PDA

Vollständige Version anzeigen : Kunsthalle München und Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō!



ryoma
02-01-2019, 14:19
Vom 1. Februar – 30. Juni 2019 findet in der wundervollen Kunsthalle München eine hervorragende Ausstellung mit starkem Japanbezug statt: „SAMURAI, Pracht des japanischen Rittertums“.
Die Ausstellung enthält die bekannte „Ann und Gabriel Barbier-Mueller Sammlung“, eine Sammlung von einzigartigen Samurai-Rüstungen, die normalerweise in Dallas (USA) beheimatet ist.
Zudem wird die bestehende Ausstellung durch einige Leihgaben von Nihontō ergänzt werden.

Es ist mir eine Freude bekanntzugeben, dass die Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō für die Ausstellung als offizieller Partner auserkoren wurde!
Dabei wird unsere Ryūha aktiv an verschiedenen Events teilnehmen und der 7. Sōke, Ōtsuka Ryūnosuke, wird sowohl diverse Vorträge wie auch geführte Touren durch die Ausstellung abhalten (in Deutsch und Japanisch).
Ebenso wird es Spezial-Touren geben, welche mit einem Seminar im Chiba-Dōjō verbunden sind, wo die Teilnehmer mehr über Koryū-Bujutsu, also die klassischen Kriegskünste der Samurai, erfahren und hautnah erleben werden.

Wir sind überzeugt, dass es in diesem professionellen Setting gelingen wird, einem interessierten Publikum den kulturellen Reichtum wie auch die überlieferten Techniken und Strategien echter japanischer Kriegskünste zu vermitteln.

Im Anhang sind die entsprechenden Flyer und Merkblätter zu finden.
Und hier der direkte Link zur Seite der Kunsthalle München: https://www.kunsthalle-muc.de/ausstellungen/vorschau/

Alfons Heck
02-01-2019, 14:48
Sehr schön. Viel Erfolg und Freude bei euren Teilnahmen.
An welchen Terminen bist du denn vor Ort?


Gruß
Alfons.

Chrisdz
02-01-2019, 23:28
Danke für den Hinweis, ist bereits fest eingeplant.
Wir haben am 15. und 16.02. einen Karate-Lehrgang in München und werden dann am Sonntagvormittag mit unserem Meister gemeinsam die Ausstellung besuchen.

Lowkick Loverboy
03-01-2019, 10:49
Super Sache, freu mich drauf!

JL..
03-01-2019, 10:58
Super! Genau so muss es gemacht werden. :-)
Eine tolle Sache für Euch und für die japanischen Kampfkünste in Deutschland.

ryoma
03-01-2019, 12:14
Super! Genau so muss es gemacht werden. :-)
Eine tolle Sache für Euch und für die japanischen Kampfkünste in Deutschland.

Ich kann das natürlich nicht für die ganze Welt und über einen langen Zeitraum verifizieren, aber zumindest für Europa dürfte so eine enge und langfristige Zusammenarbeit zwischen einer authentischen Ryûha des Koryû Bujutsu und einem führenden, weltbekannten Museum/Austellungshauses eine Premiere sein.
Es ist natürlich schön, dass man die Verantwortlichen der Kunsthalle München überzeugen konnte, mit unserem Beitrag einen Mehrwert für die Ausstellung zu generieren.
So eine professionelle Zusammenarbeit macht natürlich auch Spass!

Den Kontakt zur Kunsthalle München hat dabei übrigens der japanische Generalkonsul Kimura Tetsuya hergestellt, welcher dem Ausstellungshaus Ōtsuka-Sōke als Experte und Berater empfohlen hat. Kimura-san war schon mehrere Male an offiziellen Veranstaltungen im Chiba-Dôjô anwesend und daraus hat sich mit der Zeit eine enge Zusammenarbeit entwickelt.

Nagonomori
03-01-2019, 21:51
Ich kann das natürlich nicht für die ganze Welt und über einen langen Zeitraum verifizieren, aber zumindest für Europa dürfte so eine enge und langfristige Zusammenarbeit zwischen einer authentischen Ryûha des Koryû Bujutsu und einem führenden, weltbekannten Museum/Austellungshauses eine Premiere sein.
Es ist natürlich schön, dass man die Verantwortlichen der Kunsthalle München überzeugen konnte, mit unserem Beitrag einen Mehrwert für die Ausstellung zu generieren.


