Vollständige Version anzeigen : Wahl einer KK zum weiterem sportlichem Ausgleich
Hallo!:)
Einleitend kurze, potentiell relevante Infos zu meiner Person:
- Ich bin 35 Jahre alt und maennlich.
- Habe als Teenager bis Mitte 20 ca. 8 Jahre Muay Thai trainiert - bin damals sehr ambitioniert gewesen und auch auf Wettkaempfen aktiv, etc.
- Seit ca. 10 Jahren betreibe ich recht intensiv Bodybuilding (natural).
Fuer mich ist BB/Krafttraining meine sportliche "Liebe" und soll auch weiterhin die Hauptprioritaet bzgl. meinen Hobbies geniessen.
- Koerperlich Daten: Ich bin 176cm gross, wiege 78 kg, bei einem Köerperfettanteil von 10%.
Nun suche ich als weiteren sportlichen Ausgleich eine KK, die zu mir und meinen Prioritaeten gut passen koennte, und erhoffe mir hier Tips und Hilfe.^^
Um zum Punkt zu kommen:
Wenn ich ehrlich bin, nehme ich an, dass es auch fuer SV ("auf der Strasse" in Notwehrsituationen) einfach nichts effektiveres gibt, als Vollkontakt-Kampfsportarten.
Also wenn die Ausuebung von KK oder KS fuer Jemanden sehr hohe Prioritaet hat und man das Effektivste finden will, dann mache ich mir nichts vor.
Ich denke, dass hier dann aus diversen Gruenden (muessen hier nicht auch noch zum 1000ten Mal aufgelistet werden) die richtige Wahl Richtung klassisches Boxen, Muay Thai, etc geht und noch zusaetzlich etwas solides fuer die sehr nahe Distanz, als BBJ, Ringen, etc.
Ich schreibe das einleitend, damit der Thread eben nicht in eine endlose Debatte und weg vom Thema geht, denn obiges ist mir als ehemals selber
aktiver VK-Wettkaempfer schon klar und hier mache ich mir auch keine Illusionen.
Ok, nach dieser Einleitung nun zu meinen heutige Prioritaeten:
Als mittlerweile Mitte 30-Jaehriger, der als Informatiker nicht wenig arbeitet, Familie hat und bereits einen Sport (BB) ambitioniert betreibt und dieser auch Hauptprioritaet bleiben soll, suche ich fuer ca. 2-3 Trainingseinheiten pro Woche, zusätzlich eine (fuer mich) geeignete KK/KS zum weiterem sportlichem Ausgleich.
Heute habe ich keine Wettkampfambitionen und suche eine KK ohne VK.
Das Ding ist, dass ich Heute auf weiche KLen wirklich (auch im Training) angewiesen bin und einfach weiss, dass diese erfahrungsgemaess bei fast jedem softem "Wischer durchs Gesicht" rausfallen (Lasik kommt nicht in Frage, da leider meine Dioptrinwerte dafuer zu hoch sind).
Zudem bin ich auch nicht mehr der Juengste und denke auch bei der Wahl meiner Sportarten an langfristige Gesundheit und Leistungsfaehigkeit (gerade Kraftsport ist hier uebrigens bzgl. Anti-aging und langfristiger Gesundheit "schwer zu schlagen", aber das wuerde hier zu weit fuehren).
Nochmal, ich weiss, dass "kein VK" nicht optimal ist - das habe ich ja schon hoffentlich klar machen koennen - daher hoffe ich,
dass dieser "beschnittene" Wunsch (KK ohne VK zu finden) nicht zu viele User triggern wird und es offtopic wird, sondern dass ihr mir trotzdem hilft , eine fuer mich geeignete Wahl zu treffen, die eben nicht die perfekte Wahl darstellt (wenn man keine Einschraenkungen bzgl. seinen Prioritaeten haette).
Ok, was ist mir also wichtig?
