Vollständige Version anzeigen : Was ist das?
jkdberlin
16-01-2019, 08:46
https://www.facebook.com/MartialArtsHumor/videos/805848939778387/UzpfSTEwMDAxMDMwNTkwODQwMzpWSzoyMDQzNjMwODk5MDA2Mj U1/
und warum?
Münsterländer
16-01-2019, 08:49
Vielleicht eine Variante davon?
https://www.youtube.com/watch?v=l5sIspLfmXM
:D
Oder so ne Art Tae-BO ohne boxen?
Grüße
Münsterländer
Schnueffler
16-01-2019, 08:54
Sieht auf jeden Fall mal anders aus.
Parodie?
Alephthau
16-01-2019, 09:00
Hi,
Das ist ein Ausschnitt aus diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=R8jnB2Eds84
Geht wohl um die Bewegungs/Schlagmechaniken bei "Massenkloppereien"! ;)
Gruß
Alef
Wirkt ein bisschen wie ein Seminar zum Thema Moshpit auf Hardcore-Konzerten....
https://www.youtube.com/watch?v=Yiv95j-tEIM
Münsterländer
16-01-2019, 09:16
Wirkt ein bisschen wie ein Seminar zum Thema Moshpit auf Hardcore-Konzerten....
https://www.youtube.com/watch?v=Yiv95j-tEIM
stimmt, da sachste was:D
naja, ich konnt mich mit diesem Windmühlengehampel nie anfreunden.
Lieber nen gepflegten Circlepit (passt auch besser zum Bagua*g*)
Grüße
Münsterländer
jkdberlin
16-01-2019, 09:18
wirkt ein bisschen wie ein seminar zum thema moshpit auf hardcore-konzerten....
https://www.youtube.com/watch?v=yiv95j-teim
yeah!!!
Super Famicom
16-01-2019, 10:58
"Murder on the Dancefloor"? :D
Ich würde auf kämpferische Volkstänze aus dem slawischen Raum tippen ...
Er versucht da wohl gebrochenen Rythmus, komplett lockeres Peitschen artiges Schlagen sowie Vokalisierung zur Bewegung zu demonstrieren - Stichwort Entspannung und Coreengagement. Im Gegensatz zu den meisten Systema Videos sehe ich darin mal einen Sinn oder ein Konzept und ich bin mir auch sicher wenn er einem eine langt tut das auch weh!
stimmt, da sachste was:D
naja, ich konnt mich mit diesem Windmühlengehampel nie anfreunden.
Lieber nen gepflegten Circlepit (passt auch besser zum Bagua*g*)
Grüße
Münsterländer
Ich auch nicht. War aber auch nie Harcorefan und selbst im Metal-Bereich nicht wirklich im Moshpit zu finden.
Münsterländer
16-01-2019, 15:35
Ich auch nicht. War aber auch nie Harcorefan und selbst im Metal-Bereich nicht wirklich im Moshpit zu finden.
bei mir ist das stimmungsabhängig. Wenn ne gute Thrashband spielt....
aber zurück zum Thema;)
Grüße
Münsterländer
Das müssen Schüler von dem hier sein... ;)
https://www.youtube.com/watch?v=FLmlbQst5eA
Björn Friedrich
16-01-2019, 16:33
Das ist Alex Kostic und wenn irgendwas, egal ob Faust, Arm,
Schulter, Beine, etc. trifft und das auch nur mit 10 cm
Ausholbewegung, dann ist Feierabend....
Kostic zeigt eine Mischung aus Systema und Skobar, einer
klassischen russichen Volkskampfkunst, die sehr viel mit
Gruppenkämpfen zu tun hat.
Kostic zeigt den Ansatz des befreiten Körpers und ich würde
sagen, jeder der wirklich locker werden will, muss und sollte
mit solchen großen Bewegungen anfangen, um die Verbindungen
in seinem Körper zu entdecken.
Babies haben so eine Connection von Natur aus, wir Erwachsene
haben sie durch unseren Verstand und unsere Verkrampfungen
kaputt gemacht.
Freie Atmung, freier Körper, das ist die Grundlage auf der
jede Technik aufbauen sollte.
Hat hier nicht jemand mal Schuhplatterln als bayrischen Kampftanz vorgestellt..? :halbyeaha :D
Antikörper
16-01-2019, 17:14
Erinnert mich an den Hurtican von Meister Ken :D
Das ist Alex Kostic und wenn irgendwas, egal ob Faust, Arm,
Schulter, Beine, etc. trifft und das auch nur mit 10 cm
Ausholbewegung, dann ist Feierabend....
Selbstverständlich! Wann mischen die Jungs denn endlich mal die UFC auf und verdienend die Dicke Kohle?
Björn Friedrich
16-01-2019, 22:06
Kostic, Vasiliev oder Ryabko schlagen in diesen kurzen Distanzen, härter als jeder UFC Kämpfer, das ist nicht mal annähernd vergleichbar.......
Super Famicom
16-01-2019, 22:53
Was bekanntlich unzählige Male bewiesen wurde. :halbyeaha
Björn Friedrich
16-01-2019, 23:55
Ja ist es, ich hab es oft genug am eigenen Körper erlebt.
Ein klassischer MMA/ Boxschlag, lebt von der Beschleunigung, Hüftdrehung, etc.
Kostic steht auf einen Bein, lässt die Hand fallen und du denkst dich hat ein Pferd getreten, das Gleiche gilt für Vasiliev.
