PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst? Hilfe bei der Auswahl



Amon
30-10-2018, 12:14
Hallo zusammen!

Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mich für eine Kampfsportart bzw. Kampfkunstart anzumelden und wollte nun endlich Nägel mit Köpfen machen.

Doch wie sich herausgestellt hat, ist das gar nicht so einfach:
Es gibt (jedenfalls in meiner Umgebung) ein sehr hohes Angebot an unterschiedlichen Arten.. Deswegen habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt und auch schon ein paar Richtungen in die engere Auswahl genommen.


- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Kreis Esslingen, PLZ 73xxx

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Igitt / Wenn's sein muss / stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein (ich würde mich selbst als fit bezeichnen)

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt

Also neben der SV ist für mich die Philosophie ein wichtiger Aspekt, mitunter zählt zu meinen (Haupt-)Zielen innerlich ausgeglichener zu sein, nicht mehr so schnell sauer zu werden und einfach kontrollierter & beherrschter zu sein.

Meine Vorauswahl besteht bis jetzt aus:

- Ju-Jutsu (wobei mich das am wenigsten anspricht)
- Muay Thai (http://muaythaiacademy.de/)
- Taekwondo
- Kung Fu (http://www.kungfudeutschland.de/index.html)
- Kickboxen (https://tiger-sportakademie.de/)

Ich habe mal die entsprechenden Links dahinter gesetzt, falls bereits jemand Erfahrungen mit einer der Schulen gemacht hat oder sonst was dazu sagen kann.
Ist bei meiner Auswahl überhaupt etwas dabei, was in etwa meinem Fragebogen entspricht?

Bereits ausprobiert habe ich Krav Maga und Ringen (schon eine Weile her). Krav Maga hat mir vom Lehrer her einfach überhaupt nicht zugesagt und Ringen hat mir relativ viel spaß gemacht, gibt es aber bei mir in der Nähe nicht. Aber eventuell ist Bodenarbeit ja in der ein oder anderen, von mir gewählten, Kampfkunst enthalten?


Viele Grüße

Amon

Mardl
30-10-2018, 12:46
Mich wundert, dass Ju Jutsu dich am wenigsten anspricht, da es am ehesten die von dir beschriebenen Kriterien abdeckt. Gut, hier gibt es von guten bis miserablen Vereinen auch eine große Spannweite, aber hier hättest du SV-bezug bis Schwerpunkt, je nach Verein, Bodenarbeit, Stock, Kette und Messer ab Mittelstufe und selten mit Wettkampf zu tun - wenn es nicht gerade ein Leistungssportverein ist. Im JJ wird normalerweise im Leichtkontakt gearbeitet - treffen ja, aber nicht volle Pulle.

Shintaro
30-10-2018, 12:58
Probiere mehrere KK´s aus und schaue Dir die Dojos und Lehrer an und entscheide, ob Deine Wünsche erfüllt werden. Alles kriegt man nicht zu 100%, das mußte ich jetzt auch mal jemand sagen. Aber man muß einfach mal sich die Sachen anschauen, mehrere Probetrainings machen und wirken lassen. Und offen dafür sein.

Billy die Kampfkugel
30-10-2018, 22:17
Diese tiger-sportakademie bietet doch mma an. Da müßte eigentlich etwas Ringerisches dabei sein.

Kohleklopfer
30-10-2018, 22:26
Also hier würde ich ganz klar die Muay Thai Academy favorisieren, nicht nur weil es ein schöner und effektiver Sport ist, sondern auch weil der Lehrer dort einiges drauf hat. ;)

Narexis
31-10-2018, 00:14
Ich habe mal die entsprechenden Links dahinter gesetzt, falls bereits jemand Erfahrungen mit einer der Schulen gemacht hat oder sonst was dazu sagen kann.


- Muay Thai (http://muaythaiacademy.de/)
Da gibt’s nicht viel zu sagen; ich kann Jochen und seine Truppe nur wärmstens weiterempfehlen. Bin jedes Mal wieder positiv überrascht und dabei hab ich schon hohe Erwartungen :D. Um Esslingen definitiv meine Anlaufstelle Nr. 1!

Ich würde auf jeden Fall vorbeischauen und prüfen, ob es passen könnte!



