Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München... lohnt sich das überhaupt?



ryoma
03-02-2019, 12:25
Die exklusive Vorbesichtigung sowie die offizielle Vernissage der Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München diese Woche war fantastisch!

Hier nun meine Eindrücke:

Deutsch: https://schwertgedanken.wordpress.com/2019/02/03/samurai-ausstellung-in-der-kunsthalle-muenchen-und-die-hokushin-itto-ryu-hyoho/
Englisch: https://schwertgedanken.wordpress.com/2019/02/03/samurai-exhibition-at-kunsthalle-munich-and-the-hokushin-itto-ryu-hyoho/

maxderbruchpilot
04-02-2019, 13:26
Wenn am Anfang gleich mit so was "....mit einer der berühmtesten japanischen Schwertkampfschulen..." auf den Tisch geklopft wird, macht es nicht wirklich Lust weiter zu lesen, da man keinen neutralen bericht erwartet. :-(

ryoma
04-02-2019, 13:49
Wenn am Anfang gleich mit so was "....mit einer der berühmtesten japanischen Schwertkampfschulen..." auf den Tisch geklopft wird, macht es nicht wirklich Lust weiter zu lesen, da man keinen neutralen bericht erwartet. :-(

Freut mich, dass dir der Bericht gefallen hat! :D

Warum sollte man eine historische Tatsache verschweigen?
Die Ryûha, welche massgeblich dafür verantwortlich war, dass heutzutage weltweit über 6 Millionen Kendôka ihrem Sport nachgehen können, kann man getrost und ohne voreingenommen zu sein als "eine der berühmtesten japanischen Schwertkampfschulen" bezeichnen.

Schnueffler
04-02-2019, 13:53
Einfach ignorieren, das ist anscheinend ein Account nur zum sticheln und nörgeln.

maxderbruchpilot
04-02-2019, 15:37
Einfach ignorieren, das ist anscheinend ein Account nur zum sticheln und nörgeln.

Nein

maxderbruchpilot
04-02-2019, 15:38
Freut mich, dass dir der Bericht gefallen hat! :D

Warum sollte man eine historische Tatsache verschweigen?
Die Ryûha, welche massgeblich dafür verantwortlich war, dass heutzutage weltweit über 6 Millionen Kendôka ihrem Sport nachgehen können, kann man getrost und ohne voreingenommen zu sein als "eine der berühmtesten japanischen Schwertkampfschulen" bezeichnen.

Wenn die 6 Millionen Kendoka die kennen würden, dann wäre das vielleicht so.

ryoma
04-02-2019, 16:23
Wenn die 6 Millionen Kendoka die kennen würden, dann wäre das vielleicht so.

Ja, du sprichst da ein äusserst interessantes Phänomen an: Die beinahe 100% Ignoranz der Kendôka was die Herkunft ihrer KK angeht. Auch hier gilt natürlich: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Was ist eigentlich dein genauer Hintergrund in den japanischen KK, wenn ich fragen darf?

Schnueffler
04-02-2019, 16:45
Nein

Der eine sagt so, die anderen sagen so.

ryoma
07-02-2019, 08:04
Kleines follow-up:

Ich erwähnte ja den grossen Katalog in meinem Bericht (360 Seiten!). Nun hatte ich etwas Zeit, diesen eingehend zu studieren.
Die Fotos sind von höchster Qualität und ich habe hier einige wenige angehängt, um vielleicht den einen oder anderen noch zu animieren, die Ausstellung zu besuchen. ;)

maxderbruchpilot
07-02-2019, 14:45
Ja, du sprichst da ein äusserst interessantes Phänomen an: Die beinahe 100% Ignoranz der Kendôka was die Herkunft ihrer KK angeht. Auch hier gilt natürlich: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Was ist eigentlich dein genauer Hintergrund in den japanischen KK, wenn ich fragen darf?

Die Aroganz des einen ist die Ignoranz des anderen, gefällt mir beides nicht.

kanken
07-02-2019, 15:26
Arroganz ist nur Wissen von unten betrachtet :biglaugh:

Münsterländer
07-02-2019, 15:37
Arroganz ist nur Wissen von unten betrachtet :biglaugh:

hatte irgendwie damit gerechnet, dass du mit dem Spruch kommst;)

und ich glaube, im Fall der Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô passt er auch definitiv.

wer lang hat....

Grüße

Münsterländer

P.S.
Musst du nicht zum Training?;)

carstenm
07-02-2019, 16:42
Bei mir wird der Katalog reichen müssen.
Danke für die Bilder! Wirklich prächtig.

ryoma
07-02-2019, 19:27
Die Aroganz des einen ist die Ignoranz des anderen, gefällt mir beides nicht.

