PDA

Vollständige Version anzeigen : Chidao-Escrima



Chimaira
02-08-2004, 20:41
So, auf Tengu`s "befehl" hin werde ich jetzt mal sogut ich kann über meinen Stil Chidao berichten.
Mein Wissen ist alles andere als Vollständig und ich garantiere nicht für 100% Korrektnes.
Chidao wurde von Gregor Eichenauer erfunden und als Kampfkunst-system durchgesetzt. Bis jetzt kann man es nur in Hessen (Marburg+Leun) und in einem Ort an der Schweizer Grenze (keine ahnung wo genau) Lernen.
Chidao vereint elemente aus vielen verschiedenen anderen kampkünsten und beinhaltet auch stock- und messerkampf. Meines wissens nach gibt es bisher nur 3 Leute die Chidao bis zum Meistergrad trainiert haben. So, hoffe mir reisst niemand den Kopf wegen eventuellen fehlern ab, wie gesagt weiß ich es selbst auch nicht 100%tig. :o
Viele grüße
Chimaira

sumbrada
02-08-2004, 20:43
Was für einen Background hat er?

jörg
02-08-2004, 21:46
Hi,

ich hab mal bei Gregor mittrainiert.

Er war mal Vertreter von Lo Man Kam in Deutschland. Auf den Videoclips unter

http://www.lo-man-kam.de

ist er auch zu sehen. Davor hat er wohl Duncan Leung WC bei Ch. Hauch in Giessen trainiert.

Das WC Training hat mich eher an JKD erinnert, obwohl sie es LMK WC nannten. Das Escrima Training bestand aus dem Lacoste-Inosanto System.

War schon vernünftig was dort gezeigt wurde!

Gruß Jörg

Kung-Fu Meister
07-02-2005, 09:03
Hallo liebe Kampfkunstfreunde

Alle scheinen zu wissen, was oder wer Gregor Eichenauer ist.
Also, er hat bei Horst Leneis Hsai Pai Le Kung Fu gelernt.
In Taekwondo schafte er es bis zum ersten Meisergrad.
So im Alter von 26 fing er mit Wing Chung an in Gießen.
Nach wenigen Privatstunden in WT unterrichtete er es bereits.
Er hat einfach all das was er gelernt hat vermischt und aus dem was da raus kam entstand Chidao.
Dieser angebliche Stil hat nicht mit einen alten oder besonders außergewöhnlichen Stil zu tun.
Viele seiner Privatschüler (egal ob in Chidao,WT oder Chidao) sind echt gut geworden.
Er hat aber leider das alles nur für Geld gemacht. Geld spilet halt eine große Rolle im Leben des G. Eichenauers.
Was solls. SO ist das leben halt.

Garm
07-02-2005, 10:18
Hallo liebe Kampfkunstfreunde

Alle scheinen zu wissen, was oder wer Gregor Eichenauer ist.
Also, er hat bei Horst Leneis Hsai Pai Le Kung Fu gelernt.
In Taekwondo schafte er es bis zum ersten Meisergrad.
So im Alter von 26 fing er mit Wing Chung an in Gießen.
Nach wenigen Privatstunden in WT unterrichtete er es bereits.
Er hat einfach all das was er gelernt hat vermischt und aus dem was da raus kam entstand Chidao.
Dieser angebliche Stil hat nicht mit einen alten oder besonders außergewöhnlichen Stil zu tun.
Viele seiner Privatschüler (egal ob in Chidao,WT oder Chidao) sind echt gut geworden.
Er hat aber leider das alles nur für Geld gemacht. Geld spilet halt eine große Rolle im Leben des G. Eichenauers.
Was solls. SO ist das leben halt.


Tut denn dieses trollende Denunziantentum immer Not? Als erstes Posting gleich solche Anschuldigungen finde ich persönlich keinen besonders guten Einstand. (Gut, meiner mit dieser Replik ist auch nicht das wahre, aber es nervt doch verdächtig, wenn ständig Leute aus dem Nichts auftauchen um diese oder jene Wahrheit über irgendwen zu verbreiten.)

