Vollständige Version anzeigen : Tai Chi vs. Realität - Chen Ziqiang (CZQ)
Hier sieht CZQ nicht gut aus:
https://youtu.be/IckmEy6oRCU
https://youtu.be/v2_HnOlhaWE
Der Mann ist einer der führenden Chen Vertreter und wird immer wieder gehyped wenn es um „echte Kampfkraft“ im Tai Chi geht.
Keine Ahnung wer der Andere ist, hat mit Sicherheit einen Hintergrund im Ringen/Grappling, aber so schlecht darf sich CZQ nicht verkaufen.
Da sieht man WIE schlecht es um die TCMA gestellt ist...
Ich weiß, ich bin ein schlechter Mensch, aber warum zum Geier gibt der Mann solche Seminare?
Realistische Selbstverteidigung im Alltag
Freitag 15.03.2019, 18.00 - 21.00
Preis: 35,-€ / 40,-€ (WCTAG-Mitglied / Nichtmitglied)
Anwendung im Nahkampf für Kampfsportler - stilübergreifend
Samstag 16.03.2019, 14:00 - 19:00
Preis: 70,-€ / 80,-€ (WCTAG-Mitglied / Nichtmitglied)
Wettkampf und Pushing Hands: Tai Chi Strategien
Sonntag 17.03.2019, 10:30 - 16:00
Preis: 70,-€ / 80,-€ (WCTAG-Mitglied / Nichtmitglied)
Da muss man sich doch nicht wundern wenn kein Schwein die Kampffähigkeiten der CMA mehr Ernst nimmt.
Der Mann wäre auch nicht der Erste der mir unter "herausragend" einfällt, oder der mit Lehrbuch-Technik heraussticht wie ein Ma Jiangbao mit 50. Da war so ein Chen Yu eine andere Hausnummer. Mir kam das was ich so gesehen hatte immer wie Hauruck-Judo vor.
Spud Bencer
07-03-2019, 16:33
Tjoa, Neijin ist auch nur Jin, und wenn der Andere mehr hat... "Gong Li besiegt 3 Geheimtechniken." wie das alte Sprichwort sagt.
Der Mann wäre auch nicht der Erste der mir unter "herausragend" einfällt, oder der mit Lehrbuch-Technik heraussticht wie ein Ma Jiangbao mit 50. Da war so ein Chen Yu eine andere Hausnummer. Mir kam das was ich so gesehen hatte immer wie Hauruck-Judo vor.
Hauruck-Judo :D Das Wort sagt so ziemlich alles. Muss ich zwingend in meinen Wortschatz aufnehmen.
Was mir in den Videos auffällt ist, dass er gegen den Widerstand seines Partners arbeitet (und der hat doch eine recht gute Stabilität). Ein Prinzip welches ich kenne besagt, arbeite mit deinem Maximum gegen sein Minimum. Das berücksichtigt er nicht. Sein Hauruck-Judo funktioniert wahrscheinlich normalerweise, wenn seine Stabilität die überlegene ist. Ist der andere halt stabiler, bringt es nichts, dagegen arbeiten zu wollen (wäre ja Yang gegen Yang und widerspräche einem im Taiji doch eher wichtigen Prinzip).
Wie gesagt, einer der Top-Leute aus dem Dorf... :ups:
Laut wem ? Top im Sinne von mit an der Spitze einer von Partei und Staat wohlwollend geförderten Organisation, sicher. Technisch ? Glaube ich nicht dass das jemand vom Fach sagt wenn man ihn abseits einer Kamera fragt. Wobei höfliche Menschen dann geschickt formulieren oder gar nichts sagen. War mal eine Tugend.
ErSunWukong
07-03-2019, 16:52
Das oberste Video hatte ich schon vorher mal gesehen - und fand es damals schon peinlich. Das zweite ist dann auch nur noch eine Bestätigung des schlechten Eindrucks. Aber, hey, wenn er Leute findet, die dafür bezahlen und am Ende vielleicht uach noch glücklich damit sind - und danach auch nie in die Verlegenheit kommen, es in der Realität ausprobiern zu müssen, dann ist zumindest in diesem kleinen Kreis allen gedient.
Oder das ist ein elaborierter Bluff und er möchte so andere in Sicherheit wiegen und wenn ihn dann in einer dunklen Gasse vier Sumo-Ringer mit Engländern attackieren, dann erleben die ihr blaues Wunder- tödliches Zhan Zhuang mit maximalem Fajin. Aber das kann er natürlich nicht in den Videos zeigen. :biglaugh:
Laut wem ? Top im Sinne von mit an der Spitze einer von Partei und Staat wohlwollend geförderten Organisation, sicher. Technisch ? Glaube ich nicht dass das jemand vom Fach sagt wenn man ihn abseits einer Kamera fragt. Wobei höfliche Menschen dann geschickt formulieren oder gar nichts sagen. War mal eine Tugend.
Gib mal Ziqiang hier in der Suche ein...
Besseres Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=YoL7WF18dT4
Royce Gracie 2
07-03-2019, 17:33
Ich finde das ein sehr interessantes Video.
Das Zwischenfazit ist für mich eher , dass halt doch keiner zaubern kann.
Chen Ziqiang schätze ich auf ~ 63kg rum.... den anderen auf 95-105kg irgendwas
Der andere hat mit Sicherheit ringerische Kampfsporterfahrung. (Wenn auch vermutlich nicht auf wirklich hohem Niveau aber Basics kann der sicher einiges)
Jetzt kann man 1 und 1 zusammenzählen , dass dies nicht gut ausgehen wird....
Und da ist auch egal ob der 20 Jahre sonstwas macht.
Nun aus eigener Erfahrung als ich 2x5 Minuten mit einem meiner damaligen Schüler gerungen habe (Ich 73kg er 105kg , beide denke ich sehr sportlich ... er 2 Monate Grappling Erfahrung ich deutlich mehr) lag ich nach den 10Minuten fix und fertig am Boden.
Ich hab nur 2 Takedowns geschafft in 10Minuten und mir den ***** abgearbeitet.
Als kleiner "dünner" Mann kann man einen schweren Brocken nur dann schlecht aussehen lassen , wenn dieser massive Lücken oder am besten gar keine Kenntnis hat von dem was gerade vor sich geht.
Sobald er gewisse Basisfähigkeiten und eine hohe Grundsportlichkeit hat (Gefühl für Gleichgewicht) wird es einfach abartig schwer wenn der körperliche Unterschied so groß ist.
Es kann eben doch keiner Zaubern.. auch wenn sich das viele wünschen
Klaus Video zeigt halt wieder Leute auf ähnlichem Körperlichem Niveau.
https://m.youtube.com/watch?v=fpvNjPKijTc
Auch ein guter Gewichtsunterschied
Royce Gracie 2
07-03-2019, 17:44
Man sieht nur sofort , dass der Rote nur drauf wartet zu fliegen.... schon in den ersten Sekunden....
Das ist kein Sparring , dass ist ein freiwilliger Dummy... dann ist auch das Gewicht egal
Ok , und hier ?
https://m.youtube.com/watch?v=xq1t82FjdFg
Auch auf Wurf gewartet ? V.a. Der bei ca. 1.35
Mein Lehrer hatte kein Problem mit Ringern auf hohem Niveau und dem Gewichtsunterschied (da war ich dabei) und sein Lehrer auch nicht bei Gewichtunterschied von 15kg und einem Alterunterschied von mindestens 40 Jahren. Der Junge war Shuaijiao Champ auf nationalen Niveau in seiner Gewichtsklasse. Das habe ich auf einem Video gesehen. War „hinter der Tür“ in einem kleinen privaten Rahmen. Der Junge wollte es auch wissen, wenn natürlich auch in einem freundschaftlichen Rahmen.
Huangshan
07-03-2019, 18:56
Der Mann der gegen Chen Ziqiang in den von kanken geposteten Vid. ringt heißt William Miller von der Atlanta Chen Taijiquan Schule.
https://www.youtube.com/watch?v=c6jZy5WM2m8
In den USA haben einige einen Highschool,College .... Wrestling background.
https://www.youtube.com/watch?v=UUUqkhUBf9g
Der Mann ist keiner der üblichen Vorführ Zombie. ;)
PS: In China wird auch nur mit heißen Wasser Reis gekocht.:kaffeetri
Es gibt halt ein paar Tricks, mit denen man unbedarfte dominieren kann, was Chen Ziqiang auch mehr als einmal gegen unkooperative und schwerere Leute gezeigt hat. Kennt der andere die Tricks aber auch und hat dann noch die bessere Physis, entscheidet halt die. Ich meine mit dem Kontrahenten gibt es auch ein älteres Video, wo CZQ geworfen wird - scheint sowas wie seine Nemesis zu sein :D
So peinlich finde ich das nicht, eher aller Ehren wert, sich immer wieder zu stellen und dabei auch filmen zu lassen, wenn man nicht so gut aussieht.
Pansapiens
07-03-2019, 20:33
Keine Ahnung wer der Andere ist, hat mit Sicherheit einen Hintergrund im Ringen/Grappling, aber so schlecht darf sich CZQ nicht verkaufen.
Nein, von Marketing hat CZQ offenbar keine Ahnung.
Lässt sich doch tatsächlich beim unkooperativen Pushen mit seinen Schülern, ja selbst solchen die ihm Schwierigkeiten bereiten und wo er mal nicht gut aussieht, filmen. Und verhindert nicht mal die Veröffentlichung des Videos.:rolleyes:
Ist halt ein Sportler...
So geht das richtig:
Mein Lehrer hatte kein Problem mit Ringern auf hohem Niveau und dem Gewichtsunterschied (da war ich dabei) und sein Lehrer auch nicht bei Gewichtunterschied von 15kg und einem Alterunterschied von mindestens 40 Jahren. Der Junge war Shuaijiao Champ auf nationalen Niveau in seiner Gewichtsklasse. Das habe ich auf einem Video gesehen. War „hinter der Tür“ in einem kleinen privaten Rahmen. Der Junge wollte es auch wissen, wenn natürlich auch in einem freundschaftlichen Rahmen.
Wo kann ich denn ein Video von Paul Rogers oder dessen Lehrer (wer ist das überhaupt?) mit einem Ringer auf hohen Niveau tatsächlich sehen?
Da muss man sich doch nicht wundern wenn kein Schwein die Kampffähigkeiten der CMA mehr Ernst nimmt.
Tja, warum nimmt man die nicht ernst?
Die, die man sieht, können es nicht und die, die es angeblich können, sieht man seltsamerweise nicht.
Ich meine, ist doch etwas seltsam.
Da hat jemand keine Schwierigkeiten mit Ringern auf hohem Niveau (was immer das bedeuten soll), und sein Schüler beklagt sich, dass die Kampffähigkeiten der CMA nicht ernst genommen werden, aber den naheliegenden Schritt geht man nicht...:gruebel:
Bücherwurm
07-03-2019, 20:53
Nein, von Marketing hat CZQ offenbar keine Ahnung.
Lässt sich doch tatsächlich beim unkooperativen Pushen mit seinen Schülern, ja selbst solchen die ihm Schwierigkeiten bereiten und wo er mal nicht gut aussieht, filmen. Und verhindert nicht mal die Veröffentlichung des Videos.:rolleyes:
Ist halt ein Sportler...
Wo kann ich denn ein Video von Paul Rogers oder dessen Lehrer (wer ist das überhaupt?) mit einem Ringer auf hohen Niveau tatsächlich sehen?
... Tja, warum nimmt man die nicht ernst?
Die, die man sieht, können es nicht und die, die es angeblich können, sieht man seltsamerweise nicht.
Ich meine, ist doch etwas seltsam.
Da hat jemand keine Schwierigkeiten mit Ringern auf hohem Niveau (was immer das bedeuten soll), und sein Schüler beklagt sich, dass die Kampffähigkeiten der CMA nicht ernst genommen werden, aber den naheliegenden Schritt geht man nicht...:gruebel:
... :biglaugh: ..
Mein erster Gedanke beim Lesen des ersten Beitrags: Kanken hat grade wiedermal ne manische Phase...
Pansapiens
07-03-2019, 21:04
Es gibt halt ein paar Tricks, mit denen man unbedarfte dominieren kann, was Chen Ziqiang auch mehr als einmal gegen unkooperative und schwerere Leute gezeigt hat. Kennt der andere die Tricks aber auch und hat dann noch die bessere Physis, entscheidet halt die. Ich meine mit dem Kontrahenten gibt es auch ein älteres Video, wo CZQ geworfen wird - scheint sowas wie seine Nemesis zu sein :D
das obere Video ist doch schon aus dem Jahr 2014 und wurde hier auch schon gepostet.
November 2015 von einem anderen Paul Rogers Schüler:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?175713-Kraftübertragung-und-Körper-Verbundenheit-beim-Push-hands&p=3430624#post3430624
Januar 2016 von dem gleichen nochmal:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?176721-TCMler-und-Ringer&p=3453635#post3453635
und nun hat es kanken entdeckt...
letztlich eine Frage des richtigen (Aus-)Schnitts:p:
https://media.giphy.com/media/2dpeE9hvv0raQpgAkW/giphy.gif
Nein, von Marketing hat CZQ offenbar keine Ahnung.
Lässt sich doch tatsächlich beim unkooperativen Pushen mit seinen Schülern, ja selbst solchen die ihm Schwierigkeiten bereiten und wo er mal nicht gut aussieht, filmen.
CZQ ist ein Profi, wie viele Mattenjahre hat er schon?
Was er im Clinch zeigt ist einfach unterirdisch und sein Gegner ist weit weg davon ein Profi zu sein.
Was er da im freien Pushen zeigt ist für jemanden mit seiner Trainingszeit einfach nur peinlich, sorry.
Wo kann ich denn ein Video von Paul Rogers oder dessen Lehrer (wer ist das überhaupt?) mit einem Ringer auf hohen Niveau tatsächlich sehen?
Nirgends. Erfahrungen gibt es auf der Matte. Bist herzlich eingeladen...
... :biglaugh: ..
Mein erster Gedanke beim Lesen des ersten Beitrags: Kanken hat grade wiedermal ne manische Phase...
Ad hominem? Echt?
Bücherwurm
07-03-2019, 23:02
Ad hominem? Echt?
Nuja, muß schon mal ... aber ich gebe zu, dass mir der Gedanke schon gestern oder vorgestern kam, als du ganz selbstverständlich davon ausgegangen bist, dass du dem User "Kurzer" mit dem Bo eine Lektion erteilen wirst. Die Idee, du könntest vielleicht eine empfangen, kommt dir scheinbar gar nicht. Da denk ich mir: Der Herr erhalte ihm sein Selbstwertgefühl ... :D
Und wieder ad hominem... :rolleyes:
Bücherwurm
07-03-2019, 23:20
Und wieder ad hominem... :rolleyes:
Du läßt dich immer wieder in herablassender Weise über diese oder jene Person aus der Kampfkunstszene aus. Das stelle ich einfach mal fest. Wenn das ad hominem ist - bittesehr. Ich kenne auch Kampfkunst-Leute, bei denen eine solche Kritik dazu führen würde, mal in sich zu gehen und darüber nachzudenken, ob nicht etwas dran ist. Von einer solchen Größe scheinst du bisher noch ziemlich entfernt. Es gibt also - auch wenn du technisch schon perfekt bist - noch Entwicklungspotential.
Von einer solchen Größe scheinst du bisher noch ziemlich entfernt. Es gibt also - auch wenn du technisch schon perfekt bist - noch Entwicklungspotential.
Ad hominem... :rolleyes:
Mach ruhig so weiter, dann macht Thomas hier wieder schnell zu.
Ändert aber nix an der peinlichen Vorstellung von CZQ.
Ich finde das ein sehr interessantes Video.
Das Zwischenfazit ist für mich eher , dass halt doch keiner zaubern kann.
Chen Ziqiang schätze ich auf ~ 63kg rum.... den anderen auf 95-105kg irgendwas
Der andere hat mit Sicherheit ringerische Kampfsporterfahrung.
Jo, das musste ich auch denken, auch wenn ich ja sogar von ~55 kg ausgehen würde und irgendwas um 95. Da wird es einem im Stand schon sehr schwer gemacht, gut auszusehen. Würde das definitiv nicht als schlecht abtun. Bei den anderen Videos ist der Gewichtsunterschied auch nicht annähernd so groß.
Pansapiens
08-03-2019, 03:55
CZQ ist ein Profi,
Profi heißt zunächst mal, dass man Geld dafür bekommt, was man tut.
Sexdienstleistende bekommen z.B. Geld für Sexdienstleistungen.
Das heißt noch lange nicht, dass das die darin besser sind, als Amateure (die nach der Wortbedeutung die jeweilige Tätigkeit, aus Liebhaberei betreiben, nicht weil die dafür Geld bekommen).
Natürlich wird "Profi" in der Umgangssprache oft mit "Könner" gleichgesetzt, was aber im Kampfsport und insbesondere in der Kampfkunst, mit Vorsicht zu genießen ist.
Der Flying Uwe hat ja jetzt auch an einem "Profi-MMA-Kampf" teilgenommen und gewonnen.
wie viele Mattenjahre hat er schon?
Keine Ahnung. Ich weiß nicht mal genau, was mit "Mattenjahre" gemeint ist.
CZQ war schon eher Trainer als Athlet, als man "im Dorf" eventuell weniger auf Matten trainiert hat:
https://www.youtube.com/watch?v=rAicu-IPjMw
Dass er eine professionelle Ringerkarriere hinter sich hat, wäre mir neu, aber eventuell kannst Du mich ja aufklären.
Und auch jetzt lebt er eher vom Unterrichten, als von den Einnahmen von Profi-Kämpfen.
Da wäre er also ungefähr so Profi wie kannix oder Royce Gracie 2, eben in seiner Sparte, die ja, wie Du selbst sagst, außerhalb der eigenen Kreise und Legenden, eher nicht für höhere kämpferischen Fähigkeiten bekannt ist.
Oliver 101 hat in oben verlinkten Beitrag das Profitum des CZQ etwas genauer ausgeführt:
Wenn man bedenkt dass hier ein junger Profiathlet gegen einen "alten" Amateur oder sogar Freizeitsportler ringt,
sollte das Resultat trotz der Größen- und Gewichtsnachteile des Profis definitiv anders aussehen.
Wenn man eine vergleichbare Situation mit BJJ Kämpfern oder Ringern arrangieren würde, bin ich mir sicher das die Profis recht locker gewinnen würden.
Chen Ziqiang verläßt sich einfach zu sehr auf Kraft, Schnelligkeit und den Respekt seiner Trainingspartner. Ich mochte seinen persönlichen Stil noch nie, hier zeigt sich warum.
Er [CZQs Gegner] scheint Purple Belt im BJJ zu sein und hat hier seine Sanshou Medaille gewonnen:
Kung Fu Tournaments - International Chinese Martial Arts Championship (http://www.kungfuchampionship.com/)
Ich weiß ja nicht wie du Profi definierst, für mich ist er jedenfalls ein Amateur.
Chen Ziqiang ist Internationaler und chinesischer Tuishou Champion, und in Asien ist dieser Sport ziemlich groß.
CZQ ist also Champion im Push-Hands. (meines Wissens schon etwas länger her).
Ich weiß jetzt nicht, wie viel Geld man damit verdienen kann. Offenbar nicht genug, um die wahren Könner zu reizen ihr Können außerhalb des Wohnzimmers zu zeigen.
Was er im Clinch zeigt ist einfach unterirdisch und sein Gegner ist weit weg davon ein Profi zu sein.
Was er da im freien Pushen zeigt ist für jemanden mit seiner Trainingszeit einfach nur peinlich, sorry.
Urteile wie "unterirdisch" oder "peinlich" sind inhaltsleer.
Eventuell wirst Du mir gleich vorhalten, wenn ich "es" (ohne "es" genauer auszuführen) nicht sehen könne, hätte ich keine Ahnung.
(entsprechende Argumentationen erinnern mich mitunter daran =>https://maerchen.com/andersen/des-kaisers-neue-kleider.php)
Aber da Du ja verstanden zu haben meinst, worum es da im Clinch-Video geht, kannst Du mich, der es nicht verstanden hat, ja aufklären, was CZQ da zeigen will (und eventuell daran scheitert) bzw. was er erklärt bzw. wie das richtig geht, so dass es funktioniert :)
Wie irreführend es sein kann, aus dem Betrachten eines kleinen Ausschnitts einer Unterrichtsstunde, ohne das genaue Setting zu kennen, bzw. um was es da geht, ein Urteil zu treffen, wurde hier ausdrücklich demonstriert:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?186932-Polizeifortbildung
Nur mal so als Hinweis, dass man mit so etwas vielleicht vorsichtig sein sollte, ohne jetzt daraus abzuleiten zu wollen, dass das von CZQ gezeigte gut sei:
Auf den ersten Blick scheint nicht zu klappen was er zeigen will, aber zumindest ich weiß nicht, was er da zeigen will.
Pansapiens
08-03-2019, 04:03
Nirgends. Erfahrungen gibt es auf der Matte.
Wie viel Mattenerfahrung hast Du mit CZQ oder anderen, die Du aufgrund von Videoschnipseln beurteilst?
Bist herzlich eingeladen...
Wozu bin ich eingeladen?
Das von Dir erwähnte Video anzuschauen?
Oder mit einem Ringer meiner Wahl auf einem Paul Rogers Seminar aufzuschlagen und zu schauen, wie dieser in einem unkooperativen aber sportlichen Grappling-Setting dominiert wird?
Darf ich dabei filmen?
FireFlea
08-03-2019, 06:12
Wie wertet Ihr das?
https://www.youtube.com/watch?v=3V4zevb4Hao
San Valentino
08-03-2019, 07:06
Wie wertet Ihr das?
https://www.youtube.com/watch?v=3V4zevb4Hao
Der mit dem roten Shirt hat rutschige Schuhe?
Keine Ahnung. Ich weiß nicht mal genau, was mit "Mattenjahre" gemeint ist.
CZQ war schon eher Trainer als Athlet, als man "im Dorf" eventuell weniger auf Matten trainiert hat:
Eben, er trainiert schon seit seiner Kindheit täglich. Dafür ist das Gezeigte einfach nur schlecht!
Wie viel Mattenerfahrung hast Du mit CZQ oder anderen, die Du aufgrund von Videoschnipseln beurteilst?
25 Jahre mit, im Schnitt, 2-3 Stunden täglichem Training.
Wozu bin ich eingeladen?
Das von Dir erwähnte Video anzuschauen?
Oder mit einem Ringer meiner Wahl auf einem Paul Rogers Seminar aufzuschlagen und zu schauen, wie dieser in einem unkooperativen aber sportlichen Grappling-Setting dominiert wird?
Darf ich dabei filmen?
Wie ich schrieb: Hier in MS vorbeizukommen und mit mir auf die Matte zu gehen. 4 Oz, Mundschutz. Gefallen wird auf normalem Boden. Für Schwert und Stock gilt eine FIE Fechtmaske und Fecht-/Hockeyhandschuhe.
Läuft dann als kostenloses Seminar von mir und alle Teilnehmer unterschreiben einen Haftungsausschluss.
Wenn du dich hinter einem Ringer verstecken musst, kann der auch gerne kommen.
Videos wird es keine geben.
Pansapiens
08-03-2019, 07:58
25 Jahre mit, im Schnitt, 3 Stunden täglichem Training.
mir scheint, Du hast die Frage nicht verstanden.
Ich fragte, wie viel Mattenerfahrung Du mit den Personen hast, die Du aufgrund von Videoanalysen mit "unterirdisch", "peinlich" und ähnlichen Worthülsen beurteilst.
Oder anders formuliert: kennst Du die kritisierten (hier CZQ) aus persönlichem physischen Kontakt?
Wie ich schrieb: Hier in MS vorbeizukommen und mit mir auf die Matte zu gehen. 4 Oz, Mundschutz. Gefallen wird auf normalem Boden. Für Schwert und Stock gilt eine FIE Fechtmaske und Fecht-/Hockeyhandschuhe.
Läuft dann als kostenloses Seminar von mir und alle Teilnehmer unterschreiben einen Haftungsausschluss.
Eine verlockende Einladung, wenn man Beiträge wie diesen hier (an einen Aikidoka gerichtet) von Dir kennt:
Vlt. bist du doch ein KK, wie ich ihn verstehe, dann bin ich sicher werden wir uns sehr gut verstehen, vlt. auch nicht, dann kannst du aber etwas lernen.
Wenn zwei Tiger kämpfen wird einer sterben, deswegen werden sie nicht kämpfen. Wenn eine Ziege einem Tiger begegnet, dann wird sie erkennen das sie eine Ziege ist und den Tiger in Ruhe lassen.
Bist du ein Tiger werden wir nicht kämpfen sondern uns sehr gut verstehen, bist du eine Ziege, dann kannst du entscheiden was du willst. DAS wird sich jedoch erst zeigen wenn wir uns auf der Matte gegenüber stehen.
Verstehe mich nicht falsch, ich meine das genau so!
[...]
Wenn du aber zu mir kommst "um es mir zu zeigen", dann erwarte nicht dass ich nett bleibe.
und die Art und Weise, wie Deiner Meinung nach ein Tiger kämpft:
Ist es fair wenn sich der Tiger an seine Beute anschleicht, sie von hinten anspringt und schnell und effektiv tötet?
Kampf auf Leben und Tod ist nie fair und ehrenhaft, weder im Tierreich, noch bei den Menschen.
Wenn du dich hinter einem Ringer verstecken musst, kann der auch gerne kommen.
Naja ich habe eine wissenschaftliche Ausbildung und gelernt, kritisch und analytisch zu denken. Und ich hab mich nicht nur mit Kampfkunst beschäftigt, sondern auch mit Kampfsport.
Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass es ein sehr großes Leistungsspektrum gibt.
Nur weil mich jemand dominiert, heißt das nicht, dass der nicht von anderen, auf einem höheren Niveau, nicht genauso dominiert wird.
Daher gibt es ja Meisterschaften, Ligen etc.