Muss man halt man gefühlt haben um es zu beurteilen.
Es ist eine vollkommen andere Mechanik dahinter.
Schattengewächs
17-01-2019, 00:15
Das ist Alex Kostic und wenn irgendwas, egal ob Faust, Arm,
Schulter, Beine, etc. trifft und das auch nur mit 10 cm
Ausholbewegung, dann ist Feierabend....
Kostic zeigt eine Mischung aus Systema und Skobar, einer
klassischen russichen Volkskampfkunst, die sehr viel mit
Gruppenkämpfen zu tun hat.
Kostic zeigt den Ansatz des befreiten Körpers und ich würde
sagen, jeder der wirklich locker werden will, muss und sollte
mit solchen großen Bewegungen anfangen, um die Verbindungen
in seinem Körper zu entdecken.
Babies haben so eine Connection von Natur aus, wir Erwachsene
haben sie durch unseren Verstand und unsere Verkrampfungen
kaputt gemacht.
Freie Atmung, freier Körper, das ist die Grundlage auf der
jede Technik aufbauen sollte.
So ein Humbug ... will mal n Baby im Käfig sehen , wie es auf Grund , der Formel von alles was "naturnahe oder natürlich ist oder weil es (noch) frei ist von sozialen Einflüssen "... klar kommt ... wenn man mal jene Komponente abzieht , genau jenes nicht anzugreifen , weil es absolut wehrlos ist .
Hast du Kinder ? .... wenn nicht , dann bitte erspar , dir dein naives Denken aus sowas(und falls doch , müßtest du es besser wissen) .... Denn mein Junge , wo er noch ein Baby war , hatte weder Plan von Räumlichkeit noch von Zeit , noch sonst irgendwas an Erfahrungen , welches ihn aus seinem Paradies gerissen hätte .... Hier von einer Entspannung zu reden , welche der Erwachsenen in seinem Erfahrungsspektrum weiß gemacht wird , dem Neugeborenen das gleich zu machen ... Kann nur aus der Eso_Ecke kommen .
FireFlea
17-01-2019, 05:19
Er versucht da wohl gebrochenen Rythmus, komplett lockeres Peitschen artiges Schlagen sowie Vokalisierung zur Bewegung zu demonstrieren - Stichwort Entspannung und Coreengagement. Im Gegensatz zu den meisten Systema Videos sehe ich darin mal einen Sinn oder ein Konzept und ich bin mir auch sicher wenn er einem eine langt tut das auch weh!
:halbyeaha
FireFlea
17-01-2019, 05:37
So ein Humbug ... will mal n Baby im Käfig sehen , wie es auf Grund , der Formel von alles was "naturnahe oder natürlich ist oder weil es (noch) frei ist von sozialen Einflüssen "... klar kommt ... wenn man mal jene Komponente abzieht , genau jenes nicht anzugreifen , weil es absolut wehrlos ist .
Hast du Kinder ? .... wenn nicht , dann bitte erspar , dir dein naives Denken aus sowas(und falls doch , müßtest du es besser wissen) .... Denn mein Junge , wo er noch ein Baby war , hatte weder Plan von Räumlichkeit noch von Zeit , noch sonst irgendwas an Erfahrungen , welches ihn aus seinem Paradies gerissen hätte .... Hier von einer Entspannung zu reden , welche der Erwachsenen in seinem Erfahrungsspektrum weiß gemacht wird , dem Neugeborenen das gleich zu machen ... Kann nur aus der Eso_Ecke kommen .
So Eso ist das Ganze nicht, wird eigentlich von einigen Bereichen aus ganz unterschiedlichen Richtungen ähnlich postuliert.
Japanischer Schwertkampf aus dem 16 Jhrh.
"According to him (Kato Hiroshi), the advice that has been passed down within the ryu is that the child's natural, relaxed movement is something to be treasured and preserved at all costs. On no account should the child be forced into unnatural movement patterns , or use a sword that is to heavy, as this will lead to bad habits in the future.
Quelle: Leam Keely - The tojutsu of the Tatsumi Ryu in Sword & Spirit Vol.2, S.120.
Moderne Sport- & Bewegungswissenschaft:
Für Professor Wolfgang Schöllhorn, Bewegungswissenschaftler an der Uni Mainz, könnte das schlechte Abschneiden der Schwimmer und anderer deutscher Olympioniken auch einen anderen Grund haben. Seit vielen Jahren prangert der ehemalige Trainer vieler Spitzensportler das monotone Einschleifen immer gleicher Bewegungsmuster an. „Nicht Wiederholungen bringen die Leistungssteigerung, sondern bewusste Abweichungen“, sagt Schöllhorn. Das aktiviere die instinktive Intelligenz,
die unserem Bewegungssystem innewohne. Dass Schöllhorn recht haben könnte, zeigen Kleinkinder: Sie wiederholen keine Bewegungen, sondern variieren, greifen einen Gegenstand mal oben, mal unten, mal mit zwei Händen, mal mit einer Hand. Spiel mit Bewegung steigere sogar den Schulerfolg, sagt Brigitte Haberda. Die österreichische Pädagogin und Erfinderin des Lernsystems Klipp-und-klar hat herausgefunden, dass variantenreiche Bewegungsspiele die Hand-Augen-Koordination verbessern und sich dies später in der Schule in besseren Leistungen beim Schreiben niederschlägt. Haberda empfiehlt: „Lassen Sie Ihr Kind öfter mal abtrocknen oder Kaffeemahlen.
