Vollständige Version anzeigen : Besser gleichen Karatestil weiter machen oder wechseln?
RonWeazly
14-12-2018, 20:15
Ist es besser den angefangenen Karatestil (Shotokan) weiterzumachen und dabei zu bleiben, oder in einen anderen ZB Wado ryu oder was es sonst vielleicht geben kann zu wechseln?
Mir scheint es da schon erhebliche Unterschiede zu geben.
Liegt es vor allem am Trainer/Verein wie sich der Stil gibt, ZB was SV Anwendungen etc. angehen und Randori Techniken etc. oder hängt das schon sehr vom Karate Stil ab.
Soweit ich mich erkundigt habe, gibt es im Wado ryu Jiujitsu Techniken. Die gibt es dann ja im Shotokan nicht. Im Goju Karate gibt es klebende Hände Techniken die es auch im Shotokan nicht gibt. Im Shotokan ist alles auf langer Reichweite und in anderen Karate Stilen auch auf anderen Distanzen wenn ich das so richtig gesagt habe.
Also da habe ich dann schon ein wenig den Eindruck das man etwas verpassen könnte was die anderen Karate Richtungen eben üben das es aber im Shotokan garnicht gemacht wird.
Gibt es da eigentlich eine Art Vorlage was ein Trainer an Anwendungen und dergleichen Lehren kann oder ist das mehr eine Sache die sich der Trainer nach eigenem Ermessen ausdenkt?
Wie seht ihr das und was würdet ihr machen?
Little Green Dragon
14-12-2018, 20:24
und was würdet ihr machen?
Weniger sinnfreie (ähnliche) Themen eröffnen und dafür mehr trainieren.
Willst Du uns jetzt jeden Tag mit einem Thema zu einer anderen KK „beglücken“?
P.S.
Habe gehört in Hogwarts bieten die jetzt Trollshido in Verteidigung gegen die dunklen Künste an - das solltest Du auf jeden Fall mal auschecken!
Weniger sinnfreie (ähnliche) Themen eröffnen und dafür mehr trainieren.
+1
Du hast Shotokan vor vielen Jahren gemacht, da macht es keinen Unterschied, ob du da "weitermachst" oder woanders neu anfängst.
Ignorierst du eigentlich absichtlich alles, in deinen anderen Themen, was dir nicht zu gefallen scheint?
Aber während du deinen Phantasien nachhängst, trainineren andere tatsächlich etwas.
Schnueffler
14-12-2018, 20:58
Weniger sinnfreie (ähnliche) Themen eröffnen und dafür mehr trainieren.
Willst Du uns jetzt jeden Tag mit einem Thema zu einer anderen KK „beglücken“?
Dafür müsste man ja den A*sch vom PC bewegen.
PhilExpat
15-12-2018, 02:06
Ich habe in Deutschland 3 Jahre Shotokan gemacht, in einem der besseren Dojos, aber in den 3 Jahren haben wir nie Fallübungen gemacht.
Das ist mir erst aufgefallen, als ich jetzt 25 Jahre später wieder Karate angefangen habe, aber halt Shorin-Ryu.
Mein Shotokan Training macht sich bezahlt, denn die Grundlagen sind immer noch perfekt, aber ich lern halt jetzt auch andere Dinge dazu.
Andere Stile kennenlernen ist nicht falsch, wenn Du Dich im Shotokan nicht wohl fühlst und meinst es fehlt etwas, dann schau Di halt um. Es ist nie falsch den Horizont zu erweitern.
Billy die Kampfkugel
15-12-2018, 07:39
Es kommen immer wieder Shotokaner zu uns ins Wado und bisher war es noch kein Problem. Ab Blaugurt müßte man verstärkt dranbleiben. Das wird in anderen Stilen auch so sein. Dann muss man auch etwas fallen können, aber das wird auch geübt.
RonWeazly
15-12-2018, 11:39
Es kommen immer wieder Shotokaner zu uns ins Wado und bisher war es noch kein Problem. Ab Blaugurt müßte man verstärkt dranbleiben. Das wird in anderen Stilen auch so sein. Dann muss man auch etwas fallen können, aber das wird auch geübt.
