PDA

Vollständige Version anzeigen : Finanzierung eines eigenen Dojos, bzw einer eigenen Schule?



SynthpopFan
27-02-2019, 18:54
Hallo zusammen.

Was die Möglichkeiten der Finanzierung eines eigenen Dojos, bzw einer eigenen Schule betreffen, fällt mir nur der typische Bankkredit ein, an den man erst einmal rankommen muss. Welche finanziellen Möglichkeiten habt ihr Dojo- und Schulinhaber neben den typischen Bankkrediten genutzt, um euch euren Traum zu erfüllen?

Für Anregungen, Tipps und eine gute Diskussion wäre ich sehr dankbar. :)

Vielen Dank euch schon mal.

Inumeg
27-02-2019, 19:13
Ist im Prinzip das gleiche, wie eine eigene Firma aufmachen. Dazu gibt's ja reichlich Ratgeber im Netz ("Selbstständigkeit finanzieren"). Neben Eigenkapital kommen Privatkredite von Freunden und Verwandten in Frage und die Option, sich stille Teilhaber ins Boot zu holen. Mit ner soliden Finanzplanung der ersten zwei bis drei Jahre (siehe "Businessplan") kannst du aber sicher auch ne Bank überzeugen.

SynthpopFan
27-02-2019, 19:25
Ja. Eine Kampfsport-/Kampfkunstschule ist wie eine eigene Firma. Ich weiß. Mich würde interessieren, wie die Leute, die hier im Forum sind, so etwas individuell umgesetzt haben. Bekanntlich führen ja mehrere Wege nach Rom. :)

In meinem Fall würden z.B. Privatkredite von Freunden oder Verwandten schon einmal wegfallen, weil all diese Leute selber keine Kohle haben.

Kannix
27-02-2019, 19:34
Du wirst kein Geld bekommen, auch wenn Du einen SuperDuperBusinessplan und genug Eigenkapital hast. Es sei denn Du hast bei Deiner Hausbank einen Stein im Brett.
Du kannst versuchen natürlich zu wachsen, Gruppe in Trainingsraum aufbauen und dann mal gucken.

SynthpopFan
28-02-2019, 20:55
Erst einmal einen Trainingsraum für eine Gruppe haben... :rolleyes:

Gibt es noch andere Leute hier, die ihre Erfahrungen berichten möchten?

marq
01-03-2019, 10:48
geh lotto spielen oder veruche es mit poker ;)

Schnueffler
01-03-2019, 10:52
geh lotto spielen oder veruche es mit poker ;)

Oder...
Er war jung und brauchte das Geld.

Ingung
01-03-2019, 10:57
Wie wäre es mit arbeiten gehen? Du wirst vermutlich nicht gleich 8h am Tag unterrichten müssen.

SynthpopFan
01-03-2019, 11:51
Ihr habt also Lotto gespielt und/oder gepokert und seid so zur eigenen Schule gekommen? Nicht schlecht! :D


Wie wäre es mit arbeiten gehen? Du wirst vermutlich nicht gleich 8h am Tag unterrichten müssen.

Wo steht geschrieben, dass ich keinen Job habe? Mit einem Job seinen Lebensunterhalt zu verdienen, ist die eine Sache. Mit dem Geld, das man verdient, aber noch mal eine KK-Schule aufzubauen, ist eine ganz andere Sache...

Wizard
01-03-2019, 13:01
Die Frage, die sich mir zuerst stellt ist: Was willst du denn überhaupt anbieten ? Bist Du nur auf einem Gebiet aktiv oder kannst du mehrere
Zielgruppen abdecken ? Welche Zielsetzung hast langfristig ? Nettes Hobby nebenbei oder doch eine neue Existenz ?

Wenn du erst mal eine Gruppe von Leuten aufbauen willst, bietet es sich vielleicht erst mal an, dass Du Diene "Dienste" einem Verein, vielleicht
als eigene Abteilung, oder als Kurs in einem Fitnessstudio anbietest. So hast Du vorerst die Gelegenheit, vorhandene Infrastruktur (also Räumlichkeiten,
Ausrüstung usw.) zu nutzen. Außerdem kannst du so sehen, wie groß das Interesse an Deinem "Produkt" ist und Du baust Dir eine kleine Anhängerschaft
auf, die Dir vielleicht später folgen, falls Du was eigenes aufziehen möchtest.