Mir ist einfach wichtig, dass mir dieser Sport einen guten Ausgleich verschafft und man sich evtl. auch in Soft-Skill-Bereichen weiter entwickeln kann (Mehr Achtsamkeit, besseres Konzentrationsvermoegen, Beständigkeit, Disziplin, Gelassenheit, allgemeine persoenliche und charackterliche Weiterentwicklung, etwas mehr Stressresistenz, etc.).
Darueber hinaus ist mir auch noch sehr wichtig, dass es eben trotz der oben genannten Einschraenkung
(kein VK und daher auch keine VK-Kampfsportarten, die ohne diese Einschraenkung meiner Meinung nach ansonsten klar die beste Wahl darstellen wuerden) eben bzgl. einer potentiellen durchschnittlichen Notwehrsituation (fuer einen Selber oder fuer Dritte) nicht voellige Zeitverschwendung ist,
sondern zumindest paar % verbesserte Chancen einbringt, eine Notwehrsituation gut zu überstehen.
Das heisst, nach 5+ Jahren bestaendigem Training (2-3-mal/Woche) sollte die gewaehlte KK eben auch im groesstem Notfall "auf der Strasse" etwas bringen und eben nicht voellig nutzlos sein.
Ist dieser Wunsch trotz der obigen Einschraenkung ueberhaupt moeglich, sowie realistisch und falls ja, mithilfe welcher genauen KK-Arten?
Ok, ich hoffe, dass ich meine gewuenschte Richtung so ungefaehr klar machen konnte und waere euch fuer sachliche Hilfe ehrlich sehr dankbar!:)
Vielleicht gibt es ja doch, trotz den genannten Limitierungen etwas Sinnvolles für mich.^^
Gruss,
Haxton
Antikörper
12-11-2018, 09:01
Wieso fragst du wenn du dir die Antwort schon selbst gibst?
Ich sehe jetzt ehrlich gesagt nicht wo er sich seine Frage selbst beantwortet. Es sei denn die Antwort auf die Frage was mit den genannten Einschränkungen und Ausschlüssen eine gute Wahl wäre lautet schlicht "Alles andere halt."
Also für mich klingt das so, als wäre Kali für dich eine gute Wahl. Da ist von allem was drin und wenn man das regelmäßig betreibt ist man mit vielseitigen Fähigkeiten ausgestattet im Bezug auf Selbstverteidigung.
Also für mich klingt das so, als wäre Kali für dich eine gute Wahl. Da ist von allem was drin und wenn man das regelmäßig betreibt ist man mit vielseitigen Fähigkeiten ausgestattet im Bezug auf Selbstverteidigung.
Dem würde ich mich anschließen da zumindest bei uns Vollkontakt dort keine Pflicht war. Es gab zwar Vollkontaktsparring, aber nur nach Freigabe durch den Trainer und außerdem an Terminen die getrennt vom "Anfänger-"Training stattfanden. Beim Fortgeschrittenen-Training wurde es zwar auch härter aber auch das war etwas anderes als Sparring.
Trotzdem wurde hartes Schlagen mittels Pratzenarbeit und ähnlichem trainiert aber da dürften dich Kontaktlinsen eher nicht stören.
Bücherwurm
12-11-2018, 12:31
Wieso fragst du wenn du dir die Antwort schon selbst gibst?
Ich wundere mich immer wieder.
Little Green Dragon
12-11-2018, 12:57
Ist dieser Wunsch trotz der obigen Einschraenkung ueberhaupt moeglich, sowie realistisch und falls ja, mithilfe welcher genauen KK-Arten?
Kommt doch sehr drauf an wo Du die Grenze vom VK bzw. hinsichtlich der Kontakthärte ziehst (bei diversen SV Geschichten wie z.B. KM wäre das Sparring idR problemlos mit einem Helm mit Gitter möglich - da fällt dann schon mal die Kontaktlinsenproblematik weg).
