PDA

Vollständige Version anzeigen : Handgelenk-Dehnung pro und contra



JL..
12-01-2019, 12:03
*Dies ist keine Fragestellung ausschließlich für japanische Kampfkünste, aber da mein Erfahrungsbereich sich hauptsächlich darauf erstreckt, poste ich es hier.*

Meine Fragen richten sich v. a. an Kampfkünstler, die viel Handgelenkhebel praktizieren. Macht Ihr dafür in der Erwärmung Dehnungsübungen?
Habt Ihr Erfahrungen damit, ob es gegen Handgelenkbeschwerden hilft, wahlweise bei gesunden oder bereits belasteten/geschädigten Gelenken?

Ich frage mich dies vor allem, weil ja bei Hebeln die Handgelenke grundsätzlich bis zum Schmerzpunkt bewegt werden (müssen), zumindest wenn man sicherstellen will, ob sie tatsächlich funktionieren. Und deshalb müsste es theoretisch relativ irrelevant sein, wo dieser Schmerzpunkt ist. Daher bin ich mir nicht sicher, ob Dehnung Gelenkschäden vorbeugt, anders als reine Mobilisierung.

Schnueffler
12-01-2019, 14:11
Beim WarmUp, wenn sowas in der Stunde geplant ist, nutze ich auch für sie Handgelenke ein dynamisches Dehnen, einfach nur, um sie auf die Belastung vorzubereiten und warm zu haben.

Riebmeister
12-01-2019, 16:12
utze ich auch für sie Handgelenke ein dynamisches Dehnen,
Das können wir uns sehr gut vorstellen.

Alfons Heck
12-01-2019, 17:35
[QUOTE=JL.
Ich frage mich dies vor allem, weil ja bei Hebeln die Handgelenke grundsätzlich bis zum Schmerzpunkt bewegt werden (müssen), zumindest wenn man sicherstellen will, ob sie tatsächlich funktionieren.[/QUOTE]
Naja so lange dein Gedächtnis funktioniert gibt es keinen Grund bei jeder Übung die Hebeltechnik bis zum Schmerzpunkt durchzuziehen.Die Hebeltechnik durchzusetzen erfordert allerdings eine Bewegung die deutlich über den Beginn des Schmerzpunktes hinausgeht. Viel Spaß bei der Suche nach einem Partner der das mehrmals mitmacht.


Gruß
Alfons.

Gast
13-01-2019, 14:40
*Dies ist keine Fragestellung ausschließlich für japanische Kampfkünste, aber da mein Erfahrungsbereich sich hauptsächlich darauf erstreckt, poste ich es hier.*

Meine Fragen richten sich v. a. an Kampfkünstler, die viel Handgelenkhebel praktizieren. Macht Ihr dafür in der Erwärmung Dehnungsübungen?
Habt Ihr Erfahrungen damit, ob es gegen Handgelenkbeschwerden hilft, wahlweise bei gesunden oder bereits belasteten/geschädigten Gelenken?



Ja, machen wir.
Allerdings sind die Techniken zum Teil selbst schon Dehnungsübungen, wenn man sie in der langsameren Variante übt.
Wir gehen danach in die schnellen und effektiveren Varianten über.
ZU den Schmerzen ist zu sagen, dass bei ungeübten Gelenken natürlich eher Schmerzen auftreten, und dass es bei geübten Handgelenken eher als angenehme Dehnung empfunden werden sollte, auch wenn man da sich natürlich manchmal überwinden muss.
Wenn nach mehreren Jahren des Übens immer noch starke Schmerzen auftreten, ist das nicht normal.
Bei gesunden Gelenken wirkt es also durchaus positiv, auch wenn mir nicht genau klar ist was in dem Fall mit Beschwerden gemeint ist, vorübergehende Zerrungen oder dergleichen?

Chano
14-01-2019, 20:41
Ich schon...

Brummer
17-01-2019, 11:35
Ich kenn es aus allen mir bisher absolvierten Trainings so das sich vollständig gut warm gemacht wird incl. Dehnen.
Ob Fussball, Eishockey z.b gehören Lockerungsübungen und Dehnen der Handgelenke auf jeden Fall dazu

Gast
17-01-2019, 12:28
Dehne sehr regelmäßig die Handgelenke und die ganzen Armen.
Hilft mir vor allem Probleme im Ellbogen vorzubeugen.

