PDA

Vollständige Version anzeigen : empty hands e.V. - Neuer Kenpo Verein in Mönchengladbach



emptyhands
06-02-2019, 15:59
Hallo Zusammen.

Wir sind ein sehr junger, gemeinnütziger Kenpo Verein aus Mönchengladbach und stolz darauf, als Flaming Fist Germany, von Senior Professor Matt Snell, aus Exeter England supported zu werden. Matt Snell ist ein 7th degree Black Belt und Inhaber der Flaming Fist Kenpo, Martial Arts Academy. Mit ihm und seinen Black Belts finden regelmäßig, in Mönchengladbach und Exeter, Weiterbildungen, Seminare und auch die Gradings statt.

Wir suchen nun neue Mitglieder, die von Anfang an dabei sein möchten. Unser Webseite findet ihr hier: www.empty-hands.de

Bei Fragen einfach melden. Viele Grüße Frank

empty hands e.V. Mönchengladbach ist Mitglied der IKKA Europe (International Kenpo Karate Assoziation Europa), Mitglied beim Deutschen Karate Verband e.V. im Landessportbund Nordrhein Westfalen und Mitglied im Stadtsportbund der Stadt Mönchengladbach. empty hands e.V. – Kenpo Selbstverteidigung in Mönchengladbach.

NearHollandia
07-07-2019, 21:53
Stimmt es, daß niemand in eurem Verein eine Dan-Graduierung, Instructor-Ausbildung oder Trainerlizenz o.Ä. besitzt ?
Woher habt ihr dann die Legitimation zu unterrichten?

shortform
08-07-2019, 07:42
Hallo und guten Morgen. Vielen Dank für Deine Anfrage.

Wir haben eine Dan Graduierung im Verein, ein Teil von uns hat im vorherigem Verein unterrichtet und aktuell ist ein Teil von uns im Lehrgang des LSB zum C-Trainer.
Durch unseren Anschluß an die Flaming Fist Kenpo Martial Arts Academy, trainieren wir regelmäßig mit befreundeten Vereinen in Deutschland, Belgien, Spanien und England.
Jetzt Ende Juli haben wir z.B. zwei Berliner Black Belts zum Training/Seminar da.

Unsere Gradings finden vor einem internationalen Board u.a. mit Mr. Matt Snell 7th degree Black Belt statt.

Wir hoffen, dass Deine Fragen damit beantwortet sind. Gerne stehen wir Dir aber auch in einem persönlichem Gespräch zur Verfügung. Melde Dich einfach, wenn Du etwas wissen möchtest.

Einen guten Start in die Woche.

NearHollandia
09-07-2019, 22:14
Und Eure "Dan-Graduierung" hat ihre Dan-Graduierung wirklich im American Kenpo?
In welchem vorherigen Verein habt Ihr denn unterrichtet, und in welchem Rang?
Was ist die aktuell höchste AK-Graduierung in Eurem Verein?

Bücherwurm
09-07-2019, 22:26
Und Eure "Dan-Graduierung" hat ihre Dan-Graduierung wirklich im American Kenpo?
In welchem vorherigen Verein habt Ihr denn unterrichtet, und in welchem Rang?
Was ist die aktuell höchste AK-Graduierung in Eurem Verein?

Hast du Interesse, dort zu trainieren, oder warum fragst du so intensiv nach?

NearHollandia
09-07-2019, 22:42
Ich habe schon Interesse, möchte aber nicht an Scharlatane geraten.
Habe da nur schon so einiges gehört über American Kenpo, speziell in Mönchengladbach.

Stixandmore
10-07-2019, 00:33
Ich habe schon Interesse, möchte aber nicht an Scharlatane geraten.
Habe da nur schon so einiges gehört über American Kenpo, speziell in Mönchengladbach.

Angst an Dschero Khans(hoffe verwechsel da nicht gerade Namen) Kempo Leute zu geraten? Waren die nicht am Niederrhein/Holland vertreten??

Alexa91
10-07-2019, 03:25
Angst an Dschero Khans(hoffe verwechsel da nicht gerade Namen) Kempo Leute zu geraten? Waren die nicht am Niederrhein/Holland vertreten??

Die haben aber doch überhaupt nichts mit American Kenpo zu tun und geben das auch nicht vor.

Stixandmore
10-07-2019, 10:23
Die haben aber doch überhaupt nichts mit American Kenpo zu tun und geben das auch nicht vor.

