Vollständige Version anzeigen : Was macht ihr so um nicht krank zu werden?
Hallo,
ich bin in letzter Zeit vermehrt auf der Suche weniger krank zu werden. Also mein Immunsystem zu stärken. Dieses wird leider durch den Stress auf meiner Arbeit ziemlich runter gezogen. Das letzte Jahr hatte ich 3 mal Angina und ein mal eine Magen-Darm-Infektion. Sonst bin ich 1-2 mal im Jahr krank. Seit letztem Jahr bin ich gut dabei mit gesunder Ernährung und Sport abzunehmen. Leider hilft das meinem Immunsystem nicht so wirklich. Soweit ist aber alles in Ordnung mit meinem Körper, laut Arzt. (Diesen werde ich das nächste mal auch noch fragen, was ich machen kann)
Was macht ihr so? Ihr habt doch sicher gute Tipps. Und was macht ihr, wenn ihr merkt, da bahnt sich was an?
Liebe Grüße
Steffen
StaySafe
15-01-2019, 16:43
Ich achte auf ne gute Grundlagenversorgung durch die Ernährung. Heißt für mich so ca. 800g Obst und Gemüse am Tag (zusammen), genug Eiweiß und dann ergänze ich gezielt Omega3, Vitamin D3, Vitamin K2, Eisen, Zink, Calcium und Magnesium.
Dazu ne gute Hygiene der Hände im Alltag und wenn doch mal was anschleichen sollte, nochmal kurzzeitig hochdosiert Zink (75mg) für ein paar Tage.
Ich achte auf ne gute Grundlagenversorgung durch die Ernährung. Heißt für mich so ca. 800g Obst und Gemüse am Tag (zusammen), genug Eiweiß und dann ergänze ich gezielt Omega3, Vitamin D3, Vitamin K2, Eisen, Zink, Calcium und Magnesium.
Dazu ne gute Hygiene der Hände im Alltag und wenn doch mal was anschleichen sollte, nochmal kurzzeitig hochdosiert Zink (75mg) für ein paar Tage.
Kann dem allen nur absolut zustimmen !
Ansonsten: Stress ist mein größter Feind diesbezüglich ... Geistig als auch körperlich.
Ich versuche im Winter 8 Std + zu schlafen, trainiere beim Krafttraining nicht bis zum Muskelversagen und versuche beim Sport auch relativ locker zu bleiben und geistig entspannter zu trainieren, sprich weniger aggressives hoch Pushen oder sich selbst zu stark auspowern. Geistig frisch bleiben halt ...
Im Sommer gebe ich mehr Gas aber im Winter wäre das Gift für mich!
Kohleklopfer
15-01-2019, 17:11
Ich achte auf eine solide Ernährung, viel Sport und nen guten Schlaf. Bis jetzt 3 Jahre ohne Krankheit, und ich hoffe es geht so weiter. ;)
Björn Friedrich
15-01-2019, 17:58
Ich faste täglich 16-18 Stunden, Mache Eisbäder mehrmals pro Woche und erähre mich ziemlich Obst und Gemüse lastig. Beim Schlaf achte ich mit Magnesium und Apfelessig drauf, tief und fest zu schlafen, meistens auch 8+ Stunden
Ich faste täglich 16-18 Stunden, Mache Eisbäder mehrmals pro Woche und erähre mich ziemlich Obst und Gemüse lastig. Beim Schlaf achte ich mit Magnesium und Apfelessig drauf, tief und fest zu schlafen, meistens auch 8+ Stunden
verstehe die Rechnung nicht ganz.
8h Schlaf und dazu 16-18 h Fasten ? .oder ist dann die Schlafzeit im Fasten eingerechnet ? sonst funktioniert das doch vorn und hinten nicht ? .
Spud Bencer
15-01-2019, 18:51
Erhitzend essen: Huhn, Lamm, Rind, Scampi, Wild. Kein Schwein, keine Ente, keine Gans, keine Milchprodukte. Viele Gewürze. Viele Suppen, Breie (Besonders Haferbrei) und Eintöpfe. Wenig Gemüse, wenn möglich nur Wurzelgemüse und Chilis, je nach Verdauung geht Rosenkohl und Grünkohl. Obst nur Kirschen und rote Trauben. Nichts Rohes.
Und keine Kälte! Keine Eisbäder, keine kalten Duschen. So warm wie möglich halten!
Alfons Heck
15-01-2019, 19:02
...für mich so ca. 800g Obst und Gemüse am Tag (zusammen), genug Eiweiß und dann ergänze ich gezielt Omega3, Vitamin D3, Vitamin K2, Eisen, Zink, Calcium und Magnesium.
Bist du Biochemiker? Ich werde schon krank wenn ich das nur lese.
Ich finde:Sport, lecker Essen und gut schlafen halten mich fit.
Little Green Dragon
15-01-2019, 19:25
verstehe die Rechnung nicht ganz.
sonst funktioniert das doch vorn und hinten nicht ? .
Mit BJJ geht das mit Sicherheit.
Irgendein BB oder einer von den Gracies hat dazu bestimmt auch schon mal einen schlauen Spruch auf FB oder so veröffentlicht. So nach dem Motto:
“Mein BJJ ist so geil - damit kann man nicht nur fliegen, sondern der Tag hat auch 28 Stunden, damit man mehr Zeit hat anderen den Ellbogen in die Kauleiste zu hauen...“ *scnr*
Ich finde: Sport, lecker Essen und gut schlafen halten mich fit.
Ich greife das auf und ergänze beim Essen: lecker, ja, aber in Maßen und gemeinhin selbst aus frischen Zutaten zubereitet. Plus jeden Tag Obst und Grünzeugs.
Ich faste übrigens auch möglichst oft +/- 16 Stunden. (Klar ist da die Schlafzeit eingerechnet!) So fällt es mir leichter, mein persönliches Fitgewicht zu halten.
Dazu jeden Tag Bewegung an der frischen Luft. Auch bei Schietwetter. Die Hunde motivieren ;-)
Wenig Alkohol, keine Kippen (mehr -> 4 Jahre clean), Schlaf nach Bedarf.
Und von Zeit zu Zeit ein bisserl "Placebo Forte" - Vitaminzeugs vom Discounter. Macht ein gutes Gefühl, wenn schon nix sonst.
Meist komme ich mit einer einzigen fetten Erkältung pro Jahr rum. Die wäre zwar auch verzichtbar, aber dieses Ergebnis finde ich akzeptabel.
