PDA

Vollständige Version anzeigen : Rhein-Main Region- die Gründungsregion des deutschen Judo-Sports



step-by
13-01-2019, 14:18
Hallo

obwohl ich mich mit Judo nicht befasse,
fand ich heute bei Google diese Berichte:

Judo Bilder aus Frankfurt .. versuche es erneut mit dem Link
1. Deutscher Judo-Club Frankfurt gegründet 1922

- klappt nicht - unter Google aufrufen-
mit einigen Fotos von Rhode , usw.



https://www.judoverband-frankfurt.info/story/

vielleicht interessiert es jemanden.
:)43822

Björn Friedrich
13-01-2019, 18:55
Da kann man nur sagen, was ist schon Brazilian Jiu Jitsu gegen Hessisch Jiu Jitsu:-)

Interessante Geschichte, mir war auch nicht so klar, das bei uns soviel zum Thema Judo passiert ist.....

Münsterländer
14-01-2019, 16:09
ei ei ei, wenn der rambat das sieht*g*

Rahn erster deutscher Schüler von Kano? :ups:
Wo haben die denn das ausgegraben?

Meines Wissens behauptete nicht mal Rahn selbst, Kano auch nur getroffen zu haben:rolleyes:
Scheint mir kein sehr vertrauensvoller Artikel zu sein.

Hafis
14-01-2019, 17:44
ei ei ei, wenn der rambat das sieht ...
Scheint mir kein sehr vertrauensvoller Artikel zu sein.
nu ja, vertrauensvoll ist der Artikel möglicherweise schon ...

step-by
14-01-2019, 21:08
Hallo.

jetzt müßte es mit dem dem Link klappen. Warum, ich weiß es nicht.

Unter Google 1. Deutscher Judo-Club e.V. Frankfurt am Main

www.1djc.de/

finden sich viele Fotos und Hinweise zur Anfangszeit des Judo in Frankfurt am Main.

unter Vereinschronik 1922 -



:)43826

Gast
14-01-2019, 22:08
ich wollte mich aus diesem forum (und einigen anderen) künftig weitgehend raushalten, und der (ausgerechnet!) von step-by verlinkte artikel bestätigt mich in diesem entschluss.
ich hab in letzter zeit selten so viel unsinn über die geschichte des judo gelesen wie dort.

NEIN, ich gehe nicht schon wieder auf den ganzen blödsin detailliert ein, dafür ist mir meine zeit dann doch zu schade.
nur so viel: es hätte in den vergangenen 20(+) jahren genügend gelegenheiten gegeben, sich mit der gut belegbaren (!) geschichte des judo (ob nun in japan oder in deutschland) zu befassen, statt die immer gleichen dümmlichen märchen wiederzukäuen.

der informationsgehalt des verlinkten artikels tendiert gegen null, und zwar monoton fallend.

und damit bin ich auch schon wieder raus.
es lohnt sich einfach nicht, solche diskussionen mit nachprüfbaren fakten auf eine sachliche grundlage stellen zu wollen, denn irgend ein cerebral massiv gedämpftes treuherzchen kommt garantiert wieder aus der versenkung und wärmt den gleichen alten mist auf wie diesen:

Der Berliner Erich Rahn (1885-1973) wurde als Polizeisportlehrer einer der ersten deutschen Schüler von Prof. Kano.
ich bin es inzwischen leid, dagegen anzugehen.
soll doch von mir aus jeder hans und franz glauben, was er will und was ihn glücklich macht.

nein, ich werde mich hier in diesem forum nicht weiter dazu äußern.

nachsatz: ich finde die ebenso plumpen wie penetranten versuche des einen oder anderen intellektuellen minderleisters, der ausdauernd und freiwillig in stabiler bildunsgferne zeltet, mich dazu zu bewegen, ihm meine beachtung zu schenken, sehr ermüdend und abstoßend.
ich hab für diesen schwachsinn keine zeit mehr.

step-by
14-01-2019, 22:15
Hallo Hafis,

nach einigen Versuchen, müßte der Link zum Ziel führen.
Warum? Ich kann es nicht sagen.


nu ja, vertrauensvoll ist der Artikel möglicherweise schon ...

Jeder kann sich jetzt die Schreiben unter Chronik durchlesen.
Ob alles stimmt? Auf jeden Fall ist es ein Beitrag zu den Anfangszeiten des Judo in Deutschland.
Aus dem Jahre 1922 ob da alle Unterlagen in Frankfurt überlebt haben, da einiges durch die Bombenangriffe zerstört wurde.

:)

Dann sollte der liebe rambat bevor er sich aufregt, einfach auch diesen Link und die Chronik lesen.
Denn zuerst hat es nur mit einem Link geklappt.
Der von www.1djc.de/
hat auf jeden Fall einiges mehr an alten Unterlagen, mit Fotos, usw.

Bücherwurm
14-01-2019, 22:29
und damit bin ich auch schon wieder raus.
es lohnt sich einfach nicht, solche diskussionen mit nachprüfbaren fakten auf eine sachliche grundlage stellen zu wollen, denn irgend ein treuherzchen kommt garantiert wieder aus der versenkung und wärmt den gleichen alten mist auf wie diesen:


:cool:

Es scheint User zu geben, die von solchen Themen geradezu magisch angezogen werden. Zumindest einen.

step-by
14-01-2019, 22:36
ei ei ei, wenn der rambat das sieht*g*

Rahn erster deutscher Schüler von Kano? :ups:
Wo haben die denn das ausgegraben?

Meines Wissens behauptete nicht mal Rahn selbst, Kano auch nur getroffen zu haben:rolleyes:
Scheint mir kein sehr vertrauensvoller Artikel zu sein.

Hallo Münsterländer,

Du hast leider nur einen Link gelesen. Den anderen, da habe ich zuerst auf Google verwiesen.
Jetzt aber eingefügt.

Da findest Du einige alte Fotos von 1922 und mit keinem Wort wird da behauptet der " Altmeister Rahn" habe Kano in Berlin getroffen.

