Vollständige Version anzeigen : luta livre und judo zusammen trainineren?
Hallo Leute,
ich bin 26 Jahre alt und trainiere seit gut 2 Jahren Luta Livre (bin Blaugurt). Ich wollte nun meinen Horizont etwas erweitern und gerne auch meine grapplerischen Fähigkeiten verbessern.
Ich habe auch ein paar Sachen ausprobiert, Ju Justu und BJJ. Das Ju Jutsu Training hat mir nicht wirklich zugesagt und BJJ war in dem einen Team zu teuer für mich und in dem anderen Team hat es mir nicht gefallen...
Sambo gibt es hier nicht und da man in Ringervereinen nur schwer reinkommt bzw nur schwer Anschluss findet (zu mindest nach meinen Infos), bleibt Judo als einzige alternative.
Also lange Rede kurzer Sinn, ich würde gerne wissen ob die Kombination von Luta livre und Judo sinnvoll und praktikabel ist?
Wenn es hier Leute gibt, die mir etwas über Judo erzählen könnten bzw über die Kombi LL + Judo oder sonst irgendwelche Tipps geben können, wäre ich sehr dankbar :)
Viele Grüße
Im LL wird meines Wissens nach viel ohne Gi trainiert, oder? Da würde Ringen rein technisch vlt. besser passen als Judo. Ansonsten ist beides eine gute Kombo. Kenne einige BJJ Leute die auch im Judo aktiv sind. Gerade im Stand ergänzen Ringen und Judo dein Repertoire um einiges. Beides wird meistens auch aggressiver trainiert als Grappling. Kann dir auch in der Hinsicht noch ein bissl Pfeffer in dein Ground Game bringen ;)
Ich würde auf jedenfall trotzdem mal beim Ringen vorbeischauen. JA, die sind meistens eher auf Kinder/Jugendliche Wettkämpfer ausgerichtet, ABER, es gibt auch Ausnahmen. Wir hatten ab und an einen Coach da der extra Wrestling4MMA als modifizierte Variante angeboten hat für die Freefight Szene. Kann also u.U. auch passen.
Bücherwurm
02-12-2018, 16:45
Hallo Leute,
ich bin 26 Jahre alt und trainiere seit gut 2 Jahren Luta Livre (bin Blaugurt). Ich wollte nun meinen Horizont etwas erweitern und gerne auch meine grapplerischen Fähigkeiten verbessern.
Viele Grüße
Und ans schlagen haste nicht mal gedacht? Hände richtig abhärten und richtig zulangen- das erspart vielleicht einiges?
Stixandmore
02-12-2018, 16:54
Und ans schlagen haste nicht mal gedacht? Hände richtig abhärten und richtig zulangen- das erspart vielleicht einiges?
Ich glaube dem TE geht es mehr um den sportlichen Wettkampf als um SV und da ist dann dein Tip was fùr den A....
Ich bin Anfänger bei Judo, aber ich sehe die Kombi praktikabel. Ob es sinnvoll ist, hängt davon ab, was jeder sucht. Ich sehe nicht, dass Judo bei LL helfen kann. Es ist etwas anders.
Judo ist viel im Stand, schnell und Gi.
LL ist viel mehr am Boden, langsamer und ohne Gi.
Wenn ich mich nicht irre, in LL und BJJ wartet oft auf dem Fehler des Gegners. In Judo die Angriffe sind die Regel und wenn die Angriffe stoppen, gibt es shido und wieder anfangen.
Auf jedem Fall lohnt sich eine Probe. Ich würde auch LL probieren, aber mich interessiert mehr die SV-Seite. Ich habe leider keine Zeit.
Quickkick
02-12-2018, 17:18
Hallo Leute,
ich bin 26 Jahre alt und trainiere seit gut 2 Jahren Luta Livre (bin Blaugurt). Ich wollte nun meinen Horizont etwas erweitern und gerne auch meine grapplerischen Fähigkeiten verbessern.
Ich habe auch ein paar Sachen ausprobiert, Ju Justu und BJJ. Das Ju Jutsu Training hat mir nicht wirklich zugesagt und BJJ war in dem einen Team zu teuer für mich und in dem anderen Team hat es mir nicht gefallen...
Sambo gibt es hier nicht und da man in Ringervereinen nur schwer reinkommt bzw nur schwer Anschluss findet (zu mindest nach meinen Infos), bleibt Judo als einzige alternative.