Ich faste übrigens auch möglichst oft +/- 16 Stunden. (Klar ist da die Schlafzeit eingerechnet!) .
ok , wusste ich nicht. und war mir nicht klar , das ich schon mein Leben lang faste . ^^
ok , wusste ich nicht. und war mir nicht klar , das ich schon mein Leben lang faste . ^^
Guggst du hier unter 16:8
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Gesund-abnehmen-mit-Intervallfasten,fasten224.html
Weiter u.a. in Kombination z.B. der Stichworte Intervallfasten Autophagie
Vom Lustprinzip her übrigens sehr angenehm: Frühstücken erst um 12 oder 13 Uhr, ergo mit richtig Kohldampf ist viel befriedigender als ohne die verlängerte Fastenpause.
StaySafe
15-01-2019, 22:16
Bist du Biochemiker? Ich werde schon krank wenn ich das nur lese.
Ich finde:Sport, lecker Essen und gut schlafen halten mich fit.
Nein bin ich nicht.
Das sind einfache Grundlagen die leider viel zu oft nicht gekannt werden und dann auch nicht angegangen werden, obwohl alles was da supplementiert wird A) bei den meisten Menschen nicht optimal abgedeckt ist und B) es zu diesen Nährstoffen umfassende Studien betreffend ihrer Wirkung gibt.
Omega3 Fettsäuren sind essentiell für den menschlichen Körper, werden aber wenn du nicht gerade 2 kg Lachs pro Woche verdrückst, nur unzureichend aufgenommen.
Vitamin D3 spielt bspw. eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calciumspiegels im Blut und beim Knochenaufbau, stärkt das Immunsystem und kann zwar theoretisch durch UV Strahlung im Körper selbst synthetisiert werden, ist faktisch hierzulande sehr schwer weil du kaum täglich ne Stunde in die Sonne kommst. Beispielhaft sei hier angemerkt dass z.B. in Norddeutschland ca. 80% eine schlechte Vitamin D Versorgung festgestellt wurde und bis zu 30% unterversorgt sind.
So könnte ich jetzt für alle Stoffe die ich aufgezählt hab weiter machen. Sind wie gesagt grundlegende Aspekte einer optimalen Nährstoffversorgung. ;)
jkdberlin
16-01-2019, 07:12
Zink!
Gutes Essen, viel Schlaf (+8 Stunden), Training und jeden Tag raus an die Luft.
Schnueffler
16-01-2019, 07:22
Gute und ausgewogene Ernährung, da wo es schwer wird alles zu essen wird supplementiert, der Versuch ausreichend zu schlafen, auch mal gerne ein kurzes Mittagsschläfchen, viel Sport und bei Wind und Wetter mit dem hund raus, Sauna.
Björn Friedrich
16-01-2019, 08:08
Normale Menschen die kein BJJ machen unterliegen der regulären, ich würde sagen menschlichen Zeitrechnung.....
Spezielle BJJ Lehrer und auch einige hochpreisige Schüler, haben 32 Stunden Tage und da funktioniert das......
Nein ist ne ganz einfache Rechnung ich stoppe zwischen 19.00 Uhr und 22.00 Uhr mit dem Essen und starte, 16-18 Stunden später wieder.
Also in der Regel nach meiner Trainingseinheit am Mittag, so gegen 14.00 Uhr. Unterschiedlich, aber 16 Stunden ist so das untere Limit, nach oben bin ich flexibel und klar gehört der Schlaf dazu bei der Rechnung.
und jeden Tag raus an die Luft. wie gut, dass du nicht an die frische luft geschrieben hast :D
denn wie sollte das in der großstadt gehen?
jkdberlin
16-01-2019, 13:13
wie gut, dass du nicht an die frische luft geschrieben hast :D
denn wie sollte das in der großstadt gehen?
Berlin ist sehr grün an einigen Stellen und ich wohne schon sehr im Grünen, aber wirklich frische Luft ist hier auch nicht jeden Tag. Aber oft ... im Fliess zum Beispiel.
Guggst du hier unter 16:8
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Gesund-abnehmen-mit-Intervallfasten,fasten224.html
Weiter u.a. in Kombination z.B. der Stichworte Intervallfasten Autophagie
Vom Lustprinzip her übrigens sehr angenehm: Frühstücken erst um 12 oder 13 Uhr, ergo mit richtig Kohldampf ist viel befriedigender als ohne die verlängerte Fastenpause.
Ok danke.
Ich fühle mich da zwar ziemlich veräppelt , wenn ( für mich ) normales Essverhalten , als eigene Methode beschrieben wird und der normale Schlaf als Fasten bezeichnet , aber na gut. Ist wohl unserer Gesellschaft geschulde ........mein Nachmittagsnickerchen von 45 min , wäre dann ein Powerfasten ?
Und je öfter ich den Tag lang esse , im so öfter faste ich dann auch ? Ist zwar witzig gefragt , würde mich aber jetzt nicht mehr wundern , wenn es da wirklich Ansätze gibt . ^^
Warum nur heißt Frühstück auf Englisch Breakfast, als Brich (das) Fasten bzw. Fasten-Brechen?
;-)
Warum nur heißt Frühstück auf Englisch Breakfast, als Brich (das) Fasten bzw. Fasten-Brechen?
;-)
jetzt hab ich das mal gegoogelt. da ist sogar was dran , was die Bedeutung des Wortes angeht ^^. haut mich grade um
machts nicht besser , aber erklärt zumindest , wie man auf diesen Trichter kommt. Dankee ^^
PS: unfassbar , wie oft und wieviel ich schon gefastet habe . man muss es nur wissen . xd
PhilExpat
17-01-2019, 00:11
Hallo,
ich bin in letzter Zeit vermehrt auf der Suche weniger krank zu werden. Also mein Immunsystem zu stärken. Dieses wird leider durch den Stress auf meiner Arbeit ziemlich runter gezogen.
Steffen
Am sinnvollsten wäre zu kündigen und einen anderen Job zu suchen.
Oder wenigstens den Chef um TEilzeit zu bitten um das Arbeitspensum zu reduzieren.
Angina (also Mandelentzündung): Ich nehme seit Jahren MEDITONSIN sobald es im Hals kratzt, meist ist das Krazten nach 1-2 Tagen schon wieder weg
Vitamin C plus ZINK - Zink hilft nachweislich bei Erkältungen
Pansapiens
17-01-2019, 06:45
verstehe die Rechnung nicht ganz.
