Vollständige Version anzeigen : Master Liang Xiaofeng (Xingyi) fighting skills compilation
jkdberlin
13-03-2019, 13:01
https://youtu.be/shj7Nu7qtys
Mir gefällt es, echt interessante Wurfeingänge, die teilweise wohl auch eine Schelle sein können ...
Ja, ist in der Tat schönes Xing Yi. Klassische TCMA.
Ich hatte das Video hier nur noch nicht gepostet, da es mit einer erhöhten Geschwindigkeit wiedergegeben ist. So was würde hier eh sofort deswegen zerrissen.
Am Video kann man sehr viel erkennen was, in meinen Augen, gute CMA ausmacht. Achte auf die Nackenbewegungen des „Opfers“ ;)
Die Anwendungen, die er zeigt, findet man auch im Bagua, Tai Chi oder den Shaolin Derivaten.
jkdberlin
13-03-2019, 13:10
von mir nicht :) Ich glaube, dieser Mensch kann sich auch im Notfall so schnell bewegen, bei Demonstrationen macht man das halt langsamer.
von mir nicht :)
Ich weiß, es gibt aber hier auch andere ;)
von mir nicht :) Ich glaube, dieser Mensch kann sich auch im Notfall so schnell bewegen, bei Demonstrationen macht man das halt langsamer.
In den CMA gibt es einige schöne Sachen, an den Techniken scheiterts auch meisten nicht.
* Silverback
13-03-2019, 13:20
https://youtu.be/shj7Nu7qtys
...
Frage: Bin ich der einzige Neugierige, der das Video nicht sehen kann (Anzeige: "Video nicht verfügbar").
jkdberlin
13-03-2019, 13:23
Ups, nein, man kann es hier nicht einfügen, nur auf Youtube sehen ...
In der Mitte vom schwarzen Bildschirm steht "Watch this video on Youtube", das ist ein Link den man anklicken muss.
Spud Bencer
13-03-2019, 15:34
Ist Dai Xinyi, nicht Xingyiquan...
Und gegen jemanden, der nen halben Kopf kleiner und 20 Kilo leichter ist, sieht immer alles gut aus :D
Für Xingyi ist mir das Meiste zu wenig direkt, aber kann man so machen.
* Silverback
13-03-2019, 15:34
Danke Euch beiden, jetzt hab ich's ... gesehen.
Und das schaut IMHO echt gut aus, was der da so macht; echt fein!
T. Stoeppler
13-03-2019, 16:42
Hatten wir hier vor ein paar Jahren schonmal; ich meine mich zu entsinnen, dass es eine längere Version in besserer Qualität gab. Ist sehr ordentliches Xinyi. Von den Dai´s gibt es einige Anwendungsvideos in der Art. Vielleicht kennt noch einer den Typen auf dem Hochhausdach, die Videos sind so gut wie alle weg.
Da schau an: hier nochmal in lang, mit zuschaltbaren Untertiteln:
https://www.youtube.com/watch?v=8CJp1K-ihE4
Gruss, Thomas
Alephthau
13-03-2019, 17:04
Ist Dai Xinyi, nicht Xingyiquan...
Ähm ja, Dai ist der Name der Familie, es handelt sich also um das Xingyiquan der Familie Dai! ;)
Gruß
Alef
T. Stoeppler
13-03-2019, 17:49
@Alepthtau
Das ist so nicht ganz richtig - das XIN YI der Familie Dai ist sozusagen einer der Vorläufer Stile (wahrscheinlich der mit dem meisten Einfluss) vom XING YI (das über Li Neg Ran quasi bekannt wurde). Der Familienstil der Dai hat ein paar eigene Features; z.B. verwenden sie nicht die San Ti Shi als Basisübung sondern den "Squatting Monkey". Das XIN YI der Dai kennt z.B. 3 alte Faustformen, das XING YI QUAN die 5 Element-Fäuste (die aber jetzt auch nicht total proprietär fürs XING YI allein sind.)
Da gibt's schon Unterschiede, aber eben auch eine enge Verwandtschaft.
Gruss, Thomas
Spud Bencer
13-03-2019, 18:01
Ähm ja, Dai ist der Name der Familie, es handelt sich also um das Xingyiquan der Familie Dai! ;)
Gruß
Alef
Zwischen "Mit G" und "Ohne G" bestehen grosse technische Unterschiede. Sieht man schon daran, dass der Mann ständig in Gong Bu steht.
