PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Buch: Bodyweight-Training



Christoph Delp
20-02-2019, 07:24
Hi,

gibt in 4 Wochen ein neues Buch zum Bodyweight-Training.

https://www.amazon.de/Bodyweight-Training-Maximale-Fitness-hocheffizienten/dp/361350877X/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1550647154&sr=8-8&keywords=christoph+delp

Es ist ein Konzept aus 8 Grundbewegungen, diese in 5 verschiedenen Level trainiert werden können.
Das ist m.E. auch für Kampfsportler gut durchführbar.

Es ist eine Möglichkeit effektiv Bodyweight-Training durchzuführen und zu steigern; es hat keinen Anspruch ein neues ultimatives Training darzustellen.

Wie immer würde ich mich über Rez und Diskussion freuen.
Wer Interesse bitte PN mit Adresse an mich. Die ersten 5 bekommen Rezexemplar kostenlos zugesendet.
Falls mehr Interesse besteht, müsste ich dann bei Verlag nachfragen.

Falls ihr Kampfportbezug zu gering findet und dies hier nicht möchtet, bitte mir auch mitteilen.
Ich habe auch Hantel-Einstiegsbuch, dass in 4 Wochen herauskommt. Falls da Interesse besteht und das im Board okay ist, könnte ich auch hierzu Thread mit Rez machen.

Gruß
Christoph

step-by
20-02-2019, 09:23
Hallo Christoph

wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Buch.

Habe mir einige Bücher von Dir gekauft, gelesen und bin dabei vieles zu versuchen.

Besonders " Das große Fitness- Buch " bietet viele Übungsmöglichkeiten, die überlegt und ausprobiert werden wollen.

:)
Was ich nicht vergessen darf, Deine Bücher über das Kick-Boxen:
Kick-Boxen basics,
Kick-Bosen perfekt
So kämpfen die Stars
Dehnen für Kampfsportler

Danke, das sind super Bücher, vieles wird verständlicher was der Trainer nur kurz angesprochen hat.


Gruß

Christoph Delp
20-02-2019, 18:48
Danke dir sehr für deine nette Rückmeldung. Freue mich sehr darüber.

Gruß
Christoph

step-by
24-02-2019, 10:27
Hallo,

jetzt muß ich doch nachfragen.

Du meinst das Buch: Bodyweitht Training - die besten Übungen und Programme -
da habe ich die 1. Auflage von 2007.

Leider aus zeitlichen Gründen noch nicht dazu gekommen, mich näher damit zu beschäftigen.

Schreibe Dir - wenn es sich um dieses Buch handelt - wenn ich die Übungen ausprobiert habe.

Gruß


Hi,

gibt in 4 Wochen ein neues Buch zum Bodyweight-Training.

https://www.amazon.de/Bodyweight-Training-Maximale-Fitness-hocheffizienten/dp/361350877X/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1550647154&sr=8-8&keywords=christoph+delp

Es ist ein Konzept aus 8 Grundbewegungen, diese in 5 verschiedenen Level trainiert werden können.
Das ist m.E. auch für Kampfsportler gut durchführbar.

Es ist eine Möglichkeit effektiv Bodyweight-Training durchzuführen und zu steigern; es hat keinen Anspruch ein neues ultimatives Training darzustellen.

Wie immer würde ich mich über Rez und Diskussion freuen.
Wer Interesse bitte PN mit Adresse an mich. Die ersten 5 bekommen Rezexemplar kostenlos zugesendet.
Falls mehr Interesse besteht, müsste ich dann bei Verlag nachfragen.

Falls ihr Kampfportbezug zu gering findet und dies hier nicht möchtet, bitte mir auch mitteilen.
Ich habe auch Hantel-Einstiegsbuch, dass in 4 Wochen herauskommt. Falls da Interesse besteht und das im Board okay ist, könnte ich auch hierzu Thread mit Rez machen.

Gruß
Christoph

Christoph Delp
24-02-2019, 10:37
Hi, nein ist ganz anderes Buch. Auch anderes Konzept. Das von dir genannte ist ein Einstiegsbuch. Beim neuen Buch (März/April 2019) geht es um das Training von 8 Grundbewegungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (Level 1-5), so dass die Leistungsfähigkeit kontinuierlich verbessert werden. Gruß

Christoph Delp
09-03-2019, 12:13
Ich habe nun noch ein paar zusätzliche Bücher verfügbar, hat noch jemand Interesse eine Rezension zu machen?

Die Bitte wäre zeitnah innerhalb von 1 Monat. Hier im Thread und falls möglich zudem bei Amazon, wenn Buch auf 4-5 Sterne eingeschätzt wird.
Wenn Buch nicht gefällt dann bitte nur hier im Thread zur Diskussion :-)

Passion-Kickboxing
09-03-2019, 14:09
Hi, kann das gerne machen... hab eh vir ner Woche im Fitnessstudio gekündigt... schreib dir gerade eine PN.

Christoph Delp
09-03-2019, 14:52
danke dir! habe das kostenlose Rezexemplar für dich mit auf die Liste geschrieben.

Berserkers Life
24-03-2019, 09:14
Moin, hört sich nicht schlecht an, sollte noch eins da sein hätte ich nichts dagegen.schreib dir eine pn

Christoph Delp
25-03-2019, 08:53
Gerne, Antwort per pn.

Wer sonst noch Interesse hat, ein Rezensionsexemplar Bodyweight ist noch verfügbar.

Von dem anderen neuen Buch "Perfektes Hanteltraining" sind noch mehr verfügbar. Falls da noch jemand Interesse hat.

Chano
14-04-2019, 18:46
Moin bzw. n'Abend.

Ich habe netterweise von Christoph ein Exemplar des Buches erhalten.

Soviel schon einmal vorweg: Es ist ein richtig rundes, gelungenes und komplettes Werk über das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Nach einer kurzen Einführung mit verschiedensten Trainingstipps und -prinzipien zum Thema Bodyweighttraining geht es relativ zügig los mit dem Trainingsprogramm, also den Übungen. Gibt es insgesamt 8 verschiedene Grundübungen, die je nach Fitnesslevel vom absoluten Einsteiger bis „Calisthenics Pro“ modifiziert werden können, so dass jeder seinem entsprechenden Skill entsprechend trainieren kann und sich weder unter bzw. überfordern muss. Beispielsweise kann die erste Grundübung, die beidbeinige Kniebeuge, erschwert werden durch tiefere Ausführung, Einsatz von Extragewicht sowie Plyometrie.
Auf diese Art werden die 8 verschiedenen Grundübungen durch mehrere Level erweitert und erschwert. Dabei wird insgesamt der gesamte Bewegungsapparat trainiert, was für ein ausgewogenes Ganzkörpertraining natürlich essentiell ist. Christoph betont mehrfach, dass er einen hohen Wert auf funktionelles Training legt, und beweist dies durch die stimmige und ausgewogene Übungsauswahl. Abgerundet werden die 8 Grundübungen samt Variationen von zusätzlichen Rumpfübungen.
Nach der Präsentation der Übungen geht es weiter mit lohnenden Infos und Beispielen über das Aufwärmen, Cool-Down und Stretching. Im Anschluss werden verschiedene Trainingspläne und Workouts vorgestellt, wobei der Leser sich natürlich auch ganz individuell etwas zusammenstellen kann.

Fazit:

+ gut strukturiertes und anschaulich dargestelltes Körpergewichts-Trainingsbuch
+ gut durchdachtes funktionelles Ganzkörperkonzept
+ Übungen problemlos variierbar für Anfänger oder Fortgeschrittene
+ intensives Workout in kurzer Zeit (ca. 30-60min) zu Hause durchführbar
+ Erklärungen und Anleitungen sind ohne „Hardcore-Fachtermini“ verfasst, sodass auch absolut
Unerfahrene direkt wissen, was zu tun ist, ohne direkt googlen zu müssen

- Ich hätte die Infos und Beispiele zum Aufwärmen vor die Beschreibung der Hauptübungen
gepackt, damit ggfls. nicht groß hin- und hergeblättert werden muss und die Wichtigkeit des
Aufwärmens an sich mehr betont wird
- Die Terminologie bzw. die Einteilung in die Bewegungsrichtungen gefällt mir nicht. Ist natürlich
subjektiv, aber so etwas wie „hüftdominant gebeugt“ oder kniedominant einbeinig“...ich
persönlich bevorzuge die klassische Einteilung nach Muskeln bzw. Muskelgruppen

Christoph Delp
16-04-2019, 14:53
Danke dir sehr für die interessante Rezension und Anmerkungen.
Freue mich, dass dir Buch gefällt.