Da ich nun in keiner Wortbedeutung Profi bin und auch kein "Ringer auf hohem Niveau", wäre selbst, wenn Du mich dominierst, nicht besonders aussagekräftig bezüglich Deiner diesbezüglichen Fähigkeiten oder der Deines Lehrers.
Ich hab auch schon "Anfänger" zum ungläubigen Staunen gebracht, aber gegen Herbert oben in dem Video hab ich andere Erfahrungen gemacht als sein Gegner.
Wenn ich herausfinden will, wie gut Joshua boxen kann, steig ich auch nicht mit dem in den Ring, sondern verstecke mich hinter Boxern.
Videos wird es keine geben.
was für eine Überraschung...
was für eine Überraschung...
Wie gesagt, du kannst mitbringen wen du willst.
Die Härte des Kontaktes wird vor Ort abgesprochen, von Vollkontakt (auch bei den Waffen) bis Leichtkontakt ist alles drin.
Ich weiß überhaupt nicht wo das Problem ist?
Wenn ich eine KK unterrichte muss ich das, was ich unterrichte, jederzeit überprüfen lassen können. Wenn ich andere Leute kritisiere, dann muss ich bereit sein mich selber der Überprüfung zu stellen. Deswegen lade ich immer alle gerne nach MS ein.
Ein realistisches Bild bekommt man aber nur wenn man mit dem Gegenüber auf die Matte geht. Vorher kann jeder alles erzählen.
Klar, kann sein dass da jemand aufkreuzt der besser ist. So what? Habe ich was gelernt (und evtl. ein paar blaue Flecken mehr, mit Pech halt was gebrochen, passiert halt auch bei Wettkämpfen, daher ja der Haftungsausschluss).
Ich kenne KEINE KK-Szene wo um ein Angebot Dinge auf der Matte spüren zu lassen so ein Aufstand gemacht wird wie in den CMA.
Ach ja, um zu sehen dass CZQ gegen einen simplen Clinch hilflos ist, der noch dazu nicht von jemandem mit starker Erfahrung kommt, sondern nur mit Kraft, muss ich nicht lange mit ihm auf der Matte stehen...
Wie wertet Ihr das?
https://www.youtube.com/watch?v=3V4zevb4Hao
In der Schweiz würden wir sagen: Murks + Chrämpfli
* Silverback
08-03-2019, 09:22
In der Schweiz würden wir sagen: Murks + Chrämpfli
Oder Hau und Rückli. :)
P.S.: Aber der rote kann schon was (hab ihn selbst schon auf einigen Touishou-Veranstaltungen gesehen). Und der andere vermutlich auch. Naja, und beim "Kampf der Titanen" möchte halt keiner schlecht aussehen - und dann kommt halt sowas dabei raus.
Bücherwurm
08-03-2019, 09:47
Oder Hau und Rückli. :)
P.S.: Aber der rote kann schon was
... und ist vor allem schwer! :D
Oder Hau und Rückli. :)
P.S.: Aber der rote kann schon was (hab ihn selbst schon auf einigen Touishou-Veranstaltungen gesehen). Und der andere vermutlich auch. Naja, und beim "Kampf der Titanen" möchte halt keiner schlecht aussehen - und dann kommt halt sowas dabei raus.
Kampf der Titanen - der ist gut!
Glückskind
08-03-2019, 10:26
Chen Ziqiang schätze ich auf ~ 63kg rum....
Jo, das musste ich auch denken, auch wenn ich ja sogar von ~55 kg ausgehen würde
Also da haben wir endlich mal was, wo ich kompetent mitreden kann, da ich einer der
Wenigen hier sein dürfte der sich in diesen Gewichtsregionen aus eigener Erfahrung auskennt. :D
Ich schätze Ihn schon auf 60 - 65 kg. Er ist recht klein was es (mir) schwerer macht, aber er ist kompakt, trainiert und trägt weite Klamotten, was es auch wieder erschwert sein Gewicht vernünftig zu schätzen. Man liegt da schnell deutlich daneben. :/ Gibt es nicht auf Videos von Kampfveranstltungen von Ihm eines mit 'ner
Infobox wo sein Gewicht drin steht? Seine "Fans" könnten da ja mal diesbezügl. die Augen offen halten. :)
* Silverback
08-03-2019, 10:33
... und ist vor allem schwer! :D
Sehr :D.
Aber H. kann sich "in vivo" durchaus gut bewegen!
@Pansapiens: Wenn ich das nächste Mal nach Münster fahre kannst Du gerne mitkommen. Man kann sich dort durchaus eine Eindruck verschaffen ohne gefressen zu werden. Da können wir hinterher beim Essen unsere Diskussion weiterführen ;-)
Videos wird es keine geben.
Wenn das Chen Ziqiang nur auch so gemacht hätte ;)
Beste Grüsse
Period.
Och es kann zig verschiedene Gründe geben warum man nicht gefilmt werden möchte. Bei mir sind es z.B. berufliche. Ich kann aber auch völlig verstehen wenn jemand das wegen des „Gesichtes“ nicht möchte.
Keine Videos online zu haben (oder Videos online zu haben) ist für mich absolut kein Kriterium ob jemand gute oder schlechte KK macht.
Nur WENN man Videos erlaubt und online stellt, dann darf man nicht über das Echo weinen.
Little Green Dragon
08-03-2019, 15:15
Keine Ahnung wer der Andere ist, hat mit Sicherheit einen Hintergrund im Ringen/Grappling, aber so schlecht darf sich CZQ nicht verkaufen.
Das kommt dann halt raus wenn Theorie auf Praxis trifft... :D
Der andere ist halt mal kein willfähriger Schüler der alles mit sich machen lässt und hat wie Du sagst offenbar auch dazu noch einen wie auch immer gearteten ringerischen Hintergrund (da das Ganze ja wohl in den USA war auch nicht verwunderlich).
Und wenn man eben nicht einen kooperativen oder untrainierten Partner / Gegner hat schlägt dann eben auch zusätzlich noch die große Stunde der Physik.
Gegen einen deutlich größeren und stärkeren Gegner ist halt (zumindest wenn der rudimentär weiß was er tut) auch mit der ("besten"?) Technik dann irgendwo eine Grenze gesetzt. Ist nicht schön, aber niemand hat gesagt das Naturgesetze immer fair sind... :D
ErSunWukong
08-03-2019, 19:47
Wie wertet Ihr das?
https://www.youtube.com/watch?v=3V4zevb4Hao
Oh ja, den Herren in Rot habe ich auch mal in Siegburg erlebt. Es ist "anders," aber interessant.
Wie wertet Ihr das?
https://www.youtube.com/watch?v=3V4zevb4Hao
hier ist schön zu sehen, wie man mit titeln blenden kann ...
der judoka ist tatsächlich "europameister" - und zwar in der "Ü30", das hat also nichts mehr mit judo-leistungssport zu tun.
von diesem titel abzuleiten, er wäre ein spitzenjudoka, ist schlicht ... eine fehlinterpretation.
ich kenne herbert übrigens persönlich. ich hab mit ihm trainiert, und seine fähigkeiten im judo sind allenfalls durchschnittlich.
ausgerechnet ihn als beleg dafür heranzuziehen, dass der taichi-lehrer überragende fähigkeiten hat und einen judoka mühelos durch die gegend schubst ... na ja, das ist irgendwie etwas daneben.
herbert ist schwer, und er kann sein gewicht ganz gut einsetzen. sobald er aber auf jemanden trifft, der ihm technisch überlegen ist und der nicht unbedingt an muskelschwund leidet ...
;)
das problem mit solchen "beweisvideos" ist eben immer, dass sie schlicht und einfach gar nichts beweisen.
das nur am rande.
Wenn Kraft und Masse, dann auch richtig :biglaugh::
https://www.facebook.com/170393509715708/posts/2238732902881748?sfns=mo
Der ist dabei auch noch athletisch, bei 170 kg...
Deswegen hat der Mensch Waffen erfunden, um solche Unterschiede zu egalisieren.
hier ist schön zu sehen, wie man mit titeln blenden kann ...
Also ich habe gerade das erste Mal gehört, dass da jemand ein Judo-Meister sein soll und habe das Video daher unabhängig davon geschaut. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass die anderen Kommentatoren hier von Titeln sprachen oder ausgingen, vielmehr ging es um Gewicht. Hier zumindest macht niemand den Anschein, sich von irgendetwas blenden zu lassen. Ich glaube vielmehr, du projezierst eigene Annahmen auf die anderen.
der judoka ist tatsächlich "europameister" - und zwar in der "Ü30", das hat also nichts mehr mit judo-leistungssport zu tun.
von diesem titel abzuleiten, er wäre ein spitzenjudoka, ist schlicht ... eine fehlinterpretation.
Es ist aber auch alles andere als nichts und wenn jemand mit einem solchen sportlichen Hintergrund und dem Gewichtsunterschied bewegt werden kann, dann heißt das etwas.
ich kenne herbert übrigens persönlich. ich hab mit ihm trainiert, und seine fähigkeiten im judo sind allenfalls durchschnittlich.
ausgerechnet ihn als beleg dafür heranzuziehen, dass der taichi-lehrer überragende fähigkeiten hat und einen judoka mühelos durch die gegend schubst ... na ja, das ist irgendwie etwas daneben.
Auch hier frage ich mich, wo du gelesen hast, dass dem Taichi-Lehrer überragende Fähigkeiten und müheloses Schieben zugesprochen wurde. Eher war kritisch von "Hau und Rückli" die Rede...
das problem mit solchen "beweisvideos" ist eben immer, dass sie schlicht und einfach gar nichts beweisen.
Einerseits ist das grundsätzlich richtig, das scheint aber übrigens bei Kanken nicht angekommen zu sein, der sich mal wieder einen Spass daraus macht, alles und jeden zu diskreditieren und mit markigen Sprüchen um sich zu werfen. Hat er früher auf allen verfügbaren Kanälen im Internet im Karate gemacht, macht er jetzt in den CMA - technisch mag da etwas dahinter sein oder auch nicht, menschlich jedenfalls nichts gelernt. Die Seminare von CZQ hat er ja gepostet - mag er doch mal hin gehen und ihn durch die Gegend schubsen. Das wäre doch mal ein Beweis.
Anderseits kann man schon ein bisschen was auf solchen Videos sehen, gerade wenn man ein bisschen Erfahrung mit Biomechanik hat, muss sich aber im Klaren sein, dass es nur Schnipsel sind und der Kontext wichtig ist, der selten bekannt ist.
Hast du egtl mal Kanken geworfen - ihr seit doch Buddies, oder? Wie war das so?
das obere Video ist doch schon aus dem Jahr 2014 und wurde hier auch schon gepostet.
Ja, ich meinte noch ein anderes, was ich als älter einstufen würde, ohne es beschwören zu wollen. Habe es bei kurzem Googlen nicht mehr finden können, jedenfalls wird CZQ da auch von Miller (ich glaube ihn zumindest erkannt zu haben) geworfen. Ich sehe daran nichts Despektierliches, es gibt immer jemanden besseres (und sei es auch in einzelnen Aspekten, Tagesform usw) und umso weiter etwas verbreitet ist, die Leistungsdichte also zunimmt, desto eher wird der aktuell Beste in etwas nicht mehr im Ursprungsort zu finden sein. Wenn man sich nicht ehrlich und öffentlich mit anderen misst, kann man freilich viel besser den eigenen Heldenmythos pflegen.
Es ist ein Irrglaube, dass Physis in den IMA keine Rolle spielen würde - auch das sehen wir hier schön.
@luggage:
ich bezog mich darauf, dass dieses video auch in anderen diskussionen besprochen und als "beweis" dafür herangezogen wurde, dass ein "taichi-lehrer" einen "judomeister und europameister im judo" nach belieben herumschubsen kann.
ich hatte übersehen, dass dies hier in DIESER diskussion so nicht thematisiert worden war.
soweit ich das verstanden hatte, geht / ging es in dieser debatte hier doch eher darum, dass tai chi nicht sonderlich gut funktioniert, wenn es bspw. gegen grappler / ringer angewandt werden soll ...?
und dagegen verwahren sich dann tc-ler, und posten gegenteilige "beweis"-videos ... (auch wenn das video mit herbert von fireflea kam).
ich hab nicht sonderlich viel erfahrung mit tai chi, aber alle tc-ler, mit denen ich bisher zu tun hatte, hab ich werfen und zu boden ringen können, ohne dass da allzu viel können nötig gewesen wäre.
ich hab allerdings noch nie mit einem chinesischen tc-experten gerungen, kann das also nicht beurteilen.
nur gelten leute wie herbert eben in der "szene" als könner - und ich hatte keine probleme mit ihm ... ich denke aber, dass er nicht die ganze entsprechende szene repräsentiert, insofern ist es eigentlich auch belanglos, dass ich ihn werfen konnte.
:)
ich finde, die ganze diskussion ist irgendwie unergiebig.
ich kann mir vorstellen, dass es tc-ler gibt, die tatsächlich ohne schwierigkeiten mit erfahrenen grapplern / ringern fertigwerden. hab ich zwar noch nie erlebt, aber ich kann es mir vorstellen.
ich denke jedoch, dass solche könner dünn gesät sind ... und beziehe mich dabei auf meine eigenen erfahrungen, die aber nicht repräsentativ sind.
was seminare und videomitschnitte angeht: ich hab auch mal auf einem seminar einen ringer als gast gehabt, der mir sehr freundlich und nett lücken in meinem clinch aufzeigte. was ich unterrichtet hatte und effektiv fand, funktionierte an zwei stellen nicht gegen diesen ringer.
da war ich echt im hintertreffen ... und er hat mich geworfen, weil ich eben diese zwei kleinen, aber entscheidenden fehler gemacht hatte.
war sehr ernüchternd.
ich hab mir von ihm dann sofort zeigen lassen, wo mein (denk)fehler lag, und seitdem benutze ich das, was er mir freundlicherweise gezeigt hat.
hätte das damals jemand gefilmt, würde ich im entsprechenden clip an der entsprechenden stelle auch ziemlich doof und wahrscheinlich recht ungeschickt aussehen ...
keiner von uns ist perfekt, und auch jene, die unterrichten, sollten nie vergessen, dass sie selbst noch sehr viel lernen müssen.
ich glaube, mehr ist dazu nicht zu sagen.
:)
nachsatz: wenn du wissen möchtest, ob ich kanken werfen kann, frag ihn bitte selbst, ok?
Huangshan
09-03-2019, 12:02
keiner von uns ist perfekt, und auch jene, die unterrichten, sollten nie vergessen, dass sie selbst noch sehr viel lernen müssen.
ich glaube, mehr ist dazu nicht zu sagen.
Weise Worte.
Diese Diskussionen werden seit Jaaaahren hier im Forum geführt und sind.......:kaffeetri
Wie geschrieben der Kampfpartner von Chen Ziqiang in den geposteten Videos, ist wie man recherchieren kann, ein Ringer und Chen Taijiquan Lehrer.
Es ist also keine Schande, dass man gegen so einen Gegner mal verliert.(Aus Niederlagen lernt man)
Ich Persönlich habe in der Vergangenheit bei einigen Sparrings,Freikämpfen... einiges einstecken müssen, habe aber daraus gelernt und mein Ego hat keinen Schaden genommen!;)
"Wo gehobelt wird fallen Späne"
nachsatz: wenn du wissen möchtest, ob ich kanken werfen kann, frag ihn bitte selbst, ok?
Ich habe mit Tom bis 2013 trainiert, dann bin ich zu meinem jetzigen Lehrer gewechselt und habe außer Bagua nix anderes mehr gemacht.
Klar hat er mich damals geworfen, was einen nicht wundern sollte, da der Grapplinganteil in unserem Karate doch sehr sehr überschaubar war, aus heutiger Sicht.
Ich persönlich möchte in solchen Videos beim "freien" Pushen aber auch mal gerne mehr Technik und spielen mit Gleichgewicht und Reaktion sehen, und nicht dieses Bulldozer-Ruckeln im weit vorgelehnten Bauarbeitermodus. Es gibt TECHNIKEN dafür wenn jemand mit beiden Händen aus dem Rücken und den Beinen stumpf vorwärts rockt. Ich möchte da Drehungen, Separation und die typischen Handmanöver sehen.
Hier zum Beispiel nicht als Demo sondern den Einzelunterricht mitgefilmt: https://www.youtube.com/watch?v=ZSYYT59orlo&t=246s
Pansapiens
10-03-2019, 05:59
Ja, ich meinte noch ein anderes, was ich als älter einstufen würde, ohne es beschwören zu wollen. Habe es bei kurzem Googlen nicht mehr finden können, jedenfalls wird CZQ da auch von Miller (ich glaube ihn zumindest erkannt zu haben) geworfen. Ich sehe daran nichts Despektierliches, es gibt immer jemanden besseres (und sei es auch in einzelnen Aspekten, Tagesform usw) und umso weiter etwas verbreitet ist, die Leistungsdichte also zunimmt, desto eher wird der aktuell Beste in etwas nicht mehr im Ursprungsort zu finden sein.
Ich weiß nicht, in welcher Beziehung Miller zu CZQ steht, bzw. in welcher Linie er CTJQ übt.
Das Video scheint ja auf einem Lehrgang entstanden zu sein und Miller übt/unterrichtet Chen Taijiquan.
Das heißt, er steht/stand zumindest zeitweise (für die Dauer eines Seminars) in einem Lehrer-Schüler-Verhältnis zu CZQ.
Ich sehe es als gutes Zeichen an, wenn der Abstand zwischen Lehrer und Schüler geringer wird, bzw. wie Du schon bemerkt hast, einige "Tricks" oder Ansätze eben nicht mehr klappen.
Es gibt ja in der Szene auch die andere Variante, dass Schüler von den Lehrern so konditioniert werden, dass die Tricks bei entsprechend konditionierten Fortgeschrittenen eher besser klappen und die Effekte spektakulärer ausfallen...
És gibt ja den Spruch: "Wer nicht versucht, den Lehrer zu besiegen, ist kein guter Schüler"
Im Sport ist es eigentlich normal, dass der Trainer gegen junge talentierte Schüler irgendwann keine Chance mehr hat (sonst könnte er ja selbst antreten)
(das jetzt unabhängig von dem aktuellen Beispiel mit Miller, der wohl auch nicht mehr der jüngste ist)
In den Kampfkünsten scheint es teilweise irgendwie anders zu sein: da ist dann oft der Lehrer besser als seine Schüler und schlechter als der Großvaterlehrer.
Wenn man sich nicht ehrlich und öffentlich mit anderen misst, kann man freilich viel besser den eigenen Heldenmythos pflegen.
Wegen mir muss sich niemand öffentlich messen.
Ich betrachte nur, aufgrund persönlicher Erfahrungen, mündliche Berichte mit Skepsis.
War selbst schon anwesend, als ein Lehrer etwas vollbrachte, was mir später - von jemanden der wusste, dass ich dabei war - in einer Form berichtet wurde, die nicht ganz dem entsprach, was ich von der Begebenheit mitbekommen hatte.
Da kann ein Video schon aussagekräftiger sein.
Allerdings sollte man auch den Kontext beachten.
Es gibt ja auch Leute, die, bei einem starken Gefälle von Können und/oder Physis sich absichtlich in eine ungünstigere Position zu begeben.
Als Chance für den anderen und als Herausforderung für sich selbst.
Werden die dabei gefilmt, kann ein falscher Eindruck entstehen.
Manche Lehrer in dem CMA setzen allerdings eher auf Dominanz.
(Paul Rogers scheint zu letzteren nicht zu gehören, zumindest was seinen Sohn betrifft.:))
Und bei Mitschnitten von Technikdemonstrationen bei Seminaren, sollte man halt wissen, was genau da gerade demonstriert werden soll.
Ich war nicht dabei und vielleicht irre ich mich, aber eventuell wäre ein Videoschnipsel der Begebenheit mit einem Ringer, von der rambat weiter oben berichtet, auch geeignet, einen falschen Eindruck seines ringerischen Könnens zu erwecken.
Was da in dem Clinch-Video genau demonstriert werden sollte, bzw. um welches Problem es geht, ist mir nicht ganz klar. Offensichtlich kann CZQ den Griff im ersten Versuch nicht sprengen und erweitert eventuell auch den vorgegebenen Rahmen (z.B. mit einem kleinen angedeuteten Schlag zum Unterleib. Durchaus im Einklang mit dem Taiji-Prinzip: der Stärke ausweichen und die Schwäche angreifen:D)
https://media.giphy.com/media/5b5Q5HjPsplbQYPWhP/giphy.gif
Leider ist der Kommentar unter dem Video auch nicht sehr ausführlich:
"99 problems and the clench is one"
kann sein, dass Miller damit Kritik an dem Können von CZQ üben will, kann aber auch was anderes heißen...
Bei dem 2014-Video war er ja noch ausführlicher:
Tuishou,/Push hands workout with Chen Ziqiang. This is a short piece of Day 2 training with Chen Ziqiang. He worked my cardio good and was quite a little beast to work with. Not sure how much he weighs, under 150 I believe, but of course some say as little as 125 pounds( just keeps getting smaller), which he certainly doesn't feel like. Some look at this as a type of wrestling and not "proper tuishou" all the Taiji critics of course are welcome to take a poke. Either way Taiji principles were in play, some can see what others can't. That being said their are also areas that were below standard needing improvement and that's the point of training this way. This isn't fighting , sparring or Taiji boxing but a way of testing certain skills. Please share what you see as good, bad or otherwise and feel free to critique both myself and Chen Ziqiang.
Je nach Regelwerk hätte übrigens eventuell CZQ gewonnen, wenn das ein Wettkampf im Pushands gewesen wäre.
Da kommt es ja meines Wissens bei Würfen darauf an, nicht selbst zu Boden zu gehen. Das schafft Herr Miller einmal,
https://media.giphy.com/media/7zogJ4YeyIDRBtSsq2/giphy.gif
CZQ zweimal (wobei die zunehmende Erschöpfung von Miller wohl auch eine Rolle spielte)
https://media.giphy.com/media/8FbZdI27cfp7YNSjFL/giphy.gif
https://media.giphy.com/media/2dpeE9hvv0raQpgAkW/giphy.gif
Du hälst also das, was CZQ zeigt für KK auf hohem Niveau?
Du hälst also das, was CZQ zeigt für KK auf hohem Niveau?
Hohes KK Niveau kann ich nicht beurteilen, dafür habe ich zu wenig Ahnung von TJQ. Allerdings aus sportlicher Sicht kann ich mich RG2, Anghell und ThIS (?) anschließen. Für den Gewichtsunterschied, und dafür dass beide keine Anfänger sind, sehe ich da nichts peinliches und auf jeden Fall mehr als ich könnte.
Ob das nun gute TJQ ist kann ich wie gesagt, nicht beurteilen, aber ich habe den Mann als ehemaligen PH-Sportler und jetzigen Trainer im Kopf.
Für einen Trainer finde ich das jedenfalls ziemlich ordentlich.
Liebe Grüße
DatOlli
PS.: "Hau-Ruck-Judo" ist zwar vielleicht aus KK-Sicht nicht der Hit... erfolgreich ist es in sportlicher Hinsicht dennoch. Das ist für mich persönlich jedenfalls sinnstiftender als unbedingt yin yin und nochmal yin zu sein. Kraft (innere/äußere) und Aktivität sind a.m.S. relevant (klar, Technik und so weiter natürlich auch)
Hallo lieber Kanken,
was mich etwas verwundert, sind Deine netten Beiträge.
Würde ein Karate-ka der einen Lehrgang von Ochi -Shihan besucht wirklich denken, der Japaner der inzwischen Opa sein könnte oder ist,
könnte junge Karate-ka besiegen? Oder nur im Kumite mithalten ?
Habe extra auf das Kick-Boxen oder Boxen nicht hingewiesen, da ist es völlig normal der Trainer unterrichtet!
:o
Besuche in einen Lehrgang, dann möchte ich von einem älteren, erfahren Kampfsportler einfach lernen.
Dieses unwürdige Benehmen andere Kampfsportler - die Du nicht einmal kennst beurteilen zu wollen - verraten einiges.
Einfach anerkennen, ab einem bestimmten Alter werden Dir die Grenzen ganz klar gezeigt.
Wenn es anders wäre, hätten wir einige Opas bei den Olympischen Spielen oder in Wettkämpfen dabei.
Das mußte auch Peter Aerts K 1 erkennen, nachdem er von Badr Hari besiegt wurde.
Vielleicht einen Deiner eigenen Beiträge lesen und wirklich darüber nachdenken.
[QUOTE=kanken;3684734]Hier sieht CZQ nicht gut aus:
Wie siehst Du gegen einen erfahrenen und jungen Kämpfer aus?
:confused:
Wie siehst Du gegen einen erfahrenen und jungen Kämpfer aus?
:confused:
Kann er ja gerne hier in MS ausprobieren. In einer authentischen Linie sieht der Lehrer auch gegen jüngere und kräftigere Kämpfer gut aus.
Wünsche Dir weiterhin viel Glauben an Deine Kampfsport-Art und an Dich.
:D
Pansapiens
10-03-2019, 12:43
Du hälst also das, was CZQ zeigt für KK auf hohem Niveau?
Das ist keine zwingende Schlussfolgerung ("also") aus der Tatsache, dass ich der Meinung bin, dass nach PH-Reglement CZQ den Kampf gewonnen hätte.
Ich hab z.B. noch nicht gehört, dass chinesische PH-Champions die japanische Sumo-Szene aufgemischt hätten.
Auch die Vergleichskämpfe zwischen den Dorf-Jungs und Thaiboxern waren ja eher nicht auf dem höchsten sportlichen Niveau
Ich bin ein Freund von exakter Ausdrucksweise, daher stellt sich für mich erst mal die Frage, an welcher Skala das Niveau von KK überhaupt gemessen wird.
Wie erwähnt, gibt es in Sportarten standardisierte Wettkämpfe, Ranglisten, Ligen...etc. und schon da wird es bei mehreren Verbänden schwer, einen Kampfausgang vorauszusagen.
Ich habe schon erstaunliche Dinge erlebt, aber das ist dann immer aus der persönlichen, beschränkten Perspektive, da ich kein Spitzenkönner in einer Kampfkunst oder Kampfsportart bin.