8h Schlaf und dazu 16-18 h Fasten ? .oder ist dann die Schlafzeit im Fasten eingerechnet ?
Es gibt Leute, die können verschiedene Dinge gleichzeitig tun oder lassen.
Ich kann z.B. gleichzeitig Autofahren und Singen oder gleichzeitig Autofahren und keinen Sex haben.
Gerade das Unterlassen von Nahrungsaufnahme lässt sich sehr gut mit vielen anderen Tätigkeiten oder Unterlassungen kombinieren, außer mit Nahrungsaufnahme.
Übrigens: wenn jemand sagt, dass er x Stunden am Tag fastet, meint er damit meist nicht, dass er die restliche Zeit ununterbrochen isst. ;)
=> wenn jemand 6 Mahlzeiten von 30 Minuten Dauer über den Tag verteilt zu sich nimmt, würde man eher nicht davon sprechen, dass der täglich 21 Stunden fastet, weil die 21 Stunden nicht zusammenhängen.
Gabber4Life
17-01-2019, 06:51
Btw muss ne geile Welt sein wo man dem Arbeitstress so einfach entfliehen kann indem man sich gerade mal so was anderes sucht oder finanziell rumkommt indem man um Teilzeit bittet.
Kein Wunder gehen die Diskussionen hier im Forum oft in eine bestimmte Richtung.......
Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk
Es gibt Leute, die können verschiedene Dinge gleichzeitig tun oder lassen.
Ich kann z.B. gleichzeitig Autofahren und Singen oder gleichzeitig Autofahren und keinen Sex haben.
Gerade das Unterlassen von Nahrungsaufnahme lässt sich sehr gut mit vielen anderen Tätigkeiten oder Unterlassungen kombinieren, außer mit Nahrungsaufnahme.
Übrigens: wenn jemand sagt, dass er x Stunden am Tag fastet, meint er damit meist nicht, dass er die restliche Zeit ununterbrochen isst. ;)
=> wenn jemand 6 Mahlzeiten von 30 Minuten Dauer über den Tag verteilt zu sich nimmt, würde man eher nicht davon sprechen, dass der täglich 21 Stunden fastet, weil die 21 Stunden nicht zusammenhängen.
du nun wieder ^^.
mir gehts einfach darum, das Fasten für mich schon etwas Bewusstes ist . nenne es Entscheidung oder wie auch immer.
wenn ich schlafe, bewusstlos bin oder im Koma liege , entscheide mich nicht nicht , auf Essen zu verzichten oder mich zu beschränken . Hungern (weil kein Essen vorhanden ist ) und fasten ist für mich auch nicht das Selbe.
Fasten ist also (für mich ) mehr als nur "keine Nahrung zu mir nehmen". ...... deshalb war mir diese Sicht neu. ^^
mir gehts einfach darum, das Fasten für mich schon etwas Bewusstes ist . nenne es Entscheidung oder wie auch immer.
Hmpf, ich stehe meist gegen 7 auf und esse erst so ab 12. Glaub mir, die Zeit bis dahin ist mir *sehr* bewusst. Und ich entscheide mich bis dahin etwa 37 mal gegen "jetzt schon was essen". ;)
Nee, ernsthaft, ich weiß schon, was du meinst. Aber wie das ja schon in der Etymologie der "Frühstückswörter" enthalten ist (auch im französischen dejeuner und im spanischen desayuno - ent-fasten) kann man wohl auch ganz einfach einen noch zu definierenden Zeitraum von xy Stunden ohne Essen als "Fasten" ansehen. Denk mal an unseren Interims-Troll (den mit den schrägen Videos) und seine Verkündung, er würde ... wie war das? ... doch jetzt immer zwei Stunden zwischen Essen und Essen vergehen lassen um abzunehmen. Joa.
H
Nee, ernsthaft, ich weiß schon, was du meinst. Aber wie das ja schon in der Etymologie der "Frühstückswörter" enthalten ist (auch im französischen dejeuner und im spanischen desayuno - ent-fasten) kann man wohl auch ganz einfach einen noch zu definierenden Zeitraum von xy Stunden ohne Essen als "Fasten" ansehen..
ich seh mir ja auch gern die Etymologie von Worten an ,aber die hier hatte ich noch nicht auf den Schirm . Danke
Björn Friedrich
17-01-2019, 13:21
Es geht einfach darum den Blutzuckerspiegel nicht dauernd hochzufahren. Und das erreicht man eben im Schlaf genauso wie im Wachzustand.
Es ist ja nicht nur das Essen, es wird auch keine Flüssigkeit die Kalorien hat, zu sich genommen, Wasser, ungesüßter Tee, etc. sind o.k.
Und wenn man nach 16 Stunden nochmal ne Stunde Krafttraining macht, dann merkt man sehr wohl das man sich eben bewusst dazu entschieden nix gegessen zu haben;-);-)
Aber das mit dem Arbeitsstress stimmt. Da ich nur Kampfkunst mache, fällt bei mir da jede Menge Stress weg und das ist sicher ein Vorteil.....
Eskrima-Düsseldorf
17-01-2019, 13:37
Gerade das Unterlassen von Nahrungsaufnahme lässt sich sehr gut mit vielen anderen Tätigkeiten oder Unterlassungen kombinieren, außer mit Nahrungsaufnahme.
Sehr geil :D
ich bin in letzter Zeit vermehrt auf der Suche weniger krank zu werden. Also mein Immunsystem zu stärken.(...)
Was macht ihr so? Ihr habt doch sicher gute Tipps. Und was macht ihr, wenn ihr merkt, da bahnt sich was an?
Ohne jeden Anspruch auf Wissenschaftlichkeit: Ich habe in den letzten Wochen und Monaten mehrfach solche "Immunstärkungs"-Vitaminkuren durchgezogen und immer, wenn einer der Männer am Schniefen und Triefen war oder ich selbst schon dieses typische prodromale Kratzen im Hals hatte, kräftig Vitamin C reingeschüttet. Alles mit frei erhältlichen Sachen aus dem Discounter bzw. dem Drogeriemarkt, also ... bezahlbar.
