der „einfache“ Soldat mit der Grundausbildung wenn er wieder zu Hause ist und dort ggf. keine Waffen hat? ;)

Als ein Beispiel für die alte chinesische Armee ...
die es vor sehr, sehr langer Zeit gab und heute gibt es dieses bei der chinesischen Armee nicht mehr?

Wenn ich eine Armee- Ausbildung aufführe, vergleiche mache, dann sollte ich wenigstens eine Ausbildung in einer Armee haben.
Sonst ist alles nur graue Theorie, aus einem Buch oder woher?

:D

step-by
22-01-2019, 12:18
Hallo kanken,

lustige Antwort.
:D


Wenn du Ming oder Qing Zeit als „modern“ bezeichnest :rolleyes:

Was machte ein Soldat in der Ming oder Qing Zeit nach dem Ende seiner Dienstzeit anders als ein Soldat der heute in Ruhestand geht?

Dann sei mir bitte nicht böse, wie wollen wir die militärische Ausbildung dieser Zeit beurteilen.
Wie willst Du etwas vergleichen ?
Da gehört wenigstens eine Grundlage dazu, Du solltest wissen oder erfahren haben, wie eine Armee funktioniert.
Das kann - anders ist es nicht möglich - eine moderne sein.

Oder Du besuchst einen Verein , der sich mit der Ausbildung der römischen Legion beschäftigt, gibt es in Deutschland
Dann kannst Du wirklich üben, wie das zu dieser Zeit war.

Aber nur aus Bücher wirst Du nie erfassen können, ... oder ist es in Deiner Kampf-Art nicht ähnlich?

:winke:

gast
22-01-2019, 12:21
Unbewaffnet ist die Grundlage für Bewaffnet. Weniger effektiv einfach deswegen weil man mit Fäusten gegen Schwerter und Speere nix anfangen kann. Man lernt Schwerter und Speere aber eben über die leere Hand. Sie ist das Trainingstool.

Ich würde wenn ich den Umgang mit Schwert und Speer üben wollte doch eher mit Schwert und Speer üben...

kanken
22-01-2019, 12:24
Ich würde wenn ich den Umgang mit Schwert und Speer üben wollte doch eher mit Schwert und Speer üben...

Tut man ja auch. Sagt ja keiner dass man das nicht tut. Geht halt nur nicht immer und überall. Üben kann man dann aber trotzdem.

kanken
22-01-2019, 12:26
Was machte ein Soldat in der Ming oder Qing Zeit nach dem Ende seiner Dienstzeit anders als ein Soldat der heute in Ruhestand geht?


Im China des 17./18. bzw. 19. Jhd. leben und nicht im Mitteleuropa des 21. Jhd. Da gibt es ein paar kleine Unterschiede...

step-by
22-01-2019, 12:55
Hallo kanken,

warum sollte ich Dir widersprechen.
Im China des 17/18 Jahrhunderts war es für den Soldaten sehr wichtig lebend das Rentenalter zu erreichen.
In den Kriegen in Europa war es aber ähnlich, in den letzten Weltkriegen auch.


:)


Im China des 17./18. bzw. 19. Jhd. leben und nicht im Mitteleuropa des 21. Jhd. Da gibt es ein paar kleine Unterschiede...

Dann war Deine Aussage mehr auf die Ausbildung der Armee im alten China des 17./18. Jahrhunderts bezogen.
Daher habe ich es mir erlaubt auf die römische Legionen zu verweisen, die ähnliche Waffen und Material benutzten.
Dort übten die Soldaten mit schweren Holzschildern und schwereren Holzwaffen, um die Muskeln zu stärken,
aber die Taktik, Marschordnung, die Aufstellung der Kohorten, ... war die für die Schlacht.

Warum widerspreche ich Dir?
Wenn ein Soldat seine Waffen ablegt, dann ergibt er sich.
Mein Vorschlag war, besuche einfach einen Verein der sich mit der Ausbildung, dem Waffenkampf, usw. der römischen Legion in Deutschland beschäftigt.
Dann übe dort mit und dann beurteile, wie sich eine Gruppe waffenlos gegen eine Centurie ( 80 Soldaten ) bewaffnet wehren will.

