Vollständige Version anzeigen : Tomahawk, trainieren oder nicht ? 👊
Berserkers Life
22-03-2019, 09:46
Ich bin grosser Fan vom Tomahawk, finde allerdings nicht so viel Material, was man fürs Training nutzen kann. Hab mir zwar ein paar Dinge erarbeitet, würde aber gerne noch bissle mehr Impulse hab,oder findet man nicht soviel, weils einfach nicht so oft trainiert wird.
Für hilfe sehr dankbar 👊
Gruss B.
Antikörper
22-03-2019, 09:50
Maul mornie mit seinem ssbd zeigt da einiges... evtl orientierst du dich mal in die Richtung
Schnueffler
22-03-2019, 09:52
http://www.sami.at/sami-axe-fighting-concept/
http://www.tomahawkfighting-concept.at/
Und dazu dann seine yt-Videos.
Berserkers Life
22-03-2019, 09:56
Ok, dann sollte ich wohl einfach meine Suchskills in Net verbessern :-)
Danke , ich schau gleich mal nach :-)
Stixandmore
22-03-2019, 11:28
Hast du nicht in deinem Vorstellungsthreat gesagt, daß du schon lange FMAs trainierst? Dann sollte es für dich eigentlich nicht all zu schwer sein Konzepte anderer Waffen( im speziellen Karambit, Messer und Schwert/Machete) auf das Tomahawk anzuwenden! Das ist eigentlich das, was gängige Praxis ist! Ist keine Raketenwissenschaft- aber gut, wen du keine Lust hast, dir das selber, durch die vorhandenen Konzepte deines Stils zu erarbeiten, kannst du in die geposteten Links schauen
Berserkers Life
22-03-2019, 12:22
Welch eine nette Spitze ist gut geschrieben, wie erwähnt habe ich mir schon was erarbeitet bzw. Wie du beschrieben hast Konzepte einfach mit anderen Waffen umgesetzt. Worum es mir ging , ist es auch mal andere Impulse zu bekommen, nicht mehr und nicht weniger. Halt ein Austausch, eine andere Sicht der Dinge, über den Tellerrand schauen.
Aber hey, danke für dein guten Rat, sowas kann man immer brauchen.
Danke dafür
Stixandmore
22-03-2019, 12:45
:heulnich: Meine Aussagen waren gar nicht so negativ gemeint, wie du sie auffast;)
Es gibt halt nicht all zuviel, was man außerhalb dieser Konzepte machen kann; sollte irgendwo auch klar sein; da jede Waffe limitationen hat
Du willst Impulse,: dann mach Mal die ganzen Konzepte mit der Waffe im normalen Griff, mit dem Axtkopf nach unten bzw nicht am Stielende, sondern nah am Axtkopf gefasst(Infight)
Berserkers Life
22-03-2019, 13:05
Ok:biglaugh:, dass z.B bin ich am austrainieren ,auch der Wechsel von Kurzgriff corto in Langgriff Medio /Largo.
Nur zur Erklärung , ich bin nicht zu faul mir selber was zu erarbeiten oder selbst zu gestalten. Bei mir ist es so , ich seh was , sei es ein Angriffwinkel oder eine Art der Beinarbeit und dann komm die Ideen, das könnte man doch so weiterführen oder was ist , wenn man das ändert, oder mir fällt dann was ganz neues an.Manchmal ist der Punkt erreicht , wo man auf dem Schlauch steht , da hol ich mir halt ne Muse.
Stixandmore
22-03-2019, 13:12
Das Problem ist wirklich, das die gängigen Anbieter auf dem Markt, wirklich nur die Konzepte ummünzen bzw die FMA Stile die das "Wasay" wirklich!? nutzen auch nur diese Konzepte haben
Dann hast du noch die Videos von ColdSteel und anderen die versuchen Sachen zu rekonstruieren ( wie im HEMA)
Aber wie schon geschrieben: keine Raketenwissenschaft
Mir fällt da noch ein relativ kleiner Stil ein die sowas ähnliches unterrichten; Laraw Kali Pamouk - LKP. Gibt's nen Ableger in Leipzig, wobei der Coach da auch recht umtriebig ist was Seminare und Lehrgänge angeht, deutschland- und europaweit...
https://www.youtube.com/watch?v=0DbQQayGJ40
https://www.youtube.com/watch?v=sp9Pcka0y8Y
Das Kampalagot ist allerdings eine Hybridwaffe/ein Hybrid-Tool, kein reines Tomahawk.
