Vollständige Version anzeigen : Bandscheibengeschädigte sucht SV-/Mentaltraining
Hallo an alle KK-Liebhaber,
Ich suche nach der passenden KK für mich, hier die Voraussetzungen:
- weiblich; 31; 1,76; BMI-obere-Grenze
- vor 10 Jahren Bandscheibenvorfall, stärke aber seit dem tägl. 1/2 Stunde Muskulatur
- Ich möchte Fett abbauen, meine Kondition verbessern und mich simpel verteidigen können
- es wär toll, wenn die geeignete KK auch ein Mentaltraining beinhalten würde, da ich stark an eine enge Bindung von Körper und Geist glaube und diese gern intensivieren würde
Ich würde mich sehr freuen einen Rat von euch zu bekommen. Es wäre super, wenn Ihr mir zu der entsprechenden KK, direkt eine Schule in Berlin nennen könntet (wenn´s geht nicht mehr als 30,- Euro/mtl.).
sumbrada
03-08-2004, 13:06
Wenn du einen Bandscheibenvorfall hattest, fallen allzu akrobatische Stile weg.
Ist aber auch nicht schlimm, wenn du SV und Fitness als deine Ziele angibst.
Bei der Selbstverteidigung ist Akrobatik nämlich schon fast störend.
Hast du Probleme, wenn du deinen Oberkörper drehst? Dies ist nämlich bei vielen SV-Stilen nötig, bei denen geboxt wird.
Wenn du einen Bandscheibenvorfall hattest, fallen allzu akrobatische Stile weg.
Ist aber auch nicht schlimm, wenn du SV und Fitness als deine Ziele angibst.
Bei der Selbstverteidigung ist Akrobatik nämlich schon fast störend.
Hast du Probleme, wenn du deinen Oberkörper drehst? Dies ist nämlich bei vielen SV-Stilen nötig, bei denen geboxt wird.
Drehungen des Oberkörpers meide ich seither, da die Ärzte dazu geraten haben. Sie haben bsp.weise verboten weiterhin Schlagsportarten auszuführen, da ich bei Vor- oder Rückhand gezwungen wäre Drehungen zu machen, die mir angeblich schaden. Wenn du also eine KK weißt, bei der man dazu nicht unbedingt gezwungen ist, wär das toll.
Drehungen des Oberkörpers meide ich seither, da die Ärzte dazu geraten haben. Sie haben bsp.weise verboten weiterhin Schlagsportarten auszuführen, da ich bei Vor- oder Rückhand gezwungen wäre Drehungen zu machen, die mir angeblich schaden. Wenn du also eine KK weißt, bei der man dazu nicht unbedingt gezwungen ist, wär das toll.
WT hat das nicht so extrem drin, dafür ist Fitness auch nicht so die Stärke von WT
Hallo Wanda.
Heute muss ich mal unbescheiden sein: Ich kann dir meinen Kurs anbieten. Allerdings sind es ein paar Kilometer Umweg für dich, denn ich trainiere in Potsdam. Mein Unterricht darf sich Rehasport nennen (und wird u. U. von den Kassen übernommen). Das Training beinhaltet vor allem Shaolin Kempo und Yoga, sowie Elementen aus Taiji und Qigong. Im Kurs sind Teilnehmer/innen mit und ohne Behinderung. Das passen Wirbelsäulenprobleme ganz gut ins Schema. Es soll aber nicht zu sehr Eigenwerbung werden. Alles Weitere also per PN, Mail oder Telefon (0170) 3226090. Wenn du Lust hast, komm einfach mal zum Probetraining.
Gruß
Dirk
sumbrada
03-08-2004, 14:03
Würde jetzt auch eine der vielen *in*un- Stile vorschlagen.
Sie sind gut zur SV, stärken dich mental (manchmal sogar zu viel :D) und wenn du die richtige Schule findest, ist auch Fitness dabei.
@ Wanda
Für mich persönlich läuft Escrima ganz gut, meine Vorgeschichte ist ähnlich Deiner (LWS ).
Rotation und Druck sind natürlich ein Problem speziell wenn Du noch seitlich abknickst.
Druck durch Widerstand Bei Schlägen oder Gerangel lässt sich aber Schrittarbeit + Geraden Rücken kompensieren, ingesamt wirst DU wahrschenlich mobilere Lösungen anwenden müssen , als jemand der Kraft "ausstehen" kann
Ulrich
@wanda
Abgesehen vom BMI haben wir das gleiche Problem. Vor ca. 10 Jahren hatte ich einen durch Unfall bedingten Bandscheibenvorfall (L5/S1).
Im Gegensatz zu meinen Vorgängern rate ich Dir vom Wing Chun ab. Ich habe das versucht doch das System ist recht statisch und dadurch mobilisierst Du die Rückenwirbel zu wenig.
Der Vorschlag von Bokuto klingt für mich recht interessant. Ansonsten rate ich Dir zu inneren Stilen wie z.B. dem Tai Chi, Pa Kua etc.!
Wie bei Ulrich hat auch bei mir Escrima gut funktioniert. Jedoch denke ich, dass Bokutos Vorschlag oder Tai Chi ähnliche Systeme für deine Belange geeigneter sind. Durch die langsamen weichen Bewegungen (die im Laufe der Zeit je nach Stil auch schnell ausgeführt werden können) mobilisierts Du deinen Rücken und dehnst und kräftigst zugleich deinen ganzen Körper. Die Atmung und auch der mentale Aspekt haben bei diesen Systemen ebenfalls einen hohen Stellenwert!
Ciao und gute Besserung ...
Roberto
Hi Roberto.
Danke für deine (überraschende) Fürsprache :)
Gruß
Dirk
Tausend Dank für Eure zahlreichen und ausführlichen Antworten. Damit ist mir schon sehr viel weiter geholfen. Jetzt befasse ich mich erst mal "trocken" mit den von euch vorgeschlagenen KKen, such was raus und dann geht´s voller Motivation los.
Grüsse Wanda
Hey Bokuto,
vielen Dank für deine aufgeschlossene Art der Antwort. Jetzt steck ich übel in der Zwickmühle, weil die Beschreibung deines Kurses sehr verlockend und auf mich zugeschneidert klingt, ich aber echt Mühe hab regelmäßig nach Potsdam rauszukommen. (Wenig Zeit und Benutzerin ÖVB.) Fällt dir ein Berliner Kollege ein, der annähernd dein Programm zu bieten hat?
Liebe Grüsse
Wanda
@wanda: egal für welchen stil du dich entscheidest - GAAAAANZ wichtig ist erstmal, dass du deinen zukünftigen trainer gleich am anfang deine "probleme" mitteilst! gute trainer fragen zwar nach irgendwelchen gesundheitlichen einschränkungen, gibt leider aber auch sehr viele, die das nicht machen...
Tach Wanda. Leider muss ich passen, weil ich keine Schule in Berlin kenne, die ein identisches Programm hat. Habe zwar selbst 1990 - 2003 in Berlin-Steglitz trainiert, aber mein alter Dojo hat nicht das selbe Programm wie ich, sondern bietet "normales" Training an. Versuchen kannst du es aber trotzdem. Der Link ist auf meiner HP. Ansonsten kannst du mal bei Shuri Ryu nachfragen. Dort trainieren Frauen mit und ohne Behinderung unter sich. Link ist ebenfalls in meiner Linkliste.
Gruß
Dirk
PS: Habe übrigens einen Schüler, der jede Woche mit ÖPNV nach Potsdam kommt, manchmal sogar mit Rolli ...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.