Also lange Rede kurzer Sinn, ich würde gerne wissen ob die Kombination von Luta livre und Judo sinnvoll und praktikabel ist?
Wenn es hier Leute gibt, die mir etwas über Judo erzählen könnten bzw über die Kombi LL + Judo oder sonst irgendwelche Tipps geben können, wäre ich sehr dankbar :)
Viele Grüße
Das kommt drauf an, was du mit "Horizont erweitern" und "grapplerische Fähigkeiten verbessern" meinst...
LL ist - so wie ich es kennen gelernt habe - ein reines NoGi-System, das stark ringerische Einflüsse hat.
Judo ist ein - so wie ich es kenne - ein (so gut wie) reines Gi-System, das sich häufig und viel der Möglichkeiten des Gi bedient - sowohl bei den Griffen für die Würfe, als auch im Boden (Gi-Würger; Stabilisieren von Pins mit Hilfe des Gis;...).
Wenn es Dir also um das Kennenlernen von etwas Neuem geht, um eine echte Ergänzung deines KnowHow um Aspekte des Grapplings, die Du bisher nicht oder nur rudimentär kennst, dann ist es eine super tolle Kombi.
Wenn du allerdings etwas suchst, was dein LL-Game für den Grappling-Wettkampf ergänzt, dann wirst du wohl beim Ringen besser aufgehoben sein. Nicht dass Judo in dieser Hinsicht gar nix taugen würde, aber aufgrund der Verwandtschaft von Ringen und LL und des Gi-vs.-NoGi-Themas ist der Transfer sicher im Allgemeinen schwieriger und aufwendiger.
Wenn du jemand findest der No-Gi Judo unterrichtet, dann geh zum Judo. Ich glaube aber kaum, dass du in einem DJB Verein fündig werden würdest. Du könntest rambat mal fragen ob er jemanden in deiner Nähe kennt.
Ansonsten solltest du wohl eher zum Ringen gehen.
Schonmal danke für eure Kommentare.
Wir trainieren LL nur NOGI und die Judo Vereine hier trainieren nur im GI soweit ich weiß
Ringen ist cool, hatte auch schon einen Verein angeschrieben ob ich mal vorbeikommen kann, aber auf die Antwort warte ich heute noch... mein Trainer hat vor knapp einem Jahr in einem Ringerverein angefangen ab und an mal mit zu trainieren, aber dort läuft das Training so ab:
Fußball, Nacken aufwärmen und dann wird einfach lustig drauflos gerungen...:rolleyes:
Ich weiß jetzt nicht wie das bei anderen Vereinen im Erwachsenen Training aussieht, aber da erhoffe ich mir doch etwas mehr.
Ich habe auch nichts dagegen im GI zu trainieren, war im BJJ auch ganz cool mal den Kittel auszupacken und als Waffe zu verwenden und Judo Wettkämpfe sofern ich dafür nicht zu alt bin wäre sicherlich auch mal eine Interessante Erfahrung.
Auf Wettkämpfen habe ich auch schon Leute gesehen, die einen Judo background hatten und sich gut geschlagen haben, sowohl in der GI als auch in der NO GI Klasse und ich finde heutzutage ist nogi bjj eigtl. Nichts anderes als luta livre oder auch umgekehrt :D
Hätte man mit der Kombi LL+Judo nicht auch guten Voraussetzungen für die GI Klasse auf Turnieren? Die Kombi wäre doch fast BJJ oder :D
Bodenknuddler
03-12-2018, 08:54
Ringen ist cool, hatte auch schon einen Verein angeschrieben ob ich mal vorbeikommen kann, aber auf die Antwort warte ich heute noch... mein Trainer hat vor knapp einem Jahr in einem Ringerverein angefangen ab und an mal mit zu trainieren, aber dort läuft das Training so ab:
Fußball, Nacken aufwärmen und dann wird einfach lustig drauflos gerungen...:rolleyes:
Ich weiß jetzt nicht wie das bei anderen Vereinen im Erwachsenen Training aussieht, aber da erhoffe ich mir doch etwas mehr.