Eskrima-Düsseldorf
22-03-2019, 13:23
Wie schwer kann es sein, dem Gegner das Beil in den Kopf zu hauen?
Stixandmore
22-03-2019, 13:23
@Kensai Gut, jetzt auch nichts auf den Videos, was man so nicht auch mit der Axt/Tomahawk machen kann
Berserkers Life
22-03-2019, 13:51
Von schwer kann nicht die Rede sein, sondern es noch schön zu verpacken :D , dass ist die Kunst.
@Kensai das erste Video find ich gut, muss ich mir nochmal in Ruhe anschaun
Jadetiger
22-03-2019, 15:22
@Kensei
Die Videos sind ja erschreckend. Denkt wirklich jemand, dass man so eine Axt verwendet? Wie der Lehrer, von dem ich das jetzt von mir unterrichtete Axtsystem gelernt habe (Eskrima-Düsseldorf, weiß, wovon ich spreche ;)), mal sagte: "Beim Beil gibt es keine komplizierten eleganten Techniken. Warum? Weil wenn du beschließt, jemandem mit einem Beil den Schädel zu spalten, hast du KEINEN BOCK auf komplizierte elegante Dinge!"
Du passt den Moment ab, du schlägst kräftig zu. Ende.
Ungefähr so:
https://www.youtube.com/watch?v=VQwSjIAvUlQ
Zum Thema Tomahawk: Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, warum so viele Leute speziall auf Tomahawk abfahren. Mir ist so ein Ding viel zu leicht. Ich verwende lieber die 800-1000g Handbeil aus dem Baumarkt. Hat fast genausoviele Möglichkeiten und "läuft" viel schöner.
Falls Du Interesse an Lesestoff zu dem Thema hast, so kann ich Dir die Bücher The Fighting Tomahawk, Volume I + II von Dwight C. McLemore empfehlen.
Ist zwar nicht mit FMA-Hintergrund, aber meiner Meinung nach sehr interessant.
@Kensei
Die Videos sind ja erschreckend. Denkt wirklich jemand, dass man so eine Axt verwendet? Wie der Lehrer, von dem ich das jetzt von mir unterrichtete Axtsystem gelernt habe (Eskrima-Düsseldorf, weiß, wovon ich spreche ;)), mal sagte: "Beim Beil gibt es keine komplizierten eleganten Techniken. Warum? Weil wenn du beschließt, jemandem mit einem Beil den Schädel zu spalten, hast du KEINEN BOCK auf komplizierte elegante Dinge!"
Du passt den Moment ab, du schlägst kräftig zu. Ende...
Das gilt aber für alle Waffen. Kloppen wie der letzte Bauer kann jeder, da muss ich niemandem mein hart verdientes Geld hinterherschmeißen um mir das "beizubringen".
Die Videos zeigen ein gutes Verständnis von Biomechanik und Positioning. Dass das in einem richtig Fight mit einem Gegner der einigermaßen was kann nicht so aussieht, geschenkt. R. Royce kommt aus dem Balintawak und hat schon 'n bisschen was auf dem Kasten.
Berserkers Life
22-03-2019, 17:08
@kayman Danke , hab immer Interesse an neuen Lesestoff.
@Jadetiger ist halt Geschmacksache, wie beim Messer.
Zum Thema einfach drauf und Kopfspalten, ist auch eine Art (Quick-Kill), find das Video trotzdem nicht schlecht , so nach dem Motto Overkill. Klar Anwendung und so weiter lässt sich drüber streiten.
Kommt ja auch noch drauf an ob der gegenüber auch ne Waffe hat oder nicht, wenn nicht drauf und Kopf in zwei, wenn doch wirds wohl schwerer.
Stixandmore
22-03-2019, 18:32
Das gilt aber für alle Waffen. Kloppen wie der letzte Bauer kann jeder, da muss ich niemandem mein hart verdientes Geld hinterherschmeißen um mir das "beizubringen".
Die Videos zeigen ein gutes Verständnis von Biomechanik und Positioning. Dass das in einem richtig Fight mit einem Gegner der einigermaßen was kann nicht so aussieht, geschenkt. R. Royce kommt aus dem Balintawak und hat schon 'n bisschen was auf dem Kasten.