Wenn es Dir wirklich darum geht etwas zu finden, bei dem das Training weitestgehend "kontaktlos" erfolgt (bzw. es die typischen "Du machst so - ich mache so..."-Geschichten sind) müsste man sagen:
Nein der Wunsch ist mit keiner KK zu erfüllen. Sich 5 Jahre lang nicht zu kloppen um dann im Ernstfall in den Beast-Mode zu schalten und sich richtig zu kloppen funktioniert nun einmal nicht. Nein, wirklich nicht. Nein auch nicht wenn man mit vielen "wenns und abers" um die Ecke kommt. ;)
Der Tip mit Kali bzw. FMA ist sicherlich nicht schlecht, ob man dann im größten Notfall auf der Straße dann aber gerade den Stock zur Hand hat oder doch wieder auf die waffenlosen Geschichten zurückgreifen muss ist dann wieder eine andere Geschichte. Von daher vielleicht doch einfach mal z.B. beim BJJ reinschauen (ist zwar auch "VK" aber doch in einer "seniorenfreundlichen" Version).
Und wenn es um Achtsamkeit und Co. geht kann man dazu dann auch einfach mal ein paar Bücher wälzen, wenn man sich beim Training gerade mal wieder verletzt hat. ;)
Insofern würde ich an Deiner Stelle vielleicht einfach mal von dem SV-Gedanken ein wenig abrücken und nur schauen was Dir Spaß macht. Kloppen solltest Du mit Deiner VK-WK-MT Erfahrung ja im Prinzip schon beherrschen (so ganz verlernt man das ja nicht).
Der Tip mit Kali bzw. FMA ist sicherlich nicht schlecht, ob man dann im größten Notfall auf der Straße dann aber gerade den Stock zur Hand hat oder doch wieder auf die waffenlosen Geschichten zurückgreifen muss ist dann wieder eine andere Geschichte
Das stimmt, bedeutet im Endeffekt aber nur, dass man sich vorher anschauen sollte welcher Stil genau unterrichtet wird und worauf das Training wieviel Gewicht legt. Kali benutzt den Stock ja nicht nur um Stockkampf zu unterrichten sondern auch als Hilfe um Bewegungen einfacher geläufig zu machen und gerade in den Stilen mit mehr Gewicht auf Selbstverteidigung wird sicher auch mehr abseits vom Stock trainiert werden.
EDIT: Ob es das Richtige für einen ist findet man natürlich letztlich nur durch ausprobieren raus.
Chuck Chillout
12-11-2018, 13:41
Je nach Escrima /Kali Stil sollten die meisten Sachen, die mit Stick ausgeführt werden, aber auch auf empty hands und/oder Messer und palmstick übertragbar sein. Rein von deinen Wünschen zum sportlichen Ausgleich gäbe es da sicher passende Angebote für dich, v.a. Balintawak o.ä.
Ansonten würde ich mir mal die "modernen" SV Stile anschauen: KravMaga, Keysi/DefenceLab oder andere Urban Combatives. Da ist das Training meist schon fordernd bzw der Fitness, es gibt Sparringelemente, die du trotz der Kontaklinsen aber machen könntest (z.B. mit Kopfschutz inkl Gitter) und du hast auch das Ziel der Umsetzbarkeit in überschaubarar Zeit. Bei guten Trainern könntest du deine vorhandenen Erfahrungen und körperlichen Vorteile auch sicher gut einbringen -deine Erfahrung im MT ist ja nicht weg bzw schnell wieder "da", was dir weiterhin ein großer Nutzen in einer SV-Situation sein wird. Die meisten, rein auf SV ausgelegten Systeme würden dir in erster Linie ein anderes Deckungsverhalten (v.a. gegen mehr als einen Gegner) sowie andere Ziele und Wege dorthin zeigen.
Ich wundere mich immer wieder.
Ja, ich bin beim der ersten Antwort auch etwas irritiert gewesen und daher erleichtert, dass die folgenden Antworten on topic und hilfreich gewesen sind, Danke schon mal dafür:)
Kali wäre eine sehr interessante Option, und habe das auch schon überlegt.
Also der waffenlose Anteil ist sofort interessant. Beim Teil mit Waffen könnte ich mir auch vorstellen, dass es später mal interessant sein könnte.