Diese Erfahrung zum Ringertraining habe ich ähnlich beim Judo erlebt. Zur Erwärmung irgendwas mit Fussball/Basketball, dann ein bisschen uchi-komi Trockenübung und dann Randori (wobei es mich - der dazu parallel BJJ trainiert hat - absolut genervt hat, wenn die Sportsfreunde dann irgendwelche auf-Bauch-Liege-Positionen gesucht haben und dies als Bodenkampf bezeichnet haben)
Dazu dieses unsägliche Regelwerk... mir hat es nicht gefallen (ich war bei mehreren Judovereinen über die jahre hinweg und die Erfahrungen waren dazu ähnlich). Aber probier es aus.
Generell würde ich mal behaupten, dass dein Grappling (egal ob nun BJJ, LL, Judo, Ringen) dadurch erweitert wird, wenn du irgendeinen anderen Grappling-Stil dazu nimmst (du ergänzst es ja, ersetzt es nicht).
Ich würde einfach bei den nahen Vereinen vorbeischauen und Probetraining machen, und was dir am besten gefällt, das nimm.
Hätte man mit der Kombi LL+Judo nicht auch guten Voraussetzungen für die GI Klasse auf Turnieren? Die Kombi wäre doch fast BJJ oder :D
Wie Bodenknuddler erwähnt hat, nicht das Regelwerk vergessen. Heutzutage ist Judo leider sehr beschränkt und abgesehen von Geschmack, macht es Judo ein besonderer "Ringen-Sport".
Sonst wurde alles gesagt. Fehlt einer Probe von dir. ;)
Antikörper
03-12-2018, 11:59
Wenn es nur darum geht deinen Horizont zu erweitern, kannst du ja alles mögliche probieren. Sinnvoll und praktikabel ergänzen tut sich LL und modernes Wettkampf Judo meiner Meinung nach eher nicht, zumindest nicht per sé. Dafür sind die Stile und Ausführungen der Techniken zu unterschiedlich. Ähnlich verhält es sich mit dem Ringen. Eigentlich ist LL ein in sich geschlossenes System mit eigenen Takedowns. Die Takedowns sind für NoGi ausgerichtet und das auch so, dass du am Boden gleich in einer Dominaten Lage bist. Das hast du beim Judo und Ringen durch das unterschiedliche Regelwerk nicht unbedingt, viele ringerische Takedowns sind nicht optimal wenn du am Boden noch weiter würgen darfst. Was natürlich gut ist, dass die Ringer sehr gut in Takedowns sind, ist ja ihr täglich Brot und du dadurch ebenfalls besser wirst. Probier es einfach selbst für dich aus, dann wirst du es ja sehen. Sollten dir Takedowns zu kurz kommen, würde ich vlt mal Leute für StandUp in deiner LL Gruppe suchen oder das entsprechend Ansprechen.
VincentPrice
03-12-2018, 12:26
Der Ansatz ist schon ganz richtig zu testen was es an Möglichkeiten im eigenen Umkreis gibt. Judo kann durchaus sehr gut geeignet sein das Stand-Grappling zu verbessern, insbesondere wenn der Ringerverein vor Ort so eine Niete ist.
Wie Bodenknuddler schon ganz richtig sagt gibt es aber schon das Risiko, dass der örtliche Judoverein genauso aufgestellt ist. Da hilft nur vor Ort hingehen und testen.
Aus welcher Ecke kommst Du denn? Evtl. können wir hier im Board ja was empfehlen.
Björn Friedrich
04-12-2018, 12:16
Judo und Luta Livre macht keinen Sinn, genauso wenig wie Judo und BJJ. Warum an zwei Baustellen arbeiten, wenn man in einer Sache richtig gut werden will. Gerade wenn man nicht täglich 3 Stunden trainiert.
Luta Livre + Ringen
Luta Livre + Boxen
Luta Livre + Thai Boxen
wären so meine Favoriten.
Aus welcher Ecke kommst Du denn? Evtl. können wir hier im Board ja was empfehlen.
Saarland, saarlouiser Ecken
Judo und Luta Livre macht keinen Sinn, genauso wenig wie Judo und BJJ. Warum an zwei Baustellen arbeiten, wenn man in einer Sache richtig gut werden will. Gerade wenn man nicht täglich 3 Stunden trainiert.
Luta Livre + Ringen
Luta Livre + Boxen
Luta Livre + Thai Boxen
wären so meine Favoriten.