Mit einer Aussage hast Du aber recht behalten.
:winke:

Münsterländer
15-01-2019, 07:14
Hallo Münsterländer,

Du hast leider nur einen Link gelesen. Den anderen, da habe ich zuerst auf Google verwiesen.
Jetzt aber eingefügt.


Ja. ääh und?

ich habe diesem Link geöffnet: https://www.judoverband-frankfurt.info/story/
auf den dazu gehörigen Artikel bezog ich mich, und der ist Mist.

Kurze Geschichte des Judosports, 3 Absatz:
[Zitat]1906 gelangte das neue japanische Sportsystem (Jiu-Jitsu / Judo), anläßlich eines Flottenbesuches der japanischen Marine in Kiel, nach Deutschland. Der Berliner Erich Rahn (1885-1973) wurde als Polizeisportlehrer einer der ersten deutschen Schüler von Prof. Kano. Zwischen 1914 und 1918 ruhte kriegsbedingt der gesamte deutsche Sportbetrieb. Im Jahr 1919 tauschte sich der Polizeisportlehrer Alfred Rhode (1896-1978) mit Erich Rahn aus und wurde von ihm unterwiesen[Zitatende].

Und das ist, entschuldigung, einfach Bullshit.

Einen Artikel, in dem so ein Quark steht, kann nicht sauber recherchiert sein und ist damit nicht vertrauenswürdig (ja, der Tag war gestern lang:D).

Der andere Link mag ja gut sein, hab ich in der Tat noch nicht gelesen. Würde ich aber, wenns von der gleichen Quelle kommt, dringend gegenprüfen;)

Grüße

Münsterländer

step-by
15-01-2019, 09:33
Hallo Münsterländer

ich möchte Dich sehr ungern korrigieren.

Aber in meinem ersten Beitrag findest Du einen Hinweis auf den1. Deutschen Judo Club in Frankfurt und
darunter einen Link der von einem anderen Verein ins Netz gestellt wurde.

Der neue Link:


www.1djc.de/

hier findest Du die Fotos von Alfred Rhode, die Zeilen über das Judo in Frankfurt am Main um 1922.

Aber Du wirst feststellen, die Geschichte des Judo wird vom Judo Verband in Berlin

https://www.judo-verband-berlin.eu/jvb/geschichte -des-judo

oder unseren Brüdern aus dem geteilten Deutschland - DDR -
https://sport-in-zerbst.de/geschichtedesjudo/

www.lothar-nest.de/In0212/ddrnost.html
da möchte ich auf die Chronik verweisen, mit einigen Fotos vom Training im Kodokan ..

einfach lesen und die eigenen Anmerkungen als Antwort veröffentlichen.

Ob ich jetzt Erich Rahn mag oder nicht, das ist doch eine Nebensache.
Keiner wird behaupten Erich Rahn habe Judo ausgeübt, sondern er unterrichtete sein Jiu-Jitsu der Richtung Rahn. Ob er daher den Gründer des Judo in Berlin getroffen hat?
Rahn hat seinen Stil weiter unterrichtet und ist dabei geblieben. Einige seiner Schüler, etwa Alfred Rhode haben sich dem Judo verschrieben.

Dann sollten wir einfach erkennen, je nach Verband sieht die Geschichte der eigenen Kampfsport-Art immer etwas anders aus.
Ein gutes Beispiel ist das Taekwondo der Richtung WT und der ITF.

Oder die Geschichte des Karate der Richtung Shotokan.
Da schreibt ein User hier im Forum sein drittes Buch über diese Stilrichtung.
Die großen Verbände DKV und DJKB unterrichten diese Stilrichtung Shotokan berufen sich auf Funakoshi.
Aber die " Meister dieser Verbände " haben den Stil verändert und sind jetzt dabei das DKV Karate " für die Olympischen Spiele " tauglich zu machen.

Daher nehme ich für mich, diese " Geschichten " nicht so ernst.
:)


=Mün[/B]sterländer;3678238]Ja. ääh und?

ich habe diesem Link geöffnet: https://www.judoverband-frankfurt.info/story/
auf den dazu gehörigen Artikel bezog ich mich, und der ist Mist.


Habe ich das Gegenteil behauptet?
Der Artikel sollte einfach ein Beispiel geben, wie verschiedenen die Geschichte des Judo vorgetragen wird.
Eine Anregung sein, sich bei Google umzusehen und die Debatte mit neuen Hinweisen zu führen.

Wenn sich einige weiter User beteiligen - freundliche Antworten auch konstruktive Kritik vortragen - wäre das super.

Danke.

Huangshan
15-01-2019, 09:34
rambat reg dich nich auf!


Es ist wie Don Quijotes Kampf gegen die Mühlen.

Diese deutschen Märchen lassen sich schwer aus der Welt schaffen.

Fehlt noch Chin Gempin als der Begründer des jap. Koryu Jujutsu! :rolleyes:

step-by
15-01-2019, 10:00
Hallo Huangshan,

verstehe Deine vorgetragenen Zeilen.
Aber wer sich meine angebotenen Links durchliest. Findet nur im einen den Hinweis auf Erich Rahn und sein Rahn-Jiu-Jitsu.

Daher einfach anerkennen, es ist je nach Link nicht alles wortgetreu ... oder wahr... was wir zum Lesen vorgesetzt bekommen.
Das ist aber in vielen Kampfsport-Arten ähnlich.
Denke in den chinesischen Kampfsport-Arten finden sich genug Erzählungen über die Geschichte der Kampfkünste , die einige Leser sehr lustig finden.

:)


=Huangshan;3678257]rambat reg dich nich auf!


Es ist wie Don Quijotes Kampf gegen die Mühlen.

Diese deutschen Märchen lassen sich schwer aus der Welt schaffen.


Dann sollten wir immer im Hinterkopf behalten.
Es wird die Geschichte einer " Sport-Art " vorgestellt.

