PDA

Vollständige Version anzeigen : Pen & Paper Rollenspiele



FireFlea
11-11-2018, 10:12
Jetzt, da gerade der Magic Thread läuft, gibts hier RPGler und was spielt Ihr? Es geht hier um Pen&Paper, nicht Computerspiele.

Habe früher als Teenager mit ein paar Freunden das unvermeidliche DSA gspielt und auch mal hier und da andere Systeme wie D&D, Midgard und Ruf des Warlock. Auch Solo-Spielebücher wie bspw. Einsamer Wolf, D&D oder der Hexenmeister vom Flammenden Berg. Spiele zwar schon lange nicht mehr aktiv, lese aber immer noch gerne Hintergrund- und Regelbücher bspw. von D&D, DSA und Warhammer, auch mal Sachen wie Vampire und Shadowrun etc.

Billy die Kampfkugel
11-11-2018, 11:11
DSA ist lange her noch in der Schulzeit. Im Jugendzentrum lief eine Shadowrungruppe mit 10+ Personen war ganz lustig. Sehr selten an kalten Winterabenden spiele ich noch Oneshots aus dem Gruselbereich Vampire/Cthulhu Mischung.

Stixandmore
11-11-2018, 12:26
Shadowrun ( aber nur bis zur 3ten Edition)- die neueren Ausgaben finde ich nicht so gut
Lord of the 5Rings ( RPG mit Setting im feudalen Japan) und
Star Wars der Herausgeber von D20
Als Familienvater felht mir aber mittlerweile die Zeit um Regelmäßig zu spielen

Hexer
12-11-2018, 07:13
Eines meiner zeitfressenderen Hobbies ;) Meine Frau ist ebenfalls große Rollenspielerin.

Aktuell spielen wir seit ca 1,5 Jahren eine Runde Infinity, seit vielleicht 2 Jahren cWoD Hengeyokai (die klassische World of Darkness mit Thema der Wandlerrassen in Asien) und online per Voicechat und roll20 seit einigen Monaten Shadowrun 4.
Dazu ab und zu OneShots wie Call of Cthulu oder Eclipse Phase.
Teilweise wird dann noch in Chat-Rollenspielen gespielt. Früher auch Live (kommt vielleicht nächstes Jahr auch wieder) Fantasy, Endzeit, Vampire.

Achja: DSA ist NICHT unvermeidlich, das hab ich noch nie gespielt ;)
Mein erstes damals war D&D nachdem ich schon länger per Chat Rollenspiel betrieben hatte und mit einigen P&P-begeisterten Freunden in eine WG gezogen war.

Am meisten hab ich bisher wohl World of Darkness in verschiedenen Ausprägungen gespielt. Vampire, Werewolf, ein eigenes Setting unseres (Haupt-)Spielleiters, Hengeyokai, .... Diese Spiele ziehen sich dann meist auch über lange Zeiträume hin bei fast wöchentlichem Spiel.

Münsterländer
12-11-2018, 08:00
Achja: DSA ist NICHT unvermeidlich, das hab ich noch nie gespielt ;)


dito:D

bei mir fing es recht unkonventionell mit Earthdawn an.
Vampire hab ich mal versucht, war nüscht für mich (zumindest in der damaligen Gruppe).
Dann hat mein Bruder mal selbst ein Spielsystem erfunden, da war ich als Testspieler mehrfach an Bord.

Aber inzwischen spiele ich zeitbedingt kaum noch.

Grüße

Münsterländer

Hexer
12-11-2018, 08:12
Vampire hab ich mal versucht, war nüscht für mich (zumindest in der damaligen Gruppe).

Bei Vampire hängts sehr davon ab auf welche Weise die Gruppe es spielen will. Man kann es als Gruppe mit Zusammenhalt ganz ähnlich wie "typische" Rollenspiele spielen, man kann gegen NSCs und andere Spieler intrigieren auf Teufel komm raus, man kanns auch mit einer Story über Jahrhunderte spielen wobei sich jeder Spieler so langsam sein Zeugs aufbaut und man Machtspielchen untereinander treibt und ähnliches.
Andere WoD-Spiele, allen voran vermutlich Werewolf - The Apocalypse sind da wesentlich Team-orientierter. Mitglieder eines Werwolfrudels werden normalerweise keine Intrigen gegeneinander spinnen.

Münsterländer
12-11-2018, 08:28
Bei Vampire hängts sehr davon ab auf welche Weise die Gruppe es spielen will. [...]

Jup, das war das Problem (oder zumindest ein Problem).
War die gleiche Gruppe, wie vorher bei Earthdawn. Aber auf einmal wollte jeder seinen Charakter auf Deubel komm raus ausspielen (ich auch, insofern kein Vorwurf).
War nicht so schön für die Gruppe:D

Aber auch andere Aspekte haben mich gestört.
Die Vampire bei Vampire sind mir z.B. insgesamt a bisserl zu heulerig (ah Feuer, Wimmer).
Und dabei hatte ich schon Gangrel gespielt*g*.