Leute, die mich dominieren, werden von anderen mit kleinen sanften Manipulationen in der Struktur gestört (nein, Du wirst von mir keine Namen bekommen).
Ich fühle mich nicht in der Lage, daraus abzuleiten, wie die gegen einen Spitzensportler oder anderen Kampfkünstler aussehen, außer wenn man es wirklich ausprobiert (daher meine Anfrage mit dem Ringer)
Es gibt in der Szene Leute, die nutzen bestimmte Effekte und den Eindruck, den sie bei ihren Schülern damit machen aus, andere sind da ehrlicher und stellen sich realistischer dar.
Selbst bei Leuten, die sich damit auskennen, scheinen ja Videos unterschiedlich beurteilt zu werden.
Ich meine Ismet Himmet hat mal das Chen Bing Video, in dem so ein kräftiger Mensch wegeschleudert wurde in das Grapplerforum eingestellt.
Die einen riefen "Fake", ein anderer "nix Besonderes"....
Letztlich kochen alle mit Wasser.
Pansapiens
10-03-2019, 12:53
Kann er ja gerne hier in MS ausprobieren. In einer authentischen Linie sieht der Lehrer auch gegen jüngere und kräftigere Kämpfer gut aus.
das ist der von mir erwähnte, bemerkenswerte Unterschied zwischen Kampfkunst und Kampfsport.
Siehe auch die Beiträge von Period über ältere Ringer.
Das liegt nicht an "Lineage", sondern am individuellen Können. Ohne beständiges Training und einigermassen Talent oder guten Voraussetzungen klappt das bei niemandem.
FireFlea
10-03-2019, 17:33
Mich erinnert das Ganze ein wenig an folgenden Clip:
https://www.facebook.com/watch/?v=385964511964197
playing around with one of his students while testing out some serious Toudi.
Ich habe dazu an anderer Stelle geschrieben, dass das für mich eher wie hilfloses Gerangel aussieht, er kaum schafft ein Kind zu kontrollieren und sich auch mal selbst aus dem Gleichgewicht bringt. Für mich ist das nix, auch wenn es nur Herumspielen sein soll.
Pansapiens
10-03-2019, 17:55
Mich erinnert das Ganze ein wenig an folgenden Clip:
https://www.facebook.com/watch/?v=385964511964197
Ich habe dazu an anderer Stelle geschrieben, dass das für mich eher wie hilfloses Gerangel aussieht, er kaum schafft ein Kind zu kontrollieren und sich auch mal selbst aus dem Gleichgewicht bringt. Für mich ist das nix, auch wenn es nur Herumspielen sein soll.
Ali war auch überschätzt: keine Deckung, keine Reflexe und ein Glaskinn... :o
https://www.youtube.com/watch?v=HG3bJy4xlM0
FireFlea
10-03-2019, 18:24
Findest Du das vergleichbar?
Pansapiens
10-03-2019, 19:29
Findest Du das vergleichbar?
mindestens so vergleichbar, wie das Eingangsvideo, mit dem Karatevideo...
Ich hab keine Ahnung, was der alte Karateka da macht, ob das irgendeine hohe Übung im Karate ist, aber für mich sieht das aus, wie ein wenig spielerisches Gerangel mit einem körperlich stark unterlegenen Kind. Falls das was anderes ist, kannst Du mich ja aufklären.
Da kämpferische Fähigkeiten abzulesen oder darauf hinzuweisen, dass er nicht die volle Kontrolle hat und gar mal das Gleichgewicht verliert, finde ich ein wenig albern.
Kannst Du mal ein Gegenbeispiel bringen, wie das korrekt wäre?
FireFlea
10-03-2019, 19:39
Kannst Du mal ein Gegenbeispiel bringen, wie das korrekt wäre?
In einem spielerischen Gerangel mit einem "körperlich stark unterlegenem Kind" nicht das Gleichgewicht zu verlieren und etwas mehr Kontrolle zu haben.
Pansapiens
10-03-2019, 20:26
In einem spielerischen Gerangel mit einem "körperlich stark unterlegenem Kind" nicht das Gleichgewicht zu verlieren und etwas mehr Kontrolle zu haben.
Gut, ich kenne die Ansprüche an Karateka bezüglich ständiger Bereitschaft und Ernshaftigkeit nicht.
Koichi Tohei ist mal die Treppe runtergefallen, weil er im Suff auf's Klo wollte und die Tür verwechselt hat...
Aber der war ja ein Judo- und Aikidoka...
Erinnert mich an eine skurrile Begebenheit bei der Bundeswehr:
Gefreiter: "Herr Feldwebel, passen Sie auf, dass Sie sich nicht die Nase brechen."
Feldwebel: "Ich übe seit zehn Jahren Straßenkampf [?], mir bricht keiner die Nase!"
Gefreiter: "Man kann auch besoffen die Treppe runter fallen..."
:biglaugh:
Hier noch ein wenig „SV“:
https://youtu.be/x1bn9SJtwXU
Und „Close Combat“:
https://youtu.be/CVI2q7eG8F8
Urteile jeder selbst.
Ich erlaube es mir darauf hinzuweisen, wir beurteilen einen chinesischen Meister auf einem Seminar.
Wie das Training für einen wirklichen Profi aussehen kann, dazu möchte ich diesen Film von Buakaw Banchamek vorstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=9EqS5PBAg_s
wer jetzt glaubt, er könne da mithalten...
Dieses Training ist aber für ein Seminar oder ein Kurs nicht geeignet.
Dann möchte ich es mir erlauben noch einzufügen, vergessen wir nicht, es kommt einfach auf den Gegner an.
Im K 1 hat Buakaw gegen Kickboxer nach dem Regelwerk des K1 gekämpft.
Wie er gegen einen Ringer aussehen würde, nach dessen Regelwerk?
Wenn ich das Training von Buakaw ansehe, dann erkennt jeder den Unterschied Hobby-Sportler und Profi.
:o
FireFlea
10-03-2019, 22:17
Gut, ich kenne die Ansprüche an Karateka bezüglich ständiger Bereitschaft und Ernshaftigkeit nicht.
Koichi Tohei ist mal die Treppe runtergefallen, weil er im Suff auf's Klo wollte und die Tür verwechselt hat...
Aber der war ja ein Judo- und Aikidoka... :
Gibt's davon Videos, die Anhänger eingestellt haben mit dem Hinweis " He shows some serious Aikido"?
Pansapiens
10-03-2019, 22:22
Gibt's davon Videos, die Anhänger eingestellt haben mit dem Hinweis " He shows some serious Aikido"?
okay, dieses Detail habe ich wohl bei dem Karatevideo übersehen...:D
FireFlea
10-03-2019, 22:47
Ansonsten kannst Du bei Zweifeln gerne mit einem körperlich deutlich unterlegenem Kind bei mir vorbeikommen. :biglaugh:
Gürteltier
10-03-2019, 23:30
In einem spielerischen Gerangel mit einem "körperlich stark unterlegenem Kind" nicht das Gleichgewicht zu verlieren und etwas mehr Kontrolle zu haben.
War das Satire ? Bitte, bitte ja, ich lache immer noch. Passt hier gut.
Hat sogar Gleichgewichts-Probleme mit 2 körperlich unterlegenen Erstklässlern auf der WB-Matte (und das müsste ja doppelt so einfach sein ) :
Das Gürteltier
Pansapiens
12-03-2019, 06:11
Ich habe mit Tom bis 2013 trainiert, dann bin ich zu meinem jetzigen Lehrer gewechselt und habe außer Bagua nix anderes mehr gemacht.
Klar hat er mich damals geworfen, was einen nicht wundern sollte, da der Grapplinganteil in unserem Karate doch sehr sehr überschaubar war, aus heutiger Sicht.
Reizt es Dich nicht, zu testen, wie Du nun, nach über fünf Jahren Bagua, gegen ihn abschneiden würdest?
Wenn es sich zeitlich ergibt treffe ich mich mit Tom immer gerne. Zeit ist da aber leider der limitierende Faktor.
FireFlea
12-03-2019, 07:41
Zeit ist da aber leider der limitierende Faktor.
Du kennst das doch als Arzt, einfach eine feste Sparrings-Sprechstunde für Besucher in MS einrichten. :D
Du kennst das doch als Arzt, einfach eine feste Sparrings-Sprechstunde für Besucher in MS einrichten. :D
Aber KKB Besucher rechne ich nur privat mit 3,5-fachen Satz ab. Besondere Schwere und so :D
Hier noch ein wenig „SV“:
Naja, scheint ja ein Anfängerseminar zu sein.
Technik Nr. 1, das ist etwas was ich in meiner ersten Aikido-Stunde gezeigt bekommen habe.
Was soll man da sehen, oder auch nicht?
Bücherwurm
12-03-2019, 09:29
Naja, scheint ja ein Anfängerseminar zu sein.
Technik Nr. 1, das ist etwas was ich in meiner ersten Aikido-Stunde gezeigt bekommen habe.
Was soll man da sehen, oder auch nicht?
Das war nur der Einstieg. Später beschäftigt man sich mit fortgeschrittenen Techniken der Qi-Weiterleitung.
fortgeschrittenen Techniken der Qi-Weiterleitung.
Wo siehst du denn was fortgeschrittenes? Und was ist "Qi-Weiterleitung"?
Bücherwurm
12-03-2019, 11:54
Wo siehst du denn was fortgeschrittenes?
Das sind die geheimen Sachen, die läßt man nicht filmen.
Und was ist "Qi-Weiterleitung"?
Der Begriff "Ki" sagt dir nichts?
carstenm
12-03-2019, 12:08
Der Begriff "Ki" sagt dir nichts?Ich übe aikidô und ich übe nei gong.
Nichtsdestotrotz würde ich auch gern wissen, was du mit "Qi-Weiterleitung" meinst.
Das sind die geheimen Sachen, die läßt man nicht filmen.
Ich bezog mich auf das Video, dass du bei dem Seminar warst und "geheime Sachen" gesehen hast, kann ich ja nicht wissen.
Der Begriff "Ki" sagt dir nichts?
Nun ja, gerade der Begriff "Ki" ist ja nun einer der missverständlichsten und schwammigsten Begriffe überhaupt, hat 1000 und eine Bedeutung in verschiedensten Kontexten, und ist so gar nicht identisch mit dem was z.B. in der chinesischen Medizin mit "Qi" assoziiert wird.
Also könntest du ruhig etwas konkreter werden.
Bücherwurm
12-03-2019, 12:57
Ich bezog mich auf das Video, dass du bei dem Seminar warst und "geheime Sachen" gesehen hast, kann ich ja nicht wissen.
Das war ne Annahme.
Nun ja, gerade der Begriff "Ki" ist ja nun einer der missverständlichsten und schwammigsten Begriffe überhaupt, hat 1000 und eine Bedeutung in verschiedensten Kontexten, und ist so gar nicht identisch mit dem was z.B. in der chinesischen Medizin mit "Qi" assoziiert wird.
Ich kann dir versichern, der Begriff "Qi" ist genauso schwammig und mißverständlich und hat genauso viele Bedeutungen, und genau deshalb passen die beiden Begriffe sehr gut zueinander. "QI" beschreibt genau die gleichen und leider nicht nachzuweisenden "Energien" wie "Ki", wie mir z.B. Herr Tohei ausdrücklich versichert hat.
Das war ne Annahme.
Aha, findest du das hilfreich mit Annahmen um dich zu werfen, wenn es keinen konkreten Hinweis gibt?
Ich denke immer noch, dass es ein Seminar auf Anfängerniveau war, nach dem zu urteilen was im Video zu sehen ist.
Ich kann dir versichern, der Begriff "Qi" ist genauso schwammig und mißverständlich und hat genauso viele Bedeutungen, und genau deshalb passen die beiden Begriffe sehr gut zueinander. "QI" beschreibt genau die gleichen und leider nicht nachzuweisenden "Energien" wie "Ki",
"Ki" beschreibt nicht nur Energien, sondern auch Zustände und andere Dinge und hat kulturell sehr spezifische Bedeutungen, während "Qi" in der chinesischen Medizin sehr fein ausdifferenziert ist.
Daher passen sie teilweise gar nicht zueinander.
wie mir z.B. Herr Tohei ausdrücklich versichert hat.
So so, Herr Tohei...
carstenm
12-03-2019, 13:44
Ich kann dir versichern, der Begriff "Qi" ist genauso schwammig und mißverständlich und hat genauso viele Bedeutungen, und genau deshalb passen die beiden Begriffe sehr gut zueinander. "QI" beschreibt genau die gleichen und leider nicht nachzuweisenden "Energien" wie "Ki", wie mir z.B. Herr Tohei ausdrücklich versichert hat.Danke. Das ist ja in gewisser Weise durchaus auch eine Antwort auf meine Frage.
Zitat Zitat von Bücherwurm:
Ich kann dir versichern, der Begriff "Qi" ist genauso schwammig und mißverständlich und hat genauso viele Bedeutungen, und genau deshalb passen die beiden Begriffe sehr gut zueinander. "QI" beschreibt genau die gleichen und leider nicht nachzuweisenden "Energien" wie "Ki", wie mir z.B. Herr Tohei ausdrücklich versichert hat.
Es ist die Wirkung des Qi, welche nachgewiesen werden kann. Die nachweisbaren Wirkungen sind alles andere als schwammig oder missverständlich.
Es ist die Wirkung des Qi, welche nachgewiesen werden kann. Die nachweisbaren Wirkungen sind alles andere als schwammig oder missverständlich.
Naja , eine Wirkung zu ermitteln , ist das Eine. Die Zuordnung zu etwas Konkretem , als Ursache der Wirkung , das Andere.
Wenn nur die Wirkung zu ermitteln ist , aber die Ursache nicht fassbar , dann entstehen halt Fragen , ob die Ursache konkret oder nur eine Annahme ist. ..... Die Schwammigkeit findest du dann bei der Erklärung , was Qi sein soll. Egal wie detailiert , . Siehe TCM ....
Eigentlich ähnlich der Gravitation.
Man kennt ihre Wirkung , aber weiss bis heute nicht was sie wirklich ist . Man leitet ihre Existenz aus den Wirkungen ab .
Aber , ..... Die Wirkungen sind konstant überprüfbar und vorhersagbar . .und deshalb planbar , berechenbar ...... Da unterscheidet sich dann einiges.
Bücherwurm
12-03-2019, 14:57
Aha, findest du das hilfreich mit Annahmen um dich zu werfen, wenn es keinen konkreten Hinweis gibt?
Ich denke immer noch, dass es ein Seminar auf Anfängerniveau war, nach dem zu urteilen was im Video zu sehen ist.
Ich werde es demnächst vermerken, wenn ich eine leicht ironische Anmerkung mache.
"Ki" beschreibt nicht nur Energien, sondern auch Zustände und andere Dinge und hat kulturell sehr spezifische Bedeutungen, während "Qi" in der chinesischen Medizin sehr fein ausdifferenziert ist.
Daher passen sie teilweise gar nicht zueinander.
Also: "Ki" ist schwammig und hat 1000 Bedeutungen, "Qi" kennst du nur im Zusammenhang mit der CM, aber du bist trotzdem überzeugt, dass die beiden Ausdrücke nicht das gleiche bezeichnen. Wie kommst du dazu?
Es ist doch gerade das erstaunliche, dass man ein Phänomen, das keiner definieren kann und das sich jeder wissenschaftlichen Untersuchung entzieht, dann trotzdem sehr genau beschreiben kann. Wie nennt man dann das, wenn jemand davon spricht, dass das "Qi des Magens" bei Erkrankung "dunkel" oder "schwarz" wird? Es ist Phantasie.
Und von der "Qi-Kraft der Kungfu-Kämpfer" hast du nie was gehört?
Ich habe mich vor zwei Jahren recht ausführlich mit dem Thema befasst. Ich habe "Szene-Literatur" und wissenschaftliche Literatur (Kubni, Landmann) zu dem Thema gesichtet, und nach allen Indizien ist es so, dass Qi und Ki genau das gleiche meinen. Leider eben alles und nichts, aber einen Widerspruch zwischen den Begriffsinhalten gibt es wirklich nicht.
So so, Herr Tohei...
Sollte dir bekannt sein. ;) . Er z.B. ist der Meinung, dass "das „universelle Ki“, die „wahre Essenz des Universums“, „ .. eine unendliche Menge unendlich kleiner Teilchen“ ist. Gleichzeitig meint er, dass „die christliche Kirche .. die universelle Essenz Gott“ nennt. Und er meint, dass „Unser Leben .. Teil des universellen Ki [ist], das von der Materie des Körpers umschlossen ist.“ (Tohei, Koichi, Ki im täglichen Leben, Leimen/ Heidelberg 1979, S. 22 f.) Er ist also ein schönes Beispiel für die Verwirrung auf diesem Gebiet.
Bücherwurm
12-03-2019, 14:58
Es ist die Wirkung des Qi, welche nachgewiesen werden kann. Die nachweisbaren Wirkungen sind alles andere als schwammig oder missverständlich.
Woher weißt du, dass es das "Qi" ist, was da "wirkt"?
Bücherwurm
12-03-2019, 15:00
Danke. Das ist ja in gewisser Weise durchaus auch eine Antwort auf meine Frage.
Sry, das hatte ich übersehen.
Nun ja, gerade der Begriff "Ki" ist ja nun einer der missverständlichsten und schwammigsten Begriffe überhaupt, hat 1000 und eine Bedeutung in verschiedensten Kontexten, und ist so gar nicht identisch mit dem was z.B. in der chinesischen Medizin mit "Qi" assoziiert wird.
Also könntest du ruhig etwas konkreter werden.
Kurze Frage .
Das Ki im Shiatsu , ist das gleiche Ki wie im Aikido oder ein anderes , als Grundbedeutung ?
Denn so wie ich es kennen gelernt habe , gab/gibt es im Shiatsu Ein Ki , das sehr ähnlich dem chinesischen Qi gehändelt wird . .. Nicht so fein differenziert wie in der TCM , aber .....die gleichen Meridiane , die gleiche 5 Elemente als Grundlage .
Ebenso , geht es um das Freimachen der Tsubos , also die Energie wieder fliessen lassen . Leere zu füllen , und Stau aufzulösen.
Oder würdest du es als etwas getrenntes betrachten?
PS? Auch wir in Europa , benutzen die gleichen Wörter für Energie oder Kraft , in völlig unterschiedlichster Bedeutung , trotz selber Schreibweise.
"Qi" kennst du nur im Zusammenhang mit der CM,
Ist das nun eine Annahme oder eine ironische Anmerkung, oder Wie kommst du zu dieser Aussage?
aber du bist trotzdem überzeugt, dass die beiden Ausdrücke nicht das gleiche bezeichnen.
Wie ich sagte, es gibt kulturelle Unterschiede.
Der Gebrauch in der japanischen Sprache hat bestimmte Besonderheiten, es fällt mir schwer zu glauben dass es 1:1 die gleichen umgangssprachlichen Bedeutungen in China gibt. Die japanische Kultur ist aber nicht einfach ein Abbild der chinesischen, obgleich es auch viele Gemeinsamkeiten gibt.
Und von der "Qi-Kraft der Kungfu-Kämpfer" hast du nie was gehört?
Kann ich ja nicht, da ich den Begriff nur im Zusammenhang mit TCM kenne, wie du ja zu wissen meinst.
(Tohei, Koichi, Ki im täglichen Leben, Leimen/ Heidelberg 1979, S. 22 f.)
Ist lange her, und ich war am Anfang sehr von seiner "Lehre" beeinflusst, da es recht unkompliziert war, man brauchte nur die Übungen nachmachen und die Ergebnisse stellten sich recht schnell ein.
Ich hatte angenommen du hättest ihn persönlich getroffen, und er hätte dir bei einem Ki-Getränk sein Konzept erläutert.
Jetzt sehe ich du hast einfach sein Buch gelesen.
Kurze Frage .
Das Ki im Shiatsu , ist das gleiche Ki wie im Aikido oder ein anderes , als Grundbedeutung ?
Die Verwendung von "Ki" im Aikido ist nicht die Grundbedeutung, sondern die Kombination der Silben Ai und Ki, also Aiki als Begriff, der eine ganz eigene Bedeutung besitzt.
Das die Silbe für sich steht, wurde später so hineininterpretiert.
Das ist vielleicht nicht jedermanns Ansicht, aber historisch lässt sich das meine ich nachweisen, denn Aiki wurde in dieser Bedeutung schon im Daito-ryu Aiki-jujutsu verwendet.
Die Verwendung von "Ki" im Aikido ist nicht die Grundbedeutung, sondern die Kombination der Silben Ai und Ki, also Aiki als Begriff, der eine ganz eigene Bedeutung besitzt.
Das die Silbe für sich steht, wurde später so hineininterpretiert.
Das ist vielleicht nicht jedermanns Ansicht, aber historisch lässt sich das meine ich nachweisen, denn Aiki wurde in dieser Bedeutung schon im Daito-ryu Aiki-jujutsu verwendet.
Danke für die Antwort
Bücherwurm
12-03-2019, 15:28
Denn so wie ich es kennen gelernt habe , gab/gibt es im Shiatsu Ein Ki , das sehr ähnlich dem chinesischen Qi gehändelt wird . .. Nicht so fein differenziert wie in dedr TCM aber , ..die gleiche Meridiane , die gleiche 5 Elemente als Grundlage .
Ebeso , geht es um freimachen der Tsubos , als die Energie wieder fliessen lassen . Leere zu füllen , und Stau aufzulösen.
In der phantasievollen Ausschmückung der "1000" Bedeutungen gibt es natürlich kleine Unterschiede.
PS? Auch wir in Europa , benutzen die gleichen Wörter für Energie oder Kraft , in völlig unterschiedlichster Bedeutung , trotz selber Schreibweise.
Energie und Kraft in "selber Schreibweise"?
Kraft ist die Wirkung von Energie. Aber diese Energie unterscheidet sich von Qi/Ki eben dadurch, dass wir sie genau beschreiben können, in guten Teilen ihre Herkunft kennen, sie berechnen können usw.
Bücherwurm
12-03-2019, 15:38
da ich den Begriff nur im Zusammenhang mit TCM kenne, wie du ja zu wissen meinst.
Dem Ki schreibst du viele Bedeutungen zu, "während "Qi" in der chinesischen Medizin sehr fein ausdifferenziert ist." Meine Schlußfolgerung: Du hast zu wenig informationen, was QI noch alles bedeutet.
es fällt mir schwer zu glauben dass es 1:1 die gleichen umgangssprachlichen Bedeutungen in China gibt.
Wie kann es bei "1000 schwammigen Bedeutungen" ein 1:1 geben? Es bezeichnet grundsätzlich das gleiche, das heißt natürlich nicht 1:1.
Ist lange her, und ich war am Anfang sehr von seiner "Lehre" beeinflusst, da es recht unkompliziert war, man brauchte nur die Übungen nachmachen und die Ergebnisse stellten sich recht schnell ein.
Genau so wie du QiGong Übungen machen kannst, und die Wirkungen stellen sich ein. Egal, ob du sie mit Qi erklärst oder nicht.
Ich hatte angenommen du hättest ihn persönlich getroffen, und er hätte dir bei einem Ki-Getränk sein Konzept erläutert.
Jetzt sehe ich du hast einfach sein Buch gelesen.
Ja. Hättest du mir geglaubt, wenn ich erzählt hätte, ich hätte mit ihm Tee getrunken?
Energie und Kraft in "selber Schreibweise"?
Kraft ist die Wirkung von Energie. Aber diese Energie unterscheidet sich von Qi/Ki eben dadurch, dass wir sie genau beschreiben können, in guten Teilen ihre Herkunft kennen, sie berechnen können usw.
Das ist EINE Bedeutung , aber nicht DIE Bedeutung , von Kraft und Energie.
Du siehst mal wieder nur den physikalischen , den Naturwissentschaftlichen Anspruch .
Im Alltag wird Kraft und Energie oft als Synonym genommen und nicht unterschieden.
Dann spricht man von ...
- positiver Energie Oder
- Lebenskraft in einem
- sprüht vor Energie
- Kraft seines Glaubens ....seines Vertrauens ...
- geht endlos so weiter , ... Und jeder weiss was gemeint ist und fragt nicht , welche physikalische Kraft jetzt konkret gemeint ist .
Kraft und Energie werden im Alltag sogar eher selten , im physikalischen Sinne benutzt , und es klappt . Juhu
Odr nimm Spannung .
Kann die Spnnung im Sinne von Erregung , Aufgeregt sein , in dir sein
Kann durchaus auch physikalische Spannung in Festkörper sein
Kann physiologische Spannung in der Muskulatur ( Tonus ) sein, was dann die Ansteuerung beschreibt .
Kann eine Gereiztheit in der Luft zw. Zwei Menschen sein
Kann elektrisch als Ladung sein
.......
Du bist mir ehrlich , zu oft , im Tunnelblick . Kein cm mal über den Rand der eigenen Sicht gucken.
Dann entstehen solche komischen Fragen , die man normalerweise sich selbst beantworten kann
Ich spiele jetzt mal den Party Pooper, aber ... ich denke der Vermes Libri hat mit der Qi-Weiterleitung nur einen sogenannten "Scherz" gemacht. Auch als Ulk, Hoax oder Streich bekannt. :ups:
Ja. Hättest du mir geglaubt, wenn ich erzählt hätte, ich hätte mit ihm Tee getrunken?
Ja was? Du sagtest er habe es dir ausdrücklich versichert. War das ironisch, oder was?
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich dir glauben soll. Vielleicht hast du nicht mal Bücher, und bist gar kein Wurm.
Genau so wie du QiGong Übungen machen kannst, und die Wirkungen stellen sich ein. Egal, ob du sie mit Qi erklärst oder nicht.
Und naja, es SIND QiGong Übungen...oder Prana, oder Ki Übungen. Ist ja alles das Gleiche
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich dir glauben soll. Vielleicht hast du nicht mal Bücher, und bist gar kein Wurm.
:megalach:
Woher weißt du, dass es das "Qi" ist, was da "wirkt"?