Kung-Fu Meister
08-02-2005, 20:01
Bis ca. 1990 hatte ich das vergnügen mit Gregor Eichenauer zu trainieren.
Leider habe ich vergessen zu erwähnen, das er das meiste von seinen damaligen Trainer Sifo Martin Makesina erlernt hat.

bobi
09-02-2005, 12:46
was mich jetzt bei all dem
"meister - hat nur für geld - gelernt - schwarzgurt schon mit 3
- supergeiler typ - sone flasche"
gerede am meisten interressieren würde, was ist das den
jetzt für ein escrima - oder stil? also was er dort unterrichtet....

mfg bobi

Helix
17-02-2005, 20:00
Hallo liebe Forumuser !

Zu dem was hier steht möchte ich meine Erfahrungen mit Gregor
ergänzen.

Ich habe nicht oft bei ihm trainiert, meistens Seminare
oder ähnliches, mein Training habe ich durch seinen
Meisterschüler Kai Spintig erhalten.

Gregor ist auf den ersten Ton nicht immer gleich zu verstehen,
das was er aber vermitteln möchte ist auch nicht immer in Worte
zu fassen. Kämpfen kann er sehr sehr gut, glaubt mir das.
Ich denke daß jemand, der keinen willen zu hartem Training zeigt,
Ihn wohl meistens nicht verstehen wird.

Ich hatte die Ehre von Ihm durch die deutschen Meisterschaften
im Halbkontakt Kung Fu gecoacht zu werden.

Dort hat er mir gezeigt, wie unmögliches möglich wird.

Danke dafür.

Lieben Gruß,

Helix

SebastianHessen
10-03-2005, 18:51
Hallo

Was ist eigentlich aus den alten Schülern von Grgor Eichenauer geworden.
Wer von euch hat eine Ahnung was aus Sifu Alexander Baumann geworden ist?
Er war ein Privatschüler von Sifu Gregor Eichenauer.
Zu letzt hatte er in Greifenstein Hsia-Pai-Le und Jin-Chan-Fa Kung- FU unterrichtet.
Er war ein Super- Lehrer.
Leider gibt es heute keine solche kompetete Meister mehr wie mein alter Sifu Alex Baumann.

Was ist aus Heike Nickel,Ralf Naumann, Carmen Saltenberger, Jörn Bender geworden??

Asslar
13-03-2005, 18:00
Hallo liebe Freunde des Kunf- Fu

Schön das es noch einige wenige von euch gibt die sich an meinen Sifu erinnern.
Sifu Alexander Baumann war der beste!! Habe mehrere Jahre bei ihm trainiert.
Mit seinem Können und seiner Kompetenz hat er alle anderen in den Schatten gestellt.
Selbst Gregor Eichenauer war kein so guter Lehrer wie er.
Was ist nun aus Alexander geworden?? Keiner seiner alten Schüler weis wo er jetzt ist. Betreibt er überhaupt noch Kampfkunst? Hat er womöglich aufgehört?
Wenn einer von euch, mir bei der Suche nach meinen alten Sifu weiter helfen kann, bitte melden!!

Bis bald mal wieder

sven.d
25-03-2005, 18:30
hallo user hier
ich habe die grosse ehre bei sifu gregor eichenauer zu trainieren und bin STOLZ drauf !!!!!


mfg
sven

Kung-Fu Asslar
30-04-2005, 22:14
Hallo Leute
Der letzte der einen Beitrag schrieb, ist stolz bei Gregor Eichenauer zu trainieren.
Warum nicht.

Lange Zeit war ich Schüler bei seinem Schüler,bei Alexander Baumann.

Bevor ich zum ALex wechselte war ich beim Gregor.

Freunde der Kampfkunst glaubt mit, Alexander Baumann ist um klassen besser. Vielleicht nicht das fachliche, aber bei ihm kommt mehr rüber. Er hat eine Ausstrahlung, er bringt seine Schüler in eine andere Welt. Er hat etwas, was andere nicht haben.
Leider haben sich unsere Wege vor 7 Jahren getrennt und ich kenne weder seine neue Anschrift, noch kenne ich seinen neuen Wohnort.
Ob er noch Kampfkunst betreibt ??? Wer weis??