Quelle: https://www.haysworld.de/fileadmin/Websites/Haysworld/pdf/Ausgabe_02_2012/VARIATION_IST_BESSER_HaysWorld_Nr16.pdf
Noch etwas aus der "Movement" Ecke:
But it wasn’t always this way: look at the way young children play and move. Adults can learn a lot from the way they get up and down off the floor; the way they roll and crawl and climb naturally. Children generally run without heel strike and can squat fully and easily.
Quelle: https://bslm.org.uk/the-lost-art-of-natural-movement/
In den letzten beiden Texten kommt ja auch das Stichwort "Spiel/Spielen" vor und nichts anderes bedeutet ja "homo ludens" ;)
Abgesehen vom Kunderthema finde ich die Schlagmechanik jetzt auch nicht so abwegig. Ist im Prinzip ja eine Variation von "schweren Händen" und das hat man mit SIcherheit auch schon mal irgendwann im Cage umgesetzt.
Schattengewächs
17-01-2019, 07:04
So Eso ist das Ganze nicht, wird eigentlich von einigen Bereichen aus ganz unterschiedlichen Richtungen ähnlich postuliert.
Doch ist es , denn a) ausser den Spruch , zeigt dir keiner eine Methode , wie du dich frei von jeglicher Erfahrung machen kannst um die Entspanntheit eines Kindes zu haben , welche darin liegt , das es sich der Konsequenzen nicht Bewusst ist und somit nicht die Entspannung ist , die für einen Kämpfer brauchbar ist und b) genau dies der Grund ist , warum diese Entspanntheit einer Bewusstheit gewichen ist welches den Erwachsenen heute ausmacht ... Sprich wer will irgendwen was von Entspanntheit erzählen , wir waren selber alle Kinder und mit nem bisschen nachvollziehen der Vergangenheit , kann man dann auch sehen , das mit dem ersten blauen Auge die ganze Unbedarftheit vorbei ist , trotz Kind sein .
Zu dem Moderne Sport & Bewegungswissenschaft ...
Jeder Kampfkünstler , weiß das besser als diese , das eine Vielfalt an beweglichen Herrausforderungen nur positiv sein kann ... und das für Menschen in jedem Lebensalter .... Hat aber nix mit dem zu tun ... Wenn man einem Kämpfer an die Backe haut , das dieser sich die Entspanntheit eines Kindes annehmen soll ... das ist einfach Schwachsinn .
Abgesehen vom Kunderthema finde ich die Schlagmechanik jetzt auch nicht so abwegig. Ist im Prinzip ja eine Variation von "schweren Händen" und das hat man mit SIcherheit auch schon mal irgendwann im Cage umgesetzt.
Mir gefällts nicht .... sehe auch nicht , das dieses Konzept wie der Herr es da zeigt , stabil bleibt , wenn Mensch gleicher Statur mit der selben Intention und Technik ihm entgegegen gehen würde .... Zu viele Lücken , was zwangsläufig in einem Schlagabtausch enden würde .
Freie Atmung, freier Körper, das ist die Grundlage auf der
jede Technik aufbauen sollte.
Mit diesem Grundgedanken geht bei uns das Training los.
So Eso ist das Ganze nicht, wird eigentlich von einigen Bereichen aus ganz unterschiedlichen Richtungen ähnlich postuliert.
Japanischer Schwertkampf aus dem 16 Jhrh.
Quelle: Leam Keely - The tojutsu of the Tatsumi Ryu in Sword & Spirit Vol.2, S.120.
Moderne Sport- & Bewegungswissenschaft:
Quelle: https://www.haysworld.de/fileadmin/Websites/Haysworld/pdf/Ausgabe_02_2012/VARIATION_IST_BESSER_HaysWorld_Nr16.pdf
Noch etwas aus der "Movement" Ecke:
Quelle: https://bslm.org.uk/the-lost-art-of-natural-movement/
In den letzten beiden Texten kommt ja auch das Stichwort "Spiel/Spielen" vor und nichts anderes bedeutet ja "homo ludens" ;)
Abgesehen vom Kunderthema finde ich die Schlagmechanik jetzt auch nicht so abwegig. Ist im Prinzip ja eine Variation von "schweren Händen" und das hat man mit SIcherheit auch schon mal irgendwann im Cage umgesetzt.
In der UFC würde ich McGregor als Beispiel anführen, der im Bereich "natürliche Bewegung" werbewirksam trainiert hat.
Björn Friedrich
17-01-2019, 09:49
Im MMA Bereich fallen mi eigentlich nur zwei Leute ein, die für mich obwohl sie beide sehr unterschiedlich sind, das umgesetzt haben.
Anderson Silva, der diese Lockerheit und Körpermechanik, geradezu perfekt umgesetzt hat.
Und Fedor Emalienko in den Jahren bis 2010, da sind die Zeitlupen auch sehr genial und man sieht die Lockerheit des Körpers.....
Der große Unterschied zwischen dem was Kostic auf dem Video zeigt und dem MMA Gedanken ist der, das Kostic, gerade auch aus seiner Philosophischen Sicht heraus, sagt: Surrender, lass los, lass die Hände fliegen und vertraue in deinen Körper.
Im MMA oder Duelkampf an sich, spielt das Rein- und Rausgehen, das taktische Abwarten oder Ausweichen, doch eine große Rolle.