Gratulation!
Davon könnten sich gewisse andere "Museen" eine dicke Scheibe von Abschneiden :)

ryoma
16-01-2019, 19:22
Heute hat die Kunsthalle München nun den Trailer zur Ausstellung veröffentlicht. Zu finden bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=_YRPwZ7Fr9k

Das Video ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen der Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō und dem Museum.
Der 7. Sōke, Ōtsuka Ryūnosuke hat sich dazu entschlossen, einige Kumiuchi-Techniken aus dem Curriculum unserer Ryūha für das Trailervideo zu nutzen. Diese werden ansonsten bei öffentlichen Enbu unserer Schule nicht gezeigt.

AlexAikido
17-01-2019, 13:32
Ein Besuch in München steht schon lange aus, endlich ein guter Grund :)

ryoma
17-01-2019, 14:08
Ein Besuch in München steht schon lange aus, endlich ein guter Grund :)

Am besten mit den Daten oben in den Flyern abgleichen, dann könnte man in diesem Rahmen gleich noch das Chiba-Dôjô besuchen! Just sayin' :D

Eskrima-Düsseldorf
17-01-2019, 15:06
Coole Sache :halbyeaha

ryoma
18-01-2019, 08:49
Coole Sache :halbyeaha

Das hoffe ich auch!
Ich durfte schon einige Verantwortliche der Kunsthalle München Anfang Januar beim Kagami-Biraki im Chiba-Dôjô kennenlernen. Sie alle zeigten sehr grosses Interesse an unseren Ausführungen und stellten interessante und wichtige Fragen.
ich bin überzeugt, dass die Ausstellung auf einem wissenschaftlich hohen Standard sein wird und eine professionelle Betreuung erfährt.
Und mit dem mehrmonatigen Rahmenprogramm wird das hoffentlich auch für die Besucher eine tolle Erfahrung.

ryoma
29-01-2019, 11:44
Ein kurzer Update:

Die Seminare im Chiba-Dōjō (zuerst Führung im Museum dann ein mehrstündiges Seminar im Chiba-Dōjō mit vertieften Erklärungen zu Koryū-Bujutsu in Theorie und Praxis) erfreuen sich offensichtlich grosser Beliebtheit und es haben sich schon weit über 20 Personen angemeldet.

Natürlich sind auch Leute mit Kampfkunst-Erfahrung herzlich willkommen! Wer sich also diese schöne Gelegenheit, Einblick in eine authentische japanische Ryūha zu erhalten, nicht entgehen lassen will, sollte sich nun bald für eine der Daten anmelden. ;)

gunk
30-01-2019, 15:35
Hab mich für den 8.6. angemeldet. Kommt da sonst jemand hier aus dem Forum?

Gruß
Gunk

Alfons Heck
01-05-2019, 13:55
https://www.welt.de/geschichte/article192687081/Japans-Krieger-Das-merkwuerdige-Waffenarsenal-der-Samurai.html

shinken-shôbu
07-05-2019, 07:55
Falls wer in der Nähe sein sollte, heute um 19:00 Uhr hält der Sôke der Hokushin Ittô-Ryú Hyôhô, Ôtsuka Ryunosuke, einen Vortrag im Rahmen der Ausstellung


»Die Kriegskunst der Samurai in voller Rüstung« (mit Vorführung)
Dienstag, 7. Mai 2019, 19:00 Uhr

Ōtsuka Ryūnosuke, Meister der Samurai-Kampfkünste


Der Vortrag behandelt die Entwicklung der Kriegskunst der Samurai, die sog. „Katchu-Bujutsu“. Jede Veränderung der Kriegskunst brachte auch weitgehende Veränderungen der genutzten Rüstung mit sich. Ōtsuka Ryūnosuke, Sōke (Großmeister) der Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō in der 7.Generation, nutzt das Wissen, welches in dieser alten Kriegskunstschule über die Jahrhunderte bis in die heutige Zeit weitergegeben wurde, um einen Einblick in die Geschichte der Samurai-Kriegsführung zu geben. Zum Vortrag gehört auch eine Live-Vorführung.
Ich selbst bin gerade in München angekommen und werde bereits tagsüber etwas mithelfen und freue mich besonders, endlich einen sehr guten Freund aus dem Ausland wiedertreffen zu können. Ich hoffe, spätestens im Laufe des Wochenendes meine gewonnenen Eindrücke hier wiedergeben zu können.