1+
Ist halt wie immer in den FMAs; "Spielereien" und (wirkliche) Anwendungen sind halt zwei paar Schuhe
amasbaal
23-03-2019, 12:18
the real deal, wenn es denn eine "urige" (tribal) axt von den Inseln sein soll, mit der man wirklich simpel auf den kopf oder sonstwohin haut. dafür braucht es echt keine filigrane "übertragung":
https://www.youtube.com/watch?v=MPz7eH_gu8g
ist nun nicht der FMA ansatz, doch ich finde es trotzdem interessant.
https://www.youtube.com/watch?v=qPs9u3p_k2o
Berserkers Life
24-03-2019, 09:01
@big X , damit rennst du offenen Türen bei mir ein, ich steh auf die Geschichte/Lebensweise der Wikinger.
@berserkers life:
hätte ich bei dem namen drauf kommen können.
was kann mensch mit ner axt anstellen?
schlagen, stechen, hebeln, werfen und ziehen - also alles was mit dem stock auch geht. nur ziehen ist speziell. damit mal ein wenig experimentieren. evlt sind die videos von kensei da ideengeber oder eben obiges der wikinger-schule.
einfache anwendungen sind schnell gefunden :).
Berserkers Life
24-03-2019, 11:26
Bin grad dabei bissle mit ziehen und Hebeln zu experimentieren, meist Messer gegen Axt.
Mal schauen was dabei so rauss kommt.
Gruss B.
er fasst das thema auch noch mal gut zusammen:
https://www.youtube.com/watch?v=PN7s1Uh8rhc
(leider auf englisch)
Berserkers Life
24-03-2019, 20:31
Den kenn ich auch, der macht gute Videos. Da merkt man das er sich auch damit beschäftigt.
Gruss B
Jadetiger
28-03-2019, 10:09
Falls Du Interesse an Lesestoff zu dem Thema hast, so kann ich Dir die Bücher The Fighting Tomahawk, Volume I + II von Dwight C. McLemore empfehlen.
Ist zwar nicht mit FMA-Hintergrund, aber meiner Meinung nach sehr interessant.Das passt ja; ich selbst habe auch keinen nennenswerten FMA-Hintergrund. Danke für den Tipp!
1+
Ist halt wie immer in den FMAs; "Spielereien" und (wirkliche) Anwendungen sind halt zwei paar SchuheSolang der Übernde das weiss und es vom Lehrer auch klar so kommuniziert wird, habe ich da auch nicht grundsätzlich was dagegen. In dem oben diskutierten Videos ist mir halt definitiv zuviel Übertragung Stock->Axt drin. Damit wäre ich SEHR vorsichtig. Die Physik der beiden Geräte ist schon sehr unterschiedlich. Das ist natürlich bis zu einem gewissen Punkt Geschmackssache und für mich einer der Gründe warum ich mich gegen FMA und für (H)EMA entschieden habe. Aber hey, whatever floats your boat!
Eskrima-Düsseldorf
28-03-2019, 11:59
Man muss dazu halt wissen, dass das Beil oder der Tomahawk, originär in den FMA wie wir sie kennen, nicht dazu gehört. Die "12 Waffenkategorien von Inosanto" z. B. sind ein Mythos.
Vom Messer abgesehen haben wir grob zwei Richtungen FMA:
Der Stock ist ein Übungsgerät dass eine Klingenwaffe (Bolo/Machete/Schwert) ersetzt.
Der Stock ist ein Übungsgerät, dass einen schwereren/härteren Stock ersetzt.
Es gibt wohl irgendwo in Mindanao Stämme, die noch mit der "Kopfaxt" kämpfen aber über deren Gebrauch weiß man entweder nichts, oder es hat nichts mit "moderner" kolonialgeprägter FMA zu tun.
Alles was heute in den FMA mit dem Tomahawk trainiert wird, ist eine Eigenkreation bzw. vom Stock oder dem Tonfa adaptiert. Das ist nicht automatisch schlecht, man muss es aber wissen, (wie Rupert ja auch schon schreibt). Natürlich gibt einem ein Tomahawk extra Möglichkeiten wie Einhaken etc. ob das aber Sinn macht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Ich finde, in den FMA sollte sich wieder auf die Stärken besonnen werden und nicht "jeder Scheiß" wie Karambit, Tomahawk usw. mitgemacht werden. Mehr Konzentration auf kräftige Schläge, funktionierende Blöcke - weniger Karambitgewirbel.
Eskrima-Düsseldorf
28-03-2019, 12:01
the real deal, wenn es denn eine "urige" (tribal) axt von den Inseln sein soll, mit der man wirklich simpel auf den kopf oder sonstwohin haut. dafür braucht es echt keine filigrane "übertragung":
https://www.youtube.com/watch?v=MPz7eH_gu8g
:klatsch::halbyeaha
Schau nach jemandem der Dir den Umgang hiermit:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/da/Chinese_dagger-axe_and_related_polearms.svg/640px-Chinese_dagger-axe_and_related_polearms.svg.png
beibringen kann. Dazu gibt es noch traditionelle Anwendungssets.