Aber die grundlegende "Well" und Lockerheit bringen solche Übungen. Man fängt, wie Kostic in dem Video, mit großen Wellen an und wird dann immer kleiner.
Wenn man sich jemand wie Minoru Akuzawa anschaut, ist die Welle extrem klein, trotzdem besitzt er diese Lockerheit....
Das ist Alex Kostic und wenn irgendwas, egal ob Faust, Arm,
Schulter, Beine, etc. trifft und das auch nur mit 10 cm
Ausholbewegung, dann ist Feierabend....
Kostic zeigt eine Mischung aus Systema und Skobar, einer
klassischen russichen Volkskampfkunst, die sehr viel mit
Gruppenkämpfen zu tun hat.
Kostic zeigt den Ansatz des befreiten Körpers und ich würde
sagen, jeder der wirklich locker werden will, muss und sollte
mit solchen großen Bewegungen anfangen, um die Verbindungen
in seinem Körper zu entdecken.
Babies haben so eine Connection von Natur aus, wir Erwachsene
haben sie durch unseren Verstand und unsere Verkrampfungen
kaputt gemacht.
Freie Atmung, freier Körper, das ist die Grundlage auf der
jede Technik aufbauen sollte.
Kostic, Vasiliev oder Ryabko schlagen in diesen kurzen Distanzen, härter als jeder UFC Kämpfer, das ist nicht mal annähernd vergleichbar.......
Ja ist es, ich hab es oft genug am eigenen Körper erlebt.
Ein klassischer MMA/ Boxschlag, lebt von der Beschleunigung, Hüftdrehung, etc.
Kostic steht auf einen Bein, lässt die Hand fallen und du denkst dich hat ein Pferd getreten, das Gleiche gilt für Vasiliev.
Muss man halt man gefühlt haben um es zu beurteilen.
Es ist eine vollkommen andere Mechanik dahinter.
Es mag ja sein, dass Ryabko, Kostic, usw...auf kurze Distanz "Power" generieren können, aber ich kann mir schwerlich vorstellen, dass das auch unter Druck klappt (Stichwort Aliveness- timing, energy and motion). Wenn ich nach Systema Sparring Videos suche, dann finde ich da kaum was. Und wenn doch, dann sieht es nach "Pitsche Patsche" aus.
Ansonsten sieht man die Systema Größen zumeist ihre "Schlagkünste" vorführen, wenn sie statisch vor einem Partner stehen ohne jegliche Dynamik und das Gegenüber nichts macht außer den Schlag in die Magengegend zu kassieren...
christianauskiel
17-01-2019, 10:58
Könnte effektiv sein :
Welche Gruppe von potentiellen Angreifern wäre denn derart gestört, daß sie auf jemanden einschlägt der so schräg vor ihnen rum zappelt ?
Höhrt einfach nicht auf, ist wohl Teil der Kampfkünste, muss man wohl mit leben....
Gruß
Christianauskiel
Eskrima-Düsseldorf
17-01-2019, 11:16
Es mag ja sein, dass Ryabko, Kostic, usw...auf kurze Distanz "Power" generieren können, aber ich kann mir schwerlich vorstellen, dass das auch unter Druck klappt (Stichwort Aliveness- timing, energy and motion). Wenn ich nach Systema Sparring Videos suche, dann finde ich da kaum was. Und wenn doch, dann sieht es nach "Pitsche Patsche" aus.
Ansonsten sieht man die Systema Größen zumeist ihre "Schlagkünste" vorführen, wenn sie statisch vor einem Partner stehen ohne jegliche Dynamik und das Gegenüber nichts macht außer den Schlag in die Magengegend zu kassieren...
Ja, das ist mein Hauptkritikpunkt an diesen Vorführungen.
Ich glaube schon, dass die genannten Personen kämpfen können, bezweifle aber, dass sie das ausschließlich durch die hier dargestellten Trainingsmethoden erlernt haben.
Kann nur aus der Eso_Ecke kommen
Klar, alles was dem eigenen Weltbild widerspricht muss gleich aus der Eso Ecke kommen.
FireFlea hat ja schon einige Beispiele genannt und ich kann mich einen Bericht über eine Spitzenläuferin erinnern, die durch bewusstes Entspannen beim laufen ihre Leistung nochmal auf ein höheres Niveau heben konnte.
Ich habe eigene Kinder und habe lange Zeit Kinder trainiert und habe mehr als einmal erlebt wie bestimmte Techniken (vor allem Würfe) nicht mehr so ohne weiteres funktionierten, weil sie sich völlig entspannt und locker verhielten.
Z.B. hatte ich einen Schüler, der hat mir bei einem absolut einwandfreien O Soto Gari (mit sauberer Vorbereitung) immer am Bein gehangen (ich verstehe es heute noch nicht, wie er dies hinbekommen hat) anstatt auf den Boden zu fliegen, Schlüssel war aber zweifellos seine Entspanntheit.
Nebenbei: Genau diese Art des entspannten, lockeren Kämpfens (im Gegensatz zum heute oftmals üblichen sperren und reißen) vermittelt uns Frank im Judo. Und natürlich muss man das Ganze beim freien üben (Randori) verinnerlichen (und ja, da ist auch bei mir noch sehr viel Luft nach oben).
Ob das im Video Gezeigte technisch was bringt ... keine Ahnung. Verstehe ich nicht genug von.