Gruß
Christoph

marq
28-04-2019, 18:03
ein gutes buch für anfänger, aber auch fortgeschrittene kommen auf ihre kosten.

das buch bietet eine gute übersicht für alle, die sich für BW training interessieren.

jedes buch macht schlauer :)

Christoph Delp
30-04-2019, 06:58
Freue mich, dass dir Buch gefällt. Danke.

period
11-05-2019, 11:21
Rezension: Bodyweight Training. Maximale Fitness mit nur 8 hocheffizienten Übungen.

Disclaimer: Der Rezensent hat vom Autor ein kostenloses Exemplar zu Rezensionszwecken erhalten; dies soll die Objektivität der Rezension aber nicht beeinflussen.

Christoph Delp ist seit Jahren eine feste Grösse im Sportbuch- und –DVD-Geschäft, insbesondere was die Themenkreise Kampfsport (v.a. Thaiboxen und Selbstverteidigung) sowie Fitness angeht. Die Fitnesspublikationen werden einerseits konkret für Kampfsportler beworben (siehe «Fitness für Kampfsportler», «Krafttraining für Kampfsportler» und «Dehnen für Kampfsportler»), zum anderen handelt es sich um allgemeine gehaltene Veröffentlichungen. Das vorliegende Werk gehört in die letztere Kategorie.

Es handelt sich um ein 150 Seiten starkes Softcover-Buch im Format A5, das zum Kampfpreis von 14,95 € angeboten wird. Wie der Autor mir vorab per Mail mitteilte, bestand die Intention darin, ein «unkompliziertes», also massentaugliches Buch zu schreiben, das nicht alle denkbaren Übungsvarianten aufzeigt, sondern eine gangbare Progression über fünf Levels pro Übung vorstellt. Das ist Christoph Delp hier auch voll und ganz gelungen.
Das Grundkonzept des Buches besteht also darin, Progressionen für acht grundlegende Übungen oder Bewegungsrichtungen aufzuzeigen, die da wären:
1. «kniedominant beidbeinig» (= beidbeinige Kniebeuge-Varianten Progression)
2. «hüftdominant gebeugt» (= Schulterbrücke-Progression)
3. «Druck nach oben» (= Handstand-Liegestütz Progression)
4. «Zug nach unten» (= Klimmzug Progression)
5. «Kniedominant einbeinig» (= einbeinige Kniebeugen Progression)
6. «hüftdominant fast gestreckt» (= Standwaage Progression)
7. «Druck nach vorne» (= Liegestütz-Progression)
8. «Zug nach hinten» (= Körpergewichts-Rudern-Progression)
Dazu kommen noch insgesamt acht Seiten mit Zusatzübungen für den Rumpf aka Core.

Über die Geläufigkeit der Bezeichnungen für die Bewegungsrichtungen kann man sich streiten, daher habe ich jeweils noch eine der gängigeren umgangssprachlichen Bezeichnungen für die Übungsgruppe in Klammern nachgestellt. Diese Progressionen werden auf je einer Doppelseite pro Level jeder Bewegungsrichtung dargestellt, vorab gibt es noch eine generelle (Sicherheits-) Einweisung und anschliessend ein Kapitel zur Planung von Workouts.

Das Konzept der Schwierigkeitslevels ist manchen Lesern vielleicht aus Büchern wie Convict Conditioning oder auch Christoph Delps anderen Werken bekannt. Die hier vorgestellten Schwierigkeitslevels beziehen sich jeweils auf die einzelne Übung und bedeuten nicht zwingend, dass Level X von Übung 1 und das gleiche Level von Übung 5 auf dem gleichen Schwierigkeitsgrad liegen. Lobend hervorgehoben sollte noch werden, dass der Autor pro Level jeweils verschiedene Varianten vorstellt (häufig 3 oder 4), die jeweils eine Vereinfachung oder Erschwerung darstellen können; So kann das Level recht individuell abgestimmt werden. Im Falle der Übung 7 erscheint mir persönlich die Reihenfolge der Levels 4 (einarmiger Liegestütz) und 5 (Liegestütz mit Klatschen) nur begrenzt schlüssig; Ich würde dies eigentlich nur für die letzte Intensivierung des Levels 5 (Liegestütz mit Absprung von Händen und Füssen in Superman-Position, aka Aztec-Push-up) so sehen, aber gut, da mag es auch individuelle Unterschiede geben. Generell beginnen die Levels sehr breitentauglich und enden durchaus im sehr sportlichen Bereich, d.h. bei Übungen wie erschwerten Handstand-Liegestützen, Shrimp squats auf einem Balancekreisel oder unterstützten einarmigen bzw. einhändigen Klimmzügen. Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass damit die Bedürfnisse von ca. 95% der potentiellen Leserschaft vollumfänglich erfüllt werden dürften. Die Equipment-Anforderungen sind bescheiden und beschränken sich soweit ich sehen kann in der Regel auf ein Gummiband, einen Medizinball, einen Rucksack und eine (höhenverstellbare) Klimmzugstange. Weitere Hilfsmittel wie Schlingentrainer, Stepper, Gymnastikball oder Gymnastikkreisel kommen zwar vor, aber meist nicht bei den Grundübungen sondern als Varianten bzw. können durch entsprechende Möbelstücke o.ä. ersetzt werden. Im Gegensatz zu beispielsweise «Krafttraining für Kampfsportler» werden die sekundären Hilfsmittel aber nur zum Erleichtern bzw. Erschweren von Übungen verwendet, d.h. es werden beispielsweise keine Übungen rein gegen Widerstand des Gummibandes vorgestellt.

Die Aufmachung ist ebenfalls sehr gefällig, mit professionellen Fotos (jeweils Fotoserie mit 2-4 Bildern pro Übung) und kurzen, leicht lesbaren Texten. Die Models sind so gewählt, dass sie ein recht gemischtes Publikum ansprechen dürften (Männer und Frauen, Trainingszustand durchwegs fit aber nicht «krass» - mit der möglichen Ausnahme der doch recht massiven Oberarme des Typen auf dem Coverbild ;) ), wie mir mehrfach von meinen unvoreingenommenen TestleserInnen bestätigt wurde. Als einziges kleines Manko hierbei wurde erwähnt, dass bei Übungen wo eine Wand zum Einsatz kommt diese nicht immer gleich auf den ersten Blick erkennbar ist, da statt der eigentlichen Wand per Bildbearbeitungsprogramm eine hellblaue Fläche eingefügt ist. Aber man gewöhnt sich dran ;)

Der breitentaugliche Anspruch stellt auch einen massgeblichen Unterschied zu den Kampfsport-lastigeren Büchern von Christoph Delp dar. Das zeigt sich nicht nur in der Aufmachung der Models, sondern auch in der Übungsauswahl: so findet man hier beispielsweise keine Spezialübungen für den Nacken, Abhärtung der Fäuste etc. Ich denke, dass dies die Breitentauglichkeit erhöhen dürfte und sich für die meisten Kampfsportler auch nur bedingt einschränkend auswirken dürfte, nachdem die einzelnen Kampfsportarten in der Regel ohnehin einen Grundstock an den erforderlichen Spezialübungen direkt in das Training integrieren.

Möchte man einen Vergleich mit anderen gängigen Körpergewichts-Trainings-Büchern ziehen, dann würden mir spontan drei einfallen: Mark Laurens «You are your own gym», Paul Wades «Convict Conditioning» und Steven Lows «Overcoming Gravity», die inzwischen auch alle in deutscher Übersetzung verfügbar sind (mit den Titeln «Fit ohne Geräte», «Trainieren wie im Knast» und «Schwerkraft überwinden»). Von diesen ist Delps «Bodyweight Training» mit Listenpreis 14,95 € das günstigste, verglichen mit 19,99 € (Lauren und Wade) oder gar 39,99 € (Low). Die englische Originalfassung ist bei Lauren etwas günstiger (12,99 €), bei Wade und Low jeweils ca. 10 € teurer als die deutsche Fassung.