Nun ein paar Worte zu Sifu Gregor Eichenauer.
Gregor du bist fachlich Super. Aber menschlich leider nur aufs Materielle aus (Geld, Geld und nochmal Geld).
Du hast, als alles bekann deine Privatschüler bluten lassen. Die waren ja selber schuld. War ja egal ob man bei dir zahlt oder in Gießen.

Meinen richtigen Namen nenne ich hier nicht. Zu viel über Gregor erzählt. Das kann nicht gesund sein!

Gruß
bis bald mal wieder

Und zu Dir Sven, kennst du noch einen anderen Sifu?? Wohl kaum, oder?
Empfehle dir mal den Peter in Sinn, den Christoph in Gießen oder den der in Beilstein unterrichtet.


Gruß

Chris
30-04-2005, 23:02
Erm...

Spielt hier jemand Alleinunterhalter?

Sebastian
01-05-2005, 10:18
Ich close den Thread mal, weil hier offensichtlich einige User von einem PC aus betrieben werden ;) Kung-Fu Asslar, Asslar, SebastianHessen, Helix...

Jeder kann sich seinen Teil zu denken ;)

jkdberlin
28-08-2006, 14:41
Aufgrund eines Telefonanrufes gehe ich mal davon aus, dass es an diesem Thread doch noch ernsthaftes Interesse gibt und mache ihn deswegen "unter Bewährung" wieder auf.

Grüsse

Wai-Ming-Lee
28-08-2006, 15:01
Hallo,

ich kenne Herrn Eichenauer nicht persönlich.
Ich weiß aber, dass er mit dem Traditionellen Kung Fu Verband und Sifu Alexander Czech (Tien Shan Pai) zusammenarbeitet.
Er trainiert u.a. das Vollkontakt-Nationalteam des TKV.

D-Nice
28-08-2006, 15:05
gibt´s denn auch ne homepage, um mal ne runde reinzuschnüffeln ???

gruss,

d.-

bissig
28-08-2006, 16:58
wieso muß das hier im AEK-Forum stattfinden? Kann das nicht verschoben werden?

jkdberlin
29-08-2006, 07:39
wieso muß das hier im AEK-Forum stattfinden? Kann das nicht verschoben werden?

Weil es Chidao-Escrima heisst? :)

Grüsse

heinzknud
12-09-2006, 12:31
Nachdem ich in jungen Jahren in den Leistungssportarten Geräteturnen und Leichtathletik zumindest in Norddeutschland Landesmeister geworden bin, habe ich im "besten Mannesalter" überlegt, welche Sportart so vielseitig ist und Körper und Geist gleichermaßen fordert, um dem Problem der schleichenden Trägheit entgegenzuwirken. Ich hatte das große Glück, auf Gregor Eichenauer zu treffen, der in diesen Jahren das Kampfkunstsystem Chidao entwickelte. Sehr schnell habe ich festgestellt, dass Gregor Eichenauer seit fast 20 Jahren aus dem Studium der verschiedensten Kampfkunstrichtungen eine Wissenschaft machte und aus der Wissenschaft eine Kunst. Mit hohem analytischen Verstand und noch mehr Erfahrung und Training wurden verschiedenste populäre und weniger bekannte Kampfsporttechniken nach den "Effizienz-Bausteinen" durchforstet. Nach dem Prinzip "trail and error" wurden die besten Systemtechniken kombiniert, logisch aufeinander abgestimmt und unter dem Begriff "hoch effiziente Selbstverteidigung" neu definiert.
Das Ergebnis ist die noch im Verborgenen blühende Kampfkunst Chidao und ein von Sifu Eichenauer entwickelter Lehrplan, der 7 Schüler- und 11 Lehrergraduierungen vorsieht.
Die Erkenntnis, dass in diesem Kampfkunstsystem Effizienz und Wahrheit ohne Schnörkel vereinigt werden, die ehrliche, hoch effektive Unterrichtsweise von Sifu Eichenauer und nicht zuletzt die Erfolge bei Wettkämpfen haben mich sehr schnell dem kleinen Kreis der Initiatoren beitreten lassen.
Die Veranstaltung der Kampfsportgala 1997 war der erste Anfang einer von mir marketingtechnisch unterstützten, breit angelegten Kampagne, um für dieses Kampfkunstsystem zu werben. Bei aller Systemgläubigkeit der verschiedenen Alternativen darf ich heute sagen, dass die Chidao-Kampfkunst nicht nur hoch effizient Selbstverteidigung in Erfolge umsetzt, sondern dass die ganzheitliche Betrachtung und die Wirkung auf Körper und Geist, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und die sich daraus ergebenen menschlichen und geschäftlichen Erfolge mich veranlasst haben, für die Chidao-Kampfkunst weiterhin einzutreten. Nicht nur mein damaliger Wunsch nach mehr sportlicher Betätigung wurde erfüllt, sondern alle genannten günstigen Randerscheinungen haben auch den Ausschlag für eine positive geschäftliche Entwicklung ganz sicher unterstützt.
Insofern kann ich nur allen Interessierten empfehlen – Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen – sich mit den positiven Eigenschaften und Wirkungen des Kampfkunstsystems Chidao unter der Anleitung von Sifu Gregor Eichenauer vertraut zu machen.