So weit ich mich erinnere, machen die Kenpo;

Eskrima-Düsseldorf
10-07-2019, 10:41
So weit ich mich erinnere, machen die Kenpo;

Es gibt wohl verschiedene Schreibweisen bei der Transkription in lateinische Schrift. Man muss zwischen American Kenpo (Ed Parker) und dem Kempo, Shaolin Kempo etc. unterscheiden, das wäre dann Prinz Dschero Khan... Das sieht man aber immer schon an den Webseiten, sobald da was von Chinesischem Karate im Drachenstil, Dju Su, Taiwan Do etc. erzählt wird, werde ich skeptisch ;)

Die AK Leute legen normalerweise Wert darauf, nicht mit Dschero Khans Leuten verwechselt zu werden ;)

Stixandmore
10-07-2019, 10:44
Es gibt wohl verschiedene Schreibweisen bei der Transkription in lateinische Schrift. Man muss zwischen American Kenpo (Ed Parker) und dem Kempo, Shaolin Kempo etc. unterscheiden, das wäre dann Prinz Dschero Khan... Das sieht man aber immer schon an den Webseiten, sobald da was von Chinesischem Karate im Drachenstil, Dju Su, Taiwan Do etc. erzählt wird, werde ich skeptisch ;)

Die AK Leute legen normalerweise Wert darauf, nicht mit Dschero Khans Leuten verwechselt zu werden ;)

Würde ich dann in dem Fall auch Wert drauf legen:D
Danke

Markus G.
10-07-2019, 12:21
Was ist den der Unterschied zwischen den beiden oben
genannten Stilen?

Eskrima-Düsseldorf
10-07-2019, 12:48
Die haben - bis auf eine zufällige Namensähnlichkeit - nichts miteinander zu tun; gar nichts.

emptyhands
10-07-2019, 13:35
Wir sind uns nicht ganz im Klaren welche Intention deine Fragen verfolgen, aber im folgenden skizziere wir Dir gerne den von uns eingeschlagenen Weg.

Wir haben mit dem Verein eine Trainingsgruppe gegründet, die im gemeinsamen Studium die Kunst des Kenpo erforschen will. Unterstützt werden wir hierbei von unserem Trainer Matt Snell 7th degree American Kenpo, mit dem wir im stetigen Austausch stehen, und der uns angeraten und uns auch die Idee angetragen hat, Neulinge mit aufzunehmen um zusammen die Kunst zu erarbeiten. Das Konzept ist durchaus auch in anderen Klubs bzw. bei anderen Meistern nicht unüblich. Auch in anderen Kenpo Clubs ist es zudem üblich, dass nicht nur Schwarzgurte ihr Wissen weitergeben.

Wir verstehen uns allesamt als Partner die gemeinsam die Leidenschaft am Kenpo verbindet. Wir werden unterstützt von vielen Partnervereinen sowohl in Deutschland als auch international und deren Trainern und Schwarzgurten.
Die folgt aus unserer Sicht ganz dem Ansatz das Kenpoisten weltweit eine große Familie bilden und sich gegenseitig bereichern.
Prüfungen nehmen wir selbstverständlich nicht ab, sondern diese werden wie bereits beschrieben von einem international besetzten Trainer-Board abgenommen. Hier gelten die gleichen hohen Standards wie bei allen andern Prüflingen.

Der von uns gewählte Weg ist sicherlich nicht der leichteste und erfordert viel mehr Selbstdisziplin, Offenheit und Kritikfähigkeit und passt daher nicht für jeden. Ein Satz noch zur "Scharlatanie", wir alle sind ehrenamtlich und nicht kommerziell unterwegs, was sich auch in den Beiträgen widerspiegelt. Gerne können wir uns persönlich hierzu mal austauschen und sehen ob es zu dir passt, falls es das ist was dich bei deinen Fragen antreibt. Aber auch sonst können wir uns gerne mal austauschen wenn du magst. In diesem Sinne wünschen wir dir in jedem Fall alles Gute.

emptyhands
10-07-2019, 14:58
Markus G. Was ist den der Unterschied zwischen den beiden oben
genannten Stilen?

Hier ist es ziemlich gut erklärt. https://de.wikipedia.org/wiki/Kemp%C5%8D_Karate Wenn Du Fragen hast, jederzeit gerne.