Unter diesen dreien lässt sich «Bodyweight Training» meines Erachtens vor allem mit den ersten beiden vergleichen; «Overcoming Gravity» richtet sich dagegen mehr an gerätturnerisch Interessierte, somit an ein a priori anderes Publikum. Beide dieser Bücher verwenden einen Gimmick als Aufhänger, um sich breitentauglich zu verkaufen: Bei Lauren ist es seine Erfahrung als Mitglied und Trainer bei den Special Forces, bei Wade seine (nicht objektiv nachprüfbare, da Pseudonym) Zeit im Knast. «Bodyweight Training» kommt ohne derartiges aus, was ich persönlich zur Abwechslung als sehr angenehm empfinde. Ich denke, dass dieser Ansatz bei der anvisierten breiten Leserschaft auch sehr gut ankommen dürfte. Auch sonst braucht sich das Buch vor den anderen beiden nicht zu verstecken: es zielt in Hinblick auf den anvisierten Fitnessstandard zwar nicht dezidiert so hoch wie beispielsweise Convict Conditioning, dürfte aber dafür erheblich erreichbarer sein. Convict Conditioning teilt die Progressions in zehn Levels pro Übung ein und gibt zudem jeweils Wiederholungsstandards für den Übergang zum nächsthöheren Level an; Delp bleibt bei den Levels mit 5 etwas konservativer und hält sich bei den Standards allgemeiner, bietet aber ausreichend Varianten an, um ein vielseitiges und produktives Training mit gegebenenfalls erforderlichen Feinabstufungen zu ermöglichen. Die praxisnahen Tipps für die Durchführung von Übungen mit Alltagsgegenständen erinnern gelegentlich an Lauren, den Delp auch als eine der verwendeten Quellen angibt. Die Ausrichtung von «Bodyweight Training» ist auch insofern mit diesen beiden anderen Büchern vergleichbar, als dass primär kraftorientierte Übungen und Programme vermittelt werden; Themenbereiche wie Cardio-Training, Ernährung oder Dehnen werden eher nur gestreift – aber dafür gibt es ja andere einschlägige Werke.

In Summe ist mein persönliches Fazit sehr positiv: Ein breitentaugliches, logisch aufgebautes Körpergewichtstrainingsbuch für Jedermann und –Frau, das sehr tief ansetzt und ziemlich hoch führt und noch dazu frei von den klassischen Klischees des Genres ist. Die Übungsauswahl dürfte für die überwiegende Mehrheit der Trainierenden ein Leben lang ausreichen. Die Vorschläge für Trainingsprogramme sind vielleicht etwas kurz gehalten (aber das ist bei der Konkurrenz auch nicht anders) und zum Einstieg auf jeden Fall ausreichend. Wer detaillierte Angaben zu Ernährung, Cardiotraining und fortgeschrittener Trainingsprogrammerstellung will, wird um weitere Recherchen nicht herumkommen. Aber wer ein gut verständliches Trainingsprogramm für Krafttraining mit Körpergewichts-Übungen sucht, die sich problemlos mit wenig Equipment zuhause machen lassen, der sollte sich Christoph Delps «Bodyweight Training» meiner Meinung nach definitiv mal anschauen. Ich für meinen Teil werde es in Zukunft vermutlich noch häufiger empfehlen und auf meine Liste für Buchgeschenke an allgemein Fitness-interessierte Freunde und Verwandte aufnehmen ;)

Beste Grüsse
Period.

Christoph Delp
15-05-2019, 14:14
Vielen Dank für die ganze Mühe! Ich freue mich sehr und die Rezensionen mit den Vergleichen und Anregungen ist sehr interessant zu lesen.

Gruss
Christoph

ThomasL
16-05-2019, 07:59
Hallo Christoph,

werden eigentlich noch weitere Rezensionen benötigt?

Viele Grüße
Thomas

Christoph Delp
19-05-2019, 11:02
Gerne Thomas. Bitte wieder PN an mich mit Lieferanschrift.

Wenn noch jemand Interesse an Rezensionen hat, für diese Bücher suche ich noch:

Hanteltraining (Einstiegsbuch)
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?187681-Buch-Hanteltraining&highlight=delp

Selbstverteidigung
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?184916-Selbstverteidigungsbuch-M%C3%A4nner/page9&highlight=delp

Und zum Muay Thai-Online-Training
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?187834-Online-Kurs-Muay-Thai&highlight=delp

ThomasL
03-07-2019, 12:26
Ich bin gerade dabei meine Rezension zu schreiben.
Vorab 2 Punkte die ich klären bzw. ergänzen wollte:

1) Was mir auffällt, ist dass die Hauptübungen (ohne die ergänzenden Übungen) sehr stark den „unteren Rücken“ fordern, der Gegenspiel (Bauch, gerade) aber etwas weniger gefordert wird (gerade bei den Anfangsübungen, die Progressionen fördern den Bauch auch stärker). Christoph: Wie ist deine Erfahrung damit?
2) Bei der Beschreibung der Dehnmethode mit schrittweise stärker in die Dehnung gehen (halten, entspannen, etwas mehr dehnen), fehlt mir der Hinweis auf „das Ausatmen“ in dem Moment, in dem man weiter in die Dehnung geht. Finde ich persönlich sehr hilfreich.

Christoph Delp
03-07-2019, 15:23
1) Der Gedanke ist, dass durch gute Ganzkörperspannung und Stabilisierungsfunktion der vordere und seitliche Rumpf mitgekräftigt wird. Man kann diese Muskulatur auch gezielt intensiver ansprechen, deshalb habe ich zusätzlich zu den 8 Grundübungen noch ein Kapitel "Ergänzende Rumpfübungen" eingefügt.
2) Dehneinleitung musste ich im Rahmen dieses Buch recht kurz halten. Auf Seite 132 oben steht zumindest "Die Erweiterung der Dehnposition nimmst du bei einer Ausatmung vor."

ThomasL
04-07-2019, 07:45
Zu 1: Den Gedanken verstehe ich, dennoch habe ich das Gefühl, dass der Rücken hier mehr abbekommt. Ist aber eben nur ein Gefühl, daher die Frage wie die Erfahrungen damit sind

Zu 2: Ok, da habe ich wohl beim Lesen zu sehr auf die Beschreibung der Variante konzentriert. Passt dann ja.

Christoph Delp
05-07-2019, 07:25
Bin nicht sicher, ob deine Frage noch besteht. Wenn die Rumpfspannung aufgebaut wird und über den Übungsverlauf beibehalten wird, dann ist es in okay.
Man muss sich das bewusst machen (und nachspannen) und nicht nur auf das Training einzelner Muskeln konzentrieren (Falls du dich z. B. auf Ü 26 und unterer Rücken beziehst).

Zudem ist immer das Gefühl des Einzelnen entscheidend: Ist es vom Gefühl nicht genug, dann gilt es, an eigene Bedürfnisse anzupassen. Trainingspläne können nur als Grundlage und Anregung dienen.

ThomasL
08-07-2019, 07:54
Die Frage bezog sich eher auf das gesammte Programm. Ist aber für mich auch nicht so wichtig.

Erstmal vorn ab etwas zu mir und meiner Erfahrung im Kraftsport. Als Basis meine (kommende) Bewertung einzuordnen (kann man, muss man aber nicht lesen ��).
Erste Erfahrung mit Kraftübungen ohne Gewichte habe ich bereits als Kind (mit ca. 6 Jahren) gesammelt, richtig mit Krafttraining startete ich dann als Teenager (mit ca. 12 Jahren) in Form von Grundübungen mit dem Körpergewicht wie Liegestütze, Kniebeugen, Klimmzüge sowie mit weitergehenden Übungen mit Steinen und Wasserflaschen (basierend auf BB Büchern). Motivation war als eher kleiner Schüler stärker zu werden und mich erfolgreicher zur Wehr setzen zu können.
Bereits mit dieser Form des Training konnte ich relativ schnell sichtbar Muskulatur aufbauen und einen deutlich Kraftausdauerzuwachs verzeichnen. Ein Buch wie das von Christoph hätte mir in dieser Situation sicher viel gebracht!
Mit ca. 13 bekam ich dann meine ersten Hanteln, mit 15 wurde ich Mitglied in einen Fitnessstudio, mit 17 bestritt ich erfolgreich meinen ersten BB Wettkampf (Deutsch Amerikanische Meisterschaft – Mindestalter 19 ��). Mit 19 holte ich mir den Gesamtsieg IFFB Junioren bei der hessischen und den 2. Platz Leichtgewicht bei der deutschen Meisterschaft. Mit 20 wollte ich eigentlich auf die WM, musste dann aber die Vorbereitung abbrechen.
Danach fokussierte ich mich auf Kampfsport und das Krafttraining lief nur noch nebenher weiter. In den ersten Jahren noch viel im Studio, danach schrittweise wieder mehr in Richtung Heimtraining mit hohem Anteil an Bodyweightübungen, ergänzt durch Rudern mit der Langhantel, zeitweise Stoßen sowie zeitweise die ein oder andere Übung mit schweren Steinen.
In letzter Zeit ersetze ich auch das Rudern vorgebeugt öfters durch Übungen, wie sie auch im Buch von Christoph zu finden sind. Grund hier ist dem unteren Rücken etwas mehr Pause zu können (da er durchs Judo schon genug zu arbeiten hat).