Ich bin da sehr altmodisch.
Zuerst lese ich oder lasse mich ausbilden, dann selbst probieren klappt das.
Bin auf Deine Antwort gespannt.

Hoffe sehr, ich habe mich höflich verhalten.

:kaffeetri

Münsterländer
22-01-2019, 13:25
Hallo Münsterländer

wie sollte ich diesen Beitrag von kanken betrachten?

Als ein Beispiel für die alte chinesische Armee ...
die es vor sehr, sehr langer Zeit gab und heute gibt es dieses bei der chinesischen Armee nicht mehr?
[...]

Da es die ganze Zeit hier im Thread um Zeiträume geht, in denen auf den Schlachtfeldern mit Speer und Schwert (eben TCMA) gekämpft wurde, wäre das eine logische Annahme gewesen:rolleyes:

kanken
22-01-2019, 13:50
Da es die ganze Zeit hier im Thread um Zeiträume geht, in denen auf den Schlachtfeldern mit Speer und Schwert (eben TCMA) gekämpft wurde, wäre das eine logische Annahme gewesen:rolleyes:

Und da wir über authentische KK aus der Zeit reden gibt es dort sogar Inhalte zum Kampf in Gruppen. Kann der liebe Soto-Step aber nicht nachvollziehen und empfiehlt mir lieber eine Gruppe die Legionär spielt :biglaugh:

Huangshan
22-01-2019, 14:31
Yamazuki:

Zu deiner Intetion " back to the roots" zu gehen.


Such dir eine Schule,einen Lehrer der Theorie und Praxis vermitteln kann.

Philosophisch angehauchte Sprüche klopfen, nur Formen laufen etc. macht die Peking Ente nicht Fett, deshalb sollte ein Lehrer auch die Anwendungen vermitteln.


Der falsche Weg ist z.B. der moderne,akrobatische Ausdruckstantz der unter dem Namen Chang Quan im modernen sport Wushu gelehrt wird.

Alles Gute auf deinem Weg
Huangshan

step-by
22-01-2019, 20:01
Hallo lieber kanken,

wir reden über authentische KK aus welcher Zeit?

Dann möchte ich Dich nicht verärgern, daher lassen wir die römischen Legionen einfach in Europa.
Nehmen wir uns China vor.

Wenn ich richtig gelesen habe.
Eroberten die Mongolen weite Teile des chinesischen Reiches, auch andere Reiche mußten daran glauben.
Warum waren diese Krieger so erfolgreich?

Einfach weil sie über besser ausgebildete Soldaten und die richtige Kampftaktik verfügten.
Die Mongolen sind auch heute noch sehr gute Ringer.
Aber waffenlos kann ich keine Armee besiegen, die bewaffnet ist.



Und da wir über authentische KK aus der Zeit reden gibt es dort sogar Inhalte zum Kampf in Gruppen. Kann der liebe Soto-Step aber nicht nachvollziehen und empfiehlt mir lieber eine Gruppe die Legionär spielt :biglaugh:

Möchte Dich wirklich nicht verärgern.
Wenn Du daran glaubst, daß Du mit Qi einen bewaffneten Gegner verscheuchen kannst.
Dann ist es für Dich einfach so.

;)

Was ich unfair empfinde, wenn Du sofort in den Kampf- Modus umschaltest, wenn ein User nicht Deiner Meinung folgen will.
Kann ich leider nicht !
Wenn mir jemand schreibt, waffenlos übe ich die gleichen Bewegungen wie bei der Ausbildung mit Waffen( hier Schwert, Schild, Lanze, Bogen,...)
... kommt mir das einfach nur lustig vor.
:

43848

Nachtrag

Habe mir alle Antworten dieses Thread durchgelesen.
Da hat ein anderer User auch eine andere Ansicht als Du.

43850

ohne die entsprechende Waffe in der Hand zu haben, kann ich vieles wirklich nicht lernen.