Reine Begriffsduselei. Wenn nicht Qi, dann sind es halt Midi-Chlorianer. Eine Form von Energie welche in ihrer Wirkung eine Kraft erzeugt. Statt auf den Begriffen rum zu reiten wäre es hilfreicher, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie wird Energie erzeugt und wie wird unter welchen Voraussetzung daraus eine Kraft generiert.
Reine Begriffsduselei. Wenn nicht Qi, dann sind es halt Midi-Chlorianer. Eine Form von Energie welche in ihrer Wirkung eine Kraft erzeugt. Statt auf den Begriffen rum zu reiten wäre es hilfreicher, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie wird Energie erzeugt und wie wird unter welchen Voraussetzung daraus eine Kraft generiert.
Getrau mich kaum zu fragen ^^
Du würdest also schon davon ausgehen , das da eine Energieform ( Qi) ist , die physikalisch momentan nicht erfasst wird , aber eben wirkt ?
Oder würdest du sagen , das es durchaus physikalisch erfassbar ist , aber dieses Physikalische ( keine Ahnung was) bisher nicht mit Qi assoziiert wurde ?
Getrau mich kaum zu fragen ^^
Du würdest also schon davon ausgehen , das da eine Energieform ( Qi) ist , die physikalisch momentan nicht erfasst wird , aber eben wirkt ?
Oder würdest du sagen , das es durchaus physikalisch erfassbar ist , aber dieses Physikalische ( keine Ahnung was) bisher nicht mit Qi assoziiert wurde ?
Die Wirkung wird physikalisch erfasst. Für eine Wirkung braucht es eine Ursache. Nur weil die Ursache nicht mit den uns zur Verfügung stehenden Analyse Möglichkeiten erfasst werden kann, kann man sie nicht verleugnen.
Hallo Inryoku
du schreibst in einer Antwort an Bücherwurm
Wie ich sagte, es gibt kulturelle Unterschiede.
Der Gebrauch in der japanischen Sprache hat bestimmte Besonderheiten, es fällt mir schwer zu glauben dass es 1:1 die gleichen umgangssprachlichen Bedeutungen in China gibt. Die japanische Kultur ist aber nicht einfach ein Abbild der chinesischen, obgleich es auch viele Gemeinsamkeiten gibt.
Ist lange her, und ich war am Anfang sehr von seiner "Lehre" beeinflusst, da es recht unkompliziert war, man brauchte nur die Übungen nachmachen und die Ergebnisse stellten sich recht schnell ein.
Ich hatte angenommen du hättest ihn persönlich getroffen, und er hätte dir bei einem Ki-Getränk sein Konzept erläutert.
Jetzt sehe ich du hast einfach sein Buch gelesen.
Jetzt meine Frage, Du warst auf einem Lehrgang von Koichi Tohei - Ki im täglichen Leben -
oder war es sein Vertreter in Deutschland zu dieser Zeit: Yoshigasaki - Sensei.
bei dem habe ich ein Seminar in Heidelberg -Leimen- besucht.
In einem gebe ich Dir vollkommen recht. Die Ki- Übungen war leicht zu erlernen, genau wie im Buch von Koichi Tohei beschrieben.
Einiges hat sogar meiner Frau gefallen.
Habe mir daher dieses Buch als einziges aufgehoben.
Aber für meine Kampfsport-Art denkbar ungeeignet.
Mag für Aikido nützlich sein, das kann ich nicht beurteilen.
Denn über das Ki habe ich viel später bei" meinem Ausflug ins Aikido" nichts mehr erfahren.
Die Wirkung wird physikalisch erfasst. Für eine Wirkung braucht es eine Ursache. Nur weil die Ursache nicht mit den uns zur Verfügung stehenden Analyse Möglichkeiten erfasst werden kann, kann man sie nicht verleugnen.
das hab ich schon kapiert , war aber nicht die Fage.
also würdest du eher zu Antwort A , tendieren ?
meine Frage vorher ,war dazu ja . wie willst du Qi als Ursache festmachen , wenn du es (bis jetzt ) NICHT erfassen kannst . dann bleibt es eine Annahme , bestenfalls eine These. dann kann alles Mögliche die Ursache sein , ... denn es wird ja eh nicht erfasst. ..
so wie eben Gravitation , im Moment noch alles Mögliche sein kann , als Eigenschaft unseres erfassbaren Universums . ob nun eine Qualität des Raums oder der Materie selbst oder beides oder ganz was anderes..... bis dahin bleibt es ein Wort für etwas was wir noch nicht verstehen , sondern nur erfahren.
was wäre denn für dich eine Wirkung , die sich nicht anders erklären liesse als mit einem Postulat von Qi als eigene (bisher nicht erfasste ) Energie ?
das hab ich schon kapiert , war aber nicht die Fage.
also würdest du eher zu Antwort A , tendieren ?
meine Frage vorher ,war dazu ja . wie willst du Qi als Ursache festmachen , wenn du es (bis jetzt ) NICHT erfassen kannst . dann bleibt es eine Annahme , bestenfalls eine These. dann kann alles Mögliche die Ursache sein , ... denn es wird ja eh nicht erfasst. ..
so wie eben Gravitation , im Moment noch alles Mögliche sein kann , als Eigenschaft unseres erfassbaren Universums . ob nun eine Qualität des Raums oder der Materie selbst oder beides oder ganz was anderes..... bis dahin bleibt es ein Wort für etwas was wir noch nicht verstehen , sondern nur erfahren.
was wäre denn für dich eine Wirkung , die sich nicht anders erklären liesse als mit einem Postulat von Qi als eigene (bisher nicht erfasste ) Energie ?
Du hast meine Antwortmöglichkeit auf zwei Möglichkeiten reduziert. Jetzt hast du in der Frage sogar bereits für mich geantwortet. Belassen wir es dabei
Wenn die Ursache alles sein kann, brauche ich mir die Mühe nicht zu machen, etwas erklären zu wollen. Es kann ja alles Mögliche sein. Du hast sicher ganz viele Beispiele, was es noch alles sein könnte.
Ich habe aber keinen Bock über alles Mögliche diskutieren. Ich wollte hier meine Erkentnisse und Erfahrungen teilen. Wenn du mir sagst, dass das alles Schwachsinn ist, weil die Ursache einer Wirkung alles Mögliche sein kann, dann forsche bitte in allen möglichen Bereichen weiter. Wenn du hinterher bereit bist, meine Erklärungen anzunehmen und dir Gedanken zu machen, bevor du aus Prinzip dagegen hältst und ich immer noch im Board unterwegs sein soll, können wir nochmal einen Anlauf starten.
Du hast meine Antwortmöglichkeit auf zwei Möglichkeiten reduziert. Jetzt hast du in der Frage sogar bereits für mich geantwortet. Belassen wir es dabei
.
es war eher als Möglichkeiten gedacht, die mir dabei spontan so in den Sinn kamen und nicht als Reduzierung . sorry , wenn es so rüber kam.
Deine Antwort kam für mich meiner Möglichkeit A sehr nahe , deshalb meine Interpretierung . ich wollte dir aber nichts in den Mund legen .
Wenn die Ursache alles sein kann, brauche ich mir die Mühe nicht zu machen, etwas erklären zu wollen. Es kann ja alles Mögliche sein. Du hast sicher ganz viele Beispiele, was es noch alles sein könnte.
naja , ich hab bisher eben keine Erklärung gesehen.
Nur, du sagst doch selbst , es ist oft nur Begriffsduselei. die Frage ist also , was sollen diese Begriffe aussagen . Das ist doch auch VON MIR , die Frage .
Ist Qi nun eine , wie auch immer geartete , eigenständige Energieform ?
oder mehr ein Konzept zum ableiten und Wirken (Arbeiten ) . dann würde weiterhin die Frage stehen , was wirkt ? . (wenn man Qi im Sinn hat)
aber , ..... solange es nicht fassbar , erfassbar ist , ja klar , solange kann es alles Mögliche sein, WEIL eben nicht erfassbar. das ist doch nicht abwertend , sondern nur logisch .
Denn Alles wir darüber denken oder glauben zu wissen , kann dann nur ein gedankliches Konstrukt sein. . ist auch ok . es sind Annäherungen.
konkret würde es erst werden , wenn jemand Qi wahrnehmen kann und es NICHT anders (z.b. physikalisch oder physiologisch ) erklären lässt .
liesse sich dieses wahrnehmung , physikalisch oder physiologisch erklären , heisst das auch nicht , das es kein Qi gibt , sondern nur , das die Interpretation , WAS Qi ist , bisher EVENTUELL ungenügernd oder sogar verkehrt war.
aber , ich kenne keinen der es konkret und replizierend , wahrnehmen kann.
bis dahin , bleibt es erst mal ein interessantes Konzept , für mich . ohne dich oder jemanden anderen brüskieren zu wollen .
Ich habe aber keinen Bock über alles Mögliche diskutieren. Ich wollte hier meine Erkentnisse und Erfahrungen teilen. Wenn du mir sagst, dass das alles Schwachsinn ist, weil die Ursache einer Wirkung alles Mögliche sein kann, dann forsche bitte in allen möglichen Bereichen weiter. Wenn du hinterher bereit bist, meine Erklärungen anzunehmen und dir Gedanken zu machen, bevor du aus Prinzip dagegen hältst und ich immer noch im Board unterwegs sein soll, können wir nochmal einen Anlauf starten
deshalb verstehe ich deine Reaktion hier überhaupt nicht.
Ich sagte nirgends was von Schwachsinn. im Gegenteil , ich stelle sehr interessiert , Fragen an dich .
und ich halte auch nicht dagegen , wenn du genau hinsiehst , dann würdest du bemerken das ich mit DEINEN Vorgaben arbeite , ohne sie abzulehnen , aber ich hinterfrage sie ..... das mache ich übrigens auch mit MEINEN Antworten . ,
und guck sogar nach möglichen Wegen , um DEINE Antworten in MEINEN Sichtweisen einzubetten .
Nicht jede Kritik ist Abwertung , sondern einfach nur eine Handlungsweise im ursprünglichen Sinn von Kritik , .. eine Betrachtung .
Du brauchst meine Reaktion nicht zu verstehen.
Ich habe es schlicht und einfach satt immer und immer die gleichen stumpfsinnigen und oberflächlichen Diskussionen zu führen.
Du ziehst noch viel zu viel Möglichkeiten in Betracht. Bevor ich weiter Zeit investiere um dir etwas zu erklären, was du bereits im Ansatz schon hinterfragst, musst du offensichtlich erst viele Möglichkeiten erforschen, damit du diese ausschliessen kannst.
Erst dann, wenn du viele Möglichkeiten ausgeschlossen hast und meine zumindest während wir darüber Diskutieren als die! Möglichkeit in Betracht zu ziehen, bringt es etwas wirklich in die Tiefe zu gehen. Du musst erst meine Sichtweise annehmen ohne dass du sie mit deiner Sichtweise abgleichst, um meine verstehen zu können. Erst wenn du meine Sicht verstehst, kannst mit dem Abgleich beginnen.
Du bist einfach noch nicht soweit und wahrscheinlich ist das Forum hier auch der falsche Ort.
LG Adrian
Bücherwurm
12-03-2019, 21:06
Ich spiele jetzt mal den Party Pooper, aber ... ich denke der Vermes Libri hat mit der Qi-Weiterleitung nur einen sogenannten "Scherz" gemacht. Auch als Ulk, Hoax oder Streich bekannt. :ups:
Müßte es nicht "vermis libri" heißen?
Eigentlich kein Scherz, bestenfalls eine leichte Ironie auf solche Fälle wie den gerade kürzlich erlebten, dass ein Taiji-Meister in den Ring steigt, auf die Fresse kriegt (klingt derb, scheint mir aber angebracht) und hinterher erzählt, dass er sein Qi nicht eingesetzt hätte, weil er sonst den Gegner böse verletzt hätte.
Erst dann, wenn du viele Möglichkeiten ausgeschlossen hast und meine zumindest während wir darüber Diskutieren als die! Möglichkeit in Betracht zu ziehen, bringt es etwas wirklich in die Tiefe zu gehen. Du musst erst meine Sichtweise annehmen ohne dass du sie mit deiner Sichtweise abgleichst, um meine verstehen zu können. Erst wenn du meine Sicht verstehst, kannst mit dem Abgleich beginnen.
LG Adrian
das Witzige ist, ich frage dich die ganze Zeit nach deiner Sichtweise.
die einzige Erklärung bisher war , das es eine Wirkung gibt und die muss Ursachen haben . bestreite auch keiner .
aber nicht einmal eine Erklärung , WAS denn die Ursache nun sei ? wie sie Aussieht ? .
ich gab Möglichkeiten , aber anstatt einfach zu sagen , nöö, so meine ich es nicht und dann deine Sicht zu bringen , kommt der Vorwurf ich würde dir Schwachsinn unterstellen ^^
öhm ?
Du ziehst noch viel zu viel Möglichkeiten in Betracht. Bevor ich weiter Zeit investiere um dir etwas zu erklären, was du bereits im Ansatz schon hinterfragst, musst du offensichtlich erst viele Möglichkeiten erforschen, damit du diese ausschliessen kannst.
das nennt man Offen sein .
interessanterweise , ist dieses "offen sein" für dich ok , wenn ich DEINE Möglichkeit in Betracht ziehe . und das tu ich wirklich .
sobald aber andere Möglichkeiten auch in Betracht gezogen werden , dann ist man noch an der Oberfläche ?
auch ne Logik ^^
Du bist einfach noch nicht soweit
schonmal die Idee gekommen , das Fragen entstehen , WEIL jemand in diesen Bereich sehr intensiv unterwegs war ? bei mir ca. 35 Jahre
und , .. soviele Konzepte erfahren , soviele Sichtweisen gehört , so viele Wahrheiten verkündet bekommen , und Alle , waren wie DU , sehr davon überzeugt , von ihrem jeweiligen Ding . von der Möglichkeit DIE die Eine ist .
und ich sage nicht , das einer unrecht hätte , FÜR SICH !!!
aber eben nicht als ultimatives Etwas , als etwas so allgemeingültiges , das man sich dem ungefragt, unhinterfragt , beugen müsste .
wann immer dieser Anspruch kommt oder durchscheint , werde ich sehr mißtrauisch , und die eigentliche Frage für mich , heisst dann ......
vll. ist ER noch nicht so weit , da er noch dieses Ultimative , dieses Einzigartige braucht , bei dem er Halt findet .
du sprichst von Tiefe .
ok , dann geh in die Tiefe . dort findest du keine Konzepte mehr , keine Konstrukte , keine "Die Wahrheit" , dort findest du nur Dich . der Rest wird zur Spielwiese , zum Spiegel , um dich zu entfalten . .. das ist alles .
ich hoffe wir sehen uns dort
Müßte es nicht "vermis libri" heißen?
Vermes sind "die Wurmartigen", also tatsächlich die Mehrzahl. :)
Glückskind
12-03-2019, 22:21
Du ziehst noch viel zu viel Möglichkeiten in Betracht. Bevor ich weiter Zeit investiere um dir etwas zu erklären, was du bereits im Ansatz schon hinterfragst, musst du offensichtlich erst viele Möglichkeiten erforschen, damit du diese ausschliessen kannst.
Ja, Cam hinterfragt viel. Ist das denn ein Nachteil?
Du bist einfach noch nicht soweit und wahrscheinlich ist das Forum hier auch der falsche Ort.
Er ist mit seiner hinterfragenden Art sehr viel weiter gekommen als die Meisten.
Schattengewächs
12-03-2019, 23:36
Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es nicht verstanden.
- Albert Einstein
:D
Pansapiens
13-03-2019, 04:44
Eigentlich kein Scherz, bestenfalls eine leichte Ironie auf solche Fälle wie den gerade kürzlich erlebten, dass ein Taiji-Meister in den Ring steigt, auf die Fresse kriegt (klingt derb, scheint mir aber angebracht) und hinterher erzählt, dass er sein Qi nicht eingesetzt hätte, weil er sonst den Gegner böse verletzt hätte.
CZQ?
Oder was hat Dein Feldzug gegen den Qi-Glauben im Thread verloren, Don Qi-Schote?
Weißt Du, was der Onkel von CZQ über Qi gesagt hat?
Er ist mit seiner hinterfragenden Art sehr viel weiter gekommen als die Meisten.
wo ist er denn hin gekommen?
Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es nicht verstanden.
- Albert Einstein
das führt hier zu weit.. :hehehe:
Kurze Frage .
Das Ki im Shiatsu , ist das gleiche Ki wie im Aikido oder ein anderes , als Grundbedeutung ?
IMHO umfasst das japanische Ki, wie es teilweise im Aikido gebraucht wird, auch noch Yi.
Denn wenn mancher von "Ki" führen spricht, meint er nach meinem Eindruck, die Absicht des Gegners führen.
Hier demonstriert von einem Vertreter des Toheischen Shin-Shin-Toitsu-Akidos (allerdings hat Tohei von Ueshiba nach im KKB überlieferter eigener Aussage nur gelernt, wie man sich richtig entspannt):
https://youtu.be/-64V3iQCoOs?t=55
Denn so wie ich es kennen gelernt habe , gab/gibt es im Shiatsu Ein Ki , das sehr ähnlich dem chinesischen Qi gehändelt wird . .. Nicht so fein differenziert wie in der TCM , aber .....die gleichen Meridiane , die gleiche 5 Elemente als Grundlage .
Der erwähnte Tohei hat "Kiatsu" entwickelt, das er nach meiner Erinnerung von Shiatsu unterschieden haben will und auch die Bahnen, die da mit Ki-Übertragungen behandelt werden, wollte er von den Merdianen als unterschiedlich verstanden wissen, die er wohl eher einer altertümlichen Weltsicht zuordnet.
Mit Ki-Übungen will er auch seinen, bei seinem Treppensturz verletzen Rücken geheilt haben.
Im höheren Alter hat ihn das Rückenleiden dann aber wohl wieder eingeholt...vielleicht war es auch ein anderes.
Naja, Siddhartha Gautama hatte am Ende seines Lebens ja auch Rücken, daher die liegenden Buddha-Statuen...
...verdammt, jetzt bin ich auf die von Bücherwurm getriggerte Diskussion eingestiegen :ups: :motz:
Bücherwurm
13-03-2019, 08:12
CZQ?
Oder was hat Dein Feldzug gegen den Qi-Glauben im Thread verloren, Don Qi-Schote?
Weißt Du, was der Onkel von CZQ über Qi gesagt hat?
Ich kenne die Wendung „nur mit Qi steht morgens keiner auf“, möglicherweise hat er sogar gesagt, dass es eine Erzählung aus uralter Zeit ist, und beides würde ja zu der Ironie passen, nicht wahr?
Kurze Frage .
Denn so wie ich es kennen gelernt habe , gab/gibt es im Shiatsu Ein Ki , das sehr ähnlich dem chinesischen Qi gehändelt wird . .. Nicht so fein differenziert wie in der TCM , aber .....die gleichen Meridiane , die gleiche 5 Elemente als Grundlage .
Ebenso , geht es um das Freimachen der Tsubos , also die Energie wieder fliessen lassen . Leere zu füllen , und Stau aufzulösen.
Meine Meinung ist bekannt. Es ist absolut vergleichbar. Es ist die gleiche Vorstellung einer „im Körper zirkulierenden Energie“, die dem System zugrunde liegt.
Das ist EINE Bedeutung , aber nicht DIE Bedeutung , von Kraft und Energie. Du siehst mal wieder nur den physikalischen , den Naturwissentschaftlichen Anspruch .
Der ist immerhin gut erforscht, erklärt und unzweideutig.
im Alltag wird Kraft und Energie oft als Synonym genommen und nicht unterschieden.
- Lebenskraft in einem
- sprüht vor Energie
- Kraft seines Glaubens ....seines Vertrauens ...
Kraft und Energie werden im Alltag sogar eher selten , im physikalischen Sinne benutzt , und es klappt . Juhu
Ja – und worauf beruht das Verständnis einer Metapher, wenn du sagst, jemand „sprüht vor Energie“?? Auf dem physikalischen Energie-Begriff. Nur wenn du diese Grundbedeutung kennst, kannst du die abgeleiteten Bedeutungen verstehen. DIE Bedeutung ist die physikalische.
Sobald du in diesen Metaphern redest, kommt es aber fast unweigerlich zu Mißverständnissen. Einer nimmt es wörtlich, ein anderer verwechselt die Metaphern mit des realen Geschehnissen, ein anderer versteht unter „Energie“ das „QI“ ... was bitte soll denn z.B. die „Lebensenergie“ sein? Leben ist eine Eigenschaft von in besonderer Weise strukturierter und organisierter Materie. Es ist nicht so, wie Tohei sich das vorstellt, dass da eine materielle Hülle ist, in die dann die „Lebensenergie“ quasi eingetütet wird.
Und naja, es SIND QiGong Übungen...oder Prana, oder Ki Übungen. Ist ja alles das Gleiche
Das gleiche nicht, aber ähnlich. Ruhe, Konzentration, Einbeziehung der Atmung ( dadurch Aufmerksamkeitslenkung) in die Bewegungsabläufe… .. die resultierenden Wirkungen sind auch ähnlich. Und sie lassen sich auch leicht erklären. Durch die bewußte Konzentration werden sympatische Vorgänge (die Stressachse) im Körper heruntergefahren, parasympatische (Erholungs- und Regenereationsprozesse) herauf. Folge sind z.B. Entspannung der kleinen arteriellen Gefäße und damit ein Absinken des Blutdrucks. Auch die „warmen Hände“ nach den Übungen erklären sich so, auch wenn eine Übung kaum kardiologische Anforderungen gestellt hat.
Reine Begriffsduselei. Wenn nicht Qi, dann sind es halt Midi-Chlorianer. Eine Form von Energie welche in ihrer Wirkung eine Kraft erzeugt. Statt auf den Begriffen rum zu reiten wäre es hilfreicher, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie wird Energie erzeugt und wie wird unter welchen Voraussetzung daraus eine Kraft generiert.
Gute Frage! Was wäre denn deine Antwort? Energie kann gar nicht „erzeugt“ werden, sondern nur aus einer anderen Energieform umgewandelt. Aber wenn du fragst, wie Energie erzeugt wird, dann mußt du auch fragen, wie DIESE „Energie“ erzeugt wird, und dann mußt du auch erklären, was das für eine Energie sein soll.
Die Wirkung wird physikalisch erfasst. Für eine Wirkung braucht es eine Ursache. Nur weil die Ursache nicht mit den uns zur Verfügung stehenden Analyse Möglichkeiten erfasst werden kann, kann man sie nicht verleugnen.
Was ist es denn, was dir durch „Qi“ besser erklärt wird? Für Muskelkraft braucht man es schonmal nicht, zur Entspannung (s.o.) auch nicht. Für geologische oder astronomische Vorgänge auch nicht. Auch nicht für biologische. s.a. Frage von Cam67 unten.
meine Frage vorher ,war dazu ja . wie willst du Qi als Ursache festmachen , wenn du es (bis jetzt ) NICHT erfassen kannst . dann bleibt es eine Annahme , bestenfalls eine These. dann kann alles Mögliche die Ursache sein , ... denn es wird ja eh nicht erfasst. ..
so wie eben Gravitation , im Moment noch alles Mögliche sein kann , als Eigenschaft unseres erfassbaren Universums . ob nun eine Qualität des Raums oder der Materie selbst oder beides oder ganz was anderes..... bis dahin bleibt es ein Wort für etwas was wir noch nicht verstehen , sondern nur erfahren.
was wäre denn für dich eine Wirkung , die sich nicht anders erklären liesse als mit einem Postulat von Qi als eigene (bisher nicht erfasste ) Energie ?
Das QI als Erklärung für Prozesse brauchte man in einer Zeit, als es noch keine Naturwissenschaft gab. Für alle typischen Prozesse, wo es als Erklärung verwendet wurde, hat man mittlerweile andere Erklärungen gefunden, und die haben einen Vorteil: Die lassen sich belegen. Selbst die Gravitation muß gerade dran glauben. (hier, lieber Pansapiens, würde ich deinen Einsatz als gekommen sehen :D )
was bitte soll denn z.B. die „Lebensenergie“ sein?
Für den Menschen? Das hier:
ΔG0’ = −30,5 [kJ·mol−1] (=Gruppenübertagungspotential der Hydrolyse von ATP)
Kann man jetzt drüber streiten ob es sich als die ca. 60W manifestiert, die dein Gehirn verbraucht, oder ob man es für den ganzen Körper betrachtet. Dann wären wir aber wieder bei der Betrachtung von Verstand/Geist und Körper, was uns zurück zu dem taoistischen Modell mit Xing und Ming bringt :biglaugh:
Am Ende ist die „Lebensenergie“ aber immer das, was der Körper aus dem Gruppenübertragungspotential der Hydrolyse macht. Blockiert man da irgendeinen Schritt, dann biste mausetot.
Bücherwurm
13-03-2019, 08:39
Für den Menschen? Das hier:
ΔG0’ = −30,5 [kJ·mol−1] (=Gruppenübertagungspotential der Hydrolyse von ATP)
Kann man jetzt drüber streiten ob es sich als die ca. 60W manifestiert, die dein Gehirn verbraucht, oder ob man es für den ganzen Körper betrachtet.
Damit kann ich leben.
Dann wären wir aber wieder bei der Betrachtung von Verstand/Geist und Körper, was uns zurück zu dem taoistischen Modell mit Xing und Ming bringt :biglaugh:
Das ist es eben: Ein Modell. Die Frage bei einem Modell ist: Was wird uns besser erklärt durch das Modell, im Vergleich mit der direkten Betrachtung? Und welche Mißverständnisse müssen wir in Kauf nehmen? Der Taiji-Meister, der neuerdings als Beispiel genannt werden kann, hatte z.B. eins. Er hier (https://www.youtube.com/watch?v=gEDaCIDvj6I) auch.
Was wird uns besser erklärt durch das Modell, im Vergleich mit der direkten Betrachtung?