Aber beim Angucken ist mir direkt durch den Kopf geschossen, dass das die ideale Methode sein muss, um tatsächlich mal rundrum locker zu werden. Und da meine Trainer (alle! immer schon) nicht müde werden, mir ein "mach doch mal locker!" anzuraten, ... frage ich mich fast, wo man das lernen kann. Einfach Hofhuhn auf Exstasy markieren wird vermutlich nicht reichen?
Björn Friedrich
17-01-2019, 12:17
Etwas unter Druck zu machen ist immer eine Sache des könnens.
Gute Boxer wie Usyk, oder Mayweather, etc. können sich toll bewegen und kriegen das auch unter Druck hin.
Und so ist es mit dieser Art des Schlagens auch. Man lernt sie und dann muss man schauen das man sie unter Druck anwenden kann, das ist nix anderes wie beim Boxen oder anderen Stilen.
Es gibt im BJJ auch extrem komplizierte Moves, die von den Profis trotzdem auf höchstem Niveau im Wettkampf angewendet werden.
Von daher: Schlagen lernen und dann lernen diese Schläge umzusetzen, bzw. dieses Körpergefühl unter Druck aufrecht zu erhalten....
Anderson Silva steht auch ohne Deckung im Oktagon und weicht aus, kann nicht jeder, klar, aber nur weil es nicht die Masse kann, ist es unmöglich.....
Super Famicom
17-01-2019, 12:18
Ja ist es, ich hab es oft genug am eigenen Körper erlebt.
Das Glaube ich Dir.
Das Problem des eigenen Erlebens ist es, dass es äußerst subjektiv und eben nicht repräsentativ oder nachweisbar ist.
Fast jeder hat doch schon Leute als hart oder weich schlagend empfunden - und ein Trainingspartner erlebte das ganze abweichend oder sogar genau anders herum.
mag ja sein, dass Ryabko, Kostic, usw...auf kurze Distanz "Power" generieren können
Eben. Mag ja sein. Andere können das aber auch. Es ist nicht zwangsläufig "die Methode". Da ist oft der Wunsch Vater des Gedanken.
Es scheint eben auch oft der "Glaube daran" den Unterschied zu machen und nicht immer die "vollkommen andere Mechanik dahinter".
Den Ansatz Bewegungen locker und natürlich zu halten und sich in den Ausführungen und Trainingsmethoden von groß nach klein zu bewegen halte ich insgesamt für sinnvoll.
In "Anwendung" habe ich das aus dem Video noch nie irgendwo gesehen.
Daher ist es wohl eher eine Trainingsmethode als ein Kampfstil?!
Doomster
17-01-2019, 12:44
Den "Eso"-Vorwurf kann ich bei diversen Systema-Derivaten nachvollziehen, bei Kostic aber eher weniger, auch wenn man sicher etwas open-minded hierfür sein muss. Meines Wissens trainiert er auch Leute für MMA-Kämpfe.
https://www.youtube.com/watch?v=FStyPuK1Ts8
Um die Beispiele noch etwas zu ergänzen: Michael "Venom" Page kommt mir ebenfalls immer extrem locker vor und seine Angriffe wirken oft gewissermaßen "peitschenartig".
Björn Friedrich
17-01-2019, 14:15
Ich kann mich gut an 2008 erinnern. Ich kam damals von einer größeren Verletzung, war vom BJJ und MMA Training mehr oder weniger genervt und wollte unbedingt Systema lernen.
Also sind wir nach Belgien und haben Alex dort getroffen. Der Punch den ich damals bekam und auch die ich später hier in meiner Schule von ihm bekam werde ich niemals vergessen;-)
Ich hab Jahre damit verbracht das zu üben, um überhaupt erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen, das waren frustrierende Workouts manchmal:-)
Aber wenn man in seiner Grundhaltung entspannt ist und auch einen entspannten Muskeltonus hat, dann kann man lernen, sein Körpergefühl komplett umzustellen.
Aber warum sollte man das tun?
Weil man andere Möglichkeiten hat. Schaut euch den Anchor Punch von Ali oder Silva an, der sieht aus wie ein Streifschuss und die Leute fallen um.
Ich hab neben Kostic auch mit Kanzmeier und Akuzawa gearbeitet und ich hab einfach gemerkt. Es gibt intelligente Mechaniken und Zustände, mit denen man arbeiten kann, was aber nicht heißt, das man das Training mit Handschuhen, etc. vernachlässigen sollte.....
Eskrima-Düsseldorf
17-01-2019, 14:44
..., was aber nicht heißt, das man das Training mit Handschuhen, etc. vernachlässigen sollte.....
:halbyeaha
Schattengewächs
17-01-2019, 15:28
Klar, alles was dem eigenen Weltbild widerspricht muss gleich aus der Eso Ecke kommen.
Sehe nicht , das ich nicht für vernünftige Argumentationen offen bin ..... Im Falle von oben habe ich klar gegliedert , warum ich das als falsch erachte .
FireFlea hat ja schon einige Beispiele genannt und ich kann mich einen Bericht über eine Spitzenläuferin erinnern, die durch bewusstes Entspannen beim laufen ihre Leistung nochmal auf ein höheres Niveau heben konnte.
Ich habe eigene Kinder und habe lange Zeit Kinder trainiert und habe mehr als einmal erlebt wie bestimmte Techniken (vor allem Würfe) nicht mehr so ohne weiteres funktionierten, weil sie sich völlig entspannt und locker verhielten.