ryoma
08-05-2019, 01:55
Danke shinken-shôbu! Wir haben uns ja mittlerweile getroffen (ich war doch gemeint mit dem "Freund aus dem Ausland"? :D)

Es war mir eine Freude und Ehre, teil des Vortrags zu sein in der Vorführung. Über dreihundert Interessierte ist doch mal eine Ansage. Im Vortragssaal fanden nicht mal alle Platz!
Da der Vortrag sehr interaktiv gehalten war, wurden viele Fragen gestellt, welche sich zum einen auf den Vortragsinhalt aber auch ganz allgemein auf die japanischen Kriegskünste, Koryû Bujutsu, Bewaffnung, Strategie etc. bezogen.
Ich denke, die Zuschauer haben es sehr geschätzt, dass sie eingehende Erklärungen für das Gezeigte erhielten.

Selbst nach der Veranstaltung riss der Strom der Fragen nicht ab. Alles in allen ein wirklich gelungener Abend und ein hervorragender Vortrag von Otsuka Ryûnosuke.

Shinken-Shôbu hat einige (hoffentlich gute!) Fotos geschossen. Mal schauen, ob er sie mit uns teilt.... ;)

shinken-shôbu
08-05-2019, 08:07
Danke shinken-shôbu! Wir haben uns ja mittlerweile getroffen (ich war doch gemeint mit dem "Freund aus dem Ausland"? :D)
Moment, muss mir mal eben eine diplomatische Antwort überlegen..........nein, ist natürlich völlig richtig erkannt.

Zur Ausstellung und dem Drumherum selbst (kann mit meinem Handy leider ganz schlecht schreiben) vorab schon einmal:
EINFACH NUR GEIL!!!!!!!

gunk
09-06-2019, 12:31
Die Führung durch Ōtsuka Ryūnosuke Soke und das anschließende Seminar waren ganz große Klasse. Vielen Dank für den Hinweis darauf, sonst hätte ich es vielleicht verpasst (obwohl ich in Gehentfernung von der Kunsthalle arbeite...)

ryoma
09-06-2019, 18:16
Die Führung durch Ōtsuka Ryūnosuke Soke und das anschließende Seminar waren ganz große Klasse. Vielen Dank für den Hinweis darauf, sonst hätte ich es vielleicht verpasst (obwohl ich in Gehentfernung von der Kunsthalle arbeite...)

Das freut mich natürlich, dass es dir so gut gefallen hat! Hätte ich an diesem Wochenende nicht ausnahmsweise arbeiten müssen, wäre ich auch in München gewesen.
Würde mich interessieren, was genau dir speziell gefallen hat. ;)

gunk
10-06-2019, 17:03
Das freut mich natürlich, dass es dir so gut gefallen hat! Hätte ich an diesem Wochenende nicht ausnahmsweise arbeiten müssen, wäre ich auch in München gewesen.
Würde mich interessieren, was genau dir speziell gefallen hat. ;)

Kurzfassung: Eigentlich alles ;)

Ausführlichere Fassung:

Zunächst mal das sehr tiefgründige und umfassende Wissen von Ōtsuka Soke. Ich habe ja selbst schon recht viele Bücher über Japan gelesen, aber ein derartige detailliertes Wissen im Kopf zu behalten...Respekt. Dann die Art der Präsentation: mit -teilweise etwas schwarzem - Humor, trotzdem immer akkurat, immer auf Fragen eingegangen. Beim anschließenden Seminar sowohl die Übungen als auch die Demonstrationen - dabei fand ich auch die Begeisterung, mit der Ōtsuka Soke von seiner Ryuha und den Kriegskünsten allgemein sprach, ansteckend. Zumindest hat er den Eindruck vermittelt, dass es ihm Spaß macht, sein Wissen weiterzugeben und er das ganze nicht als irgendeine Pflichtübung ansieht. Einziger Wermutstropfen war, dass es plötzlich schon nach 17 Uhr war und die Sache dem Ende zuging, obwohl ich selbst gerne auch noch ein paar Übungen mehr gemacht habe. Aber für einen Tag steckte wirklich eine Menge an Information und eben auch Spaß drin.