Ganz abgesehen von Arroganz und Ignoranz... es wäre sehr freundlich, wenn du noch meine Frage beantworten könntest.

maxderbruchpilot
08-02-2019, 13:11
.. es wäre sehr freundlich, wenn du noch meine Frage beantworten könntest.

Nein

ryoma
08-02-2019, 14:05
Nein

OK, dann muss ich davon ausgehen, dass du keinerlei Erfahrung in japanischen KK besitzt (weder in Gendai Budô und garantiert nicht in Koryû Bujtusu).
Was mich dann unweigerlich zu Schnuefflers Beitrag #4 bringt.

maxderbruchpilot
08-02-2019, 14:19
Du kannst annehmen was du willst, ich habe dir nur meine Meinung zu deinem Blogpost gesagt.
Was du mit der Kritik anfängst ist deine Sache.
Deine Antworten hier bestätigen meine Meinung von dir.

Deine Schule fand ich sehr interessant, auch der Ursprung dahinter.
Als Lehrer kommst du für mich nicht mehr infrage, zu viel Ego, Stolz und Aroganz im Moment.....aber du bist noch jung, vielleicht gibt sich das ja mit zunehmendem Alter.
Wünsche dir trotzdem alles gute für deinen Lebensweg.

ryoma
08-02-2019, 16:45
Du kannst annehmen was du willst, ich habe dir nur meine Meinung zu deinem Blogpost gesagt.
Was du mit der Kritik anfängst ist deine Sache.
Deine Antworten hier bestätigen meine Meinung von dir.

Deine Schule fand ich sehr interessant, auch der Ursprung dahinter.
Als Lehrer kommst du für mich nicht mehr infrage, zu viel Ego, Stolz und Aroganz im Moment.....aber du bist noch jung, vielleicht gibt sich das ja mit zunehmendem Alter.
Wünsche dir trotzdem alles gute für deinen Lebensweg.

:thx:
Ich glaube ja, mich recht gut gehalten zu haben, aber es passiert tatsächlich nicht mehr sehr oft, dass man mich "jung" nennt! You made my day! Wirklich!
Und falls du mal in Basel sein solltest, lade ich dich sehr gerne auf ein paar Bier ein, schliesslich ist unsere Schule ebenfalls weitherum bekannt für ihre grosszügige Gastfreundschaft!

Tori
08-02-2019, 18:10
@ryoma: Danke für Deinen Beitrag - sehr interessant :halbyeaha

Hokutoshichisei
08-02-2019, 23:30
:thx:
Ich glaube ja, mich recht gut gehalten zu haben, aber es passiert tatsächlich nicht mehr sehr oft, dass man mich "jung" nennt! You made my day! Wirklich!
Und falls du mal in Basel sein solltest, lade ich dich sehr gerne auf ein paar Bier ein, schliesslich ist unsere Schule ebenfalls weitherum bekannt für ihre grosszügige Gastfreundschaft!

@ryoma Für deine Mitte 40 hast du dich doch echt gut gehalten ;-)

Chrisdz
09-02-2019, 09:04
Also in früheren Zeiten bin ich hier schon für weniger gesperrt worden als für die Arroganz dieses Trolls hier!
Als Bayer wollte ich eigentlich was mit A und Loch schreiben, aber das System hat da ja die Finger drauf....

Bücherwurm
09-02-2019, 09:25
Also in früheren Zeiten bin ich hier schon für weniger gesperrt worden als für die Arroganz dieses Trolls hier!
Als Bayer wollte ich eigentlich was mit A und Loch schreiben, aber das System hat da ja die Finger drauf....

... hmmm ... so richtig seh ich da nichts sperrwürdiges.

Chrisdz
09-02-2019, 09:31
Warum beteiligt man sich an einer Diskussion, wenn man dann die Antworten schuldig bleibt?

Bücherwurm
09-02-2019, 10:07
Warum beteiligt man sich an einer Diskussion, wenn man dann die Antworten schuldig bleibt?

Da ist was dran, aber ich würde sagen, dass es auch da Unterschiede gibt.

Pansapiens
09-02-2019, 10:50
Warum beteiligt man sich an einer Diskussion, wenn man dann die Antworten schuldig bleibt?

Warum muss man Fragen bzgl. der persönlichen Umstände beantworten, um sich an einer Diskussion zu beteiligen?

ryoma
09-02-2019, 11:18
Warum muss man Fragen bzgl. der persönlichen Umstände beantworten, um sich an einer Diskussion zu beteiligen?