Mein aktuelle Programm hat zwei Zielsetzung:
- Beim „Beintraining“ liegt der Schwerpunkt auf Kraftausdauer, als Grundlage für längere Bergtouren mit schwerem Gepäck. Dazu nutzte ich neben Übungen aus Christophs Buch auch diverse Übungen aus dem Kampfsport.
- Beim Rückentraining liegt der Schwerpunkt auf Kraftausdauer- und Maximalkraft (Fingerspitzen) für’s Klettern. Daher kommt hier u.a. ein improvisierte Campusboard zum Einsatz
- „Brust“, „Schultern“ (nicht immer) und „Bauch“ übe ich ergänzend um den ganzen Körper ausgeglichen zu trainieren
Durch die Auswahl der Übungen und den hohen Anteil an Bodyweightübungen (90-100%) ist auch die sogenannte „Core“ Muskulatur gut im Programm vertreten.
Umfang liegt bei einer Einheit Beine und Bauch und einer Einheit Rücken, Brust, (ggf. Schultern). Aufwand pro Woche z.Z. zwischen 1,5 und 2h.
Was ich interessant finde. Über die Jahre bin ich zu einem Programm gekommen, dass weitestgehend identisch mit dem von Christoph ist (Abweichungen in Details).

R

ThomasL
09-07-2019, 07:46
Rez2

Info: Das Buch von Christoph wurde mir vom Verlag zur Rezension kostenfrei übergeben, es bestehen aber keine sonstigen Verbindungen bzw. Verpflichtungen gegenüber Verlag und Autor.

Zum Buch.
In den ersten beiden Kapiteln gibt es eine ausführliche und detailierte Einführungen in die Grundlagen des Kraftsports und in die Trainingsdurchführung. Gerade Anfänger finden hier wichtige Ratschläge was beim Bodyweight Training zu beachten und was zu vermeiden ist.
Wie auch in anderen Büchern des Autors, geschieht dies sehr umfangreich und detailiert. Lediglich tiefergehende Hinweise zur Ernährung fehlen, dies stört aber nicht, da es dafür bereits genug Fachliteratur gibt und es den Rahmen des Buches sicher gesprengt hätte.

Im eigentlichen Übungsteil werden 8 Grundübungen vorgestellt, mit denen der komplette Körper ausgeglichen trainiert werden kann. In einem weiteren Teil werden ergänzende Übungen für die Coremuskulatur beschrieben.
Alle Grundübungen können entweder ohne Hilfsmittel ausgeführt werden, oder es werden Gegenstände verwendet, die in jedem Haushalt zu finden sind (z.B. bei ziehenden Übungen für die Rückenmuskulatur). Einfache Hilfsmittel um die Übungen noch anspruchsvoller zu gestalten kommen bei einigen Varianten zum Einsatz, zwingend erforderlich sind sie aber nicht da immer auch Alternativen ohne Hilfsmittel vorgestellt werden.
Besonders positiv ist, dass die Grundübungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (Progression 1-5) und mit verschiedenen Varianten angeboten werden. Dadurch kann auch ein absoluter Neueinsteiger, die Übungen des Programmes auswählen, mit denen eine korrekte Ausführung für ihn möglich ist. Ein langsamer Einstieg ist somit auch für untrainierte ohne Überforderung realisierbar.
Gleichzeitig finden sich bei den fortgeschrittenen Level auch Varianten, die für bereits gut trainierte Sportler immer noch eine effektives Programm ermöglichen und für die meisten sicher auch noch die eine oder andere Herausforderung darstellen.
Mit fortschreitendem Kraftniveau können damit schrittweise schwerere Übungen bzw. Varianten verwendet werden. Der Autor gibt eine Richtschnur für den richtigen Zeitpunkt für das nächst höhere Level vor.
Durch die ausführliche, mit zahlreichen Bildern unterstützt Beschreibungen der einzelnen Übungen, sollten auch Anfänger kein Problem mit der korrekten Ausführung haben (wobei sich am Anfang ein Spiegel oder Trainingspartner zur Überwachung empfiehlt).

Nach der Beschreibung der Übungen geht der Autor noch kurz auf das Thema Dehnen ein und die Trainingsplannung ein. Hier finden sich auch vollständige Trainingspläne.

Zur Aufmachung:
Zahlreiche, große Bilder in sehr guter Qualität erlauben es alle Übungen problemlos nachzuvollziehen. In diesem Preissegment ist eine solche Qualität in der Aufmachung nicht oft zu finden.

Fazit:
Durch die sinnvolle Auswahl der Übungen und die zahlreichen Varianten mit steigendem Schwierigkeitsgrad ein sehr gutes Buch für jeden der in eine günstige und hocheffektive Form des „Krafttrainings“ einsteigen möchte. Auch Sportler mit Erfahrung im Gewichtstraining, finden hier sehr viele Anregung zum Umstieg ins Bodyweightraining oder zur sinnvollen Ergänzung ihres Programms. Einige allgemeine Kapitel zum Trainingsaufbau, die sich an absolute Neulinge richten, können von erfahrenen Sportlern übersprungen werden. Angesichts des fairen Preises und den Progressionen zu fortgeschrittenen Übungsvarianten lohnt sich der Kauf aber auch mit Vorwissen.

Christoph Delp
10-07-2019, 12:24
Danke dir für die Mühe. Die Rezension ist sehr interessant zu lesen, auch die Infos zu deinem Krafttrainingshintergrund. Freut mich, dass wir ähnliche Trainingskonzepte haben.

Gruß
Christoph

ThomasL
10-07-2019, 14:49
Kurze Info: Dein Posteingang ist voll

Christoph Delp
10-07-2019, 15:43
danke für Info. Habe Platz im Postfach gemacht.

ThomasL
11-07-2019, 07:10
Hallo Christoph,

ich persönlich habe 2 für mich neue Übungen bzw. Varianten entnommen.
Zum Einen die Option Handstandliegestütze stehend auf einem höheren Objekt auszuführen. Ich habe sie früher (im Moment nicht, die Schultern zu sehr zu belasten stört mich beim stehen) ausschließlich an der Wand gemacht. Da gingen aber immer recht wenig WH (vorher schon Brust/Rücken). Da ist diese Variante eine gute Option auch 1-2 Durchgänge mit höhere WH Zahl zu machen.

Zum Anderen die Progressionen der Brücke. Ich mache z.Z. eine Mischübung aus Kopfbrücke, normale Brücke und seitliche Brücke. Die Brücken mit Beinen erhöht einbeinig habe ich jetzt im Anschluss hinzugefügt, außerdem zum Abschluss die Brücke mit eher gestreckten Beinen.
Danke für den Muskelkater im „Beinbizeps“ ��

Christoph Delp
12-07-2019, 15:37
Bei einbeiniger Brücke war und bin ich hin und wieder überrascht. Zum Beispiel: einer der Darsteller konnte das kaum, obwohl eigentlich top trainiert. Die daran beteiligten Muskeln scheinen bei manchen im Training vernachlässigt zu werden. Recht häufig entdecke ich, dass bei Trainierenden Defizite bei hinterer Beinmuskulatur (T-Stand-Progression) bestehen.

ThomasL
13-07-2019, 18:15
Interessant, ich fand sie jetzt nicht sonderlich schwer - aber trotzdem reizvoll da weniger WH nötig sind als bei der normalen. Ich denke, dass ist generell ein Problem da bei vielen Trainingsformen die hinter Beinmuskulatur wenig abbekommt - gerade wenn man auf Gewichtstraining verzichtet (das Problem hatte ich nie, da sowohl beim Kreuzheben, als auch beim Rudern vorgebeugt wird diese Party ordentlich belastet.