Z.B. hatte ich einen Schüler, der hat mir bei einem absolut einwandfreien O Soto Gari (mit sauberer Vorbereitung) immer am Bein gehangen (ich verstehe es heute noch nicht, wie er dies hinbekommen hat) anstatt auf den Boden zu fliegen, Schlüssel war aber zweifellos seine Entspanntheit.
Nebenbei: Genau diese Art des entspannten, lockeren Kämpfens (im Gegensatz zum heute oftmals üblichen sperren und reißen) vermittelt uns Frank im Judo. Und natürlich muss man das Ganze beim freien üben (Randori) verinnerlichen (und ja, da ist auch bei mir noch sehr viel Luft nach oben).
[/QUOTE]
Das dein Schüler diese Entspanntheit hatte schreibst du also seiner Kindheit zu ... und nicht seinen Fähigkeiten die er sich antrainiert hatte ? ...
Ich sage doch nix gegen die Entspanntheit als solches nur wird hier ein Zirkus um etwas gemacht , was völlig Selbstverständlich ist , darüber hinaus wird noch ne Art von Entspanntheit romantisiert , die im Grunde keine ist .
ist ist doch mit allem so , was einem neu ist ... Aller Anfang ist schwer , mit dem reinknien ins Training kommt die Entspanntheit von alleine über die Zeit ... Es ist doch nicht so , wenn man da bei diesem Herr in die Schule geht , das sich die Entspanntheit von alleine einstellt , nur weil es eine ist , die den Fokus auf diese Art des Bewegens setzt ... auch da gilt es zu üben .
Und wenn man auch hier Ali anführt ... definitiv hat er eine lockere Art des Bewegens gehabt , hat aber auch die Hucke voll gekriegt und bestimmt nicht deswegen , weil der andere verkrampft war ... Soll heißen , das es ich es ebenfalls für Humbug erachte ... Über die Entspanntheit hinaus , diese noch qualitativ beurteilen zu wollen .
Björn Friedrich
17-01-2019, 16:59
Entspanntheit ist nicht Selbstverständlich, gerade nicht im Kampfsport, weder psychische noch körperliche Entspanntheit.
Je Älter die Menschen sind, desto schwieriger fällt es ihnen los zu lassen, physisch, aber auch mental. Den eigenen Körper wahrnehmen, sich selber fühlen, alleine wirklich frei zu atmen, sind Sachen, die so oft unterdrückt werden, das sie eher die Regel als die Ausnahme sind.
Wenn wir bei Kostic bioenergetische Atmung gemacht haben, sind soviele Leute psysisch komplett ausgerastet, aber geweint, geschrien, alles rausgelassen was sie in ihrem authentischen Menschsein blockiert.
Und genau das ist die Arbeit die Kostic macht, es geht um Freiheit und was man aus dieser Freiheit macht, ob Boxen, MMA, Kickboxen oder BJJ, ist komplett egal, denn diese Freiheit steht hinter allen Techniken und sorgt dafür, das sie fließen und funktionieren.
Abgesehen vom Kunderthema finde ich die Schlagmechanik jetzt auch nicht so abwegig. Ist im Prinzip ja eine Variation von "schweren Händen" und das hat man mit SIcherheit auch schon mal irgendwann im Cage umgesetzt.
Jon (bones) jones
Gruss1789
Also das Kostic und Co härter schlagen sollen, als die Top Leute in der UFC in ihrer Gewichtsklasse, dass bezweifel ich mal stark ...
Was der Kostic da zeigt erinnert mich auch nicht wirklich an Systema, so wie ich es kenne. Dass er diese wilden, explosiven 360 Grad Bewegungen in einem SV Setting zum funktionieren bringen kann, daran zweifel ich jedoch nicht.
Es gibt aus meiner Sicht 3 verschiedene Arten der Krafterzeugung.
1 hüftrotation (Boxen, muay Thai, Sanda, karate)
2 rooting (wing chun-----kraftlinie Boden bis faust----)
3 schwere arme bzw. Fa jing (innere Systeme, Tai chi, systema...)
Obwohl ich bei weitem nicht über das wissen vieler hier im kkb schreibenden verfüge, wundert es mich doch sehr, dass noch nie Kritik an der klassischen schlagenden mount Position im mma stattgefunden hat.
So wie ich das sehe benutzen hier viele Profis die falsche Mechanik.
Sie schlagen, wenn Sie einen Gegner mounten mit hüftrotation.
Allerdings kann in dieser Position die hüfte gar nicht vollkommen arbeiten....
Richtig wäre hier aus meiner Sicht mit schweren Armen, bzw. Ellbogen zu schlagen....
So unterrichte ich das z.b. auch.
Gruss1789
Dieses ganze wer schlägt härter als....
Is irgendwie so wie mit hulk vs superman.....
.... Es gibt verschieden Schlagmechaniken.
Für verschiedene Situationen!!!!!!!!! Nicht für die Unterscheidung von Stilen.
Dieses ganze stil denken bremst nur die persönliche Entwicklung im Sinne von kämpfen lernen.
Man sollte alle Schlagmechaniken lernen und sie dann richtig einsetzen (Distanz, timing, positionen)
natürlich kann ein guter oder sogar ein top Athlet all das wieder in relation setzen. Nichts desto trotz suche ich mir die für die jeweilige Situation richtige Schlagmechanik aus und benutze nicht generell nur eine Art der Krafterzeugung, weil das " alle ja schon immer so machen....."