Kontextbezogen ist es durchaus hilfreich zu wissen, welche Erfahrung jemand in einem speziellen Thema besitzt. Das macht es dann auch leichter, seine Aussagen einordnen zu können in einer Diskussion.
Selbstverständlich tangiert mich der Vorwurf der Arroganz(?) in Bezug auf die Nennung einer historischen Tatsache kein bisschen. Wieso auch?

Und ja, es hat schon ein gewisses "Gschmäckle", wenn jemand in einem Kampfkunstforum ausgerechnet seine Kampfkunst nicht nennen will (natürlich vorausgesetzt, die Person ist überhaupt aktiv). Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

JL..
09-02-2019, 14:24
Respekt, Ryoma!
Du zeigst hier wirklich Aikido auf Hachidan-Niveau (kleine Anspielung auf den anderen Thread)! :)
Schön, dass in verbaler Form erleben zu dürfen.

Huangshan
09-02-2019, 16:51
Gratullation zur Austellung.

Sollte ich mal wieder in MÜnchen sein, dann schaue ich mir die Austellung an.;)

Zum Arroganz Vorwurf.

Es ist natürlich, dass man seine Schule promotet etc. und sie im scheinenden Licht darstellt.

Ja es gibt noch andere Ryuha die bedeutend waren!

Mr.Fister
10-02-2019, 09:32
hier ist ein artikel aus der sz zu dieser ausstellung:

https://www.sueddeutsche.de/kultur/ausstellung-prachtkaefer-1.4311165

ryoma
10-02-2019, 10:21
hier ist ein artikel aus der sz zu dieser ausstellung:

https://www.sueddeutsche.de/kultur/ausstellung-prachtkaefer-1.4311165

Vielen Dank! Den kannte ich noch gar nicht.

Mr.Fister
10-02-2019, 13:15
Vielen Dank! Den kannte ich noch gar nicht.
bitteschön, gerngeschehen. :)

hier ist noch was aus der abendzeitung:

https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.sanft-von-der-todesfurcht-loesen-die-grosse-samurai-ausstellung-in-der-kunsthalle-muenchen.f54f47d0-3639-432e-ac08-0de188621213.html

ryoma
10-02-2019, 14:27
Gestern abend war das Bayerische Fernsehen im Chiba-Dôjô für ein Interview, welches wohl am Montag oder Dienstag in der Abendschau des BR ausgestrahlt wird. Mal schauen wie das wird.

Ach ja, vergangene Woche war noch der Bayerische Rundfunk im Chiba-Dôjô und hat ebenfalls ein Interview mit Ôtsuka-sôke aufgenommen.
Der Beitrag beinhaltet auch andere Interviews zu Themen wie Manga und J-Pop: https://www.br.de/nachrichten/kultur/mangas-j-pop-und-samurai-was-deutsche-an-japan-fasziniert,RGu5Ecd?fbclid=IwAR1iuzLcsKbUp-3p_cVfv2oj58u8GGRmz0HKEFMZHjk-K4u9L96Q49AEOMg

bugei
22-02-2019, 18:54
Nicht nur die bayrischen Medien berichten über die Ausstellung. Auch der Frankfurter Allgemeinen (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/samurai-schau-in-muenchen-das-rittertum-in-voller-bluete-16049547.html) ist die Schau einen Artikel wert, wenn auch einen recht kritischen. Inwieweit die Kritik berechtigt ist, weiß ich mangels eigenem Erlebens nicht. Leider werde ich es wohl auch nicht schaffen, mir die Ausstellung anzusehen.
@ ryoma: Falls es doch irgendwie klappt, sage ich Dir Bescheid

ryoma
22-02-2019, 22:45
Vielen Dank bugei für den Link zum FAZ-Artikel.

Die Kritik an der Vitrinenverglasung, welche zu sehr spiegeln würde, kann ich so nicht teilen.

Ich ging einige Male durch die gesamte Ausstellung. Manchmal praktisch alleine, dann wieder mit vielen Leuten rundherum. Vitrinenverglasungen sind in allen Museen immer eine Herausforderung. Allerdings hat die Kunsthalle München das wirklich sehr gut gelöst, was auch an der durchdachten Beleuchtung liegt. Zudem sind viele der Vitrinen von allen Seiten einsehbar. Einen übertriebenen Spiegeleffekt konnte ich so nirgends feststellen.