Knud Schöber, Wetzlar

Pancho Pakal
12-09-2006, 22:35
Mit Kampfkünsten "vom Reißbrett entwickelt" hatte ich so meine Erfahrungen...wo und wie kann ich mich vom Gegenteil überzeugen lassen, und wo liegt jetzt der besondere Grund für den Namensbestandteil "Escrima" ?
Ein paar nähere technische Spezifikationen wären schon hilfreich, "anfüttern" alleine reicht nicht...:confused:

bissig
12-09-2006, 22:52
Mit Kampfkünsten "vom Reißbrett entwickelt" hatte ich so meine Erfahrungen...wo und wie kann ich mich vom Gegenteil überzeugen lassen, und wo liegt jetzt der besondere Grund für den Namensbestandteil "Escrima" ?
Ein paar nähere technische Spezifikationen wären schon hilfreich, "anfüttern" alleine reicht nicht...:confused:

genau das hab ich mich auch gefragt.

Eversor
13-09-2006, 16:31
Ich habe mich mal mit jemandem über Chidao unterhalten. Diese Person bezeichnete es eher als Variante des Kung-Fu, wobei allerdings die Schrittarbeit aus dem Escrima übernommen sein soll. Gesehen habe ich es jedenfalls noch nicht in Aktion.

Shisai
15-10-2006, 21:17
Habe im LDAnzeiger gelesen das Gregor Eichenauer Vorführungen im Wetzlarer Forum gibt. Ich also am Samstag mich ins Auto gesetzt und mir 3 Vorführungen reingezogen. Ich kann nur sagen, das war ein teurer Spaß, 3 Vorführungen auf den Tag verteilt, irgendwann kennst Du Wetzlar und auch den Gallusmarkt. Aber egal. Als erstes bekam ich ein Prospekt in die Hand gedrückt auf dem sich Sigung ,Was heißt das überhaupt?, Gregor Eichenauer vorstellte. Mein lieber Schollie, entweder ist der 60 Jahre alt oder so was? Was der angeblich alles ist und was der können soll. Wenn der sich mal bewerben sollte, braucht der ein Taschenbuch anstatt ein paar DIN A4 Seiten. ;) Meines Erachtens nach hat der Mann ein paar Muay Thay-, Wing Chun-, Box- und Escrimatechniken "Laut Nachfrage bei eines der da rumeiernden Chidao T-Shirtträgers, das Latosa System" zusammengewürfelt. Die traditionellen Dinge "Schwert, Langstock, Form" hat er dann wahrscheinlich von diesem Czech Tien Shan Pai oder so gelernt. Ist halt scheinbar das Bruce Lee Syndrom. Nehme von allem etwas und quirle es zu einem Zauberstil. Was ja auch jeder tun kann wie immer er es möchte oder halt kann. Aber dieses "Einzigartig, Besser, Realistisch, Pragmatisch, Authentisch" gerede macht mich doch ein wenig stutzig, und wenn ich ehrlich bin auch gelangweilt.:weirdface Damit kommt doch fast jeder, der von seinem Stil überzeugt ist. Ich dachte, nach den Diskussionen im Netz, da kommt etwas was mich wirklich überzeugt. Aber vielleicht hat er noch ein paar Geheimdingensbumens die nur eine Hand voll Auserwählte erlernen. Und die reißen es dann raus. Aber das artet jetzt in lästern aus:zwinkern: Das eine Vorführung zum werben von neuen Mitgliedern da ist, sollte jedem klar sein. Auch wenn man behauptet, man wollte einfach nur informieren. Und das es ja doch um Mitglieder ging konnte man am Prospekt erkennen. Schließlich bekommt man laut gelbem Wurfzettel 20 Prozent Rabatt auf die Monatsbeiträge für ein Jahr wenn ich mich