Gruss1789
Schattengewächs:
Sehe nicht , das ich nicht für vernünftige Argumentationen offen bin ..... Im Falle von oben habe ich klar gegliedert , warum ich das als falsch erachte .
Entspricht nicht meiner Wahrnehmung deiner Beiträge. Dabei kann ich sogar verstehen wenn man bei Dingen die (scheinbar) in Richtung Esoterik gehen, skeptisch ist. Ich bin auch ein Mensch der mit Esoterik nicht viel anfangen kann, nur habe ich auch gelernt, dass nicht alles was auf den ersten Blick esoterisch aussehen mag, auch Esoterik ist.
Schattengewächs:
Das dein Schüler diese Entspanntheit hatte schreibst du also seiner Kindheit zu ... und nicht seinen Fähigkeiten die er sich antrainiert hatte ? ...
Absolut, er trainierte nur bei mir und ich hätte ihm dies nicht vermitteln können – leider.
Schattengewächs:
ist ist doch mit allem so , was einem neu ist ... Aller Anfang ist schwer , mit dem reinknien ins Training kommt die Entspanntheit von alleine über die Zeit
Nein, tut sie nicht. Ich kenne genug die schon ewig KS/KK machen und kein bisschen entspannt sind.
Natürlich versucht jeder gute Trainer in den KK/KS Entspanntheit zu vermitteln. Vermutlich kein Schüler der nicht schon 1000x „bleib locker“, „sei doch nicht so verspannt“, „entspann dich“ gehört hat.
Aber Lehrer die das wirklich gut und progressiv vermitteln können und einem auch aufzeigen wie man dort hinkommt, vor allem auch wenn Stress dazu kommt, sind schon schwerer zu finden.
Darüber hinaus geht es letztlich doch vor allem um die Qualität(!) in der Anwendung. Und da liegen zwischen „entspannt“ und „entspannt“ doch Welten.
@Schattengewächs: Btw. Es ist sehr anstrengend Deine Beiträge zu lesen. Wenn Du keinen anderen Editor verwenden kannst, dann ersetzte doch bitte die Umlaute mit passender [x]e variante (ue, ae,…)
3 schwere arme bzw. Fa jing (innere Systeme, Tai chi, systema...)
Sie schlagen, wenn Sie einen Gegner mounten mit hüftrotation.
Allerdings kann in dieser Position die hüfte gar nicht vollkommen arbeiten....
Richtig wäre hier aus meiner Sicht mit schweren Armen, bzw. Ellbogen zu schlagen....
So unterrichte ich das z.b. auch.
Gruss1789
+1
Yep, und weil ich keine Gegenkraft vom Boden habe ( höchstens über die Beinklammer, was aber die Hüftrotation zusätzlich rausnimmt) drücke ich mich mit Spannungsvollen Schlägen mehr vom Gegner weg , als das ich Kraft in ihn reingebe.
Anders bei "schweren" Armen/Händen , da kann ich den Rumpf mit dazu addieren.
Sieht man schön bei Schimpansen und Gorillas , wenn die auf einen unten liegenden Gegner eintrommeln.......schwer Arme und der Ganze Rumpf fällt zusätzlich hinein. ...
Zusätzlich , bleiben meine Extremitäten reaktionsfähig , keine Starren Angriffsflächen.
So wie ich das sehe benutzen hier viele Profis die falsche Mechanik.
Gruss1789
Einfach nur mal so stehen lassen.
Einfach nur mal so stehen lassen.
Mehr fällt dir dazu nicht ein?
ich lehne mich hier soo weit aus dem fenster... Und dann kommt da von dir nicht mehr Gegenwind als das ? :) :)
Gruss1789
+1
Anders bei "schweren" Armen/Händen , da kann ich den Rumpf mit dazu addieren.
Sieht man schön bei Schimpansen und Gorillas , wenn die auf einen unten liegenden Gegner eintrommeln.......schwer Arme und der Ganze Rumpf fällt zusätzlich hinein. ...
.
Nö, sieht man nicht nur bei Schimpansen und Gorillas.
Auch Jon (bones) Jones hatte diese Mechanik benutzt...
und das sehr sehr eindrucksvoll.....
Gruss1789
Nö, sieht man nicht nur bei Schimpansen und Gorillas.
Auch Jon (bones) Jones hatte diese Mechanik benutzt...
und das sehr sehr eindrucksvoll.....
Gruss1789
Hab nix von "nur" geschrieben .....
Mehr fällt dir dazu nicht ein?
ich lehne mich hier soo weit aus dem fenster... Und dann kommt da von dir nicht mehr Gegenwind als das ? :) :)
Gruss1789
Ich finde, das reicht :)
"Ich habe eine Doku über Kampfjetpiloten gesehen. Da ich auch mal in einem Segelflugzeug gesessen habe, kann ich sagen, dass die meisten das ganz falsch machen."
Was gibt es da hinzuzufügen?
Schattengewächs
19-01-2019, 15:44
@Thomas
Entspricht nicht meiner Wahrnehmung deiner Beiträge. Dabei kann ich sogar verstehen wenn man bei Dingen die (scheinbar) in Richtung Esoterik gehen, skeptisch ist. Ich bin auch ein Mensch der mit Esoterik nicht viel anfangen kann, nur habe ich auch gelernt, dass nicht alles was auf den ersten Blick esoterisch aussehen mag, auch Esoterik ist.
