Vollständige Version anzeigen : will kampfsport machen!?
hallo leute
ich will ich mit kampfsport anfangen!
es gibt in meiner gegend ein paar möglichkeiten.
das problem ist, das ich mich nicht entscheiden kann welche ks form ich machen soll.
habe schon immer zu kung fu tendiert.
nun ja zu meiner frage ist es möglich auch verschiedene ks formen zu machen. z.b. teakwondo und kung fu oder thai boxen und karate oder behindern sich manche kampfsportarten?
ich mein wenn ich montag z.B. kung fu habe und dienstag tkw und mittwoch karate usw.
will irgendwie nicht nur ein kampfsport machen.
habt ihr vorschläge welche ks formen harmonieren, sich ergänzen und ich nicht alzu durcheinander komme?
danke schon mal für die antworten!
Ich würd sagen fang nich mehr als zwei KK's gleichzeitig an sonst wirds, grade für anfänger, zu verwirrend. Mach halt kung fu wenns dich interessiert und such dir noch eine von den anderen aus´wenn du genügend zeit und geld investieren kannst...
OSS
-der Kensai
Auf jedenfall würde ich dir auch raten nicht mehr als zwei KKs zu trainieren. Welche du nimmst musst du selbst entscheiden. Es kommt ja auch darauf an, ob du dich in den Vereinen wohlfühlst. Karate und TKD wäre aber an sich zum Beispiel eine "gute Mischung" (Karate ist faustlastig, TKD fußlastig).
danke schon mal für die antworten! :)
ne mehr als 2 kampfsportarten wollte ich sowie nicht machen.
habt ihr noch mehr vorschläge ,tipps zu :
habt ihr vorschläge welche ks formen harmonieren, sich ergänzen und ich nicht alzu durcheinander komme?
Also ich würd mal sagen, dass es auch drauf ankommt, was du dir als Schwerpunkt setzt und was für ein Typ du bist. Als Beispiel: Karate ist der Schwerpunkt und du bist ein eher weicher Typ (NICHT im Sinne von Weichei *grins* ). Dann wäre Stockkampf als zweite Kampfkunst nicht verkehrt, weil das doch eher hart ist. Und wenn du zu den 'Harteiern' gehörst, dann wäre Aikido genau das richtige, um weich zu werden. Alles klar? ^^
ich möchte etwas effektives und was schön anzuschauen ist.
desweiteren soll mein geist und körper gestärkt werden.
naja entweder tkd, capo.,jet kun do, oder kung fu oder vieleicht doch karate :D
hmm kann mich einfach nicht entscheiden. :confused: ;)
könnt ihr mir vielleicht noch sagen was von den kampfstilen die ich gerade genannt habe gut harmonieren bzw. ergänzen?
werde erstmal ne nacht drüber schlafen. :gnacht:
Blue_Dragon
01-08-2004, 22:23
Ich an deiner stelle würde überall mal zum Probetraining gehen und mich dann entscheiden.
Wobei ich am Anfang nur eins machen würde und das dann richtig.
Blue_Dragon
Foofightaa
01-08-2004, 22:49
Die einzige KK, die für dich in Frage kommt, ist Soundkarate. Das ist so.
:D Nur'n Scherz
Bevor du mehrere KK anfängst, würde ich, wie viele meiner Vorredner auch, ersteinmal überall Probetrainings machen. Denn wenn dir jetzt jemand sagt, Karate sei gut für dich, heißt das nicht, dass das Dojo dazu wirklich gut ist. Und was sich optimal ergänzt, hängt fast ganz allein von dir ab (z.B. bezügl. Trainingszeitpunkt etc.) und nicht allein von den Systemen, die sowieso überall etwas anders praktiziert werden.
Außerdem würde ich als Anfänger Prioritäten setzen...
Und wenn alle Stricke reißen ----> SOUNDKARATE :D
MfG Foo ;)
Olaf (YJD)
02-08-2004, 00:27
Hallo Cyrax,
ich kann mich meinen Vorrednern größtenteils nur anschließen. Versuche erstmal, über die von Dir favorisierten Kampfkünste Infos zu sammeln, wobei Du Dir im klaren darüber sein solltest, was Du von der KK / dem KS erwartest. Geh zu Probetrainings, trainiere mal ein paar Runden mit und versuche, Dir eine eigene Meinung zu bilden (d.h. schau nicht nur darauf, was Dein bester Kumpel trainiert, was gerade "in" ist oder wer die coolste Werbung macht (Papier bzw. das Web ist ja bekanntlich geduldig). Und noch etwas - nicht alles was cool aussieht, ist am Ende auch effektiv (bzw. auf Dauer gesund).
