Vollständige Version anzeigen : Karate Artikel
Ich suche konstruktive Kritik zu diesem Artikel, von mir geschrieben, und detailliertere Informationen zu einigen Karatestilen. (Englisch) ;)
https://shop2fight.com/karate-origin-benefits-things-to-learn/
FireFlea
21-02-2019, 05:33
Ich habs mal angelesen. Das Intro ist wieder recht allgemein, also Karate ist hauptsächlich Schlag, Tritt, Block über Jahrhunderte in Asien entwickelt, bei Shotokan geht es um Harmonie etc. Ich würde in jedem Fall die Aussage überdenken, dass Karate hauptsächlich von Individuen entwickelt wurde, die "Waffen hassen".
Für Uechi Ryu findest Du bestimmt eine bessere Beschreibung.
Bei Seido Juku steht, dass Nakamura a "ninth-dwarf" black belt ist. Er ist zwar recht klein aber ich denke das ist bestimmt ein Schreibfehler :D
Naja.. Sind halt die typischen (Fehl-)Informationen drin. FireFlea hat ja schon darauf hingewiesen. Und das im Shotokan der Wettkampf vermieden wird ist auch..hmm.. falsch. Wenn man's genau nimmt ist die ganze Wettkampfgeschichte ja erst mit dem Shotokan groß geworden. Auch das im Wettkampf die Füße nicht vom Boden gelöst werden.. ähem..
Dein Schreibstil ist ein wenig eigenwillig. Du verwendest viele schöne Wörter, die man sonst eher selten liest, aber irgendwie klingen die Sätze dadurch und durch inkonsistente Grammatik stellenweise einfach schief.
Mal als Beispiel:
Your child will start his or her karate class in a white belt and after some course of time attains various shades of belt
- will start (Futur) vs. attains (Präsens)
- "IN a white belt" anstatt with
- "course of time" klingt gekünstelt
- "attain" klingt ebenfalls nach unnötiger Hochsprache
- "shades of belt": WTF?
Völlig unabhängig davon, ob das jetzt alles mit den englischen Sprachregeln konform geht, liest sich das einfach komisch. Aber das ist meine subjektive Meinung.
Und auf der Shop-Seite funktionieren die Contact- und Blog-Links nicht und es fehlt das Impressum...
Billy die Kampfkugel
21-02-2019, 11:54
Aus Lesersicht wird das ein Unding. Das wird eine riesige Menge Text zum Scrollen, wenn allen Richtungen etwa der gleiche Textumfang eingeräumt wird, der im Detail sehr fehleranfällig ist.
Wado Ryu eher "high stance", wenn es danach geht:
"wobei die Stellungen im Vergleich zu anderen Stilen relativ hoch und kurz sind, um auf Angriffe aus allen Richtungen reagieren zu können."
https://www.wado-karate.de/wado-ryu-karate/prinzipien-des-wado-ryu/
Das Problem ist, wir haben schon im kleinen Landverein verschiedene Strömungen und je nach Schwarzgurt leicht unterschiedliche Sichtweisen. Bei wem sie gelernt haben, ob sie viel auf (Kata-)Wettbewerb waren, ihre individuellen körperlichen Voraussetzungen haben einen Einfluss. Es ist ziemlich unmöglich deine Leserschaft zufrieden zu stellen, wenn du ins Detail gehst.
Zähle die Stile auf, schreib das viele mit einem Set an Kata und Kumiteformen arbeiten und andere eigene Ideen verfolgen, wie die Wahrheit im Vollkontaktkampf zu suchen etc.. Als Service vielleicht noch der Verweis auf ein paar gute Standardwerke zu Karate und fertig.
Das Englisch ist in der Tat ... holperig. Unidiomatisch, geschraubt, semantisch wirr und ohne Fluss. Als habe jemand, dessen Schulenglisch ein wenig rostig ist, sich mit dem Wörterbuch vor sich Satz für Satz vorangequält. Genau das wäre meine Vermutung, wie der Text entstanden ist. Viel Mühe, ja. Aber ...
Vorschlag: Schreib den Text auf deutsch (oder was auch immer deine Muttersprache ist) und lass ihn dann von jemandem übersetzen, der das auch beherrscht. Oder lass ihn einfach auf deutsch.