bis zum 30.10. zu einem 12 Monatsvertrag verpflichte. Bekomme ich dann auch ein Handy? Die haben doch ähnliche Verträge aus denen man schlecht rauskommt. Macht mich ein wenig nachdenklich. Sollte es so viel Konkurrenz in Wetzlar und Umgebung geben um solch einen Preisbrecher zu setzen? Ich dachte sofort an die Media-Markt-Strategie. Egal was Du bei anderen bezahlst, Wir sind billiger. :horsie: Egal, irgendwie halte ich es dann doch lieber wie Jürgen Seydel, Gründer des Deutschen-Karate-Bundes der da sagte: Wenn Du jedem erzählst, daß Du Judo betreibst, bist Du ein Anfänger. Wenn Du gar damit prahlst, wirst Du es immer bleiben. Das läßt sich, so glaube ich auf fast jeden Stil oder Sport übertragen, oder?
Nach meinen Erfahrungen zu urteilen, haben es die Lehrer und Schulen in sich, welche durch Mund zu Mund Propaganda oder durch Vitamin B zu einem gelangen. Mit den anderen bin ich meißt auf die Schnauze gefallen. Ich stehe dieser ChidaoDingesenbumensenStilgeschichte jetzt eher verhalten gegenüber. Chidao, Der Weg zum Mut, klingt auch ein bißchen komisch für einen alles erhabenen Stil, oder? Aber vielleicht sollte ich mir die laut Zeitungswerbung, Einzig außerhalb des eigenen Reglements funktionierenden Stilart, im Gegensatz zu anderen Stilen, mal in einem Probetraining anschauen. Boah was ein Satz. Ach eins noch, ich will es nur richtig wiedergeben, laut Chidao Homepage: Bleibe wie Du bist und ändere Dich täglich, ist ein Zitat von diesem Gregor Eichenauer. Mein lieber Mann, dagegen ist Laotse nur ein blöder Taschenbuchschreiber. Und wieder ein Zitat allerdings von unserem wahren Kaiser:...Schau mer mal. Ich habe das jetzt auf jeden Fall erst mal Live gesehen und wollte somit auch mal meine Meinung Kund tun. Augenzeugenbericht, haha. Ich bin auf die Antworten und weiteren Diskussionen gespannt. Viel Spaß beim diskutieren.
Shisai

yusuf15
17-10-2006, 19:29
Ich besuche den Chidao-Kuo-shuo-Escrimakurs in Leun schon seit ca. 3-4 Jahren.
Ich hatte schon früher mit Kinder Kung-Fu angefangen, und war dann nach ca. einem Jahr in dem Chidao-Kinderkurs.
Als ich angefangen hatte, bei meinem heutigen Kurs, dem Fortgeschrittenenkurs anzufangen, waren alle Schüler sehr nett und kontaktfreudig zu mir. Man konnte mit ihnen wunderbar trainieren, da sie mit einem vorsichtig umgingen und einem die Fehler verbesserten. Natürlich sind sie heute noch so.
Diese Kämpfer zeichnen Respekt, Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit aus.
Solche Leute konnte ich nur in diesem Kurs treffen.
Ich wurde niemals von meinen Mitschülern in irgendeiner Weise verletzt, weder seelisch noch körperlich.
Wegen diesen Punkten kann sie jeder als Freund bezeichnen.
Natürlich ist mein Trainer Gregor Eichenauer auch so und sogar noch mehr, denn er will nur das Beste für uns und tut sehr viel dafür. Er hat viel Humor, wodurch der Unterricht noch mehr Spaß macht. Man merkt, dass er Spaß an seinem Job hat, weil er so gut wie nie schlechte Laune hat.
Sein Unterricht lohnt sich sehr, da man durch ihn ein guter
Kämpfer wird.