Aber wenn ich LL + Boxen oder so mache, dann arbeite ich doch auch auf 2 Baustellen :D
Klar, gegen ein vernünftiges Box-, Kickboxtraining bei dem man richtig an die Sache herangeführt wird schadet sicher nicht, aber im Moment hab ich eher Zug für grapplerische Sportarten (LL, BJJ, Judo, Sambo, Ringen) :) . Die Möglichkeiten sind leider nur etwas begrenzt...
Mein Gedanke beim Judo war halt, es gibt kein Schultern wie im Ringen, aber im Judo überwiegt auch der Standkampf, am Boden soll/kann man den Gegner kontrollieren (glaube für 15sec oder so) und die gängigsten Submissen (Armhebel, Schulterhebel, Würger) sind dort jetzt auch nicht so unbekannt. Im Grappling überwiegt zwar der Bodenkampf, aber es ist eigtl. nicht verkehrt eine gewissen Basis im Stand zu haben und den Gegner muss man am Boden ebenfalls gut kontrollieren können um Punkte zubekommen oder für die Submission.
Hätte auch nichts dagegen mich mal im Judo oder im Ringen (klar, nach entsprechendem Training :D) in Wettkämpfen auszuprobieren, glaube im Judo habe ich da besser Chancen auf die Matte zu kommen
vielleicht irre ich mich auch :D
Vollzeitvater
06-12-2018, 10:55
Ich trainiere Judo und BJJ und finde es ergänzt sich ganz hervorragend. Wir haben auch LL-Leute und Ringer beim BJJ dabei, auch das ist gut kombinierbar, kann aber auch zu Schwierigkeiten führen. Gerade die LL-ler tun sich beim BJJ manchmal schwer (Regelwerk).
Gefühlt würde ich auch sagen, dass Ringen und LL besser zusammen passen, aber ich sehe wenig Konfliktpotenzial bei der Kombi mit Judo. Vor allem muss einem die Schule / der Verein gefallen, sonst macht es einfach keinen Sinn.
Bei den Ringern würde ich einfach mal persönlich vorbei schauen. Es gibt Leute die lesen / beantworten e-mail nie (gerade aus meiner Generation), sind aber sonst sehr umgänglich und hilfsbereit.
Wobei nach meiner Erfahrung ein aufbauendes Training für Erwachsene eher im Judo als im Ringen angeboten wird.
Ja, werde mich im Januar im Judo mal ausprobieren, dieses Jahr haut es leider nicht mehr hin :/
Werde auch noch mal mit meinem Trainer sprechen und gucken, dass ich auch mal mit ihm in das Ringertraining gehe. Angucken kann ja nicht schaden :D
Wenn es hier Leute gibt, die Grappling und Judo/Ringen zusammen trainieren und Tipps für mich haben oder einfach ihre Erfahrung mit teilen wollen können sie dies gerne :) oder auch per PN
Gibt eigtl noch 2 Fragen die mich etwas beschäftigen und zwar kann man mit 26 Jahren noch gut ins Judo einsteigen? Bin zwar nicht uralt aber auch kein Kind mehr :D ...gut wahrscheinlich hängt dies sehr vom Verein ab, wie sehr der sich um die Erwachsenen Anfänger kümmert...
Und die andere Frage, wie sieht das dort mit Wettkämpfen aus, gibt es wie im Grappling Erwachsenen Beginner Klassen oder kommen alle in den selben Topf und kann man überhaupt als Erwachsener Beginner überhaupt auf Wettkämpfe gehen?
Gibt eigtl noch 2 Fragen die mich etwas beschäftigen und zwar kann man mit 26 Jahren noch gut ins Judo einsteigen?
Ich war gute 10 Jahre älter als ich damit anfing (allerdings mit etwas Vorerfahrung). Überhaupt kein Thema, und zumindestens bei uns gibte es viele Gruppen die sich auch für Späteinsteiger eignen.
Und die andere Frage, wie sieht das dort mit Wettkämpfen aus, gibt es wie im Grappling Erwachsenen Beginner Klassen oder kommen alle in den selben Topf und kann man überhaupt als Erwachsener Beginner überhaupt auf Wettkämpfe gehen?
Ich war fast 40 bei meinem ersten Judowettkampf, es gibt Wettkämpfe auf verschiedenen Leistungsniveaus. Warum sollte das also nicht gehen ;-)
Beim BJJ gibt es dann auch unterschiedliche Leistungsklassen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.