:)

Münsterländer
15-01-2019, 10:05
[...]
Daher nehme ich für mich, diese " Geschichten " nicht so ernst.
:)
[...]
Habe ich das Gegenteil behauptet?
Der Artikel sollte einfach ein Beispiel geben, wie verschiedenen die Geschichte des Judo vorgetragen wird.
Eine Anregung sein, sich bei Google umzusehen und die Debatte mit neuen Hinweisen zu führen.


Erstens: hätte ich den ersten Link dann vielleicht nicht so kommentarlos in der Eröffnungspost gestellt, sondern auf diese Intention hingewiesen;)
Zweitens: Auch wenn du den ersten Artikel nur als Anregung zu einer Debatte verstehst, ich bleibe bei meiner Reaktion. Er ist Mist.:D
Drittens: der Artikel aus Berlin enthält auch einigen Blödsinn, dem in dem anderen Artikel (sport-in-zerbst) zum Glück auch widersprochen wird.
Viertens: Das Thema ist im Forum (s. Suchfunktion) m.E. eigentlich erschöpfend umrissen, ob da noch großer Lust zu weiteren Debatten besteht, wage ich zu bezweifeln. Aber viel Erfolg.

Grüße

Münsterländer

Bücherwurm
15-01-2019, 10:07
rambat reg dich nich auf!

Fehlt noch Chin Gempin als der Begründer des jap. Koryu Jujutsu! :rolleyes:

Etwa nicht? :ups:

Huangshan
15-01-2019, 10:47
Etwa nicht? (jenseits von Ironie) ;)

Die chinesische Kultur etc. hat ja nachweislich einige Nachbarkulturen beeinflusst wurde aber auch von einigen asiatischen Kulturen z.B. im Altertum,Mittelalter.. seinerseits beeinflusst.

Chin Gempin ist eine mythische Figur die im 17 Jh. aus China nach Japan kam und dort drei Ronin seine Kampfkünste gelehrt haben soll.

https://judoinfo.com/judohistory/

Es ist eine schöne Geschichte genauso wie die von DaMo/Bodhidharma als dem Begründer des chinesischen Gong Fu.


Oder in Deutschland die Erwin Bälz , Erich Rahn Jiu Jitsu/Judo Märchen.

Diese Märchen,Legenden ... sind in einigen Kampfkunst/sport Kreisen noch immer im 21 Jh. beliebt und werden seit Jahrzehnten kritiklos weiter gegeben, obwohl sie von Historikern/Sinologen/Japanologen etc.. wiederlegt wurden.

Werden jemals diese Kampfkunst Märchen aus der Welt geschafft ??? :rolleyes:

kanken
15-01-2019, 10:56
Es ist eine schöne Geschichte genauso wie die von Da Mo/Bodhidharma als dem Begründer des chinesisches Gong Fu.


Wobei die Geschichte zumindest in Teilen nicht verkehrt ist. OK da wurde Bodhidharma mit Vajrapāni verwechselt, aber was die Jungs in der Mingzeit in Shaolin veranstaltet haben hat später schon sehr viele chinesische (zivile) KK zumindest mit beeinflusst, bzw. das, was man sich damals unter „Shaolin“ so vorgestellt hat ;)

Hafis
17-01-2019, 13:30
...
Werden jemals diese Kampfkunst Märchen aus der Welt geschaft ??? :rolleyes:

... aber was wäre eine Kampfkunst ohne Märchen??? :gruebel:

step-by
17-01-2019, 16:38
Hallo Hafis,

eine Anmerkungen, die nicht nur Freunde schafft.

:)


... aber was wäre eine Kampfkunst ohne Märchen??? :gruebel:

Obwohl die " Deutsche Märchen Straße " ganz in der Nähe in Hanau am Main beginnt, Geburtsstadt der Brüder Grimm,
dort werden vor dem Schloß Philippsruhe immer im Sommer Märchenspiel aufgeführt.

Könntest Du doch einige Judo-ka sehr erzürnen, wenn Du Zweifel an der Geschichte des Gründers des Judo vorbringen würdest.
Der 1. Deutsche Judo-Club Frankfurt hat daher diese Klippen gut umgangen und selbst den " Erich Rahn " nur ganz kurz aufgeführt. Gehört einfach zur Geschichte des Judo in Deutschland dazu.

www.1djc.de/

Aber mir ist es nicht gelungen, das Thema einfach nur vorzustellen.

:cry:

Münsterländer
17-01-2019, 16:50
[...]
Der 1. Deutsche Judo-Club Frankfurt hat daher diese Klippen gut umgangen und selbst den " Erich Rahn " nur ganz kurz aufgeführt. Gehört einfach zur Geschichte des Judo in Deutschland dazu.

www.1djc.de/

Aber mir ist es nicht gelungen, das Thema einfach nur vorzustellen.

:cry:

Naja, solange du solchen Unsinn postest, ist das doch auch kein Wunder;)

Man KANN Erich Rahn eine gewisse Bedeutung für das deutsche Jiu Jitsu zusprechen (auch wenn es gute Gründe gibt, das nicht zu tun, aber das ist ein anderes Thema)

Aber mit Judo hat er doch nur seeeeeehr bedingt etwas zu tun. Gerade mal so viel, dass Rhode VOR seiner Judozeit mal was mit Rahn zu tun hatte.
Ergo hätten sie im Gegenteil gut daran getan, ihn nicht anzuführen, so weit es um Judo geht.

Aber seis drum. Viel Vergnügen weiterhin.

Grüße

Münsterländer

Edit: Fettmarkierung um zu betonen, was genau mich stört;)

Little Green Dragon
17-01-2019, 17:09
https://www.dickertundjellenko.com/typo3temp/_processed_/csm_totes_pferd_reiten_19b3a830bd.png

Und falls die eigene gedankliche Transferleistung zu schwer fällt:

Ersetze Pferd durch Thema...


Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen - auch oder gerade wenn es jemanden „erzürnt“ wenn man gequirltes Mäuse-AA auch als solches bezeichnet.