Gib ihn *nicht* so, wie er ist, zu einem Übersetzer/Lektor, damit er/sie ihn korrigiere/editiere! Das kostet denjenigen mehr Zeit und Mühe (und Rückfragen) und dich letztlich mehr Geld, als das Dingen vom Deutschen neu runter zu übersetzen.
So wie es jetzt ist, wirkt das Ganze - Verzeihung! - wie gewollt und nicht gekonnt.
Und das ist schade, weil man vom Sprachlichen schon abgestoßen wird, ehe man auch nur anfängt, sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen.
Hallo Inumeg, ich habe jetzt getestet und die von dir erwähnten Links funktionieren alle. Auch Google Webmaster tools gibt mir ok. Impressum: Wir sind nicht in Europa, wir haben andere Gesetze.
Impressum: Wir sind nicht in Europa, wir haben andere Gesetze.
Naja. Es gibt Gesetze (oder eben nicht) und es gibt vertrauensbildende Maßnahmen. Ich würde nie bei einem Shop einkaufen, bei dem ich nicht mal weiß, in welchem Land er sitzt.
Bücherwurm
21-02-2019, 14:55
Impressum: Wir sind nicht in Europa, wir haben andere Gesetze.
England? :D
England? :D
:cool:
Ein paar Tage lang sind noch Europa, dann lichten sie Anker und segeln von dannen.
Bücherwurm
21-02-2019, 15:24
Wir Dummerchen .. :klaatsch:
Ort
Thailand/Maleysia
Nick_Nick
21-02-2019, 16:11
Ich suche konstruktive Kritik zu diesem Artikel, von mir geschrieben, und detailliertere Informationen zu einigen Karatestilen. (Englisch) ;)
https://shop2fight.com/karate-origin-benefits-things-to-learn/
Wie weiter oben schon erwähnt wurde, ist auch der Wado-Teil fehlerhaft. Einige Punkte:
Otsuka war nie auf Okinawa
Otsuka hat höchstwahrscheinlich nie Ueshiba getroffen
Wado Ryu hat keinen Einfluss durch Aikido
Otsuka hat neben Funakoshi und Mabuni von Motobu gelernt, nicht von Goju-Leuten
Otsuka war nicht Soke der SYR
"Nogaru" (Noru ?) ist nicht quasi DAS Hauptprinzip im Wado Ryu
Falls die Qualität der Artikel zu den anderen Stilrichtungen ähnlich ist, dann lieber das Ganze lassen.
Grüße
Bücherwurm
21-02-2019, 16:56
Hallo Inumeg, ich habe jetzt getestet und die von dir erwähnten Links funktionieren alle. Auch Google Webmaster tools gibt mir ok.
Was krieg ich denn im Shop? Ein neues Betriebssystem?
Sorry, your OS is outdated!
Wenn ihr nach Europa verkaufen wollt (was ich nach den Preisangaben in Euro vermute), würde ich nicht automatisch davon ausgehen dass euch europäische Gesetze nichts angehen.
Hallo,
du schreibst den Namen Higaonna Kanryō mehrmals verkehrt - u.a. Higahonna Kanryo
Je nachdem wie du den Namen aussprechen willst, wären beide Möglichkeiten richtig - „Higaonna“ oder auch „Higashionna“. Wobei die erst genannte auf Okinawa gebräuchlicher ist.
Zudem schreibst du, dass Shitō-ryū und Shōtōkan auf Okinawa nicht vertreten sind. Was wiederum falsch ist. Es gibt eine kleine JKA-Trainingsgruppe die im Budōkan in Naha trainiert und ein guter Freund von mir betreibt ein Shitō-ryū Dōjō in Naha (Uema).
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wir werden die verschiedenen Fehler so schnell wie möglich korrigieren.
Einige Fehler beruhen auf der Tatsache, dass keiner von uns Karate übt.
Nur Kung Fu und Muay Thai. Muay Thai ist sehr beliebt in HK und China.
Unser Markt sind hauptsächlich die USA
Das Büro befindet sich an der Kam Tim Rd (HK) und Lagerhäusern in Shenzhen.
Nr Tel auf website oben rechts.
Ich hoffe, ich habe alle Fragen beantwortet :)
Nochmals vielen vielen Dank an alle
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.