Passion-Kickboxing
08-10-2019, 22:13
Endlich kam ich zur Rezension. Kurzversion, das Buch ist absolut zu empfehlen. Die Langversion findet ihr unter:

http://www.passion-kickboxing.de/buchempfehlung-bodyweight-training/

Christoph Delp
16-10-2019, 12:30
Danke dir für die Rezension.
Ich habe mich sehr gefreut.

Gruß Christoph

Christoph Delp
04-01-2020, 10:11
Hat noch jemand Interesse an Rezension zu "Bodyweight" oder "Selbstverteidigung Männer"?

Lugasch
07-01-2020, 12:46
Hat noch jemand Interesse an Rezension zu "Bodyweight" oder "Selbstverteidigung Männer"?

Ja, an BWE :)

Christoph Delp
07-01-2020, 15:03
gerne. bitte pn an mich

Lugasch
23-01-2020, 15:40
Hallo allerseits,

ich habe das BWE-Buch zum Rezensieren zugeschickt bekommen und möchte hier schon mal den ersten Part meiner Rezension loswerden.


Kurzfassung: ein gutes, solides Buch für Anfänger und Hobbysportler zu einem guten Preis.



Langfassung:

Das Buch hat einen Softcover, eine gute Größe, glatte und feste Seiten und Fotos in einer sehr guten Qualität - da habe ich schon Bücher gesehen, die mehr kosten und eine deutlich schlechtere Qualität haben.

Die Kapitelunterteilung ist schlüssig, es gibt eine allgemeine Einführung in das Thema, ergänzende Informationen (z.B. zu den Trainingstools) und grundlegende Prinzipien - das mit den Prinzipien finde ich super, weil die gerade zu Beginn gerne vernachlässigt werden.

Im nächsten Kapitel geht es schon um die Übungen an sich - es sind insgesamt 40 Übungen, die in 8 Cluster unterteilt sind, welche die verschiedenen Trainingsschwerpunkte darstellen sollen. Pro Cluster gibt es 5 verschiedene Schwierigkeitsgrade, wobei bei jedem Schwierigkeitsgrad noch meistens Möglichkeiten vorgestellt werden, die Übung etwas leichter oder schwerer zu machen, sodass der Wechsel in die nächste Schwierigkeitsstufe flüssiger gestaltet werden kann. Dazu kommen noch alternative Übungen, die eine ähnliche Belastung ermöglichen sollen, aber anders ausgeführt werden - das ist je nach Vorlieben und/oder Problemen ganz praktisch. Alle 8 Cluster zusammen ergeben ein ausgewogenes Ganzkörpertraining.
In einem extra Abschnitt gibt es noch Zusatzübungen für die Core-Muskulatur.

Im dritten Teil wird auf das Thema Trainingsaufbau eingegangen, wobei alles Wichtige erwähnt und auch erklärt wird - Aufwärmen, Trainingspläne, Ausführung, Abwärmen, Trainigsprogramme, Dehnen, Motivation...

Es ist also alles in allem ein sehr ordentliches Gesamtpaket zum Thema BWE, mit dem gleich loslegen kann. Die Übungen sind gut beschrieben, erfüllen ihren Zweck, sind aber an sich normale und bekannte Übungen. Die wichtigen Sachen werden an entsprechenden Stellen wiederholt - beim Drüberlesen ist es zwar etwas störend bei jeder Übung was übers Ausrichten und Bauchmuskeln anspannen zu lesen, aber wenn man bedenkt, dass der Leser aus 40 Übungen 8 auswählt, dann ist es nur vernüftig die korrekte Ausführung und besonders relevante Punkte bei jeder Übung zu beschreiben. Im Sinne des Buches - das Vermeiden von Verletzungen geht vor.

Zwei Sachen möchte ich besonders positiv hervorheben:
a) Das Buch bietet für den (Wieder-)Einsteiger eine All-in-one-Lösung in Sachen BWE-Training, d.h. man braucht keine/kaum weitere Ausrüstung oder Literatur - sprich: Buch kaufen, lesen, loslegen, ohne Angst haben zu müssen, etwas wesentliches zu verpassen.

b) Der eigentliche Mehrwert des Buches (zumindest für mich) ist auf den ersten Blick unscheinbar und auch ziemlich einfach, aaaabeeer: obwohl es sich um eine All-in-one-Lösung handelt, ist das Trainingskonzept an sich offen gestaltet. D.h.: ich habe 8 Cluster, die für meine Hauptübungsrichtungen stehen. Diese Cluster stellen einen Rahmen dar und alle der 40 Übungen sind "nur" Beispiele für die eigentliche Belastung, um die es dabei geht. Sollte man also alle Progressionen durch, oder einige der Übungen einfach nur satt haben, oder man entdeckt bei YT was besonders cooles, dann kann man problemlos etwas neues in diesen Rahmen integrieren - man müsste die Sachen lediglich den richtigen Clustern zuordnen und behält damit weiterhin ein ausgewogenes Trainingskonzept.

Soviel zur positiven Kritik. Was als nächstes kommt sind Punkte, die man verbessern könnte, die aber blos die Kirsche auf der Torte wären - also nichts wirklich wesentliches:

1) Man könnte die Cluster optisch mehr voneinander trennen, in dem man zum Beispiel der oberen Leiste jeweils eine andere Farbe verpasst und/oder die Übungsrichtung zuerst (und fett) nennt.
2) Man könnte die Vereinfachungen/Intensivierungen ebenfalls farblich hervorheben (z.B.: grün/rot) und die Bilder mehr an dem dazugehörenden Text ausrichten - das würde die Orientierung einfacher machen.
3) Vielleicht fallen dir/euch bessere Begriffe ein, als "hüftdominant" und "kniedominant" ein - wenn man das Buch gelesen hat, dann werden die Sachen zwar klar, aber beim ersten Überfliegen stolpert man schon über "hüftdominant gestreckt" und "kniedominant einbeinig" :)
4) Am Anfang des 2. Teils gibt es eine Seite, wo alle Übungen geclustert aufgezählt sind - hier könnte man noch Seitenzahlen einfügen - so findet man sich schneller zurecht, wenn man eine Übung im Trainingsplan austauschen möchte. Noch superer wäre es, wenn auf der Übersichtsseite die Übungen mit einem kleinen Bildchen versehen werden würden.
5) Auf ein Paar Bildern haben die Models eine etwas schiefe Haltung.
6) Ich zucke immer zusammen, wenn ich Übungen sehe, die eine Tür beinhalten :) Das hängt zum einen mit meinem Gewicht zusammen und zum anderen damit, dass mir noch in keiner Wohnung eine wirklich stabile Tür mit einer guten Aufhängung untergekommen ist. In der letzten Wohnung bestand die Tür sogar aus so einer Art beklebte Wabenpappe, wobei die irre stabil aussah. War aber eine irre Irreführung :D deshalb sollten da die Warnhinweise etwas prominenter plaziert werden und/oder einige Übungen kann man auch an einer stabilen Türzarge ausführen (die können meist mehr ab, als die Türen).
7) Im dritten Teil würde ich die Programme C und D beim ersten Auftauchen im Text mit einem Klammerzusatz kurz anreißen (bei A und B wird es aus dem Text klar).
8) Ich würde so eine Art Arbeitsbereich zusammenstellen - eine Übersichtsseite von allen Übungen (geclustert), gefolgt von einer Übersicht der Workout-Programme (evtl. als Matrix, wo man gewählte Übungen eintragen kann), gefolgt von Wochenplanung, gefolgt von der Testtabelle - die Sachen sind ja alle da, aber wenn sie alle dicht gedrängt an einer Stelle wären, könnte man sich super schnell innerhalb seines Programms orientieren.

Feddsch.

Ich plane noch einen zweiten Teil der Rezension - dafür will ich allerdings die Workouts erst ein paar Wochen lang testen.

Grüße

Christoph Delp
24-01-2020, 11:42
danke dir sehr für die ausführliche Review. spannend für mich zu lesen und vieles kann ich nachvollziehen.

Die Infos sammle ich gerne für mögliche Neuauflage.
3) das habe ich jetzt mehrfach gehört und muss das nächstes Mal verständlicher/anders formulieren.
5) Kannst du hier Beispielseiten für schiefe Stellung nennen?
Ich habe Idee, aber bin gespannt, ob du die gleichen meinst :-)

Tialo
23-04-2020, 21:29
Ist der Aufruf zu bodyweight vom Januar noch aktuell? Würde gerne testen und rezensieren! Ich schreibe dir mal per PN!