Und wie war das noch gleich? Keine Links posten wenn man inhaltlich nicht auch selbst was wesentliches beizutragen hat...

Huangshan
17-01-2019, 17:46
Gehört einfach zur Geschichte des Judo in Deutschland dazu.

Ich denke das Thema Rahn wurde hier in Forum schon taaaausennndmal diskutiert,analysiert,reviediert etc.....

Er hat sich mit fremden Federn Geschmückt und hatte Nullkommanix mit Kodokan Judo oder Kano oder jap. Koryū Jūjutsu zu tun,

zum Thema siehe Suchfunktion!

step-by
17-01-2019, 21:46
Hallo,

es verwundert mich schon etwas. Alle schimpfen auf den " Altmeister Erich Rahn ", der immer seinem Rahn Jiu-Jitsu treu geblieben ist.
Erich Rahn blieb doch in Berlin und mit seinen Lehrbriefen als Unterlagen und einige waren sogar Schüler bei Rahn in Berlin, wurden zu dieser Zeit
Kampfkunst-Schulen ins Leben gerufen.
Carl Wiedmeier aus München hatte mehrere Sportschulen in München.

Dann bin ich noch mehr erstaunt.
Viele meckern über den von mir eingefügten Link, einfach nachlesen.

www.1djc.de/
der 1. Judo- Club in Deutschland. Was steht denn da?
Alfred Rhode war ein Schüler von Erich Rahn, lernte Jiu-Jitsu und war Ausbilder für die Polizei in Frankfurt, die Geldbrief-Träger der Deutschen Post.
Später hat er sich intensiv mit Judo beschäftigt, alles mit Fotos mit den " japanischen Meistern ".
Es gab auch Sport-Rhode in Sprendlingen bei Frankfurt ein Geschäft mit einem großen Bereich mit Kampfsport -Bekleidung, Büchern, usw.

Es mag einige verwundern, der 1. Frankfurter Judo Club der diese Informationen zur Verfügung stellt, den gibt es noch immer.
Alfred Rhode war ein bekannter Judo-ka in Deutschland.

Ich habe mir erlaubt auf die ersten Stunden des Judo in Deutschland hinzuweisen.
Warum sich darüber einige aufregen, kann ich nicht verstehen.
Wenn ich mich mit dem Judo des Kodokan beschäftige, dann lese ich, der Gründer war in einer Schule Direktor und lernte verschiedene Stil-Richtungen des Ju-Jutsu
( oder nach anderer Schreibweise Jiu-Jitsu).
Die Mitglieder des 1. Frankfurter Judo Clubs lernten einfach zuerst das Rahn -Jiu-Jitsu weil es nichts anderes gab und später
versuchten sie es mit Judo.

Deshalb bleibt die Rhein-Main Region immer noch die Region in der Judo bekannt wurde.
:)

step-by
17-01-2019, 22:13
Hallo lieber Münsterländer,


=Münsterländer;3678638]Naja, solange du solchen Unsinn postest, ist das doch auch kein Wunder;)

Man KANN Erich Rahn eine gewisse Bedeutung für das deutsche Jiu Jitsu zusprechen (auch wenn es gute Gründe gibt, dass nicht zu tun, aber das ist ein anderes Thema)



Warum sollte ich Unsinn vorstellen?

Die Geschäftsstelle des Deutschen Judo Bundes befindet sich in Frankfurt am Main.

https://www.judobund.de/

In Urberach in der Nähe von Frankfurt unterrichtet
Frank Thiele 9.Dan DDK, den ein bekannter User hier im Board sein Lehrer nennt.
https://www.thiele-judo.de/


Ihr müßt bitte entschuldigen.
Der Deutsche Judo Bund ist einfach der größte Verband für Judo in Deutschland.

Der 1. Frankfurter Judo- Club war in der Geschichte des Judo in Deutschland im Jahre 1922 ...
einfach nachlesen.

:)

Little Green Dragon
17-01-2019, 22:35
Ziemlich viel Gesülze für jemanden der sich nach eigenem Bekunden nicht mit Judo befasst...

step-by
17-01-2019, 22:44
Hallo lieber Little Green Dragon,

na eine etwas lockere Antwort.
:D

Dann habe ich irgendwo geschrieben, es ist sehr einfach, in einem größeren Verein werden meistens verschiedene Kampfsport-Arten unterrichtet.
In meinem letzten Verein konnten die Kurse jeder Sportart besucht werden.
Einiges habe ich ausprobiert.

:)


Ziemlich viel Gesülze für jemanden der sich nach eigenem Bekunden nicht mit Judo befasst...

Was hat der Hinweis, daß Frankfurt am Main die Geburtsstunde des Judo-Sport in Deutschland war, damit zu tun?

:winke:

Little Green Dragon
17-01-2019, 23:01
Das ist dann wohl eine ebenso sinnfreie Geschichte wie die Diskussion darüber wer denn jetzt die Currywurst erfunden hat.


Typisches Thema von Dir - 0 eigener Input nur irgendwelche zusammenhanglosen Links mit vermeintlichen „Antworten“ zu Fragen die nie jemand gestellt hat.

Du wolltest (und tust es noch) rambat provozieren - aber sieh es ein, der spielt nun einfach nicht mehr mit Dir.

Insofern siehe oben: totes Pferd = absteigen

Münsterländer
18-01-2019, 07:08
Hallo lieber Münsterländer,

[...]
Warum sollte ich Unsinn vorstellen?



*seufz*
ich versuche es jetzt noch ein mal, dann steig ich auch ab;).

DU persönlich (ganz unabhängig von den zig verschiedenen, teilweise guten, teilweise miesen Links) hast geschrieben, dass Rahn zur Geschichte des Judo dazugehört.
Und nein, das tut er einfach nicht

Weder mit dem japanischen Jiu Jitsu/ Yawara / oder wie es auch immer gerade hieß aus den Koryu, noch mit dem daraus entstandene Judo von Kano hatte Rahn wirklich was zu tun.
er hat deutsches Jiu Jitsu selbst zusammengefrickelt aus sehr zweifelhaften Quellen (manche behaupten nicht ganz unberechtigt, er hatte womöglich nur ein(!) Buch(!)). Aber selbst im besten Fall hatte er nur nen Crashkurs von unter einem halben Jahr bei einem Japaner, dessen Herkunft und KK-Hintergrund unbekannt sind. War also eindeutig mehr Autodidakt.