Ich würde auf keinen Fall empfehlen, mehrere KKs parallel zu machen. Die Gefahr, sich zu verzetteln, ist einfach zu groß. Speziell, wenn die KKs ähnlich sind (z.B. TKD, Karate etc.) Du würdest mit der Ausführung der Techniken durcheinander kommen, bei den Formen etc.) Ich finde es manchmal ganz witzig, wenn z.B. ein 18jähriger in seinem Bio schreibt, daß er ein halbes Dutzend Kampfkünste macht. Mein Trainer (und der hat in seiner 25jährigen KK-Karriere wirklich schon eniges gemacht) hat mal gesagt, man braucht ca. 5 Jahre, um halbwegs in eine KK reinzuschnuppern. Vielleicht leicht übertrieben, aber es ist was wahres dran.
Eine erste Entscheidung könnte sein, ob Du in die sportliche Richtung gehen willst, Lust auf Wettkämpfe (und Pokale :) ) hast oder nicht.
Aber wie gesagt, probier verschiedene Sachen aus.
Viele Grüße,
Olaf
Mein Rat an dich ist einfach, dass man diverse Kampfkünste/Kampfsportarten selbst erleben muss, denn man stellt sich - und das weiß ich auch aus eigener Erfahrung - die verschiedenen KS/KK's sowieso anders vor als sie in Wirklichkeit sind.
Man muss es einfach selbst erleben.
Und ich bin sowieso der Meinung, dass es nur zweitrangig ist welches System man trainiert. Es kommt auf dich, deinen Trainer und die Atmosphäre im Dojo an.
Ob du nun Soundkarate (Grüße an Foo ^^ ), Ju-Jutsu, Kung Fu ,Muay Thai oder was auch immer trainierst ist nicht wichtig, wichtig ist dass du es überhaupt machst.
Achte nur darauf, dass du Spaß beim Training hast denn sonst hörste nach ein paar Monaten erfahrungsgemäß sowieso wieder auf!
MfG
~Tuned
Schau dir verschiedene Sachen an als Anfänger ist es sinnvoller 2 mal die Woche zu trainieren anstatt 2 KKs einmal die Woche, da man so das Bewegungsmuster schneller reinbekommt.
sumbrada
02-08-2004, 09:04
Hi Cyrax,
wenn dich mehrere KK interessieren, schau mal bei fit&fight in Kiel vorbei.
Dort kannst du Muay Thai, Jun Fan/JKD, Kali, Boxen und Combat Submission Westling machen.
Da die Überlappungen dieser Systeme ziemlich gross sind, bzw. ganz andere Schwerpunkte haben, wirst du auch keine Probleme haben, dich zu verzetteln.
Ich halte diese Gefahr sowieso für ziemlich gering, wenn man nicht Stile ausübt, die sich in den Prinzipien total unterscheiden.
Ich trainiere ja auch dort und kann es dir nur empfehlen.
Andere Schulen habe ich in kiel noch nicht gesehen und kann dir dazu nichts sagen.
was trainierst du bei fit & fight?
wie sind deine trainingszeiten?
was kostet es?
wär wirklich hilfreich wenn du antwortest.
cu :)
edit: auf dem trainingsplan von fit&fight wird fast ausschließlich Thaiboxen trainiert.
wird dort jeet kune do vernachlässigt?
sumbrada
02-08-2004, 10:40
Du warst ja anscheinend auf der Seite.
Also im Thaiboxen steht viel Pratzenarbeit auf dem Programm, hilft also auch allgemein, wenn du nur JKD trainieren wolltest. Dort würdest du ja auch viel mit den Pratzen und Pads arbeiten.
Als Student bezahle ich 20eur ,andere bezahlen glaube ich 25eur, ist also bei dem Angebot wirklich günstig.
Du kannst ja jeden Tag trainieren, unabhängig vom Stil. Und du wirst sehen, dass sich das nicht gegenseitig behindert.
Trainieren tue ich bis jetzt das, was in meinem Profil steht, ich will demnächst auch noch beim CSW mitmachen, um meine Bodenkampfkenntnisse nicht einschlafen zu lassen, bzw aufzufrischen.
Vom Geld her und vom Angebot passt das schon, aber ich finde das eine Trainingseinheit pro Woche, die auch nur eine Stunde dauert zu wenig ist, bezogen auf Jeet Kune Do.
sumbrada
02-08-2004, 11:02
Ne, ist auch mehr.
Freitags, um 7, wenn Boxen ist, trainieren wir auch noch JKD. Steht vielleicht nicht auf der Homepage.
Und Donnerstag, um 7, wird es vielleicht auch wieder ein JKD-Einheit geben, wenn genug Leute kommen. So hiess es auf jeden Fall mal.
Danke für die Infos :)
P.S. machst du das schon lange?
und findest du, du kommst voran?
sumbrada
03-08-2004, 16:26
Hi, man lernt nie aus.
Beim JuJutsu früher hatte ich das Gefühl, dass es mir nichts mehr gibt, dass ist bei den Sachen, die ich jetzt mache nicht so, und wird es wahrscheinlich auch nie.
Schwer zu sagen, wie lange.
Jun Fan seit 2 Jahren.
Kali seit ca. 6-7 Jahren, da waren aber zum Teil längere Unterbrechungen dabei.
MT weiss ich jetzt gar nicht.
Schaus dir einfach mal an, ich gehe jetzt erstmal ins Training.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.