Man entwickelt beim letzterem sicher auch eine gute Körpermotorik und Körperbeherrschung, was wohl generell hilfreich ist.
Das Problem ist jedoch, dass Kali/Eskrima/Arnis nicht in meiner Stadt angeboten wird (und auch nicht in der Nähe), daher scheidet es leider aus.
Ich habe was gefunden, was evtl. entfernter in die Richtung gehen könnte, jedoch weiß ich nicht, ob man hier einfach so Links posten darf - im Zweifel laß ich es erstmal.^^
Habt ihr evtl. noch weitere interessante Optionen für, die meine Prioritäten im Eingangspost berücksichtigen?
Gruß,
Haxton
edit: Ach ja, Sandsack- oder Pratzenarbeit ist mit KLen kein Problem. Dabei sind sie noch nie rausgefallen.
Moin,
vieleicht wär es doch eine gut Idee sich von den praktischen Teil der KK zu trennen. Wehrhaft wirst Du ja noch sein. Also sich mehr auf die anderen Dinge zu konzentrieren die Du genannt hast. Da wären dann klassische KK auch interessant. AIKIDO kann sehr toll sein. Für die SV sicherlich nicht wirklich zu gebrauchen aber wenn es um mehr Achtsamkeit, besseres Konzentrationsvermoegen, Beständigkeit, Disziplin, Gelassenheit, allgemeine persoenliche und charackterliche Weiterentwicklung, etwas mehr Stressresistenz, etc. geht den praktischen Geschichten weit voraus. Nur so als Idee.
Dirk
Bücherwurm
12-11-2018, 15:32
Ja, ich bin beim der ersten Antwort auch etwas irritiert gewesen und daher erleichtert, dass die folgenden Antworten on topic und hilfreich gewesen sind, Danke schon mal dafür:)
Du hast mich falsch verstanden. bzw. - du hast mich schon verstanden. :)
Kommt doch sehr drauf an wo Du die Grenze vom VK bzw. hinsichtlich der Kontakthärte ziehst (bei diversen SV Geschichten wie z.B. KM wäre das Sparring idR problemlos mit einem Helm mit Gitter möglich - da fällt dann schon mal die Kontaktlinsenproblematik weg).
Ja genau, also Sparring mit so einem KravaMage-Helm waere kein Problem, da hierbei eben nichts "Aufs Auge" geht und meine KLen daher nicht rausfallen koennen.
Problem ist, dass KM nur etwas weiter weg von meinem Standort angeboten wird und eher so Richtung Fitness geht.
Evtl. hast du noch andere Ideen?
Wenn es Dir wirklich darum geht etwas zu finden, bei dem das Training weitestgehend "kontaktlos" erfolgt (bzw. es die typischen "Du machst so - ich mache so..."-Geschichten sind) müsste man sagen:
Nein der Wunsch ist mit keiner KK zu erfüllen. Sich 5 Jahre lang nicht zu kloppen um dann im Ernstfall in den Beast-Mode zu schalten und sich richtig zu kloppen funktioniert nun einmal nicht. Nein, wirklich nicht. Nein auch nicht wenn man mit vielen "wenns und abers" um die Ecke kommt. ;)
Ja, ich stimme tendeziell zu.
Der Tip mit Kali bzw. FMA ist sicherlich nicht schlecht, ob man dann im größten Notfall auf der Straße dann aber gerade den Stock zur Hand hat oder doch wieder auf die waffenlosen Geschichten zurückgreifen muss ist dann wieder eine andere Geschichte. Von daher vielleicht doch einfach mal z.B. beim BJJ reinschauen (ist zwar auch "VK" aber doch in einer "seniorenfreundlichen" Version).
Und wenn es um Achtsamkeit und Co. geht kann man dazu dann auch einfach mal ein paar Bücher wälzen, wenn man sich beim Training gerade mal wieder verletzt hat. ;)
BJJ ist ansich geil, jedoch würde ich da eher als Zusatz zu etwas nehmen. Gegenwaertig wuerde ich schon mehr Freude an etwas haben, was eben nicht nur in der sehr nahen Distanz (Judo, BJJ, Ringen, etc.) passiert.