Grüße

Münsterländer

Hexer
12-11-2018, 08:42
hehe, dann hättest du vielleicht wirklich besser Werwolf gespielt ;)

Oder vielleicht Ratkin? "Scheiß drauf wenn das rießige Plagen-Monster mich auffrisst! Dann vergift ich's halt von innen während ich drauf geh!"

Münsterländer
12-11-2018, 08:55
hehe, dann hättest du vielleicht wirklich besser Werwolf gespielt ;)


Das habe ich schon öfter gehört.:D
Aber damals wollte das keiner spielen, und inzwischen spiel ich ja selber wie gesagt kaum noch.
Nach KK, Sport allgemein, Musik und Jagen ist die Freizeit halt irgendwann auch mal zu Ende, erst recht mit 2 Kinder;)

Grüße

Münsterländer

Hexer
12-11-2018, 09:01
Ja, das kann ich gut nachvollziehen. Ich hab zwar selbst keine Kinder aber ebenfalls zu viele Hobbies für meine Freizeit. KK/Sport, Rollenspiel, Tabletop, Musik, Bogenschießen, ...
Die letzten beiden betreibe ich schon gar nicht mehr wirklich aktiv.
Gerade was Musik (hauptsächlich Gitarre) betrifft kommt die Lust zwar auch immer mal wieder mehr in den Vordergrund aber ich weiß auch nicht so recht wann ich noch die Zeit in Üben und eine Band mit Auftritten investieren sollte. Irgendwann will man ja auch noch ein bisschen Ruhe haben.

Hexer
12-11-2018, 09:15
Was ich btw in Punkto Rollenspiel immer etwas schade finde ist, dass die Szene im Allgemeinen so stark Fantasy-orientiert ist. Bin nunmal selbst großer SciFi-Fan.
Immerhin hab ich da mit Infinity zur Zeit eine Runde. Shadowrun ist ja maximal zur Hälfte SciFi (ich witzle gerne "Cyberpunk plus D&D") und ich vermute auch nur deshalb so weit verbreitet.
Lustigerweise spiele ich in Shadowrun tatsächlich einen Magier obwohl ich eher immer auf dem Dampfer war "Wenn schon SR, dann ein Cyberpunk-Charakter und nix magisches!". Aber naja... da war halt diese Idee als es um die Auswahl der Chars für die Runde ging, einen Decker brauchte man nicht und für die Muskeln war ebenfalls schon gesorgt, also...
Immerhin ist mein Char mit um die 60 wohl eher einer der ältesten Runner die so rumlaufen :P

jimmy-13
12-11-2018, 10:00
Klaro, dHdR und vor allem jahrelang DSA.
In der Jugendzeit bis kurz nach Ausbildung, fast jedes WE.
Heutzutage hab ich einfach keine Zeit mehr für die Zeit zum vorbereiten als Meister, Spielleiter oder Overlord.
Ich bin da einfach komplett umgestiegen auf Brettspiele.
Ich kann`s nur empfehlen.
Klar, so frei wie bei Rollenspielabenden ist man nicht,
aber man gewöhnt sich schnell dran.
Descent 2, Fireteam Zero, AVP, gibt einige schöne Spiele und da die Abenteuer vorgefertigt sind, spart man sich als Overlord ne Menge Zeit und nen Haufen spaß hat man trotzdem.

Hexer
12-11-2018, 12:11
Klaro, dHdR und vor allem jahrelang DSA.
In der Jugendzeit bis kurz nach Ausbildung, fast jedes WE.
Heutzutage hab ich einfach keine Zeit mehr für die Zeit zum vorbereiten als Meister, Spielleiter oder Overlord.
Ich bin da einfach komplett umgestiegen auf Brettspiele.
Ich kann`s nur empfehlen.
Klar, so frei wie bei Rollenspielabenden ist man nicht,
aber man gewöhnt sich schnell dran.
Descent 2, Fireteam Zero, AVP, gibt einige schöne Spiele und da die Abenteuer vorgefertigt sind, spart man sich als Overlord ne Menge Zeit und nen Haufen spaß hat man trotzdem.

Gibt ja durchaus auch für alle möglichen Rollenspiele ne Vielzahl vorgefertigter Abenteuer. Aber ja, auch die brauchen mehr Vorbereitung als ein Brettspiel, das versteh ich durchaus.

Bin im übrigen selbst kein großer Spielleiter muss ich sagen. Hab mich zwar 1-2mal dran versucht aber dauerhaft wärs wohl eher nichts für mich.

Gürteltier
12-11-2018, 17:38
Ich spiele alle Jubeljahre GURPS. Da vor allem "Martial Arts" - auch in historischen Hintergründen. Aber ich muss immer erst irgendwelche Leute bequatschen.


Ansonsten die übliche Karriere : DD, DSA, Midgard, Traveller, MERS, Runequest, Paranoia, Cthulu etc. … dann bei GURPS hängengeblieben.#

P.S. : Mit den GURPS Regeln haben wir uns sogar ein nettes Highlander zusammengeschraubt. Da hat ein Quickening wirklich Skills gebracht, aber es gab auch die Option, durch widerstreitende Fähigkeiten was zu verlieren.
Geriet uns dann auch zu einer Art Paranoia … Es hat dann tatsächlich nur noch einen gegeben. Und mit DER Runde lief dann nix mehr.