JL..
18-01-2019, 11:04
Vielen Dank für die Antworten bisher!

Vielleicht habe ich es in der Ausgangsfrage nicht klar genug formuliert – worum es mir geht ist Folgendes: Wenn man dehnt, dann um die entsprechenden Körperteile weiter bewegen zu können. Wenn aber ein Bewegungsablauf explizit darauf beruht, ein Körperteil bis zum Ende des möglichen Bewegungsspielraumes zu bewegen (um dann Bewegungen in den folgenden Körperteilen zu erzeugen/erzwingen – also hier Hand, Unterarm, Oberarm, Schulter, Oberkörper), dann frage ich mich halt, ob es Sinn hat, den Bewegungsspielraum zu erhöhen.
Und zweitens bin ich mir (aufgrund dieser Beobachtung) unsicher, ob das Dehnen der Handgelenke – anders als die reine Mobilisierung durch Auskreisen etc. – dann noch gesundheitlich von Vorteil ist.
Vielleicht ist das etwas klarer …

Brummer
18-01-2019, 11:12
dann frage ich mich halt, ob es Sinn hat, den Bewegungsspielraum zu erhöhen
Naja.....Sinn kann oder könnte das sicher machen aber geht es auch ?
Ich meine Gelenke sind Schaniere die sicher auch zum Teile flexibel sind aber doch nicht so das man dies ins extrem treiben sollte

Gast
18-01-2019, 11:39
Vielen Dank für die Antworten bisher!

Vielleicht habe ich es in der Ausgangsfrage nicht klar genug formuliert – worum es mir geht ist Folgendes: Wenn man dehnt, dann um die entsprechenden Körperteile weiter bewegen zu können. Wenn aber ein Bewegungsablauf explizit darauf beruht, ein Körperteil bis zum Ende des möglichen Bewegungsspielraumes zu bewegen (um dann Bewegungen in den folgenden Körperteilen zu erzeugen/erzwingen – also hier Hand, Unterarm, Oberarm, Schulter, Oberkörper), dann frage ich mich halt, ob es Sinn hat, den Bewegungsspielraum zu erhöhen.
Und zweitens bin ich mir (aufgrund dieser Beobachtung) unsicher, ob das Dehnen der Handgelenke – anders als die reine Mobilisierung durch Auskreisen etc. – dann noch gesundheitlich von Vorteil ist.
Vielleicht ist das etwas klarer …

Natürlich ist es für einen selbst von Vorteil den Bewegungsspielraum zu erhöhen, das ist Selbstschutz. Wenn die Gelenke angegriffen werden können, muss man dafür sorgen dass sie unempfindlicher werden, so wie man auch Fallen übt, oder wie man im Vollkontakt lernt Schläge einzustecken.
Das Regelmäßige Dehnen und Üben der Handgelenke bringt ja auch mehr Stabilität, da die Sehnen gekräftigt werden.
Also bei uns ist das selbstverständlich, dass wir versuchen die Gelenke auf diese Weise zu trainieren. zudem ist es eine technische größere Herausforderungen bei jemanden einen Handgelenkshebel anzubringen der geschmeidige und kräftige Handgelenke hat, man muss doch immer davon ausgehen dass der andere kein Anfänger oder Weichei ist. Oder warum übt man sonst jemanden über solche Techniken zu kontrollieren, genau wie ein Boxer damit rechnen muss dass der andere sich schützt und nicht einfach k.o schlagen lässt, muss man davon ausgehen dass sich jemand gegen Handgelenkhebel wappnet.
Kaeshi waza beruhen bei uns auf der Fähigkeit, die Kraft geschmeidig aufzunehmen, den Hebel sozusagen ins Leere laufen lassen zu können, dafür muss man gedehnt sein.

Ich gehe zudem von einem gesundheitlich positiven Effekt aus, das Dehnen beugt Verseifungen und Arthrose vor.