Die Frage ist halt in welcher Sprache und für welches Publikum soll etwas erklärt werden. Das Lankavatara Sutra, zum Beispiel, ist Neurobiologie pur, die wissenschaftliche Sprache würde nur kein Laie verstehen und es wäre auch viel zu viel Wissensvermittlung nötig um das Verständnis zu erreichen.
Da kann man einfach die Skandhas nehmen und die „Bewußtseinsebenen“ und es können mehr Leute, viel leichter, (weil „intuitiver“) verstehen.
Auch die taoistische Betrachtung (die ja später stark vom Buddhismus geprägt wurde!) BESCHREIBT letztendlich nur erklärbare neurobiologische und physiologische Vorgänge.
Klar, wenn es um das letztendliche „Bewußtsein“ geht, dann wird es spekulativ, aber nur weil man da westlich noch nicht definitiv ran kommt.
Dennoch kann man das Modell (wenn auch evtl. mit anderen „Vokabeln“, Worte sind eh nur Symbole) z.B. für die Psychotherapie gut nutzen, was auch fleißig getan wird.
Man muss halt immer den Kommunikationskanal des Anderen finden. Bei dem einen ist es „esoterische“ Sprache, bei dem anderen westliche, wieder ein anderer kann mit Erklärungen nix anfangen und arbeitet mit Gefühlen etc.
Das gleiche nicht, aber ähnlich.
Also wenn Ki und Qi das Gleiche ist, dann sind auch Ki-Übungen und Qi-Übungen das Gleiche.
Die Sachen von Tohei stammen aber aus dem Shin-shin-toitsu do, was wiederum aus dem Yoga kommt, also eher Pranayama.
Aber letztendlich ist es das Gleiche, die Übungen kenne ich auch aus dem Qi-Gong.
Die Sachen von Tohei stammen aber aus dem Shin-shin-toitsu do, was wiederum aus dem Yoga kommt, also eher Pranayama.
Aber letztendlich ist es das Gleiche, die Übungen kenne ich auch aus dem Qi-Gong.
Du kennst sicher die Geschichte des Pranayama und wo da die Verbindungen zu den taoistischen Übungen sind, oder? Stichwort Yogachara und gegenseitige Beeinflussung des Buddhismus und Taoismus. Gerade mit Blick auf das Zen und Shinto extrem wichtig. Die Neidan Übungen des Taoismus haben ihre Wurzeln auch im buddhistischen Gedankengut.
Schau dir z.B. den Begriff „Essenz“ an oder die Entwicklung des „goldenen Embryo“. Samadhi ist da das verbindende Element bei dem (aus taoistische Sicht) der flötenspielende Kuhirte den Samen des Feldes beackert, um so die Schwingungen des Geistes zu harmonisieren...
der flötenspielende Kuhirte den Samen des Feldes beackert, um so die Schwingungen des Geistes zu harmonisieren...
Das ist doch Krishna, und das Feld beackern übernimmt im nei jing tu der Bauer mit dem Ochsen
Das ist doch Krishna, und das Feld beackern übernimmt im nei jing tu der Bauer mit dem Ochsen
Der Hirte steht auch auf der Erde (des Huangshan) und hat auch Samen...
Wie gesagt, die Wurzeln sind die Gleichen.
Ja – und worauf beruht das Verständnis einer Metapher, wenn du sagst, jemand „sprüht vor Energie“?? Auf dem physikalischen Energie-Begriff. Nur wenn du diese Grundbedeutung kennst, kannst du die abgeleiteten Bedeutungen verstehen. DIE Bedeutung ist die physikalische.
Sobald du in diesen Metaphern redest, kommt es aber fast unweigerlich zu Mißverständnissen. Einer nimmt es wörtlich, ......)
Haha, nein bestimmt nicht. Als ob jeder der das Wort Kraft oder Energie benutzt , automatisch die physikalische Bedeutung zuweist .
Als wenn es erst die physikalische Bedeutung ursprünglich gegeben hätte und dann erst andere unterschiediche Zuweisungen . Da spielt dir dein Tunnel einen Streich.
Ebenso brauch kein Mensch im Alltag eine physikalische Definition , um die Metaphern FÜR SICH zu verstehen. Egal wie stringend du das darstellen möchtest.
Metaphern dienen der Assoziation , ebenso wie Analogien . Sie können vorhandenes Wissen verknüpfen , sie wirken auf mehreren Ebenen und haben auch mehrere Ebenen . Das ist der Mechanismus mit dem sie zu Verständnis führen können . ...Schon das allein , macht eine eindeutige , einspurige Betrachtung , Deutung , sinnlos .
Missverständnisse können natürliche Entstehen , sind aber dann ein Ergebnis von eben einspurigen Denken .
Und damit sind Metaphern gleichzeitg ein geeignetes Werkzeug , um eben von jener Einspurigkeit immDenken , weg zu führen.
Probier es mal aus . Vll . Überrascht es dich . ^^
Wie gesagt, die Wurzeln sind die Gleichen.
Ja, sage ich doch.
Das ist halt so wie bei der Assoziation "vom Blitz beim Schei**en getroffen". Da gibt es meist weder elektrische Ströme, noch sind immer Fäkalien sichtbar.
Pansapiens
14-03-2019, 06:37
Ich kenne die Wendung „nur mit Qi steht morgens keiner auf“, möglicherweise hat er sogar gesagt, dass es eine Erzählung aus uralter Zeit ist, und beides würde ja zu der Ironie passen, nicht wahr?
Welche Ironie?
"mit Qi allein kommt keiner aus dem Bett" bedeutet ja nicht, dass man ohne Qi aus dem Bett käme.
"Muskeln ohne Qi sind nichts.
Qi ohne Muskeln ist nichts."
Qi ist in dem zugrundeliegenden Modell der Mittler zwischen Geist und Körper, siehe Nei San He:
Geistige Ebene: Xin Yu Yi He
"Energetische" Ebene: Qi Yu Li He
Körperliche Ebene: Jin Yu Gu He
also nicht "Qi statt Kraft" oder "Yi statt Muskeln" wie es in esoterischen Kreisen, die sich von den doofen Sportlern abheben wollen, gerne kolportiert wird.
Geist, "Energie" und Körper wirken zusammen.
Aussagen über die Lorelei sind mir nicht bekannt...
Haha, nein bestimmt nicht. Als ob jeder der das Wort Kraft oder Energie benutzt , automatisch die physikalische Bedeutung zuweist .
Als wenn es erst die physikalische Bedeutung ursprünglich gegeben hätte und dann erst andere unterschiediche Zuweisungen .
Genau:
Das Wort Energie geht auf altgriechisch ἐνέργεια, energeia zurück, das in der griechischen Antike eine rein philosophische Bedeutung im Sinne von lebendiger Wirklichkeit und Wirksamkeit hatte[2] (siehe auch „Akt und Potenz“). Als naturwissenschaftlicher Begriff wurde das Wort selbst erst 1807 von dem Physiker Thomas Young in die Mechanik eingeführt.
Wenn man jemanden, Coffein, Amphetamin oder Kokain gibt, wird der sich eventuell einen "Energieschub" feststellen, der in keinem Verhältnis zum Kaloriengehalt dieser Substanzen steht.
Die Gleichsetzung von Qi und physikalischer Energie führt zu Missverständnissen.
Irgendjemand hat gar mal behauptet, die beobachtbare Massezunahme von einigen Übenden der inneren Künsten ließe sich über die Formel E=mc2 beschreiben, wobei E dem durch die Übungspraxis angesammelten Qi entspräche und c2 nur eine Konstante sei...
Es klang, als ob der das ernst meinte...
Bücherwurm
14-03-2019, 10:14
Welche Ironie?
"mit Qi allein kommt keiner aus dem Bett" bedeutet ja nicht, dass man ohne Qi aus dem Bett käme.
"Muskeln ohne Qi sind nichts.
Qi ohne Muskeln ist nichts."
Qi ist in dem zugrundeliegenden Modell der Mittler zwischen Geist und Körper, siehe Nei San He:
Ja, stimmt. Aber es macht m.E. die Sache nicht besser, wenn man QI zu den nachweisbaren Kräften und Energien addiert. Es bleibt überflüssig und erklärt nichts (mehr).
Man kann es auch einfach ignorieren. Ob man einen merkwürdigen Wärmeeffekt mit Qi erklärt, oder es einfach so hinnimmt als Zeichen man ist auf einem guten Weg, ist völlig egal. Auch die Wissenschaft schliesst gerne - was soll sie auch anderes machen - von dem was sie sieht auf "vermutete Ursachen", die sich dann später anhand von Dingen die dort halt einfach nicht gesehen wurden (nicht gemessen oder schlicht ignoriert) als nicht ganz richtig herausgestellt haben. Das bohrsche Atommodell klang früher auch wirklich gut.
Bücherwurm
14-03-2019, 10:56
Man kann es auch einfach ignorieren. Ob man einen merkwürdigen Wärmeeffekt mit Qi erklärt, oder es einfach so hinnimmt als Zeichen man ist auf einem guten Weg, ist völlig egal. Auch die Wissenschaft schliesst gerne - was soll sie auch anderes machen - von dem was sie sieht auf "vermutete Ursachen", die sich dann später anhand von Dingen die dort halt einfach nicht gesehen wurden (nicht gemessen oder schlicht ignoriert) als nicht ganz richtig herausgestellt haben. Das bohrsche Atommodell klang früher auch wirklich gut.
Völlig deiner Meinung! U.a. deshalb ja auch meine Einwände gegen die Erklärung "Qi". Weil eben alles, was damit erklärt werden soll, nach heutigem Stand auch ohne "Qi" erklärt werden kann. Wenn ich meinen Schülern die Geschichte vom QI aus kritischer Distanz erzähle, vermeide ich, dass sie sich für den Ernstfall darauf verlassen. :D
Völlig deiner Meinung! U.a. deshalb ja auch meine Einwände gegen die Erklärung "Qi". Weil eben alles, was damit erklärt werden soll, nach heutigem Stand auch ohne "Qi" erklärt werden kann. Wenn ich meinen Schülern die Geschichte vom QI aus kritischer Distanz erzähle, vermeide ich, dass sie sich für den Ernstfall darauf verlassen. :D
Wunderbar! Und weil niemand mehr will, dass jemand irgendwas erklärt, machen viele der führenden Vertreter der inneren Kampfkünste wie zum Beispiel Chen Ziqiang viel lieber Hauruck-Judo, weil man dafür kein "Qi" braucht. Zum Glück kann er sich darauf verlassen...
Bücherwurm
14-03-2019, 11:10
Wunderbar! Und weil niemand mehr will, dass jemand irgendwas erklärt, machen viele der führenden Vertreter der inneren Kampfkünste wie zum Beispiel Chen Ziqiang viel lieber Hauruck-Judo, weil man dafür kein "Qi" braucht. Zum Glück kann er sich darauf verlassen...
Oh - ich bin sehr für Erklärungen! Aber nicht für Erklärungen mittels Zauberkräften! Wo das hinführt sieht man ja in den Beispielen. Warum CZQ kein QI einsetzt - keine Ahnung. Woher weißt du das eigentlich?
Vielleicht hat er noch nicht genug "gesammelt"? ;)
Wunderbar! Und weil niemand mehr will, dass jemand irgendwas erklärt, machen viele der führenden Vertreter der inneren Kampfkünste wie zum Beispiel Chen Ziqiang viel lieber Hauruck-Judo, weil man dafür kein "Qi" braucht. Zum Glück kann er sich darauf verlassen...
Wer sagt denn dass man nicht mit diesen Bildern arbeitet? Machen wir von der ersten Stunde an, es kommt halt drauf an mit welchen Begrifflichkeiten man das erklärt. Ich mag „potentielle Kraft“ lieber als „Energie“ und nutze deutsche Begriffe. Meiner Erfahrung nach funktioniert das dtl. besser und die Leute verstehen das auch sehr viel intuitiver. Die allermeisten haben nach höchstens einer Stunde schon ein sehr gutes Gefühl und können „Qi“ „fließen“ lassen.
Meistens mache ich es am Ende so und fasse das Gezeigte mit den „esoterischen“ Begriffen noch mal neu zusammen. Fällt manchen dann oft der Kitt aus der Brille und sie sagen „aaach daaas meinen die?“ :D
Münsterländer
14-03-2019, 11:32
Meistens mache ich es am Ende so und fasse das Gezeigte mit den „esoterischen“ Begriffen noch mal neu zusammen. Fällt manchen dann oft der Kitt aus der Brille und sie sagen „aaach daaas meinen die?“ :D
Schön zusammengefasst:cool:
Wunderbar! Und weil niemand mehr will, dass jemand irgendwas erklärt, machen viele der führenden Vertreter der inneren Kampfkünste wie zum Beispiel Chen Ziqiang viel lieber Hauruck-Judo, weil man dafür kein "Qi" braucht. Zum Glück kann er sich darauf verlassen...
Hauruck-Judo funktioniert halt, beim Qi ist man den Beweis noch schuldig.
Hauruck-Judo funktioniert halt, beim Qi ist man den Beweis noch schuldig.
wer sagt denn , das beim Hau-Ruck kein Qi drin ist ?
wer sagt denn das beim Arbeiten mit Qi kein Hau-Ruck möglich ist ?
Bücherwurm
14-03-2019, 11:46
wer sagt denn , das beim Hau-Ruck kein Qi drin ist ?
wer sagt denn das beim Arbeiten mit Qi kein Hau-Ruck möglich ist ?
Na ich. Aber das zählt ja nicht. ;)
Na ich. Aber das zählt ja nicht. ;)
da du nicht weisst was Qi ist , weil nicht erfassbar , hast du Recht. es zählt nicht
:baeehh:
Bücherwurm
14-03-2019, 11:56
da du nicht weisst was Qi ist , weil nicht erfassbar , hast du Recht. es zählt nicht
:baeehh:
Ich lass es mir gerne erklären!
wer sagt denn , das beim Hau-Ruck kein Qi drin ist ?
wer sagt denn das beim Arbeiten mit Qi kein Hau-Ruck möglich ist ?
Einfältiges, inhaltloses Gefasel...
Zitat Zitat von kanken:
Meistens mache ich es am Ende so und fasse das Gezeigte mit den „esoterischen“ Begriffen noch mal neu zusammen. Fällt manchen dann oft der Kitt aus der Brille und sie sagen „aaach daaas meinen die?“
Deine Erklärungen haben aber auch Hand und Fuss...
Zitat von Bücherwurm: Oh - ich bin sehr für Erklärungen! Aber nicht für Erklärungen mittels Zauberkräften!
Die Geschichte mit dem Zauberkräften hält sich hartnäckig. Interessanterweise sind es in der Regel die, welche schon im Ansatz abwinken, wenn es um "innere" Prinzipien geht, die sich über Zauberkräfte lustig machen, während diejenigen, welche die Prinzipien erklären können auch unter Verwendung verschiedener Erklärungsmodelle, gar nie von Zauberkräften reden...
wer sagt denn , das beim Hau-Ruck kein Qi drin ist ?
wer sagt denn das beim Arbeiten mit Qi kein Hau-Ruck möglich ist ?
Wer benutzt den Qi nachweislich und ist damit auf internationalen Niveau kämpferisch erfolgreich?
Einfältiges, inhaltloses Gefasel...
.
ist das so ?
wenn Qi immer beteiligt ist, dann auch an Hauruck-Aktionen/bewegungen .
oder anders , Hauruck sagt dann nix über Qi oder nicht Qi aus.
da Hauruck eine normale physiologische (schnellkraft/Explosivkraft ) Fähigkeit unserer Muskulatur ist , wird sie auch bei der arbeit mit Qi möglich sein.
ob du sie dann in dein Bewegungskonzept mit einbeziehst oder eher ruhig und gleichmäßig arbeitest , ist doch keine Frage von Qi , sondern des zugrundeliegenden Konzeptes
Bücherwurm
14-03-2019, 12:17
Die Geschichte mit dem Zauberkräften hält sich hartnäckig. Interessanterweise sind es in der Regel die, welche schon im Ansatz abwinken, wenn es um "innere" Prinzipien geht, die sich über Zauberkräfte lustig machen, während diejenigen, welche die Prinzipien erklären können auch unter Verwendung verschiedener Erklärungsmodelle, gar nie von Zauberkräften reden...
Na dann sag doch mal was zu den "inneren" Prinzipien, vielleicht erfahre ich ja was neues.
Du hast nicht etwa das Gefühl, dass die Leute, bei denen wirklich eine "innere" Bewegung stattfindet, Interesse daran haben, an irgendwelchen Kampfturnieren mit zu machen?
Du hast nicht etwa das Gefühl, dass die Leute, bei denen wirklich eine "innere" Bewegung stattfindet, Interesse daran haben, an irgendwelchen Kampfturnieren mit zu machen?
Nein nicht wirklich, eher dass sie Vergleiche, sei es Turniere, Duelle oder Freikampf scheuen.
Bücherwurm
14-03-2019, 12:22
Du hast nicht etwa das Gefühl, dass die Leute, bei denen wirklich eine "innere" Bewegung stattfindet, Interesse daran haben, an irgendwelchen Kampfturnieren mit zu machen?
Wer jetzt?
Und bitte Neuformulierung, weil ich z.B. den Satz so verstehe: Die, bei denen "innere" Bewegung stattfindent, nehmen nicht an Turnieren teil.
Das erklärt aber auch nicht, was "innere" Bewegung sein soll.
Na dann sag doch mal was zu den "inneren" Prinzipien, vielleicht erfahre ich ja was neues.
Es will niemand was Neues. Alles was nicht durch das persönliche Weltbild bestätigt wird, wird grundsätzlich abgelehnt. Und jeder muss sein Nichtwissen und seine Gedankenspiele mitteilen und sind dann noch der Meinung, sie würden tatsächlich intelligent argumentieren.
Die einzigen hier im Forum, deren Argumentation auf Erfahrung und Reflektion basiert, sind kanken und klaus. Und den beiden kann ich nichts Neues bieten.
Das erklärt aber auch nicht, was "innere" Bewegung sein soll.
Nein, erklärt es nicht. Ist aber sinnlos darüber zu schwadronieren, wenn die Diskussion, wie bei jedem Versuch zum Thema, bereits beim Begriff "Qi" stecken bleibt.
Ich lass es mir gerne erklären!
ich auch , deshalb fragte ich ja kwansaihung nun schon mehre Male . ausser "da gibt es Wirkungen und die haben Ursachen" kam aber noch nichts. Problem ist nur, das er Fragen als Ablehnung betrachtet . hmh schwierig , so ein Gespräch zu führen .
Falls du mich fragst . ich hab bis heute kein Plan was Qi oder Prana (als Bezug zu einem anderen System ) sein soll, ABER ich sage auch nicht grundsätzlich nein dazu.
sondern höre hin und gleiche ab.
hab ich Wirkungen erlebt , ja , und das sehr intensiv . kann ich deshalb definitiv sagen , DAS war Qi oder ähnliches ? Nein. Ich kann nur vergleichen, abgleichen , mit dem was Qi oder Prana zugesprochen wird , und ja da gibt es Parallelen ...... lassen die sich auch anders erklären ,? hmh , denke schon . aber ganz ehrlich , auch eine wissenschaftliche Erklärung ist sehr oft , wenn man genau hinschaut, nur eine Beschreibung (z.b, grundlegender Mechanismen im Gehirn usw. ) aber keine Erklärung (mit Bezug zum konkretem Thema oder Phänomen ) .
dieser Abgleich allerdings allein , scheint einigen schon sauer aufzustoßen
Nichtzustimmen ist gleich Nichtwissen . Fragen ist Ablehnung . seltsame Logik , aber was solls ^^
da fragt man sich , WIE ist denn der Wissende zu SEINEM Wissen gelangt ? indem er immer zugestimmt hat oder hat auch er Abgeglichen , irgendwann?
ist das so ?
wenn Qi immer beteiligt ist, dann auch an Hauruck-Aktionen/bewegungen .
oder anders , Hauruck sagt dann nix über Qi oder nicht Qi aus.
da Hauruck eine normale physiologische (schnellkraft/Explosivkraft ) Fähigkeit unserer Muskulatur ist , wird sie auch bei der arbeit mit Qi möglich sein.
ob du sie dann in dein Bewegungskonzept mit einbeziehst oder eher ruhig und gleichmäßig arbeitest , ist doch keine Frage von Qi , sondern des zugrundeliegenden Konzeptes
Dann müssten wir "Hau-Ruck" definieren, damit wir da vom selben reden. Sich auf die Definition eines Begriffes zu einigen, scheint mir in diesem Forum aber eher schwierig. "Hau-Ruck" ist für mich, wenn jemand auf jemanden oder etwas mit "Kraft" einwirken will, unter Verwendung der grossen Muskelgruppen (mehr oder minder koordiniert) mit Unterstützung des eigenen Körpergewichts auf Kosten des Gleichgewichts und dadurch zirka 75 % der aufgewendeten Kraft dafür benötigt wird, sich nicht selbst aus dem Gleichgewicht zu drücken (die Videos am Anfang dieses Threads sind ein wunderbares Beispiel für "Hau-Ruck. Wobei er ja nicht mal das auf die Reihe kriegt. Er drückt sich ja aus dem Gleichgewicht!).
Jemand der mit "Qi" arbeitet, wird demnach kein "Hau-Ruck" Verwenden respektive im Hau-Ruck ist eben nicht "Qi" drin. Mit der Aussage, dass jemand der mit "Qi" arbeitet, ohne genauer darauf einzugehen was das nun heisst, sich auch explosiv bewegen kann, gehe ich einig. Nur der verwendet eben kein Hau-Ruck.
da fragt man sich , WIE ist denn der Wissende zu SEINEM Wissen gelangt ? indem er immer zugestimmt hat oder hat auch er Abgeglichen , irgendwann?
...indem man Erklärungen, die man nicht durch die eigene Erfahrung begründet ablehnen kann, grundsätzlich als wahr annimmt, bis die Praxis einem das Gegenteil beweist und man eben durch die Praxis eine andere eindeutige Erklärung hat. Durch das wischiwaschi Zeugs sprich durch die reine theoretische Überprüfung und das schon im Ansatz der Erklärung (bevor man die gesamte Sichtweise überhaupt kennt und demnach nicht mal weiss, was man eigentlich in Frage stellt) ist keine Entwicklung möglich.
Konstruktive Fragen zu dem was ich zu erklären versuche, beantworte ich immer gerne. Für alle anderen Fragen zu allen anderen möglichen Interpretationen bin ich nicht die richtige Person. Die kann und werde ich nicht beantworten..
Nichtzustimmen ist gleich Nichtwissen? Nein
Fragen ist Ablehnung? Nein
Seltsame Logik? Nein - du verstehst meine Logik nur nicht (warum ist eine Logik, die nicht der deinen entspricht seltsam? Bist nicht du der mit dem offenen Geist?)
Bücherwurm
14-03-2019, 13:24
Die einzigen hier im Forum, deren Argumentation auf Erfahrung und Reflektion basiert, sind kanken und klaus. Und den beiden kann ich nichts Neues bieten.
Bei mir also nicht. Da kannst du doch mir was neues bieten. ;)
Glückskind
14-03-2019, 13:46
Es will niemand was Neues. Alles was nicht durch das persönliche Weltbild bestätigt wird, wird grundsätzlich abgelehnt.
Das trifft für viele Menschen zu, ja. Aber gewiss nicht für alle, sonst würden
Wissensvermittlung und lernen doch gar nicht funktionieren, oder?
Es gibt durchaus lernwillige und denkoffene Menschen. Wenn Du Dich auf die Anderen
fokussierst verlierst Du diese simple Tatsache evtl. für eine Weile aus den Augen. ;)
Die einzigen hier im Forum, deren Argumentation auf Erfahrung und Reflektion basiert, sind kanken und klaus. Und den beiden kann ich nichts Neues bieten.
Würdest Du es denn wollen? Denn ich z.B. würde mich über einen (Blog) Artikel von Dir dazu nach wie vor freuen. :)
..
Nichtzustimmen ist gleich Nichtwissen? Nein
Fragen ist Ablehnung? Nein
Seltsame Logik? Nein - du verstehst meine Logik nur nicht (warum ist eine Logik, die nicht der deinen entspricht seltsam? Bist nicht du der mit dem offenen Geist?)
du hast mir vorgeworfen ich würde dir Schwachsinn unterstellen , obwohl ich nicht einmal was negiert habe. sondern im Gegenteil , interessiert nachgefragt habe
du schriebst ich würde aus Prinzip "dagegen gehen" , obwohl ich nur Fragen gestellt habe und Möglichkeiten angeboten. und sogar betont habe , das ich NICHT nein dazu sage.
nicht einmal hab ich irgendwo was verlauten lassen , das ich deine Sicht für falsch oder Unsinn halte. mich nicht darüber lustig gemacht und auch nicht abwertend geäussert.
dein Ton allerdings wurde immer unhöflicher.
von "ist noch nicht soweit " über Faselei zu Nichtwissen.
vll. einfach mal deine eigenen Texte genauer nachlesen.
aber, die eigentlich Frage , ...... was ist denn nun deine Sicht auf die Ursache , auf Qi usw. ist immer noch nicht beantwortet .
...indem man Erklärungen, die man nicht durch die eigene Erfahrung begründet ablehnen kann, grundsätzlich als wahr annimmt, bis die Praxis einem das Gegenteil beweist und man eben durch die Praxis eine andere eindeutige Erklärung hat. Durch das wischiwaschi Zeugs sprich durch die reine theoretische Überprüfung und das schon im Ansatz der Erklärung (bevor man die gesamte Sichtweise überhaupt kennt und demnach nicht mal weiss, was man eigentlich in Frage stellt) ist keine Entwicklung möglich.
Konstruktive Fragen zu dem was ich zu erklären versuche, beantworte ich immer gerne. Für alle anderen Fragen zu allen anderen möglichen Interpretationen bin ich nicht die richtige Person. Die kann und werde ich nicht beantworten..