Narexis
12-11-2018, 18:46
D&D - bin da endgültig hängengeblieben - und das regelmäßige Spielen mit (m)einer tollen Gruppe fehlt mir langsam echt... ("[D]as unvermeidliche DSA" hab auch ich noch nie gespielt :D.)
Wäre neben dem KS so ziemlich das Erste, das ich wieder regelmäßig (und in einer jahrelangen Kampagne mit diversen Oneshots :D) aufnehmen (oder das Pensum hochschrauben) würde.

(/e: Wenn ich so darüber nachdenke, wäre es vielleicht an der Zeit, die kurzen Einschübe nicht im Forum zu verbringen oder irgendwas über einen längeren Zeitraum zu tippen, sondern mal endlich in Critical Role reinzuschauen :).)

LG

Vom Tablet gesendet.

jimmy-13
12-11-2018, 21:57
Gibt ja durchaus auch für alle möglichen Rollenspiele ne Vielzahl vorgefertigter Abenteuer. Aber ja, auch die brauchen mehr Vorbereitung als ein Brettspiel, das versteh ich durchaus.

Bin im übrigen selbst kein großer Spielleiter muss ich sagen. Hab mich zwar 1-2mal dran versucht aber dauerhaft wärs wohl eher nichts für mich.

Jo, ich war halt meist der Spielleiter und klaro, bringen wir auch bei unseren Brettspielen den Rollenspiel-flair rein, macht einfach noch mehr spaß.
Aber wir spielen halt schon viel - einmal unter der Woche und dann einen fetten Spielabend am WE ist eigentlich immer drin.
Das würde ich halt gar nicht schaffen, vorzubereiten.
Gehe drei Mal in der Woche nach der Arbeit direkt ins Gym.
Bei unseren Brettspielen wird aufgebaut und dann halt losgespielt.
Das geht immer ;-)

FireFlea
13-11-2018, 07:31
Ach kommt, jeder hat schon mal DSA gespielt, Ihr gebts nur nicht zu :D

Earthdawn fand ich damals vom Hintergrund nicht schlecht gemacht, war mal was Neues.

Stixandmore
13-11-2018, 08:39
Ach kommt, jeder hat schon mal DSA gespielt, Ihr gebts nur nicht zu :D

Earthdawn fand ich damals vom Hintergrund nicht schlecht gemacht, war mal was Neues.

Leider ja:p
Wie sieht es den mit Tabletops aus?
Hab mehrer Jahre "professionell" Battletech in einem Liga Spielbetrieb gespielt; erst im Rahmen der dt Mechforce und nach deren Auflösung in den Nachfolgeorganisationen

Münsterländer
13-11-2018, 08:53
Wie sieht es den mit Tabletops aus?
[...]

wär das nicht strenggenommen OT?:p
:D

Naja, ich hab mal ein bisschen mit Warhammer 40k (Tyraniden) rumgeblödelt, aber nie wirklich groß oder ernsthaft.

Grüße

Münsterländer

Stixandmore
13-11-2018, 09:01
wär das nicht strenggenommen OT?:p
:D

Naja, ich hab mal ein bisschen mit Warhammer 40k (Tyraniden) rumgeblödelt, aber nie wirklich groß oder ernsthaft.

Grüße

Münsterländer

Naja, mehr oder weniger
Gibt ja schliesslich Hintergrundmaterial/Settings für Warhammer, Battletech ect

Hexer
13-11-2018, 09:34
Tatsächlich hab ich auch mal Mechwarrior (das Battletech Rollenspiel) in einem Forum gespielt. Allerdings ist Foren-Rollenspiel einfach nix für mich. Chat schön und gut, Forum nein.

Was Tabletop betrifft:
Hab früher und dann vor einigen Jahren nochmal ne Weile Battletech gespielt.
Dropzone Commander hab ich angefangen, allerdings hier in der Gegend keine Spieler gefunden.
Dann Infinity, 3 Fraktionen.
Inzwischen spiel ich eigentlich kein Tabletop mehr da der örtliche Tabletop-Treff mit einer meiner Rollenspielrunden (ebenfalls Infinity) kollidiert, allerdings hab ich zumindest ein Schiff für Dropfleet Commander das gerade bemalt und gebaut wird. Evtl wird daraus mehr falls ein paar Kollegen auch wie angekündigt anfangen. Wenn nicht hab ich ein schönes Raumschiff-Modell rumstehen. Immerhin das aktuell größte im Spiel ;)

Glückskind
13-11-2018, 10:14
Ach kommt, jeder hat schon mal DSA gespielt, Ihr gebts nur nicht zu :D

:D

Ja, also ehrlich, ich kanns kaum glauben.

Junggemüse hier. Früher hatten wir gar nüchts anderes.

Da ist man mit dem Fahrrad abenteuerlich weit in die nächste größere Stadt gefahren um im Spielwarengeschäft eine DSA-Einsteigerbox zu kaufen.
Gespielt wurde mit Würfeln, Stift und Papier, lange vor dem Internet, ohne Rechnerunterstützung. Wir haben die Gegner noch mit bloßen Händen erledigt, mit Hruruzat. Wollja!