Für mich ist das in dem Augenblick so , wenn Begriffe genutzt werden , wie Gedankenkraft , Universelle Energie und so weiter ... Der Inhalt dieser Begriffe ist beliebig , jeder kann drunter verstehen , was er will ...
Absolut, er trainierte nur bei mir und ich hätte ihm dies nicht vermitteln können – leider.
Der Rückschluss daraus , das diese Entspanntheit , nur seiner Kindheit geschuldet ist , erschließt sich mir nicht ... vieleicht war es auch Glück oder er hat eben entsprechendes Talent gehabt ... wenn es keine tatsächliche Referenz über diese Entspanntheit gibt , wieso dann eben genau jene , die hier romantisiert werden will .
Darüber hinaus , da du dieses Beispiel hier besonders hervor gehoben hast trotz deines Unterichten von Kindern , scheint dieses Erlebnis doch keine Selbstverständlichkeit gewesen zu sein ... oder ?
Darüber hinaus geht es letztlich doch vor allem um die Qualität(!) in der Anwendung. Und da liegen zwischen „entspannt“ und „entspannt“ doch Welten.
Wie gesagt , genau das sehe ich anders ... Entspannt ist Entspannt , dies zeigt sich in seiner Wirkung adäquat auf verschiedenen Situationen agieren zu können ... es gibt da keine Stufen von Qualitäten .... Ist eben auch etwas , was einem die "Inneren" weiß mache wollen .
@Schattengewächs: Btw. Es ist sehr anstrengend Deine Beiträge zu lesen. Wenn Du keinen anderen Editor verwenden kannst, dann ersetzte doch bitte die Umlaute mit passender [x]e variante (ue, ae,…)
Das tut mir leid , das kommt immer vor , wenn ich den Beitrag schreibe und mich dann neu einloggen muß obwohl ich dies schon bin ....Glückskind hat das Problem schon angeschrieben .
MichaelII
20-01-2019, 11:53
...Und genau das ist die Arbeit die Kostic macht, es geht um Freiheit und was man aus dieser Freiheit macht, ob Boxen, MMA, Kickboxen oder BJJ, ist komplett egal, denn diese Freiheit steht hinter allen Techniken und sorgt dafür, das sie fließen und funktionieren.
JKD? :
JKD ist Freiheit. Es besitzt alles, und ist doch von nichts besseren (d.h. es besitzt "Techniken" von allen Stilen und ist doch nicht an "Regeln" dieser Stile gebunden).
Hier ein Kinderkampf, ganz unverkrampft. Was lerne ich daraus?
https://www.youtube.com/watch?v=x_yD7rQBPWY
jkdberlin
20-01-2019, 12:07
Dasm was da auf dem Video passiert, ist ganz weit weg vom JKD
FireFlea
20-01-2019, 12:54
Hier ein Kinderkampf, ganz unverkrampft. Was lerne ich daraus?
Wie auch beim vorigen Beispiel Kind im Cage nix. Denn diese Art von Argumentation ist Unsinn. Es geht mehr um ein Beispiel für Körperorganisation, Entspanntheit, freie Bewegung, Kreativität, spontane/spielerische Aktionen etc. Auch um bad habbits, die sich Erwachsene teils kulturbedingt angeeignet haben. Das scheint man aber hier bewusst falsch verstehen zu wollen. Als nächstes sagt jemand man bewegt sich geschmeidig wie ein Tiger und jemand fragt, was ein Tiger im Cage ausrichten könnte....
MichaelII
20-01-2019, 16:24
Dasm was da auf dem Video passiert, ist ganz weit weg vom JKD
Hihi, meine Post ist wohl nicht gut strukturiert, das JKD bezog sich auf den quotierten Text darüber und war sarkastisch gemeint. Im Sinne von "das hab ich doch schon mal wo anders gehört..."
Wie auch beim vorigen Beispiel Kind im Cage nix.
Ganz deiner Meinung.
Schattengewächs :
Ganz einfach weil dies nur eines von vielen Beispielen aus meiner Trainerzeit ist (wenn auch das prägnanteste). Ich habe auch oft genug beobachten können, wie mit dem Älter werden diese „Lockerheit“ verloren ging.
Schattengewächs :
Es gibt also auch nur Schwarz und Weiß und keine Graustufen? Nichts gegen andere Meinungen, aber wenn Fakten ignoriert werden, dann ist wohl eine weitere Diskussion sinnlos. Und das es zwischen extrem entspannt (Bewusstlosigkeit) und extrem angespannt (Krampfanfall) ein sehr weites, bewusst erreichbares, Spektrum gibt ist ein Fakt.
FireFlea
22-01-2019, 21:12
@ Thomas jetzt ist es bewiesen. Vom Prof. abgesegnet :D
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/49948098_2531173150257420_3516513896758247424_n.jp g?_nc_cat=105&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=721546da8a8aa4dedaef65ddc4fc9362&oe=5CFF424D
(Quelle WT-Zentrum Overath FB Seite)
Schattengewächs
22-01-2019, 21:43
:D .. Ui , wenn selbst KRK , der ja jeder Kritik hier erhaben ist , das behauptet ... dann gebe ich mich natürlich geschlagen .
@Fireflea
Ein schöner Seitenhieb :)
Verdammt, jetzt muss ich es nochmal überdenken :D
Nebenbei, meine Erfahrung und Beispiele sind für mich ein Indiz, kein Beweis. Kleiner aber feiner Unterschied.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.