PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zur PrüfungsO DKV



Dagmar
04-03-2019, 12:28
Hallo Gemeinde,

meine Frage bezieht sich auf das Prüfungsprogramm Shotokan des DKV für den 2. Kyu:

"5. ZK > Mae-Geri/ Mawashi-Geri (gleiches Bein)/ Gyaku-Zuki"

Muss ich die Fußtechniken ohne Absetzen machen oder mit Absetzen?

Im Prüfungsprogramm steht, dass sich die Techniken nach M. Nakayama (Karate Do) richten, aber das Buch habe ich nicht.

Mir gefällt es ohne Absetzen besser.

Bücherwurm
04-03-2019, 12:57
Hallo Gemeinde,

meine Frage bezieht sich auf das Prüfungsprogramm Shotokan des DKV für den 2. Kyu:

"5. ZK > Mae-Geri/ Mawashi-Geri (gleiches Bein)/ Gyaku-Zuki"

Muss ich die Fußtechniken ohne Absetzen machen oder mit Absetzen?

Im Prüfungsprogramm steht, dass sich die Techniken nach M. Nakayama (Karate Do) richten, aber das Buch habe ich nicht.

Mir gefällt es ohne Absetzen besser.

Darauf gibt es ne Standard-Antwort: Trainer/Prüfer fragen!

2. Antwort: Im Zweifelsfall beides trainieren. Ich meine, ich hätte das damals noch mit "hinten absetzen" nach dem Mae-geri gemacht.

ainuke
04-03-2019, 13:27
Darauf gibt es ne Standard-Antwort: Trainer/Prüfer fragen!

Prinzipiell stimme ich dieser Empfehlung zu. Ich selbst prüfe das zwar ohne Absetzen, aber mit Absetzen wäre es ja auch nicht falsch.

Yamazuki
04-03-2019, 13:57
Prinzipiell stimme ich dieser Empfehlung zu. Ich selbst prüfe das zwar ohne Absetzen, aber mit Absetzen wäre es ja auch nicht falsch.

Entsprechend den Anforderungen würde ich von einem 2. Kyu die beiden Tritt-Techniken ohne Absetzen erwarten.

Auszug aus der shotokan DKV Prüfungsordnung:

Die Grundschule der Oberstufe zeichnet sich durch eine Vielzahl schwieriger Kombinationen aus. Dabei sind Qualität in den Einzeltechniken, Rhythmus in den Verbindungen,
Standfestigkeit und nicht zuletzt Ausdauer zu zeigen.

Ein Absetzen darf ich in der MIttelstufe erwarten. In der Oberstufe wäre es kein Beinbruch, wenn die Techniken einzeln sauber ausgeführt sind, wenn ich das so streng nehmen darf.
Dann würde ich allerdings dies als Anmerkung mitgeben ...

... mach ohne Absetzen ... möchtest Du ja auch so ...

Viel Erfolg.

Bücherwurm
04-03-2019, 14:33
Entsprechend den Anforderungen würde ich von einem 2. Kyu die beiden Tritt-Techniken ohne Absetzen erwarten.

Ein Absetzen darf ich in der Mittelstufe erwarten. In der Oberstufe wäre es kein Beinbruch, wenn die Techniken einzeln sauber ausgeführt sind, wenn ich das so streng nehmen darf.
Dann würde ich allerdings dies als Anmerkung mitgeben ...

... mach ohne Absetzen ... möchtest Du ja auch so ...

Viel Erfolg.

Immer diese Vermutungen!

In der PO von 1998 wie auch in der von 2014 findet sich für eine darauffolgende Kombination (Nr.8) zum 2. Kyu (Yoko-geri/Yoko-geri) der Zusatz "ohne Absetzen - gleiches Bein". Die oben besprochene Kombination Nr. 5 wird nur mit "gleiches Bein" kommentiert. Deshalb kann man wohl davon ausgehen, dass die Kombi Nr 5. mit absetzen, die Nr. 8 ohne absetzen ausgeführt werden soll.

Yamazuki
04-03-2019, 14:49
Immer diese Vermutungen!

In der PO von 1998 wie auch in der von 2014 findet sich für eine darauffolgende Kombination (Nr.8) zum 2. Kyu (Yoko-geri/Yoko-geri) der Zusatz "ohne Absetzen - gleiches Bein". Die oben besprochene Kombination Nr. 5 wird nur mit "gleiches Bein" kommentiert. Deshalb kann man wohl davon ausgehen, dass die Kombi Nr 5. mit absetzen, die Nr. 8 ohne absetzen ausgeführt werden soll.


