Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Trainingsintensität DAN-Prüfung?



Jake
19-01-2019, 20:11
Hi!

Ich wollte mal fragen, was so eure Erfahrungen in den klassischen japanischen KK sind, wie häufig und regelmässig sollte man trainieren wenn man irgendwann einen oder sogar mehrere Schwarzgurte machen möchte? Gehen wir mal von mittelmässig- sehr begabten Schülern aus. sowohl was körperliche Voraussetzungen als auch Talent für TEchnik etc angeht.
Ich kenne natürlich die Tabellen mit den Mindestabständen...aber darum geht es mir nicht so sehr.
Ich möchte gern wissen, reichen quasi 2x die Woche Training oder müssen es im Schnitt schon 3-4 mal sein?
Wieviel sollte man zusätzlich zu Hause üben?

Ich freue mich über Antworten :)

Ciao,
Jake

Schnueffler
19-01-2019, 20:27
Das kann man überhaupt nicht pauschal beantworten.
Durchschnittlich sag mal 8-10 Jahre.
Ich kenne Leute die nach 4,5 Jahren ihren 1. Dan und auch welche, die nach 6 Jahren Orange tragen, aber beide jeweils auch auf entsprechendem Niveau.

FireFlea
20-01-2019, 08:25
Also um "irgendwann" eine Danprüfung abzulegen, reichen 2x/Woche Training. Je häufiger man trainiert, desdo besser wird man selbstverständlich. Zu Hause würde ich auf jeden Fall Sachen wiederholen, zumindest ab einem gewissen Level, als Anfänger eignet man sich im Home Training ggfs. auch Fehler an.

Bücherwurm
20-01-2019, 08:31
Also um "irgendwann" eine Danprüfung abzulegen, reichen 2x/Woche Training. Je häufiger man trainiert, desdo besser wird man selbstverständlich. Zu Hause würde ich auf jeden Fall Sachen wiederholen, zumindest ab einem gewissen Level, als Anfänger eignet man sich im Home Training ggfs. auch Fehler an.

Voraussetzung ist natürlich, erstmal anzufangen. :cool:

JL..
20-01-2019, 09:01
Also um "irgendwann" eine Danprüfung abzulegen, reichen 2x/Woche Training. Je häufiger man trainiert, desdo besser wird man selbstverständlich. Zu Hause würde ich auf jeden Fall Sachen wiederholen, zumindest ab einem gewissen Level, als Anfänger eignet man sich im Home Training ggfs. auch Fehler an.

So sieht's bei uns auch ziemlich genau aus.
Die Dauer bis zum Shodan dürfte dann bei 5–8 Jahren liegen.

Gast
20-01-2019, 21:05
Ich hatte im Judo erst den Fall, dass zwei erfahrene Schwergewichte ihren Dan machen wollten. Beide durchgefallen.

Hatten 2 bis 3 Monate genau diese 2 mal gut jeweils trainiert.

Problem ist, Bayern ist beim Dan relativ streng in den Prüfungen, gerade im Bereich Kata. Daher habe ich gesagt, 6 Monate konzentriert 2mal nur auf Prüfung trainieren und dann halt das normale Training so dazu.

Aber jede Prüfung in Judo steht und fällt mit den Uke. Denn sich das Fehlverhalten bei Uke kommt zum tragen.

Jake
26-01-2019, 19:41
Hallo, vielen Dank ersteinmal für die Antworten!
mich würden defintiiv noch einige Präzisierungen und Erfahrungsberichte interessieren.
Einige sagen, 2 x die Woche reicht für "Irgendwann"....anderere sagen, damit kann man auch gut durchfallen.
Aber wieviel soll man dann trainieren ? 3-4 mal die Woche über 5-6 Jahre? Oder reichen auch so kurze Pushs direkt vor der Prüfung?
Wie viel Stunden zu Hause? Mich interessiert das wirklich sehr. Viele Grüße!

Bücherwurm
26-01-2019, 20:01
Einige sagen, 2 x die Woche reicht für "Irgendwann"....anderere sagen, damit kann man auch gut durchfallen.

Und genau so ist es auch.


Aber wieviel soll man dann trainieren ? 3-4 mal die Woche über 5-6 Jahre? Oder reichen auch so kurze Pushs direkt vor der Prüfung?

Je nachdem, wie wichtig dir die Prüfung ist.


Wie viel Stunden zu Hause? Mich interessiert das wirklich sehr. Viele Grüße!

Heimtraining ist überhaupt dein Steckenpferd, nich?

Inumeg
26-01-2019, 21:30
Ich lasse meine Schüler immer folgendes machen: Für die ersten Prüfungen bis ca Braungurt reicht das normale Training (also 2x die Woche). Ab dann sollte man einige Monate vor den Prüfungen nochmal mit dem Partner (und am besten und Aufsicht des Trainers) eine Einheit zusätzlich explizit für die Prüfungsvorbereitung einschieben. Bei Dan-Prüfungen sollte man auch gerne mal 4 bis 6 Monate vorm Prüfungstermin mit der Vorbereitung anfangen.