Christoph Delp
24-04-2020, 09:11
gerne, habe dir pn gesendet.

Tialo
14-06-2020, 20:34
Hallo zusammen, hier nun meine Rezension, nachdem ich jetzt etwa einen Monat mit dem freundlicherweise von Christoph zur Verfügung gestellten Buch trainiert habe und tatsächlich sehr zufrieden bin:

Ich bin auf dieses Buch gestoßen, nachdem ich schon lange mal wieder ins Fitnesstudio wollte, mit Familie fehlt aber immer irgendwie die Zeit, und jetzt hatte ich durch Corona mehr Zeit, aber wiederum kein Studio. Ich war also auf der Suche nach einem Buch wirklich mit Übungen OHNE Geräte, ich habe zuhause weder Telefonbücher, noch sind meine Türen für Klimmzüge geeignet, ich wollte auch nicht ewig brauchen, irgend nen Kram zusammen zu suchen, bevor ich anfangen kann. Wichtig waren mir außerdem Trainingseinheiten für je nur ca. 30 Minuten, muss eben in den Alltag passen. Außerdem wollte ich
detaillierte Beschreibungen/Fotos der Übungen und übersichtliche Pläne, ich hab keine Zeit, lange zu grübeln, wie die Übung geht, oder mir irgendwelche Pläne zu basteln. Daraus ergibt sich auch, dass ich keinen Wert auf einen riesen Theorieteil lege, ich will sofort starten und brauche weder eine neue Lebensphilosophie, noch ein Ernährungskonzept.
An dem letzten Punkt scheitern die meisten bekannten Bücher über Eigengewichtsübungen, die alle mit großen Aufmachergeschichten (wahlweise Soldatentraining oder Knast..) "punkten", darauf kann ich verzichten, ich möchte trainieren und mir nicht erst langatmige Motivationsgeschichten durchlesen. Das Buch von Christoph Delp kann hier auf angenehm sachliche Art und Weise Punkten, das Training steht absolut im Fokus, genau wie ich es wollte. Es wird kein halbgares Ernährungskonzept oder irgendeine Philosophie mit verkauft. Stattdessen beschränkt sich das Buch angenehm auf das Wesentliche, zB wird darauf hingewiesen, dass ausführliche Abhandlungen zum Thema Aufwärmen den Rahmen sprengen würden - der Leser bekommt einige wenige praktische Übungen für den Zweck genannt und das wars - richtig so, ich möchte ja trainieren, nicht lesen, und wer mehr wissen möchte kauft sich eben ein Buch speziell zu diesem Thema.
Zum Thema Geräte enthält das Buch ein kurzes Kapitel, das auf einige sinnvolle Gegenstände aufmerksam macht, die man (später) hinzu nehmen kann, sie werden aber nicht für die Übungen zwingend benötigt. So finde ich das gut, wenn ich länger erfolgreich mit den Übungen trainiert habe, kann ich dort zwecks Abwechslung noch einmal herein schauen, jetzt kann ich erstmal ohne anfangen! Einzige Ausnahme sind leider die Zugübungen, da scheint es wirklich nicht ganz ohne zu gehen. Zum Glück kann ich wie im Buch vorgeschlagen eine offene Treppe statt eine Klimmzugstange nehmen, dem Türrahmen würde ich wohl nicht vertrauen.
Und dann kann es auch schon losgehen, das Buch stellt Übungen für verschiedene Körperbereiche in einer Art "Baukastensystem" vor, so dass ich mir wirklich meine Trainigsdauer individuell anpassen kann. Es gibt verschiedene Intensitätsstufen, dadurch, dass man ausdrücklich mit der ersten beginnen soll, lernt man von Beginn an, die Übungen korrekt auszuführen. Die Beschreibungen und Fotos sind wirklich gut, so dass ich keine "Hää, wie soll das gehen?!-Momente hatte. Außerdem gibt es übersichtliche Trainingspläne und ganz konkrete Hinweise für den Trainingsstart (beides wieder angenehm sachlich ohne viel "blabla"). Hilfreich ist allerdings für den Start ein Trainingspartner oder Spiegel, um die korrekte Ausführung zu kontrollieren. Aufgrund der Pausen, die man zwischen den einzelnen Ausführungen machen soll, klappt das trainieren zu zweit mit dem Buch auch wirklich gut! Ich trainiere jetzt seit einigen Wochen mit dem Buch und merke, dass es mir wirklich gut tut. Natürlich habe ich auch noch einige Intensitätsstufen vor mir, so dass auch meine Motivation hoch bleibt, weiter zu machen! Insgesamt ein top Buch für den Einstieg in Eigengewichtsübungen!

Viele Grüße!

Christoph Delp
15-06-2020, 08:30
Danke dir für die ausführliche Rezension.
Ist sehr interessant für mich zu lesen.

Wenn du Lust hast, wäre auch interessant in einigen Wochen/Monaten zu erfahren, ob du deutliche Steigerungen bei den Intensitäten erreichen konntest und insbesondere bei welchen Körperbereichen/Übungsreihen.

Gruß
Christoph

Christoph Delp
27-06-2020, 07:26
Hat noch jemand Interesse Rezension zu diesem Buch zu machen? Wenn ja, bitte pn mit Adresse. Buch wird kostenfrei versendet.

Katamaus
17-07-2021, 12:44
Wie immer reichlich spät nach Erhalt des Buches aber immerhin. :D Hier meine 2 Zent:

Christoph Delps Buch „Bodyweight Training“ bietet eine exzellente Einführung in das Thema eines Ganzkörper-Fitness-Trainings ohne Unterstützung durch Gewichte, Maschinen, o.ä.

Wie der Titel bereits besagt, geht es um Training unter ausschließlicher Zuhilfenahme des eigenen Körpergewichts (bis auf ein paar kleine Hilfsmittel aber dazu später mehr). Für alle diejenigen, die sich bereits intensiv mit funktionalem Krafttraining beschäftigt haben, mag es nicht allzu viel Neues bieten. Dennoch liefert es auch für jene eine kompakte, übersichtliche und funktional gut gegliederte Darstellung, die sich als kleine Referenz oder Leitlinie bei der Gestaltung des eigenen Trainings gut nutzen lässt. Für alle diejenigen, die ein Werk suchen, welches ihnen den Einstieg in das Thema ermöglicht, ist es mehr als ausreichend und überaus gut geeignet.

Der Schwierigkeitsgrad der dargestellten Übungen geht jedoch weit über das Einsteigerniveau hinaus und bietet auch dem fortgeschrittenen Athleten noch ausreichend herausfordernde und komplexe Übungen, deren Schwierigkeitsgrad auch einem Profi noch durchaus gerecht werden kann. Die Gliederung und der Aufbau der Übungen entsprechen dabei den Erkenntnissen eines modernen funktionalen Krafttrainings; dieses wird jedoch nicht weiter theoretisch vertieft, sondern fließt in die sehr übersichtliche und für den Trainierenden leicht gemachte Aufteilung und Erklärung der Übungen mit ein.

Das Buch gliedert sich in drei Teile: eine kurze Einleitung, den umfassenden darstellenden Teil mit den Übungen und einen Recht kurzen Teil, der den Aufbau des Trainings darstellt sowie ein paar exemplarische Trainingspläne bereithält.

Der einleitende Teil ist gut und übersichtlich gestaltet, erklärt das wie und warum und worauf es zu achten gilt. Er gibt zudem einige Hinweise darauf, mit welchen Hilfsmitteln das Training noch weiter intensiviert und effizienter gestaltet werden kann. Bereits hier werden kurze Beispiele genannt, was sicherlich zum besseren Verständnis beiträgt, falls man sich mit diesem Thema noch nicht näher beschäftigt hat. Des weiteren werden in Form von Fragen und Antworten die wichtigsten und vermutlich den Anfänger am meisten beschäftigenden Themen abgehandelt. Zuletzt findet sich noch eine Aufstellung von kleinen Geräten, die sich unter Umständen anzuschaffen lohnt und welche das Training sinnvoll und effektiv ergänzen können.