ThomasL
22-01-2019, 22:58
Wenn mir jemand schreibt, waffenlos übe ich die gleichen Bewegungen wie bei der Ausbildung mit Waffen( hier Schwert, Schild, Lanze, Bogen,...)
... kommt mir das einfach nur lustig vor.
:
Nicht böse gemeint, aber das nennt sich Dunning Kruger Effekt - dem wohl jeder schonmal zum Opfer gefallen ist. Einfach mal nachlesen und nachdenken warum das so ist. Tip: Du hast es offensichtlich nie gezeigt bekommen und meinst dich darüber lustig machen zu können. Und wie Kanken sagt, es bedeutet nicht, dass man nicht auch mit Waffen übt.

Münsterländer
23-01-2019, 07:48
Hallo lieber kanken,

[...]Aber waffenlos kann ich keine Armee besiegen, die bewaffnet ist.
Möchte Dich wirklich nicht verärgern.
Wenn Du daran glaubst, daß Du mit Qi einen bewaffneten Gegner verscheuchen kannst.
Dann ist es für Dich einfach so.
[...]
ohne die entsprechende Waffe in der Hand zu haben, kann ich vieles wirklich nicht lernen.

also, entweder kannst du Kankens Beiträge nicht wirklich verstehen, oder du trollst.
In beiden Fällen zwecklos, die Unterhaltung fortzuführen;)

Nur so viel abschließend:

KEINE der von dir implizierten Aussagen stammt so von Kanken.
Waffenlos erfolgreich gegen Waffen war hier gar kein Thema, und Qi schon gar nicht.

Es geht darum, dass die waffenlosen Anwendungen letztlich ein Trainingstool für den Kampf mit Waffe sind (also Waffe gegen Waffe).
die Bewegungen sind tatsächlich gleich.
Und wenn du dir das nicht vorstellen kannst... tjoa, dein Pech;)

Grüße

Münsterländer

ThomasL
23-01-2019, 09:03
So iss es...

Huangshan
23-01-2019, 09:19
Da ich kein Fan langer Romane im Forum bin, hier Zitate aus dem Werk:


拳法似無預於大戰之技,然活動手足,慣勤肢體,此為初學入藝之門也。故存于後,以備一家。學拳要身法活便, 手法便利,腳法輕固,進退得宜,腿可飛騰,而其妙也,顛起倒插 ; 而其猛也,披劈橫拳;而其快也,活捉朝天;而其柔也,知當斜閃。故擇其拳之善者三十二勢,勢勢相承,遇敵制 勝,變化無窮,微妙莫測。窈焉冥焉,人不得而窺者,謂之神。俗 云:「拳打不知」,是迅雷不及掩耳。所謂不招不架,只是一下;犯了招架,就有十下。博記廣學, 多算而勝。

Unarmed combat seems to offer nothing in the way of the preparation for large scale war, but the exercising of the hands and feet forms habits for moving the limbs as a unit, m aking this practice a doorway to learning the art (of war). This chapter is provided last to complete the preparation of skills. To learn the fist (unarmed techniques) it is necessary to have the body mechanics lively yet simple, the hand work simple yet keen, footwork is light, giving the ability to advance and retreat at will and legs that can leap and jump. How wonderful it is; To rise high and fall low, and how fierce; the chopping across with the fists, how quick; lively grasping for the sky, and how soft; to know how to endure and evade.For this reason I have chosen 32 of the best unarmed techniques, each one follows from the previous, with applications to an opponent, it can be adapted in unpredictable ways. How refined, how deep! The uninitiated will watch you and claim you are a supernatural master. A common saying; “The fist hits without knowing”, surely it is like trying to cover your ears before the thunder. They say no provocation, no resistance, just one action will bring them down; attack will provoke resistance, then ten attacks of their own will follow. Play the game but remember the larger lesson, Those that strategize and plan will be victorious.


大抵拳、棍、刀、鎗、叉、鈀、劍、戟、弓矢、鈎鐮、挨牌之類,莫不先有拳法活動身手。其拳也,為武藝之源。 今繪之以勢,註之以訣,以啟後學。既得藝,必試敵,切不可以勝負為愧、為奇,當思何以勝之,何 以敗之 !勉而久試,怯敵還是藝淺,善戰必定藝精。古云:「藝高人胆(膽)大」,信不誣矣!