)
nun , ich geh den umgekehrten Weg .
wenn eine Erklärung keinen Wiederhall in MEINER Erfahrung vorfindet, dann nehme ich sie als Interessant in eine Schublade , BIS , die zugehörige Erfahrung auftaucht.
ich sage also nicht ja , aber auch nicht nein.
aber ,. ich übernehme nichts , nur weil jemand das so in den Raum stellt.
mag sein das der Weg dadurch länger , aber dafür authentisch und weniger Kopiererei (und nein, das ist NICHT auf dich gemünzt, sondern allgemein)
das Alles sollte aber nie , ein Hindernis sein , um über Themen zu sprechen oder zu schreiben.
dann würde es nächstens einfach genügen , wenn du sagst , sorry , die Frage ist nicht konstruktiv genug .
Glückskind
14-03-2019, 13:57
Dann müssten wir "Hau-Ruck" definieren, damit wir da vom selben reden. Sich auf die Definition eines Begriffes zu einigen, scheint mir in diesem Forum aber eher schwierig. "Hau-Ruck" ist für mich, wenn jemand auf jemanden oder etwas mit "Kraft" einwirken will, unter Verwendung der grossen Muskelgruppen (mehr oder minder koordiniert) mit Unterstützung des eigenen Körpergewichts auf Kosten des Gleichgewichts und dadurch zirka 75 % der aufgewendeten Kraft dafür benötigt wird, sich nicht selbst aus dem Gleichgewicht zu drücken (die Videos am Anfang dieses Threads sind ein wunderbares Beispiel für "Hau-Ruck. Wobei er ja nicht mal das auf die Reihe kriegt. Er drückt sich ja aus dem Gleichgewicht!).
Jemand der mit "Qi" arbeitet, wird demnach kein "Hau-Ruck" Verwenden respektive im Hau-Ruck ist eben nicht "Qi" drin. Mit der Aussage, dass jemand der mit "Qi" arbeitet, ohne genauer darauf einzugehen was das nun heisst, sich auch explosiv bewegen kann, gehe ich einig. Nur der verwendet eben kein Hau-Ruck.
Ah, das ist doch eine sehr schöne, praktisch greifbare Erklärung der auch schlichtere Geister wie ich folgen können. Dankeschön. :)
Bücherwurm
14-03-2019, 14:02
Ah, das ist doch eine sehr schöne, praktisch greifbare Erklärung der auch schlichtere Geister wie ich folgen können. Dankeschön. :)
Findest du?
Ob es irgendwo ein Video-Beispiel gibt, das das zeigt:
Jemand der mit "Qi" arbeitet, wird demnach kein "Hau-Ruck" Verwenden respektive im Hau-Ruck ist eben nicht "Qi" drin. Mit der Aussage, dass jemand der mit "Qi" arbeitet, ohne genauer darauf einzugehen was das nun heisst, sich auch explosiv bewegen kann, gehe ich einig. Nur der verwendet eben kein Hau-Ruck.
du hast mir vorgeworfen ich würde dir Schwachsinn unterstellen , obwohl ich nicht einmal was negiert habe. sondern im Gegenteil , interessiert nachgefragt habe
du schriebst ich würde aus Prinzip "dagegen gehen" , obwohl ich nur Fragen gestellt habe und Möglichkeiten angeboten. und sogar betont habe , das ich NICHT nein dazu sage.
nicht einmal hab ich irgendwo was verlauten lassen , das ich deine Sicht für falsch oder Unsinn halte. mich nicht darüber lustig gemacht und auch nicht abwertend geäussert.
dein Ton allerdings wurde immer unhöflicher.
von "ist noch nicht soweit " über Faselei zu Nichtwissen.
vll. einfach mal deine eigenen Texte genauer nachlesen.
aber, die eigentlich Frage , ...... was ist denn nun deine Sicht auf die Ursache , auf Qi usw. ist immer noch nicht beantwortet .
Warum ist "du bist noch nicht so weit" unhöflich? Warum ist wenn ich etwas, was du schreibst, als Faselei sehe unhöflich? Zeig mir, wo ich die persönlich angegriffen oder beleidigt habe und ich entschuldige mich dafür. Wenn ich aber das, was du schreibst als Blödsinn ansehe, schreibe ich das auch. Wenn du das als unhöflich empfindest, bitte schön!
Wenn Du interessiert bist, mit mir zu diskutieren, stelle Fragen die ich beantworten kann oder lass es sein. Hör auf rum zu heulen, wenn ich nicht so reagiere, wie du das gerne hättest.
Dann müssten wir "Hau-Ruck" definieren, damit wir da vom selben reden. .
müsste nicht genau DAS vorher stattfinden , bevor man Faselei vorwirft ?
Sich auf die Definition eines Begriffes zu einigen, scheint mir in diesem Forum aber eher schwierig. "Hau-Ruck" ist für mich, wenn jemand auf jemanden oder etwas mit "Kraft" einwirken will, unter Verwendung der grossen Muskelgruppen (mehr oder minder koordiniert) mit Unterstützung des eigenen Körpergewichts auf Kosten des Gleichgewichts und dadurch zirka 75 % der aufgewendeten Kraft dafür benötigt wird, sich nicht selbst aus dem Gleichgewicht zu drücken (die Videos am Anfang dieses Threads sind ein wunderbares Beispiel für "Hau-Ruck. Wobei er ja nicht mal das auf die Reihe kriegt. Er drückt sich ja aus dem Gleichgewicht!).
da geh ich mit .
trotzdem ist Qi auch bei Bewegungen mit großen Muskelgruppen , beteiligt , wenn man Qi als Grundlage nimmt. mehr hatte ich nicht gesagt.
Jemand der mit "Qi" arbeitet, wird demnach kein "Hau-Ruck" Verwenden respektive im Hau-Ruck ist eben nicht "Qi" drin. Mit der Aussage, dass jemand der mit "Qi" arbeitet, ohne genauer darauf einzugehen was das nun heisst, sich auch explosiv bewegen kann, gehe ich einig. Nur der verwendet eben kein Hau-Ruc
hier ist die Diskrepanz.
du sprichst von der Art sich zu bewegen . das nannte ich eben ein Konzept .und aus deiner Sicht hast du Recht . hab ich aber auch nicht bestritten , da ich das nicht gemeint habe .
ich bezog mich allein auf die Muskulatur , die ja nicht ohne Qi arbeitet , so wie auch das Blut vom Qi bewegt wird , wenn man Qi als Grundlage der Sicht benutzt.
Würdest Du es denn wollen? Denn ich z.B. würde mich über einen (Blog) Artikel von Dir dazu nach wie vor freuen. :)
Der Blog kommt (wenn auch erst im April wenn ich Ferien und somit Zeit habe).
Wenn Du interessiert bist, mit mir zu diskutieren, stelle Fragen die ich beantworten kann oder lass es sein. Hör auf rum zu heulen, wenn ich nicht so reagiere, wie du das gerne hättest.
lol
hast du wirklich das Gefühl du bist noch höflich ?
wie kann ich vorher wissen , welche Fragen du beantworten kannst ?
ich zeige dir einfach dein Werdegang im Verhalten auf. ist das schon heulen für dich ?
aber hey , ich finds klasse das DU schon soweit bist .
:klatsch:
Ich habe mit 32 als das maximal bei mir ausgeprägt war, mit Qi, Jin oder was auch immer, ziemlich viel Hau und viel Ruck eingesetzt. Ich bin schneller gelaufen, höher gesprungen, und habe VIEL härter geworfen, auch mit kleinen Bewegungen. Der Ansatz sieht elegant aus, eventuell auch kaum zu erkennen. Aber am Ende gibt es Hau, Ruck und "ey wieso hast du das gemacht ???". Oder manchmal auch "urghhh", "knack" und besorgte Gesichter. Qi ist nicht "weich", es sei denn man legt es entsprechend vorsichtig aus. Das ist eine unwillkürliche Rücksichtnahme und keine Eigenschaft von Jin. Ein Ball fliegt nicht erheblich schneller, weil man ihn "sanft" beschleunigt, sondern mit einer explosiven Bewegung. Und die merkt man dann auch. Beim Tricksen merkt man das wenig, da geht es auch nicht um Kraft sondern um Auslenkung, schlecht stellen, irritieren. Einen Fajin merkt man daran dass es sich anfühlt als würde einen ein Bus anfahren, da ist nichts mit weisch und nur mimmer Graft vom Geschner.
Diese Kraft haben auch viele "normale" Menschen, die durch ihren Sport oder ihre Arbeit sowas entwickeln. Tennisprofis und Schmiede die sich damit instinktiv gegen Erschütterung schützen, Fussballspieler die darüber Zusammenpralle und Kopfbälle aushalten, Arbeiter die instinktiv nachregeln wenn etwas Kraft braucht. Das ist nur meistens nicht endgradig ausgeprägt, weil das gezielte Ressourcentraining fehlt, und man es nicht in alles integriert. Würden diese Leute es tun, hätten die genau die gleichen Fähigkeiten, nur ohne chinesische Nomenklatur.
Ich habe mit 32 als das maximal bei mir ausgeprägt war, mit Qi, Jin oder was auch immer, ziemlich viel Hau und viel Ruck eingesetzt. Ich bin schneller gelaufen, höher gesprungen, und habe VIEL härter geworfen, auch mit kleinen Bewegungen. Der Ansatz sieht elegant aus, eventuell auch kaum zu erkennen. Aber am Ende gibt es Hau, Ruck und "ey wieso hast du das gemacht ???". Oder manchmal auch "urghhh", "knack" und besorgte Gesichter. Qi ist nicht "weich", es sei denn man legt es entsprechend vorsichtig aus. Das ist eine unwillkürliche Rücksichtnahme und keine Eigenschaft von Jin. Ein Ball fliegt nicht erheblich schneller, weil man ihn "sanft" beschleunigt, sondern mit einer explosiven Bewegung. Und die merkt man dann auch. Beim Tricksen merkt man das wenig, da geht es auch nicht um Kraft sondern um Auslenkung, schlecht stellen, irritieren. Einen Fajin merkt man daran dass es sich anfühlt als würde einen ein Bus anfahren, da ist nichts mit weisch und nur mimmer Graft vom Geschner.
danke. darauf wollte ich hinaus.
hauruck kann durchaus rein aus großer Muskulatur kommen , wie kwansaihung es beschrieb , aber eben genauso auch mit viel Qi,JIn what ever.
was konkret geschieht liegt am Ausübenden und seinem Bewegungskonzept.
Schattengewächs
14-03-2019, 14:23
Wie äussert sich das Qi wenn es an eine Situation kommt , wo Hau Ruck notwendig wird ? ....
Ist Hau Ruck quasie etwas , was konträher zum Konzept des Qi steht ? (scheint mir so , in dem aktuellem Strang(sehe aber schon komme das dem dann nicht so ist ) ... wenn es schon schwer zu definieren ist , könnte man zumindest es anhand daran tun , das man Atribute und Verhalten auschließt , welches nicht im Sinne des Qi steht .... aber auch hier sehe ich schon , das jegliches ausschließen letztenendes ein auschließen von Mitteln ist , die dann im Sinne von Qi geführt werden können .... was n Dilemma:D
Hau Ruck bedeutet nicht zwangsläufig einen Gleichgewicht/Strukturverlust und wenn doch heißt es nicht zwangsläufig , das damit alles endet ...
Bücherwurm
14-03-2019, 14:25
ich bezog mich allein auf die Muskulatur , die ja nicht ohne Qi arbeitet , so wie auch das Blut vom Qi bewegt wird , wenn man Qi als Grundlage der Sicht benutzt.
Und wenn man es nicht benutzt, dann fließt das Blut genauso wie vorher, und die Muskulatur arbeitet auch.
Bücherwurm
14-03-2019, 14:28
Würden diese Leute es tun, hätten die genau die gleichen Fähigkeiten, nur ohne chinesische Nomenklatur.
1 Zeichen
lol
hast du wirklich das Gefühl du bist noch höflich ?
Nein, ich weiss dass ich weder höflich noch nett bin.
wie kann ich vorher wissen , welche Fragen du beantworten kannst ?
Habe ich geschrieben, welche Fragen ich beantworte und welche nicht.
aber hey , ich finds klasse das DU schon soweit bist .
:klatsch:
:kaffeetri
Glückskind
14-03-2019, 14:35
Findest du?
Ja, schrieb ich ja gerade. All diese mal spitzfindigen, mal mehr oder weniger klugen Diskussionen hier interessieren mich (derzeit) relativ wenig.
Was mich interessiert sind nachvollziehbare Gedankengänge die einem evtl. beim eigenen Trainieren und Entwickeln weiterhelfen. Informationen,
die sich evtl. ganz gut ins eigene Denkgefüge einbauen lassen. Auch Information, die geeignet sind das eigene Denkgefüge gründlich druchzurütteln
oder durchzulüften sind mir willkommen. Kurzum: ich will wirklich was dazu lernen. Shocking, I know! Um besser zu werden, besser zu verstehen und
letztendlich besser anwenden und besser an andere Mitmenschen weiter geben zu können. :ups:
All der zwischenmenschliche Ego-Kram interessiert mich weniger. Sorry.
Man mag es glauben oder auch nicht (mir egal), manches kann ich einfach - bisweilen eher
intuitiv als intellektuell - nachvollziehen. Weil so ein bisschen üben tue ich ja schon. ;)
Der Blog kommt (wenn auch erst im April wenn ich Ferien und somit Zeit habe).
Prima! :)
Schattengewächs
14-03-2019, 14:50
Was mich interessiert sind nachvollziehbare Gedankengänge die einem evtl. beim eigenen Trainieren und Entwickeln weiterhelfen. Informationen,
Wieso da , die Denke von Bücherwurm ausschließen ? ... Oder geht es um bestimmte Gedankengänge ? ... Dann zählt kein Vorwurf welcher den Blick über den Tellerrand bemängelt .
Hau Ruck bedeutet nicht zwangsläufig einen Gleichgewicht/Strukturverlust und wenn doch heißt es nicht zwangsläufig , das damit alles endet ...
Wenn der Gegner erfahren ist und in dem Moment sein Gleichgewicht intakt ist wenn Du deines verlierst (auch nur für einen kurzen Moment), macht's rums und die Sache ist beendet. Er hat den Körper hinter der Technik, du nicht, was willst du in dem Moment entgegen setzen?
Schattengewächs
14-03-2019, 15:28
Solange du mental , nicht das Gleichgewicht verlierst .... ist alles offen ... Nur weil dich jemand physich aus dem Gleichgewicht gebracht hat , heißt es nicht das seine Folgehandlung ebenfalls von Erfolg gekrönt ist ... Eigene Unfähigkeit kann dies bedingen oder das Können des anderen ... oder er hat eben Erfolg, dann ist das so ... Voraussetzten würde ich da gar nix .... Oder bist du dir 100 Pro sicher ... das wenn du jemanden aus dem Gleichgewicht bringst , das dein Sieg sicher ist .... anhand deines Beispiele*s müßte im Umkehrschluss , das dann die Konsequenz sein , oder ? ...
Solange du mental , nicht das Gleichgewicht verlierst .... ist alles offen ... Nur weil dich jemand physich aus dem Gleichgewicht gebracht hat , heißt es nicht das seine Folgehandlung ebenfalls von Erfolg gekrönt ist ... Eigene Unfähigkeit kann dies bedingen oder das Können des anderen ... oder er hat eben Erfolg, dann ist das so ... Voraussetzten würde ich da gar nix .... Oder bist du dir 100 Pro sicher ... das wenn du jemanden aus dem Gleichgewicht bringst , das dein Sieg sicher ist .... anhand deines Beispiele*s müßte im Umkehrschluss , das dann die Konsequenz sein , oder ? ...
Gegenfrage: wenn du aus dem Gleichgewicht bist und in dem Moment kommt ein Angriff, ein Schlag, hinter dem das ganze Körpergewicht steht, hast Du dann das Gefühl, du könntest den Schlag erfolgreich abwehren? Steht ja dein Körper nicht dahinter, keine Struktur, keine Stabilität ohne Gleichgewicht. Vorausgesetzt natürlich, der Gegner erkennt den Moment und agiert entsprechend sofort. Kann ja jeder für sich beantworten.
Nein, ich weiss dass ich weder höflich noch nett bin.
Habe ich geschrieben, welche Fragen ich beantworte und welche nicht.
du reagierst also schnell sauer , wenn du Fragen nicht beantworten kannst und wirst dann pampig .
ok , gut zu wissen ,. ich werde es berücksichtigen . (hätte man auch vorher ansagen können ^^)
Schattengewächs
14-03-2019, 15:45
@Kwansaihung
Das klingt bei dir so .... Als wenn du wüßtest , wenn es so kommt ... das man alles fahren lassen kann ... bringt eh nix .
Selbst wenn du vom besten Ideal aller Angriffe ausgehst welches in aller Wahrscheinlichkeit zu 100% zum Erfolg führen wird ... Kann die Antwort nur sein , solange man Da ist , wird alles dagegengesetzt.
Glückskind
14-03-2019, 15:51
Wieso da , die Denke von Bücherwurm ausschließen ? ... Oder geht es um bestimmte Gedankengänge ? ... Dann zählt kein Vorwurf welcher den Blick über den Tellerrand bemängelt .
Das ist genau der Kram auf den ich null Bock habe. Wie kommst Du darauf, ich schlösse die Denke von Bücherwurm vollständig aus?
Oder ich würde jemandem der über den Tellerrand blickt Vorwürfe machen? Beides völlig absurd. Ich fische nur nicht so gerne im Trüben.
(Ok, als Veggie war das Simile jetzt eher suboptimal gewählt. :D )
Mehr Informationsgehalt und gegenseitiger Respekt oder doch zumindest Höflichkeit täte einigen gut zu Gesicht stehen.
du reagierst also schnell sauer , wenn du Fragen nicht beantworten kannst und wirst dann pampig .
ok , gut zu wissen ,. ich werde es berücksichtigen . (hätte man auch vorher ansagen können ^^)
Nein, ich reagiere sauer auf deine Psychoanalyse und werde deshalb pampig. Und ich wenn ich pampig werde, merkt man das. Und da du nicht aufhörst, darauf rum zu reiten,
gehe ich davon aus, dass du willst, dass ich pampig werde. Und deine letzten Fragen fand ich sinnlos, darum haben auch die mich pampig gemacht. In den Fragen war immer deine Interpretation eingepackt. Was soll ich dazu antworten? Frag halt und entweder beantworte ich die Frage oder nicht. Oder dann lass es sein und frag halt nichts mehr. Was willst Du eigentlich von mir?
Bücherwurm
14-03-2019, 15:58
Was mich interessiert sind nachvollziehbare Gedankengänge die einem evtl. beim eigenen Trainieren und Entwickeln weiterhelfen. Informationen, die sich evtl. ganz gut ins eigene Denkgefüge einbauen lassen. Auch Information, die geeignet sind das eigene Denkgefüge gründlich druchzurütteln oder durchzulüften sind mir willkommen.
Na ist doch super. Meine Info lautet: Qi ist eine Fiktion.
All der zwischenmenschliche Ego-Kram interessiert mich weniger. Sorry.
Mich auch nicht. Ich meine, dass unterstellt wird, es ginge um "zwischenmenschlichen Ego-Kram", weil die eigentliche Frage eben nicht befriedigend beantwortet werden kann: Ist "Qi" eine imaginäre oder eine reale Größe?
Aus meiner Sicht ist es das erstere und als Erklärungsansatz nicht mehr tauglich. Die Existenz kann nirgends gezeigt werden, Phänomene, die mit "Qi" begründet werden, lassen sich auch anders begründen. Kein Kampfsportler würde sich auf "Qi" berufen, trotzdem können die richtig hauen, usw.
Schattengewächs
14-03-2019, 15:59
Was den Mehrwert von Informationsgehalt meiner Posts zu der Forengemeinschaft betrifft ... kann ich nicht bewerten , mir eigentlich auch Wurst ... Gebe gern mein Senf dazu ...
Respekt habe ich Grundsätzlich .... schließt aber bei mir nicht Angriffslust und Ruppigkeit aus ... Wenn sich jemand davon getroffen fühlt , weil ich auch mal den Bogen überspanne ...
Entschuldige ich mich Selbstredend .... habe ich auch mehr als Einmal bewiesen
. Was willst Du eigentlich von mir?
Na weil du gerade so nett fragst , .....
Was ist den nun deiner Meinung nach die Ursache der Wirkungen , die zwar nicht erfasst , aber eben durch die Wirkungen bestimmt werden kann. ???
Wie würdest du sie aus deiner Sicht beschreiben ? ( ich glaube , das hatte ich schon mal ...... , ach egal . )
@Kwansaihung
Das klingt bei dir so .... Als wenn du wüßtest , wenn es so kommt ... das man alles fahren lassen kann ... bringt eh nix .
Ja! 100 % Erfahrungswert. Beim freien "spielen" mit meinem Lehrer. Oder beim zugucken, wenn er mit anderen frei "gespielt" hat (auch mit Fremden aus anderen Schulen, auch mit Trainern o. Schulleitern anderer Schulen oder aus anderen Stilrichtungen o. Stilen) Wäre es kein "spielen" gewesen, wären wir alle schon 100 mal gestorben. In der Regel war beim ersten Kontakt schon das eigene Gleichgewicht weg und in dem Moment macht es rums, dass einem alle Nackenhaare zu berge gestanden sind. Da gab es keine Diskussion, ob der Kampf danach noch weiter gegangen wäre (dafür gab es jede Menge Blutergüsse oder blaue Flecken). So nach 10 Minuten "Spiel" wusste man, was man gemacht hat.
Na weil du gerade so nett fragst , .....
Was ist den nun deiner Meinung nach die Ursache der Wirkungen , die zwar nicht erfasst , aber eben durch die Wirkungen bestimmt werden kann. ???
Wie würdest du sie aus deiner Sicht beschreiben ? ( ich glaube , das hatte ich schon mal ...... , ach egal . )
Qi :biglaugh:
Selbst wenn du vom besten Ideal aller Angriffe ausgehst welches in aller Wahrscheinlichkeit zu 100% zum Erfolg führen wird ... Kann die Antwort nur sein , solange man Da ist , wird alles dagegengesetzt.
Yep , seh ich auch.
Ist sogar so , das oft genug der Erstschlag überstanden werden muste , bevor die eigene Handlung einsetzte . Also überhaupt kein Gedanke an Root, Gleichgewicht , Stabi, .. Sondern , sortieren was übrig geblieben ist und mit JETZT noch möglichen Gegebenheit das beste draus machen bis man ein Fenster geöffnet hat um zur Stabi und Gleichgewicht zurück zu finden.
Üben mit Konzept , meinetwegen auch mit Qi ? Ja klar , warum nicht .
Aber nicht glauben , das im Anwendungsfall viel davon übrig bleibt , was man einsetzen kann. Aber jeder Pluspunkt ist natürlich willkommen.
Qi :biglaugh:
Na das ist doch mal was .:yeaha:
Zitat von Schattengewächs: Selbst wenn du vom besten Ideal aller Angriffe ausgehst welches in aller Wahrscheinlichkeit zu 100% zum Erfolg führen wird ... Kann die Antwort nur sein , solange man Da ist , wird alles dagegengesetzt.
Absolut!
Also überhaupt kein Gedanke an Root, Gleichgewicht , Stabi, ..
Da soll man ja auch nicht daran denken müssen, das soll einfach vorhanden sein. Das übt man ja in den Formen, Einzel- und Partnerübungen - oder sollte es üben.
...noch möglichen Gegebenheit das beste draus machen bis man ein Fenster geöffnet hat um zur Stabi und Gleichgewicht zurück zu finden.
Ich bezweifle, dass ein erfahrener Kämpfer dir die Gelegenheit gibt, nochmals ins Gleichgewicht zurück zu finden. Höflich ausgedrückt ist das eine schon sehr optimistische Haltung.
Um mal auf das Thema zurückzukommen: Qi hat nichts damit zu tun, wie man das "einsetzt", wofür, über welche Muskeln, oder was sonst noch alles da reinspielt. In einfach gestrickten Methoden wird das nur genutzt um ballistisch durch den Gegner zu plästern, mit einem maximalen Powerpunch.
Taijiquan dagegen ist schon eine konkrete Ausformulierung von Strategien, und da sollte Hauruck erst am Ende einer Aktion kommen. Sprich man geht zunächst mal in die Struktur rein und destabilisiert, und wenn der Angreifer blöd steht, sich nicht mehr wehren kann, und eine schöne Fläche bildet in die man richtig reinkloppen kann, DANN tut man das. Wenn man gleich mit einem Hüftwurf anfängt ist das für mich kein tolles Taijiquan, sondern eher gar keins sondern halt Judo, Shuai Jiao, Ringen, oder irgendwas in der Art. Eine Overhand Right gibt es im Judo ja auch nicht, obwohl die höchst effektiv ist wenn sie trifft.
Darum auch als gutes Beispiel und Meister der Vorbereitung mal wieder den leider verstorbenen Ma Jiangbao. In einem "echten" Setup fängt es natürlich nicht mit Hände hinhalten und schön im Kreis rühren an, weil das ein Übungsbeginn ist. Stattdessen würde man einem Angriff ausweichen oder durch die Arme gehen um zu parieren, und dann einen Schritt nach vorne in einen Clinch gehen. An der Stelle geht es dann genauso weiter wie in dieser Demo, nur halt direkt ohne Rühren.
https://youtu.be/aypxu4kRSD8?t=95
Da soll man ja auch nicht daran denken müssen, das soll einfach vorhanden sein. Das übt man ja in den Formen, Einzel- und Partnerübungen - oder sollte es üben.
Mit kein Gedanke , ist gemeint, in dem Moment ist es erst mal futsch , aber so richtig , und trotzdem wird gehandelt mit dem was übrigbleibt.
Und das heisst auch im umgekehrten Fall , nämlich , ich bin Stabil und im Root , weil ich ev. was kommen sehen hab , das ich auch dann nicht daran denke , sondern es einfach nur anwende.
Ist bildhaftes ausdrücken heutzutage wirklich fremd ? Das man sowas noch erklären muss ?
Ich bezweifle, dass ein erfahrener Kämpfer dir die Gelegenheit gibt, nochmals ins Gleichgewicht zurück zu finden. Höflich ausgedrückt ist das eine schon sehr optimistische Haltung.