Im Übungsteil werden zunächst die grundlegenden Prinzipien des Bodyweight Trainings erläutert, übersichtlich gegliedert in acht Prinzipien, die die wichtigsten Grundlagen eines solchen Trainings sehr gut abdecken. Dann wird die Aufteilung der Übungen nach Bewegungsrichtungen, basierend auf den Prinzipien funktionalen Krafttrainings, kurz und übersichtlich erläutert. Anschließend werden für die verschiedenen Bewegungsrichtungen Übungen erklärt, die sich in fünf Level vom Einsteiger bis zum Profi bzw. „Star“ gliedern. Für den Profi mag es kein professionelles Fitnessstudio ersetzen, dennoch sollte auch der Profi ausreichend Anregungen finden; zumindest für ein gelegentliches Training zu Hause, im Hotel, Urlaub oder wenn sonst einmal kein Fitnessstudio in Reichweite ist.

Die Übungen sind gut und detailliert erklärt sowie ausreichend und umfangreich bebildert. Damit sollte es für jedermann, der genau hinsieht und liest sowie sich Zeit nimmt und in seinen Körper hinein hört, möglich sein, diese korrekt, gelenkschonend und effektiv auszuführen. Für alle Übungen gibt es hinreichend viele Variationen, Steigerungsmöglichkeiten, Alternativen, usw. Kleine Info-Boxen geben zudem Aufschluss darüber, welche Muskelgruppen hier wie stark beteiligt sind. Zu den acht Bewegungsrichtungen gibt es noch ergänzende Übungen für den Rumpf. Dieser Teil hätte meiner Ansicht nach etwas umfangreicher ausfallen dürfen.

Der letzte Teil zum Aufbau des Trainings kommt meiner Ansicht nach etwas knapp daher. So erläutert er in recht groben Zügen, den Aufbau eines solchen Workouts, der wohl dem klassischen Aufbau eines jeden Workouts entspricht. Zudem enthält er ein paar sehr gute und praktische Vorschläge zum effizienten Aufwärmen daheim. Anschließend noch einmal ein paar Bemerkungen zur Durchführung im Hauptteil, welche eher wiederholenden Charakter haben. Zuletzt ein paar Vorschläge zum Abwärmen und/oder Dehnen.

In diesen letzten Unterkapiteln zum Abwärmen und Dehnen wird der Leser etwas alleine gelassen, weil es hier keine wirklichen Empfehlungen des Autors gibt. Diese Themenbereiche werden andiskutiert, auch mit durchaus guten, kurzen und fachlich korrekten Erläuterungen über die wesentlichen Punkte, können aber naturgemäß nicht hinreichend erschöpfend behandelt werden. So bleibt man ein wenig hilflos zurück, mit dem sicherlich richtigen Eindruck, man könne zwar vieles, müsse aber auch gar nichts dahingehend tun. Natürlich liegt das am Sujet und eine weitere Diskussion würde den Rahmen des Buches sprengen. Ich persönlich fände allerdings ein paar beispielhafte Vorschläge des Autors besser. Optimalerweise ergänzt um ein paar einschränkende Bemerkungen dergestalt, dass dies eben nur eine Anregung sei und ansonsten ein sehr komplexes Thema, welches zu weit führe. Ferner ergänzt um ein paar Hinweise zu weiterführender Literatur. Man hätte es dann getrost dem Leser überlassen können, ob er einfach ein Beispielprogramm ausführt oder sich anderweitig weiter zu diesem Randthemen ein umfassenderes Bild machen möchte.

Den so gewonnenen Raum hätte man gut für ein paar weitere Beispielprogramme zum Bodyweight Training nutzen können. Das Buch enthält nämlich abschließend noch ein paar sehr gute davon. Diese sind äußerst praktisch nach Trainingsziel, bzw. zu trainierendem Körperbereich gegliedert und werden ergänzt durch ein paar kompakte aber dennoch sehr gute Anregungen zur allgemeinen Trainingsgestaltung und -planung. Wie bereits angemerkt, hätte dieser Teil insgesamt ein wenig mehr Raum verdient gehabt.

Zusammenfassend handelt es sich um ein sehr gutes, kompaktes und übersichtliches Buch Buch zum Thema Bodyweight Training mit einem hohen praktischen Nutzen. Dieses kann ich allen Einsteigern sowie auch Fortgeschrittenen mit den genannten Einschränkungen wärmstens empfehlen. Mein Exemplar verbleibt In der Ferienwohnung und wird mir sicherlich gute Dienste dabei leisten, im Urlaub nicht allzu viel an Form zu verlieren.

Christoph Delp
18-07-2021, 07:59
Danke für die tolle Rezension. Es sind viele Anregungen dabei, die mir helfen, falls ich die Möglichkeit zu einer Neuauflage bekommen sollte.

Ich war bei diesem Buch mit der Seitenzahl eingeschränkt und hatte einiges gelöscht.

Häufig wird bei Neuauflagen um einen halben Block oder ganzen Block (16 oder 32 Seiten) erweitert, so dass ich dann gut auf die Vorschläge eingehen kann.

Gruß
Christoph

hand-werker
19-05-2022, 14:48
Besprochen wird das Buch "Bodyweight Training" von Christoph Delp in der aktuellen Auflage.
Zuerst zum Äußeren: Das Buch hat ein Softcover sowie ein angenehmes Format zwischen DIN A4 und DIN A5, lässt sich also zum Nachschlagen etc. gut halten und auch mal knicken. Schriftart und -größe sind ebenfalls angenehm, der Text lässt sich gut lesen.

Aufgeteilt ist das Buch in 3 Teile: "Grundlagen", "Übungen" und "Training".
Im ersten (kurzen Teil) Teil werden die Grundlagen des Bodyweight Trainings sowie einige Hilfsmittel (Springseil, Trainingsmatte etc.) erläutert.
Im zweiten Teil (der den größten Teil des Buches ausmacht) werden die vom Autor ausgewählten Übungen erläutert. Das Buch konzentriert sich auf 8 Übungen, die jeweils in 5 verschiedenen Schwierigkeitsgraden von Anfänger bis Profi erläutert werden. Hierbei ist die erste Stufe meiner Meinung nach für jeden gesunden Menschen geeignet, die fünfte Stufe erfordert erhebliche Athletik und Körperbeherrschung.
Als Beispiel sei die Liegestütze genannt, eine Übung, die wohl jeder kennt. Hier geht die Progression von Liegestütze im Stand mit den Händen an der Wand über normale Liegestütze, einarmige Liegestütze bis hin zu gesprungenen Liegestützen, bei denen Hände und Füße den Boden verlassen.
Somit können sowohl gesunde Anfänger als auch trainierte Sportler Anregungen aus dem Buch übernehmen - die wenigsten Menschen dürften bereits alle 8 Übungen in der schwersten Stufe beherrschen.
Im Anschluss werden noch einige Ergänzungsübungen erläutert, die man zusätzlich in sein Training aufnehmen kann, um den Rumpf zusätzlich zu stärken. Alle Übungen werden durch zahlreiche Farbfotos illustriert und können gut nachvollzogen werden.
Im dritten Teil des Buches wird dann der Aufbau einer Trainingseinheit beschrieben (z. B. Aufwärmen und Dehnen), im Anschluss folgen einige Trainingspläne (z. B. Ganzkörpertraining, Oberkörpertraining, Rumpftraining etc.).
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, ich würde es jedem Interessierten empfehlen. Einzig der Bereich mit den Trainingsplänen könnte ein bisschen ausführlicher sein. Allerdings kann man sich nach der Lektüre des Buches problemlos seinen eigenen Plan erstellen, sofern man das Training noch intensiver gestalten oder einen anderen Schwerpunkt setzen möchte.

Christoph Delp
22-05-2022, 08:39
Danke dir. Ich freue mich, dass dir das Buch gefällt.

Das Verlängern der Trainingspläne werde ich berücksichtigen, wenn es erweiterte Neuauflage geben sollte.

Gruß
Christoph

Wado-Man
23-05-2022, 09:48
Auch ich bin in den Genuss von Christophs Buch über das Bodyweight Training gekommen.
Kurz vorab; ich kann aufgrund einer neuen Hüfte nicht mehr so trainieren, wie vorher, daher habe ich gehofft, durch das Buch neue Möglichkeiten zu finden, fit zu bleiben.

Zum Aufbau:

Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert
- Grundlagen
- Übungen
- Training

In den Grundlagen wird gut und ausführlich erklärt, warum und wie man das Training korrekt ausführt, und zwar so, dass es auch für Anfänger gut verständlich ist.