Ja, das Video gefällt und hebt sich angenehm von den meisten CMA Videos, die im Netz kursieren, ab. Danke für's Verlinken.
Noch eine Frage, kann man wirklich allein an dem Namen Xing Yi bzw. Xin Yi generell auf technische Unterschiede schließen? Dachte bislang, das würde synonym verwendet und findet sich so auch in der Wikipedia: 形意拳,又称行意拳、心意拳、心意六合拳 - "Xíngyìquán, auch als Xíngyìquán (gleicher Ton anderes Zeichen), Xīnyìquán, Xīnyì, Liùhéquán bezeichnet" (Ja, ich weiß, taugt als Quelle nicht viel, aber auf die Schnelle..). Lasse mich da gern eines Besseren belehren!
ErSunWukong
13-03-2019, 19:13
Mir gefällt das Video auch sehr gut. Einige der Bewegungen führten mich in meine wilde Judo- und Ju Jutsu-Jugend zurück - und andere zu meinem kurzen Abstecher ins Aikido, bevor ich schließlich in die chinesische Ecke wechselte. Werd eich mir bestimmt noch einige Male anschauen.
Alephthau
13-03-2019, 22:45
Ja, das Video gefällt und hebt sich angenehm von den meisten CMA Videos, die im Netz kursieren, ab. Danke für's Verlinken.
Noch eine Frage, kann man wirklich allein an dem Namen Xing Yi bzw. Xin Yi generell auf technische Unterschiede schließen? Dachte bislang, das würde synonym verwendet und findet sich so auch in der Wikipedia: 形意拳,又称行意拳、心意拳、心意六合拳 - "Xíngyìquán, auch als Xíngyìquán (gleicher Ton anderes Zeichen), Xīnyìquán, Xīnyì, Liùhéquán bezeichnet" (Ja, ich weiß, taugt als Quelle nicht viel, aber auf die Schnelle..). Lasse mich da gern eines Besseren belehren!
Hab mal ein wenig geschaut, in dem Text steht die Entstehung/Erklärung der Schreibweise:
http://www.diguoyongwushu.com/index.php/en/xingyi-quan/historical-origins
Hier noch was im Kenji Manga:
https://mangarock.com/manga/mrs-serie-131199/chapter/mrs-chapter-131385
:D
Gruß
Alef
Spud Bencer
14-03-2019, 07:28
Ja, das Video gefällt und hebt sich angenehm von den meisten CMA Videos, die im Netz kursieren, ab. Danke für's Verlinken.
Noch eine Frage, kann man wirklich allein an dem Namen Xing Yi bzw. Xin Yi generell auf technische Unterschiede schließen? Dachte bislang, das würde synonym verwendet und findet sich so auch in der Wikipedia: 形意拳,又称行意拳、心意拳、心意六合拳 - "Xíngyìquán, auch als Xíngyìquán (gleicher Ton anderes Zeichen), Xīnyìquán, Xīnyì, Liùhéquán bezeichnet" (Ja, ich weiß, taugt als Quelle nicht viel, aber auf die Schnelle..). Lasse mich da gern eines Besseren belehren!
Wikipedia ist halt auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
XinG Yi: Hauptsächlich Santishi, Zhan Zhuang und 5 Fäuste
XiN Yi: Hauptsächlich Gong Bu, dynamische Übungen und Tierformen
XinG Yi: Hauptsächlich Santishi, Zhan Zhuang und 5 Fäuste
XiN Yi: Hauptsächlich Gong Bu, dynamische Übungen und Tierformen
Hmm...
Was meinst du jetzt mit Zhang Zhuang zusätzlich/im Unterschied zu Santishi beim Xingyi?
Und was mit Gong Bu und dynamische Übungen?
Sehr schönes Video und kein Zweifel, dass die Sachen auch bei schwereren Leuten funktionieren. Der bringt den anderen schön aus wei san he raus und knallt ihn dann in seine Schwäche rein um und die Nacken-Wirbelsäulen-Manipulation ist nur mit besserer Struktur aufzufangen, Gewicht spielt keine Rolle.
Einen schwereren, teigigen Mann kann er so halt nicht werfen, aber dem knallt man dann die Fäuste an den Kopf.