Damit hat sich dann auch Rhode in der Tat ein wenig befasst, bis er gemerkt hat, was das für ein Murks ist.
Das war es aber auch.

Was auch immer man von Rahn und seinem Jiu Jitsu halten oder nicht halten mag, für die Entwicklung des Judo in Deutschland hat Rahn in keinem Fall wirklich Relevanz.

und deshalb war dein Post (nicht dein Link) eben Unsinn.;)

So feddich.

Grüße

Münsterländer

step-by
18-01-2019, 08:11
Hi,

was passiert, wenn in einem Link der Name Erich Rahn erwähnt wird, ist sehr seltsam im Judo Teil des Board.

Ich habe es mir erlaubt und darauf verwiesen, daß der 1. Frankfurter Judo Club der wirklich erste Club war der Judo in Deutschland um 1922
versucht hat bekannt zu machen.
Das ist einfach eine Tatsache.

Es ist auch eine Tatsache, daß Alfred Rhode bei Erich Rahn dessen Jiu-Jitsu gelernt hat.
Kein Wort und auch keine Beurteilung von mir über Erich Rahn und dessen Jiu-Jitsu.


Warum sich jetzt alles sich um Erich Rahn drehen soll?


Vorgestellt habe ich den ersten Frankfurter Judo Club der um 1922 gegründet wurde.
Einfach die Fotos ansehen, ....
Alfred Rhode hat sich für Judo entschieden und anerkennen er hat viel für Judo in Deutschland getan.
Die Rhein-Main- Region war die Judo- Hochburg zu dieser Zeit.

Wenn Ihr Euch über Erich Rahn unterhalten wollt, möchte ich Euch höflich bitten, macht einen neuen Thread auf.

;)

Eskrima-Düsseldorf
18-01-2019, 08:37
Jehovah, Jehovah

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

step-by
18-01-2019, 10:49
Hallo Little Green Dragon,

möchte jetzt doch auf Dein Schreiben antworten, da ich Deine Zeilen meistens nicht beachte, ist mir dies entgangen.


Du wolltest (und tust es noch) rambat provozieren - aber sieh es ein, der spielt nun einfach nicht mehr mit Dir.
[/FONT]
Insofern siehe oben: totes Pferd = absteigen

Ich wiederhole es extra für Dich!

Dieses Thema habe ich dem 1. Frankfurter Judo Club gewidmet. Nachdem ich gelesen habe, in der Rhein- Main-Region stand die Wiege des Judo -Sport in Deutschland.
Alles das findet sich in diesem Link:
Dann war ich öfters im Geschäft von Alfred Rhode ohne zu ahnen, wie bekannt er in Judo-Kreisen war.

www.1djc.de/

Dort wird das Judo vorgestellt. Das Judo das von Alfred Rhode gelehrt wurde.
Wie kann ich mit diesen Worten einen Judo-ka ärgern wollen, der mit dem Deutschen Judo Bund und Alfred Rhode nichts zu tun hat

Vielleicht sollte es inzwischen auch bei Dir angekommen sein.
Das ist ein Board - indem ich mich über Kampfsport-Arten - unterhalten kann.

Möchte ich mich austoben, dann gehe ich einfach ins Training.
Dort gibt es ein Regelwerk, erlaubte und verbotene Techniken,.. wer sich nicht daran hält, geht einfach.
Oh, und Höflichkeit und Freundlichkeit sind keine Fremdwörter.

;)

ThomasL
18-01-2019, 11:05
In Urberach in der Nähe von Frankfurt unterrichtet
Frank Thiele 9.Dan DDK, den ein bekannter User hier im Board sein Lehrer nennt.
https://www.thiele-judo.de/

Und?

step-by
18-01-2019, 14:12
Hallo

einfach um deutlicher zu machen, im Rhein-Main-Gebiet, ist Judo noch immer sehr beliebt als
Freizeitsport.


Und?

Weiterhin wird in diesem Link ein Judo-ka vorgestellt, dessen Namen in diesem Teil des Board schon öfters gefallen ist.
Dann findet sich der Hinweis auf den 1. Frankfurter -Judo- Club.

Ob jetzt im DJB oder DDK alle machen Judo.


:)

Schnueffler
18-01-2019, 14:23
Hallo

einfach um deutlicher zu machen, im Rhein-Main-Gebiet, ist Judo noch immer sehr beliebt als
Freizeitsport.



Weiterhin wird in diesem Link ein Judo-ka vorgestellt, dessen Namen in diesem Teil des Board schon öfters gefallen ist.


:)

Und welche Diskussion möchtest du damit anregen?

step-by
18-01-2019, 14:31
Hallo schnueffler,

warum sollte ich eine Diskussion entfachen wollen?

Einfach der Hinweis der Judo-Sport wurde 1922 in Frankfurt am Main von Alfred Rhode eingeführt.
Dann kannst Du noch lesen, daß Alfred Rhode die Polizei und die Geldbrief-Träger der Deutschen Post in Jiu-Jitsu Techniken unterrichtete.

Unter dem Link finden sich viele älteren Fotos von der Anfangszeit des Judo.

:)



Und welche Diskussion möchtest du damit anregen?

Warum schreibst Du?

Schnueffler
18-01-2019, 14:36
...


Warum schreibst Du?

Weil ich eine Frage habe und diese gerne beantwortet hätte.

Little Green Dragon
18-01-2019, 16:29
da ich Deine Zeilen meistens nicht beachte, ist mir dies entgangen.