Kein Kampf ist gleich , kein Zustand eines Kämpfers ist gleich , nicht jeder Treffer haut dich sofort um , egal wie erfahren einer ist , aber er ( der Treffer ) bewegt dich . Und das allein verändert schon das Spiel . Und erzeugt in dir Reaktionen. Oft genug erlebt und damit für dein System vertraut , können diese Reaktionen dich vor den Folgeaktionen retten .bzw. dir ein Zeitfenster schenken .
Egal ob du das glaubst odr nicht.
Zum Glück schreibe ich nicht über Gelesenes sondern Erlebtes also ja , das kann geschehen , ist geschehen , und ist nicht soooo unglaublich wie es vll. Für dich klingt.
Aber nicht glauben , dass im Anwendungsfall viel davon übrig bleibt , was man einsetzen kann.
??? In der Regel trainiert man das, was man dann schlussendlich einsetzen will. Mit dem Training lernt man das Trainierte schlussendlich einzusetzen. Darum trainiert man meines Erachtens...
Wenn Du das, was Du trainierst, schlussendlich nicht einsetzen kannst, müsste man schlussfolgern, dass das Training wohl für nichts war. Dass das, was du schlussendlich einsetzen willst, gar nicht trainiert hast oder nur halbpatzig trainiert wurde. Warum soll also vom ursprünglichen Konzept, das man trainiert hat, schlussendlich nicht viel übrig bleiben? Der Boxer, der boxen trainiert, boxt schlussendlich. Oder nicht? Und das funktioniert - seinem Level entsprechend. Warum? Weil das Training so konzipiert ist, dass er das Konzept "Boxen" schlussendlich einsetzen kann. Voraussetzung er trainiert auf das Konzept bezogen "richtig".
In den inneren Kampfkünsten hat dieses "richtig" mindestens zu 80 % mit dem Schaffen von physischen Voraussetzungen zu tun (bei aller Liebe zum Begriff "Qi). Das sind andere Voraussetzungen als beim Boxer. Die sind aber bei den IMA genau so wichtig und ohne diese Voraussetzungen funktioniert das Konzept hinterher nicht.
Wenn also jemand faselt, dass das "Konzept" der IMA nicht funktioniert, hat er schlicht und einfach nicht dem Konzept gemäss richtig trainiert. Basta! Die Voraussetzungen fehlen.
Kein Kampf ist gleich , kein Zustand eines Kämpfers ist gleich , nicht jeder Treffer haut dich sofort um , egal wie erfahren einer ist , aber er ( der Treffer ) bewegt dich . Und das allein verändert schon das Spiel . Und erzeugt in dir Reaktionen. Oft genug erlebt und damit für dein System vertraut , können diese Reaktionen dich vor den Folgeaktionen retten .bzw. dir ein Zeitfenster schenken .
Egal ob du das glaubst odr nicht.
Zum Glück schreibe ich nicht über Gelesenes sondern Erlebtes also ja , das kann geschehen , ist geschehen , und ist nicht soooo unglaublich wie es vll. Für dich klingt.
Kann ich nichts gegen schreiben. Es spricht ja auch nichts gegen eine optimistische Haltung.
Kann ich nichts gegen schreiben. Es spricht ja auch nichts gegen eine optimistische Haltung.
Nur zur Verdeutlichung . Ich schreibe nicht von Hoffnung oder Glauben oder eben Optimismus. Sondern von erlebten , realen Erfahrungen , und die sagen , zumindest mir , jaa , solange du nicht wirklich KO bist , kann ich mir ein Fenster erarbeiten umi ins Spiel zurück zu finden. ... Der Weg dahin kann/wird schmerzhaft sein , aber hey , wir reden nicht von Halma . Und Nehmerqualitäten spielen nun mal ganz klar auch eine Rolle .
??? In der Regel trainiert man das, was man dann schlussendlich einsetzen will. Mit dem Training lernt man das Trainierte schlussendlich einzusetzen. Darum trainiert man meines Erachtens...
Wenn Du das, was Du trainierst, schlussendlich nicht einsetzen kannst, müsste man schlussfolgern, dass das Training wohl für nichts war. Dass das, was du schlussendlich einsetzen willst, gar nicht trainiert hast oder nur halbpatzig trainiert wurde. Warum soll also vom ursprünglichen Konzept, das man trainiert hat, schlussendlich nicht viel übrig bleiben? Der Boxer, der boxen trainiert, boxt schlussendlich. Oder nicht? Und das funktioniert - seinem Level entsprechend. Warum? Weil das Training so konzipiert ist, dass er das Konzept "Boxen" schlussendlich einsetzen kann. Voraussetzung er trainiert auf das Konzept bezogen "richtig".
In den inneren Kampfkünsten hat dieses "richtig" mindestens zu 80 % mit dem Schaffen von physischen Voraussetzungen zu tun (bei aller Liebe zum Begriff "Qi). Das sind andere Voraussetzungen als beim Boxer. Die sind aber bei den IMA genau so wichtig und ohne diese Voraussetzungen funktioniert das Konzept hinterher nicht.
Wenn also jemand faselt, dass das "Konzept" der IMA nicht funktioniert, hat er schlicht und einfach nicht dem Konzept gemäss richtig trainiert. Basta! Die Voraussetzungen fehlen.
Ich sage nicht , das man es nicht einsetzen kann. Ich sage nur , das vieles was man sich im Training erarbeitet hat , sich sehr stark reduzieren wird , wenn du es real anwenden musst . Je unerfahrener mit anwenden müssen , desto stärker die Reduzierung .
Das Thema Stress uns seine Auswirkungen , hatten wir glaube schon mal.
Entspannung ist das erste was baden geht .
Und da bedeutet nicht , das das Konzept nicht funktioniert , aber es bedeutet das dieses Konzept den gleichen Einschränkungen , Reduzierungen , im Stress , unterworfen ist , wie konventionelles Training/Konzept
Zitat von Klaus: ...Sprich man geht zunächst mal in die Struktur rein und destabilisiert, und wenn der Angreifer blöd steht, sich nicht mehr wehren kann, und eine schöne Fläche bildet in die man richtig reinkloppen kann, DANN tut man das
Voilà! Genau das muss man verstehen und umsetzen können! Und in dem Moment zu glauben, man könne noch etwas entgegen setzen, ist eben sehr optimistisch (sagte ich nicht Klaus und Kanken wissen wovon sie reden). Vergesst alle Geheimtechniken und Theorien. Wenn ihr das könnt, reicht das für 99 % aller Auseinandersetzungen.
Genau das hatte ich gemeint, als ich die Trainingssessions mit meinem Lehrer beschrieben habe. In dem Moment - aus die Maus!
Voilà! Genau das muss man verstehen und umsetzen können! Und in dem Moment zu glauben, man könne noch etwas entgegen setzen, ist eben sehr optimistisch (sagte ich nicht Klaus und Kanken wissen wovon sie reden). Vergesst alle Geheimtechniken und Theorien. Wenn ihr das könnt, reicht das für 99 % aller Auseinandersetzungen.
Genau das hatte ich gemeint, als ich die Trainingssessions mit meinem Lehrer beschrieben habe. In dem Moment - aus die Maus!
Ich hab gerade die Befürchtung , du meinst das ernst ?
Was meinst du mit "aus die Maus" ? Der Gegner ist Handlungsunfähig ? KO ? TOT ?
...dass vieles was man sich im Training erarbeitet hat , sich sehr stark reduzieren wird , wenn du es real anwenden musst
Das Thema Stress uns seine Auswirkungen , hatten wir glaube schon mal.
Entspannung ist das erste was baden geht .
zu Punkt 1) Dann ist noch nicht sauber erarbeitet
zu Punkt 2) Stimmt hatten wir schon - lassen wir das also
zu Punkt 3) Warum geht die Entspannung baden? Genau, weil du mit Hau-Ruck arbeitest im Sinne meiner Definition und immer 75 % aller Kraft dafür aufwenden musst, dass du im Gleichgewicht bleibst. Kannst Du mit der Verbesserung der Stabilität enorm verbessern. Ich sage nur Qualität des Pengjing. Wenn Du nämlich keine "bewusste" Kraft mehr aufwenden musst, um stabil zu bleiben, kannst du dich erheblich mehr entspannen und du hast als Bonus viel mehr Kraft zur Verfügung, die du deinen Gegner spüren lassen kannst. Die entsprechenden Voraussetzungen müssen aber eben vorhanden sein.
Zunächst mal hat er nur ne Aktion voll mitgenommen. Je nachdem wie gut man getroffen hat ist Ende, oder es fängt wieder von vorne an.
Ich hab gerade die Befürchtung , du meinst das ernst ?
Was meinst du mit "aus die Maus" ? Der Gegner ist Handlungsunfähig ? KO ? TOT ?
Ja, meine ich ernst!
Mit "aus die Maus" meine ich der Kampf ist vorbei - wie der Kämpfer auch immer gedenkt, den Kampf zu beenden. K.O / Hüfte kaputt / Kiefer gebrochen...Wir sprechen davon, wenn dieser die entsprechende Voraussetzung hat, den Kampf entsprechend zu beenden. Ich hätte zu Klaus besten Zeiten nicht spüren wollen, was in dem Moment gekommen ist...
zu Punkt 1) Dann ist noch nicht sauber erarbeitet
zu Punkt 2) Stimmt hatten wir schon - lassen wir das also
zu Punkt 3) Warum geht die Entspannung baden? Genau, weil du mit Hau-Ruck arbeitest im Sinne meiner Definition und immer 75 % aller Kraft dafür aufwenden musst, dass du im Gleichgewicht bleibst. Kannst Du mit der Verbesserung der Stabilität enorm verbessern. Ich sage nur Qualität des Pengjing. Wenn Du nämlich keine "bewusste" Kraft mehr aufwenden musst, um stabil zu bleiben, kannst du dich erheblich mehr entspannen und du hast als Bonus viel mehr Kraft zur Verfügung, die du deinen Gegner spüren lassen kannst. Die entsprechenden Voraussetzungen müssen aber eben vorhanden sein.
Das klappt im Dojo sicherlich sehr gut und da arbeite ich auch sehr gern mit minimum an Aufwand. Macht Spass.
Die Entspannung geht baden , weil die einer vor dir steht oder schon im Anmarsch ist oder zwei und dir ernsthaft eine über die Rübe ziehen will , du das realisierst ( ganz wichtig !) und dein System mit Stress reagiert .du das nicht kennst , noch nie in so einer Situation gewesen bist und deshalb nicht auf Vertrautes zurück greifen kannst.
Das hat erstmal nix aber garnix mit Hauruck zu run. Das kommt dann ev. später.
Ja, meine ich ernst!
Mit "aus die Maus" meine ich der Kampf ist vorbei - wie der Kämpfer auch immer gedenkt, den Kampf zu beenden. K.O / Hüfte kaputt / Kiefer gebrochen...Wir sprechen davon, wenn dieser die entsprechende Voraussetzung hat, den Kampf entsprechend zu beenden. Ich hätte zu Klaus besten Zeiten nicht spüren wollen, was in dem Moment gekommen ist...
Bitte nicht eine Potenz mit dem Akt verwechseln.
Was konkret in der Anwendung passiert , was du oder ein anderer an Wirkung erzielt , das weisst du nicht. Never.
Eine 99ge Prozentangabe ist da genau das was du mit optimistisch , beschrieben hast.
Du weisst nicht , wie du triffst , was du triffst und welche Wirkung es hat . Egal ob mit Jin , oder mit Eyejab oder Hodentritt.
Das Thema ist immer das Selbe.
Geh nie , wirklich nie , von einer Gewissheit aus . Egal wie gut das im Dojo funzt
Ja, meine ich ernst!
Mit "aus die Maus" meine ich der Kampf ist vorbei - wie der Kämpfer auch immer gedenkt, den Kampf zu beenden. K.O / Hüfte kaputt / Kiefer gebrochen...Wir sprechen davon, wenn dieser die entsprechende Voraussetzung hat, den Kampf entsprechend zu beenden. Ich hätte zu Klaus besten Zeiten nicht spüren wollen, was in dem Moment gekommen ist...
Zumindest in der Theorie, in der Praxis sieht das in den den CMA ganz anders aus.
Abgesehen von meinen magischen Fähigkeiten ist ein fester Schlag von mir zur Leber nur ein fester Schlag zur Leber gewesen. "Fest" ist aber relativ. Für jemanden von 86kg Gewicht war es schon mehr als ordentlich.
Was ich halt nicht weiss ist, inwiefern der Körper dieses Kraftniveau lange aushält, bzw. wie lange. Es ist ein bekanntes Phänomen dass Leute mit extremen Fähigkeiten dieser Art oft krank geworden sind, in etwa mit Mitte 50. Die Kunst ist da offenbar, das richtige Maß zu finden und zu halten. Als ich mal übertrieben habe bin ich mit einer Art Schock / Mangelzustand zusammengebrochen, und lag mit kalten Schweissausbrüchen und Kollaps in etwa ne Stunde im Bad bis Leber und Co. irgendwas nachproduziert hatten. Es ist halt kein Zauber, sondern zumindest in gewissen Teilen Biochemie.
Zumindest in der Theorie, in der Praxis sieht das in den den CMA ganz anders aus.
Sagte ich doch irgendwo, dass diese Diskussionen immer gleich enden. Es ist halt ein Unterschied ob dich schon jemand in den Fingern hatte, bei dem du genau merkst, dass wenn der jetzt will, ist alles zur Emma. Ohne wenn und aber....
Das Geschwafel von Theorie und Praxis kann ich auch nicht mehr hören. Sag einem Physiker, dass seine Theorien in der Praxis nicht funktionieren. Kraftübertragung ist in erster Linie Physik. Und ja, man muss sich "richtig" bewegen, damit es funktioniert wie in der Theorie. Schon mal Artisten gesehen? Die machen Dinge in einer Präzision, wo jeder hier im Thread unterschreiben würde, das dies nicht möglich ist, weil er bei weitem die entsprechenden Voraussetzungen nicht mitbringt. Die können das aber, weil die das trainiert haben.
Ich muss ja niemandem was erklären, der schon im Ansatz weiss, dass die Erklärungen, die man noch gar nicht gehört oder gelesen hat, für nichts sind. Die Begrenzung da zu setzen, wo die eigenen Fähigkeiten aufhören, finde ich gar kurzsichtig.
Ich bin jetzt weg.
Das klappt im Dojo sicherlich sehr gut und da arbeite ich auch sehr gern mit minimum an Aufwand. Macht Spass.
Die Entspannung geht baden , weil die einer vor dir steht oder schon im Anmarsch ist oder zwei und dir ernsthaft eine über die Rübe ziehen will , du das realisierst ( ganz wichtig !) und dein System mit Stress reagiert .du das nicht kennst , noch nie in so einer Situation gewesen bist und deshalb nicht auf Vertrautes zurück greifen kannst.
Das hat erstmal nix aber garnix mit Hauruck zu run. Das kommt dann ev. später.
Wenn es möglich ist, einen Hund dazu zu bringen, dass wenn er ein gelbes Licht sieht zu sabbern anfängt, kannst auch trainieren, dass du auf Kommando entspannst. Musst es halt trainieren - richtig! Auch wenn du unter Stress stehst. Zeigen dir auch Artisten oder Künstler, die Lampenfieber haben und alles andere als locker sind. Wenn es aber los geht, macht es klack und sie sind locker und können ihr Ding durchziehen. Dass du das nicht kannst ist mir klar.
Ja! 100 % Erfahrungswert. Beim freien "spielen" mit meinem Lehrer. Oder beim zugucken, wenn er mit anderen frei "gespielt" hat (auch mit Fremden aus anderen Schulen, auch mit Trainern o. Schulleitern anderer Schulen oder aus anderen Stilrichtungen o. Stilen) Wäre es kein "spielen" gewesen, wären wir alle schon 100 mal gestorben.
Spätestens hier war es für mich vorbei...
Glückskind
15-03-2019, 08:46
Spätestens hier war es für mich vorbei...
Naja, wir waren nicht dabei, ich kann das für mich schon mal so als seine Erlebnisse
und Erfahrungen stehen lassen und zweifle nicht an was er empfindet/sagt. Wie es
für einen selbst einzuordnen ist, ist eine andere Frage; da wäre eher mal spannend
gewesen zu erfahren, wer sein Lehrer war/ist?
Allerdings: wenn wir seine Erfahrungen und Erlebnisse zumindest mal als solche
anerkennen sollen, warum tut er das selbst im Gegenzug nicht auch mit denen von
Anderen hier?
Naja, wir waren nicht dabei, ich kann das für mich schon mal so als seine Erlebnisse
und Erfahrungen stehen lassen und zweifle nicht an was er empfindet/sagt. Wie es
für einen selbst einzuordnen ist, ist eine andere Frage; da wäre eher mal spannend
gewesen zu erfahren, wer sein Lehrer war/ist?
Allerdings: wenn wir seine Erfahrungen und Erlebnisse zumindest mal als solche
anerkennen sollen, warum tut er das selbst im Gegenzug nicht auch mit denen von
Anderen hier?
Ich zweifel nie die Erfahrungen von irgendjemanden hier an. Aber Erfahrungen sind subjektiv, und die eine oder andere hab ich auch schon mit CMA gemacht, da ist halt auch viel Schüler Programmierung dabei.
Es kommt halt immer darauf a was für ein Level man erfahren hat.
Wenn ich mal mit eine zweitklassigen Amateurboxer im Ring stand, und sonst nix anderes vom Boxen gehört habe, dann habe ich auch eine andere Meinung vom Boxen als wenn ich mit einem Klitschko im Ring stand.
Es kommt halt immer darauf a was für ein Level man erfahren hat.
Wenn ich mal mit eine zweitklassigen Amateurboxer im Ring stand, und sonst nix anderes vom Boxen gehört habe, dann habe ich auch eine andere Meinung vom Boxen als wenn ich mit einem Klitschko im Ring stand.
Ja das stimmt. Dann hat man aber den Sportler Klitschko erfahren und beschreibt die Skills eines Menschen und eben nicht ein System.
Das kann einem das SYstem Boxen schmackhaft machen , ist aber keine Garantie , das die eigenen Skills je dorthin kommen werden.
Dazu gehört eben tägliches Training und Anwenden , wie bei den erwähnten Artisten. Inklusive das vertraut machen mit Lampenfieber ( Stress) durch ins kalte Wasser schmeissen ( Vorstellung, Aufführung)
Kwansaihung hat also die Ganze Zeit nicht von sich und seinen Erfahrungen und Fähigkeiten und Wissen , geschrieben , sondern von denen seines Lehrers .
Das erklärt auch wieso er nur Statements abgeben konnte aber nichts erklären , und keine Frage beantworten . Ist nicht schlimm , wenn man das vorher deutlich macht .,....
Nur sollte man dann nicht so pampig werden , wenn die Fragen an ihn und nicht an/zu seinem Lehrer gestellt werden.
Es kommt halt immer darauf a was für ein Level man erfahren hat.
Wenn ich mal mit eine zweitklassigen Amateurboxer im Ring stand, und sonst nix anderes vom Boxen gehört habe, dann habe ich auch eine andere Meinung vom Boxen als wenn ich mit einem Klitschko im Ring stand.
Für die meisten aus den CMA dürfte ein zweitklassiger Amateurboxer reichen. ;)
Taijiquan dagegen ist schon eine konkrete Ausformulierung von Strategien, und da sollte Hauruck erst am Ende einer Aktion kommen. Sprich man geht zunächst mal in die Struktur rein und destabilisiert, und wenn der Angreifer blöd steht, sich nicht mehr wehren kann, und eine schöne Fläche bildet in die man richtig reinkloppen kann, DANN tut man das. Wenn man gleich mit einem Hüftwurf anfängt ist das für mich kein tolles Taijiquan, sondern eher gar keins sondern halt Judo...Nö, im Judo macht man das genauso. Zumindest wenn es gutes Judo ist.
Münsterländer
15-03-2019, 10:21
Für die meisten aus den CMA dürfte ein zweitklassiger Amateurboxer reichen. ;)
sad but true;)
aber das Thema "die meisten vs die wenigen Könner" hatten wir ja schon zu genüge.
Du hast sie nie gesehen, und bist demzufolge (verständlich) skeptisch.
und andere beharren darauf, dass es sie gibt. Weiter kommen wir wohl auch diesmal nicht;)
Grüße
Münsterländer
aber das Thema "die meisten vs die wenigen Könner" hatten wir ja schon zu genüge.
Du hast sie nie gesehen, und bist demzufolge (verständlich) skeptisch.
Ja und Nein, ich hab durchaus schon Leute gesehen und erlebt die sich als Könner bezeichnen oder als Könner bezeichnet werden.
Bei manchen war was dahinter, bei anderen nicht. Daher bin ich bei einigen Geschichten einfach skeptisch vor allem wenn ich sie mit gewissen Dingen abgleichen kann und für mich gesagtes mit gesehenem oder erlebten nicht zusammen passt.
Gong Fu würde ich z.B. durchaus als Könner bezeichnen, das hat er aber auch schon im kämpferischen Rahmen bewiesen.
Beim Großteil gibt es halt nur Stories. ;)
Die größten „Könner“ (neben meinem Lehrer), die ich im Bereich „Kampfkunst“ gesehen und erlebt habe, haben nicht einmal in irgendeinem Ring gestanden. Die sind in einer anderen Welt zu Hause.
TCMA ist kein waffenloser Wettkampf. In den TCMA ging es immer um den Kampf ums Überleben, zum großen Teil mit Klingen. Da gehört neben der Körperarbeit auch ein psychologisches Programm zu und eine ausgefeilte Didaktik (von der der unbewaffnete Kampf ein Teil ist).
Unbewaffneter freier Kampf wird dort IMMER mit Blick auf die Anwendbarkeit bei Waffen trainiert.
Hier:
https://bagua-zhang.eu/?page_id=35
habe ich ja etwas dazu geschrieben.
Nimm das PH:
Ganz genau. Ich habe manchmal das Gefühl viele Leute wissen gar nicht was welche Übungsform konkret schulen soll.
Ich gucke mir z.B. immer die Push-Hands Wettbewerbe an und frage mich „WTF machen die da, bzw. was üben die da?“
Ich habe PH als Übungsform für die Bewegungs-, Raum- und Kampfprinzipien des Bagua (und Yiquan) kennengelernt. Man übt kooperativ bis unkooperativ, konkrete Dinge.
Die Grundregel ist aber immer: Die Finger des Gegners berühren NIEMALS meinen Körper oder mein Gesicht, denn wenn sie es können, dann wäre die Klinge bis zum Anschlag in meinem Körper.
Klar, unter bestimmten Fragestellungen kann man davon abweichen, aber dann tue ich das sehr sehr bewusst.
Unbewaffnetes Hauen und Schlagen, um des Hauen und Schlagen Willens, ist nicht Ziel der KK. Wenn es wirklich Ernst wird, dann hat man etwas in der Hand. Entweder stumpf, oder spitz, oder scharf und spitz.
Das ändert sofort alles.
Die größten „Könner“ (neben meinem Lehrer), die ich im Bereich „Kampfkunst“ gesehen und erlebt habe, haben nicht einmal in irgendeinem Ring gestanden. Die sind in einer anderen Welt zu Hause.
TCMA ist kein waffenloser Wettkampf. In den TCMA ging es immer um den Kampf ums Überleben, zum großen Teil mit Klingen. Da gehört neben der Körperarbeit auch ein psychologisches Programm zu und eine ausgefeilte Didaktik (von der der unbewaffnete Kampf ein Teil ist).
Unbewaffneter freier Kampf wird dort IMMER mit Blick auf die Anwendbarkeit bei Waffen trainiert.
Unbewaffnetes Hauen und Schlagen, um des Hauen und Schlagen Willens, ist nicht Ziel der KK. Wenn es wirklich Ernst wird, dann hat man etwas in der Hand. Entweder stumpf, oder spitz, oder scharf und spitz.
Das ändert sofort alles.
Ich hab nie speziel vom Ring noch unbewaffnet geredet.
Außerhalb der CMA muss man auch nicht so einen Aufriss um Waffen machen, nur in den TCMA ist das wieder ganz speziell, super tödlich und nicht öffentlich zeig- noch vergleichbar.
Ich hab nie speziell vom Ring noch unbewaffnet geredet.
Außerhalb der CMA muss man auch nicht so einen Aufriss um Waffen machen, nur im den TCMA ist das wieder ganz speziell, super tödlich und nicht öffentlich zeig- noch vergleichbar.
Nur weil man keine Videos hochlädt, oder zu irgendwelchen HEMA Veranstaltungen geht ist es also nicht gut? Für gutes Training reichen zwei gute Leute.
Nur weil man keine Videos hochlädt, oder zu irgendwelchen HEMA Veranstaltungen geht ist es also nicht gut? Für gutes Training reichen zwei gute Leute.
Ja ist es nicht, in der eigenen Bubble ist man das vl.
Alles außerhalb stützt sich auf Spekulationen und Hörensagen.
Überhaupt, dass die HEMA Jungs herhalten müssen weil es anscheinend keine aussagekräftigen Vergleichsmöglichkeiten im den TCMA gibt ist schon traurig.
Münsterländer
15-03-2019, 11:32
Ja ist es nicht, in der eigenen Bubble ist man das vl.
Alles außerhalb stützt sich auf Spekulationen und Hörensagen.
In Münster haben wir aber oft genug besuch aus anderen Sparten.
Von was ich persönlich weiß: Karate, BJJ, MMA, Ringen, Judo, Capoeira
Von Bubble kann man da m.E. nicht sprechen.;)
Wobei du im Kern natürlich recht hast, man sollte auch mal mit anderen spielen.:beer:
Nur muss das nicht zwingend öffentlich sein.
Grüße
Münsterländer
Antikörper
15-03-2019, 11:44
Ja ist es nicht, in der eigenen Bubble ist man das vl.
Alles außerhalb stützt sich auf Spekulationen und Hörensagen.