Und wenn Verhandlungen anstanden haben wir immer den Thorwaler vorgeschickt, der war so diplomatisch! :D

FireFlea
13-11-2018, 20:37
Naja, ich hab mal ein bisschen mit Warhammer 40k (Tyraniden) rumgeblödelt, aber nie wirklich groß oder ernsthaft.

Kanken hatte doch mal Eldar, da könnt Ihr ja mal eine Runde WH40K nach dem Training einlegen :D

Finde Warhammer klasse, es gibt nur ein Problem. Ich hasse Modellbau und malen. Außerdem ändern sich gefühlt jedes zweite Jahr die Regeln. Hatte bei Fantasy schon mehrere Armeen (alle verkauft bis auf Skaven - hatte auch nie viel gespielt) und finde generell die Welt (sowohl Fantasy als auch WH40K) klasse. Eisenhorn und Ravenor gehören mit zu meinen Lieblingsbüchern. Finde die ganze Entwicklung hin zu Age of Sigmar aber nicht so toll, das hat einfach nicht den gleichen Background wie das alte Warhammer Fantasy. Hatte vor Jahren auch mal bei einer Online Kampagne mitgemacht, wo man sich einer Fraktion angeschlossen und dann jede Woche einen Zug machen und zur Bewertung entweder einen Spielbericht oder einen Kurzgeschichte einreichen konnte. Den haben die Mods dann als Sieg/Niederlage/Unentschieden eingetragen und die Züge berechnet. War richtig gut und es gab einige Intrigen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Fraktionen.

Battletech habe ich nur eine handvoll Mal gespielt aber war recht tief im Hintergrund und habe sehr viele der Bücher und Romane gelesen. Mir hat die neueste Background-Entwicklung dann aber nicht mehr gefallen. Clans ok aber der Ganze Word of Blake Umschwung war dann doch too much. Findet man leider öfter bei etablierten Systemen wie eben Battletech oder Age of Sigmar, dass dann der Hintergrund komplett über den Haufen geschmíssen wird.

Brettspiele finde ich auch super - Hero Quest bspw. war echt klasse.

Stixandmore
13-11-2018, 22:26
So weit bin ich beim Battletech(zeittechnisch) gar nicht gekommen!? Habe zu einer Zeit gespielt, wo es im "Ligabetrieb" nur die "Innersphere 3025" Zeitschiene und die (3050(?) Innersphere/Clan" Zeitschiene gab!? Danach war ich raus, sowohl bei den Romanen, als auch beim Tabletop

FireFlea
14-11-2018, 05:37
So weit bin ich beim Battletech(zeittechnisch) gar nicht gekommen!? Habe zu einer Zeit gespielt, wo es im "Ligabetrieb" nur die "Innersphere 3025" Zeitschiene und die (3050(?) Innersphere/Clan" Zeitschiene gab!? Danach war ich raus, sowohl bei den Romanen, als auch beim Tabletop

Fängt hier ab 3066 an: http://www.sarna.net/wiki/Timeline

Hexer
14-11-2018, 07:12
Ich muss sagen bei Warhammer bin ich nie in irgendeiner Weise tief eingestiegen, schon allein weils mir rein Ästhetisch nie sonderlich zugesagt hat. Was Modelle usw betrifft find ich schon immer mal was reizvolles aber irgendwas daran stört mich dann doch immer genug um mir nichts zuzulegen. Am nähesten dran war ich da noch beim Starcraft spielen am PC ;)

Habe zwar früher bei Battletech mit meiner alten Einsteiger-Box nur 3025 Zeugs gehabt, backgroundtechnisch bei den Büchern waren aber längst die Clans aktuell von denen ich auch großer Fan war. Ich habe auch einige Zeit online MechWarrior 4 und später eine weile MWO gespielt. Beide Male als Clanner und mit gewissem Rollenspielanteil.
MW4 noch innerhalb einer Liga in Clan Wolverine. Die Liga hatte eine eigene Karte der Inneren Sphäre und Umgebung auf der man Planeten erobern usw konnte. So hat sich eine alternative Zeitlinie ergeben.
Zu MWO-Zeiten war ich Teil von Clan Goliath Scorpion.

Münsterländer
14-11-2018, 07:32
Kanken hatte doch mal Eldar[...]


Echt?
naja, lässt tief blicken. Ich mit stumpfer Kraft und Masse und er mit Technik und Taktik immer genau da, wo er sein muss... wie im Training:D.

Ja, die ständigen Regeländerungen haben mich letztlich gekillt.
Und genau genommen muss man die Armee dann ja auch immer komplett umbauen, weil vieles gar nicht mehr zulässig ist oder plötzlich ineffektiv. Und immer wieder Geld ausgeben für die neuen Modelle.... nee, nee.
Das war mir letztlich alles zu doof.

Wenn irgendein neuer überteuerter Nonsense von GW rauskommt , sagt mein Bruder (der ist noch etwas tiefer drin als ich) immer:
"Weißt du, was die mit uns machen? Die halten uns für genau so doof wie wir sind!"

Ist was dran:D

Grüße

Münsterländer

Hexer
14-11-2018, 09:54
Zu MWO-Zeiten war ich Teil von Clan Goliath Scorpion.