Klaus
22-02-2019, 23:06
Um in Abrede zu stellen dass irgendeine Schwertschule berühmt ist, sollte man schon einen entsprechenden Background haben, um den Überblick zu haben aus dem Stand z.B. 8 berühmtere Schulen zu kennen. Mir sagt der Name ehrlich gesagt auch nichts, ich habe mit der Szene aber auch gar nichts zu tun, und maße mir darum auch nicht an zu "bezweifeln" dass das stimmt. Kann natürlich auch eine Teesorte sein, aber ich vertraue auf das Wissen hier dass es jemandem auffallen würde. :)

Etwas als bekannt oder berühmt zu bezeichnen ist nicht arrogant. Arrogant ist, wenn man etwas als das einzig Relevante bezeichnet, und alles andere pauschal negiert. Da ist dann auch Wissen uninteressant, sowas macht man nicht. Konnte ich aber auch beim besten Willen in dem Artikel nicht erkennen.

Ich empfehle dann des weiteren interessante Lektüre zu Themen rund um Persönlichkeitsstörungen. Kann immer mal helfen, man verschwendet so auch nicht so viel Zeit auf Foren.

LastMohican
23-02-2019, 07:08
Ich war am Samstag in der Ausstellung...sagenhaft gut! Hat mir richtig gut gefallen, daher eine ganz klare Empfehlung.

ryoma
23-02-2019, 08:50
Noch kurz etwas zur Kritik in der FAZ, dass es zuwenig Waffen in der Ausstellung hat (oder zumindest zu wenig für den Autor):

Herr Barbier-Mueller hat sowohl and den Vernissagen, an der Pressekonferenz und in vielen privaten Gesprächen immer klar gemacht, dass die Waffen nie so eine Faszination auf ihn ausübten wie die Rüstungen, die er nun seit 30 Jahren höchst erfolgreich sammelt.
Ob einem als Besucher das nun gefällt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Aber in meinen Augen ist diese Kritik doch sehr an den Haaren herbeigezogen.

Hafis
23-02-2019, 15:10
Noch kurz etwas zur Kritik in der FAZ, dass es zuwenig Waffen in der Ausstellung hat (oder zumindest zu wenig für den Autor) ...

Diese 'Kritik' wird aber so gar nicht in der FAZ vorgebracht,
der Autor stellt lediglich fest: " Fast völlig abwesend sind die sonst gerne gezeigten Blankwaffen." (Quelle) (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/samurai-schau-in-muenchen-das-rittertum-in-voller-bluete-16049547-p2.html)
Und auch das Folgende ist eine Feststellung:
" Vom Alltag der Kriegerkaste, die sich gerade in der friedlichen Endphase ihrer Existenz auf immer weitere Verfeinerung nicht nur ihrer Ausrüstung, sondern auch ihrer Fertigkeiten in Künsten wie Teezeremonie, Dichtung, Kalligraphie oder Musik kaprizierte, ist in München mehr zu lesen als zu sehen." (Quelle wie oben)

'Kritik' sehe ich eher in Aussage des Autors, dass der eigentlich hervorragende Katalog aus früheren Ausstellungen zwar ins Deutsche übersetzt aber nicht aktualisiert worden sei,
" so dass es etliche Objekte in der Kunsthalle gibt, die „außer Katalog“ dort Aufnahme fanden und bei deren Beschreibungen man sich keine große Mühe gemacht hat, weil man nicht wie bei den anderen Stücken auf die Katalogtexte zurückgreifen konnte. Dieses Ungleichgewicht bei der Kommentierung in den Sälen ist eine Enttäuschung." (Quelle) (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/samurai-schau-in-muenchen-das-rittertum-in-voller-bluete-16049547.html)

bugei
23-02-2019, 20:11
Vielen Dank bugei für den Link zum FAZ-Artikel.

Gern geschehen!

Aiki5O+
24-02-2019, 13:42
Da ich das erste Mal Samurai-Rüstungen aus der Nähe gesehen habe, hat sich der Besuch auf jeden Fall gelohnt. Ich war wirklich beeindruckt.

In einem Raum der Ausstellung wurde ein, teils dokumentarischer Film über den kurzen (und wohl fiktiven) Lebensweg eines jungen Sumarai Ende des 16. Jh. gezeigt, in dem ein Bauernjunge von einem alten Samurai zwangsrekrutiert wurde, zum Fußsoldaten ausbildet, und dann in einer Schlacht eingesetzt wurde. Dort tötete er einen ranghohen Samurai der Gegenpartei mit seinem Speer, brachte dessen Kopf als Trophäe dem Daimyō und wurde danach selber zum Samurai ernannt. Das weckte den Neid seines Lehrers, der erst seine junge Frau vergewaltigte (im Film natürlich nur angedeutet), dann ihn in eine Falle lockte, in dem ihn dazu provozierte in Gegenwart eines Daimyos sein Schwert zu ziehen, worauf er sich genötigt sah, um seine Ehre wiederherzustellen, Seppuku zu begehen. Der Film endetet mit einer Szene, die 15-20 Jahre später spielte, als der inzwischen herangewachsene Sohn den alten Samurai stellte, besiegte und den Kopf seiner Mutter als Geschenk mitbrachte.