Overall, the practice of the fist, saber, spear, fork, trident, sword, halberd, archery, hook, scythe, and others in this class, first have the fist method to train the movement of body and hands. And therefore, this method of unarmed combat is the wellspring of martial arts. Here the movements are transmitted by illustrations of the stances, explanation of the secrets, introducing the student to the method. Those that have learned this will surely test the enemy, do not be ashamed of the outcome, instead, ponder why you were victorious or how you were defeated. Make a concerted effort and experiment for a long time, if you lack courage your skill will be shallow, good fighting surely decides the essence of the art. The ancients have said; “The exulted artist is a man with great bravery”, trust this without reservation.

https://chinesemartialstudies.com/2018/10/25/martial-classics-the-complete-fist-cannon-in-verse/?fbclid=IwAR2XFXl5kkbw_V__IH7WFsxd-ZtqNdh_Q7RVCRebflHLIXcA-ija0bDad1Y

step-by
23-01-2019, 12:22
Hallo,

zuerst ein großes Dankeschön für die vielen sehr freundlichen Antworten, die mir die Ansichten des jeweiligen User deutlicher machten.

Das Thema war: General Qi über die waffenlosen....
da verweise ich einfach auf diese Antwort:


kurz zum Thema:

General Qi Jiguang fand das waffenlose Faustkampf Methoden für den Kampf auf dem Schlachtfeld unzureichend sind.

In seinen Werken :

Lian bing shi ji : fu za ji / Qi Jiguang zhuan
練兵實紀 : 附雜集 / 戚繼光撰

Jixiao Xinshu 纪效新书/紀效新書; pinyin: Jìxiào xīnshū) - New Treatise on Military Efficiency

werden Waffenkampf Methoden,Taktiken,Formationen etc. hauptsächlich behandelt.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/Mandarin_Duck_Formation.jpg/300px-Mandarin_Duck_Formation.jpg
Faustkampfmethoden/ 32 Bewegungsfolgen (Essenz aus einigen ihm bekannten Stilen in der Ming Dynastie) dienten vorwiegend zur Grundlagen Ausbildung und um seine Truppen moralisch,physisch zu stärken.
https://apps.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/a268051.pdf


Ich würde also nicht zuviel in seine Faustkampfmethoden reininterpretiren.

Laut einigen Autoren, soll u.a. Taijiquan von den 32 Methoden beeinflusst worden sein.

Oder den Beitrag Nr. 15


Was habe ich anderes behauptet?
Ich habe noch nie ohne eine Waffe in der Hand zu haben, so geübt als hätte ich eine Waffe in der Hand.
Daher fand ich die Gedankengänge von kanken einfach lustig.
Habe mir das als " Bild " vorgestellt, Gefechtsausbildung im Gelände, alle Soldaten tun so als wären Waffen vorhanden!
Damit komme ich nicht klar.

:D

Jetzt noch einige Worte zu diesem Text.


Nicht böse gemeint, aber das nennt sich Dunning Kruger Effekt - dem wohl jeder schonmal zum Opfer gefallen ist. Einfach mal nachlesen und nachdenken warum das so ist. Tip: Du hast es offensichtlich nie gezeigt bekommen und meinst dich darüber lustig machen zu können. Und wie Kanken sagt, es bedeutet nicht, dass man nicht auch mit Waffen übt.

https://www.foerster-kreuz.com/dunning-kruger-effekt/

Dann gebe ich Dir vollkommen recht. Aus meiner bescheidenen Erfahrung als Soldat. Wir haben noch nie geübt, als wären wir bewaffnet und waren es doch nicht.
Welchen Sinn sollte das haben?
Soldaten üben eigentlich für einen Einsatz. Deshalb sollte die Vorbereitung nach Möglichkeit die Szenarien enthalten, die dort auftreten können.