Die Kampfdoktrinen der Goliath Scorpions haben mich btw auch insbesondere angesprochen. Fokus auf Präzision und direkt feuernde Waffen wie Autokanonen oder insbesondere Energiewaffen. Das speziell auch in MWO wo ich es immer sehr nervig fand wenn jeder einfach nur seine Maschine mit LRMs vollgestopft hat und dann auf maximale Distanz Artillerie gespielt hat ohne den Gegner je wirklich zu sehen bis die Munition ausging um dann freiwillig sterben zu gehen um mit frischer Munition wieder rumzustehen und Raketen zu schleudern.
Fand es viel spassiger geschickt taktisch übers Schlachtfeld zu manövrieren und direkt gegen meine Ziele anzutreten. Auch Langstrecken-Support habe ich lieber "direkt" gemacht mit leichten AKs, ER-Lasern oder PPKs.

FireFlea
14-11-2018, 18:56
Die Kampfdoktrinen der Goliath Scorpions haben mich btw auch insbesondere angesprochen. Fokus auf Präzision und direkt feuernde Waffen wie Autokanonen oder insbesondere Energiewaffen.

Jaja, das haben die Nova Cats auch. Du hast sie bestimmt wegen der Halluzinogene gewählt :D

Ich finde (Background, nicht Regeln) die DEST und Ryuken am besten. Die Eridani Light Horse und Com Guards ebenfalls.


Echt?
naja, lässt tief blicken. Ich mit stumpfer Kraft und Masse und er mit Technik und Taktik immer genau da, wo er sein muss... wie im Training:D.

Ja, die ständigen Regeländerungen haben mich letztlich gekillt.
Und genau genommen muss man die Armee dann ja auch immer komplett umbauen, weil vieles gar nicht mehr zulässig ist oder plötzlich ineffektiv. Und immer wieder Geld ausgeben für die neuen Modelle.... nee, nee.
Das war mir letztlich alles zu doof.

Wenn irgendein neuer überteuerter Nonsense von GW rauskommt , sagt mein Bruder (der ist noch etwas tiefer drin als ich) immer:
"Weißt du, was die mit uns machen? Die halten uns für genau so doof wie wir sind!"

Ist was dran:D

Grüße

Münsterländer

Ja echt - ich hatte mal ein paar Khorne Berserker, sagt das was über mich aus? :D

Finde Ansätze wie Kings of War oder 9th Age daher nicht schlecht. Nicht so viel Kommerz, man kann auch mal Minis anderer Hersteller nehmen etc. Bei Warhammer ist man da bzgl. Figuren oft recht strikt, das hat aus meiner Sicht auch nix mehr mit Spaß und Hobby zu tun.

Hexer
15-11-2018, 06:10
Jaja, das haben die Nova Cats auch. Du hast sie bestimmt wegen der Halluzinogene gewählt :D


:biglaugh: na klar! Eben hab ich mir erst wieder Scorpiongift in meinen Kaffee gerührt :)
Aber irgendwie zeichnet sich ein Thema ab.... Bei World Of Darkness spiele ich zur Zeit auch einen Ananasi

Münsterländer
15-11-2018, 07:22
[...]Ja echt - ich hatte mal ein paar Khorne Berserker, sagt das was über mich aus? :D
[...]

https://www.youtube.com/watch?v=wG_KZPeRpR8
:gruebel:

:D

FireFlea
15-11-2018, 21:58
Kennt hier jemand Malifaux? Reizt mich irgendwie.

FireFlea
15-11-2018, 21:59
https://www.youtube.com/watch?v=wG_KZPeRpR8
:gruebel:

:D

https://pics.me.me/when-life-gives-you-lemons-blood-for-the-blood-god-32523809.png

Hexer
16-11-2018, 06:48
Kennt hier jemand Malifaux? Reizt mich irgendwie.

"Kennen" ist weit übertrieben. Ich weiß, dass es in meinem Umfeld mehrere Leute gibt die es spielen. Die Minis haben bis jetzt einen guten Eindruck gemacht und es scheint recht beliebt also wirds höchstwahrscheinlich kein Mist sein aber näheres kann ich dazu leider nicht sagen.

FireFlea
16-11-2018, 17:08
RPG seitig fand ich das Talislanta System noch ganz interessant. Mal nicht die übliche Elfen, Zwerge, Orks Geschichte, sondern ganz andere Rassen etc. Man kann die alten Bücher auch for free downloaden:

http://talislanta.com/

Stixandmore
16-11-2018, 18:22
RPG seitig fand ich das Talislanta System noch ganz interessant. Mal nicht die übliche Elfen, Zwerge, Orks Geschichte, sondern ganz andere Rassen etc. Man kann die alten Bücher auch for free downloaden:

http://talislanta.com/

Jetzt wo Du, den Namen erwähnst, dämmert mir da was
Zumindest hab ich das Rulebook schonmal in der Hand gehabt!?

FireFlea
01-01-2023, 09:39
UP - habe mir das Dark Souls Regelbuch mal als Pen&Paper geordert - da ich ein großer Fan der Videospielreihe bin, musste das einfach sein. In letzter Zeit auch wieder einges besorgt, v.a. Cthulhu Kram.