Nochmal, nicht falsch verstehen - BJJ ist im Bodenkampf wohl ganz oben dabei und sehr interessant - evtl. habe ich mal irgendwann mehr zeitliche Kapazitaet, dann komme ich auf die Idee zurueck.
Sind Klen beim BJJ generell eher nicht in "Gefahr"?
Insofern würde ich an Deiner Stelle vielleicht einfach mal von dem SV-Gedanken ein wenig abrücken und nur schauen was Dir Spaß macht. Kloppen solltest Du mit Deiner VK-WK-MT Erfahrung ja im Prinzip schon beherrschen (so ganz verlernt man das ja nicht).
Ja, klingt gut.
In der Tat, sind noch die Bewegungen "ok drin" - hab ja bereits als Teenager begonnen und mache auch Heute noch regelmäßig selber was am Sandsack in meinem Homegym.
Daher finde ich deinen Gedanken schon gut + ich muss ehrlich sein, ich komm einfach nicht mehr in brenzlige Situationen.
Ist sicher schon mehr als 10 Jahre her. Mittlerweile ist das Leben doch ein anderes als mit noch 20..., so mit Familie, Arbeit, etc...
Klar kann es immer geschehen.
Daher wäre es schon nice, wenn meine letzlich gewaehlte KK nicht komplett "für A..." bzgl. dem SV-Gedanken wäre und in diesem Kontext zumindest >0% einbringt,
aber Verbesserung so paar Softskills (paar hab ich ja im Intro erwähnt) und einfach ein guter Ausgleich, und somit auch Spaßfaktor, stehen klar im Vordergrund.
Merci auf jeden Fall fuer deinen Input.
Gruss,
Haxton
Little Green Dragon
12-11-2018, 15:47
Da irgendwie alles was bislang vorgeschlagen wurde bei Dir offenbar nicht angeboten wird (es gibt tatsächlich noch KM freie Zonen in DE :ups:) wäre es wohl einfacher Du beschränkst Dich auf das was auch sonst hier immer als universeller Tip gegeben wird:
Schau was bei Dir in der Gegend angeboten wird und von den Zeiten her passt, geh hin und mach ein Probetraining. Und wenn das Training und die Gruppe passt - Bingo.
Wie sich das Ganze dann schimpft oder unter welchem Label / Stil das läuft ist eigentlich zweitrangig.
Und vor allem nicht gleich vom Namen abschrecken lassen, sonst verpasst man vielleicht was. Wärst nicht der Erste der zunächst mal "X" oder "Y" für sich ausschließt und dann nach ein paar Trainingseinheiten doch drauf hängen bleibt.
Was das BJJ angeht und Kontaktlinsen angeht: Sollte grds. kein Problem sein, vollkommen ausschließen das es doch mal einen Kontakt gibt bei dem die Dinger verrutschen kann man natürlich nicht. Aber das kann Dir bei jeder Ballsportart auch passieren. Und gerade am Anfang kann man seinem Partner auch mit auf dem Weg geben, dass er beim rollen vielleicht nicht unbedingt gerade auf die Idee kommt die neuesten Augenpopeltechniken (die im WK eh nicht erlaubt sind) an Dir auszuprobieren.
Jo, hört sich gut an.
Ich werde nun mal bei paar Kandidaten, die hier in meiner Nähe angeboten werden ein Probetraining machen und dann mal gucken.
Von dem Angebot hier konnte ich bis dato NinJutsu, Wing Tsun, Wing Tai, Aikido (danke an Dirk für den Tip und auch deinen Input) und BJJ (möchte ich nun doch auch mal direkt antesten) ausfindig machen.
Urban Combatives konnte ich hier nicht ausfindig machen, aber ich recherchier noch ein wenig weiter und teste ansonsten erst einmal die genannten Möglichkeiten durch...
edit:
Ich bin gerade bzgl. einem KM-Angebot doch noch fündig geworden.