Im Trainingsteil wird anhand von Prinzipien das „Wie“ des Trainings erläutert.
Auch wird sehr gut erklärt, warum und wie sich das Training zusammensetzt.
Was mir besonders gefällt ist, dass die Übungen in den verschiedenen Schwierigkeitsgraden dargestellt werden.
So kann jeder die Übung wählen, die seinem Fitnessgrad entspricht.

Für mich hätte ich allerdings ein paar Übungen, wie den Handstandliegestütz, genauso wie die Teile, die Trainingszubehör, wie Klimmzugstange benötigen, als Alternativteil in das Buch genommen und dafür die Alternativen, wie den Standzug an der Tür als Hauptübung gesetzt.

Was ich aber ganz besonders loben muss, ist der Trainingsteil.
Hier wird super erklärt, wie man das Training aufbaut und gerade auch die Beispiel-Workouts sind gerade für Beginner ein sehr guter Einstieg.

Insgesamt kann ich das Buch nur empfehlen.
Es bietet viele Möglichkeiten sich fit zu halten.
Die Übungen sind vielfältig und jeder kann sich die Übungen aussuchen, die einem am besten passen.
Ich für meinen Teil habe mir die Übungen zusammengestellt, die ich mit meiner Hüfte ohne bedenken ausüben kann.

Christoph Delp
23-05-2022, 11:47
Vielen Danke, ich freue mich über die Rezension.

Gute Besserung mit deiner Hüfte.

Wado-Man
23-05-2022, 13:14
Vielen Danke, ich freue mich über die Rezension.

Gute Besserung mit deiner Hüfte.

Dankeschön. :)

Forro
10-06-2022, 18:35
Rezension zum Buch „Bodyweight Training“ – 1. Auflage 2019.

„Bodyweight Training“ ist geschrieben von Christoph Delp. Ein Trainer für Fitness, Muay Thai und Selbstverteidigung. Veröffentlicht von Paul Pietsch Verlage. (ISBN 978-3-613-50877-4)

Der Fokus des Buchs liegt auf Fitnesstraining mit dem eigenen Körper. Die Besonderheit hierbei ist, dass lediglich 8 Übungen ausreichend sind, um den ganzen Körper zu trainieren. Themen werden dabei strukturiert und sinnvoll aufgegliedert. Beginnend mit dem Sinn des Bodyweight Trainings sowie Grundlegende Wissensvermittlung über das Training im Allgemeinen.

Darauffolgend werden schon Übungen beschrieben mit anschaulichen Bildern. Die erwähnten 8 Übungen sind hierbei in die jeweiligen Bewegungsrichtungen unterteilt, in welcher der Körper seine Kraft aufwenden muss. Die Übungen selbst werden zusätzlich in unterschiedlichen Varianten gezeigt, welche entsprechend unterschiedlich schwer bzw. anstrengend ausfallen.

Abschließend wird nochmal auf das vollständige Training eingegangen, mit Auf- und Abwärmphase sowie Beispiele wie vollständige Workouts und Trainingspläne aussehen können.


Das Buch führt einen sehr gut an das Bodyweight Training heran. Ziel ist es, jedem Willigen ein Training zu ermöglichen, ohne dabei auf Geräte oder finanzielle Mittel angewiesen zu sein. Die praktische und facettenreiche Erfahrung im sportlichen Bereich von Christoph Delp kommt diesem Buch spürbar zu gute. Alles ist verständlich, auf hohen Niveau und dennoch sehr Einsteigerfreundlich.
Es werden keine „geheimen“ oder „allmächtige“ Techniken suggeriert. Alle genannten Themen oder Übungen werden ausführlich und mit Qualität beschrieben. Halbgare Aussagen oder zu kurz geratene Punkte sind hierbei nicht zu erwarten.

Durch jahrelanges Training im Bereich Kampfkunst ist mir ein Training wichtig, dass mir hilft meinen eigenen Körper zu „beherrschen“, damit dieser mir in keiner Situation im Weg steht. Mit diesem Training ist dies absolut möglich. Es hat mein unkoordiniertes und „nach Gefühl“ Training ersetzt. Zusätzlich zur Kampfkunst trainiere ich nun zweimal die Woche nach diesem Buch. Unglaublich, dass ich sogar wieder Muskelkater im Rückenbereich erleben darf – ganz ohne spezielle Gerätschaften.


Christoph Delph hat somit ein Buch geliefert, dass sich nicht verstecken braucht. Es braucht auch keine weiteren Bücher und große Recherchen. Wer dieses Buch aufmerksam liest und sich wirklich an alle Tipps und „Regeln“ hält, der wird sich in einem effektiven Training wiederfinden.
Und mit seiner beiläufigen Bemerkung, dass ein trainierter Körper zugleich ein gesünderes und attraktiveres Erscheinungsbild mit sich bringt, da hatte er mich sofort! ;)



----

Grüßt euch,
die Rezension habe ich vorgeschoben, damit mein Begrüßung nicht davon ablenkt. Ich Freibiernase habe mir auch ein Exemplar zur Rezension ergattert. Nachdem ich jetzt 4 Wochen damit trainiert habe (brav alle Work-outs trainiert), war es Zeit für meine Rezension. An der Stelle nochmal herzliches Dank an Christoph! Hätte niemals gedacht, dass es so effektiv ist und entsprechend mich in der Kampfkunst unterstützt.

@Christoph: Seite 146 – Work-out C: Oberkörper
Ich gehe davon aus, dass Punkt 4 „Zug nach hinten“ heißen sollte und nicht „unten“.
Da ich ansonsten nicht auf Rechtschreibfehler Jagd war, ist nicht in der Hinsicht nichts weiter aufgefallen.
Zudem bin ich selbst im Literaturwesen tätig und auf diversen Seiten unterwegs. Sollte das Buch woanders aufgelistet sein, werde ich dort meine Rezension mit entsprechend positiver Bewertung hinterlassen. Vielleicht lockt das nochmal den einen oder anderen Interessent zu dir. :)

Christoph Delp
11-06-2022, 16:26
Danke dir, dass freut mich zu lesen, besonders nach deinem 4 Wochen Test.

Seite 146, Punkt 4 hast du Recht. "Zug nach hinten".

So viele Male Korrekturlesen, einige Fehler sieht man trotzdem nicht :-)

Kusagras
12-06-2022, 13:29
Wie stehts denn mit einer Neuauflage bzw. hängts denn:)?

Christoph Delp
12-06-2022, 15:12
Erstmal muss 1. Auflage abverkauft sein und besser auch zumindest ein Nachdruck, damit es für Verlag lohnt.

Kusagras
12-06-2022, 15:31
Erstmal muss 1. Auflage abverkauft sein ...

Ach so, ich nahm an, die 1. Auflage ist vergriffen...?

Christoph Delp
12-06-2022, 15:40
Ist mir nicht bekannt. Müsste normal verfügbar sein.

Kunoichi Girl
12-06-2022, 15:49
Ist mir nicht bekannt. Müsste normal verfügbar sein.


Arkil hatte das behauptet, soweit ich mich erinnere.


Edit:


Er bezog sich auf amazon:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?192667-Gute-Trainingsb%C3%BCcher-%C3%BCber-Kickboxen&p=3850538&highlight=Delp#post3850538


https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?192695-Suche-Buch-%C3%BCber-Bodyweighttrining&p=3851486&highlight=Delp#post3851486

marq
27-10-2024, 16:38
Die überarbeite Neuauflage des Buchs ist sehr gut! Sie ist eins der besten Bodyweighttrainingsbücher, die ich je gelesen habe. Alles hat Hand und Fuss und ist außerdem super strukturiert.

marq
06-11-2024, 16:44
mehr gibt es eigentlich nicht zu seinem Buch Bodyweight-Revolution zu sagen:

Bodyweight Revolution” von Christoph Delp ist meiner Meinung nach das beste deutschsprachige Buch im Bereich Bodyweight-Training. Die Mischung aus allen relevanten Übungen für alle Körperteile in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und einer Fülle an durchdachten Trainingsplänen macht es zu einem umfassenden Ratgeber, der sowohl Anfängern als auch erfahrenen Sportlern viel zu bieten hat. Aufwärmübungen und extrem gute Mobilisations- und Dehnübungen runden das Buch ab. Wer ein Buch sucht, um das Beste aus seinem Training ohne Geräte herauszuholen, findet in „Bodyweight Revolution” genau das Richtige. Absolut empfehlenswert!

Christoph Delp
07-11-2024, 07:34
Danke dir.
Freue mich sehr über deine Rezension.