2022 wurde auch Hero Quest neu aufgelegt - finde ich klasse, nachdem es die alten Boxen nur noch zu Phantasie-Preisen gab:

https://www.spiegel.de/netzwelt/games/heroquest-ist-zurueck-das-taugt-die-brettspiel-neuauflage-a-332e1615-d395-4679-91f1-6fad00dd6e58

Kensei
01-01-2023, 10:29
Du spielst wohl gerne den "Necromancer" als Klasse, was? ;)

big X
02-01-2023, 14:42
den thread hat ich ja gar nicht gesehen :ups:.

habe von 98 bis 19 mindestens 1x pro woche gespielt. meistens 2x.
bin damals von einem babygruppen-papa auf SR gebracht worden. habe dann 2000 meine eigene gruppe gegründet. die lief dann jahrelang parallel.

in der zeit habe ich dumm&dämmlich probiert, ruf des warlocks (viel zu kompliziert), warhammer-rpg, ...

aber mein liebling ist SR. die version ist eigentlich egal, alle systeme haben höhen und tiefen.
überlege, ob ich mit der aktuellen SR-version wieder einsteige. mal sehen.

KK-Baghira
12-01-2023, 12:12
Ui - der Thread macht Spaß und heute passt es wie die Faust aufs Auge (und ich brauch gerade Ablenkung) ^^

Mein Verhältnis zu Rollenspielen ist... durchwachsen(?) - gespielt habe ich als Jugendlicher und Erwachsener eher selten bis nie..., aber ich LIEBE das Sammeln von RPGs, das Schmöckern in Regelbüchern, Kompendien etc. sehr (am liebsten in Print, aber manche der u.g. liegen als PDF auf dem Rechner) :)

DSA (https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schwarze_Auge) war und ist seit Kinder/Jugendtagen bekannt (wir hatten auch die alten PC-Adaptionen), aber richtig gefesselt hat mich - und ich halte es bis heute in Ehren - seinerzeit als Jugendlicher das Kompendium zur Anime-Serie Sailor Moon (jaja XD) aka die deutsche Fassung des Sailor Moon Role-Playing Game and Resource Books (https://wikimoon.org/index.php/Sailor_Moon_Role-Playing_Game_and_Resource_Book).

Letztes Jahr stieß ich dann auf die Furry-RPGs Ironclaw (https://en.wikipedia.org/wiki/Ironclaw) und v.a. Jadeclaw (https://en.wikipedia.org/wiki/Jadeclaw), die mich wirklich begeistern und heute kam das ebenso begeisternde, lang ersehnte RPG zu Avatar - The Last Airbender/Legend of Korra (https://avatar.fandom.com/de/wiki/Avatar_Legends:_The_Roleplaying_Game) per Post an. Ich war seinerzeit Unterstützer und es ist eines meiner absoluten Lieblingsfranchises mit martial arts Bezug. Eine (wenn auch Brett-)Spielumsetzung, die ich da noch unterstützen konnte eint es mit den anderen Lieblingsfranchises wie Street Fighter (https://boardgamegeek.com/boardgame/193428/street-fighter-miniatures-game) und v.a. Kung Fu Panda (https://kungfupanda.fandom.com/wiki/Kung_Fu_Panda:_The_Board_Game), wobei ersteres Mitte der 1990er ja u.a. ein Street Fighter-RPG bzw. Storytelling Game (https://en.wikipedia.org/wiki/Street_Fighter:_The_Storytelling_Game) erhalten hat.

Ja, ich gestehe, ich bin ein Nerd...und apropos Kung Fu Panda...ich guck jetzt die heute erschienene 2. Staffel der neuen Franchiseserie The Dragon Knight (https://en.wikipedia.org/wiki/Kung_Fu_Panda:_The_Dragon_Knight) auf Netflix (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjI1aesgML8AhWj8LsIHRYpAl8QFnoECBwQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.netflix.com%2Fde%2Ftitle%2F8 1227574&usg=AOvVaw3NI6w05nIRyIsPn2aywdGq).

FireFlea
14-01-2023, 05:46
UP - habe mir das Dark Souls Regelbuch mal als Pen&Paper geordert - da ich ein großer Fan der Videospielreihe bin, musste das einfach sein.

Uuund Amazon hat mir das Buch geschenkt :D Kam als Hardcover von Amazon UK (geordert über Prime hier). Hardcover leider beim Transport an 1-2 Stellen eingedellt und geknickt. Während ich da bei normalen Büchern noch eine gewisse Toleranz habe, will ich bei Hardcovern mit einem gewissen Preis schon eine unversehrte Version. Wollte es umtauschen aber Amazon hat mir den Betrag gutgeschrieben und ich durfte das Buch behalten.

Habe mir noch eine Box (Zweihänder RPG Einsteiger Box) aus UK geordert. Die ist an einer Ecke auch eingedellt aber da das nicht über Prime lief und ein Umtausch komplizierter ist, habe ich beschlossen die Kröte zu schlucken, der Inhalt ist ok. Für den Preis (< 30 €) auch eine ganz nette Box.

Kensei
14-01-2023, 10:27
Wieso schreiben die dir da einfach den Betrag gut? Weil du so'n treuer Kunde bist?