Kennt jemand diesen Film? Gibt es ihn auf YouTube oder in einer Mediathek oder irgendwo zu kaufen? Wenn ich den Abspann richtig in Erinnerung behalten habe, war wohl das ZDF an diesem Film beteiligt.

Münsterländer
25-02-2019, 06:48
Da ich das erste Mal Samurai-Rüstungen aus der Nähe gesehen habe, hat sich der Besuch auf jeden Fall gelohnt. Ich war wirklich beeindruckt.

In einem Raum der Ausstellung wurde ein, teils dokumentarischer Film über den kurzen (und wohl fiktiven) Lebensweg eines jungen Sumarai Ende des 16. Jh. gezeigt, in dem ein Bauernjunge von einem alten Samurai zwangsrekrutiert wurde, zum Fußsoldaten ausbildet, und dann in einer Schlacht eingesetzt wurde. Dort tötete er einen ranghohen Samurai der Gegenpartei mit seinem Speer, brachte dessen Kopf als Trophäe dem Daimyō und wurde danach selber zum Samurai ernannt. Das weckte den Neid seines Lehrers, der erst seine junge Frau vergewaltigte (im Film natürlich nur angedeutet), dann ihn in eine Falle lockte, in dem ihn dazu provozierte in Gegenwart eines Daimyos sein Schwert zu ziehen, worauf er sich genötigt sah, um seine Ehre wiederherzustellen, Seppuku zu begehen. Der Film endetet mit einer Szene, die 15-20 Jahre später spielte, als der inzwischen herangewachsene Sohn den alten Samurai stellte, besiegte und den Kopf seiner Mutter als Geschenk mitbrachte.

Kennt jemand diesen Film? Gibt es ihn auf YouTube oder in einer Mediathek oder irgendwo zu kaufen? Wenn ich den Abspann richtig in Erinnerung behalten habe, war wohl das ZDF an diesem Film beteiligt.

Moin,

aufgrund der Bescheidung bin ich mir sicher, dass ich diesen Film schon mal im Fernsehen gesehen habe.
auf irgendeinem öffentlich-rechtlichen Spartensender (ZDF Info, oder irgend sowas). Könnte auch ein Terra-X-Beitrag gewesen sein.

Viele Grüße

Münsterländer

Aiki5O+
25-02-2019, 19:56
Moin,

aufgrund der Bescheidung bin ich mir sicher, dass ich diesen Film schon mal im Fernsehen gesehen habe.
auf irgendeinem öffentlich-rechtlichen Spartensender (ZDF Info, oder irgend sowas). Könnte auch ein Terra-X-Beitrag gewesen sein.

Danke für den Hinweis. Leider bin ich in der ZDF-Mediathek bei der Suche mit dem Stichwort "Samurai" nicht fündig geworden.

Dafür bin ich auf einen fast 3 Minuten langen Beitrag über die Kunstausstellung gestoßen, der am 17.2. sogar im Heute-Journal ausgestrahlt wurde:

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/die-faszination-samurai-100.html

Alephthau
25-02-2019, 20:59
Hi,

Die Doku enthält so eine Geschichte:

https://www.youtube.com/watch?v=cPJUItoUcGU

Gruß

Alef

Aiki5O+
25-02-2019, 21:13
Hi,

Die Doku enthält so eine Geschichte:

https://www.youtube.com/watch?v=cPJUItoUcGU

Gruß

Alef

Vielen Dank! Das war die Doku, die ich gesucht habe und die in der Kunstausstellung gezeigt wurde.:yeaha:

Münsterländer
26-02-2019, 06:49
Vielen Dank! Das war die Doku, die ich gesucht habe und die in der Kunstausstellung gezeigt wurde.:yeaha:

jau, die meinte ich auch. War vielleicht doch Arte*g*.
oder die wurde auch woanders wiederholt.