Suriage
27-01-2019, 09:55
Ich habe meinen Kendo Shodan nach 3 Jahren mit ca. 3-4 Trainings pro Woche und meinen Iaido Shodan nach ca. 2 Jahren mit 1-2 Trainings pro Woche gemacht(mit dem Hintergrund, dass ich zu dem Zeitpunkt schon 2 Jahre Kendo-Erfahrung hatte).

Das ist in diesen Künsten schnell aber nicht außergewöhnlich. Ich habe auch unregelmäßig zuhause geübt.

Insgesamt würde ich sagen, dass man mit 3 mal Training pro Woche im Verein und einmal zuhause im Durchschnitt schnell Fortschritte macht.

meenzermicha
29-01-2019, 09:28
Das kann man überhaupt nicht pauschal beantworten.
Durchschnittlich sag mal 8-10 Jahre.
Ich kenne Leute die nach 4,5 Jahren ihren 1. Dan und auch welche, die nach 6 Jahren Orange tragen, aber beide jeweils auch auf entsprechendem Niveau.

...beziehungsweise auf dem Niveau des jeweils anderen.

Schnueffler
29-01-2019, 09:43
...beziehungsweise auf dem Niveau des jeweils anderen.

Gerade nicht. Der 1. Dan nach 4,5 Jahren hatte in der Zeit auch die "Reife" und das Wissen erlangt um zu lehren und der Orangegurt war glücklich, wenn er fehlerfrei geradeaus laufen konnte.

meenzermicha
29-01-2019, 10:33
Gerade nicht. Der 1. Dan nach 4,5 Jahren hatte in der Zeit auch die "Reife" und das Wissen erlangt um zu lehren und der Orangegurt war glücklich, wenn er fehlerfrei geradeaus laufen konnte.

Ich wollte hier keine Kritik an deinen Bekannten äußern, sondern nur darauf hinweisen, daß oftmals weder ein bunter (oder im Falle von schwarz nicht bunter) Gürtel noch eine bestimmte Trainingszeitspanne Rückschlüsse zulassen.
Sorry, falls sich da jemand auf den Schlips (oder Gürtel) getreten fühlt.

Schnueffler
29-01-2019, 10:44
Ich wollte hier keine Kritik an deinen Bekannten äußern, sondern nur darauf hinweisen, daß oftmals weder ein bunter (oder im Falle von schwarz nicht bunter) Gürtel noch eine bestimmte Trainingszeitspanne Rückschlüsse zulassen.
Sorry, falls sich da jemand auf den Schlips (oder Gürtel) getreten fühlt.

Keine Sorge, alles gut. Wollte eigentlich selbiges aussagen, dass manche weniger Zeit benötigen und andere viel mehr, um sich auf entsprechendem Niveau zu bewegen.
Ich kenne auch welche mit dem Absperrband (8. Dan) die ihren Namen fehlerfrei tanzen können, aber mehr auch nicht.

Shintaro
29-01-2019, 10:52
Kann man nicht pauschal beantworten. Je nach Begabung und Können, braucht man länger oder nicht so lange. Motivation spielt auch eine große Rolle. Wenn man gut werden möchte, trainiert man auch öfter zu Hause.
Optimal ist ein Vereinstraining 3mal die Woche. Das meiste Training, um sich zu verbessern, findet draußen statt, also außerhalb vom Dojo, sofern platztechnisch möglich. Dann kann man in kürzerer Zeit sein Ziel erreichen.

Jake
01-02-2019, 07:20
Hi super,

ich danke euch! :)
Die Erfahrung habe ich übrigens auch schon gemacht- dass es Danträger gibt die eher wenig können und Weißgurte, die eigenlich schwarz sein müssten ;-)
Mir is auch noch klar geworden beim Lesen Eurer Antworten, dass ein DAN, gerade in den japanischen und den inneren japanischen weniger erreicht werden kann sondern das Ergebnis eines Weges. Technisch...aber vor allem als Persönlichkeit.
Und dann wird es plötzlich relativ egal ob man ihn in 2 Jahren oder in 10 Jahren äußerlich verliehen bekommt, der Weg wird das Ziel und nicht mehr so sehr die Graduierung als solche. Gerade gehts mir so dass es mir relativ egal ist ob und wann ich ihn je erreiche...dafür aber umso wichtiger die KK zu lernen und besser zu werden :)

Danke!
Ciao

maxderbruchpilot
01-02-2019, 09:51
Ich wollte mal fragen, was so eure Erfahrungen in den klassischen japanischen KK sind, wie häufig und regelmässig sollte man trainieren wenn man irgendwann einen oder sogar mehrere Schwarzgurte machen möchte?

Iaido/Jodo allso extrem klassische japanische KK, 1 Jahr zum 1.Kyu, danach darf man den 1. Dan 3 Monate später machen.

maxderbruchpilot
01-02-2019, 09:54
voraussetzung ist natürlich, erstmal anzufangen. :cool:

:d

maxderbruchpilot
01-02-2019, 09:59
....die ihren Namen fehlerfrei tanzen können....

Das bezweifle ich schwer! Auch du kannst deinen Namen nicht fehlerfrei tanzen :-)

Aber du kannst dich ranmachen und üben
https://www.youtube.com/watch?v=EfwL-gK9S9M
PS: Und das ist nur die Technik, die Körperbewegung und die Zentrumsarbeit ist da noch nicht dabei :-)