Was soll ich sagen? Die komplette Saison durch bin ich bislang um eine Erkältung oder gar Grippe (bin diesbezügl. ungeimpft) herumgekommen. Ich bilde mir ein, dass der ganze Vitaminkram dabei deutlich geholfen hat. Behalte diese Strategie jedenfalls bei. Plus natürlich das viele Draußensein.
Ok danke.
Ich fühle mich da zwar ziemlich veräppelt , wenn ( für mich ) normales Essverhalten , als eigene Methode beschrieben wird und der normale Schlaf als Fasten bezeichnet , aber na gut. Ist wohl unserer Gesellschaft geschulde ........mein Nachmittagsnickerchen von 45 min , wäre dann ein Powerfasten ?
Und je öfter ich den Tag lang esse , im so öfter faste ich dann auch ? Ist zwar witzig gefragt , würde mich aber jetzt nicht mehr wundern , wenn es da wirklich Ansätze gibt . ^^
Bedeutet das englische Wort "Breakfast" eigentlich nicht "Fastenbrechen"?
Edit: war zu doof zum Weiterlesen, bitte ignorieren :D
@TE:
Meine Liste zum Gesundbleiben:
- gesund Essen (inkl. 2-3 Mal die Woche Intervall-Fasten)
- Sport
- Barfußschuhe
- Kalte Duschen, bzw. sich öfter Mal der Kälte aussetzen
- auf Arbeit weniger sitzen
- bewusst faul sein
bedeutet das englische wort "breakfast" eigentlich nicht "fastenbrechen"?
Edit: War zu doof zum weiterlesen, bitte ignorieren :d
hihi :D
ja , etymologisch interessante Dinge dabei rübergekommen.
Was macht ihr um nicht krank zu werden ?
in erster Linie , nicht alles als Krankheit betrachten .sondern vieles eher als Zustände . das meine ich ernst .
die sogenannten Erkältungen im Herbst und auch im Frühjar , halte ich mittlerweile für normale Umstellungen des Körpers auf die kommende Jahreszeit und ihre Bedingen .
deshalb nehme ich seit über 25 Jahren keinerlei Medikamente . Antibiotika hab ich noch nie bewusst eingenommen . (was ev bei OPs gegeben wurde weiss ich nicht )
keine Kopfschmerztabletten oder Nasensprays oder what ever.
ich hör einfach hin was der Körper sagt und das führt automatisch zu Schonkost mit viel Tee und Suppe und viel Schlaf für vll 2-3 Tage , dann ist eh vorüber.
interessanterweise , bin ich der mit den wenigsten Ausfällen auf Arbeit . wenn dann mal einen halben tag im Jahr (eher gehen um zu Ruhen ) . und es klingt sehr schnell ab , wenn sich mal was anbahnt.
Gesundheit ist für mich , eine Mischung aus Zuständen und die verändern sich in Phasen. ich bekämpfe also nicht , was in meinen Augen normal dazu gehört.
so hab ich mehr Spiel , Ressourcen , falls wirklich mal eine Krankheit aufkommen sollte. schon mit Sicht auf Ressistenzen usw.
Seit ich aus meiner Studentenzeit raus bin und mich dann begonnen habe, gesund und ausgewogen zu ernähren, habe ich alle 2 Jahre mal eine kleine Erkältung.
Davor hatte ich bestimmt 4 mal pro Jahr fiebrige Infekte (Mandelentzündungen etc.).
Im Gegenzug kann ich mir aber gut vorstellen, dass regelmäßige fiebrige Infekte auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. So könnte die stark aktive unspezifische Immunabwehr sicherlich auch entartete Zellen besser effektiver bekämpfen, was eine gewisse Krebsvorsorge darstellt. Ich meine sogar, vor einigen Jahren hierzu eine Studie in Pubmed gelesen zu haben.
1. Viel Wasser trinken, gerne auch mal mit etwas Zitrone, Grapefruit oder frische Minze gemischt
2. Regelmäßig Sport. Ergänzend zum Kampfsport unbedingt Fitness, Mobility oder auch mal statisches Dehnen, um mich zu entspannen - das hilft mir vor allem auch mental
3. Möglichst viel im Alltag bewegen (auch mal Treppen steigen z.B. oder irgendwo hin laufen statt zu fahren) und möglichst viel frische Luft
4. Essen (vor allem Süßes) überwiegend selbst zubereiten, da gesünder und auch das Kochen Spaß macht
5. Auszeit nehmen, wann immer es geht und dann z.B. auf Phuket trainieren oder auf eine andere Insel fahren um z.B. zu schnorcheln oder Yoga zu machen.
So so, Saturnny. Zwei Beiträge bisher und beide Male versuchst du uns deinen CBD-Quatsch unterzujubeln. Unauffällig ist was anderes.
Zum Thema: Ich erwähnte oben, dass ich diesen Winter über großzügig Vitamine einschmeiße. Hat, Placebo oder nicht, geklappt: Ich hatte tatsächlich die gesamte Saison über noch nicht mal einen Schnupfen. Mache ich in der nächsten Schnief-und-Trief-Saison genauso.
Viel Gemüse und auch etwas Obst in die Ernährung einbaunen. Zudem versuche ich möglichst roh zu Essen. Ansonsten halt raus gehen, draußen joggen und halt den Körper einfach fördern. Wechselbäder wären bsp. auch noch eine gute Idee oder erst Warm duschen und danach noch mal kalt.
Das letzte mal als ich Krank war, war ich glaube 3 Tage erkältet. :cool:
Fasten ist also (für mich ) mehr als nur "keine Nahrung zu mir nehmen". ...... deshalb war mir diese Sicht neu. ^^
Wenn jemand eine Woche fasten möchte, muss er dann auch die Schlafzeiten abziehen und dafür 2 Tage länger fasten?
Davon abgesehen ist 16 Stunden nichts essen für mich kein Fasten, das habe ich jahrelang so gemacht, letzte Mahlzeit um 17:00 Uhr, dann nur noch Flüssigkeit, heute mache ich das anders. Einen Unterschied merke ich nicht.
Tatsächlich keine Erkältung mehr habe ich, seit ich mich gegen Grippe impfen lasse, sonst war das aber auch auf ein- oder zwei Tage beschränkt, bis auf die Grippe vor 4 Jahren die der Anlass für die Impfung war.
Ansonsten: einfach jeden Tag Training, essen was schmeckt (natürlich auch viel Obst), zur Zeit fast vollständiger Verzicht auf Alkohol, Rauchen sowieso nicht, vor ca. 35 Jahren aufgehört.