Nichts anderes habe ich von Dir erwartet - es ist ja auch schon irgendwie lästig, wenn einem vor Augen gehalten wird welchen virtuellen Unsinn man gerade wieder verzapft.

Vorschlag:
Du kneifst demnächst die Augen fest zu, steckst Dir die Finger in die Ohren und singst laut „Lalala“ wenn Du im Board unterwegs bist.

Dann schaffst Du es vielleicht meine Beiträge komplett nicht zu beachten und - was noch viel wichtiger ist - nicht darauf einzugehen.


Kein normaler Mensch kann so merkbefreit sein wie Du Dich aufführst, ergo tust Du das - warum auch immer - mit voller Absicht (und das ja auch nicht zum ersten Mal).

Ist blöderweise (also zumindest für Dich) halt alles sehr vorherseh- und durchschaubar, insofern wie es so schön heißt: „You need a bigger bait...“. - nur würde ich empfehlen den nächsten Anlauf dann nicht unter dem Alias „step-charles“ o.ä. zu nehmen...

step-by
18-01-2019, 16:34
Hallo Little Green Dragon,

was sollte ich auf dieses Schreiben antworten?

Ich warte einfach bis Du aus dem Kleinkind- Modus wieder im Erwachsenen- Modos angekommen bist.


Nichts anderes habe ich von Dir erwartet - es ist ja auch schon irgendwie lästig, wenn einem vor Augen gehalten wird welchen virtuellen Unsinn man gerade wieder verzapft.

Vorschlag:
Du kneifst demnächst die Augen fest zu, steckst Dir die Finger in die Ohren und singst laut „Lalala“ wenn Du im Board unterwegs bist.

Dann schaffst Du es vielleicht meine Beiträge komplett nicht zu beachten und - was noch viel wichtiger ist - nicht darauf einzugehen.


Kein normaler Mensch kann so merkbefreit sein wie Du Dich aufführst, ergo tust Du das - warum auch immer - mit voller Absicht (und das ja auch nicht zum ersten Mal).

Ist blöderweise (also zumindest für Dich) halt alles sehr vorherseh- und durchschaubar, insofern wie es so schön heißt: „You need a bigger bait...“. - nur würde ich empfehlen den nächsten Anlauf dann nicht unter dem Alias „step-charles“ o.ä. zu nehmen...

:respekt:

Findest Du wirklich, Dein Schreiben hat irgend etwas mit diesem Thread zu tun?

step-by
18-01-2019, 16:44
Hi schnueffler,

welche Fragen hast Du zum Link?

www.1djc.de/

Da habe ich den 1. Frankfurter Judo Club vorgestellt.
Nicht mehr und nicht weniger.

Ist das im kkb verboten?




Weil ich eine Frage habe und diese gerne beantwortet hätte.

Little Green Dragon
18-01-2019, 17:23
Ist das im kkb verboten?

In der Form wie Du es getan hast ist es zumindest nicht erwünscht - Franks Ansage diesbezüglich kann man eigentlich auch nur mutwillig nicht verstehen (wollen).

Und da Du Dir dessen ja auch vollkommen bewusst bist kannst Du Dir die (zwangsläufig) folgende „Aber wieso denn...?“ Frage auch gleich sparen. [emoji6]

Hafis
18-01-2019, 17:55
...
Findest Du wirklich, Dein Schreiben hat irgend etwas mit diesem Thread zu tun?

... also wo er recht hat, da hat er recht *grins*

ThomasL
18-01-2019, 19:38
einfach um deutlicher zu machen, im Rhein-Main-Gebiet, ist Judo noch immer sehr beliebt als
Freizeitsport.

Stimmt, ich weiß aber immer noch nicht was hier diskutiert werden soll.
Frank ist übrigens im DJB

Sukoshi
18-01-2019, 20:01
👋 Hallo zusammen,

Kurz vor weg:
Die Deutsche Jūdō Geschichte wurde von Herren geschrieben die den Zweiten Weltkrieg überlebt hatten... Sie schrieben jedoch nur das was Ihnen tatsächlich gefallen hat, und was Sie für wichtig erachteten.

—————————————————

- Ist die Main/Rhein Region die Gründungsregion des Jūdō in Deutschland?
NEIN, es ist Berlin

- War Alfred Rhode, der erste Jūdōka in Deutschland?
NEIN, es war ein Berliner.

- War Alfred Rhode bis zum 01. September 1939 der höchste Danträger in Deutschland?
NEIN, es war ein Berliner der u.a. unter K. Mifune den 4. Dan bestanden hat.

War Alfred Rhode der erste Danträger in Deutschland?
JAEIN, er war neben zwei anderen Herren aus Berlin und Dresden ... einer der ersten Danträger.

Little Green Dragon
18-01-2019, 20:27
Ich sagte es ja bereits - genau wie der sinnfreie Streit wer denn jetzt die Currywurst erfunden hat...

(Und Nein - ein Bratwurst mit Currysoße ist keine Currywurst [emoji2] - die muss aus der Fritöse kommen!)

Schnueffler
18-01-2019, 22:59
Ich sagte es ja bereits - genau wie der sinnfreie Streit wer denn jetzt die Currywurst erfunden hat...

(Und Nein - ein Bratwurst mit Currysoße ist keine Currywurst [emoji2] - die muss aus der Fritöse kommen!)


https://www.youtube.com/watch?v=MnZT0cXNRJQ

Macabre
19-01-2019, 01:46
https://www.youtube.com/watch?v=MnZT0cXNRJQ

:klatsch: :biglaugh:

Macabre
19-01-2019, 01:51
-irgend ein cerebral massiv gedämpftes treuherzchen kommt garantiert wieder aus der versenkung und wärmt den gleichen alten mist auf wie diesen...

-penetranten versuche des einen oder anderen intellektuellen minderleisters, der ausdauernd und freiwillig in stabiler bildunsgferne zeltet..


ich hab für diesen schwachsinn keine zeit mehr.


:ups: :biglaugh: :sport014:

step-by
19-01-2019, 11:55
Hallo,

da habe ich aber einige sehr interessante Schreiben bekommen.
Versuche es mit der Antwort.


Und?

Hallo ThomasL
Du hattest schon irgendwie recht, der Link mit dem Hinweis auf
Frank Thiele 9. Dan DDK sollte etwas bezwecken.

https://www.thiele-judo.de/

Einfach lesen, wie Herr Thiele sein Judo vorstellt.
Da kann ich keinen Widerspruch zum DJB finden, der im Judo nicht allein die Ausrichtung auf den Wettkampf sieht.
Denn auch dort, sind die meisten Judo-ka" im Breitensport "zu finden.



[B]Hallo lieber Sukoshi,

K
urz vor weg:
Die Deutsche Jūdō Geschichte wurde von Herren geschrieben die den Zweiten Weltkrieg überlebt hatten... Sie schrieben jedoch nur das was Ihnen tatsächlich gefallen hat, und was Sie für wichtig erachteten.


Da stimme ich Dir bei, da findet sich beim 1.Frankfurter Judo Club die vielen Fotos, alte Satzungen,
vieles um 1922.

—————————————————


- Ist die Main/Rhein Region die Gründungsregion des Jūdō in Deutschland?
NEIN, es ist Berlin

Na dann lege los und gib einfach einen Link an, der das belegen sollte.



- War Alfred Rhode, der erste Jūdōka in Deutschland?
NEIN, es war ein Berliner.


Wieder wäre ein Name oder einfach der Verein sehr überzeugend. Behaupten kann ich vieles.
Könnte auch schreiben der Flughafen in Berlin Willi-Brand ist eröffnet.


- War Alfred Rhode bis zum 01. September 1939 der höchste Danträger in Deutschland?
NEIN, es war ein Berliner der u.a. unter K. Mifune den 4. Dan bestanden hat.


Wieder kein Name.
Wobei ich es gut finden würde, wenn Du etwas ausführlicher werden könntest.
:)


War Alfred Rhode der erste Danträger in Deutschland?
JAEIN, er war neben zwei anderen Herren aus Berlin und Dresden ... einer der ersten Danträger.

Wenn Du Hinweise oder Unterlagen dazu hast. Dann einfach einen Link dazu.
Judo konnte zu dieser Zeit nicht in jedem Verein ausgeübt werden.
Dann gab es - wenn ich richtig gelesen habe - keinen eigenen Judo- Verband.

Daher sollte es doch möglich sein, die japanischen Judo-ka zu nennen, die die Herren aus Berlin und Dresden über einen längeren Zeitraum
unterrichtet haben.

Vielen Dank für Deine weiteren Zeilen.

step-by
19-01-2019, 12:45
Hallo liebe User,

ich bemühe mich immer, alle an mich gestellten Fragen zu beantworten und meine Schreiben möglichst ohne " Links "
darzustellen.
Kann ich diesen Anspruch nicht erfüllen, einfach ein PN.
Denn ich will hier eine Diskussion führen, bei der alle Antworten nachprüfbar sind.



Ich hätte ein langes Schreiben über den 1. Frankfurter Judo Club verfassen können, nachdem ich mir dessen Unterlagen angesehen habe.
Aber was ist mit den Fotos?
Die darf ich dann nicht im Text unter bringen, wie ist es mit Urheberschutz?

Daher der Link der wirklich vieles erläutert.


Jetzt noch einige Worte zum Beitrag von Sukoshi

auch da, ist es mir nicht möglich älter Unterlagen über das Judo in Berlin zu erhalten.
Wo könnte ich diese finden, extra nach Berlin fahren?

https://www.judo-verband-berlin.eu/geschichte-des-judo

kann ich einiges nachlesen, über den Weg des Judo in Deutschland.
Nur fand ich ähnliche Worte, wie bei dem 1.Frankfurter Judo Club.
Alfred Rhode hat den 1. Judo Club gegründet und das schreibt der Judo-Verband in Berlin auch.

Daher ist es öfters leider unumgänglich, einen Link einzufügen.


Schreiben und behaupten kann ich vieles, nur sollte jeder es auch nachlesen können.

Aus dem Link des Berliner- Judo- Verband

1.Frankfurter Judo Club 1920

1. Berlin Judo Club 1922 ...

Sukoshi
19-01-2019, 19:26
.Schreiben und behaupten kann ich vieles, nur sollte jeder es auch nachlesen können.

Hier findest du fast alle Antworten.

https://www.amazon.co.jp/柔道一路―海外普及につくした五十年-小谷-澄之/dp/4583024495/ref=mp_s_a_1_8?__mk_ja_JP=カタカナ&qid=1547925399&sr=8-8&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=小谷+柔道&dpPl=1&dpID=41yjM1zjMfL****=plSrch

https://www.amazon.co.jp/柔道世界武者修行記-1956年-スポーツ新書-石黒-敬七/dp/B000JB0O5Q/ref=mp_s_a_1_1?__mk_ja_JP=カタカナ&qid=1547925721&sr=8-1&pi=CB1275516212_AC_SX118_SY170_QL70&keywords=石黒+敬七+武者

https://www.amazon.co.jp/嘉納治五郎大系-嘉納治五郎/dp/4938429187/ref=mp_s_a_1_1?__mk_ja_JP=カタカナ&qid=1547925857&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=嘉納治五郎+大系&dpPl=1&dpID=51SAhvKC2gL****=plSrch

step-by
19-01-2019, 23:28
Hallo lieber Sukoshi

danke für Deinen Hinweis.

Nur warum sollte die Geschichte des Judo in Deutschland,
in einer fremden Sprache geschrieben sein?

Judo in Deutschland da gab es japanische Ausbilder aber bestimmt nicht viele vor dem 2. Weltkrieg und danach ...
hatten die deutschen Judo-ka bestimmt die Zeit um einiges schriftliche für die Nachwelt zu erhalten.

www.1djc.de/

da finden sich alte Dokumente, die ich sogar lesen kann.