Man geht traditionell bei den Waffen von „kurz“ zu „lang“ und wieder zu „kurz“, bis man bei „ganz kurz“ angekommen ist.
Wenn du also lernen willst mit axtartigen Waffen auf höherem Niveau umzugehen musst du erst lernen mit Hellebarden umzugehen und dann kommt die Axt.
Stixandmore
28-03-2019, 18:22
Man muss dazu halt wissen, dass das Beil oder der Tomahawk, originär in den FMA wie wir sie kennen, nicht dazu gehört. Die "12 Waffenkategorien von Inosanto" z. B. sind ein Mythos.
Vom Messer abgesehen haben wir grob zwei Richtungen FMA:
Der Stock ist ein Übungsgerät dass eine Klingenwaffe (Bolo/Machete/Schwert) ersetzt.
Der Stock ist ein Übungsgerät, dass einen schwereren/härteren Stock ersetzt.
Es gibt wohl irgendwo in Mindanao Stämme, die noch mit der "Kopfaxt" kämpfen aber über deren Gebrauch weiß man entweder nichts, oder es hat nichts mit "moderner" kolonialgeprägter FMA zu tun.
Alles was heute in den FMA mit dem Tomahawk trainiert wird, ist eine Eigenkreation bzw. vom Stock oder dem Tonfa adaptiert. Das ist nicht automatisch schlecht, man muss es aber wissen, (wie Rupert ja auch schon schreibt). Natürlich gibt einem ein Tomahawk extra Möglichkeiten wie Einhaken etc. ob das aber Sinn macht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Ich finde, in den FMA sollte sich wieder auf die Stärken besonnen werden und nicht "jeder Scheiß" wie Karambit, Tomahawk usw. mitgemacht werden. Mehr Konzentration auf kräftige Schläge, funktionierende Blöcke - weniger Karambitgewirbel.
100% Zustimmung! Wen man es von Zeit zu Zeit Mal aus Spass an der Freude trainiert, ok! Wen es aber zum Mittelpunkt wird und man die Essenz vernachlässigt; nun gut, muss jeder selber wissen
Stixandmore
28-03-2019, 18:26
Das passt ja; ich selbst habe auch keinen nennenswerten FMA-Hintergrund. Danke für den Tipp!
Solang der Übernde das weiss und es vom Lehrer auch klar so kommuniziert wird, habe ich da auch nicht grundsätzlich was dagegen. In dem oben diskutierten Videos ist mir halt definitiv zuviel Übertragung Stock->Axt drin. Damit wäre ich SEHR vorsichtig. Die Physik der beiden Geräte ist schon sehr unterschiedlich. Das ist natürlich bis zu einem gewissen Punkt Geschmackssache und für mich einer der Gründe warum ich mich gegen FMA und für (H)EMA entschieden habe. Aber hey, whatever floats your boat!
My boat is not floating with it;)
Bin keiner von denen, die FMA trainieren wegen der Estetik der Drills etc
@eskrima_düsseldorf:
für mich gehört die übertragbarkeit von stock auf andere waffen mit zur essenz der FMA.
also kann mensch auch auf tomahawk/handbeil gehen.
ist auch ganz interessant mit der axt zu experimentieren. ich fand auch basie, langstock, kettensäge, bajonett, kette, etc interessant :).
Eskrima-Düsseldorf
28-03-2019, 21:09
für mich gehört die übertragbarkeit von stock auf andere waffen mit zur essenz der FMA.
also kann mensch auch auf tomahawk/handbeil gehen.
Natürlich kann man das machen, man muss dann halt nur wissen, dass das "Tomahawk Template #25" nicht kampferprobt ist sondern dass es der Phantasie des Lehrers/Erfinders entspringt. Das kann natürlich super funktionieren und auch Spaß machen, ist aber nicht (mehr) das was ich in den FMA suche.
Das mit der Übertragbarkeit ist generell so eine Sache... Da muss man extrem aufpassen.
Gesendet von meinem moto g(6) play mit Tapatalk
sehe ich auch so - übertragbarkeit ist nicht trivial. deswegen sollte mit vielen geräten geübt werden, viele geräte mal erprobt werden. alle haben sie ihre eigenheiten, die es zu erkennen gilt.
manche FMA-spielereien lasse ich mittlerweile fast völlig weg. ich konzentriere mich lieber auf korrekte schlagmechanik etc.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.