Überhaupt, dass die HEMA Jungs herhalten müssen weil es anscheinend keine aussagekräftigen Vergleichsmöglichkeiten im den TCMA gibt ist schon traurig.
Du wurdest doch schon des öfteren von kanken eingeladen, oder? Also wo ist das Problem
In Münster haben wir aber oft genug besuch aus anderen Sparten.
Von was ich persönlich weiß: Karate, BJJ, MMA, Ringen, Judo, Capoeira
Von Bubble kann man da m.E. nicht sprechen.;)
Haben wir auch mehr als genug, BJJ, Wing Chun, Karate, FMA, MT, ...
Auch die Openmat finde ich eine tolle Sache .
Nur ist das halt in vielen Stilen Standart und in keinster Weise groß Erwähnenswert.
Nur in den CMA wird da gern großes Trata drum gemacht und Seitenlang drüber diskutiert wie denn überhaupt Sparring oder ein Austausch auszusehen hat.
Münsterländer
15-03-2019, 12:03
Haben wir auch mehr als genug, BIJ, Wing Chun, Karate, FMA, MT, ...
Auch die Openmat finde ich eine tolle Sache .
Nur ist das halt in vielen Stilen Standart und in keinster Weise groß Erwähnenswert.
Nur in den CMA wird da gern großes Tratra drum gemacht und Seitenlang drüber diskutiert wie denn überhaupt Sparring oder ein Austausch auszusehen hat.
Gerade weil das eben in weiten Teilen der CMA unverständlicherweise ein Tabu ist, hat Kanken das Thema halt mal aufgebracht.
Eigentlich sollte das völlig normal sein, da hast du recht.;)
Grüße
Münsterländer
Du wurdest doch schon des öfteren von kanken eingeladen, oder? Also wo ist das Problem
Dass ich jemanden wie Kanken keine 12h Anreise in Kauf nehme wenn ich bessere Leute schneller und einfacher erreiche.
Außerdem wie kommen alle dazu immer zu ihm tingeln zu müssen.
Will er was beweisen soll er selber den ***** hoch bekommen.
Gerade weil das eben in weiten Teilen der CMA unverständlicherweise ein Tabu ist, hat Kanken das Thema halt mal aufgebracht.
Eigentlich sollte das völlig normal sein, da hast du recht.;)
Grüße
Münsterländer
Finde ich auch gut, vl. schafft er es auch irgendwann ohne ich bin so geil und tödlich Attitüde.
Oder er beweist mal öffentlich, dass er so geil und tödlich ist. ;)
Hallo,
dieser Thread ist wirklich sehr interessant.
Besonders wenn ich mir erlaube, die Geschichten die hier über die chinesischen Kampfkünste erzählt werden, etwas zu hinterfragen.
=
kanken;3686088]Die größten „Könner“ (neben meinem Lehrer), die ich im Bereich „Kampfkunst“ gesehen und erlebt habe, haben nicht einmal in irgendeinem Ring gestanden. Die sind in einer anderen Welt zu Hause.
TCMA ist kein waffenloser Wettkampf. In den TCMA ging es immer um den Kampf ums Überleben, zum großen Teil mit Klingen. Da gehört neben der Körperarbeit auch ein psychologisches Programm zu und eine ausgefeilte Didaktik (von der der unbewaffnete Kampf ein Teil ist).
Unbewaffneter freier Kampf wird dort IMMER mit Blick auf die Anwendbarkeit bei Waffen trainiert.
Hier:
https://bagua-zhang.eu/?page_id=35
In welcher Welt lieber kanken, kämpfen diese chinesischen " Könner "?
Kann ich mir das so vorstellen, die chinesischen Kampfkünstler sind an kriegerischen Auseinandersetzungen beteiligt? Etwa in Syrien?
Oder wo können " Kampfsportler " ihr Können mit anderen Kampfsportler vergleichen im Ring oder wo noch?
Oder finde ich diese Meister im Hombacher Forst und die helfen beim Baumfällen für die Baum-Häuser?
Nehme ich die Geschichte der Chinesen während der Chi`-in Periode ( 221 -207 v. Chr) dann wurde da zum Schutz vor den Mongolen die " Große Mauer " gebaut.
1276 eroberten die Mongolen die Sun-Hauptstadt Hangchou und um 1279 ist ganz China von den Mongolen besetzt.
Ich vermute, die Mongolen hatten die besseren und wirkungsvolleren Kampftechniken.
Wer sein Können mit anderen Kampfsportler vergleichen will, ist einfach darauf angewiesen, sich im Ring oder auf der Matte nach einem Regelwerk mit
anderen Kampfsportlern zu messen.
:o
Ich dachte immer, dank Google ist jeder Beitrag sofort überprüfbar, das wissen auch alle.
:D
Klar, wenn die Han-Chinesen, Sun, Tang oder Ming sich regelmässig mit "den" Mongolen im reglementierten Boxen oder Ringen gemessen hätten, dann wären sie 1644 sicher nicht von kräftemässig weit überlegenen Armeen überrannt worden ...
Das mit dem "TCMA ist Waffenkampf!" ist halt ein persönlicher (personalisierter ?) Ansatz, der nicht falsch ist, aber im Kontext auch nicht richtig. Kriege und Scharmützel wurden per bewaffnetem Kampf zwischen Armeen oder Kleingruppen per Reiterei, Bogenschützen, Kanonen und Fussoldaten mit Rüstung und Langwaffe entschieden. IMMER. Ok, stimmt nicht, manchmal auch per Gift, Bestechung, Kungelei, und so weiter.
Daneben gab es dann den unbewaffneten Kampf für's Dorf oder "Spezialaufgaben" (geheimdienstliche, polizeiliche oder leibwächtermässige), der allerdings nahtlos ins waffentechnische eskaliert werden konnte und würde wenn Umstände und Lokalität es ermöglichten und erforderten. Und natürlich nahkampftechnische Fertigkeiten falls man beim militärischen Scharmützel in ein Handgemenge / CQC kam.
Man kann jetzt lange diskutieren warum in Familien und gewissen Kreisen unbewaffnete Methodiken populär und ausgearbeitet wurden. Teils als "Fitnesstraining", teils weil man das aus dem Kampf mitgebracht und als Pensionär einfach weitergemacht hat, teils weil man den Onkel im Dorf nicht gleich umbringen will wenn der ausflippt, teils eben für Spezialinteressen.
Am Ende gilt, es gibt tatsächlich diverse Spezialfähigkeiten, aus dem ungeweckten Sonderpotential eines Körpers im Extremfall. Da wo man sonst stirbt, sei es aus Hunger oder Kälte (triggert diverse Spezialdispositionen die im Alltag nicht auftreten), oder aus körperlicher Gefahr (triggert diverse Spezialdispositionen die im Alltag nie auftreten). Das muss man aber sehr langfristig vorbereiten, weil der Körper es sonst nicht kann, nicht aushält, oder nicht in dem Maße auf die Kette bekommt. Ob das jeder lernen kann, hängt von psychosozialen und körperlichen Grundvoraussetzungen ab, aber sicher nicht von chinesischen Vokabeln aus alter oder neuer Ära. Aber man lernt es eben auch nicht indem man ein Buch liest, und dann "kann" man das. Man kann es sogar lernen und weiss nicht mal dass man das kann, was das ist, und wie das geht. Beispiel von nem israelischen Bekannten der vor einer Granate über ein "Mäuerchen" gesprungen ist, und als der das seinem Enkel gezeigt hat war es eine Mauer von 2,40.
Wenn man das von kompetenter Seite lernt, fleissig übt, dann kann man sich unabhängig von der Nationalität beliebig nahe herantasten an die mythischen Fähigkeiten alter Männer mit langem weissem Haar. Wo man da auskommt hängt quasi vom Zufall oder von der emotionalen Disposition ab. Wie weit lässt man sich gehen, und kommt in den Teil von sich der als Affe mal den Existenzkampf geführt hat, gepaart mit höherwertiger Improvisation. Da kann man sich auch beliebig selbst im Weg stehen mit seiner "Weisheit" und was man alles meint aus Büchern verstanden zu haben. Am Ende sind das aber Fähigkeiten die im Grunde jeder hat, nur nicht in dem Maße. Und die Physis setzt halt die Grenzen. Ein Kreisklassekicker fällt in der Bundesliga zur Halbzeit tot hin, weil er diese Leistung nicht hat. Würde er 7,8 Jahre auf dem Niveau trainieren könnte er es. So einfach ist das manchmal.
Hallo Klaus
guter Beitrag. Widerspreche Dir nicht.
Nehme ich das Buch von Sun Tsu: Über die Kriegskunst.
finde ich viele wichtige Lehrsätze aber sehr wenig über den " waffenlosen Kampf ".
E=Klaus;3686147]Klar, wenn die Han-Chinesen, Sun, Tang oder Ming sich regelmässig mit "den" Mongolen im reglementierten Boxen oder Ringen gemessen hätten, dann wären sie 1644 sicher nicht von kräftemässig weit überlegenen Armeen überrannt worden ...
[/QUOTE
]Das mit dem "TCMA ist Waffenkampf!" ist halt ein persönlicher (personalisierter ?) Ansatz, der nicht falsch ist, aber im Kontext auch nicht richtig. Kriege und Scharmützel wurden per bewaffnetem Kampf zwischen Armeen oder Kleingruppen per Reiterei, Bogenschützen, Kanonen und Fussoldaten mit Rüstung und Langwaffe entschieden. IMMER. Ok, stimmt nicht, manchmal auch per Gift, Bestechung, Kungelei, und so weiter.
Das finde ich bei Sun Tsu.
.
Am Ende sind das aber Fähigkeiten die im Grunde jeder hat, nur nicht in dem Maße. Und die Physis setzt halt die Grenzen. Ein Kreisklassekicker fällt in der Bundesliga zur Halbzeit tot hin, weil er diese Leistung nicht hat. Würde er 7,8 Jahre auf dem Niveau trainieren könnte er es. So einfach ist das manchmal.
Stimme Dir beinahe völlig bei.
Aber selbst ein super Kämpfer im K 1 wie Peter Aerts mußte feststellen, ab einem bestimmten Alter machen die Muskeln und Knochen einfach nicht mehr mit.
Denke dabei an seinen Kampf K 1 gegen Badr Hari... da war er einfach fertig vom Kampf gegen Schilt.
Daher entscheidet was einen Kampf?
:p
In welcher Welt lieber kanken, kämpfen diese chinesischen " Könner "?
Wer sagt dass dies Chinesen sind? :D Sie machen es beruflich. Wo, wer und mit wem tut hier nix zur Sache.
In den KK geht es darum unter Hochstress handlungsfähig zu bleiben (etwas was man durchaus auch mit Wettkampf trainieren kann, siehe der Blogartikel ).
Die TCMA (wie ich sie kenne) haben dazu eine sehr ausgeklügelte Form der psychologischen Schulung entwickelt, dazu muss man aber mit Waffen trainieren und PH mit der richtigen Zielsetzung trainieren, sowie auch FREIES Kämpfen üben (mit der Gefahr der Schmerzen).
Wenn es knallt sind 80-90% der Kopf und höchstens 10-20% der körperliche Skill.
Man KANN mit dem richtigen körperlichen Training auch die Psyche beeinflussen, dazu muss man es aber bewußt tun (und das ist es was mir in den CMA größtenteils fehlt).
Stefan W
15-03-2019, 14:42
Hallo Kanken,
Mir fällt auf, dass Du sehr häufig "die" TCMA schreibst.
Was definiert denn eigentlich TCMA? Sind das so Wenige, dass Du hierzu ausgiebige Forschungen anstellen konntest?
Ich tue mich immer mit Deinen Pauschal-Aussagen etwas schwer...
Viele Grüße
Stefan
TCMA meint halt Linien die noch die authentischen Übungen mit den damaligen Zielsetzungen trainieren, so wie es früher halt geübt wurde.
Durch das „Lehrsystem“ der Chinesen ist das nicht zwangsläufig an einen Stil gebunden, da viele chinesischen Lehrer nicht jeden gleich unterrichten ;)
Mein Lehrer sagt immer „Once you are „in“ you know. Without being „inside the door“ you know nothing about the teaching.“
Es gibt nicht mehr viele, aber es gibt sie durchaus. Wenn es realistische Waffenanwendungen gibt und eine konkrete Schulung des Geistes, dann bist du schon auf einem ganz guten Weg bzgl. „traditionell“.
Stefan W
15-03-2019, 15:11
TCMA meint halt Linien die noch die authentischen Übungen mit den damaligen Zielsetzungen trainieren, so wie es früher halt geübt wurde.
...und es gibt Deiner Meinung nach keine "traditionelle" CMA, die waffenlos entwickelt wurde?
[…]
Es gibt nicht mehr viele,
Woher weißt Du das denn so genau? Mein Eindruck ist, dass die Szene so groß ist, dass man die gar nicht mehr überblicken kann.
Deswegen tue ich mich mit pauschalen Aussagen immer schwer.
aber es gibt sie durchaus. Wenn es realistische Waffenanwendungen gibt und eine konkrete Schulung des Geistes, dann bist du schon auf einem ganz guten Weg bzgl. „traditionell“.
Weißt Du das, oder folgst Du hier der Logik, dass Kampfkünste generell für den Krieg und somit für den Einsatz der Waffen geschaffen wurden?
Vielleicht nerven meine Fragen, aber ich versuche nur Dein Schreiben und Deine Position hier im Forum zu verstehen...
Viele Grüße
Stefan
Hallo kanken
diese Antwort erklärt alles!
Wer sagt dass dies Chinesen sind? :D Sie machen es beruflich. Wo, wer und mit wem tut hier nix zur Sache.
TCMA meint halt Linien die noch die authentischen Übungen mit den damaligen Zielsetzungen trainieren, so wie es früher halt geübt wurde.
Durch das „Lehrsystem“ der Chinesen ist das nicht zwangsläufig an einen Stil gebunden, da viele chinesischen Lehrer nicht jeden gleich unterrichten ;)
Mein Lehrer sagt immer „Once you are „in“ you know. Without being „inside the door“ you know nothing about the teaching.“
Es gibt nicht mehr viele, aber es gibt sie durchaus. Wenn es realistische Waffenanwendungen gibt und eine konkrete Schulung des Geistes, dann bist du schon auf einem ganz guten Weg bzgl. „traditionell“.
Welche realistische Waffenanwendung kann ein " normaler " Bundesbürger in diesem Land lernen?
Ist wirklich eine Überraschung, daß in Münster Sondereinheiten der Bundespolizei oder Sicherheitsunternehmen sind, die im Ausland eingesetzt werden, untergebracht sind.
Oder denkst Du an Computer-Spiele...
Welcher chinesische Lehrer unterrichtet, Sondereinheiten von Polizei und Militär oder Sicherheitsunternehmen in den USA ...
da möchte ich doch gerne bei Google nachlesen, ... fang an.
Oder denkst Du an die Sondereinheiten in der britischen Armee.... das sind aber keine Chinesen.
:D
Oder bindest Du uns einen " Bären " auf....
:klatsch:
Wie gesagt, gehört hier nicht hin, also lass deiner Phantasie freien Lauf :biglaugh:
...und es gibt Deiner Meinung nach keine "traditionelle" CMA, die waffenlos entwickelt wurde?
Weißt Du das, oder folgst Du hier der Logik, dass Kampfkünste generell für den Krieg und somit für den Einsatz der Waffen geschaffen wurden?
Beim Kämpfen ging es schon immer darum zu überleben. Dafür wurden Kampfkünste ursprünglich entwickelt und halt später nur an ihre jeweiligen Aufgaben angepasst, was die Bewaffnung anging.
In einer Welt, in der man immer mit einem bewaffneten Angriff rechnen musste, war kein Platz für den unbewaffneten Kampf als alleiniges Ziel. Klar, man trainierte unbewaffnet, aber um das Bewaffnete zu üben (mit allem was dann an dieser Art des Trainings dran hing).
Stefan W
15-03-2019, 15:26
Hallo Kanken,
alles klar, vielen Dank für die Info. Ich denke, dass ich Deine Haltung nun gut einordnen kann...
Viele Grüße
Stefan
FireFlea
15-03-2019, 15:35
Oder denkst Du an Computer-Spiele...
Welcher chinesische Lehrer unterrichtet, Sondereinheiten von Polizei und Militär oder Sicherheitsunternehmen in den USA ...
da möchte ich doch gerne bei Google nachlesen, ... fang an.
Oder denkst Du an die Sondereinheiten in der britischen Armee.... das sind aber keine Chinesen.
Oder bindest Du uns einen " Bären " auf....
:klatsch:
Es mag unglaublich klingen, aber es gibt noch eine Realität außerhalb von Internet, Büchern und einem UFC Cage. :ups:
Wenn Rory Miller kein Buch über Gewalt geschrieben hätte, würde ihn kein Mensch kennen, so aber gilt er als Gewalt Experte und gibt Seminare weltweit, u.a. für Krav Maga Gruppen. Wenn er kein Buch geschrieben und nicht bei Google auftauchen würde, hätte er trotzdem nicht weniger Gewalterfahrung und/oder Können. Und was ist seine Kampfkunstbasis (schreibt er selbst und soweit ich mich erinnere, dass es ein "no nonsense" System ist etc.) - Sosuishitsu Ryu. Wer hat vor meinem Beitrag hier von Sosuishitsu Ryu gehört? Welche Turniere wurden damit gewonnen? Wer findet den Clip hier berauschend?
https://www.youtube.com/watch?v=eeki2y-r-Dc
Trotzdem gibt es Miller und scheinbar war das für ihn in anwendbar.
Bücherwurm
15-03-2019, 15:57
Es mag unglaublich klingen, aber es gibt noch eine Realität außerhalb von Internet, Büchern und einem UFC Cage. :ups:
Wenn Rory Miller kein Buch über Gewalt geschrieben hätte, würde ihn kein Mensch kennen, so aber gilt er als Gewalt Experte und gibt Seminare weltweit, u.a. für Krav Maga Gruppen. Wenn er kein Buch geschrieben und nicht bei Google auftauchen würde, hätte er trotzdem nicht weniger Gewalterfahrung und/oder Können. Und was ist seine Kampfkunstbasis (schreibt er selbst und soweit ich mich erinnere, dass es ein "no nonsense" System ist etc.) - Sosuishitsu Ryu. Wer hat vor meinem Beitrag hier von Sosuishitsu Ryu gehört? Welche Turniere wurden damit gewonnen? Wer findet den Clip hier berauschend?
Trotzdem gibt es Miller und scheinbar war das für ihn in anwendbar.
Was ist jetzt noch mal genau die Frage? "Sosuishitsu Ryu" ist mir neu, was ich im Clip sehe geht sehr in Richtung Jiu-Jitsu und taucht in der "Judoselbstverteidigung" (s. NVA-Clip) wieder auf. Ausführung hier ist klassisch, würd ich sagen.
FireFlea
15-03-2019, 16:13
Was ist jetzt noch mal genau die Frage? "Sosuishitsu Ryu" ist mir neu, was ich im Clip sehe geht sehr in Richtung Jiu-Jitsu und taucht in der "Judoselbstverteidigung" (s. NVA-Clip) wieder auf. Ausführung hier ist klassisch, würd ich sagen.
Das ist mehr eine Antwort auf die Frage, welche Chinesen amerikanische Sicherheitsunternehmen/Militärs unterrichten. Das sind keine Chinesen aber wieso muss alles irgendwo im Netz stehen und nachgewiesen werden? Es gibt nun einmal low-profile Leute, die kämpfen können.
Hallo lieber FireFlea
da stimme ich Dir wirklich bei.
Es mag unglaublich klingen, aber es gibt noch eine Realität außerhalb von Internet, Büchern und einem UFC Cage. :ups:
Wenn Rory Miller kein Buch über Gewalt geschrieben hätte, würde ihn kein Mensch kennen, so aber gilt er als Gewalt Experte und gibt Seminare weltweit, u.a. für Krav Maga Gruppen. Wenn er kein Buch geschrieben und nicht bei Google auftauchen würde, hätte er trotzdem nicht weniger Gewalterfahrung und/oder Können. Und was ist seine Kampfkunstbasis (schreibt er selbst und soweit ich mich erinnere, dass es ein "no nonsense" System ist etc.) - Sosuishitsu Ryu. Wer hat vor meinem Beitrag hier von Sosuishitsu Ryu gehört? Welche Turniere wurden damit gewonnen? Wer findet den Clip hier berauschend?
Trotzdem gibt es Miller und scheinbar war das für ihn in anwendbar.
Ob das kanken weiß?
:p
Aber Du hast natürlich recht, die alten ehrwürdigen Meister mit dem langen Bart ...
die gab es auch Kill Bill.....
sicher meint kanken .. diesen Meister.
:beer:
FireFlea
15-03-2019, 16:25
Hallo lieber FireFlea
da stimme ich Dir wirklich bei.
Ob das kanken weiß?
Was und wer in Sondereinheiten als Nahkampf-System unterrichtet wird ist kein Geheimnis.
Bei der Bundeswehr findest Du sogar Artikel darüber, die jeder Bürger/in aufrufen kann.
Aber Du hast natürlich recht, die alten ehrwürdigen Meister mit dem langen Bart ...
die gab es auch Kill Bill.....
sicher meint kanken .. diesen Meister.
:beer:
Du hast nicht verstanden, was ich geschrieben habe, aber egal. :rolleyes:
EDIT Genau solche Beiträge brauchen wir hier NICHT. EDIT
Wer findet den Clip hier berauschend?
https://www.youtube.com/watch?v=eeki2y-r-Dc
Hmm, mag ja an mir liegen das ich es nicht erkennen kann, was soll den daran schlecht sein?
Liebe Grüße
DatOlli
FireFlea
15-03-2019, 17:40
Hmm, mag ja an mir liegen das ich es nicht erkennen kann, was soll den daran schlecht sein?
Liebe Grüße
DatOlli
Ich schreibe doch nicht, dass es schlecht ist. Das Ganze ist doch nur ein Beispiel, dass jemand relativ unbekannten Asien-Kram, den vermutlich viele erstmal als unbrauchbar abtun, trainiert und das scheinbar erfolgreich umsetzten konnte. Eigentlich wollte ich kankens Aussage bestärken, dass nicht jeder gleich bekannt sein muss. Vermutlich gibt es Dutzende Leute wie Miller, die professionell mit Gewalt zu tun haben und irgendwas unbekanntes auch China, Japan, was weiß ich woher trainieren und das umsetzen können. Er ist halt bekannt, weil er ein Buch über Gewalt geschrieben hat.
Ich schreibe doch nicht, dass es schlecht ist. .... Er ist halt bekannt, weil er ein Buch über Gewalt geschrieben hat.
Alles klar, hab's verstanden.
Liebe Grüße
DatOlli
Dass ich in diesem Thread doch tatsächlich auf eine klassische japanische Ryûha treffe, hätte ich nicht gedacht!
Ist einfach sehr interessant zu sehen, dass es hüben wie drüben dieselben "Probleme" gibt, bzw. Leute einfach nicht verstehen wollen oder können, dass der bewaffnete Kampf immer die Grundlage war. Auch die klassischen Jûjutsu-Ryûha waren NIE "waffenlos".
Huangshan
15-03-2019, 18:24
So ist es.
Waffenloser Kampf diente als Grundlage, Ergänzung etc. zum bewaffneten Kampf.(letzte Option)
Die primäre Konzentration auf den unbewaffneten Kampf in einigen Kampfkünsten ist ein modernes Phänomen.
Militär-Sicherheitskräfte etc. in Asien,Weltweit üben an ihre Aufgaben angepasste Kampfsysteme aus.(Schusswaffen spielen die Hauptrolle)
https://www.youtube.com/watch?v=jM5HrCadbQ4
https://www.youtube.com/watch?v=btr4iXJx8HE
T. Stoeppler
15-03-2019, 18:25
Persönliche Attacken/Anfeindungen haben hier nichts verloren.
Das Thema kratzt an der Grenze zur Schliessung. Bleibt sachlich.
Gruss, Thomas
FireFlea
16-03-2019, 09:28
Dass ich in diesem Thread doch tatsächlich auf eine klassische japanische Ryûha treffe, hätte ich nicht gedacht!
Ist einfach sehr interessant zu sehen, dass es hüben wie drüben dieselben "Probleme" gibt, bzw. Leute einfach nicht verstehen wollen oder können, dass der bewaffnete Kampf immer die Grundlage war. Auch die klassischen Jûjutsu-Ryûha waren NIE "waffenlos".
In klassischen Schulen okin. KK wird das im Übrigen ebenfalls propagiert:
The essence of martial arts is in life or death struggle. This means using anything at hand as a weapon whenever possible, anf if not, to use the body as a weapon.
Quelle: The Secret Royal Martial Arts of Ryukyu von Matsuo Kanenori Sako S.25
Aber warum zum Geier sieht man dann so wenig Anwendungsübungen in den CMA mit Schwert und Speer? Es gibt zig Sets dafür, aber kaum einer übt die. Warum??? Haben die daran kein Interesse?
... Es gibt zig Sets dafür, aber kaum einer übt die. Warum??? Haben die daran kein Interesse?
Würde ich mal so annehmen.
Dazu kommt noch das Waffen (in unserer Gesellschaft) "Pfui" sind. Medien suggerieren das im allgemeinen auch (Held unbewaffnet oder Schußwaffe, die "Bösen" haben Messer / Klingen).
Darüber hinaus denken viele, wer im Waffenbereich geschult ist, versagt sobald er keine Waffe parat hat. - Schau mal im FMA-Forum, da wird das schon mal öfter (bin da jetzt im Jahr 2005) thematisiert.
Außerdem, wenn man unbewaffnet kämpfen aus der Form lernen kann, dann braucht man doch nur die Waffenform lernen (Scherz).
Auch schön finde ich den Spruch, dass eine Waffe nur die Verlängerung des Armes sei. Da reicht es doch dann WaLo zu trainieren.
Schade, ich bekomme nur die Übertragung von Waffe auf WaLo hin. Andersherum sucke ich.
Aber ernsthaft, darüber zu diskutieren bin ich zu müde.
Liebe Grüße
DatOlli
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.