Leider das Angebot etwas weiter weg von meiner Stadt und die Trainingszeiten unter der Woche leicht zu spät.
Die Fahrt dauert ca. 1h und ich muss unter der Woche täglich um 04.30 aufstehen, da ist Training bis 22.00 Uhr leider nicht möglich, da ich am nächstem Tag ja funktionieren mag.
Jedoch wird dort auch ein Nachmittags-Termin an Samstagen angeboten und dieser wäre konstant möglich.
Würde es schon gerne antesten, aber ist halt fraglich, ob nicht 1-mal/Woche einfach letztlich zu wenig ist?
Kohleklopfer
13-11-2018, 00:20
SV ohne VK? ...
https://i.imgur.com/n6mZstZ.gif
Ich hol noch einmal den Thread hoch, da ich ganz in meiner Nähe einen interessanten Ju Jutsu Verein gefunden habe und fragen wollte, ob es hier bzgl. Ju Jutsu Erfahrungen oder Meinungen gibt - gerade bzgl. meinen Eingangsfragen.
In der Zwischenzeit habe ich WT und Shotokan Karate im Probetraining versucht,
Bei beiden bin ich leider nicht mal ins Schwitzen gekommen (Letzteres ist besser gewesen).
BJJ wird momentan aufgrund den dortigen Trainingszeiten nicht klappen (auch möchte ich etwas, was auch den Standkampf beinhaltet).
Wie gesagt, Input zu Ju Juts wäre nice:)
Gruß,
Haxton
Little Green Dragon
24-11-2018, 22:27
Wird Dir keiner sagen können - JJ gibt es von bis. Von der „Wir tun mal so als würden wir kämpfen...“ bis hin zu durchaus tauglicher SV.
Was in dem Verein vor Ort davon gemacht wird wirst Du nur rausfinden können wenn Du selbst hingehst.
Beim JJ hatte ich immer das Gefühl, dass viele Techniken nur gegen körperlich unterlegene Gegner klappen. Möglich dass du als Bodybuilder die Power hast, um einige Sachen durchzubringen. Probiers einfach mal aus.
Jo,
alles klar - wird zeitnah ausprobiert^^
- Ich bin 35 Jahre alt und maennlich.
- Seit ca. 10 Jahren betreibe ich recht intensiv Bodybuilding (natural).
Fuer mich ist BB/Krafttraining meine sportliche "Liebe" und soll auch weiterhin die Hauptprioritaet bzgl. meinen Hobbies geniessen.
- Koerperlich Daten: Ich bin 176cm gross, wiege 78 kg, bei einem Köerperfettanteil von 10%.
Wenn ich ehrlich bin, nehme ich an, dass es auch fuer SV ("auf der Strasse" in Notwehrsituationen) einfach nichts effektiveres gibt, als Vollkontakt-Kampfsportarten.
(Lasik kommt nicht in Frage, da leider meine Dioptrinwerte dafuer zu hoch sind).
Zudem bin ich auch nicht mehr der Juengste und denke auch bei der Wahl meiner Sportarten an langfristige Gesundheit und Leistungsfaehigkeit
Mir ist einfach wichtig, dass mir dieser Sport einen guten Ausgleich verschafft und man sich evtl. auch in Soft-Skill-Bereichen weiter entwickeln kann (Mehr Achtsamkeit, besseres Konzentrationsvermoegen, Beständigkeit, Disziplin, Gelassenheit, allgemeine persoenliche und charackterliche Weiterentwicklung, etwas mehr Stressresistenz, etc.).
potentiellen durchschnittlichen Notwehrsituation (fuer einen Selber oder fuer Dritte) nicht voellige Zeitverschwendung ist,
sondern zumindest paar % verbesserte Chancen einbringt, eine Notwehrsituation gut zu überstehen.