Wenn jemand eine Woche fasten möchte, muss er dann auch die Schlafzeiten abziehen und dafür 2 Tage länger fasten.
Er muss garnichts . Xd
Mir ging es um die Betrachtung. Einen " normalen" Tagesrablauf betrachte ich eben nicht als Fasten.
Wenn ich aber faste , dann ändert sich halt auch das Gesamtpaket meines Essverhalten und meiner körperlichen Aktivität in der Zeit .
Auch da würde ich die Schlafzeit nicht gesondert mit einrechnen , weil sie ja schon in dieser besonderen Verzichtszeit ( eben abseits des normalen Essems ) , ob Tage oder Wochen , integriert ist .
So oder so , dieses Aufschlüsseln kapiere ich nicht ^^
Er muss garnichts . Xd
Mir ging es um die Betrachtung. Einen " normalen" Tagesrablauf betrachte ich eben nicht als Fasten.
Was ist mit Ramadan, ist das kein Fasten? Da müssen die meisten auch weiter ganz normal arbeiten gehen, trainieren gehen, etc.
Für mich ist das sowieso nichts, aber wie gesagt, 16 Stunden nichts essen ist ganz normal.
Manche Leute essen prinzipiell nur einmal am Tag.
Was ist mit Ramadan, ist das kein Fasten? Da müssen die meisten auch weiter ganz normal arbeiten gehen, trainieren gehen, etc.
Für mich ist das sowieso nichts, aber wie gesagt, 16 Stunden nichts essen ist ganz normal.
Manche Leute essen prinzipiell nur einmal am Tag.
Ja was ist damit . Die zeit hat nicht ohne Grund einen eigenen Namen , weil einen ganzen Monat ein "besonderes " Essverhalten besteht . Den Rest des Jahres essen die auch "normal" weiter . Und ich hab noch nie gehört oder gelesen das die eine Stundenzählung machen oder den Schlaf ein oder rausrechnen . Lediglich die entsprechenden religiösen Verhaltensweisen Für den Tag ansich, gelten zu der Zeit.
Gabber4Life
24-04-2019, 17:35
Ich hau mir alles rein was geht, legal oder in der legalen Schwebe.
Nur Spaß.
Gesendet von meinem Xperia XZ1 Compact mit Tapatalk
die Chisau
24-04-2019, 20:24
Ich esse mindestens an einem Tag in der Woche für 24 Stunden nichts. Das dürfte für euch, aber nicht als Fasten durchgehen, wie ich gerade bemerkt habe. Mein Grund dafür ist den Autophagie Effekt zu nutzen und weil es mir subjektiv gut tut. https://de.wiktionary.org/wiki/Autophagie
Die Wachstumshormonausschüttung wird ebenfalls deutlich erhöht.
Wer hardcore Fasten möchte - kann sich mit gewissen Vorbehalten (Trockenfasten) ja mal hier orientieren. Lustig ist er allemal!
https://www.youtube.com/watch?v=2vz_U8kxDlg&t=184s
Ich esse mindestens an einem Tag in der Woche für 24 Stunden nichts. Das dürfte für euch, aber nicht als Fasten durchgehen, wie ich gerade bemerkt habe. Mein Grund dafür ist den Autophagie Effekt zu nutzen und weil es mir subjektiv gut tut. https://de.wiktionary.org/wiki/Autophagie
Die Wachstumshormonausschüttung wird ebenfalls deutlich erhöht.
Wer hardcore Fasten möchte - kann sich mit gewissen Vorbehalten (Trockenfasten) ja mal hier orientieren. Lustig ist er allemal!
https://www.youtube.com/watch?v=2vz_U8kxDlg&t=184s
auch mal interessant . und trinken ? dann nur Wasser oder ungesüste Tee .? in den 24 h
die Chisau
25-04-2019, 10:55
Ja. Schwarzen Kaffee ungesüßt, lasse ich auch noch gelten.
Ja. Schwarzen Kaffee ungesüßt, lasse ich auch noch gelten.
ok ,danke
Ja was ist damit . Die zeit hat nicht ohne Grund einen eigenen Namen , weil einen ganzen Monat ein "besonderes " Essverhalten besteht .
Widerspricht eben deiner Vorstellung von Fasten, daher frage ich.
Widerspricht eben deiner Vorstellung von Fasten, daher frage ich.
verstehe ich nicht.
meine Vorstellung ist ..... das Fasten NICHT etwas alltägliches ist , wie z.b. die tägl. normale Schlafenszeit und ich deshalb einen simplen Schlaf nicht als fasten betrachte .nur weil ich in der Zeit nix esse ... das gilt natürlich nur für mich .
wenn einen Monat eine Essverhalten kultiviert wird , das ABWEICHT vom Üblichen (denn die anderen 11 Monate wird ja wieder "normal" gegessen , und sich somit auch das restliche Verhalten an körperlichen Aktivitäten verändert , yep , da kann man ev. schon von fasten sprechen ... so , wie ich es verstehe .
aber .....( vll wolltest du ja darauf hinaus ) . wenn dann nachts als Ausgleich geschlemmert wird bis open End , dann ganz ehrlich , hat das in meinen Augen auch nichts mehr mit fasten zu tun . dann steht da nur ein leeres Wort dafür.
das bedeutet ganz einfach , ob es meiner Sicht widerspricht oder nicht , hängt , wie immer , von der Art und Weise ab , und nicht von Namen , den man einer Sache zuteilt.
mehr wollte ich eigentlich nicht sagen.
Ja. Schwarzen Kaffee ungesüßt, lasse ich auch noch gelten.
Wobei zu viel Tee auch nicht gut ist, wenn ich mich nicht irre.
... und dann gibt es noch das unfreiwillig-freiwillige Fasten, wenn man "Magen-Darm" hat.
Da isses dann ganz einfach, tagelang auf alles außer lauwarmes Wasser zu verzichten. *wrgs*
wenn einen Monat eine Essverhalten kultiviert wird , das ABWEICHT vom Üblichen (denn die anderen 11 Monate wird ja wieder "normal" gegessen , und sich somit auch das restliche Verhalten an körperlichen Aktivitäten verändert , yep , da kann man ev. schon von fasten sprechen ... so , wie ich es verstehe .
Aber ich sagte ja, dass sich das restliche Verhalten eben nicht ändert, weil die wenigsten mal eben einen ganzen Monat Urlaub nehmen können, der Alltag geht also normal weiter, Arbeiten, Training, etc.