Grüße

Münsterländer

Arganth
27-03-2019, 16:09
https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/muenchen-otsuka-ryunosuke-masatomo-26-der-samurai-aus-giesing-60895674.bild.html

da boarische samurai :D

Wenn ich mich nicht täusche hab ich ihn mal bei ner iado-vorstellung getroffen
is scho a viech :D

bugei
27-03-2019, 21:27
Die lackierte Metall*rüstung kostet 9000 Euro
Quelle (https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/muenchen-otsuka-ryunosuke-masatomo-26-der-samurai-aus-giesing-60895674.bild.html)
Und keine Sau interessiert sich für das Schwert :ups:
Klar, hier geht es primär um Yoroi, aber das Schwert, das Otsuka Ryunosuke auf dem Foto hält, ist mindestens genauso interessant.
Eine dermaßen OOOOO- Kissaki hab ich bis dato nicht oft gesehen. Und auch die Länge der Waffe kommt mir für ein Katana etwas groß vor, aber da mag evtl die Perspektive täuschen

Tyrdal
28-03-2019, 06:44
Man könnte auch sagen, endlich wird mal die Rüstung beachtet. Katana Fanboys gibts ja wie Sand am Meer.

Jadetiger
28-03-2019, 09:57
Hi Leute,

ich bin jetzt ENDLICH auch mal dazu gekommen, mir die Ausstellung und ryomas Artikel dazu anzusehen.

Ich war ziemlich begeistert von der Ausstellung, aber zuerst: Ein paar Klarstellungen:

Zunächst mal muss man sagen, dass die Kunsthalle München nicht, wie ryoma in seinem Artikel schreibt, ein Museum ist. Sie ist eine Kunstgallerie. Es geht hier bei weitem nicht immer um Historisches und es gibt auch keine Dauerausstellung. Zudem ist die Kunsthalle nicht "führend" auf irgendeinem Gebiet und wie weit es mit der internationalen Bekanntheit her ist, bin ich mir auch nicht sicher. Es ist aber definitiv ein tolles Haus, das oft sehr renomierte Sammlungen zeigt.
Zusätzlich muss man sagen, dass Otsuka Ryunosuke zwar derzeit als Galleonsfigur für die Ausstellung groß, durch alle Medien (inklusive ganzseitiger Artikel in SZ und BILD) geht (Glückwunsch dafür!!!), dass aber weder der Veranstalter noch die Ausstellung selbst an irgendeinem Punkt Bezug auf die Hokushin Itto-Ryu nimmt.

Zur Ausstellung:
Was sie NICHT ist
- Eine Kampfkunstausstellung
- Eine Kriegskunstausstellung
- Eine breite Darstellung des Lebens und der Gebräuche der Samuraikaste
- Eine Waffenausstellung
- Eine Darstellung der historischen Entwicklung (daher kein Museumscharakter)

Was sie ist
- Eine einzigartige Sammlung japanischer Prunk-/Gala-Rüstungen, vorwiegend aus dem späten 19. Jahrhundert (am Übergang zur Meiji-Ära)
- Eine fantastische Zurschaustellung japanischer Handwerkskunst
- Mit einem kundigen Führer eine tolle Ausstellung zu Überlegungen im Rüstungsbau
- Mit einem kundigen Führer eine tolle Ausstellung zu japanischer Symbolik

Zu meinen Eindrücken beim Ausstellungsbesuch:
Zunächst empfehle ich wirklich eine der "Expertenführungen" zu wählen oder ohne Führung zu gehen. Meine Standard-Führerin war leider nur mangelhaft vorbereitet, hatte selbst keinen Bezug zu Japan (sie war studierte Amerikanistin) und konnte keinen der japanischen Begriffe korrekt und ohne Kichern aussprechen.
Was mich zunächst überrascht hat, ist das fast vollständige Fehlen von Waffen, aber ich mag generell Ausstellungen, die einen klaren Fokus setzen und das hier ist eben eine Rüstungsausstellung. Gut so!!
Die Ausstellung zeigt fast ausschließlich Prunkrüstungen, die zu Staatsempfängen und ähnlich wichtigen Anlässen zur Repräsentation der jeweiligen Samuraifamilie getragen wurden. Dies ist das Kerngebiet des Sammlers und das wurde auch klar am Anfang der Führung kommuniziert.
Die Raumgestaltung, der Lichteinsatz und die dadurch entstehende Atmosphäre sind wirklich sehr gut gemacht und gibt den Exponaten ausreichend Raum, um zu wirken. Hier versteht ein Kurator mal wirklich sein Handwerk.
Bei den Rüstungen selbst haben mich vor allem die verschiedenen Helm- und Maskenformen begeistert. Man sieht, wie hier eine überbordende Symbolik mit vielen praktischen Überlegungen aus dem Krieg verschmolzen sind. So kann ein Helm z.B. einer Mütze des Hochadels (Kuge) nachempfunden sein, aber gleichzeitig ideal zu Ablenkung von Pfeilen und Schwerthieben geformt sein.
Herr Otsuka ist zusätzlich Dienstags und Donnerstags in vollem Yoroi anwesend und beantwortet gerne Fragen von Ausstellungsbesuchern. Definitiv ein Gewinn für die Ausstellung.