Also das klingt für mich so als ob Shotokan wirklich nicht so dolle ist wenn sie es nötig haben in anderen Stilen suchen zu müssen.
Ich hab selbst ein wenig geforscht und bin auch erschreckende Dinge gestoßen!
1. Das Shotokan wurde offensichtlich extra entschärft, d.h. alle Techniken die man für die Selbstverteidigung gebrauchen konnte wurden absichtlich herausgenommen, auch alle offene Hände Techniken. Das war nötig damit dieses Karate kindern an Schulen als Sportunterricht gelehrt werden konnte!
2. Kennt ihr die Videoreihe von Tatsuya Naka, dem Schauspieler aus dem Film "Black Belt"? Hier https://www.youtube.com/watch?v=ILyVJKloIyc seht ihr gut wie erstaunt der gute Shotokan Meister über die Überlegenen Techniken des Wado ryu Meisters ist! Es gibt noch ein Video wo der Mann geradezu fassungslos über die Überlegenheit der alten Okinawa Karate Techniken ist.
daraus schließe ich das das Shotokan Karate vermutlich nur eine art Grundschulkarate lehrt. Denn alles was ich vom Shotokan bisher gesehen habe ist das aus weiter entfernung versucht wird einen Tzuki oder Tritt beim Gegner anzusetzen. Während scheinbar alle anderen Karate Stile diverse Nahkampfmethoden im System besitzen. Hab mir Videos von Goju ryu Kämpfen angesehen und da waren lauter Anwendungen auf nächster Distanz sogar solche Klebenden Hände Methoden. Das scheint mir weit überlegen als dieses von weiter Ferne einen simplen Fausthieb anbringen zu wollen.
Nach diesen Dingen zu Urteilen scheint es mir tatsächlig so zu sein, das das Shotokan Karate wohl in dem Sinne eine versimpelte Karate Version ist die vermutlich zu Wettkampfzwecken so gemacht wurde aber als Selbstverteidigung wohl nicht brauchbar ist. Wenn ich das falsch sehe dann corrigiert mich bitte.
Oder existiert auch im Shotokan Karate eine tiefere Ebene als dieses aus weiter Entfernung einen Fausthieb ansetzen?
Was lernen denn Shotokan Karateka die in den höheren Dan Graden sind? Auch noch dieses aus weiter Entfernung treten/Schlagen? Oder gibt es da auch irgendwelche ausgefeilteren Techniken wie nahbereich klebende Hände, Hebel, Würfe, Würgegriffe, offene Hand Techniken etc. Atemmethoden wie im Goju oder dergleichen?
Bitte entschulidigt wenn ich vielleicht zu Kopflastig da rangehe, aber ich meine wenn man sich entscheidet sollte man sich vorher genau informieren. Sonst investiert man vielleicht 20 Jahre training und denkt man hat was brauchbares gelernt und dann vergleicht man mal mit Jemand aus einem anderen Karate Stil und wird maßlos enttäuscht das man eventuell nur Grundschul-Kinder Karate gelernt hat womit man vielleicht nichts anfangen kann, während der andere die super ausgefeilten traditionstechniken drauf hat.. :ups:
RonWeazly
15-12-2018, 11:46
Und ich hab im Internet haufenweise enttäschte Berichte von Leuten gelesen die das Shotokan aufgegeben haben, weil sie nur Bahnen laufen mussten und Kata, und die kata meist nur als Wettkampfvorführung trainieren mussten aber ohne je die Anwendungen zu lernen.
Dann hab ich mir auch mal zum Vergleich die Prüfungsordnungen vom DKV angesehen! Beim Shotokan ist es tatsächlig so, das es garkeine Selbstverteidigung und Anwendungen in den Prüfungen hat, die abgeprüft werden!! Während in den anderen Richtungen so Sachen dran kommen wie hand befreiung oder dergleichen.
Also ist Shotokan dann doch eher eine art Choreographie ohne jeglichen Bezug zu Selbstverteidiung und ohne Anwendungen, sondern ganz auf Kata Vorführung für Wettkämpfe und Kumite Wettkämpfe auf weite Distanz ausgelegt. Wenn ich das falsch sehe bitte corrigiert mich.
Also wenn das so ist dann finde ich Shotokan *cheiße.