Das Fasten fällt also (im Sommer ca. 17 Stunden zw. Sonnenauf- und Untergang) in die Zeit der Hauptaktivität, und eben nicht in die Schlafenszeit.
Wenn es zudem heiß ist, kann das ziemlich hart sein, beim Training habe ich da schon Leute fast umkippen gesehen.
wenn dann nachts als Ausgleich geschlemmert wird bis open End , dann ganz ehrlich , hat das in meinen Augen auch nichts mehr mit fasten zu tun
Weiß nicht ob da "geschlemmert" wird, aber die Regeln erlauben es nun mal.
Aber ich sagte ja, dass sich das restliche Verhalten eben nicht ändert, weil die wenigsten mal eben einen ganzen Monat Urlaub nehmen können, der Alltag geht also normal weiter, Arbeiten, Training, etc.
Das Fasten fällt also (im Sommer ca. 17 Stunden zw. Sonnenauf- und Untergang) in die Zeit der Hauptaktivität, und eben nicht in die Schlafenszeit.
Wenn es zudem heiß ist, kann das ziemlich hart sein, beim Training habe ich da schon Leute fast umkippen gesehen.
.
bin mir nicht ganz sicher ob wir beide unter "verändert" , das Selbe verstehen ^^
wenn sich die komplette Esszeit für einen Monat in die Nachtstunden verschiebt , und danach wieder zurück kehrt zum "normalen" Verlauf , nenne ich das schon "verändert" .
wenn das Auswirkungen hat auf das Essverhalten , z.b. mehr , in kürzerer Zeit und nicht mehr über den Tag verteilt , nenne ich das verändert .
wenn , wie du selbst sagst , Leute ab und zu mal abklappen (deswegen ) , was man nicht betonen würde , wäre es normal , nenne ich es verändert . usw . usw.
das mit dem Schlafen bezog sich hier nicht auf Ramadan , sondern auf die ersten Post in diesem Thread , da man ja im Sclhaf sich nicht BEWUSST für oder gegen eine konkrete Nahrungsaufnahme oder Entzug , entscheidet.
es kam ja von Pansapiens der Witz , das man im Schlaf viele Dinge machen kann , z.b. Nicht-arbeiten , Nicht-Trainieren , Nicht-Kochen, Nicht-Saubermachen (alles meine Beispiele ) usw.
wenn man es genau nimmt , ist das völlig richtig und noch genauer , sind es unendlich viele Dinge bzw. Nicht-Dinge die man im Schlaf macht . ^^
Jetzt könnte ich jedem Nicht-Ding einen willkürlichen Namen geben und schon kann ich sagen , das ich im Schlaf , "grubbel dig", oder "mumpeldings" , oder "hubbeldibub" usw. tue und das wäre nicht mal verkehrt .
aber spätestens hier würden sich doch einige fragen , "hat der noch alle Latten am Zaun?" .... denn es fehlt immer noch die bewusste Entscheidung für dieses Nicht-Tun.
oder fastet ein Schaf wenn es gerade schläft ?
oder .. warum es an Schlaf festmachen . Es geht doch um Nahrungsaufnahme ... also . faste ich , wenn ich trainiere und dabei nichts esse ? oder wenn ich eine Stunde mit der Bahn unterwegs bin und nicht zu mir nehme ?
würden doch wohl nur die wenigsten als fasten bezeichnen , sondern eher als normalen Tagesablauf .
das allein kann es doch irgendwie nicht sein . also muss es doch etwas mit der dahinter liegenden Einstellung zu tun haben .und die wiederum "verändert" dann mein essverhalten .
als Beispiel. bekomme ich nun Hunger in der Bahn oder im Training und "entscheide" mich nun bewusst nichts zu mir zu nehmen , weil ich eben nur zu bestimmten Zeiten oder nur bestimmte Dinge essen will., als Vorsatz , dann beginnt eventuell so was wie fasten .
Wie gesagt, ich mache es eher an der Art und Weise fest . das gilt aber nur für mich . .... hmh , eigentlich für alle , denn zu sagen , Nahrung weg lassen ist fasten, ist ja auch eine gewisse Art und Weise, dann aber nur auf das Objekt bezogen . ^^
Naja, aber dass verschiedene Leute den Begriff "Fasten" nicht zwingend einheitlich definieren, hatten wir ja schon mal, oder?
Du, Cam67, hast eben einen sehr eng definierten Begriff, der bewussten, gezielten, quasi "aktiven" Verzicht als definitorisch notwendige Komponente einschließt.
Ein Großteil der Medien, die sich mehr oder minder (populär- und "richtig") wissenschaftlich mit dem Thema befassen, haben einen weiter gefassten Begriff, übersetzen "Fasten" salopp gesprochen mit "nicht essen".
Solange man sich darüber austauscht, wer was mit Begriff XY verbindet, ist das doch kein Problem.
Naja, aber dass verschiedene Leute den Begriff "Fasten" nicht zwingend einheitlich definieren, hatten wir ja schon mal, oder?
Du, Cam67, hast eben einen sehr eng definierten Begriff, der bewussten, gezielten, quasi "aktiven" Verzicht als definitorisch notwendige Komponente einschließt.
Ein Großteil der Medien, die sich mehr oder minder (populär- und "richtig") wissenschaftlich mit dem Thema befassen, haben einen weiter gefassten Begriff, übersetzen "Fasten" salopp gesprochen mit "nicht essen".
Solange man sich darüber austauscht, wer was mit Begriff XY verbindet, ist das doch kein Problem.
deswegen das betonte "meine Sicht" . ist kein Anspruch an alle . nur interessiert es mich wieso man etwas als etwas betrachtet ^^.
und nöööö , nur weil etwas irgendwo vll . geschrieben steht , nehme ich es nicht als gegeben hin . egal ob da ein wissenschaftsettikett drauf klebt oder nicht. das ist bestenfalls ein Anhaltspunkt , ein Ausgangspunkt zur Betrachtung . mehr nicht.
wäre immernoch die Frage ," kann ein Tier fasten ? " nicht uninteressant . denn die tun ja auch Nicht-essen , wenn sie schlafen ^^
fastet ein Tier wenn es Winterschlaf hält ? ist Instinkt eine Entscheidung ?
oder anders gefragt , würde es essen wenn es Nahrung genug gäbe ?
ist vll. doch nur der Mensch der sich entscheidet etwas BEWUSST , NICHT zu tun , obwohl es machbar ist ? also mehr als nur eine einfache Unterlassung , weil gerade der Kopf im Stand by .