Das heisst, nach 5+ Jahren bestaendigem Training (2-3-mal/Woche) sollte die gewaehlte KK eben auch im groesstem Notfall "auf der Strasse" etwas bringen und eben nicht voellig nutzlos sein.
Ist dieser Wunsch trotz der obigen Einschraenkung ueberhaupt moeglich, sowie realistisch und falls ja, mithilfe welcher genauen KK-Arten?
In der Zwischenzeit habe ich WT und Shotokan Karate im Probetraining versucht,
Bei beiden bin ich leider nicht mal ins Schwitzen gekommen (Letzteres ist besser gewesen).
BJJ wird momentan aufgrund den dortigen Trainingszeiten nicht klappen (auch möchte ich etwas, was auch den Standkampf beinhaltet).
Die Einschränkung kein VK und daher auch keine VK-Kampfsportarten, verstehe ich nicht. Abgesehen davon, empfehle ich Judo. Meine Situation und Suche war ähnlich wie Deins und zu mir ist Judo gut gepasst. Günstig und fast in jeder Ecke zu finden.
Judo wird oft belächelnd und als nicht tauglich für die Straße beschreibt. Aber was mir dieser KS beigebracht hat, hätte ich mir nicht vorgestellt. Hat meine Beweglichkeit, Kondition, Atmung, Konzentration, Selbstvertrauen uvm verbessert. Alles in 10 Monaten und bin auch 35 fast blind. ;)
Sonst würde ich FMA auch empfehlen, wenn etwas mit Waffen sein soll. Oder Hapkido, ähnlich wie JJ in dem Sinn, dass alles hat.
Schnueffler
25-11-2018, 01:11
JJ in jeglicher Schreibweise, habe ich bisher erlebt von: Wir tanzen unseren Namen gegen einen Nichttanzpartner, bis hin zu, falsch angeschaut und ich breche dir das Genick und reiße dich dann in Stücke.
Die Einschränkung kein VK und daher auch keine VK-Kampfsportarten, verstehe ich nicht. Abgesehen davon, empfehle ich Judo. Meine Situation und Suche war ähnlich wie Deins und zu mir ist Judo gut gepasst. Günstig und fast in jeder Ecke zu finden.
Kurz wegen VK:
Ich perseonlich hab damit kein Problem und hab frueher mit meinem Background, wie schon gesagt unendlich gesparrt und auch Wettkaempfe bestritten,
Heute bin ich einfach auf weiche KLen im Training angwiesen, Punkt und Ende. Ja, es ist schade, aber so ist es halt.
Aus Erfahrung (Beobachtung bei Anderen früher - denn damals konnte ich noch ohne Sehhilfe trainieren) weiß ich, dass Linsen bei "Nicht-Mutti-Sparring" sofort bzw. halt sehr oft "fliegen" und sich bei fast jedem Wischer verabschieden.
Das geschieht einfach zu oft.
Beim Sparring im Judo, BJJ,Ringen, etc hast du das Problem eher nicht, weil es ja keine Schlaege ins Gesicht gibt - da haetten meine Kontaklinsen auch kein Problem mit und ich Bock drauf.
Auch VK-Sparring (also mit Schlägen) zum Koerper, Beine aber Auslaßen vom Kopf ist kein Problem (wird in Kyokushin Karate denk ich gemacht und teilwesie glaub ich auch im JJ) oder alternativ sich mit so einem KravMage Eishockey-Helm "kloppen".
Den gibt es aber nur in KM (war nicht so begeistert vom Probetraining - nichts gegen KM, liegt ja auch am Studio, Vibe, etc...) , so ein normaler Boxhelm schuetzt die Kontaklinsen auch nicht wirklich vom "Rausfallen".
Ja, Judo ist defintiv interessant - gerade weil SV-Situationen gegen den durchschnittlichen Assi (demografisch gesehen, hat man in der Regel mit Leuten, die KK/KS trainieren ab einem gewissem Alter (z.B. 30+, da hier die "ich muss mich beweisen"-Phase oft schon um ist) keine Probleme, eher das Gegenteil (sehr nette und respektvolle Zeitgenossen) oftmals im Grappling/Infight enden - denke hier kann Judo schon sehr helfen.