Fazit:
Wenn man japanischen Rüstungsbau "at it's best" sehen will, und sich für japanische Symbolik interessiert (trifft bei mir beides zu), ist es absolut eine Reise wert und das beste, was mir je untergekommen ist. Demnach: Hingehen, hingehen, hingehen!

ryoma
02-04-2019, 07:19
Schön, dass klassische jap. Kampfkunst endlich etwas aus dem Schatten tritt: https://www.sat1.ch/regional/bayern/videos/muenchner-samurai-clip?fbclid=IwAR2GD9-pmT_U6aI6adR_E0BHgdT6u9JqSVNdMRF_woj8_4X8BRuY3wMSU Ig

shinken-shôbu
20-04-2019, 17:51
https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/muenchen-otsuka-ryunosuke-masatomo-26-der-samurai-aus-giesing-60895674.bild.html



Quelle (https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/muenchen-otsuka-ryunosuke-masatomo-26-der-samurai-aus-giesing-60895674.bild.html)
Und keine Sau interessiert sich für das Schwert :ups:
Klar, hier geht es primär um Yoroi, aber das Schwert, das Otsuka Ryunosuke auf dem Foto hält, ist mindestens genauso interessant.
Eine dermaßen OOOOO- Kissaki hab ich bis dato nicht oft gesehen. Und auch die Länge der Waffe kommt mir für ein Katana etwas groß vor, aber da mag evtl die Perspektive täuschen
Sorry, ich hattte darauf schon vor längerer Zeit eingehen wollen und sogar ewig auf Facebook nach der (m.W.n. öffentlich zugänglichen) Präsentation dieses wirklich beeindruckenden Schwerts gesucht aber leider nichts mehr finden können. Nun bin ich kürzlich wegen eines Homepageproblems nochmal zufällig an deinen Beitrag erinnert worden, da es auf unserer Seite ein Foto besagten Schwerts aus einer anderen Perspektive gibt.

Hier mal die Seite mit dem Foto: https://hokushinittoryu-berlin.com/lehrplan-der-schule-dt/

Das Schwert ist zwar tatsächlich sehr groß und mit schön extremer O-kissaki versehen aber m.QA.n. eben doch noch ein "Katana" und kein "Nodachi", wie man anhand des Bildes im Bild-Artikel denken könnte. Das einfach mal nur zur ganz groben Erklärung. Darüber hinausgehende Infos (falls diese von großem interesse sein sollten) kann/möchte ich persönlich allerdings nicht rausgeben.

ryoma
28-04-2019, 14:49
Hier noch ein kurzes Video aus dem Austellungsaufbau: https://www.facebook.com/kunsthallemuc/videos/173404370255718/
Zu sehen ist dabei die Kuratorin der Ann and Gabriel Barbier-Mueller-Sammlung, Jessica Liu Beasley.

Nettes Detail am Rande: Von gewissen Herrschaften wird diese Sammlung übrigens als "Dekoausstellung" bezeichnet. :biglaugh:

Mr.Fister
30-04-2019, 19:06
hier noch ein artikel aus der welt zur ausstellung:

https://www.welt.de/geschichte/article192687081/Japans-Krieger-Das-merkwuerdige-Waffenarsenal-der-Samurai.html

bugei
30-04-2019, 23:13
@ Mr.Fister
Jetzt hab ich mich quasi umsonst angemeldet, Du warst schneller mit der Welt :halbyeaha

@ shinken-shôbu
Merci. Ist nicht viel an Info, aber immerhin etwas. Für jede weitere Info bin ich natürlich dankbar, aber ich verstehe Deine Gründe. Ist auch kein Weltuntergang für mich

shinken-shôbu
01-05-2019, 18:52
Hier noch ein kurzes Video aus dem Austellungsaufbau: https://www.facebook.com/kunsthallemuc/videos/173404370255718/
Zu sehen ist dabei die Kuratorin der Ann and Gabriel Barbier-Mueller-Sammlung, Jessica Liu Beasley.
Der Schnitt ist zwar nicht so mein Fall (Geschmackssache halt) aber der Clip als solches gefällt mir doch sehr gut.