Edit:
Egal ... in der 2011er steht in der Tat 8. KB

Yoko - Geri Keage
( ohne Absetzen - gleiches Bein )
/Yoko - Geri Kekomi
(3x zu beiden Seiten ) , also ohne Absetzen, fertig

Dagmar !!! Warum fragst Du :D

SynthpopFan
04-03-2019, 15:15
Ich habe es damals ohne Absetzen gemacht.

CeKaVau
04-03-2019, 15:52
Hallo Dagmar,

die Kombination ist ohne Absetzen und ohne Absenken des Knies zwischen den beiden Fußtechniken zu zeigen.

Also

* Mae-Geri
* Unterschenkel zurückschnappen; Knie bleibt oben
* Unterschenkel wieder rausschnappen; gleichzeitig Standfuß und Hüfte drehen, damit Mawashi-Geri entsteht.
* absetzen mit Gyaku-Zuki (im Idealfall im schlägt der Zuki in dem Moment ein, in dem der Fuß unten aufkommt; also bitte versuchen zu vermeiden, erst den Fuß abzusetzen (mit Hüfte hinten) und dann Gewicht nach vorn verlagern für den Gyaku-Zuki.)

Grüße
SVen

Bücherwurm
04-03-2019, 16:12
Hallo Dagmar,

die Kombination ist ohne Absetzen und ohne Absenken des Knies zwischen den beiden Fußtechniken zu zeigen.

Also

* Mae-Geri
* Unterschenkel zurückschnappen; Knie bleibt oben
* Unterschenkel wieder rausschnappen; gleichzeitig Standfuß und Hüfte drehen, damit Mawashi-Geri entsteht.
* absetzen mit Gyaku-Zuki (im Idealfall im schlägt der Zuki in dem Moment ein, in dem der Fuß unten aufkommt; also bitte versuchen zu vermeiden, erst den Fuß abzusetzen (mit Hüfte hinten) und dann Gewicht nach vorn verlagern für den Gyaku-Zuki.)

Grüße
SVen

Ist ja wie im Krankenhaus. Drei Ärzte, vier Meinungen. Wo steht das bei dir?

kaffeegeniesser
04-03-2019, 16:30
Wo steht das bei dir?
Wieso muss das irgendwo stehen, wenn Deine Antwort in Beitrag Nr. 2 lautet: "Darauf gibt es ne Standard-Antwort: Trainer/Prüfer fragen!"

Bücherwurm
04-03-2019, 16:48
Wieso muss das irgendwo stehen, wenn Deine Antwort in Beitrag Nr. 2 lautet: "Darauf gibt es ne Standard-Antwort: Trainer/Prüfer fragen!"

Bitte auch #5 beachten!

Schnueffler
04-03-2019, 16:55
Bitte auch #5 beachten!

Ist deine Interpretation da raus. Da steht nicht: MUSS abgesetzt werden.

Bücherwurm
04-03-2019, 17:39
Ist deine Interpretation da raus. Da steht nicht: MUSS abgesetzt werden.

Das stimmt. Aber im anderen Fall wird, wie gesagt, "nicht absetzen" explizit gefordert. Könnte ja sein, dass an dieser Stelle (5.) etwas anderes geübt werden soll als an 8.

Schnueffler
04-03-2019, 17:51
Das stimmt. Aber im anderen Fall wird, wie gesagt, "nicht absetzen" explizit gefordert. Könnte ja sein, dass an dieser Stelle (5.) etwas anderes geübt werden soll als an 8.

Kann, muss aber nicht. Wäre deine Interpretation.

Dagmar
05-03-2019, 06:41
Ich danke euch allen. Eure Hinweise helfen mir.
Ich mach ohne Absetzen und ohne Knie senken. Muss ich halt nur das Gleichgewicht halten. Schaff ich. :)

CeKaVau
05-03-2019, 08:51
Hallo,


Ist ja wie im Krankenhaus. Drei Ärzte, vier Meinungen. Wo steht das bei dir?

Naja, ich bin der hier:

https://www.karate-sachsen.de/landesprueferreferent/20-sven-hensel.html

Man kann mir da schon ein klein bisschen vertrauen. Muss es aber natürlich nicht.

Grüße
SVen

Schnueffler
05-03-2019, 09:51
Hallo,



Naja, ich bin der hier:

https://www.karate-sachsen.de/landesprueferreferent/20-sven-hensel.html

Man kann mir da schon ein klein bisschen vertrauen. Muss es aber natürlich nicht.