Tyrdal
14-01-2023, 12:09
Wieso schreiben die dir da einfach den Betrag gut? Weil du so'n treuer Kunde bist?

Weil der Aufwand zur Reklamation oft teurer ist¿also für Amazon. So hat man auch noch an der Kundenbindung gearbeitet.

FireFlea
14-01-2023, 13:28
Wieso schreiben die dir da einfach den Betrag gut? Weil du so'n treuer Kunde bist?

War auch das erste Mal, sonst habe ich Reklamationen immer zurück geschickt.

OliverT
14-01-2023, 13:51
Mir haben sie mal das Geld gutgeschrieben und wollten das Buch nicht zurück, als ich ein falsches Buch bestellt hatte und es umtauschen wollte.

Kensei
14-01-2023, 19:18
Ist ja seltsam? Mit welcher Begründung denn?

OliverT
14-01-2023, 20:12
Gab keine, das lief automatisch. Wird aber sicher, wie Tyrdal schon meinte, damit zu tun haben, dass Porto für den Rückversand plus die Begutachtung des Buchs und Wiedereinschleusung in den Verkauf sich nicht oder kaum rentieren würden.

Kensei
15-01-2023, 13:57
Na immerhin besser als die frühere Praxis, Artikel die zurückgesendet werden wegzuschmeissen, weil sie keine Neuware mehr sind und das Wiederverpacken zu teuer wäre. :rolleyes:

FireFlea
20-01-2023, 16:02
Es gibt sehr viele interessante Systeme am Markt. Finde die hier, von dem was ich sehe, recht ansprechend:

https://www.kickstarter.com/projects/andrewsmcmeel/blackbirds-rpg

https://www.kickstarter.com/projects/acherongames/inferno-dantes-guide-to-hell-for-5e

https://www.teilzeithelden.de/2016/01/20/rezension-symbaroum-oekos-krieg-und-korruption/

FireFlea
19-04-2023, 13:08
Wieso schreiben die dir da einfach den Betrag gut? Weil du so'n treuer Kunde bist?

Und nochmal - Hardcover Comic bei Amazon UK bestellt, kam beschädigt und Amazon schreibt mir das gut, ich kann den Artikel aber behalten. Die wollen noch nicht mal einen Nachweis.

Lampe
19-04-2023, 21:33
Spiele gerne Pathfinder 1e und leite zur Zeit eine Kampange.

https://ulisses-spiele.de/assets/document/C0/DerScharlachroteThronSpielerleitfadenPDF_b93d.pdf? x36300

FireFlea
19-04-2023, 21:45
Gibt mittlerweile sogar mehrere D&D Monopoly Versionen :rofl:

https://www.amazon.de/Winning-Moves-Monopoly-Dungeons-WM02022-EN1/dp/B09H6CJ3KQ

https://www.amazon.de/Monopoly-Dungeons-Dragons-inspiriert-Brettspiel/dp/B0BT7V7YPH/

Billy die Kampfkugel
20-04-2023, 10:58
Wer Amazon Prime hat bekommt Icewind Dale umsonst. Basiert auch auf DnD.

Kensei
20-04-2023, 11:17
Forgotten Realms um genau zu sein ;)

Hier, fand ich ganz witzig;

A.I. Promi D&D Runde:


https://www.youtube.com/watch?v=paOtkzm0trY

Gast
20-04-2023, 18:56
Ich habe mir mal vor einiger Zeit So nicht, Schurke zugelegt. Das ist ein Pen & Paper Spiel für Kinder. Meine Nichten & Neffen sind davon total begeistert. Gibt es eigentlich irgendwelche gute Seiten mit Entwürfen für Pen & Paper Abende, die man evtl. leicht anpassen könnte? Dann muss ich mir nicht immer selbst was ausdenken und kann auch einmal spontan mit ihnen eine Runde starten.

Lampe
20-04-2023, 21:18
Die AI PnP Runden sind manchmal richtig Klasse, aber es gibt einfach zu viele davon.

Mein Favorit ist zu Zeit:

https://www.youtube.com/watch?v=IREgYXOJDe4&list=PLEMfkhwl8QzCnTPzndT4d9eWLaOJPWP4r

Mit Trump, Biden & Obama als Spieler. Der Leiter ist Ben Shapiro.

Kensei
21-04-2023, 10:52
:biglaugh:

FireFlea
05-08-2023, 08:44
Dungeon Crawl Classics hört sich interessant an:



https://www.youtube.com/watch?v=7sdI2SOoB3M&t=951s

FireFlea
29-01-2024, 09:24
Happy Birthday Dungeons & Dragons! Vor 50 Jahren ging der Pionier an den Markt. :soldat:

https://www.designers-and-dragons.com/2024/01/27/happy-50th-anniversary-to-dungeons-dragons/