Alexa91
10-07-2019, 15:59
So weit ich mich erinnere, machen die Kenpo;

Siehe #15 :) Ich kann während der Arbeit leider nicht antworten. :(

Alexa91
10-07-2019, 16:26
Wir sind uns nicht ganz im Klaren welche Intention deine Fragen verfolgen, aber im folgenden skizziere wir Dir gerne den von uns eingeschlagenen Weg.
....
Ein Satz noch zur "Scharlatanie", wir alle sind ehrenamtlich und nicht kommerziell unterwegs, was sich auch in den Beiträgen widerspiegelt.
Ich hoffe der Fragende NearHollandia meldet sich noch mal :-)
Bei einer so kleinen deutschen Community findet er es vielleicht komisch, wenn ein ausländischer Lehrer - bei euch Matt Snell - in Deutschland unterstützt.
Schließlich gibt es in Deutschland ja schon eigene Dan Grade.
Wie kam es dazu? Hat einer von euch bei ihm in England gelernt?

Alexa91
10-07-2019, 16:27
Würde ich dann in dem Fall auch Wert drauf legen:D
Danke

Warum? Was ist so schlimm an den Shaolin Kempo Leuten?

Stixandmore
10-07-2019, 16:40
Siehe #15 :) Ich kann während der Arbeit leider nicht antworten. :(

Christian hatte es schon erklärt;) Der Wikiartikel kam zu spät

Stixandmore
10-07-2019, 16:42
Warum? Was ist so schlimm an den Shaolin Kempo Leuten?

Geh Mal auf die "Tube" und gib den Namen von dem Herrn ein; oder noch besser schau auf seine Internetseite
Mehr brauch man dann nicht mehr erklären;)

emptyhands
10-07-2019, 17:21
Ich hoffe der Fragende NearHollandia meldet sich noch mal :-)
Bei einer so kleinen deutschen Community findet er es vielleicht komisch, wenn ein ausländischer Lehrer - bei euch Matt Snell - in Deutschland unterstützt.
Schließlich gibt es in Deutschland ja schon eigene Dan Grade.
Wie kam es dazu? Hat einer von euch bei ihm in England gelernt?


Wie kam es dazu? Frank, ein Gründungsmitglied hat Mr. Snell vor einigen Jahren beim International Kenpo Karate Europe Trainingscamp auf Jersey kennengelernt. Draus hat sich in den Jahren eine Freundschaft entwickelt. Am Anfang hat man sich ein oder zweimal im Jahr getroffen. In den letzten 12 Monaten hat es dann 9 gemeinsame Trainings in England, Belgien und Deutschland gegeben und die Übernahme seiner Trainingsmethoden in unseren Verein.

Das gemeinsame lernen und der Austausch steht bei uns klar im Fokus. Das sieht man auch daran, dass wir z.B. ein Kyoshu Seminar angeboten haben und jetzt bald ein Kali/Silat Seminar auf dem Plan steht. Dazu laden wir dann entsprechende Trainer zu uns ein. Wir wollen auch von anderen Stilrichtungen lernen bzw. uns austauschen. Es gibt für uns nicht "den" besseren Verein oder "die" beste Kampfkunst. Wir sind alle Martial Artists und teilen alle die gleiche Leidenschaft.

Alexa91
11-07-2019, 02:58
Danke für die Antwort :)

MaFyA
11-07-2019, 08:10
ich habe als Kind/Jugendlicher Chan Shaolin Si trainiert. Dieser Stil wurde ebenso von Dschero Khan "kreiert".. aber damals gab es nichts anderes in der Nähe und wir wussten es auch nicht besser :D jetzt würde mir das nicht noch mal passieren..

Alexa91
11-07-2019, 17:17
Ich glaube da gibt es verschiedene Strömungen. Die Alten, als der Prinz noch kein Prinz war, wirken ordentlich und gar nicht seltsam. Wie z.B. die vom http://1shaolinkempoverein-moers.de/
Die von ihm abstammenden Stile über einen kam zu scheren, ist bestimmt ungerecht.

Stixandmore
11-07-2019, 19:28
Ich glaube da gibt es verschiedene Strömungen. Die Alten, als der Prinz noch kein Prinz war, wirken ordentlich und gar nicht seltsam. Wie z.B. die vom http://1shaolinkempoverein-moers.de/
Die von ihm abstammenden Stile über einen kam zu scheren, ist bestimmt ungerecht.