Ich will aber auch etwas für den Standfight machen.
Dacher dachte ich eben an Ju Jutsu, weil es "beide Welten" beinhaltet.
Uebrigens, kennt Jemand von euch Hier zufaellig Heiwa Kenpo Karate und kann mir dazu etwas sagen? zb. im Hinblick auf was das ist und Effektivitaet, etc.?
Das wird bei mir im Ort auch noch angeboten.
JJ in jeglicher Schreibweise, habe ich bisher erlebt von: Wir tanzen unseren Namen gegen einen Nichttanzpartner, bis hin zu, falsch angeschaut und ich breche dir das Genick und reiße dich dann in Stücke.
Ok, also quasi selbe Erfahrungen gemacht, wie schon Little Green Dragon hier geshared hat - JJ kann ein Joke sein, aber auch recht geil und effektiv
=> kommt auf Studio/Verein an und auf das Training.
Werde ich mir dann vor Ort angucken.
ok, dann ist deine Erfahrung mit Kontaktlinsen schlechter als meine, oder vielleicht war meine Erfahrung mit Sparring nicht genug hart.
Vergiss nicht Hapkido, da viel von viele Welten hat und nach meiner Meinung sind die Schulen ein bisschen seriöser als die JJ-Schulen. Ob es etwas bringt, hängt auch von Schule/Gruppe ab.
Sonst hast du schon genug überlegt.
ok, dann ist deine Erfahrung mit Kontaktlinsen schlechter als meine, oder vielleicht war meine Erfahrung mit Sparring nicht genug hart.
Vergiss nicht Hapkido, da viel von viele Welten hat und nach meiner Meinung sind die Schulen ein bisschen seriöser als die JJ-Schulen. Ob es etwas bringt, hängt auch von Schule/Gruppe ab.
Sonst hast du schon genug überlegt.
Ja, Hapkido wäre interessant, aber das richtige gibt es leider nicht in meiner Nähe. Nur Shinson Hapkido, was aber wohl eher Richtung Tai Chi geht, so wie es mir scheint.
@Kontaktlinsen:
welche trägst du und welchen Sport übst du aus?
Mit oder ohne Helm Sparring (wobei das evtl. keinen Unterschied bzgl. Linsen macht?)
Noch kurz @ Judo:
Muss wohl wirklich ganz cool sein, wenn sogar Joe Rogan es als legit bezeichnet^^
(Weiß nicht, ob man Links hier posten darf, aber lässt sich bei Interesse leicht auch Youtube finden).
Wirklich gemacht HKD und Judo. Auch kurze Zeit Kickboxing. Sparring in HKD sieht wie Taekwondo aus und kassiert man ab und zu auf den Kopf. Und Achtung, bei Judo gibt es auch heftigen kopfschüttelnd. Schwer, wenn das Ding bei dir schnell ausfliegt.
Die Marke der Kontaktlinse ist unwichtig, da ich ich mehrere mal sie gewechselt habe. Ich denke, dass es mit der Höhlung zu tun macht. Irgendwie merke, dass es bei mir gut "klebt".
Kontaktlinsen fliegen nicht sehr oft bei eher vertikalen Treffern rauß, sondern bei "Wischern" und vor allem auch bei "Streifern".
Denke, dass dies am häufigsten beim Boxen passiert - gab ja sogar hier diesbzgl. nen alten Thread und so ziemlich jeder Boxen in dem Thread kannte das Problemchen:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?38181-Boxen-mit-Kontaktlinsen
Am zweithäufigsten geschieht es mit KS mit Box-anteil.
Also im Muay Thai Sparring sicherlich deutlich öfter, als beim TKD oder demnach auch HKD Sparring.
El Greco
09-12-2018, 17:12
Ich würde dir Jeetkundo empfehlen, weil du da SV im Programm hast und Kali wenn es eine gute Schule ist.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.