Verfasst von : Yusuf Yetiş

Twist
17-10-2006, 21:47
@Mods
Dieser Thread ist doch langsam lächerlich?! - So viele 1-Hit-Wonder gibts ja nichtmal bei Deutschland sucht den Superstar...

Eskrima-Düsseldorf
18-10-2006, 06:39
@Mods
Dieser Thread ist doch langsam lächerlich?! - So viele 1-Hit-Wonder gibts ja nichtmal bei Deutschland sucht den Superstar...

So lange es niemandem weh tut :D

salurian
18-10-2006, 08:44
Jo, aber so langsam kommen die Kartoffeln freiwillig geschält aus dem Keller hoch... :rolleyes:

Kann mal irgend jemand was produktives zu diesem "Eskrima"-Stil sagen?
Bis jetzt weiß ich nur das ein Chidao T-Shirtträger etwas von "Latosa-Eskrima" gefaselt hat. Gibts da auch etwas mehr und stichhaltigere Informationen?

Pancho Pakal
18-10-2006, 22:01
Bisher hab ich hier noch nichts näheres gelesen, außer das der Trainer ein Supertyp ist und irgendwas von Escrima-Schrittarbeit und Kung-Fu, letzteres in Kombi mit FMA ist für mich eher ein Negativ-Punkt. Wie das mit dem "Block und Druff" des Latosa-Systems, so wie ich es vor fast 20 Jahren mal anderthalb Jahre lang trainiert habe, kombinierbar ist, erschließt sich mir nicht.

Wer versucht, was neues zu triggern, hat irgendwo das Thema verfehlt; mit den Infos bekommt Ihr meinen ***** nicht vom Sofa hoch,da bleib ich vor der Glotze hocken...Das Ganze erinnert mich an die Sesamstraße, wenn Ernie von einem netten Typen namens Schlemhil (oder so ähnlich) angequatscht wurde, ob er nicht für 10 Pfennig eine Flasche Luft kaufen wolle.

(Kann durchaus sein, das da ja viel mehr dahinter steckt, aber dann: Infos auf dem Tisch, ich lass auch niemanden in die Wohnung, der da steht und mir erzählt, er habe was ganz toll interessantes für mich).

salurian
19-10-2006, 11:28
Hab mir mal auf www.Chidao.de den Tree angesehen. Zwei dort genannte Personen kenne ich (einen gut, den anderen flüchtig). Werde bei nächster Gelegenheit denjenigen den ich gut kenne fragen was ob er was zu Gregor Eichenhauer bzw. seinen Eskrima-Background sagen kann.

Kampf-Zwerg
23-10-2006, 20:15
Hallo

Ich bin 12 Jahre alt und trainiere Chidao seit 5 Jahren bei Gregor Eichenauer. Angefangen habe ich im Kinderkurs, weil meine Schwester dort trainierte.
Zuerst war ich mir noch nicht so sicher, ob ich es wirklich machen will.Nachdem ich jedoch ein paar Mal trainierte, hatte es mich doch überzeugt und ich trainierte weiter.
Vor einem halben Jahr wechselte ich dann in den Erwachsenenkurs. Dort war es für mich erst mal ganz anders, denn im Kinderkurs trainierten wir abwechselnd Chidao, Escrima und Wing Chun. Jetzt traineren wir nur noch Chidao. Chidao fördet die Konzentration, Koordination und Kondition, was auch sehr hilfreich in der Schule ist. Ich bin froh, dass ich damals nicht gleich aufgehört habe, sondern es mir noch einmal angeguckt habe. Es macht mir immer noch Spaß, wenns auch manchmal sehr anstrengent ist.



Maike B., Weilburg

zicke
23-10-2006, 20:23
Ich bin 13 Jahre alt und trainiere seit einem 3/4 jahr in dem Erwachsenenkurs von Gregor Eichenauer, vorher war ich im Kinderkurs. Ein Freund von mir war dort und ich wollte auch Selbstverteidigung lernen, also bin ich mal mit hingegangen. Da es mir Sapß gemacht hat bin ich da geblieben und habe bis Heute schon sehr viel gelernt.
Manche sagen das Chidao nur was für Leute ist die sich gerne prügeln aber ich finde das man da viel lernt, z.B.sich zu verteidigen (Konflickte zu lösen), mit Waffen zu kämpfen und andere zu entwaffnen, aber auch Respekt gegenüber anderen.
Ich kann nicht mehr sagen als das es mir sehr viel Spaß macht und ich noch lange weiter mache um meinen ersten Meisertgrad zu erreichen. :)

Julia H.