Bärchen
30-01-2024, 17:35
Einstieg in den 80ern mit D&D, später DSA, dann so ziemlich alles: MERS, Sturmbringer, Paranoia, Battletech, Sternengarde, Shadowrun...
irgendwann (Anfang/Mitte 90er) ging es dann über zu Warhammer Fantasy, Warhammer 40k und Battletech als Tabletop, allerdings immer in Kombi mit Rollenspielelementen, die dann in Tabletop Scharmützeln ausgetragen wurden.
Dann war Sport irgendwann wichtiger für mich, heute interessiert es mich noch lose, bin aber ziemlich raus aus der Materie muss ich zugeben. Und leider fehlt nun die Zeit... :-(

Stixandmore
30-01-2024, 19:06
Happy Birthday Dungeons & Dragons! Vor 50 Jahren ging der Pionier an den Markt. :soldat:

https://www.designers-and-dragons.com/2024/01/27/happy-50th-anniversary-to-dungeons-dragons/

Battletech Tabletop feiert dieses Jahr (auch) seinen 40. Geburtstag

FireFlea
30-01-2024, 20:05
Battletech Tabletop feiert dieses Jahr (auch) seinen 40. Geburtstag

Davon habe ich noch Bücher im Schrank. Sowohl Regelbücher als auch Romane, wobei ich fast alle Romane verkauft habe.

Stixandmore
30-01-2024, 22:00
Davon habe ich noch Bücher im Schrank. Sowohl Regelbücher als auch Romane, wobei ich fast alle Romane verkauft habe.

Ja, ich weiss...da hatten wir uns hier im Thread schonmal darúber unterhalten....habe in letzter Zeit mir einige Romane(aus Nostalgiegründen) von Amazon als ebooks runtergeladen gehabt.....die neueren Storylines(alles was weit nach der Claninvasion spielt) finde ich eher mässig(schlecht)!?

big X
31-01-2024, 17:38
was ich an battletech nie verstanden habe (durch ein paar romane getriggert - habe es selbst nie gespielt):
battlemechs sind alte technik. teuer, schwierig zu ersetzen. es werden piloten benötigt, die von kindheit an darauf traniert wurden die battlemechs zu steuern.
um einen battlemech zu zerstören, werden aber nur ein paar infanteristen benötigt, die raketenwerfer haben. also ungleich günstiger in unterhalt, ausbildung und ausrüstung sind.
in einem roman hat eine silatkämpferin sogar im alleingang einen battlemech fertig gemacht.

was also bringt die leute dazu diese teuren söldnertruppen anzuheuern, wenn zum gleichen preis divisionen von infanteristen eingesetzt werden können?

ok, auf flacher ebene, wo die infanterie keinen schutz findet, wären battlemechs überlegen.
aber sonst?

Stixandmore
31-01-2024, 17:56
was ich an battletech nie verstanden habe (durch ein paar romane getriggert - habe es selbst nie gespielt):
battlemechs sind alte technik. teuer, schwierig zu ersetzen. es werden piloten benötigt, die von kindheit an darauf traniert wurden die battlemechs zu steuern.
um einen battlemech zu zerstören, werden aber nur ein paar infanteristen benötigt, die raketenwerfer haben. also ungleich günstiger in unterhalt, ausbildung und ausrüstung sind.
in einem roman hat eine silatkämpferin sogar im alleingang einen battlemech fertig gemacht.

was also bringt die leute dazu diese teuren söldnertruppen anzuheuern, wenn zum gleichen preis divisionen von infanteristen eingesetzt werden können?

ok, auf flacher ebene, wo die infanterie keinen schutz findet, wären battlemechs überlegen.
aber sonst?

Die Romane können nicht als Referenz genommen werden....und du verwechselst(glaube ich) Claninfantrie(künstlich gezüchtet, in speziellen Rüstungen) mit "normaler" Infantrie.....beim Tabletop selber kannst du mit Infantrie nichts reißen....

FireFlea
31-01-2024, 18:34
in einem roman hat eine silatkämpferin sogar im alleingang einen battlemech fertig gemacht.


Cassiopeia Suthorn von den Camacho's Caballeros. Das Buch habe ich sogar gelesen :D

Tyrdal
01-02-2024, 08:28
was ich an battletech nie verstanden habe (durch ein paar romane getriggert - habe es selbst nie gespielt):
battlemechs sind alte technik. teuer, schwierig zu ersetzen. es werden piloten benötigt, die von kindheit an darauf traniert wurden die battlemechs zu steuern.
um einen battlemech zu zerstören, werden aber nur ein paar infanteristen benötigt, die raketenwerfer haben. also ungleich günstiger in unterhalt, ausbildung und ausrüstung sind.
in einem roman hat eine silatkämpferin sogar im alleingang einen battlemech fertig gemacht.

was also bringt die leute dazu diese teuren söldnertruppen anzuheuern, wenn zum gleichen preis divisionen von infanteristen eingesetzt werden können?

ok, auf flacher ebene, wo die infanterie keinen schutz findet, wären battlemechs überlegen.
aber sonst?

Plotarmor kann vieles richten. Die allgemeine Meinung war aber immer: "Ein Battlemech kann nur durch einen Battlemech aufgehalten werden". Viel lustiger fand ich den Stand der Technik. Die zweibeinigen Mechs können ohne Probleme die Balance halten und sogra springen. Auf der anderen Seite sind die Panzer so langsam wie im WK I, die MGs haben 90m Reichweite und Hubschrauber fliegen im Schritttempo.