Oh Himmel! Dann bleib halt auf deinem Hintern sitzen oder mach was anderes! Das interessiert hier doch absolut keinen.
Schnueffler
15-12-2018, 12:27
Spiel weiter am PC und schaue Videos oder bewege deinen A*sch und probiere aus und entscheide, was dir gefällt.
Ich kenne einige Shotokaner, die sich sehr gut verteidigen können, genauso wie andere, die sich auf Kata spezialisiert haben und dort erfolgreiche Wettkampfathleten sind.
So wird es in jeder Art solche und solche geben. Selbst wenn es die Eierlegendewollmilchsau geben würde, hieße es nicht, dass jeder sich damit verteidigen kann.
Ist es besser den angefangenen Karatestil (Shotokan) weiterzumachen und dabei zu bleiben, oder in einen anderen ZB Wado ryu oder was es sonst vielleicht geben kann zu wechseln?
Mir scheint es da schon erhebliche Unterschiede zu geben.
Ja, es gibt Unterschiede. Andererseits gibt es aber auch eine Menge Gemeinsamkeiten. Bis zum ersten, zweiten oder dritten Dan bist und bleibst Du sowieso Anfänger. Auf welchem Weg Du die Grundlagen lernst, ist sekundär.
Liegt es vor allem am Trainer/Verein wie sich der Stil gibt, ZB was SV Anwendungen etc. angehen und Randori Techniken etc. oder hängt das schon sehr vom Karate Stil ab.
Soweit ich mich erkundigt habe, gibt es im Wado ryu Jiujitsu Techniken. Die gibt es dann ja im Shotokan nicht. Im Goju Karate gibt es klebende Hände Techniken die es auch im Shotokan nicht gibt. Im Shotokan ist alles auf langer Reichweite und in anderen Karate Stilen auch auf anderen Distanzen wenn ich das so richtig gesagt habe..
Also da habe ich dann schon ein wenig den Eindruck das man etwas verpassen könnte was die anderen Karate Richtungen eben üben das es aber im Shotokan garnicht gemacht wird.
Gibt es da eigentlich eine Art Vorlage was ein Trainer an Anwendungen und dergleichen Lehren kann oder ist das mehr eine Sache die sich der Trainer nach eigenem Ermessen ausdenkt?
Wie seht ihr das und was würdet ihr machen?
Offensichtlich hatte ich mich in Deinem anderen Thread nicht verständlich ausgedrückt: Es hängt ganz entscheidend von den jeweiligen Trainern ab, was und wie trainiert wird. Ich habe in Shotokan-Dojos trainiert, da gehören klebende Hände Hände zum regulären Training. Bei mir übrigens auch. In Shotokan- und Shito-Ryu-Dojos durfte ich schon reihenweise fliegen/fallen lernen.
Es macht schlichtweg keinen Sinn, sich mit Deinem Erfahrungsstand über Vor- und Nachteile unterschiedlicher Stilrichtungen in der Theorie auseinanderzusetzen. Du kannst von jeder Stilrichtung Dojos finden, in denen Du Dich sauwohl fühlst; und Du kannst Dojos finden, in denen Du am liebsten nach einer Stunde wieder gehen würdest.
Verpassen kannst Du nur etwas, wenn Du nichts machst.
Probiere aus und mache Deine Erfahrungen. Dann suche Deinen "Do" ...
Dabei wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg.
FireFlea
15-12-2018, 14:21
2. Kennt ihr die Videoreihe von Tatsuya Naka, dem Schauspieler aus dem Film "Black Belt"? seht ihr gut wie erstaunt der gute Shotokan Meister über die Überlegenen Techniken des Wado ryu Meisters ist! Es gibt noch ein Video wo der Mann geradezu fassungslos über die Überlegenheit der alten Okinawa Karate Techniken ist. daraus schließe ich das das Shotokan Karate vermutlich nur eine art Grundschulkarate lehrt.