Grüße
SVen

Hat ja fast das selbe Niveau, wie seinen Trainer/Prüfer zu fragen. ;)

CeKaVau
05-03-2019, 10:24
Hallo Dagmar,


Ich mach ohne Absetzen und ohne Knie senken. Muss ich halt nur das Gleichgewicht halten. Schaff ich. :)

Ohne Wasser in Deinen Wein schütten zu wollen: Gleichgewicht halten musst Du nur, wenn Du die Kombo im Stand machst. Du solltest aber anstreben (wie bei allen Fußtechniken), zu keinem Zeitpunkt im (statischen) Gleichgewicht zu sein. Ich will damit sagen, dass Du die ganze Zeit eine Vorwärtsbewegung beibehalten solltest.

Wie gesagt, dies sollte das Ziel sein. Beim Üben sieht's natürlich anders aus.

Grüße
SVen

Bücherwurm
05-03-2019, 12:35
Hallo,

Naja, ich bin der hier:

https://www.karate-sachsen.de/landesprueferreferent/20-sven-hensel.html

Grüße
SVen

Sven,

das wissen wir doch alle hier. ;)

Aber du mußt jetzt gar nicht mit deiner Autorität qua Amt wedeln, ich bin nämlich kein Saggse. Kann ja sein, dass mein Referent das wieder anders sieht, nech? ;)

Aber nochmal meine Punkte:

1.) Wenn das so gewünscht ist, also beide hintereinander Techniken ohne Absetzen, warum formuliert man es dann nicht eindeutig analog zu Komb. 8, wo dann "ohne absetzen-gleiches Bein" vermerkt ist?

2.) Wenn das so gewünscht ist, trainiert man diesen Punkt (Schwerpunktführung bei doppelter Fußtechnik) quasi 2 mal, die Variante mit Absetzen gar nicht.

3.) Nach Mae-geri hinten abzusetzen und dann sofort Mawashi zu starten hätte für mich auch eine gewisse Berechtigung, gerade in Bezug auf die Beherrschung des Schwerpunktes.

und 4.) ... meine ich, dass ich das explizit mit "hinten absetzen" trainiert habe. ok, das war so etwa 1993/94. Aber daher stammt meine Begründung für 3.)

CeKaVau
05-03-2019, 13:01
Hallo,


Aber du mußt jetzt gar nicht mit deiner Autorität qua Amt wedeln, ich bin nämlich kein Saggse. Kann ja sein, dass mein Referent das wieder anders sieht, nech? ;)

Ich muss in der Tat keine Autorität anmelden. Irgend jemand muss den Posten halt machen und ich mach's halt.


1.) Wenn das so gewünscht ist, also beide hintereinander Techniken ohne Absetzen, warum formuliert man es dann nicht eindeutig analog zu Komb. 8, wo dann "ohne absetzen-gleiches Bein" vermerkt ist?

Keine Ahnung, ich hab' die PO nicht geschrieben.

Ich hatte schon irgendwie vermutet, dass sich der DKV mal dazu herablässt, eine Reihe von Videos zu drehen und die auf youtube zu setzen. Ist aber nie passiert; man hat anderes zu tun.


2.) Wenn das so gewünscht ist, trainiert man diesen Punkt (Schwerpunktführung bei doppelter Fußtechnik) quasi 2 mal, die Variante mit Absetzen gar nicht.

4. Kyu/ 7. Kombination (Stand 14.10.2011):
ZK ⇒ Mae-Geri (hinten absetzen) / Mawashi-Geri


3.) Nach Mae-geri hinten abzusetzen und dann sofort Mawashi zu starten hätte für mich auch eine gewisse Berechtigung, gerade in Bezug auf die Beherrschung des Schwerpunktes.

Und warum auch nicht?
Unterschiedliche Kombinationen mit unterschiedlichem Lehrziel?

Grüße
SVen

Bücherwurm
05-03-2019, 14:06
Hallo,
Ich muss in der Tat keine Autorität anmelden. Irgend jemand muss den Posten halt machen und ich mach's halt.

Basst scho.


Ich hatte schon irgendwie vermutet, dass sich der DKV mal dazu herablässt, eine Reihe von Videos zu drehen und die auf youtube zu setzen. Ist aber nie passiert; man hat anderes zu tun.

Ja! Erfolge, wohin man schaut!


Und warum auch nicht?
Unterschiedliche Kombinationen mit unterschiedlichem Lehrziel?

Genau mein reden. Da fällt mir ein, dass ich grade jemanden in dem Bereich habe. Wir werden beide Varianten üben, denk ich.