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich habe nicht gesagt das Schlafen Fasten ist, im Gegenteil. Aber wenn man weiterhin arbeiten geht und ganz normale Sachen macht, dann ändert sich zwar das Essverhalten aber eben nicht der sonstige Tagesablauf.
Dennoch ist es Fasten was man im Ramadan tut.
Man macht es ja nicht for fun, es steht also auf jeden Fall eine bestimmte Einstellung dahinter, und natürlich ist es eine bewusste Entscheidung.
Vom gesundheitlichen Aspekt her ist es natürlich egal entscheidend ist doch was im Körper passiert, und dann fasten natürlich Tiere die Winterschlaf machen, auch.
Also gibt es Fasten unter unterschiedlichen Aspekten, einmal der rein körperliche Vorgang, und dann das
Fasten als bewusste Entscheidung, aus welchen Gründen auch immer.
Naja, und es wird niemand sagen der über eine Woche oder so fastet, dass er sein Fasten unterbricht, weil er sich abends ins Bett legt um zu schlafen.
Aber wie gesagt, eine Nacht nichts zu essen, oder auch ein paar Stunden mehr, ist für mich kein Fasten, sondern "normales" Essverhalten.
Aber das kann jeder finden wie er will.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich habe nicht gesagt das Schlafen Fasten ist, im Gegenteil. Aber wenn man weiterhin arbeiten geht und ganz normale Sachen macht, dann ändert sich zwar das Essverhalten aber eben nicht der sonstige Tagesablauf.
Dennoch ist es Fasten was man im Ramadan tut.
Man macht es ja nicht for fun, es steht also auf jeden Fall eine bestimmte Einstellung dahinter, und natürlich ist es eine bewusste Entscheidung.
Vom gesundheitlichen Aspekt her ist es natürlich egal entscheidend ist doch was im Körper passiert, und dann fasten natürlich Tiere die Winterschlaf machen, auch.
Also gibt es Fasten unter unterschiedlichen Aspekten, einmal der rein körperliche Vorgang, und dann das
Fasten als bewusste Entscheidung, aus welchen Gründen auch immer.
ok dann haben wir wirklich aneinander vorbei geredet ^^ (passiert)
sagte ja , das Ramadan für mich auch fasten ist , nur , das ich halt andere Kriterien anlege . aber das ist buggi.
und ja du hast recht . man kann es differenzieren zw. bewusst und unbewusst (Tiere ? ) . auch wenn es für mich wenig Sinn macht , da die Tiere ja keine Wahl haben in dieser Zeit.
deswegen würde ich eher sagen , das Fasten erst eintritt , wenn man sich für Entzug entscheidet , obwohl das Nahrungsangebotes es nicht notwendig macht . so als Idee .
Ich habe nicht gesagt das Schlafen Fasten ist, im Gegenteil.
das hab ich auch nicht gemeint. Schlafen hatte ich nur betont , weil du es gesondert rausgenommen hast und weil es ganz am Anfang des Threads ein Thema war . nur deshalb alles gut
deswegen würde ich eher sagen , das Fasten erst eintritt , wenn man sich für Entzug entscheidet , obwohl das Nahrungsangebotes es nicht notwendig macht . so als Idee .
Stimmt auch. Das Wort kommt vom althochdt. fastēn, das ursprünglich bedeutet „(an den Geboten der Enthaltsamkeit) festhalten“
(Wikipedia)
Tiere haben natürlich keine solchen Gebote, aber die Begrenzung des natürlichen Nahrungsangebots trägt auf natürliche Weise dazu bei dass der Organismus von Zeit zu Zeit entlastet wird.
Ich denke, Jäger und Sammler haben noch nicht "gefastet", war wahrscheinlich gar nicht notwendig.
Viele Dinge haben sich erst im Zuge der Sesshaftigkeit entwickelt, wie man festgestellt hat auch einige der religiösen Gebote.
Stimmt auch. Das Wort kommt vom althochdt. fastēn, das ursprünglich bedeutet „(an den Geboten der Enthaltsamkeit) festhalten“
(Wikipedia)
.
Jetzt hab ich doch auch mal nachgeschaut . Fasten ... Verbindung zu festhalten/anhalten .. an etwas halten . auch interessant . Danke
Ja
"Fasten your seat belt" - Friss das Dingen bloß nicht auf!
'tschulljung, der musste. ;-)
Pansapiens
28-04-2019, 14:19
das bedeutet ganz einfach , ob es meiner Sicht widerspricht oder nicht , hängt , wie immer , von der Art und Weise ab , und nicht von Namen , den man einer Sache zuteilt.
mehr wollte ich eigentlich nicht sagen.
Für Dich ist "fasten" halt ein Wort mit einer besonderen Bedeutung, die über reines nichts Essen hinaus geht.
Für die physiologischen Auswirkungen - und darum geht es hier ja - ist es aber egal, warum man nicht isst, es ist nur wichtig, dass man nichts isst.
Vielleicht hast Du ja auch Begriff der einfach "nichts Essen", egal aus welchem Gründen, beschreibt, so dass man darüber sprechen kann, ohne Dich zu irritieren?:)
Ich hätte ja statt intermittent fasting" einfach "time restricted eating" vorgeschlagen, aber hier hat doch tatsächlich einer ein Video gedreht um zu erklären, was der Unterschied zwischen zeitweisem Nichtessen und zeitbeschränkter Nahrungsaufnahme ist:
https://www.youtube.com/watch?v=IeYkMVNysTM
Kommentar:
MDAC1012vor 1 Jahr
"This hopefully cleared some things up." Well....actually, no, no it didn't.
Antwort des Videoautors:
Thomas DeLauervor 1 Jahr
MDAC1012 I’m sorry that it didn’t help you. At the end of the day, it’s explaining that it’s essentially two different terms for ultimately the same thing.
:rolleyes:
https://www.youtube.com/watch?v=CS8VEW41Hf0
carstenm
29-04-2019, 10:19
In der RGG findet man einen sehr informativen und differenzierten Artikel zum Thema fasten aus religionsgeschichtlicher Sicht.