Spud Bencer
14-03-2019, 11:12
Hmm...
Was meinst du jetzt mit Zhang Zhuang zusätzlich/im Unterschied zu Santishi beim Xingyi?
Und was mit Gong Bu und dynamische Übungen?
Im Xingyi gibt's kein oder kaum Gong Bu (Zenkutsu Dachi/Bow and Arrow Stance). Da wird eigentlich alles aus Santishi ausgeführt. Nur bei Piquan kommt man kurz mal in eine Gong Bu-ähnliche Stellung.
Im Xinyi macht man ständig Gong Bu, es gibt kein Zhan Zhuang sondern die Kraft wird mit speziellen dynamischen Übungen geübt (Squatting Monkey, Chicken Walking usw.).
Im Xingyi gibt's kein oder kaum Gong Bu (Zenkutsu Dachi/Bow and Arrow Stance). Da wird eigentlich alles aus Santishi ausgeführt. Nur bei Piquan kommt man kurz mal in eine Gong Bu-ähnliche Stellung.
Im Xinyi macht man ständig Gong Bu, es gibt kein Zhan Zhuang sondern die Kraft wird mit speziellen dynamischen Übungen geübt (Squatting Monkey, Chicken Walking usw.).
Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich dachte du meinst, dass im Xingyi neben Santishi als statische Übung noch andere Zhan Zhuang-Sachen praktiziert werden. Und dass Xingyi insgesamt irgendwie "statischer" wäre.
(Und die Tierformen sind jetzt im Xingyi ja nicht unbedingt weniger wichtig als die fünf Fäuste.)
T. Stoeppler
14-03-2019, 15:32
Hier ist noch ein kurzes Video, um die Bewegungsart vom XINYI ein bischen ´rüberzubringen. Es sind drei Praktiker zu sehen; der erste und der dritte sind dabei besonders sehenswert.
https://www.youtube.com/watch?v=apfFOQEee-s&list=PL1ED5B481D48F644C
Gruss, Thomas
Das meiste würde ich mir zeigen lassen und wohl auch üben wollen, ein paar Sachen halte ich aber für zu filigran, um sie unter echtem Druck einstzen zu können. Mal eben den Arm festhalten und verdrehen ... nä. Oder auch das Umstoßen mittels Kopf noch hinten drücken, da würde ich doch zur Sicherheit lieber unten noch einhakeln wollen. Dann hätte ich auch Vertrauen, dass es gegen schwerere Leute klappt.
Aber andere Sachen sind wohl schon fast idiotensicher und in kurzer Zeit zu erlernen, auch für einen Klotz wie mich, da sie auch unsauber ausgeführt funktionieren sollten. So vermute ich zumindest ... unten blockieren oder schieben und oben in die andere Richtung schieben, da kann gar nichts schief gehen.
Was da aber teilweise kurz an möglichen „Vorspielen“ vor den eigentlichen Würfen gezeigt wird, wirkt auf mich etwas befremdlich, muss ich zugeben. :)
Da mich solche Sachen grundsätzlich interressieren, wollte ich mal meine unkundige Meinung da lassen...
Spud Bencer
14-03-2019, 16:26
Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich dachte du meinst, dass im Xingyi neben Santishi als statische Übung noch andere Zhan Zhuang-Sachen praktiziert werden.
Kommt auf den Stil an.
(Und die Tierformen sind jetzt im Xingyi ja nicht unbedingt weniger wichtig als die fünf Fäuste.)
Doch, da die Tierformen im Xingyi nur Variationen der Fünf Fäuste sind.
Ja, in dem von Thomas verlinkten Video wird der Unterschied deutlich - danke.
Bücherwurm
14-03-2019, 19:30
Was hält die versammelte Expertenschaft von dem hier?
https://www.youtube.com/watch?v=pqm41JtWPww
* Silverback
14-03-2019, 19:31
IMHO gut Schmackes. Ist aber schon was älter, und wurde hier glaube ich auch schon gezeigt & diskutiert, irgendwo.