Kann durchaus sein!? In meiner alten Heimatstadt gab's auch einen Ableger davon- das Gehampel der Schüler sah nicht so doll aus, allerdings konnte der Trainer/Sifu sich vernünftig bewegen(im Rahmen seiner KK) und die Anwendungen aus den Formen erklären

amasbaal
11-07-2019, 19:42
Ich glaube da gibt es verschiedene Strömungen. Die Alten, als der Prinz noch kein Prinz war, wirken ordentlich und gar nicht seltsam. Wie z.B. die vom http://1shaolinkempoverein-moers.de/
Die von ihm abstammenden Stile über einen kam zu scheren, ist bestimmt ungerecht.

Danträger:
https://www.youtube.com/watch?v=kbQfok_tkuA

sv stil des ganzen: tempelboxen
unfassbar ...
https://www.youtube.com/watch?v=VaVuTJ4yB6M

https://www.youtube.com/watch?v=VW7FYj3-v4Q
dann lieber mittelmäßiges breitensport ju jutsu

emptyhands
11-07-2019, 20:11
Nur noch mal kurz zu uns :) Wir haben nichts mit "Prinzen" zu tun. Wir machen Ed Parkers Kenpo Karate :klatsch:

Stixandmore
11-07-2019, 20:17
Danträger:
https://www.youtube.com/watch?v=kbQfok_tkuA

sv stil des ganzen: tempelboxen
unfassbar ...
https://www.youtube.com/watch?v=VaVuTJ4yB6M

https://www.youtube.com/watch?v=VW7FYj3-v4Q
dann lieber mittelmäßiges breitensport ju jutsu

Schon schlimmeres gesehen
Das Video der Schwarzgurte finde ich sogar noch irgendwo ok( im Rahmen von Kampfkunst)
Die SV Videos sind grotten schlecht

amasbaal
11-07-2019, 20:38
Nur noch mal kurz zu uns :) Wir haben nichts mit "Prinzen" zu tun. Wir machen Ed Parkers Kenpo Karate :klatsch:

klar.

ging ja gerade darum, zu sagen, dass es nicht verwechselt werden sollte. :)

NearHollandia
11-07-2019, 22:04
Ich hoffe der Fragende NearHollandia meldet sich noch mal :-)
Bei einer so kleinen deutschen Community findet er es vielleicht komisch, wenn ein ausländischer Lehrer - bei euch Matt Snell - in Deutschland unterstützt.
Schließlich gibt es in Deutschland ja schon eigene Dan Grade.
Wie kam es dazu? Hat einer von euch bei ihm in England gelernt?


Wie kam es dazu? Frank, ein Gründungsmitglied hat Mr. Snell vor einigen Jahren beim International Kenpo Karate Europe Trainingscamp auf Jersey kennengelernt. Draus hat sich in den Jahren eine Freundschaft entwickelt. Am Anfang hat man sich ein oder zweimal im Jahr getroffen. In den letzten 12 Monaten hat es dann 9 gemeinsame Trainings in England, Belgien und Deutschland gegeben und die Übernahme seiner Trainingsmethoden in unseren Verein.

Das gemeinsame lernen und der Austausch steht bei uns klar im Fokus. Das sieht man auch daran, dass wir z.B. ein Kyoshu Seminar angeboten haben und jetzt bald ein Kali/Silat Seminar auf dem Plan steht. Dazu laden wir dann entsprechende Trainer zu uns ein. Wir wollen auch von anderen Stilrichtungen lernen bzw. uns austauschen. Es gibt für uns nicht "den" besseren Verein oder "die" beste Kampfkunst. Wir sind alle Martial Artists und teilen alle die gleiche Leidenschaft.

Irgendwie habt ihr immer noch nicht auf meine Frage bezüglich "Dan-Träger-AK", Legitimation usw. in eurem Verein geantwortet.
Statt dessen redet ihr hier um den heissen Brei herum.
Gibt es in eurem Verein nun einen Dan-Träger im American Kenpo oder nicht?

Eskrima-Düsseldorf
11-07-2019, 22:10
Ich glaube da gibt es verschiedene Strömungen. Die Alten, als der Prinz noch kein Prinz war, wirken ordentlich und gar nicht seltsam. Wie z.B. die vom http://1shaolinkempoverein-moers.de/
Die von ihm abstammenden Stile über einen kam zu scheren, ist bestimmt ungerecht.


https://youtu.be/Msf4W8kHo7w

Oliver Polak auf Koks beim Karate...

Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

Schnueffler
11-07-2019, 23:26
Irgendwie habt ihr immer noch nicht auf meine Frage bezüglich ".Dan-Träger-AK", Legitimation usw. in eurem Verein geantwortet.
Statt dessen redet ihr hier um den heissen Brei herum.
Gibt es in eurem Verein nun einen Dan-Träger im American Kenpo oder nicht?

Also ich lese klar heraus, dass sie keinen Dan-Träger haben. Von daher verstehe ich gerade nich.t, wieso du dich da so reinsteigerst.
Ggf. magst du dir die Version des AKKA anschauen in Bottrop. Ist ja nicht so weit und findet am 28.09.2019 statt. Ich hoffe, dass es für @emptyhands kein Problem darstellt, wenn die "Konkurrenz", die ja die gleiche Linie vertritt genannt wird.
44374

Stixandmore
12-07-2019, 01:35
Hey, mit dem Markus Wilger hab ich als Halbstarker eine Zeitlang in Essen Jiu Jitsu trainiert( sorry für OT)

Schnueffler
12-07-2019, 02:07
Hey, mit dem Markus Wilger hab ich als Halbstarker eine Zeitlang in Essen Jiu Jitsu trainiert( sorry für OT)

Ist der LieblingsJJ-Ka aus nem andern Verband für mich. Wir schwimmen so ziemlich auf einer Wellenlänge.
Ist sein Benefit-Lehrgang für den ich gerne Werbung mache.

Markus G.
12-07-2019, 15:53
Also in den Verein wo ich trainiere in Dinslaken machen sich die Traditionellen Stile alle zusammen warm.

Also die Allkampf ,Jiu Jitsu und Sholin Kempo Gruppe. Nach dem Warm machen kommt dehnen und dann Fallschule.

Danach gehen die Schüler in Ihre gruppe der jeweiligen Stilrichtung.

Die Sholingruppe macht dann zuerst Grundschule in verschiedenen Formen.Sehr Abwechslungreiches Training.

Danach erfolgt ein Partner Training mit Techniken / Kata laufen.

Die Gruppe wird von mehreren Trainern betreut.

Kurz vorm Ende machen die Traditionellen Gruppen noch zusammen ein Power Training, was aus Ausdauersport oder auch Bodenkampf bestehen kann.

Es gibt immer viel Abwechslung.

Wie ist das Training in Amerikan Kempo ?
Der Wiki link sag ja nichts darüber aus wie Ihr Trainiert ��...

Was interessant wäre zu wissen, ob Sparing zum Training gehört.

amasbaal
12-07-2019, 17:45
Irgendwie habt ihr immer noch nicht auf meine Frage bezüglich "Dan-Träger-AK", Legitimation usw. in eurem Verein geantwortet.
Statt dessen redet ihr hier um den heissen Brei herum.
Gibt es in eurem Verein nun einen Dan-Träger im American Kenpo oder nicht?

ich verstehe nicht, wieso es so wichtig sein soll, dass eine trainigsgruppe unbedingt von einem dan-träger geleitet werden soll.

ich war in den letzten 30 jahren des öfteren mal in gruppen zu besuch, die keinen hatten und von der qualität des trainings her war da im schnitt kein unterschied. solides training für anfänger, mittelstufler und in einigen fällen sogar für sehr fortgeschrittene.
mit "dan" graduierungen, bzw entsprechungen, in modern arnis, kali sikaran und einem silat-"programm", hatte ich auch keine probleme, nach vielen jahren mal wieder in einen alten modern arnis verein vorbeizuschauen und mit zu trainieren, dessen trainer ein "braungurt" war (aber viel lametta in ju jutsu). der konnte tatsächlich viele sachen, die ich nicht konnte. netterweise durfte ich da dann auch mal meine "spezialitäten" einbringen. das war toll.

wer braucht schon die gürtel, wenn das training für die zielgruppe optimal ist?

wozu muss ich als totaler anfänger immer den "meister" vor mir haben? der hat eh kaum zeit für anfänger. normalerweise macht der das fortgeschrittenen training und seine "auszubildenden" übernehmen die anderen.
der "meister" wird auch auf diese gruppe ein auge haben und sie coachen/unterstützen beim gruppenaufbau.

ich würde mir auch von nem weißgurt was beibringen lassen, wenn der das kann. mir fehlt da das verständnis.

Eskrima-Düsseldorf
12-07-2019, 18:10
ich würde mir auch von nem weißgurt was beibringen lassen, wenn der das kann. mir fehlt da das verständnis.