Nettes Detail am Rande: Von gewissen Herrschaften wird diese Sammlung übrigens als "Dekoausstellung" bezeichnet. :biglaugh:
Oh Mann, eigentlich möchte ich ja nicht in die eigene Richtung schießen aber schlau kombiniert von mir:

- Käme dierser Unfug von einem Karateka, Taekwondoin oder sionst jemanden, der nichts originär Japanisches macht, hättest Du das wahrscheinlich nicht extra erwähnt.
- In der Nihontô-Kacchu-Ecke sind die Leute sehr pedantisch (positiv gemeint), von denen käme das also nicht, man würde sich ja gleich als totaler Anfänger outen.
- Bleibt also letztlich nur noch Jemand der Koryû betreibt aber das noch als Anfänger oder als jemand, der das rein hobbymäßig macht und sich kaum interessiert.

Wo kann ich meinen ersten Preis jetzt abholen? :sport006:

ryoma
01-05-2019, 19:16
(Fast-)Auflösung des Rätsels (auch wenn es eigentlich gar keins war) unten in rot




Zitat von ryoma: Nettes Detail am Rande: Von gewissen Herrschaften wird diese Sammlung übrigens als "Dekoausstellung" bezeichnet. Zitatende

Oh Mann, eigentlich möchte ich ja nicht in die eigene Richtung schießen aber schlau kombiniert von mir:
- Käme dierser Unfug von einem Karateka, Taekwondoin oder sionst jemanden, der nichts originär Japanisches macht, hättest Du das wahrscheinlich nicht extra erwähnt. Korrekt
- In der Nihontô-Kacchu-Ecke sind die Leute sehr pedantisch (positiv gemeint), von denen käme das also nicht, man würde sich ja gleich als totaler Anfänger outen. Wie sagt der Japaner so schön: Kesu by Kesu, ne
- Bleibt also letztlich nur noch Jemand der Koryû betreibt aber das noch als Anfänger oder als jemand, der das rein hobbymäßig macht und sich kaum interessiert. Nein, ist es definitiv nicht.

Wo kann ich meinen ersten Preis jetzt abholen? :sport006:

Preis??? Ich bin Schweizer, kanns mir daher also nicht erlauben einfach so Preise zu vergeben. Hallo!?!?
:D

shinken-shôbu
03-05-2019, 04:59
Okay, das klingt zunächst nach einem absoluten Armutszeugnis....

.....aber seien wir mal ehrlich, wir alle haben doch irgendwann mal ganz klein angefangen und selbst Schwertsammler u.ä. (auch wenn sie Ahnung haben sollten, schon allein um nicht Unsummen von Geld unnütz zu verschleudern und ständig über den Tisch gezogen zu werden - ist ja ein immerhin sowieso schon recht kostspieliges Hobby) müssen ja auch erstmal irgendwo beginnen und fallen nicht als Profis vom Baum.

Ich selbst z.B. bin demnächst genau 30 Jahre in den Kampfkünsten unterwegs und stamme somit noch aus einer KK-Generation, in der nahezu jeder (seinen Lehrern/der im Westen zugänglichen Literatur) relativ lange glaubte, dass "die" Samurai nach einem strengen Ehrenkodex namens Bushidô lebten und sich ständig den Bauch aufschlitzen mussten. Zudem hätten diese Samurai mit ihren allen anderen Klingen überlegenen (man munkelte rasiermesserscharfen) "Katanas"[sic] stets fair und eben sehr ehrenhaft gekämpft, was sich leider schlaue, fiese Leute wie z.B. Ninja zunutze machten unter dem Motto "erlaubt ist, was den Gegner tot macht, auch wenn's völlig unfair ist.".

Von daher also tatsächlich auch bei der Bewertung blödsinniger Aussagen mein Plädoyer für kesu by kesu - mit der Zeit mehren sich dann Erfahrung und Wissen und man lacht irgendwann im nachhinein dann herzhaft über sich selbst und die schwachsinnigen Dinge, die man als Anfänger/Jüngling mal im Brustton der Überzeugung und nicht selten mit großem Sendungsbewusstsein rausgehauen hat.:)

Klaus
03-05-2019, 09:23
Nettes Detail am Rande: Von gewissen Herrschaften wird diese Sammlung übrigens als "Dekoausstellung" bezeichnet. :biglaugh:

Ich würde diese Deko sofort für mein Wohnzimmer nehmen. Was ist falsch daran ??? :confused:

ryoma
03-05-2019, 12:43
Ich würde diese Deko sofort für mein Wohnzimmer nehmen. Was ist falsch daran ??? :confused:

Und was genau möchtest du uns damit sagen???