:

Daher seid mir nicht böse.
Ich kann viele Geschichten über die chinesischen Kampfkünste lesen aber es ist wie in den tollen " Kung -Fu Filmen aus China " vieles ist sehr übertrieben.

;)

kanken
23-01-2019, 14:05
Wie gesagt, zum „waffenlosen“ Bogenschießen gibt es z.B. Quellen aus der Mingzeit. Einfach bei Selby nachlesen. Wurde bis in die 1940er noch, als Teil des Trainings, so praktiziert. Kannst du bei Dekker nachlesen.

Ansonsten einfach jemanden aus einer authentischen CMA besuchen, der Dir die Anwendungen zeigen kann. Vor allem die Speeranwendungssets und die Schwertanwendungen. Ohne die realen Anwendungen MIT Waffe braucht man diese Anwendungen auch nicht OHNE Waffe trainieren, jedenfalls nicht wenn man später mit Waffe kämpfen will.

step-by
23-01-2019, 16:41
Hallo kanken,

das ist eine wirklich freundliche Antwort.
Ich hoffe sehr, wir könnten das weiterhin so tun.



Wie gesagt, zum „waffenlosen“ Bogenschießen gibt es z.B. Quellen aus der Mingzeit. Einfach bei Selby nachlesen. Wurde bis in die 1940er noch so praktiziert. Kannst du bei Dekker nachlesen.

Ansonsten einfach jemanden aus einer authentischen CMA besuchen, der Dir die Anwendungen zeigen kann. Vor allem die Speeranwendungssets und die Schwertanwendungen. Ohne die realen Anwendungen MIT Waffe braucht man diese Anwendungen auch nicht OHNE Waffe trainieren, jedenfalls nicht wenn man später mit Waffe kämpfen will.

Du, ich lese Deine Antworten wirklich.
Aber ich habe mein ganzes Leben lang, mein Wissen immer auf drei Säulen aufgebaut.
Zuerst lesen um was es geht, dann praktisch probieren und dann unter Streß - um zu erkennen, wo schleiche sich Fehler ein.
Dieser Weg ist für mich der richtige.

Vielleicht kam ich daher mit dem Karate ohne Kontakt nicht richtig klar.
Die Technik vorher abstoppen, vorstellen diese Technik hätte eine Wirkung gezeigt.
Im Kick Boxen gelten Regeln aber ich habe Hand- und Fußschutz ( Kopfschutz, Schienbein- Schutz ) und wenn ich getroffen werde, dann merke ich das deutlich.
Aber mein Partner auch.

Ich arbeite auch mit Bildern aber nur im AT.

Ich hoffe, ich habe in diesem Thema nicht gestört.
Wünsche Euch weiterhin viel Gesprächsstoff.

:o

step-by
24-01-2019, 15:55
Hallo kanken,

ich habe mir Deine Hinweise sorgfältig notiert und mich über Google informiert.



Wie gesagt, zum „waffenlosen“ Bogenschießen gibt es z.B. Quellen aus der Mingzeit. Einfach bei Selby nachlesen. Wurde bis in die 1940er noch, als Teil des Trainings, so praktiziert. Kannst du bei Dekker nachlesen.

Ansonsten einfach jemanden aus einer authentischen CMA besuchen, der Dir die Anwendungen zeigen kann. Vor allem die Speeranwendungssets und die Schwertanwendungen. Ohne die realen Anwendungen MIT Waffe braucht man diese Anwendungen auch nicht OHNE Waffe trainieren, jedenfalls nicht wenn man später mit Waffe kämpfen will.

Habe mir zuerst einiges über die " modernen Bogen " angesehen. Bogensport, Zuggewicht, Länge des Bogens, ...
was es da alles zu beachten gibt.



Dann Mandschurische Bogen

https://chinese-archery.de/

Möchte ich mit dem Bogen umgehen können, dann sehe ich doch Ähnlichkeiten zu meiner persönlichen Vorgehensweise.

43855


Danke für Deine freundlichen Zeilen, die für mich ein Anlaß waren, mich etwas mit dem Bogensport - theoretisch - zu beschäftigen.

:winke: