Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Billiges, einigermaßen vernünftiges Iaito / Stumpes Katana



kaitsobato
15-01-2019, 00:42
Hallo zusammen :)

ich hoffe ich bin hier bei den japanischen Kampfkünsten richtig mit dieser Frage.

Ich möchte mir zusätzlich zu meinen Bokken ein Iaito / Stumpfes Katana zulegen um ein Gefühl für Katanas zu bekommen. Ich möchte nicht "rumkloppen" oder Schnitttests durchführen (da es ja sowieso stumpf sein sollte ergibt sich das ja). Ich möchte einfach etwas investieren um zu sehen ob es sich für mich lohnen würde da noch mehr zu investieren.

Das Schwert muss also vorläufig nicht perfekt, aber vernünftig sein. Es wäre aber super, wenn mir das Ding nicht unbedingt um die Ohren fliegt :D Ein paar katas sollte es also aushalten.

Ich bin ich u.a. auf dieses hier gestoßen:
https://www.schwertshop.de/iaito-kaufen-samurai-schwert-katana-masao-koerperg.html

Vorteil: Es wird in verschiedenen Längen angeboten was ich bei 187cm Körpergröße nicht verkehrt finde. Aber es kommt mir arg günstig vor.. ich würde zwar mein zukünftiges Iaito/Katana auch gerne auseinandernehmen aber das ist aktuell nicht meine priorität.

Meine Fragen wären nun:
-Könnt ihr mir eventuell ein Schwert bis grob 200 Euro empfehlen?
-Würde das 90 Euro Iaito für meine Zwecke seinen Dienst erfüllen bzw. hat damit jemand Erfahrungen gesammelt?
-Gäbe es denn andere Empfehlungen für Iaito bzw. stumpfe Katanas in der, ähem, Preisklasse?
-Macht es evtl. Sinn auch bei scharfen Katanas zu schauen um diese dann stumpf schleifen zu lassen? (Selbst würde ich mir das noch nicht zutrauen).
-Superalternative: Blackfencer Katana V4?

Mir ist klar, dass jetzt viele sagen dass das ganze keinen Sinn macht und solche Schwerter kaum "Schwerter" sind, ich hab mich schon durch das Forum und etliche Seiten gewählt, aber ich möchte zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich viel mehr ausgeben. Nur ein bisschen gefühl dafür bekommen und etwas Spaß haben. Und damit meine ich wie gesagt nicht, dass ich damit wild durch die Gegend haue um dabei "MUAHAHAHA" zu schreien. ;)

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe :)

carstenm
15-01-2019, 10:37
Könnt ihr mir eventuell ein Schwert bis grob 200 Euro empfehlen?
Bei Tozando kostet das billigste Iaito "for Beginners", bei dem man die Länge frei wählen kann, derzeit 313 €.

In der Preisklasse, die dir vorschwebt, bekommt man dort Ersatz-saya ...

kaitsobato
15-01-2019, 11:14
Ja Tozando kenne ich, aber das würde mein Budget verdoppeln (Eher verdreifachen) von daher fällt das raus.

Ich habe in meinem Text schon beschrieben, dass mein Budget keine Königsklasse darstellt, das ist mir alles bewusst. Es geht eben darum festzustellen ob ich 5-600 Euro (Wie du vorschlägst, mit entsprechender Länge, Versand und Zoll) ausgeben möchte.

Versteh mich nicht falsch, ich hätte gern ein Tozando-Schwert, so ist das nicht.

carstenm
15-01-2019, 11:46
Ja. Das verstehe ich gut.

Ich wollte damit ausdrücken, daß ich es nicht empfehle "ein Schwert bis grob 200 Euro" zu kaufen.

kaitsobato
15-01-2019, 11:58
Ach schade. Ich dachte nicht, dass die Dinger SO schlecht sind. Was ist denn das größte Problem mit den Billigdingern, wenn ich mal so platt fragen darf?

Eine ETWAS günstigere alternative zu Tozando gibt es nicht? z.b. das WKC Dragonfly, obwohl das mindestens 1 Sun zu kurz ist?

Gast
15-01-2019, 11:59
Frag mal in einer Iaido-Gruppe nach, ob nicht jemand ein gebrauchtes Schwert verkauft.
Ich habe von meinem Iaido-Lehrer ein sehr gutes Iaito für 200 € gekauft, was neu ca. das dreifache gekostet hat.

kaitsobato
15-01-2019, 12:14
Das wäre natürlich spitze. Hier gibts zwar nicht wirklich viel Iaido angebot aber der eine oder andere Dojo ist schon vorhanden ;) Aber ich weiß natürlich nicht, ob mir dort jemand ein Schwert überlassen würde ohne dass ich im Verein bin, gerade ein Sensei haha :D Aber mit so einem Deal wäre ich wirklich glücklich

Gast
15-01-2019, 13:54
Ach schade. Ich dachte nicht, dass die Dinger SO schlecht sind. Was ist denn das größte Problem mit den Billigdingern, wenn ich mal so platt fragen darf?

Eine ETWAS günstigere alternative zu Tozando gibt es nicht? z.b. das WKC Dragonfly, obwohl das mindestens 1 Sun zu kurz ist?

Na das lässt sich doch denken, eine schlechte Verarbeitung. zudem sind die oft schlecht ausbalanciert.
Ein zu kurzes Schwert würde ich nicht nehmen, da gewöhnt man sich schnell eine falsche Technik an.

kaitsobato
15-01-2019, 15:03
So, da hätte ich zwar eines, angeblich auch aus der typischen Zink-Alu Legierung aber insgesamt bin ich etwas skeptisch... Kommt mir das nur so vor oder ist die Tsuka irgendwie schief?

Problematisch finde ich auch, dass der Griff nur 25.5cm bei einer Klingenlänge von 2.5 Shaku ist. Wie gesagt, bei einer Körpergröße von 187 cm (bzw. eine Größe kleiner, wie es oft empfohlen wird) wäre es einfach einen ticken zu kurz.. also sage ich jetzt mit meinem begrenztem Wissen.

kaitsobato
15-01-2019, 15:09
Na das lässt sich doch denken, eine schlechte Verarbeitung. zudem sind die oft schlecht ausbalanciert.
Ein zu kurzes Schwert würde ich nicht nehmen, da gewöhnt man sich schnell eine falsche Technik an.

Selbtsverständlich, ich dachte nur z.b. an Bruchgefahr oder etwas ähnliches. Wenn ein 150 euro "Iaito" als "Practical" verkauft wird, sollte das ja eigentlich nicht passieren aber soviel vertrauen habe ich nicht zu solchen Produkten. Also weiss ich nicht ob da die Antwort wäre wie folgt: "nein also brechen sollten sie trotzdem nicht unbedingt, außer du legst es drauf an".

Gast
15-01-2019, 15:38
Selbtsverständlich, ich dachte nur z.b. an Bruchgefahr oder etwas ähnliches. Wenn ein 150 euro "Iaito" als "Practical" verkauft wird, sollte das ja eigentlich nicht passieren aber soviel vertrauen habe ich nicht zu solchen Produkten. Also weiss ich nicht ob da die Antwort wäre wie folgt: "nein also brechen sollten sie trotzdem nicht unbedingt, außer du legst es drauf an".

Mir ist in der Tat einmal bei einem Billig-Schwert bei normalen Schlagübungen der Griff durchgebrochen, ich weiß allerdings nicht ob das Ding tatsächlich zum Üben oder nur als Deko gedacht war.
Das war Anfang der 80er Jahre, mein erstes Schwert, bekam ich damals von meinem Aikido-Trainer geschenkt. Zum Glück ist nichts passiert, aber etwas erschrocken war ich doch. Drauf angelegt hatte ich es nicht.

kaitsobato
15-01-2019, 16:25
Uhh ja dass man da etwas baff ist, kann ich mir gut vorstellen. Das möchte man nicht erleben :/

Ich möcht halt einfach nicht dumm rumtun und irgendeine Dummheit machen oder irgendwas "auf gut Glück" probieren. Dafür bin ich zu unerfahren und halte das ganze für zu gefährlich. Also wenn billigschwerter einfach auseinanderfallen...

Ich dachte dadurch, dass ich keine Kontakt- und Schneideübungen damit ausführen wollte, wäre es eher in Ordnung ein günstigeres Schwert zu kaufen. Dass die Balance dabei nicht stimmt.. daran habe ich ehrlich gesagt garnicht gedacht muss ich zugeben..

Celven
15-01-2019, 16:51
Ich habe ein recht gutes Iaito von Skyjiro-Forge gekauft. Inzwischen habe ich auch zwei Shinken. Gekauft bei Yoroi Kan. Das ist für mich recht gangbar, war aber teurewr als 200.- EUR. Ansonsten kann man auch mit einem Schwert für 180.- EUR schon vernünftig schneiden. Wie das mit Iaido aussieht kann ich nicht sagen, habe ich nie gemacht. Aber brechen wird so leicht kein Schwert wenn die Klinge nicht gerade aus fieser Legierung besteht oder gar gegossen ist. Griff aus Plastik wäre natürlich auch noch doof...

kaitsobato
15-01-2019, 17:41
Definitiv wär ein Griff aus Plastik doof. Wenn möglich sollte alles so traditionell wie für so einen niedrigen Preis möglich sein. Aber du hast recht, selten wird erwähnt aus welchem Material der Griff ist ;) (Bei niedrigpreisschwertern)

Ich gehe nicht davon aus, dass du eines der Iaito meinst, die Skyjiro aktuell im Sortiment hat wenn du sagst dass du ein recht gutes Iaito hast :D Schneiden muss es gar nicht können, da mir erstmal für die reine Handhabung ein stumpfes Schwert lieber wäre.

Es gäbe noch Katana24.de (http://www.katana24.de/de/handgeschmiedete-katana/damast-katana) (ich browse ja nur) und da gäbe es unter den Damastschwertern zwei Iaito, einmal das für 149 und einmal das für 219. Ich weiss nicht, was ich von der gefärbten Klinge des "teureren" halten soll, das wurde wahrscheinlich nur beim tempering erreicht aber ich bin weder Iaido Meister noch Schmied :D

kaitsobato
16-01-2019, 14:31
Ich habe ein gebrauchtes Tozando Iaito gefunden, es würde sich um dieses hier handeln:

http://www.tozandoshop.com/Toryumon-Classic-Iaito-Sword-Fast-Shipping-p/070-toryumon[fast].htm

Die Länge wäre zwar "nur" 2.45 Shaku, aber was meint ihr, lohnt sich das? Und welcher Preis wäre dafür in Ordnung? Gut gepflegt ist es, mit Zertifikat und allem. 250 Euro wären es.. leicht über meinem Budget. Ja, das wäre eigentlich Neupreis, aber da kommen ja noch locker 100 Euro Versand und Zoll drauf.

Gast
16-01-2019, 14:38
Ich weiß nicht was du genau damit machen willst, aber eigentlich ist das zu kurz um vernünftig zu üben.
Wie gesagt, du gewöhnst dir mit einem zu kurzen Schwert schnell eine falsche Technik an.

kaitsobato
16-01-2019, 14:44
Neben der Tatsache dass ich endlich gerne mal eins hätte was über ein gestanzte Klinge hinausgeht... ja es wäre wirklich für Iaido, bzw. interessiere ich mich generell für Kenjutsu aber das ist wieder ein anderes Thema. Das Problem ist einfach, dass ich ein 2.5 Shaku (Laut tabellen und empfehlungen eher ein 2.55 Shaku) Iaito bräuchte und da sind die Angebote wirklich sehr begrenzt bzw. entsprechend teurer. Also bis auf das 90 Euro Teil von schwertshop.de habe ich in der Länge nichts unter 600 gefunden...

Aber irgendwo muss man ja anfangen und ich möchte nicht 600 Euro für ein schwert ausgeben obwohl mir eher das für 800 gefällt.. :/ Bzw. das ist momentan einfach zuviel Geld für mich um es für ein Iaito bzw. generell Schwert ausgeben zu können.

Ich habe auch eins für momentan 60(!) Euro gefunden. Die Saya ist oben etwas eingerissen aber es ist ein Zink-Alu Schwert mit 2.5 Shaku länge... dafür mit einer Tsuka von nur 25cm. Der Schwerpunkt lag bei ca 16, 17cm, das ist auch etwas vorderlastig.. zumindest hat es sich so angefühlt.

ryoma
16-01-2019, 18:14
Das wäre natürlich spitze. Hier gibts zwar nicht wirklich viel Iaido angebot aber der eine oder andere Dojo ist schon vorhanden ;) Aber ich weiß natürlich nicht, ob mir dort jemand ein Schwert überlassen würde ohne dass ich im Verein bin, gerade ein Sensei haha :D Aber mit so einem Deal wäre ich wirklich glücklich

Aha. Ich dachte, du trainierst schon Iaido... dann habe ich das wohl falsch interpretiert.
Dir sagen also Begriffe wie Nukitsuke, Sayabiki und Noto nichts, oder?
Leider hat noch niemand die Qualität der Saya ins Spiel gebracht (dann eben ich :D). Das ist bei Iaito eigentlich eines der Killerargumente. Ja, ich bin kein Freund von Iaito, aber Tozando bekommt die Saya wirklich gut hin.

Meine ganz persönliche Meinung zu schwertshop.de: Sehr traurig, wenn jemand bei einem Schwert für 89(!)€ extra dazuschreibt: "Schmied braucht ca. 8 - 12 Wochen" um es irgendwie wertiger erscheinen zu lassen... :rolleyes:

Tengu86
16-01-2019, 19:39
Ist jemandem aufgefallen das die Kurigata bei dem billig Ding auf der falschen Seite ist!

Was jezt kommt ist übrigens nicht als Angriff auf irgendjemanden zu verstehen . Wenn du jezt 100 euro ausgeben kannst dann kannst du auch noch ein halbes Jahr warten und dir ein Schwert kaufen das nicht aus allen Pooren Billigmüll schreit oder? Wenns es sofort und billig sein muss ( 100 euro sind nicht günstig das ist einfach billig) wirst du leider egal von welcher Firma nicht mehr als Dekokrams bekommen . Das bereits verlinkte Tozando Iaito mit ca 300 euro ist übrigens kein Meisterschwert oder ein teschnisch anspruchsoll konstruiertes Schwert. Es erfüllt in der gesamten Konstruktion den Zweck eines gut ausgewuchteten,stabil und sinnig und daher sicher zu gebrauchenden Trainingsgerätes . Das ist keine hohe Kunst ,das erfüllt einfach die notwendigen Grundparameter ( gutes Einsteigeriaito)

Kleine Liste an Dingen die an dem 90 Euro Teil und vergleichbaren Produkten in der ca 200 Euro Liga nicht stimmen .

-die Saya sind dick wie Baumstämme tapern zum Sayajiri (ende) genau Zero und haben anstelle einer Koiguchi aus Horn ( Scheidenmund ) entweder nichts oder im besten Fall einen Plastikring was die Gefahr erhöht das beim verkanten die Saya plazt . Die kurigata sind bei den Dingern viel zu tief positioniert .

-lassen wir mal bei Seite das die Beschläge , die Rochenhaut das Wicklungsmaterial am Griff das schäbbisgte ist was geht sind die Griffe nicht konstruiert um sie zu benutzen . Die Schwerter werden wegen der Massenproduktion nicht an die Griffe angepasst sondern mit Gewalt aufgeschlagen . Sprich die Griffe sind in der Regel ab werk schon gerissen am Holz . Wenn nicht entstehen meistens Risse weil das Holz sehr billig und nicht gut abgelagert ist und nachtrockent . Folge sind Risse. Die Wicklung an sich ist zu locker und daher weich und beweglich und das Schwert führt sich wie ein Schwam . Um das zu kompensieren werden die Griffe mit Kleber bestrichen . Das hält dann paar Monate solala und dann macht das Band einen Abflug . Die haltestifte sind aus zu weichem Bambus der leicht bricht .

Wenn du einfach ein Schwert willst um es im Garten bischen zu schwingen und lässig dabei auszusehen kauf dir besser ein Bokken mit Saya . Da gibts mitlerweile auch Anbieter wo du für deine Preisspanne was mit Holzscheide bekommst die nicht so kacke aussehen.