Twist
23-10-2006, 20:30
Dumdidum.. liebe Mods.. ihr habt doch auch ne IP-Anzeige, oder? ...

Eskrima-Düsseldorf
23-10-2006, 20:55
So langsam nervt es wirklich. Ich mach hier jetzt zu.

Eskrima-Düsseldorf
26-10-2006, 18:00
Aufgrund dringender bitte eines Users mache ich hier nocheinmal auf.

Wenn hier jedoch wieder die Werbelawine rollt bzw. keine "echten Infos" kommen, ist genauso schnell wieder dicht

Grüße
Christian

chris10
31-10-2006, 09:35
Information statt Mythos

Zur Veranstaltung am 14 Okt 2006 im Forum Wetzlar
Und wieder eine Veranstaltung im Wetzlarer Forum, die die Kulturlandschaft in Wetzlar nicht nur erweitert sondern auch bereichert. Nur auf den ersten oder auch auf den zweiten Blick? Was gab es dort zu erleben. Es war dort eine Bühne aufgebaut, und das sozusagen mitten drin, fast im Eingangsbereich. Die Veranstaltung lief den ganzen Tag, aufgeteilt in drei Blöcken. Da die Akteure z.t. weite Anreisen hinter sich hatten ( z.B. Hamburg, Ulm) war das wohl so auch sinnvoll. Das erste positive, es war kein teurer Spaß, weil kein Eintritt verlangt wurde. Eigentlich ungewöhnlich für ein so umfangreiches und aufwendiges Programm. Lediglich die Parkgebühren im Forum sind erst nach 16 Uhr frei, es sei denn man kauft irgend einen und sei es noch so kleinen ein- Euro Artikel, dann kostet es den ganzen Tag nichts. Wer da zwischendurch nicht die Zeit nutzte, und in einem der Märkte dort den Sonntagskühlschrank etwas aufstockt, ist selber schuld. Nun zur Veranstaltung selbst.
Neben aufwendigen Löwentanz-Darbietungen mit Originalkostümen und Musik gab es natürlich jede Menge Kampfkunst. Und das auf höchstem Niveau, denn wer mal Alexander Czech an der Waffe gesehen hat weiß wovon ich rede. Auch Schülergruppen verschiedener Schulen Deutschlands wurden mit Übungsteilen vorgestellt. Allein die Eleganz und Geschmeidigkeit der Bewegungen waren eine Augenweide. Was bleibt nun unterm Strich? Alles in allem eine gelungene Veranstaltung die hier erfreulicherweise mal das Sprichwort „was nix kostet ist nix“ eindrucksvoll wiederlegte. Etwas das einem lange positiv im Gedächtnis bleibt. Das dort die Schule, die diese Veranstaltung ins Leben gerufen und finanziert hat, ihre Adresse mitteilt, wird wohl auch dem nicht Betriebswirt einleuchten. Das so eine Schule unter unternehmerischen Gesichtspunkten geführt wird, sollte eigentlich jedem einleuchten. Jedenfalls ist es dem Schulbetreiber dringend anzuraten, denn auch geeignete Unterrichtsräume purzeln nicht gratis vom Himmel.
Was mir noch auffällt ist die unter Kritikern verbreitete Art der Mystifizierung von Stilen und Namen.
Ich führe das auf mangelnde Information zurück. Die kann man sich aber jederzeit kosten und gefahrlos in einer Kampfkunst-Schule geben lassen, und zwar auch von Herrn Eichenauer persönlich. Denn wenn ein Mensch eine Kampfkunst beherrscht bedeutet das nicht, er muss sie dauernd und überall anwenden. Im Gegenteil, denn z.B. in der Philosophie des Wing Chun ist „die beste Art zu Kämpfen ist nicht zu kämpfen“ integraler Bestandteil und wohl einer der wichtigsten und zentralsten Aussagen überhaupt. Jedenfalls hat der Mythos und Märchenreigen um Gregor Eichenauer schnell ein Ende gefunden, wenn man einfach in seine Schule in Wetzlar, in der Steinbühlstr. 13a geht, und sich vor Ort informiert. Dort kann man dann feststellen, das Herr Eichenauer ein offenherziger verständnisvoller Lehrer ist, der seriös und kompetent hier seiner Arbeit nachgeht. Wer allerdings Mythen und Märchen in seinem Leben braucht der kann sich weiterhin Illusionen hingeben und Klatsch und Tratsch im hin und her zwischen Fernseh- und Computer-Sessel verbreiten.
Ich kann nur hoffen das sich keiner von diesen Zeitgenossen abhalten lässt, die Erfahrungen selber zu machen. eine Kampfkunst zu erlernen und wie sich das auf seinen Körper und Geist auswirkt. Auch ein Stil ist nur soviel Wert wie der Mensch der ihn beherrscht. Ein Stil der sich den Menschen versklavt und zuwenig auf seine Eigenheiten achtet wird niemals das optimale für den Einzelnen bedeuten. Das Individuum versklavt sich den Stil. So habe ich Gregor Eichenauer verstanden. Und was er lehrt hat Hand und Fuß. Denn Kampfkunst ist erst einmal die Kunst zu Kämpfen. Wer kämpft tut das um Erfolg zu haben, sprich einen Kampf auch zu gewinnen.
Eine Kampfkunst bzw. Technik die keinen Erfolg hat, also mit der man keinen Kampf gewinnen kann, wird wohl nicht weiter gelehrt. Kein normaler Mensch trainiert um Kämpfe zu verlieren denn verlieren kann man auch ohne Training.
Wenn also ein erfolgreicher Kämpfer etwas lehrt und das mit Hingabe, ist ein außergewöhnlicher und erfolgversprechender Unterricht garantiert.
Ich würde Gregors Unterricht, wenn man ihn mit einem Fußballspiel vergleicht, mit „Zug zum Tor“ beschreiben. Klar, prägnant und präzise. Punkt.
Das hier ein Schüler von Lo man Kam lehrt, der wiederum Schüler von Yip Man war, ist
lediglich traditionell von Bedeutung. Denn hier haben wir tatsächlich eine Verbindung zu Bruce Lee, der ebenfalls Schüler von Yip Man war. Mehr Mythos gibt es nicht.
Wer also Filmteams und Kampfgejaule erwartet, sucht hier vergebens. Wer sich weiter über die Traditionen des Kung Fu insbesondere des Lo Man Kam Wing Chun informieren möchte kann dies auf der Webseite der Lo-Man-Kam-Assosiation tun. www.lo-man-kam.de
Auch der Link http://cki.gckf.de zum Chinese Kuoshu Institute ist sehr hilfreich.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht in Dunkel bringen
Gruß Chris