Dann wird es nämlich aufwändig. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten (wahrscheinlich zur Miete), Renovierung, Ausstattung, Werbung, Personal,
Buchhaltung / Steuerberater, Gewerbeanmeldung, Versicherung, Weiterbildung / Qualifikation....

Erst dann kann man über die Möglichkeiten der Finanzierung nachdenken. Sofern du, wie Du ja schriebst, einer geregelten Tätigkeit nachgehst, könntest
Du ja bei deiner Hausbank nach einem Privatkredit fragen. Dieser wird ja meist ohne große Sicherheiten und ohne Verwendungsnachweis gewährt.
Sofern das ganze eine neue Existenz werden sollte, gibt es auch die Möglichkeit eines Gründungskredits (z. B. KfW). All das funktioniert wiederum nur dann,
wenn Du genügend Mitglieder akquirieren kannst, die einen entsprechenden Beitrag zahlen. Ist der zu günstig, kannst Du eventuell die Kosten (inkl. Finanzierung)
nicht decken. Ist der Beitrag zu teuer, fehlen Dir eventuell die Mitglieder...

Sowas sollte also gut überlegt und vorbereitet sein ...

SynthpopFan
01-03-2019, 13:35
Wizard, Du hast schon eine Schule erfolgreich aufgebaut?

Wizard
01-03-2019, 13:36
Wizard, Du hast schon eine Schule erfolgreich aufgebaut?

Nein, aber ich weiß, wie schwierig das schon alleine mit einem Verein ist ...
...und ich kenn mich ganz passabel mit Finanzen aus... ;-)

gast
01-03-2019, 13:59
Hallo zusammen.

Was die Möglichkeiten der Finanzierung eines eigenen Dojos, bzw einer eigenen Schule betreffen, fällt mir nur der typische Bankkredit ein, an den man erst einmal rankommen muss. Welche finanziellen Möglichkeiten habt ihr Dojo- und Schulinhaber neben den typischen Bankkrediten genutzt, um euch euren Traum zu erfüllen?

Für Anregungen, Tipps und eine gute Diskussion wäre ich sehr dankbar. :)

Vielen Dank euch schon mal.

Kannst ja ein Crowd-Funding versuchen... :)

Aber Ernsthaft - wenn man kein Eigenkapital hat eben mal Schmalspur versuchen - irgendwo in einem anderen Dojo für ein paar Stunden einmieten z.B.

Und inzwischen fleissig sparen.

Und wenn es dann so weit ist viel Eigenleistung reinstecken, Sachen gebraucht kaufen etc.

EDIT: Achja, und nicht allein machen sondern zu mehrt...

SynthpopFan
01-03-2019, 14:39
Liebe Leute,

es ist alles lieb und nett, was ihr mir schreibt. Den einen oder anderen Witz (Lotto oder Pokern) verstehe ich ja auch, weil ich euren Humor schon kenne. :)

Aber bitte: Ich würde sehr gerne Erfahrungsberichte von Leuten lesen, die bereits eine eigene Schule aufgebaut haben. In meinem Eingangstext steht ja auch was von "Dojo- und Schulinhaber"...

Dankeeeee. :)

gast
01-03-2019, 15:07
Liebe Leute,

es ist alles lieb und nett, was ihr mir schreibt. Den einen oder anderen Witz (Lotto oder Pokern) verstehe ich ja auch, weil ich euren Humor schon kenne. :)

Aber bitte: Ich würde sehr gerne Erfahrungsberichte von Leuten lesen, die bereits eine eigene Schule aufgebaut haben. In meinem Eingangstext steht ja auch was von "Dojo- und Schulinhaber"...

Dankeeeee. :)

Nicht ich selber aber ein Bekannter:
- Eigenes Erspartes plus Kredit von den Eltern nehmen
- Günstiges total renovierungsbedürftiges Keller-Lokal mieten
- Alles selber in Eigenleistung in der Freizeit neben der Arbeit sanieren (Fliesen, Leitungen, Dusche, WC...)
- Die ganze erste Zeit weiter arbeiten da es sich am Anfang noch nicht selbst trägt
- Nach zwei Jahren langsam in den grünen Bereich kommen...

Die geheimen Finanzquellen wirst du nicht finden...

marq
01-03-2019, 15:11
kreativ sein und viel eigenleistung oder auf glück und geld hoffen :D