»Fasten« ist eine universal zu belegende Kulturtechnik, welche durch Einschränkungen der Nahrungsaufnahme eine Ausweitung der psychischen und sozialen Kontrolle, der Macht oder des Bewußtseins bewirken soll (Askese). Formen und Begründungen des F. sind in der Religionsgesch. äußerst vielfältig und werden verschiedenartig miteinander kombiniert." (RGG, online)
Interessant ist, das im AT fasten anders konnotiert ist, als im NT.
Die folgenden Aussagen habe ich zusammengesucht
Im AT:
„Fasten“ bedeutet: freiwilliger und zeitlich begrenzter, vollständiger Verzicht auf Nahrungsaufnahme (teilweise einschließlich Getränken).
...Als Bestandteil von sog. Selbstminderungsriten ... wird das Fasten selten als isolierte Handlung beschrieben. Fastentage führen zu einer massiven Zäsur im Alltag, grenzen, besonders als individuelle Fastentage, aus der Gesellschaft aus und schaffen auf diese Weise Raum für Buße oder Trauer. (Lexikon deutsche Bibelgesellschaft)
Jom Kippur ist der große Versöhnungs- und Fastentag im Judentum. An diesem Tag darf weder gegessen, getrunken noch geraucht werden. Man wäscht sich nicht, ist sexuell enthaltsam und geht nicht zur Arbeit, alle zuvor begangenen Sünden sollen an diesem Tag gesühnt werden.
Darüber hinaus gibt es fünf weitere allgemeine Fastentage, an denen die Juden traurigen Ereignissen der jüdischen Geschichte gedenken:
...
Es gibt noch weitere Fastentage, an denen das Fasten aber nicht fest vorgeschrieben ist, beispielsweise der Vorabend des monatlichen Neumonds, der eigene Hochzeitstag oder der Todestag der Eltern.
Im NT:
Fasten bedeutet zunächst den willensmäßig geübten Verzicht auf gewisse oder alle Nahrung während einer bestimmte Zeitspanne. ...
Etymologisch leiten sich die Wörter νηστεύω nēsteuō (fasten), νηστεία nēsteia (Fasten, Nahrungsverzicht, Hunger, Fasttag) und νῆστις nēstis (nüchtern / hungrig) wie ihre Äquivalente in anderen indogermanischen Sprachen auch von der Beschreibung eines Zustandes der Leere und der Nüchternheit her. Die lateinischen Äquivalente lauten ieiunus, ieiunare, ieiunium. Im Griechischen wird der Begriff aus „Nicht-Essen“ (νή - ἐσθίω nē - estiō) gebildet. Die Sache selbst muss im Neuen Testament nicht unbedingt durch den Begriff ausgedrückt werden; sie kann ebenso auch durch Beschreibungen des Nahrungsverzichts zur Darstellung gelangen.
Kategorial ist a) zwischen einem Verzicht auf Essen sowie auf Essen und Trinken zu unterscheiden. ... Ebenfalls ist f) spontanes Fasten von regelmäßigem Fasten an festgesetzten Tagen zu unterscheiden. Der Gedanke der Selbstminderung ist im NT kaum mehr zu finden. (Lexikon deutsche Bibelgesellschaft)
Ursprünglich wurde im Christentum an zwei festen Tagen gefastet. Mittwochs wurde gefastet, weil Judas Jesus an diesem Tag verraten hat, und das Freitagsfasten erinnerte an die Kreuzigung Jesu.
In vielen mönchischen Traditionen des Christentums wird auch täglich gefastet. Ganz ähnlich, wie in vielen Traditionen des Buddhismus Mönche und Nonnen täglich ab Mittag fasten. Daher leiten sich, soweit ich weiß, die Vorstellung und die Begrifflichkeit her, die die erste Mahlzeit des Tages als Fastenbrechen verstehen. Dieser Gedanke bezieht sich ausdrücklich nicht auf Nicht-essen während des Schlafens. Sondern auf Nacht, Vor-Abend und oft auch Vor-Nachmittag als Fastenzeit. - Während der ja z.B. auch gebetet wurde. Zudem fand das morgendliche Fastenbrechen nach den ersten Andachten des Tages und nicht selten auch nach der ersten Arbeit des Tages statt.
Insgesamt bezeichnet der Begriff "Fasten" als Solcher m.E. erst einmal lediglich bestimmte Formen des Nahrungsverzichts. Seien die nun religiös motiviert, oder medizinisch, diätetisch oderwieauchimmer. Der lateinische und auch der griechische Begriff meinen jedenfalls, wenn ich es richtig verstehe, erst einmal ganz wörtlich nur einen einen leeren Magen oder Darm.
Auch Interessant:
Fasten im Neuen Testament: Jesus und seine Jünger hielten im Unterschied zur Bewegung Johannes des Täufers (siehe Johannes der Täufer) kein Fasten. Für Jesus war durch die Nähe des Reiches Gottes (siehe Reich Gottes) bereits die Gegenwart als Freudenzeit gekennzeichnet, die für Selbstminderung durch Fasten keinen Raum bot. Und trotzdem wird auch in der Bibel erzählt, dass Jesus selbst vierzig Tage fastete (Mt 4,2) und sich so in der Stille vor Gott auf seinen neuen Dienst vorbereitet. Obwohl das Neue Testament (siehe NT) eine volle Freiheit vom Fasten, aber auch zum Fasten schenkt, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte wieder eine Fastenpraxis."
(Kirchen ABC)
Ich bin seit 25 Jahren so gut wie nie krank:
- täglich hochdosiert Multivitamine
- Keine Rohkost
- täglich hochdosiert Knoblauch (Kapseln, riecht man nicht)
- Erkrankungen homöopathisch und/ oder pflanzlich behandeln
- Bei jeder Witterung raus an die Luft ("Abhärten")
Ich bin seit 25 Jahren so gut wie nie krank:
- täglich hochdosiert Multivitamine
- Keine Rohkost
- täglich hochdosiert Knoblauch (Kapseln, riecht man nicht)
- Erkrankungen homöopathisch und/ oder pflanzlich behandeln
- Bei jeder Witterung raus an die Luft ("Abhärten")
Machst du das mit Multivitaminen wegen Mangelerscheinungen oder präventiv? Und was heißt in dem Fall hochdosiert? Und wieso keine Rohkost?
dennis123
02-09-2019, 19:38
Unterschätzt aber wichtig: Möglichst wenig Hände schlütteln und immer brav Händewaschen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.