Eskrima-Düsseldorf
31-10-2006, 09:42
...lediglich traditionell von Bedeutung. Denn hier haben wir tatsächlich eine Verbindung zu Bruce Lee, der ebenfalls Schüler von Yip Man war. Mehr Mythos gibt es nicht.
Wer also Filmteams und Kampfgejaule erwartet, sucht hier vergebens. Wer sich weiter über die Traditionen des Kung Fu insbesondere des Lo Man Kam Wing Chun informieren möchte kann dies auf der Webseite der Lo-Man-Kam-Assosiation tun. www.lo-man-kam.de
Auch der Link http://cki.gckf.de zum Chinese Kuoshu Institute ist sehr hilfreich.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht in Dunkel bringen
Gruß Chris

DIES IST EIN FMA (Filipino Martial Arts) FORUM

Eskrima-Düsseldorf
31-10-2006, 10:00
Nach nochmaligem Lesen des Threads, habe ich mir überlegt daß ich so langsam die Schnauze voll habe von diesem Scheißthread.
Ich mache jetzt hier zu und auch nicht wieder auf. Die einzige FMA-relavante Frage die hier immer noch im Raum steht (wo der Stilbegründert FMA gelernt hat) will wohl keiner beantworten.
Wer sich für Chidao-Eskrima interessiert muß es sich angucken gehen und gut ist, wurde ja jetzt oft genug gesagt.

Grüße
Christian