Wow und hier bezeichnen Leute aus dem BJJ, Vollkontatkarate und Schwertkampf Naka als 'scary' :rolleyes: Das ist ein Showformat https://www.youtube.com/watch?v=e1Xok5s45T4
Bitte entschulidigt wenn ich vielleicht zu Kopflastig da rangehe, aber ich meine wenn man sich entscheidet sollte man sich vorher genau informieren. Sonst investiert man vielleicht 20 Jahre training und denkt man hat was brauchbares gelernt und dann vergleicht man mal mit Jemand aus einem anderen Karate Stil und wird maßlos enttäuscht das man eventuell nur Grundschul-Kinder Karate gelernt hat womit man vielleicht nichts anfangen kann, während der andere die super ausgefeilten traditionstechniken drauf hat..
Aber immer noch besser, sich 20 Jahre zu informieren und dann doch gar nix zu machen :rolleyes:
Also das klingt für mich so als ob Shotokan wirklich nicht so dolle ist wenn sie es nötig haben in anderen Stilen suchen zu müssen.
Jeder Stil hat seine Schwerpunkte, die je nach Verein noch einmal anders gewichtet werden.
Über den Tellerrand schauen schadet auch nie - denn es gibt deine eierlegende Wollmilchsau nun mal nicht, auch wenn du das nicht zu verstehen scheinst.
Wenn ich das falsch sehe dann corrigiert mich bitte.
Wozu?
Du ignorierst eh alles, was dir nicht zu passen scheint.
Bitte entschulidigt wenn ich vielleicht zu Kopflastig da rangehe, aber ich meine wenn man sich entscheidet sollte man sich vorher genau informieren.
Wenn man sich entscheiden will, sollte man vor allem etwas trainineren und nicht nur drüber schreiben und lesen.
So investierst du zwanzig Jahre in "Was wäre wenn" und Sau suchen, und trainierst gar nicht.
Also wenn das so ist dann finde ich Shotokan *cheiße.
Wie alt bist du? Zehn?
Offensichtlich hatte ich mich in Deinem anderen Thread nicht verständlich ausgedrückt:
Doch, hast du.
Er will es nur nicht wahrhaben.
Billy die Kampfkugel
16-12-2018, 01:27
Nach diesen Dingen zu Urteilen scheint es mir tatsächlig so zu sein, das das Shotokan Karate wohl in dem Sinne eine versimpelte Karate Version ist die vermutlich zu Wettkampfzwecken so gemacht wurde aber als Selbstverteidigung wohl nicht brauchbar ist. Wenn ich das falsch sehe dann corrigiert mich bitte.
So langsam wird es ein Ratespiel worum es überhaupt gehen soll :confused:.
Es ist alles in den Karatestilen vorhanden, wenn man weiß worauf man schauen muss. SV ist in den Kumiteformen.
Z.B. Shotokan:
https://www.youtube.com/watch?v=pkEJzp7abiA
Offene Hand,Wurf - alles da. Dass man da wahrscheinlich nicht alles gleich lernt mal dahingestellt, lernt man beim Wado auch erst nach und nach. Persönlich meine ich es geht nichts über eine gute Gerade. Muss man halt oft genug üben :sport069:
RonWeazly
16-12-2018, 11:29
@Billy die Kampfkugel warum mach der Karatemeister in dem Video von dir da 3 Aktionen, während der Andere Typ still steht mit seinem Oi Tzuki? Das finde ich unlogisch. Eigentlich müsste der andere Typ auch noch was machen. Aktion 3:1 ist komisch. 3:3 ok aber 3:1 schlecht oder findest du das Sinnvoll?
Ich finde nur kurze knappe Aktionen sinnvoll aber nicht sowas weil keiner wartet bis man in Ruhe 3 Aktionen gemacht hat.^^
Ist das so normal im Shotokan das solche Unlogischen übungen gemacht werden?
Billy die Kampfkugel
16-12-2018, 12:18
Es geht in diesen Übungen eben darum in Ruhe 3 Aktionen zu machen, um diese typischen Kombinationen zu perfektionieren, damit man sie quasi automatisiert abrufen und später je nach Bedarf abwandeln kann. Es geht nicht darum das zu verhindern, das ist eine andere Übung. Da ohne Schutzkleidung trainiert wird dauert die Phase mit diesen festgelegten Übungen relativ lange, aber im Prinzip ist das in jeder Kampfkunst zu finden.