Nearhollandia hat bestimmt irgendwie "Beef' mit denen und will stänkern ;)


Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

emptyhands
12-07-2019, 22:55
Hallo Nearhollandia. Auch deine weiteren Fragen werden wir gerne weiter geduldig beantworten. Wir haben einen IKKA Europe (International Kenpo Karate Association) Dan Träger im Verein, der uns auch unterrichtet bzw. gerade unterrichtet hat. Das hättest Du aber, wenn es Dich wirklich interssiert bzw. wenn Du es vielleicht gewusst hättest auf der IKKA Europe Seite nachlesen können. HIer findset Du alle Schulen und Dan Träger. Jetzt aber mal ehrlich. Warum ist das so wichtig für Dich? Worum geht es hier? Wir würden das wirklich sehr gerne verstehen und freuen uns auf eine Antwort bei der nicht um den heißen Brei herum geredet wird ;-)

empty hands e.V. Member of the IKKA Europe, Mitglied im Karate Dachverband Deutschland e.V., Landessportbund NRW e.V. und Stadtsportbund Mönchengladbach

emptyhands
12-07-2019, 23:03
ich verstehe nicht, wieso es so wichtig sein soll, dass eine trainigsgruppe unbedingt von einem dan-träger geleitet werden soll.

ich war in den letzten 30 jahren des öfteren mal in gruppen zu besuch, die keinen hatten und von der qualität des trainings her war da im schnitt kein unterschied. solides training für anfänger, mittelstufler und in einigen fällen sogar für sehr fortgeschrittene.
mit "dan" graduierungen, bzw entsprechungen, in modern arnis, kali sikaran und einem silat-"programm", hatte ich auch keine probleme, nach vielen jahren mal wieder in einen alten modern arnis verein vorbeizuschauen und mit zu trainieren, dessen trainer ein "braungurt" war (aber viel lametta in ju jutsu). der konnte tatsächlich viele sachen, die ich nicht konnte. netterweise durfte ich da dann auch mal meine "spezialitäten" einbringen. das war toll.

wer braucht schon die gürtel, wenn das training für die zielgruppe optimal ist?

wozu muss ich als totaler anfänger immer den "meister" vor mir haben? der hat eh kaum zeit für anfänger. normalerweise macht der das fortgeschrittenen training und seine "auszubildenden" übernehmen die anderen.
der "meister" wird auch auf diese gruppe ein auge haben und sie coachen/unterstützen beim gruppenaufbau.

ich würde mir auch von nem weißgurt was beibringen lassen, wenn der das kann. mir fehlt da das verständnis.

Ziemlich guter Post, der zu 100% unserer Meinung entspricht. Aber es gibt eben auch andere Meinungen.

NearHollandia
13-07-2019, 23:09
Nearhollandia hat bestimmt irgendwie "Beef' mit denen und will stänkern ;)


Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk

Ich kenn die noch nicht mal.
Habe keinen "Beef" (whatever it means) mit denen.
War mir nur irgendwie aufgefallen.
Nichts für ungut.

El Greco
14-07-2019, 03:29
Ich kenn die noch nicht mal.
Habe keinen "Beef" (whatever it means) mit denen.
War mir nur irgendwie aufgefallen.
Nichts für ungut.

Beef ist gleich Streit!

Kenpoista
15-07-2019, 08:02
Also ich lese klar heraus, dass sie keinen Dan-Träger haben. Von daher verstehe ich gerade nich.t, wieso du dich da so reinsteigerst.
Ggf. magst du dir die Version des AKKA anschauen in Bottrop. Ist ja nicht so weit und findet am 28.09.2019 statt. Ich hoffe, dass es für @emptyhands kein Problem darstellt, wenn die "Konkurrenz", die ja die gleiche Linie vertritt genannt wird.
44374

Hi,

nur kurz dazu, nein genau damit haben wir kein Problem, weil wir der Auffassung sind, dass Kenpoisten und Kampfkünstler im Allgemeinen eine große Familie sind. Da gibt Es grundsätzlich kein besser oder schlechter, nur unterschiedliche Wege zum Ziel. Wir haben diesen gewählt, der muss nicht für jeden was sein. Aber jeder der unsere Leidenschaft und unser Leitbild (https://empty-hands.de/empty-hands-e-v-leitbild/) teilt ist herzlich willkommen und für alle die es anders machen haben wir auch volles Verständnis.