:)

Anmerken möchte ich noch, durch Zufall bin ich darauf gestoßen, welche Rolle die Rhein-Main- Region in der Anfangszeit des Judo gespielt hat.
Wie Du aus den anderen Beiträgen ersehen kannst, haben sich daran einige User gestört, der Beitrag kam von mir.
Es war einfach nur eine Information.
Die Du mit einigen Worten - da Du die nötigen Unterlagen besitzt - verbessern kannst.

Danke, das wäre sehr nett von Dir.

:)



Hier findest du fast alle Antworten.

https://www.amazon.co.jp/柔道一路―海外普及につくした五十年-小谷-澄之/dp/4583024495/ref=mp_s_a_1_8?__mk_ja_JP=カタカナ&qid=1547925399&sr=8-8&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=小谷+柔道&dpPl=1&dpID=41yjM1zjMfL****=plSrch

https://www.amazon.co.jp/柔道世界武者修行記-1956年-スポーツ新書-石黒-敬七/dp/B000JB0O5Q/ref=mp_s_a_1_1?__mk_ja_JP=カタカナ&qid=1547925721&sr=8-1&pi=CB1275516212_AC_SX118_SY170_QL70&keywords=石黒+敬七+武者

https://www.amazon.co.jp/嘉納治五郎大系-嘉納治五郎/dp/4938429187/ref=mp_s_a_1_1?__mk_ja_JP=カタカナ&qid=1547925857&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=嘉納治五郎+大系&dpPl=1&dpID=51SAhvKC2gL****=plSrch

Sukoshi
21-01-2019, 13:08
Hallo,

vor dem 1. September 1939 gab es genau 16 Dan-Träger in Deutschland (nach Rhode 15). Nachdem 8. Mai 1945 waren es nur noch 8 Danträger.

Von diesen 8 Danträgern haben 7 Ihre Danprüfung während der Sommerschule erworben. Einzige Ausnahme hier wäre „Hans Gasch“, der evtl. 1933 von Kanō den 1. Dan bekommen hat.

Jeder dieser 8 Leute kannte unseren 4. Dan, der in Tōkyō die Prüfung bei K. Mifune bestanden hat. Getroffen hat man sich auf jeder „Deutschen Meisterschaft“ die ab 1934 jährlich abgehalten wurde. Entweder als Wettkampfpartner oder man war Wettkampfrichter... aber man kannte sich.

Jedoch findest du in keiner Quelle nachdem Zweiten Weltkrieg, den Namen „des Berliner Jūdōka“ - als Träger des 4. Dans oder gar seine einjährige Reise ins Land der aufgehenden Sonne.

———————

Ich habe zu Hause eine Kopie der Kōdōkan Danrolle die genau dieses beweißt ...

Bücherwurm
21-01-2019, 13:24
Hallo,

vor dem 1. September 1939 gab es genau 16 Dan-Träger in Deutschland (nach Rhode 15). Nachdem 8. Mai 1945 waren es nur noch 8 Danträger.

Von diesen 8 Danträgern haben 7 Ihre Danprüfung während der Sommerschule erworben. Einzige Ausnahme hier wäre „Hans Gasch“, der evtl. 1933 von Kanō den 1. Dan bekommen hat.

Jeder dieser 8 Leute kannte unseren 4. Dan, der in Tōkyō die Prüfung bei K. Mifune bestanden hat. Getroffen hat man sich auf jeder „Deutschen Meisterschaft“ die ab 1934 jährlich abgehalten wurde. Entweder als Wettkampfpartner oder man war Wettkampfrichter... aber man kannte sich.




Jedoch findest du in keiner Quelle nachdem Zweiten Weltkrieg, den Namen „des Berliner Jūdōka“ - als Träger des 4. Dans oder gar seine einjährige Reise ins Land der aufgehenden Sonne.


Oooch, Quellen ... sowas wird ja auch überschätzt... :D

step-by
21-01-2019, 13:43
Hallo Sukoshi,

danke für Deine Antworten.
Mein Hinweis war der 1. Frankfurter Judo Club der 1920 ins Leben gerufen wurde.
Die Rhein-Main- Region eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Judo in Deutschland geleistet hat.

Daher ist Dein Hinweis auf die JUDO-KAS in Berlin eine Bereicherung, um die Geschichte des Judo in Deutschland zu verstehen.
Was ich jetzt nicht verstehe, da K. Mifune ein bekannter Judo-ka war, warum wird er nicht beim Judo Club in Berlin kurz erwähnt.

Wenn Du einen Hinweis auf diese " Deutsche Meisterschaft " die ab 1934 jährlich abgehalten wurde, bis der 2. Weltkrieg alles unterbrach, geben könntest.

Sicher ist es nicht einfach, belegbare Unterlagen über Judo, besonders vor und nach dem 2. Weltkrieg zu bekommen.
Finde es daher sehr gut, wenn Du Dich einbringst und etwas beisteuern kannst, damit die Geschichte des Judo in Deutschland deutlicher wird.

Habe beim Deutschen Judo Bund
versucht einiges über die Geschichte zu finden, leider kein großer Erfolg.

:)

Alfons Heck
23-01-2019, 15:56
Kein echter Mehrwert daher: CLOSED

Wer sich über Judo in D-Land informieren möchte schaue zB mal hier rein:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?182728-Der-Beginn-der-jap-Kampfkunst-in-Deutschland-!!!/


Gruß
Alfons.

ThomasL
25-01-2019, 10:56
Hallo ThomasL
Du hattest schon irgendwie recht, der Link mit dem Hinweis auf
Frank Thiele 9. Dan DDK sollte etwas bezwecken.

https://www.thiele-judo.de/

Einfach lesen, wie Herr Thiele sein Judo vorstellt.
Ich muss nicht lesen, ich bekomme jede Woche gute 5h Unterricht von Frank und ich kann Dir versichern, dass seine Sichtweise von Judo sich in vielen Punkten von der heutigen im DJB unterscheidet.

Alfons Heck
25-01-2019, 11:34
closed