Die Ausführungsgeschwindigkeit wird auch immer schneller, im Training geht es erst mal darum es möglichst exakt zu machen, alleine als Waza und mit Partner als Kumite, letztlich auch als Freikampfelement im Randori. Das ist ein Prozess der über Jahre geht. Grüngurt verlagert sich der Schwerpunkt langsam zum freieren Agieren hin. Viele die als Kinder anfangen kommen gar nicht so weit. Das ist schade aber um verletzungsarm zu trainieren bedarf es halt eines gewissen technischen know hows im Vorfeld.
Wer früher frei kämpfen möchte muss sich etwas mit Schutzkleidung suchen.
FireFlea
16-12-2018, 13:14
Ich finde es jetzt aber auch nicht so geil, ist typisches 'stumpfes' einarmiges kihon ippon kumite, sowas trainieren wir gar nicht mehr. Übungen analog zu dieser findet man aber auch außerhalb von Shotokan. Für mich ist das keine Stilfrage, sondern eine Frage, welche Schwerpunkte der Lehrer setzt und ob man an eine Prüfungsordnung gebunden ist, die solche Sachen verlangt oder nicht. Im Prinzip muss man einen guten Lehrer finden, nicht einen bestimmten 'Stil'.
Billy die Kampfkugel
16-12-2018, 13:26
Wer sich umtut und regelmäßig in ein Training geht kann auch früher cooler trainieren :cool:
RonWeazly
16-12-2018, 18:52
Also ich geh ja nächste Woche wieder in ein Training, mal sehen wie das wird.
@Billy die Kampfkugel warum mach der Karatemeister in dem Video von dir da 3 Aktionen, ...
Du kennst dich doch noch so gut aus, durch deine Vorerfahrung.
Dann weißt du doch, was die da machen; vor allem, weil es zu Beginn gesagt wird.
Ich finde nur kurze knappe Aktionen sinnvoll...
Was ist den an den ersten Sachen so langatmit?
Er weicht aus, blockt zur Sicherheit und sschlägt.
Finde ich nun nicht gerade aufwendig.
Von der Trainingsmethode kann man halten, was man will, aber aufwendig war an der ersten Sachen nichts. (Den Rest hatte ich nicht gegeuckt; da wird halt eine Trainingsform gezeigt, nicht *das* Shotokan, was es so gar nicht gibt).
Für mich ist das keine Stilfrage, sondern eine Frage, welche Schwerpunkte der Lehrer setzt [...] Im Prinzip muss man einen guten Lehrer finden, nicht einen bestimmten 'Stil'.
Wurde dem TE bereits mehrfach gesagt.
Aber seine Kust ist es scheinbar, dies zu ignorieren und weiter am Keyboard zu sitzen, statt tatsächlich etwas zu trainieren.
RonWeazly
16-12-2018, 21:35
Tja am Wochenende is leider kein Training in meiner Umgebung. Weiß ja nicht ob du 7 tage die Woche rund um die Uhr dazu in deinem Verein die Möglichkeit hast.. Ich muss halt warten bis nächstes Training los geht, dann ich kann auch trainieren. Aber bis es soweit ist kann ich auch am Rechner etwas tippe oder ist das verboten?
Du bist ja nicht nur am Wochenende her und tippst, du bist seit Tagen nur hier und schreibst.
Aber super, wie du - schon wieder - alles andere ignoriert hast, was Geschrieben wurde.
Shintaro
17-12-2018, 08:05
Tja am Wochenende is leider kein Training in meiner Umgebung. Weiß ja nicht ob du 7 tage die Woche rund um die Uhr dazu in deinem Verein die Möglichkeit hast.. Ich muss halt warten bis nächstes Training los geht, dann ich kann auch trainieren. Aber bis es soweit ist kann ich auch am Rechner etwas tippe oder ist das verboten?
Man kann immer trainieren!
Verboten ist das Tippen nicht, daeum gehts garnicht. Sondern eher, dass Du die Ratschläge der anderen ignorierst.
DojokunOss
17-12-2018, 08:57
RonWeazly == Mozi == MCMuscle ???
Hat jemand etwas Trollfutter? Bei dem Wetter sitzen anscheinend manche lieber auf dem Sofa, statt zu trainieren
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.