Bin zwar mit „versammelte Expertenschaft“ garantiert nicht gemeint ... aber nee, würde ich nicht mal hingehen. Im Eingangsvideo sieht man gute Würfe und nen Typen der sie knackig vorträgt. Hier sieht man ... joa, keine Ahnung eigentlich. Zumindest sieht man hier mehr von dem Armgeschwurbel, was im ersten Video angedeutet wurde.
disclaimer: ich schreibe wirklich nur aus der Perspektive „würde ich hingehen oder nicht?“, mehr kann ich gar nicht, will hier niemandem die Laune verderben
Bücherwurm
14-03-2019, 20:11
IMHO gut Schmackes. Ist aber schon was älter, und wurde hier glaube ich auch schon gezeigt & diskutiert, irgendwo.
Für meine Begriffe hebt der Herr mit dem roten T-Shirt an der einen oder anderen Stelle zu leicht ab.
Nick_Nick
14-03-2019, 20:30
Für meine Begriffe hebt der Herr mit dem roten T-Shirt an der einen oder anderen Stelle zu leicht ab.
Ist mir jetzt dank Zeitlupe auch erstmals aufgefallen.
Ich vermute er macht es ganz bewusst, um seine "Fallschule" an der Matte hinzukriegen. Wenn er mehr oder minder schnell nach hinten stolpert, weiß er nicht, wann er auf die Matte trifft. Und noch dazu in undefinierter Körperhaltung.
Grüße
Jup, er hebt erst ab, nachdem der andere keinen Kontakt mehr hat. Würde hier auch wohlwollend von einem Umlenken der Bewegungsrichtung ausgehen, um auf den Füßen zu bleiben. Ist eigtl. auch eine natürliche Reaktion.
Alles davor lässt mich deutlich skeptischer zurück.
Weil da am Anfang „push hands“ stand und ich das hier im Forum öfter gelesen habe, habe ich das jetzt mal geyoutubt. In diesem Video hier sieht man halt, dass die beide was voneinander wollen. In dem Video oben nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=_wdh8zUPn7k
In dem Video oben werden völlig unrealistische Positionen eingenommen, mit weit geöffneten Armen und sowas. Dann wird plötzlich Druck gegeben. Der Sinn erschließt sich mir nicht. Wenn ich weiß, dass jederzeit Druck kommen könnte, dann stelle ich mich nicht so hin. Und auch wenn es keine Wettkampfhärte ist sondern ne Demo oder ne Übung, so könnte man doch wenigstens so tun und sich entsprechend positionieren.
Ist mir jetzt dank Zeitlupe auch erstmals aufgefallen.
Ich vermute er macht es ganz bewusst, um seine "Fallschule" an der Matte hinzukriegen. Wenn er mehr oder minder schnell nach hinten stolpert, weiß er nicht, wann er auf die Matte trifft. Und noch dazu in undefinierter Körperhaltung.
Grüße
Es ist halt ein typischer Meister Schüler Aufbau, der Schüler wartet schon auf die Aktionen des Meisters, gibt genau den Wiederstand der gebraucht wird und man sieht, dass er entweder schon in der Rückwertsbewegung ist wenn er gepusht wird oder noch nach hinten springt wenn der Push eigentlich vorbei ist.
Hier noch mal ein wenig unbewaffnetes XingYi:
https://youtu.be/Pbk7c6M0ap4
Erst mal danke für die schönen Videos (ok, das fixed-step-PH ist jetzt gar nicht meins), ich habe gute Technik, Struktur, Wahrnehmung u.s.w. gesehen, alles Sachen die man auch zum "Kämpfen" benötigt.
Aber habe ich auch "fighting-skills" gesehen?
Was versteht man denn darunter? Aus meiner Sicht, aber die kann ja durchaus falsch sein, sind "Fighting-Skills" eher Attributs-artig.
Also so etwas wie Distanztiming, Bewegung im Raum, Druck, Ausdauer u.s.w..
So etwas zeigt sich für mich eher nicht bei Demonstrationen oder Erklärungen (das ist es halt wie ich die Videos, PH ausgenommen, wahrgenomen habe).
Klar kann man Struktur Technik u.s.w. auch als Skills (Fähigkeiten?) betrachten.
Soll jetzt die Fähigkeiten der gezeigten Leute & Techniken nicht schmälern, ich finde die schon klasse, finde aber persönlich auch, dass diese nicht zum Titel passen - was nicht an den Leuten in den Videos liegt,
Liebe Grüße
DatOlli
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.