- Kickboxen (https://tiger-sportakademie.de/)
Zu der neuen Akademie kann ich nicht viel sagen bzw. hab generell nur sehr wenige normale Gruppeneinheiten mitgenommen; das wird sich jedoch wohl nicht groß zu Nürtingen unterscheiden - vermute ich. Gökhan selbst ist mir immer wieder sehr positiv in Erinnerung geblieben und einer der Leute, die ich sehr dafür respektiere, wie sie mit anderen Kämpfern und Sportlern umgehen.
(Ich würde mich allerdings auf K1 ähnliches Training einstellen und kein MT erwarten; wie’s mit dem MMA (etc.) aussieht, kann ich nicht sagen. Im K1 kann ich Gökhan definitiv weiterempfehlen und ein (mittlerweile) Trainer und ehemaliger Kämpfer, auf dessen Meinung ich viel gebe, hat weit mehr Kontakt mit ihm gehabt, als meine oberflächlichen Kontakte und steht auch ziemlich positiv zu ihm.)

Auch hier: Vorbeigehen und mitmachen! Danach dann entscheiden, ob Du eher MT und Boxen oder doch K1 und MMA suchst bzw. was Dir mehr zusagt. Ich würde klar zu Jochen (MTA) tendieren, hab allerdings auch schon mehr als genug Leute - wenn auch meist in anderen Gegenden - zu Gökhan geschickt und noch wurde keiner enttäuscht, der sich langfristig darauf eingelassen hat und einen guten ersten Eindruck hatte :). Ich kann guten Gewissens sagen, dass beide mich innerhalb ihres Regelwerks spielerisch dominieren und (mindestens) eine Liga höher spielen ;) - Jochen ist auch eine der wenigen Personen, die es schaffen, mich regelmäßig mit neuen Infos zu überraschen.

Da ich Deine Aussagen teilweise eher als widersprüchlich werte, hab ich natürlich keine Ahnung, ob Du dort das finden wirst, was Du suchst - probier’s aus und entscheide selbst.
Ob da auch SV angeboten wird bzw. man es einfach nur draufschreibt, weiß ich nicht - ich kann Dir nur mit Sicherheit sagen, dass sowohl Jochen als auch Gökhan (und entsprechend vermutlich auch die Jungs und Mädels, die ihnen als Trainer zur Hand gehen und für die sie mit ihrem Namen einstehen) Dich zu einem sehr brauchbaren Kämpfer innerhalb des Sports ausbilden können, wenn Du genauso ablieferst und Dich ins Zeug legst - selbst sind sie auch sehr erfahren (und gut!).

Zur SV gehört mehr als das kämpferische Können, aber zumindest das wirst Du dort erarbeiten können - und auch wenn die Wettkämpfer, die ich von ihnen kennengelernt habe, nicht unbedingt für die SV trainiert haben, werden die trotzdem mit dem Großteil den Boden wischen... Zu Jochen und Gökhan muss man nicht viel sagen, Ihre Leistungen sprechen für sich.

Bzgl. der Philosophie ist die Frage, was Du Dir darunter überhaupt vorstellst oder erhoffst und entsprechend stellt sich dann raus, ob Du dort fündig wirst.

Einfach hingehen und mehrere Probetrainingseinheiten absolvieren. Beides sind zwei sehr gute Anlaufstellen und haben ihren „Ruf“ innerhalb der „Szene“ nicht ohne Grund ;).

LG

Vom Tablet gesendet.

Amon
31-10-2018, 08:37
Danke für die ganzen Antworten!

Dann werde ich mir jetzt erstmal die Muay Thai Academy in Wernau anschauen und dann eventuell noch die anderen.

Das mit dem MMA bei der Tiger Sportakademid habe ich gelesen, doch habe ich mal gehört dass man nicht direkt mit MMA anfangen sollte, sondern erst wenn man schon etwas an Erfahrung im Bereich Kanpfsport hat. Oder stimmt das gar nicht?

Mit Philosophie meine ich, das Dinge wie Traditionen und ähnliches der jeweiligen Kampfkunst auch Punkte des Trainings sind. Also nicht nur „stumpf“ eine Stunde lang auf einen Boxsack einschlagen und dann heim gehen (überspitzt gesagt) - eben das Körper und auch Geist zusammen trainiert werden. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :biglaugh:

Mit der Black Belt Kung Fu Akademie hat niemand Erfahrungen oder mal etwas gehört?